Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 . Letzte |nächste|

OLED - Die Zukunft?

+A -A
Autor
Beitrag
captain_carot
Inventar
#15691 erstellt: 01. Dez 2015, 16:56
Im Wohnzimmer wäre bei mir, zumindest so es kein sehr großes WZ ist wohl bei 55" Schicht im Schacht. Und Wohnzimmer mit 40m²+ finde ich persönlich eher ungemütlich.
Für alles größere dürfte ein dediziertes Kinozimmerchen her.
BigBubby
Inventar
#15692 erstellt: 01. Dez 2015, 17:47
Das reine Wohnzimmer hat bei uns auch nur knapp unter 50m² aber da ist halt eine Wohnküche mit drin.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#15693 erstellt: 01. Dez 2015, 17:51
Eine bescheidene Frage am Rande. Was hat die Größe eurer Wohnzimmer mit OLED-Die Zukunft zu tun?

Viele Grüße
BigBubby
Inventar
#15694 erstellt: 01. Dez 2015, 17:57
Spielverderber. Hast du neue Informationen zu Oled? Wir hatten so viele Nebendiskussionen zu technischen Aspekten von Oled und LCD und Plasma. Von Größen, Abständen, Aufnahmefähigkeit vom Auge von Helligkeit und kleinster Teil. Da dürfte doch wohl die Ästhetik eines großes Bildschirms (wobei gerade hier Oled momentan keine kleinen hat, sondern nur große) eine gewisse Rolle spielen und dazu gehört eben auch die Umgebung des Fernsehrs. Wir hatten ja auch schon Einfluss von Fensterfronten etc.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#15695 erstellt: 01. Dez 2015, 18:19
Spätestens im Januar 2016 wird es viele Neuigkeiten bezüglich OLED TVs geben.

Viele Grüße
Muppi
Inventar
#15696 erstellt: 01. Dez 2015, 18:21
Das wäre schön und wünschenswert, denn noch warte ich weiter ab.
berti56
Inventar
#15697 erstellt: 01. Dez 2015, 18:40

captain_carot (Beitrag #15691) schrieb:
Im Wohnzimmer wäre bei mir, zumindest so es kein sehr großes WZ ist wohl bei 55" Schicht im Schacht. Und Wohnzimmer mit 40m²+ finde ich persönlich eher ungemütlich.
Für alles größere dürfte ein dediziertes Kinozimmerchen her.

Abgesehen davon, daß jeder Gemütlichkeit anders definiert, ist die Größe an sich kein Kriterium um Aussagen über Gemütlichkeit zu treffen.
burkm
Inventar
#15698 erstellt: 01. Dez 2015, 21:14
In einem kleineren Raum ist es schwieriger, eine "ansehnliche" Aufstellung / Gestaltung bei einem großen Display zu erreichen, weil dessen Abmessungen und Größe dann alles beherrscht bzw. dominiert. Die Größe eine Raumes und dessen Charakter hängt wohl überwiegend von der Raumaufteilung und dessen Gestaltung ab. "Gemütlichkeit" ist in diesem Zusammenhang schwer zu abstrahieren, weil weitgehend subjektiv bestimmt. Was "Oma und Opa" als "gemütlich" einstufen, stimmt vermutlich nicht mit der Einschätzung der nächsten Generation überein und andersherum.
captain_carot
Inventar
#15699 erstellt: 01. Dez 2015, 23:11
Nun, 'Opa' bin ich noch nicht gerade. Und meine Eltern haben z.B. ein knapp 50m² großes Wohnzimmer (ne, keine Wohnküche). Das finde ich als ganzes aber eher schon unbequem.
Aktuelle 28m², allerdings immer noch zur Miete, passen mir persönlich da wesentlich mehr.

Und mit OLED hat das insofern wohl zu tun, weil eben die Wohnzimmergrößen langsam schon Einfluss darauf haben werden, was der ein oder andere sich eben ins Wohnzimmer stellt. Ein dediziertes Heimkino dürften immer noch die wenigsten haben.
BigBubby
Inventar
#15700 erstellt: 01. Dez 2015, 23:15
Wenns likes hier gaebe haette burkm eines von mir bekommen. Es ist nur begrenzt eine frage der groesse und mehr des einrichtungsstils. Bei 28m2 fuer ein Wohnzimmer bekaeme ich glaube ich platzangst auf dauer. Ich mag gerne weite und offene Raeume. Gern auch mit viel Glasflaeche. So unterschiedlich sind halt geschmaecker.
1-0-1
Inventar
#15701 erstellt: 01. Dez 2015, 23:18
Sehenswert, wer es noch nicht kennt: [LG Display] OLED build the dreams of the world
Supermario
Inventar
#15702 erstellt: 02. Dez 2015, 02:00
Mein Wohnzimmer hat nur ca. 20m² und ist mit Möbeln vollgestellt, habe zum Glück keine Platzangst
Aber größer wie 55 Zoll würde ich vermutlich nicht gehen.
captain_carot
Inventar
#15703 erstellt: 02. Dez 2015, 11:37
Genau das wird deswegen auch Einfluss auf Dauer haben, wie große Geräte am Ende wirklich gefragt sind und wie es letztlich wirklich um die Verbreitung höherer Auflösungen stehen wird.

Ein Bekannter hat in seinem ca. 25m² Wohnzimmer einen 65er. Der dominiert unterm Strich doch sehr. Und man braucht eben gerade in weniger großen Räumen selbst dafür erstmal die Fläche.

Das Wachstum der Durchschnittsgröße, die tatsächlich im Durchschnittshaushalt steht hat sich auch immer mehr reduziert.

