HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4,... | |
|
LG OLED 2024 - B4 α8/evo C4 α9/evo G4, M4 mit MLA α11/ SIGNATURE T/ 42-97"+A -A |
|||
Autor |
| ||
Anykey
Inventar |
14:17
![]() |
#4228
erstellt: 28. Mai 2025, ||
Bei mir keinerlei Probleme oder Bildliche Veränderungen bemerkbar!
|
|||
-Peter321-
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#4229
erstellt: 28. Mai 2025, ||
Hallo an alle, nach den Probleme (eigentlich nur das RTL+ Problem mit hbbtv), habe ich mir den LG OLED65C43LA OLED evo TV bestellt letzte Woche. Heute ist er eingetroffen und ich muß sagen der Sendermanager hat nochmal abgebaut... Da dachte ich mir, kopiere doch einfach die Senderliste vom alten OLED55C98LB auf den Neuen! Dauerte ne Weile aber dann wurde die Liste auf den USB Stick vom alten TV kopiert, ran an den Neuen und dann kam die Meldung "nicht kompatibel"... Gut das ich mir eine Liste der ca. 70 Sender gemacht hatte, nach qualfolgen Minuten der Einrichtung der ersten 20 Sender stellte ich dann fest das der neue Fernseher gar keinen CI-Modul Slot hat für HD+... Nach kurzer Google Suche fand ich dann raus das es auch ohne Modul geht, HD+ App installiert und dann auch angemeldet mit dem aktuellen Account stellte ich fest das RTL HD dann zwar ging, aber nur in der HD+ App. Waren meine Einstellungen im Sendermanager damit für die Katz?! Oder kann ich dort HD+ auch irgendwie freischalten? Wäre für Hilfe echt Dankbar! ![]() EDIT: Hab mich jetzt mit der HD+ App beholfen, da kann man auch fast alle Sender einstellen und Sortierung ist auch einfacher! [Beitrag von -Peter321- am 28. Mai 2025, 19:42 bearbeitet] |
|||
|
|||
tantenax
Stammgast |
12:55
![]() |
#4230
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Die Dinger haben doch alle einen CI-Slot. Der ist nur nicht mehr beschriftet und etwas schlecht als solcher erkennbar. Der Schacht befindet sich oberhalb der Elektronikeinheit. |
|||
nimsa67
Inventar |
13:02
![]() |
#4231
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Der hat 100% einen CI-Slot. Kurzer Kommentar dazu aus Google: Jeder aktuelle Fernseher, sei es von LG, Samsung, Sony oder einer anderen Marke, hat einen Schacht für das CI-Modul. Dieses befindet sich an der Rückseite in der Nähe der Anschlüsse. In das CI-Modul wird eine Smartcard geschoben, genauso wie bei einem Receiver, zum Beispiel dem Sky-Receiver. Zusätzlich gibt es natürlich auch noch unzählige Bilder des C4 von der Rückseite mit Verweis auf den CI-Slot dazu … [Beitrag von nimsa67 am 29. Mai 2025, 13:06 bearbeitet] |
|||
tantenax
Stammgast |
13:19
![]() |
#4232
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Wie gesagt, der Slot ist nicht beschriftet und schlecht erkennbar. Er befindet sich nicht, wie sonst üblich, im Bereich der anderen Anschlüsse, sondern oberhalb der Elektronikeinheit. Jedenfalls ist das bei meinem 77C48LA so. Bilder im Netz habe ich davon nicht gefunden. Die Bedienungsanleitung gibt das auch nicht her. |
|||
DiThRi
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#4233
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Hallo in die Runde, seit einer Woche hängt der G4 bei mir. Bisher bin ich sehr zufrieden. Eine Frage zum kleinen Pixel-Refresher: woran merke ich, dass er ausgeführt wird? Vorher hatte ich einen Oled von Loewe. An diesem konnte man es immer am Auge sehen. Kann ich irgendwo sehen, wie oft der Pixel-Refresher überhaupt ausgeführt wurde? Grüße! [Beitrag von DiThRi am 29. Mai 2025, 14:18 bearbeitet] |
