HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » C9 am PC: Optimale Einstellungen | |
|
C9 am PC: Optimale Einstellungen+A -A |
||
Autor |
| |
deimos83
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2019, |
Hallo angesichts der dollen Angebote zur Zeit habe ich mir einen OLED55C9PLA gegönnt. Der TV wird hauptsächlich an einer Geforce 1070 via HDMI betrieben (Pascal, daher leider kein VRR) und zum zocken sowie Filmchen genutzt. Hier sollen die LGs ja die Referenz sein (hatte meine unprofessionelle Recherche ergeben)....aber so ganz überzeugt bin ich noch nicht. Ich habe zT deutlich sichtbare ColorBanding Probleme sowohl in Spielen als auch in Filmen, was sich vor allem dann zeigt wenn die Szene dunkel ist und nur wenige (helle) Lichtquellen (die haben dann einen regelrechten Lichtkranz). Auch bin ich mit den Farben und der Helligkeit (etwas verwaschen und zu hell) nicht ganz zufrieden oder zumindest nicht so begeistert wie ich es von OLED erwartet hatte. Da derart Probleme ja irgendwie seit jahrhunderten auftreten bei PC-TV Verbindungen habe ich die Farb/Auflösungs/Hz-Einstellungen im Verdacht. Daher wollte ich mich hier mal bei den Profis nach den optimalen Einstellungen für mein Anwendungsszenario erkundigen. Ich habe schon im Netz recherchiert und das Problem ist offenbar verbreitet, aber die Angaben sind zT so widersprüchlich dass ich nicht ganz schlau draus wurde (8bit,10bit, full range oder limited,4:2:2 od rgb, Pc modus an/aus, etc.). Für Tips wäre ich ajf dankbar! Meine Einstellungen bisher: TV: PC Modus Deep Colour + instant gaming response OLED Licht bei ca 70 / Kontrast 80 / Stromsparmodus aus / sonst zieml alles default (HDR icon wird angezeigt wenn ich auf d entspr HDMI Kanal schalte) PC 4k Auflösung HDR Farbdarstellung (Windows10) RGB - full range - 8bit (+dithering) - 60hz [Beitrag von deimos83 am 08. Dez 2019, 10:47 bearbeitet] |
||
deimos83
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:45
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2019, |
dann will ich selbst mal weitermachen. Hilfe zur Selbsthilfe ich habe nun mal ein bisschen rumprobiert mit den verschiedenen einstellungen. Als Referenzbild habe ich ein HDR 4k youtube video via der LG-eigenen App laufen lassen (auch diese "interne" Lösung ist nicht ganz frei vom Color-Banding, es ist allerdings weit besser als via TVout). Im zweiten Schritt dann das Bild verglichen mit den Ergebnissen die mir mein TV-Out-Youtube liefert. Mein erster Eindruck ist, dass der PC-Modus ganz furchtbarer Schrott ist. Egal welche Farbräume ich auswähle (RGB oder 4:4:4 od 4:2:2), egal ob full dynamic range oder limited das Color Banding Problem ist dann am schlimmsten wenn der PC-Modus aktiviert ist. Die besten Ergebnisse erziele ich momentan wenn ich den TV auf Deep Colour Modus stelle und den Eingang als "Konsole" deklariere. Das Bild / Color Banding in dunklen Szenen lässt dann zwar immernoch zu wünschen übrig, kommt aber zumindest dem Youtube Bild von der LG App einigermaßen nahe. Dabei im NVidia Control Panel RGB+full einstellen. Mit den Bildeinstellungen am TV selbst kann man dann auch noch ein bisschen was rausholen aber das ist mehr Kosmetik imho. Wenn allerdings noch irgendjemand einen Tip hat, wäre ich sehr dankbar... da kauft man nen sündhaft teuren TV der sich ja sogar rühmt besonders toll mit NVidia zusammenzuspielen und dann ist das Bild übertragungsbedingt nur mittelmäßig ![]() gerne auch selbst mal testen. Das Video das ich verwendet habe: ![]() bei 2:44 fliegt ein Asteroid an der Sonne vorbei, hier werden sowohl Lichthöfe als auch ColorBanding (bei mir) am deutlichsten [Beitrag von deimos83 am 09. Dez 2019, 14:49 bearbeitet] |
||
Flipfuchs
Ist häufiger hier |
08:21
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2020, |
