HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » sicken selbst reparieren? | |
|
sicken selbst reparieren?+A -A |
||
Autor |
| |
hangman
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2005, |
hi leute, habt ihr erfahrung damit? bekommt man das hin wenn man handwerklich etwas geschickt ist und die richtigen hilfsmittel besitzt? und welche wären das? |
||
Marc-Andre
Inventar |
18:37
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2005, |
Hi, hab ich zwar noch nie gemacht aber mit der richtigen Vorrichtung, Materialkenntnissen, etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug kann das schon gehen. Kleben ist ja nicht so schwer aber die Membran zu zentrieren schon. Ist ja nicht so viel Platz im Luftspalt... mfg Marc |
||
|
||
lens2310
Inventar |
19:00
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2005, |
Habe ich vor ein paar Monaten gemacht. Geht, aber viel Arbeit. Die alte Sicke vom Konus runterkratzen kann lange dauern. Wichtig ist, das die neue Sicke passgenau ist. Man klebt zuerst die Sicke an den Rand des Konus und am nächsten Tag dann an den Korb. Sofort den Sinusgenerator oder CD mit 30 Hz Sinus an und lauschen, ob die Spule im Luftspalt kratzt. Bei Bedarf korrigieren. Der Konus sollte sich schon gut sichtbar bewegen (+-3mm). Ist bei 30 HZ alles im Lot auch mal höhere Frequenzen probieren (bis 200 HZ)und wieder korrigieren. Die Lautstärke aber nicht verändern (Überlast). Ist alles ok das Teil mit 30 Hz über Nacht laufen lassen und am Morgen ist dann alles in Ordnung. |
||
Louis
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2005, |
Ersatzsicken gibts unter ![]() |
||
lens2310
Inventar |
19:43
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2005, |
Neue Chassis sind natürlich erheblich teurer als die Sicken zu erneuern. Bei teuren Chassis lohnt sich die Sickenreparatur oder auch die Konusreparatur. Muß man halt selbst entscheiden. Eine Zentrierhilfe gibts meines Wissens nach aber nur bei einer neuen Membran. [Beitrag von lens2310 am 01. Apr 2005, 19:44 bearbeitet] |
||
hangman
Hat sich gelöscht |
09:02
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2005, |
danke jungs!!! werd mich in nächster mal intensiver damit befassen und bei newfoam ordern...! |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2005, |
Ich habe schon etliche mit ganz dünnem Filz und Silikonpaste repariert, also die Sicken selbst gebastelt. Geht, aber ist Aufwand und braucht etwas Erfahrung. Generell: Wichtig ist die korrekte Zentrierung, ob mit selbst egmachter Sicke oder gekaufter. Das folgende gilt für gekaufte Sicken! Die Staubabdeckung im Zentrum der Membran vorsichtig entfernen. Meist muss sie mit einem Teppichmesser unmittelbar an der Membran herausgeschnitten werden. Dabei sollte die Abdeckung möglichst wenig und die Membran überhaupt nicht beschädigt werden. Dann aus Postkarten oder ähnlichem (Klarsichtmappen) Streifen schneiden, die man zwischen Schwingspule und Polkern schiebt und damit die Schwingspule etwas fixiert. Alte Sicke raus, neue an der Membran ankleben. Wenn das trocken ist, Membran weit raus schieben und Streifen einsetzen. Leim an Aussenrand der Sicke und jetzt Membran langsam rein schieben, bis die Sicke leicht aufliegt. Leimstellen andrücken, OHNE die Sicke gegenüber dem Korb zu verschieben. Wenn einigermassen trocken, Test und wenn iO, Staubschutz wieder ankleben. |
||
Ascii-Man
Neuling |
21:54
![]() |
#8
erstellt: 02. Mai 2006, |
Okok, newfoam ist ja schon mal der richtige Ansatz dafuer. Aber wozu sollte man Schaumstoffsicken durch Schaustoffsicken ersetzen? Damit einem die Dinger nach 15 Jahren wieder zerbroeseln? Will sagen/fragen: Weiß jemand, wo man Gummisicken her bekommt (38cm)? Nur diese machen doch einen langlebigen Sinn fuer mich. |
||
HisVoice
Inventar |
22:05
![]() |
#9
erstellt: 02. Mai 2006, |
Hallo warum sollte man sie durch Gummi ersetzen ?? Gummi hat leider auch die Eigenschaft Hart,porös und brüchig zu werden (UV Strahlung , die Weichmacher die sich im Material befinden verflüchtigen usw) Somit sehe ich in dem Material auch nicht "den" Vorteil ,ich würde sie als gleichwertig betrachten Grüße Martin |