Um den Bogen zu OLED zu spannen, die dürften deswegen von kleineren Panelgrößen bei der Verbreitung wesentlich mehr profitieren als von größeren. Gerade vom Bereich 39"-55".
DaveX81
Inventar
#15704 erstellt: 02. Dez 2015, 13:20
Ein TV Tester hatte mal gesagt die optimale größe ist wenn Diagonale==Abstand ist.

Dem Stimme ich voll zu. Auch bei einem 25qm Wonzimmer wirkt 55 Zoll für mich winzig und hat nichts mit Filmatmosphäre zu tun.
Ein 3D Film auf 55 Zoll mit 3 Metern Abstand wirkt irgendwie lächerlich und eher wie Spielerei. Ganz anders wenn das Gerät die Sicht gut ausfüllt.
Die 65 Zoll von meinem UHD sind mir schon zu klein - besser wären 85 - allerdings preislich unmöglich im OLED Bereich für mich.
Hansi_Müller
Inventar
#15705 erstellt: 02. Dez 2015, 13:50
3D auf einem LG OLED 55" wirkt aber sehr gut wenn der Abstand so um die 2 Meter ist.
Muppi
Inventar
#15706 erstellt: 02. Dez 2015, 14:04

DaveX81 (Beitrag #15704) schrieb:
Ein TV Tester hatte mal gesagt die optimale größe ist wenn Diagonale==Abstand ist.

Dem Stimme ich voll zu. Auch bei einem 25qm Wonzimmer wirkt 55 Zoll für mich winzig und hat nichts mit Filmatmosphäre zu tun.
Ein 3D Film auf 55 Zoll mit 3 Metern Abstand wirkt irgendwie lächerlich und eher wie Spielerei. Ganz anders wenn das Gerät die Sicht gut ausfüllt.
Die 65 Zoll von meinem UHD sind mir schon zu klein - besser wären 85 - allerdings preislich unmöglich im OLED Bereich für mich.


Das sehe ich anders als du und auch anders als der Tester.
Jeder hat ein anderes Sehempfinden, dem einen ist es zu nah und dem anderen zu weit.
Ich kenne noch Zeiten da war eine 80 cm Diagonale für uns ein tolles Seherlebnis, also alles eine Sache der Perspektive.
Einen 55 Zöller gar als winzig zu bezeichnen fällt für mich von daher unter absurde Polemik.
BigBubby
Inventar
#15707 erstellt: 02. Dez 2015, 14:07
Polemik oder persönliches Empfinden. Ich fände nachdem ich mich an 65 gewöhnt habe auch 55 als klein.
hmt
Inventar
#15708 erstellt: 02. Dez 2015, 14:08
Naja, 80cm waren nie ein besonderes Erlebnis. Das war auch damals schon das Kino.
Muppi
Inventar
#15709 erstellt: 02. Dez 2015, 14:28
Kino ist immer ein besonderes Erlebnis, egal wie groß der TV zu Hause ist und "damals" war ein 80 cm TV in Relation für zu Hause schon ein großes Bild.


BigBubby (Beitrag #15707) schrieb:
Polemik oder persönliches Empfinden. Ich fände nachdem ich mich an 65 gewöhnt habe auch 55 als klein.


Zwischen Begrifflichkeiten wie klein und winzig liegen aber noch Grauzonen, ein Nadelöhr würde ich allenfalls als winzig bezeichnen.
Und wie ich schon schrieb, man kann es auch nicht davon abhängig machen was irgend ein Tester empfiehlt, ich persönlich z.B. finde es unangenehm 2m vor einem 65er zu sitzen.
berti56
Inventar
#15710 erstellt: 02. Dez 2015, 17:07
Woran erkennt man daß der Fernseher zu groß ist?

Wenn man beim Grundlinienspiel einer Tennisübertragung Halsschmerzen bekommt, weil man den Hals nach rechts und links um je 80° drehen muß, um dem Ball zu verfolgen.

DaveX81
Inventar
#15711 erstellt: 02. Dez 2015, 19:32
Keine Ahnung ob man sich jetzt wirklich an der Bedeutung winzig oder klein aufhängen muss.

Wenn ich einen 32 Zoll hatte wären für mich 55 Zoll sicherlich erstmal ein großer Schritt.
Hatte man aber mal ein paar Monate einen 65 Zöller wirkt der 55 Zöller im Rükschritt eben winzig.
Da ich aufgrund von Mängeln am 65 LED zurück auf 55 Zoll gewechselt bin und dann wieder zurück auf 65 Zoll kann ich da nur aus Erfahrung sprechen.

Für mich würde auf jeden Fall niemals ein 55 Zoll mehr in Frage kommen. Und das Erlebnis mit 65 Zoll geht eben immer mehr in Richtung Kino/Leinwand. Es ist aber eben noch zu klein für ein vergleichbares Ergebnis und da ist noch viel Luft nach oben.

Aber von mir aus kann sich natürlich auch jeder ein 15 Zoll Fernseher in sein Wohnzimmer stellen wenn er damit glücklich wird. Das muss ja niemand so sehen wie ich.
captain_carot
Inventar
#15712 erstellt: 02. Dez 2015, 20:07
Der Effekt ist an sich normal.
Jedes Mal wenn ich beim Bekannten war, der auf gleichen Sitzabstand nen 65er hat scheint der heimische 46er erstmal irgendwie winzig. Man gewöhnt sich doch enorm an die Größe.