Hallo, Entschuldige die späte Antwort. Das Problem was du da beschreibst ist nicht unbekannt, ich habe einen C7 an einem PC hängen und mache ähnliche Beobachtungen. ![]() mit dieser App kann man ganz gut die Unterschiede zwischen den im Nvidia Control Panel einstellbaren Optionen sehen (gibt speziell einen Banding Test) bei mir schaut 4:4:4 8bit (hdmi 2.0 limitierung) limited am besten aus. TV steht auf Konsole, da wie du schon sagst, der PC Modus noch mehr Banding hervorruft. wo das Problem liegt weiß ich leider nicht, viele Nvidia Nutzer berichten allerdings von Banding unabhängig vom Monitor. Andere meinen das Problem liegt bei Windows oder der Kombi von Beiden. |
||
Foradh
Ist häufiger hier |
12:39
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2020, |
Hallo zusammen, ich besitze ebenfalls einen C9, angeschlossen an einer RTX 2070 und kann das Bandingproblem auch bestätigen. @deimos83 Schonmal vielen Dank für die Tip mit dem Anschluss auf "Konsole" welches die Probleme minimiert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gelöst / C9 / nur eingeschränkte Einstellungen (z.B: Trumotion) wilkman77 am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 3 Beiträge |
C9 überhitzt? BenSanderson am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 6 Beiträge |
Optimale Einstellungen für Farbumfang und Schwarzwert sushilange am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 5 Beiträge |
Fotowiedergabe C9 webOS 4.5 Regenbogen am 26.01.2020 – Letzte Antwort am 27.01.2020 – 5 Beiträge |
LG OLED C9 Pixelrefresh xAm2Pm am 07.10.2019 – Letzte Antwort am 11.10.2019 – 13 Beiträge |
LG sk8000 optimale Bildeinstellungen. Sebilohse am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 15.09.2019 – 2 Beiträge |
Optimale Bildeinstellungen LG OLED65B9SLA Adamska26 am 28.08.2020 – Letzte Antwort am 28.08.2020 – 2 Beiträge |
C9 Fußball Qualität Warzenharry am 05.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 29 Beiträge |
LG OLED C9 defekt? finalman am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 50 Beiträge |
Serienaufnahmen mit dem C9 shootman am 02.11.2019 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
Soundcore Motion+ im Test: Was leistet der Amazon-Verkaufsschlager?
Samsung Galaxy Buds Pro: Apples AirPods Pro bekommen Konkurrenz
Samsung Upgrade 2021 auf der CES: Neo QLED mit Mini LED
JBL bringt Charge 5 ? Was kann der Nachfolger der Charge 4?
JBL Tour One & Tour Pro+ ? Die Kopfhörer der neuen Business-Serie von JBL
Sony 360 Reality Audio: Immersiver Sound für Video-Inhalte und Tools für Kreative
HGiG: Alles, was du über HDR-Gaming wissen musst
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Samsung Fernseher 2021: Alles, was du wissen musst
Panasonic JZW2004: Das 2021er OLED Topmodell von Panasonic
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- LG OLED TVs 2020 | BX / CX / GX / WX / RX / ZX Einstellungsthread
- Unterschied zwischen OLED65CX9LA und OLED65CX8LB
- LG OLED 55b6d: Magic Remote funktioniert nicht
- Extrem langsame Wlan Verbindung am LG OLED
- LG 4K OLED TVs 2019 | B9 / C9 / E9 / W9 / R9 Einstellungsthread
- LG OLED 65 C8: Pixel Refresher Zeitplan immer deaktiviert
- Unterschied zwischen LG 55CX3LA und LG55CX9LA?
- Umschalten von TV auf Radio
- Firmware Version 05.10.20 bis 05.30.10 für C8/E8/G8/W8 (Alpha 9)
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Firmware 05.00.10 für OLED C9
- LG Oled 65W7V - Galleriemodus / Gallery mode
- LG OLED 2020 X: 4K 48-77"/8K 65-88"|α9III |HGiG |G-sync+FreeSync | 120Hz-BFI| DV IQ
- LG Oled C9 Bildschirmschoner Feuerwerk
- LG B6D Favoritenliste
- Mit LG oled 65b8 auf NAS Synology 218+ zugreifen
- LG TV Senderliste exportieren/bearbeiten
- Mediatheken LG OLED55C8 nicht über rote Taste
- [gelöst] DolbyDigital+ ARC Tonaussetzer
- LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild
Top 10 Suchanfragen in LG
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.402 ( Heute: 42 )
- Neuestes MitgliedaudioFlix
- Gesamtzahl an Themen1.492.497
- Gesamtzahl an Beiträgen20.375.113