|||
roman70
Stammgast |
14:36
![]() |
#4234
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Es könnte schon sein ,dass der C43 keinen hat. Der ist ja nicht wirklich für den deutschen Markt gebaut. |
|||
nimsa67
Inventar |
14:37
![]() |
#4235
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Hi, zumindest bis zum C1 konnte man diese Info (Betriebsstunden/Anzahl kleine und große Refresher) nur über das Servicemenü (eigene Remote notwendig … kostet aber nur ein paar Euro) sehen. Ich denke da wird sich nichts geändert haben. @Roman … das kann ich mir nicht vorstellen. Mein C1 ist z.b. ebenfalls einer nicht für den deutschen Markt und hat natürlich auch einen CI-Slot. Auch in diesen Regionen braucht es diesen Slot unbedingt für viele, viele Dienste. … vermutlich hat er den Slot mittlerweile eh schon gefunden. ![]() [Beitrag von nimsa67 am 29. Mai 2025, 14:41 bearbeitet] |
|||
tantenax
Stammgast |
15:07
![]() |
#4236
erstellt: 29. Mai 2025, ||
In den Spezifikationen des C43 steht, dass er einen CI-Slot hat. [Beitrag von tantenax am 29. Mai 2025, 15:08 bearbeitet] |
|||
zeerookah
Inventar |
16:18
![]() |
#4237
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Wie man bei der Grösse des Slots den übersehen kann ist mir schleierhaft ![]() |
|||
DiThRi
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#4238
erstellt: 29. Mai 2025, ||
Danke @nimsa67 Aber woran erkenne ich, ob der Pixel-Refresher ausgeführt wird? |
|||
nimsa67
Inventar |
06:15
![]() |
#4239
erstellt: 30. Mai 2025, ||
Leider sieht man das nicht anhand des Standby Lämpchens wie bei deinem damalige Loewe. Meines Wissens nach ist der einzige Hinweis darauf ein Relais Klacken ca. 5-7 Minuten nach dem Ausschalten (Standby) des TVs. D.h. damals als der C1 noch bei uns im Schlafzimmer hing konnte ich dieses Klacken (= endgültiges Abschalten des TV) nach dem kleinen Refresher gut hören. |
|||
roman70
Stammgast |
07:46
![]() |
#4240
erstellt: 30. Mai 2025, ||
Solange der Refresher läuft, werden die USB-Anschlüsse mit Strom versorgt. Wenn du einen USB-Stick mit Lämpchen einsteckst, kannst du dort sehen, ob das Lämpchen noch brennt. Ich habe einen Denon-Heimkinoreceiver. Dieser hat einen Fehler, welcher von Denon mit einem externen Adapter behoben wurde. Ich versorge den über einen USB-Anschluss des LG mit Strom. Die LED des Adapters ist immer prominent zu sehen und ich habe den Überblick. |
|||
nimsa67
Inventar |
07:55
![]() |
#4241
erstellt: 30. Mai 2025, ||
![]() |
|||
zeerookah
Inventar |
08:04
![]() |
#4242
erstellt: 30. Mai 2025, ||
Ja, aber hier ging es um LG Bei meinen alten E7 und jetzt am G4 ist der Slot fast immer an der selben Stelle. Links oben auf der Rückseite. Soll mir aber egal sein da ich HD+ nicht nutze. Und wenn würde ich über die interne App vom TV gehen. ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
08:12
![]() |
#4243
erstellt: 30. Mai 2025, ||
HD+ habe ich ebenfalls noch nie genutzt. Bei uns (AT) brauchst du so ein Modul in diesem Slot um die ÖRR und z.b. Servus-TV zu empfangen/entschlüsseln. Zumindest war das bis vor ein paar Jahren noch so ... keine Ahnung ob das überhaupt noch immer notwendig ist. Aber ich schaue ohnehin auch nur noch sehr, sehr wenig (fast gar nicht mehr) SAT-TV. ... war ja auch "nur" ein Beispiel mit der Abdeckung. Eher als Gegensatz zum LG gedacht ... beim LG verstehe ich es ja auch nicht - wie man diesen Slot nicht sehen kann. |