Das ändert aber nix daran, dass mit den mittlerweile erreichten Bildschirmgrößen die Implementierung ins Wohnzimmer oft schwierig wird.
Rohliboy
Inventar
#15713 erstellt: 02. Dez 2015, 21:09
Ich glaube ihr betrachtet das zu national. Für Firmen wie LG ist ja der US Markt sehr wichtig und da drüben ist 65"+ keine Seltenheit mehr. Daher bedienen sie sicher erst einmal so einen Markt und nicht unbedingt den deutschen mit den "Mäusekinos". Kleine Geräte sind also nicht wirklich dringend erforderlich.
sumpfhuhn
Inventar
#15714 erstellt: 02. Dez 2015, 21:22

DaveX81 (Beitrag #15704) schrieb:
Ein TV Tester hatte mal gesagt die optimale größe ist wenn Diagonale==Abstand ist.



Hallo
Tja, dann hat dieser Tester keine Ahnung .
Aber mal ehrlich, jeder "Normalo" stellt sich die Kiste so hin, wie es Optisch und Wohnraumbedingt machbar ist, bei den wenigsten allerdings Optimal. Schon alleine weil viele nicht vom klassischem Wohnkonzept abweichen wollen. Das dabei der Couchtisch weg müßte für ein Optimum, ist für die meißten nicht Akzeptabel.

Optimaler Abstand:
SD(DVD)= 5x Bildhöhe(sichtbares Bild, bei Scope ohne Balken). Standard seit Einführung der DVD.
HD(BD) = 3x Bildhöhe(sichtbares Bild, bei Scope ohne Balken). Standard seit Einführung der Bluray.
UHD = 1,5x Bildhöhe(sichtbares Bild, bei Scope ohne Balken).

Meine 21:9 Leinwand z.B. hat eine Bildhöhe von 1.02m(104"), bei einem Sehabstand von ca.3m, für uns Optimal.
Es gibt auch keinen Tennis oder Kino 1. Reihe effekt, einfach ein angenehmes Filmschauen oder Zocken. Für 3D könnte es noch ein Tick größer sein, geht bei mir aber Wohnraumbedingt nicht.

Gruß
DaveX81
Inventar
#15715 erstellt: 02. Dez 2015, 22:56

sumpfhuhn (Beitrag #15714) schrieb:

Hallo
Tja, dann hat dieser Tester keine Ahnung .

Meine 21:9 Leinwand z.B. hat eine Bildhöhe von 1.02m(104"), bei einem Sehabstand von ca.3m, für uns Optimal.

Gruß


Du bist ja schon recht kleinlich oder ? 2,65m Diagonale vs 3m ist denke ich jetzt auch nicht mehr der riesen Unterschied.
Im Verhältnis sollten die 35cm jetzt nicht den großen Unterschied machen.

Ob jetzt 104 oder 118 Zoll auf 3 Meter wäre für mich jetzt auch kein Problem.
Mein Optimum wären zwischen 85 und 100 Zoll wobei das eh keine Rolle spielt weil das nächste Gerät ein OLED sein wird und weder das eine noch das andere in den nächsten Jahren bezahlbar wird
captain_carot
Inventar
#15716 erstellt: 02. Dez 2015, 22:58

Rohliboy (Beitrag #15713) schrieb:
Ich glaube ihr betrachtet das zu national. Für Firmen wie LG ist ja der US Markt sehr wichtig und da drüben ist 65"+ keine Seltenheit mehr. Daher bedienen sie sicher erst einmal so einen Markt und nicht unbedingt den deutschen mit den "Mäusekinos". Kleine Geräte sind also nicht wirklich dringend erforderlich.

Ich behaupte mal, für LG ist der Weltmarkt wichtig. Und da sind deutsche Wohnzimmer gar nicht so klein. In amerikanischen Städten wohnen auch Menschen in gar nicht immer so großen Mietwohnungen, vom asiatischen Raum ganz zu schweigen.
sumpfhuhn
Inventar
#15717 erstellt: 03. Dez 2015, 19:16

Hansi_Müller (Beitrag #15705) schrieb:
3D auf einem LG OLED 55" wirkt aber sehr gut wenn der Abstand so um die 2 Meter ist.


Hallo
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen.
Ich habe eine Sehentfernung von ca.3m zur Leinwand.
Bei 21:9 sind es 104", bei 16:9 sind es 80".
Für 2D völlig Ausreichend, aber für 3D könnte es noch ein Tick größer sein, in beiden Bildformaten.
Näher ran geht auch nicht, dann stimmt das Lautsprechersetup nicht mehr.
Größere Leinwand geht auch nicht, ist Wohnraumbedingt schon das Maximum.

Gruß
eishölle
Hat sich gelöscht
#15718 erstellt: 04. Dez 2015, 11:32
Es könnte schon bald die lang erwarteten OLED Monitore für den PC geben. LG ist auch bei dieser Geschichte dran - zuerst muss aber das Problem mit Nachleuchten/Einbrenner vollständig ausgemerzt sein. Immerhin möchte man evtl. zur CES in einem privaten Bereich schon erste Prototypen zeigen.

http://english.etnews.com/20151204200003
celle
Inventar
#15719 erstellt: 04. Dez 2015, 13:42
Würde zu der Aussage passen, die ich vor 2-3 Monaten im AVS-Forum von einem dortigen Forenmitglied aufgeschnappt habe, dass LG die BurnIn-Problematik für die nächste Generation komplett gelöst haben will.
TomorrowNeverKnows
Stammgast
#15720 erstellt: 04. Dez 2015, 22:56
Finde den Test ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=AeN7E1VXP1M

Für mich Zwischenresümee:

Edge LED LCD is raus.

Direct LED LCD hat noch Vorteile gegen OLED bei Helligkeit, überwiegend Weiß- und überwiegend Gelbbilder und je nachdem manchmal (je nach Szene/Bildaufbau) auch beim Kontrast.

OLED überwiegend das bessere Bild und oft auch der bessere Kontrast als LED LCD ( oft auch ggü Direct LED LCD). Dazu wohl das bessere Bewegtbild und sehr gutes 3 D.