||
Ascii-Man
Neuling |
22:32
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2006, |
Hallo Martin, tja womoeglich hast Du sogar recht, ist eh nur eine Frage der Zeit.... Bin nur sehr ueberraschd ueber die Beschaffungsprobleme. Aber ebay.ch spuckt mir gerade etwas aus, mal schauen Gruesse aus Berlin Carsten |
||
freakmoped
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2006, |
freu mich gerade ![]() hab bei jbl lx500 defekte sicken bei den tieftönern nach der letzten party gestern/heute testweise eine sicke ersetzt infinity 8" dinger 5,50,- dazu pattex montage kraft kleber stark und es funktionert! war mir nicht sicher ob das klappt echt cool - so wie früher als ich noch viiiel zeit hatte und jedes defekte gerät auseinandergenommen habe ggg so und nun gibts ein kühles blondes ![]() [Beitrag von freakmoped am 25. Nov 2006, 18:00 bearbeitet] |
||
Audiofriends
Ist häufiger hier |
21:19
![]() |
#12
erstellt: 13. Nov 2007, |
Hallo, ![]() ![]() ![]() Freundliche Grüsse, Fred |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lowther Sicken kaufen, reparieren DV am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 4 Beiträge |
Kann man Sicken konservieren? Siamac am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 11 Beiträge |
Sicken Reparatur pettt am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 2 Beiträge |
sicken und UV... feboll am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 6 Beiträge |
BRAUN LS welche Sicken ? FritzFrost am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2011 – 2 Beiträge |
Gummisicke sind etwas braun, wie bekommt man es weg? hemn2 am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Hilfsmittel zur Aufstellung von Standboxen schumi65 am 08.09.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 17 Beiträge |
Neue Sicken? Woher? d4rkf am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 8 Beiträge |
Wo bekommt man Ersatzspulen? Brandroster am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 16.02.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecher reparieren SuMMoN am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Netflix-Filme: Streaming-Dienst startet Qualitätsoffensive
Google veröffentlicht Android TV 10
Arte startet Testbetrieb für die Ausstrahlung von HDR-TV
IMAX Enhanced: Alles, was du darüber wissen musst
Disney Plus: Analysten rechnen mit 20 Millionen Abonnenten bis Ende 2019
Samsung: Neuer Codec soll Verbreitung von 8K-Content beschleunigen
Golden Globes 2020: Joker und weitere Werke nominiert
Netflix schafft kostenloses 30 Tage-Abo in Großbritannien ab
Update bringt AirPlay 2 und HomeKit auf Sony-TVs
Denon Home: Neue Multiroom-Speaker mit HEOS Built-in angekündigt
Star Wars: Disney verändert die Original-Trilogie erneut
Qualcomm Snapdragon 865: Dolby Vision und 8K mit der Smartphone-Kamera
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- Plus/Minus, richtig angeschlossen?
- Unterschied: 2 wege - 3 wege system!?!
- ab wieviel watt ist laut?
- Lautsprecherkabel verlängern
- Liste deutscher Lautsprecherhersteller
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- Hilfe: JBL Charge 3 Soundproblem/ -fehler?
- Auna - warum schneiden die LS in Tests so gut ab?
- [Anfängerfrage] Was hat es mit den WATT bei Boxen auf sich???
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Es lebe der Studio-Monitor!
- Paramax, Acoustic Avenue, Apollo, Sky-Waves, Hydrophonics usw... Lautsprecher Betrug
- Mohr SL 15 / SL 20
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Bi-Amping sinnvoll ?
- Wodurch gehen Lautsprecher kaputt?
- Lautsprecher richtig entkoppeln!
- Problem mit meinen Boxen (nerviges Piepen)
- Lautsprecher selber bauen oder doch lieber kaufen?
- Frequenzgang - Wie wichtig oder unwichtig ist dieser bei Lautsprecherboxen?
Top 10 Suchanfragen in Lautsprecher
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder873.857 ( Heute: 21 )
- Neuestes Mitglied*Michbeck*
- Gesamtzahl an Themen1.456.870
- Gesamtzahl an Beiträgen19.714.837