|||
DiThRi
Ist häufiger hier |
11:21
![]() |
#4244
erstellt: 30. Mai 2025, ||
Vielen Dank. Das Klacken höre ich sehr gut. Ich bilde mir ein, dass es bisher ziemlich kurz nach dem Ausschalten kommt, also ohne Zeitverzögerung. Muss ich in Zukunft genauer darauf achten. |
|||
Koloss78
Inventar |
13:36
![]() |
#4245
erstellt: 30. Mai 2025, ||
Im normal Fall nach ca. 4 Stunden dauerbetrieb und dann ausschalten, klackt das relais ca. 5 - 10 Minuten danach. Das hört man Gut, wenn ein größerer refresher kommt dauert es halt ca. 30 Minuten. Kommt aber erst nach ca. 1000 Stunden. Ich habe 3 verschiedene LG OLEDs bisher und alle machen es gleich. P.S. Das mit den USB-Ports stimmt auch. [Beitrag von Koloss78 am 30. Mai 2025, 13:37 bearbeitet] |
|||
KTE
Stammgast |
15:03
![]() |
#4246
erstellt: 30. Mai 2025, ||
Man sollte aber beachten das die App nur für Sat TV ist und für Kabelanschluß (den viele noch nutzen) nicht funktioniert. |
|||
zeerookah
Inventar |
16:03
![]() |
#4247
erstellt: 30. Mai 2025, ||
✅ Voraussetzungen für HD+ auf dem LG OLED G4: 1.SAT-Anschluss (DVB-S2): – HD+ funktioniert nur über Satellitenempfang. – Ein Kabelanschluss (DVB-C) wird nicht unterstützt. 2.Internetverbindung: – Für die Nutzung der erweiterten HD+ Komfortfunktionen (z. B. Neustart, Mediatheken, interaktives Programm) wird eine aktive Internetverbindung benötigt. – Ohne Internet siehst du nur die normalen HD-Sender über SAT, ohne Komfortfunktionen. 3.Keine Smartcard oder CI+-Modul nötig: – Die App ist integriert, d. h. du brauchst keine zusätzliche Hardware (z. B. HD+ Modul oder Receiver). Ich habe 1. & 2. habe aber trotzdem kein Interesse an HD+ (im Moment nicht mal an den ersten 6 Monaten kostenlos) |
|||
-Peter321-
Ist häufiger hier |
12:47
![]() |
#4248
erstellt: 31. Mai 2025, ||
![]() So einen breiten Slot übersieht man nicht! Oder meinst du der könnte sich hinten beim Stromkabelanschluß verstecken? Aber wie geschrieben, habe ich mir nun mit der App geholfen...dort lassen sich die Sender auch bequemer einstellen. Der neue Sendermanager ist eine Zumutung! PS: Vor Jahren sollte mal ein USB Anschluß kommen für HD+ über CI+, aber man hat sich dann wohl für die App entschieden! |
|||
nimsa67
Inventar |
12:54
![]() |
#4249
erstellt: 31. Mai 2025, ||
Davon höre ich bzw. vermutlich auch alle Anderen hier wirklich das erste Mal. Ein aktueller TV ohne CI-Slot … Sachen gibt‘s ?!? Eventuell hast du da irgendeine „Sonderserie“ erwischt … normal ist das definitiv nicht. |
|||
BornChilla83
Inventar |
14:02
![]() |
#4250
erstellt: 31. Mai 2025, ||
Der CI-Slot ist auf der Oberseite, also auf der horizontalen Kante des Anschlussterminals. |
|||
KTE
Stammgast |
14:42
![]() |
#4251
erstellt: 31. Mai 2025, ||
Und wo ist der Anschluß für das Antennenkabel für Kabelfernsehen? Ich sehe nur ein Anschluß für sat TV. |
|||
sshcom
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#4252
erstellt: 31. Mai 2025, ||
Gibt es den nirgendwo hinweise was die Updates machen ?.., |
|||
zeerookah
Inventar |
16:16
![]() |
#4253
erstellt: 31. Mai 2025, ||
Nein, nur allgemeines auf der LG Seite. Über die Feinheiten schweigt sich LG seit eh&je aus ![]() |
|||
Tobi1990
Inventar |