Bei überwiegend Weiß oder Gelb eher ne Art Sonnenbrilleneffekt beim OLED oder auch mal etwas gräulich. Hier und bei sehr hellen Szenen doch noch der Direct LCD LED besser.

Schwarzwert is logo super beim OLED aber da zeigt Direct LCD LED wie sie aufgeholt haben. Auch beim Blickwinkel. Trotzdem hier klar OLED vorn.

Was mir noch fehlt, ist die Frage, welcher 4k TV ein Sendesignal HD (oder auch SD) am schärfsten darstellen kann. Dazu leider wenig zu hören oder zu lesen.

Ansonsten bleibe ich auf Wartestellung für den OLED, der vielleicht noch mit den nächsten Modellen die Schwächen reduziert und der Preis weiter nach unten marschiert.

burkm
Inventar
#15721 erstellt: 05. Dez 2015, 00:05
Interessant finde ich ja dabei, dass damit die Einbrenn- und Lebensdauerprobleme bei den aktuellen Geräten zumindest indirekt bestätigt werden.
Wird die bestehenden Besitzer von LG OLED-Fernseher nicht gerade erfreuen...
Hansi_Müller
Inventar
#15722 erstellt: 05. Dez 2015, 00:49

burkm (Beitrag #15721) schrieb:
Interessant finde ich ja dabei, dass damit die Einbrenn- und Lebensdauerprobleme bei den aktuellen Geräten zumindest indirekt bestätigt werden.
Wird die bestehenden Besitzer von LG OLED-Fernseher nicht gerade erfreuen... 8)

Einbrennen kann ich bis jetzt nicht bestätigen und der Schnee ist weiss und nicht gräulich.
burkm
Inventar
#15723 erstellt: 05. Dez 2015, 01:02
"Nicht vorhandene" Fehler beheben
...wohl kaum...
Nadir
Inventar
#15724 erstellt: 05. Dez 2015, 02:20
@ TomorrowNeverKnows
[quote]Direct LED LCD hat noch Vorteile gegen OLED bei Helligkeit, überwiegend Weiß- und überwiegend Gelbbilder und je nachdem manchmal (je nach Szene/Bildaufbau) auch beim Kontrast.[/quote]

Wo hat der FALD Led LCD Vorteile im Kontrast? Du meinst vielleicht die maximalen Helligkeit. Im Kontrast liegt der OLED Richtung Unendlich, da eben ein perfektes schwarz dargestellt werden kann.


[quote]OLED überwiegend das bessere Bild und oft auch der bessere Kontrast als LED LCD ( oft auch ggü Direct LED LCD). Dazu wohl das bessere Bewegtbild und sehr gutes 3 D.[/quote]

Gerade das Thema mit dem Bewegtbild ist bei einigen Besitzern Der OLEDS von LG ein Problem.


[quote]Bei überwiegend Weiß oder Gelb eher ne Art Sonnenbrilleneffekt beim OLED oder auch mal etwas gräulich. Hier und bei sehr hellen Szenen doch noch der Direct LCD LED besser.[/quote]

Das was du beschreibst ist der ABL und betrifft nur ein Bilder mit sehr viel weiß. Ist jedoch nicht bei Gelb zu sehen. Auch nicht im diesem Video.


[quote]Schwarzwert is logo super beim OLED aber da zeigt Direct LCD LED wie sie aufgeholt haben. Auch beim Blickwinkel. Trotzdem hier klar OLED vorn.[/quote]

Also beim Blickwinkel sehe ich da noch sehr große Probleme bei den LCDs, egal ob FALD oder Edge-LED.


[quote="burkm (Beitrag #15721)"]Interessant finde ich ja dabei, dass damit die Einbrenn- und Lebensdauerprobleme bei den aktuellen Geräten zumindest indirekt bestätigt werden.
Wird die bestehenden Besitzer von LG OLED-Fernseher nicht gerade erfreuen... [/quote]

Wie kommst du denn bitte darauf? Das bei sehr harten Kontrast Übergängen ein kurzes Nachleuchten durch Temperaturunterschiede und daraus resultierenden leichte Widerstandsänderungen der OLED Zellen entstehe, wurde hier auch schon mal angesprochen. Diese sind aber nach wenigen Sekunden wieder verschwunden sobald der Temperaturunterschiede wieder ausgeglichen ist. Sollte im normalem Filmbetrieb aber sehr selten wenn überhaupt zu sehen sein. Hat also nichts mit Einbrennen oder Nachleuchten was wir von Plasmas kennen zu tun.

EDIT: Sorry, irgendwie will die Zitatfunktion nicht so richtig.


[Beitrag von Nadir am 05. Dez 2015, 02:24 bearbeitet]
burkm
Inventar
#15725 erstellt: 05. Dez 2015, 12:39
Ganz einfach:
Wenn ein Hersteller öffentlich erklärt, dass er demnächst die Probleme mit dem Einbrennen und der Langzeitlebensdauer bzw. -Verhalten bei OLED-Displays (TVs) behoben haben wird, heisst das ja im Umkehrschluss, dass es bei den Vorgängergeräteserien diese Probleme, was ja auch in den Foren und Tests verschiedentlich angesprochen wurde, noch gibt, d.h., also auch mit der aktuellen Serie und deren Vorgänger.
Ansonsten wäre diese Pressemitteilung / Aussage ja komplett sinnfrei...