13:24
![]() |
#4254
erstellt: 01. Jun 2025, ||
Vielleicht kann mir jmd. helfen: Ich habe an meinem LG G4 eine Sonos Arc hängen und der Lautstärkeanpassungs-Button ist ausgegraut. Nun sind Werbungen zum Teil höllisch Laut, gibt es eine Möglichkeit die Lautstärken anzupassen? Bei meinem vorherigen Sony war das überhaupt kein Problem ![]() |
|||
zeerookah
Inventar |
14:09
![]() |
#4255
erstellt: 01. Jun 2025, ||
Ja, das Problem mit der stark schwankenden Lautstärke – insbesondere bei Werbung – ist leider bekannt, und es ist frustrierend, wenn sich die Option zur Lautstärkeanpassung auf dem LG OLED G4 in Verbindung mit einer Sonos Arc nicht aktivieren lässt. Hier sind die Hintergründe und was du tun kannst: ⸻ 🎧 Warum ist die Lautstärkeanpassung am LG G4 ausgegraut? Wenn ein externer Audioausgang über HDMI eARC verwendet wird (wie bei der Sonos Arc), deaktiviert der LG automatisch bestimmte Audiofunktionen wie: •Lautstärkeanpassung (Auto Volume) •Equalizer / Klangmodi •Adaptive Sound Control Diese Funktionen stehen nur für interne Lautsprecher oder optische Ausgänge zur Verfügung. ⸻ 🔊 Was kannst du tun? ✅ Option 1: Sonos App – Loudness & Night Mode nutzen Die Sonos Arc bietet eigene Audioverarbeitung, die dir helfen kann: 1.Öffne die Sonos S2 App. 2.Gehe zu Einstellungen > Systeme > [Sonos Arc]. 3.Aktiviere: •Loudness (ist meist standardmäßig an). •Sprachverbesserung (hilft bei Dialogverständlichkeit). •Nachtmodus (gleicht Pegelspitzen bei lauten Szenen/Werbung aus) 🔹 Nachtmodus ist hier entscheidend, denn er dämpft plötzliche Lautstärkesprünge und verstärkt gleichzeitig leise Töne. ⸻ ✅ Option 2: Tonformat ändern 1.Gehe auf dem LG G4 zu Einstellungen > Ton > Erweiterte Einstellungen > Digitaler Audioausgang. 2.Wechsle von „Automatisch“ oder „Passthrough“ auf „PCM“. Das bewirkt: •Der LG verarbeitet den Ton selbst, bevor er ihn an die Sonos Arc weitergibt. •Manche TVs ermöglichen dann wieder Teile der Lautstärkeanpassung. •Aber: Du verlierst Dolby Atmos, wenn du nicht über Bitstream/Passthrough überträgst. Das heißt: •PCM = bessere Kontrolle, aber kein Atmos •Bitstream/Passthrough = bestes Surround, aber keine Lautstärkeangleichung ⸻ ❌ Option, die nicht funktioniert: •Die Lautstärkeanpassung im TV-Menü bleibt bei eARC/HDMI-Ausgabe leider immer deaktiviert, das ist designbedingt. ⸻ 🧠 Empfehlung: •Nutze „Nachtmodus“ in der Sonos-App als primäre Lösung. •Falls dir Atmos nicht so wichtig ist, kannst du testweise auf PCM umstellen. •Alternativ: Verwende eine Streaming-App mit dynamischem Lautstärkeausgleich (wie Apple TV oder Netflix auf Apple-Geräten), die das bereits auf Inhaltebene regulieren. ![]() |
|||
Matz71
Inventar |
17:13
![]() |
#4256
erstellt: 01. Jun 2025, ||
Dauert so ca. 20 Sekunden bis es klackt. Der Refresher dauert knapp 6 Minuten. Beim g4 ist das klacken leiser als beim G2 Und G3. |
|||
Tobi1990
Inventar |
23:18
![]() |
#4257
erstellt: 01. Jun 2025, ||
Wow vielen Dank zeerookah ![]() ![]() ![]() Mit einer so ausführlichen Antwort hätte ich nicht gerechnet und auch nicht so schnell...nur der Inhalt ist leider nicht so ganz nach meinem Geschmack. Heißt wohl wenn ich auf Atmos nicht verzichten möchte, bleibt mir nur der Nachtmodus. Allerdings begrenzt dieser auch die Actionszenen in den Filmen, somit muss ich wohl damit leben bis es hoffentlich ein Update dafür gibt. Das kann doch nicht so schwer sein das nachträglich zu fixen ![]() |