Anm.: Ob dies der einzelne OLED Nutzer tatsächlich auch bemerkt, steht ja noch auf einem anderen Blatt, dafür sind die Geräte ja noch nicht so lange im Handel. Und nachmessen wird das sicherlich auch kaum jemand regelmäßig. Ich kann mich aber dunkel an diverse Posts erinnern, wo dies angesprochen wurde und einen längeren Artikel in der Zeitschrift ct, wo dies explizit besprochen (und technisch erklärt) wurde. Da die am Markt befindlichen Geräte ja der aktuellen technologischen Entwicklung aus verständlichen Gründen immer hinterher hinken, werden viele kurative Maßnahmen (vermutlich) noch gar nicht Ihren Weg in die Produktion gefunden haben. Aber dafür werden die "Early Adopters" zumindest für eine gewisse Zeit (?) auch ein nach deren Aussagen "erfreuliches" Bild geniessen dürfen. Da ist Ihnen sicherlich angesichts der gezahlten "stolzen" Preise auch gegönnt...

Anm.2:
Das dies bei den derzeitigen Besitzern solcher Geräte natürlich auf "Unverständnis" stösst, ist verständlich Würde mir vermutlich nicht anders ergehen.


[Beitrag von burkm am 05. Dez 2015, 15:28 bearbeitet]
TomorrowNeverKnows
Stammgast
#15726 erstellt: 05. Dez 2015, 12:42

Nadir (Beitrag #15724) schrieb:
@ TomorrowNeverKnows

Direct LED LCD hat noch Vorteile gegen OLED bei Helligkeit, überwiegend Weiß- und überwiegend Gelbbilder und je nachdem manchmal (je nach Szene/Bildaufbau) auch beim Kontrast.


Wo hat der FALD Led LCD Vorteile im Kontrast? Du meinst vielleicht die maximalen Helligkeit. Im Kontrast liegt der OLED Richtung Unendlich, da eben ein perfektes schwarz dargestellt werden kann.



OLED überwiegend das bessere Bild und oft auch der bessere Kontrast als LED LCD ( oft auch ggü Direct LED LCD). Dazu wohl das bessere Bewegtbild und sehr gutes 3 D.


Gerade das Thema mit dem Bewegtbild ist bei einigen Besitzern Der OLEDS von LG ein Problem.



Bei überwiegend Weiß oder Gelb eher ne Art Sonnenbrilleneffekt beim OLED oder auch mal etwas gräulich. Hier und bei sehr hellen Szenen doch noch der Direct LCD LED besser.


Das was du beschreibst ist der ABL und betrifft nur ein Bilder mit sehr viel weiß. Ist jedoch nicht bei Gelb zu sehen. Auch nicht im diesem Video.



Schwarzwert is logo super beim OLED aber da zeigt Direct LCD LED wie sie aufgeholt haben. Auch beim Blickwinkel. Trotzdem hier klar OLED vorn.


Also beim Blickwinkel sehe ich da noch sehr große Probleme bei den LCDs, egal ob FALD oder Edge-LED.



burkm (Beitrag #15721) schrieb:
Interessant finde ich ja dabei, dass damit die Einbrenn- und Lebensdauerprobleme bei den aktuellen Geräten zumindest indirekt bestätigt werden.
Wird die bestehenden Besitzer von LG OLED-Fernseher nicht gerade erfreuen... 8)


Wie kommst du denn bitte darauf? Das bei sehr harten Kontrast Übergängen ein kurzes Nachleuchten durch Temperaturunterschiede und daraus resultierenden leichte Widerstandsänderungen der OLED Zellen entstehe, wurde hier auch schon mal angesprochen. Diese sind aber nach wenigen Sekunden wieder verschwunden sobald der Temperaturunterschiede wieder ausgeglichen ist. Sollte im normalem Filmbetrieb aber sehr selten wenn überhaupt zu sehen sein. Hat also nichts mit Einbrennen oder Nachleuchten was wir von Plasmas kennen zu tun.

EDIT: Sorry, irgendwie will die Zitatfunktion nicht so richtig.



Ich schrieb "überwiegend" weiß und gelb. Bezüglich des Gelb schau mal hier rein (ab 1:20 erklärt)

https://www.youtube.com/watch?v=lXqYYfS1q4o

ich sag nicht, dass das ein riesen Thema is, aber bei Sik-Übertragungen, Winteraufnahmen, Arktisaufnahmen, gelben Blumenwiesen eben ein Thema...

Und ja, das is n ABL Thema aber wohl nicht nur wegen Energieverbrauch sondern auch wegen Haltbarkeit.

Es wird auch gezeigt, dass sich der Nachteil OLED in einem Vorteil ändert, wenn die Fläche weiß bzw gelb kleiner wird (hier mit schwarzem Rahmen).

Helligkeit is eben auch ein Grau- Weißthema (selbes Video Teil eins bei 6:30 - klarer Vorteil für LED LCD) UND auch ein Kontrastthema bei dem OLED "mal" verliert! Dynamikprobleme bei überwiegend weiß (7:50).

Selbes Video bei 9:15: Messbarer Kontrast gegen wahrgenommener Kontrast - auch hier bei viel weiß "optisch" OLED der Verlierer (aber lt. Messung der Gewinner ;-) Ich schrieb daher "manchmal" punktet Direct LCD LED im Kontrast.

Jetzt wieder zu dem von mir eingangs verlinkten Video:

Ergänzend: Ich finde (gerade wenn Helligkeit noch etwas zurückfällt, wie beim OLED) den Kontrastfilter für Entspiegelung sehr wichtig! (ab 2:35).

Kontraststärke OLED altbekannt (24:50) aber auch hier im Vergleich die Stärke auch vom Direct LCD LED (ja, über die Helligkeit) optisch sieht das auch hier je nach Bild, Farb- und Helligkeitsunterschiede und Umgebungshelligkeit mal besser mal schlechter aus als der OLED aber "messbar" eben limitiert und schlechter als der OLED. Also "manchmal" eben auch als besser wahrgenommen.