|||
°texhex°
Inventar |
10:10
![]() |
#4258
erstellt: 03. Jun 2025, ||
Gestern erst mein G4 angekommen und schon maximal frustriert, vor 8 Jahren hatte ich schon einen LG Oled, da gab es wenigstens eine kleine Klape zum öffnen des Netzanschlusses!? Kabel Managment ist auch total Fail, ja hätte mich besser informieren sollen... Aber bei Gen 4 bin ich von optimierungen ausgegangen und nicht von verschlimmbesserungen. Überlege den gleich wieder zurück zu schicken und der war nicht mal an. ![]() Hat jemand hier eine Lösung für das Netzkabel? Glaube, ich werde das Kabel aufschneiden. [Beitrag von °texhex° am 03. Jun 2025, 10:32 bearbeitet] |
|||
zeerookah
Inventar |
11:03
![]() |
#4259
erstellt: 03. Jun 2025, ||
...und ich glaube Du wirst uns hier noch einen schönen Unterhaltungswert mit Deinen G4 liefern ![]() |
|||
°texhex°
Inventar |
11:09
![]() |
#4260
erstellt: 03. Jun 2025, ||
Natürlich, deshalb bin ich doch hier ![]() Date ab bei X unter meinen ersten Post. [Beitrag von °texhex° am 03. Jun 2025, 11:10 bearbeitet] |
|||
zeerookah
Inventar |
11:20
![]() |
#4261
erstellt: 03. Jun 2025, ||
Vielleicht ist hier was für Dein Netzstecker Problem dabei... Das fest verbaute Netzkabel des LG OLED G4 (wie auch bei einigen anderen LG OLEDs der G-Serie) stellt in puncto Wandmontage und Kabelführung eine Herausforderung dar. Hier sind einige bewährte Lösungen, um das Kabel trotzdem sauber und sicher durch eine Wand oder einen Kabelkanal zu führen: ⸻ ✅ Optionen zur Kabelführung durch Wand oder Kabelkanal 1. Wandbohrung vergrößern (mechanisch anpassen) •Problem: Das Netzsteckerkabel ist fest verbaut und besitzt einen relativ großen Stecker (Winkelstecker). •Lösung: Die Bohrung in der Wand oder im Kabelkanal muss so groß sein, dass der komplette Stecker durchpasst. •Tipp: Mindestdurchmesser meist ca. 4–5 cm bei rechtwinkligen Kaltgerätesteckern. •Achte darauf: Nach dem Durchführen das Loch mit einem Kabeldurchlass-Ring oder Dichtungsbürste verschönern. ⸻ 2. Stecker temporär demontieren (nicht empfohlen, nur für Profis) •Warnung: Bei fest verbauten Netzkabeln ist das Auftrennen oder Entfernen des Steckers nicht empfehlenswert, da: •Garantieverlust •Sicherheitsrisiko •CE-/VDE-Zulassung erlischt •Nur von einer Elektrofachkraft durchführen lassen, wenn überhaupt. •Danach müsste ein neuer Kaltgerätestecker montiert werden. ⸻ 3. Versenkbarer Kabelkanal oder Hohlwanddose hinter dem TV •Idee: An der Stelle, an der das Kabel in die Wand soll, eine tiefe Hohlwanddose oder einen Einlass-Kabelkanal (z. B. von Vogels oder Hama) setzen. •Diese haben eine offene, bürstenartige Öffnung – ideal für das Durchführen von dicken Steckern. ⸻ 4. Alternativlösung: Steckdose direkt hinter dem TV platzieren •Wenn der Stecker nicht durch die Wand passt, kann eine Steckdose hinter dem TV installiert werden (z. B. UP-Gerätedose in der Wand). •Das vermeidet das Durchführen des kompletten Kabels – nur das Stromkabel geht zur nahegelegenen Steckdose. ⸻ |
|||
°texhex°
Inventar |
14:03
![]() |
#4262
erstellt: 03. Jun 2025, ||
Vielen Dank zeerookah Der Stecker hat durchgepasst, aber wirklich zufrieden kann man/sollte man nicht sein. Benutzer unfreundlich deluxe, das kann TCL und Hisense besser. Bin maximal unzufrieden mit dem viel zu kurzen Netzstecker und ihr solltet das ach finde ich, dass muss nicht so sein. ![]() [Beitrag von °texhex° am 03. Jun 2025, 14:08 bearbeitet] |