Nachleuchten (25:55)

Blickwinkel: Da is Direct besser geworden und näher an OLED rangerückt (die auch nicht perfekt sind bei jedem Winkel) aber klar OLED vorn (nichts anderes habe ich geschrieben) - so ab 25:00

Helligkeit auch bei anderen Farben: 30:00 - Direct LED LCD besser

Direkt anschließend das Boot auf dem Meer bei Sonnenuntergang. Hier wieder messbarer gegen "optischer" Kontrast. OLED = blaue Sonnenbrille; Direct LED LCD wärmer und heller. Der Kontrast wirkt deutlicher.

Kontrast bei hellem Hintergrund - OLED zeigt hier Schwäche 34:00

Bewegtbildschärfe: 37:00 OLED besser. Wird auch andernorts immer wieder betont, systembedingt OLED hier Vorteile weil kein Nachziehen (weil Pixel einzel leuchten). Die Ruckelprobleme die hier beschrieben werden, registriere ich aufmerksam. Sicher erst mal die quellenbezogenen Probleme heraus zu filtern. Trotzdem, ja bleibt für mich n Thema (und es stellt sich die Frage, ob LED LCD Topmodelle nie ruckeln?).

Hoffe das klärt.



tomorrowneverknows
Hansi_Müller
Inventar
#15727 erstellt: 05. Dez 2015, 13:08
"ich sag nicht, dass das ein riesen Thema is, aber bei Sik-Übertragungen, Winteraufnahmen, Arktisaufnahmen, gelben Blumenwiesen eben ein Thema..."
Du musst es ja wissen. Beim 55" EF950V ist das kein Problem.
Nadir
Inventar
#15728 erstellt: 05. Dez 2015, 13:53

burkm (Beitrag #15725) schrieb:
Ganz einfach:
Wenn ein Hersteller öffentlich erklärt, dass er demnächst die Probleme mit dem Einbrennen und der Langzeitlebensdauer bzw. -Verhalten bei OLED-Displays (TVs) behoben haben wird, heisst das ja im Umkehrschluss, dass es bei den Vorgängergeräteserien diese Probleme, was ja auch in den Foren und Tests verschiedentlich angesprochen wurde, noch gibt, d.h., also auch mit der aktuellen Serie und deren Vorgänger.
Ansonsten wäre diese Pressemitteilung / Aussage ja komplett sinnfrei...

Anm.: Das dies bei den derzeitigen Besitzern solcher Geräte auf "Unverständnis" stösst, ist verständlich :D


Ich habe bis jetzt noch von keinen nennenswerten Problemen bei den LG OLEDs gelesen bzgl. der Problematik Einbrennen (ungleichmäßiger verschleiß der Zellen). Das Thema mit dem Nachleuchten habe ich ja weiter oben schon beschrieben. Daher spielt das ganze Thema für mich keine wesentliche Rolle mehr.

PS: Ich habe (noch) keine OLED TV.



TomorrowNeverKnows (Beitrag #15726) schrieb:

Ich schrieb "überwiegend" weiß und gelb. Bezüglich des Gelb schau mal hier rein (ab 1:20 erklärt)

https://www.youtube.com/watch?v=lXqYYfS1q4o

ich sag nicht, dass das ein riesen Thema is, aber bei Sik-Übertragungen, Winteraufnahmen, Arktisaufnahmen, gelben Blumenwiesen eben ein Thema...

Und ja, das is n ABL Thema aber wohl nicht nur wegen Energieverbrauch sondern auch wegen Haltbarkeit.


Hast du schon einmal ein TV mit ABL zuhause getestet? Ich habe noch einen Plasma welcher im vergleich zu den LG OLEDs einen viel stärkeren und aggressiveren ABL hat und selbst hier fällt dieser meist nur bei Werbung auf.
Zum Thema Haltbarkeit wurde das hier ja auch schon des Öfteren diskutiert. Aus technischer Sicht hat der ABL nur eine Stromsparfunktion, sprich hier wird nur die maximale Stromzufuhr begrenzt um ein gutes Energielabel zu erhalten, und bietet keinerlei Schutz für die einzelnen OLED Zellen.



Es wird auch gezeigt, dass sich der Nachteil OLED in einem Vorteil ändert, wenn die Fläche weiß bzw gelb kleiner wird (hier mit schwarzem Rahmen).

Helligkeit is eben auch ein Grau- Weißthema (selbes Video Teil eins bei 6:30 - klarer Vorteil für LED LCD) UND auch ein Kontrastthema bei dem OLED "mal" verliert! Dynamikprobleme bei überwiegend weiß (7:50).

Selbes Video bei 9:15: Messbarer Kontrast gegen wahrgenommener Kontrast - auch hier bei viel weiß "optisch" OLED der Verlierer (aber lt. Messung der Gewinner ;-) Ich schrieb daher "manchmal" punktet Direct LCD LED im Kontrast.


Das was du ansprichst ist eben auch dem ABL geschuldet, welcher obenrum die Helligkeitsstufen abschneidet. Der Kontrast des OLED als solches beliebt nach wie vor deutlich höher als der eines LCDs da der Kontrast das Verhältnis zwischen schwarz und weiß angibt und da schwarz bei OLEDs gleich Null ist geht dieser immer gegen Unendlich.
Wenn du den OLED auf ca. 130 cd/m² einstellst (was für abgedunkelte Räum schon eine hohe Leuchtdichte ist) hast du den in dem Viedeo beschriben Effekt nicht, da der ABL nicht eingreift. Zudem ist der in dem Video beschrieben Effekt im Praxisalltag nicht wirklich relevant da ein solches Szenario auch bei höheren Leuchtdichten, sehr selten eintreten dürfte.



Blickwinkel: Da is Direct besser geworden und näher an OLED rangerückt (die auch nicht perfekt sind bei jedem Winkel) aber klar OLED vorn (nichts anderes habe ich geschrieben) - so ab 25:00


Gerade in dem von dir als erstes verlinkten Video kann ich die Aussage das der FALD LCD einen besonders guten Blickwinkel hat. Dies wurde ja auch bei diesem Modell auch schon des Öfteren bemängelt. Was ist damit sagen wollte, ich kann hier keine Verbesserung und schon gar nicht eine Annäherung an OLED erkennen.



Helligkeit auch bei anderen Farben: 30:00 - Direct LED LCD besser

Direkt anschließend das Boot auf dem Meer bei Sonnenuntergang. Hier wieder messbarer gegen "optischer" Kontrast. OLED = blaue Sonnenbrille; Direct LED LCD wärmer und heller. Der Kontrast wirkt deutlicher.

Kontrast bei hellem Hintergrund - OLED zeigt hier Schwäche 34:00


Das die neuen FLAD LCD Modelle mehr Leuchtdichte haben als die aktuellen LG OLEDs ist nichts neues. Die Frage ist nur ob man dies auch Zuhause benötigt. Die LG OLEDs haben in etwa die Leuchtdichte wie die Edge-LEDs der letzten Jahre und hat sich doch auch niemand über zu geringe Helligkeit beschwert oder?
Du darfst auch nicht vergessen das dies hier nur Aufnahme sind, welche schon einmal durch die Kamera sehr stark begrenzt sind. Des weiteren schaust du es dir wiederum auf einem Monitor/Display an welches das ganze nochmals verfälscht. Dazu kommen noch die Grundeinstellungen der jeweiligen Geräte. Da reicht es schon wenn der LCD auf "warm" gestellt ist und der OLED auf "normal". Daher gebe ich auf solche Bilder nichts da diese null Aussagekraft haben.



Bewegtbildschärfe: 37:00 OLED besser. Wird auch andernorts immer wieder betont, systembedingt OLED hier Vorteile weil kein Nachziehen (weil Pixel einzel leuchten). Die Ruckelprobleme die hier beschrieben werden, registriere ich aufmerksam. Sicher erst mal die quellenbezogenen Probleme heraus zu filtern. Trotzdem, ja bleibt für mich n Thema (und es stellt sich die Frage, ob LED LCD Topmodelle nie ruckeln?).

Richtig, prinzipiell können OLED das perfekte Bewegbild darstellen, da eben die Nachteile der trägen LCDs und Probleme welche Plasmas hatten bei OLEDs nicht auftreten. Das Problem ist nur die noch begrenzte Umsetzung von LG. Da geht es nicht nur um Ruckeln (das hat ja auch nichts mit dem OLED Panel zu tun) sondern auch um die Bewegungsschärfe.


[Beitrag von Nadir am 05. Dez 2015, 14:53 bearbeitet]
hmt
Inventar
#15729 erstellt: 05. Dez 2015, 14:44
Ist ja schön, dass du keine Auswirkungen siehst. Leider ist das aber etwas, was man nur im Langzeittest sehen kann. Da sind jetzige Aussagen nichts wert. Und mal abgesehen davon, dass viele User selsbt die in meinen Augen heftigsten Bildfehler nicht sehen (wollen). Siehe die Diskussion anno 2009 mit den Panasonic Plasmas.
BigBubby
Inventar
#15730 erstellt: 05. Dez 2015, 14:48
Naja umgedreht muss man sagen, dass die einzigen Berichte von Einbrennern bei OLED von Ausstellungsstücken kommen, die 24/7 nur mit einem Bild liefen. Oled ist da deutlich robuster als es Plasma noch war.
phoenix0870
Inventar
#15731 erstellt: 05. Dez 2015, 14:50
@Nadir:

Dir scheint das Häkchen bei HF-Code zu fehlen:

image
Nadir
Inventar
#15732 erstellt: 05. Dez 2015, 14:52
Danke phoenix .

Hab es behoben.

Wieder was dazu gelernt.
Nadir
Inventar
#15733 erstellt: 05. Dez 2015, 15:03

hmt (Beitrag #15729) schrieb:
Ist ja schön, dass du keine Auswirkungen siehst. Leider ist das aber etwas, was man nur im Langzeittest sehen kann. Da sind jetzige Aussagen nichts wert. Und mal abgesehen davon, dass viele User selsbt die in meinen Augen heftigsten Bildfehler nicht sehen (wollen). Siehe die Diskussion anno 2009 mit den Panasonic Plasmas.

In der Zwischenzeit gibt es doch schon einige Besitzer welcher ihren OLED schon um die 3 Jahre haben und/oder schon einige tausend Stunden runter haben und bisher gibt es keine Meldungen über Probleme. Das ist doch schon einmal ein guter Ansatz. Natürlich lässt sich das in den nächsten Jahren noch etwas genauer Beurteilen.
Von Problemen mit Einbrenner/Nachleuchten kann meiner Sicht nach nicht die Rede sein.


[Beitrag von Nadir am 05. Dez 2015, 15:04 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#15734 erstellt: 05. Dez 2015, 15:24
Ich verstehe das ganze so:

Einbrenner sind zwar möglich, bei wechselndem Bildinhalt, der für TV normal ist, aber eher unwahrscheinlich.
Für Monitore reicht das aber nicht aus und deshalb werden zukünftige Geräte komplett von dieser Gefahr befreit sein.
Wer seinen aktuellen TV jetzt schon ausschließlich als Monitor z.B. für CAD nutzt, könnte irgendwann natürlich Probleme bekommen, da derzeitige Geräte dafür nicht gedacht/ausgelegt sind.
Bei "normalem" Betrieb, sollte es keine Probleme geben. Anders als bei Plasma TV, die wesentlich empfindlicher waren und sind.