|||
zeerookah
Inventar |
15:27
![]() |
#4263
erstellt: 03. Jun 2025, ||
@°texhex° Habe einen Blick auf Dein Foto geworfen. Wie weit sitzt Du denn weg vom TV ![]() |
|||
alterklaus1
Stammgast |
15:30
![]() |
#4264
erstellt: 03. Jun 2025, ||
...ich glaube, das ist eher eine Baustelle... ![]() |
|||
Koloss78
Inventar |
22:13
![]() |
#4265
erstellt: 03. Jun 2025, ||
ChatGPT antworten i love it ![]() |
|||
zeerookah
Inventar |
23:14
![]() |
#4266
erstellt: 03. Jun 2025, ||
![]() |
|||
Forenjunkie
Inventar |
23:41
![]() |
#4267
erstellt: 03. Jun 2025, ||
Gehe mal davon aus, dass du einen 77“er oder 83“er hast? Bei den kleineren ist die Kabelführung besser (mittig) Warum die großen die seitliche haben muss man nicht verstehen. An weniger Platz wird es kaum liegen.
Bei einem TV, der definitiv für die Wandmontage konzipiert wurde ebenfalls nicht nachvollziehbar. Das Kabel könnte gerne ein Stück länger und abnehmbar sein. Haben die Koreaner nicht sooo weit gedacht. |
|||
°texhex°
Inventar |
00:55
![]() |
#4268
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Ja das täuscht, Sitzabstand ist 4 Meter Der TV hat 77 Zoll |
|||
°texhex°
Inventar |
01:00
![]() |
#4269
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Wenn das Kabel wenigstens länger wäre. Werde den Support anschreiben, erwarte nichts. Richtig cool find ich die mitgelieferte Wandhalterung und das Plakat sehr hilfreich. ![]() [Beitrag von °texhex° am 04. Jun 2025, 01:06 bearbeitet] |
|||
derfalk
Inventar |
06:34
![]() |
#4270
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Jain, ich hab das Vorgängermodell und die kommt nur bedingt mit dem C4 klar (Mouse geht nicht). Hier in dem Forum gibt es auch ein Thread dazu ... oder war es hier in dem ? Such doch mal ![]() Ich denke es ist das falsche Produktfoto auf der Webseite, denn bei LG ist die schwarze unter dem Namen zu finden: ![]() [Beitrag von derfalk am 04. Jun 2025, 06:35 bearbeitet] |
|||
zeerookah
Inventar |
08:44
![]() |
#4271
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Ich habe bei meinen 65er schon seit ewig 3m Sitzabstand. Das hat sich auch ggü dem vorherigen 65er E7 nicht geändert. Ist aber für mich auch die absolute Grenze. Weiter weg auf gar keinen Fall. Durch die gestiegene Bildqualität vom G4 hat sich das Seh- & Gaming Erlebnis für mich deutlich verbessert. An die mitgelieferte Fernbedienung habe ich mich inzwischen nach über 6 Monaten gewöhnt. (da war die alte silberne vom E7 schon eine andere Hausnummer) Die von Dir verlinkte soll nicht einwandfrei mit dem G4 funktionieren. (nur die Werksseitig mitgelieferte hat alle Funktionen) [Beitrag von zeerookah am 04. Jun 2025, 08:45 bearbeitet] |
|||
nimsa67
Inventar |
08:54
![]() |
#4272
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Ja solange man bei einem Abstand von ca. 3m nicht auf 77“ wechselt passt einem 65“ sehr gut … hatte ich auch viele Jahre. Aber sobald man dann bei diesem Abstand 1x auf 77“ geht kann man sich ein Zurück auf 65“ nicht mehr vorstellen. Das ist der Scheiß an dieser Sache mit Größe und Abstand. Also von daher: alles richtig gemacht und meine Empfehlung ist - solange wie möglich, wenn man damit zufrieden ist, auf 65“ bleiben. |
|||
°texhex°
Inventar |
09:56
![]() |
#4273