Die aktuelle Aussage umzudrehen und deshalb in Panik zu verfallen, halte ich für unnötig.


[Beitrag von phoenix0870 am 05. Dez 2015, 15:28 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#15735 erstellt: 05. Dez 2015, 15:28
Wenn ich mir alleine die PRobleme vom Bekannten mit 65er VT Plasma anschaue, dann ist gerade das Thema 'Einbrennen' beim OLED ein Witz, die Haltbarkeit schon eher interessant.

Allerdings liegt die ja nicht nur am Panel. Bei allen TV's kann sich Steuerelektronik verabschieden und bei LCD wird immer das Backlight ein Thema sein. Ich kenne mittlerweile den ein oder anderen, bei dem eben nicht das Panel aber irgendwas in der ELektronik oder eben am Backlight kaputt gegangen ist.
hmt
Inventar
#15736 erstellt: 05. Dez 2015, 17:50

BigBubby (Beitrag #15730) schrieb:
Naja umgedreht muss man sagen, dass die einzigen Berichte von Einbrennern bei OLED von Ausstellungsstücken kommen, die 24/7 nur mit einem Bild liefen. Oled ist da deutlich robuster als es Plasma noch war.


Nö, da gab es auch andere. Dazu kommen Artfakte wie Banding, false contour und pwm Rauschen. Alles für Leute mit hohen Ansprüchen sichtbar, nur eben für vele Foristen nicht, de eben nur groß tönen und selber nichts sehen.
Nadir
Inventar
#15737 erstellt: 05. Dez 2015, 18:06

hmt (Beitrag #15736) schrieb:

BigBubby (Beitrag #15730) schrieb:
Naja umgedreht muss man sagen, dass die einzigen Berichte von Einbrennern bei OLED von Ausstellungsstücken kommen, die 24/7 nur mit einem Bild liefen. Oled ist da deutlich robuster als es Plasma noch war.


Nö, da gab es auch andere. Dazu kommen Artfakte wie Banding, false contour und pwm Rauschen. Alles für Leute mit hohen Ansprüchen sichtbar, nur eben für vele Foristen nicht, de eben nur groß tönen und selber nichts sehen.

Von was redest du jetzt? Von OLED oder Plasma? BigBubby hat schon recht mit der Aussage das nach allem was man bis jetzt weis, die LG OLEDs nicht so empfindlich sind bzgl. Einbrennen/Nachleuchten wie viele Plasmas es waren.
BigBubby
Inventar
#15738 erstellt: 05. Dez 2015, 18:31
hmt in thread verlaufen? pwm rauschen? false contouring?
hmt
Inventar
#15739 erstellt: 05. Dez 2015, 20:17

Nadir (Beitrag #15737) schrieb:

hmt (Beitrag #15736) schrieb:

BigBubby (Beitrag #15730) schrieb:
Naja umgedreht muss man sagen, dass die einzigen Berichte von Einbrennern bei OLED von Ausstellungsstücken kommen, die 24/7 nur mit einem Bild liefen. Oled ist da deutlich robuster als es Plasma noch war.


Nö, da gab es auch andere. Dazu kommen Artfakte wie Banding, false contour und pwm Rauschen. Alles für Leute mit hohen Ansprüchen sichtbar, nur eben für vele Foristen nicht, de eben nur groß tönen und selber nichts sehen.

Von was redest du jetzt? Von OLED oder Plasma? BigBubby hat schon recht mit der Aussage das nach allem was man bis jetzt weis, die LG OLEDs nicht so empfindlich sind bzgl. Einbrennen/Nachleuchten wie viele Plasmas es waren.


Plasma. Der Punkt ist eben, dass damals davon auch keiner was gesehen haben will. Und was die Langlebigkeit angeht warte ich ab, das kann jetzt noch kener beurteilen. Und die Artefakte bei dunklen Graustufen sind imo schon recht übel bei OLED. Das weiss wohl auch LG und verbessert ihre Technik. Für mich wirds dann ab 2017 was.
BigBubby
Inventar
#15740 erstellt: 05. Dez 2015, 20:43
Du meinst Panasonic Plasma, denn diese eigenheiten sind nicht übergreifend auf andere Firmen :-P
Die Artefakte bei dunklen Graustufen wurde inzwischen festgestellt, sind kein Produkt des Oled, sondern im Filmmaterial bereits vorhanden. Die LCDs verschlucken meist nur diese Details, während sie beim Oled durch den größeren Raum nach unten hin überhaupt sichtbar werden.

Langlebigkeit liegt dran, ab wo du diese siehst. Sind 5k h genug um langlebig zu bewerten oder sind 10k langlebig oder brauchst du 20k und mehr?
hmt
Inventar
#15741 erstellt: 05. Dez 2015, 21:13
Nö. Vignetting und Banding sind Oled Eigenschaften seitens LG. Das kommt von der OLED recondition alle paar Wochen, und deswegen will LG auch die Haltbarkeit verbessern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
OLED Verschleiß
airv am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  16 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
OLED gut?
Vase am 26.07.2016  –  Letzte Antwort am 28.08.2016  –  25 Beiträge
OLED Einbrenngefahr
Krauti73 am 25.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  2 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
haben Oled Banding Probleme?
Dualis am 26.04.2019  –  Letzte Antwort am 29.04.2019  –  4 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Transport OLED TV
comunicator am 15.06.2016  –  Letzte Antwort am 05.09.2021  –  16 Beiträge
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
OLED in 50 Zoll?
Yano am 05.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.02.2018  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.318