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Alles klar dann lasse ich das mit der Premium FB. Vielen Danke ![]() @nimsa hatte bei mir schon einiges zu hängen ![]() |
|||
nimsa67
Inventar |
10:28
![]() |
#4274
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Boahh! Und dieses jetzt zurück auf 77“ macht dir nichts aus? Gut, dafür hast du jetzt natürlich die deutlich bessere BQ. Aber der Größenunterschied ist schon krass, oder ? |
|||
°texhex°
Inventar |
12:02
![]() |
#4275
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Ist schon Jahre her... Von Röhrenfernseher Panasonic zum Beemer - Sanyo Z1, dann wegen Blitzeinschlag zu LCD Samsung, nur paar Tage, dann zu Plasma 50" von LG dann Plasma 65" Panasonic, OLED 65 Zoll LG, QLED 75 Zoll Samsung und jetzt der LG OLED 77er arbeite mich wieder hoch (spaß) es passt schon so, hätte den 83 auch kaufen können, wäre genauso teuer gewesen - das C Modell. 77er passt einfach optisch am besten, ohne das es zu überladen wirkt natürlich rein subjektiv. Momentan ist mir nach minimalismus. [Beitrag von °texhex° am 04. Jun 2025, 12:08 bearbeitet] |
|||
Raggygandalf
Stammgast |
14:00
![]() |
#4276
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Von 55 auf 77 gewechselt dieses Jahr. Nach 1 Woche war mir der G4 zu klein. Aber der 83er halt auch zu teuer😂 |
|||
zeerookah
Inventar |
15:18
![]() |
#4277
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Das der TV mit der Zeit gefühlt "kleiner" wird kennen wohl viele. Ging mir bei meinen 65er E7 auch so. Jetzt bei meinen 65er G4 habe ich nach einen ½ Jahr ein leicht umgekehrtes Gefühl. Auf Grund des exzellenten Bilds hat er eine schöne Präsenz im Raum. Das kommt für mich besonders bei moderierten TV Sendungen rüber. Da hat das Bild teilweise eine schöne räumliche Tiefe. Und Fußball ist auch eine Klasse für sich. |
|||
alterklaus1
Stammgast |
15:25
![]() |
#4278
erstellt: 04. Jun 2025, ||
Aus dem Grund halte ich den 77er für die ideale Lösung, weil Raumgrösse und Stil eine nicht unerhebliche Rolle spielen. ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG OLED 2024 / G4 Bildeinstellungen Willikom am 13.07.2024 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 100 Beiträge |
LG Oled evo Rückseite maik2244 am 30.09.2022 – Letzte Antwort am 30.09.2022 – 2 Beiträge |
LG OLED C4 oder G4? kickes am 01.11.2024 – Letzte Antwort am 01.11.2024 – 2 Beiträge |
LG OLED evo G4 mit Magic Remote Premium steuern Bedor am 30.09.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 5 Beiträge |
LG OLED 2023 - A/B/evo C/evo G + Z mit MLA/evo M3 wireless | 4K 42-97"/ 8K 77-88" celle am 27.09.2022 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 4668 Beiträge |
LG Oled 3 evo besser als OLED65G19LA ? octopussy9 am 17.09.2023 – Letzte Antwort am 18.09.2023 – 2 Beiträge |
Sendersortierung LG evo G19LA mister.burns1 am 09.08.2021 – Letzte Antwort am 09.08.2021 – 4 Beiträge |
LG gallery EVO Wandhalterung Kardi am 05.01.2022 – Letzte Antwort am 05.01.2022 – 2 Beiträge |
Interessanter Vergleich LG OLED G1 evo mit Sony A90J OLED schnackl am 12.07.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 5 Beiträge |
LG B4 vs. C4 in 83 Zoll timowulf am 06.11.2024 – Letzte Antwort am 17.11.2024 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedUHDFreak
- Gesamtzahl an Themen1.560.928
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.278