| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
|
||||
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||
| Autor |
| |||||
|
Johnyy
Neuling |
#1829
erstellt: 08. Nov 2025, 12:57
|
|||||
|
Ich habe mit dem S95F Probleme mit der Wiedergabe von 50Hz Content (insbesondere Sport über wow, Dazn und co) bei aktivierter Judder-Reduzierung. Bei 24Hz Content habe ich Judder-Reduzierung auf 2 um das OLED-Ruckeln ein wenig zu reduzieren. Das führt bei 50Hz Content jedoch zu gelegentlichem Stottern. Das Bild läuft dann gelegentlich für ein paar Sekunden wie in Zeitlupe, dann ruckartig wieder flüssig. Anschließend wiederholt sich der Prozess. Wenn ich die Judder-Reduzierung auf 0 stelle, ist alles in Ordnung. Es nervt aber, dies bei jedem Wechsel zwischen 24Hz und 50Hz Content tun zu müssen. Kann das jemand bestätigen? Es scheint definitiv an der Judder-Funktion zu liegen. Das Problem ist bei mir unverändert über mehrere Werksresets, verschiedene Kabel und Apps bestehen geblieben. [Beitrag von Johnyy am 08. Nov 2025, 12:58 bearbeitet] |
||||||
|
Helge95
Stammgast |
#1830
erstellt: 08. Nov 2025, 13:05
|
|||||
|
Danke nimsa67! Ich gucke am Black Friday nochmal.
|
||||||
|
|
||||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#1831
erstellt: 08. Nov 2025, 16:30
|
|||||
Auf 50Hz Content sollte doch der De-Judder Regler überhaupt keinen Einfluss haben? Da ist dann Unschärfeminderung aktiv. |
||||||
|
ehl
Inventar |
#1832
erstellt: 08. Nov 2025, 21:45
|
|||||
|
Nein, die Kadenzerkennung bleibt auch bei 50HZ/60Hz content aktiv, um bei niedrigeren Framerates wie 24p/25p/30p entsprechend der De-Judder Einstellung einzugreifen. 50Hz Zuspielung ist nicht mit 50fps gleichzusetzen, gerade Zeitlupen in Sportinhalten köönen durchaus auch mit 25fps wiedergegeben werden. |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#1833
erstellt: 09. Nov 2025, 00:22
|
|||||
|
Die Frage wäre ja erstmal ob es mit maximaler Glättung auch nicht richtig funktioniert oder nur mit Einstellung 2. |
||||||
|
ehl
Inventar |
#1834
erstellt: 09. Nov 2025, 10:30
|
|||||
|
Nein, weil eine Zwischenbildberechnung Bewegungen glätten soll, statt sie hingegen durch störende Aussetzer zu unterbrechen. Und das gilt unabhängig von der gewählten Intensität |
||||||
|
Jogitronic
Inventar |
#1835
erstellt: 09. Nov 2025, 11:54
|
|||||
Das Thema hatten wir doch schon mal ... Für Zeitlupen wird das Bildsignal NICHT geändert. Für den TV ist das nur eine langsame Bewegung, mehr nicht ! |
||||||
|
ehl
Inventar |
#1836
erstellt: 09. Nov 2025, 12:51
|
|||||
|
Nein, wenn die Zeitlupe nur 25fps statt 50fps nutzt DEr TV erkennt sehr wohl die tatsächliche Framerate unabhängig vom anliegendem Bildsignal, selbst getestet. Beispiel https://www.avsforum.com/posts/63690260/DF Direct Weekly #191" 4K@60Hz https://www.youtube.com/watch?v=rKh5obR2TMsDie Spielinhalte liegen in 60fps vor, die Podcastaufnahmen jedoch in 30fps, youtube Videos lassen sich zur Überprüfung frame für frame durchgehen durch Drücken der "." (Punkt)Taste. Bei aktiviertem de-judder werden die low-fps (30fps) Szenen erkannt und geglättet, auch wenn das Video selbst natürlich in 60 fps vorliegt.
Ja, und du hast es immer noch nicht verstanden Wenn keine 25fps Szenen im mit 50Hz gesendeten Inhalt enthalten wären, bliebe die De-Judder Funktion doch eh wirkungslos und das beschriebene Problem träte gar nicht erst dort auf. Tut es aber offenbar
[Beitrag von ehl am 09. Nov 2025, 12:51 bearbeitet] |
||||||
|
Johnyy
Neuling |
#1837
erstellt: 09. Nov 2025, 13:36
|
|||||
|
Dass die De-Judder-Funktion keinen Einfluss haben sollte, dachte ich auch. Es liegt aber ganz klar an dieser Einstellung – warum auch immer. Es tritt auch im normalen Livebild auf, nicht nur in Wiederholungen/Zeitlupen. Und stottern war vielleicht nicht ganz der richtige Begriff. Es ist, als würde das Bild für ein 1-2 Sekunden leicht verlangsamt laufen. Ich habe nicht jede Stufe getestet, da ich mehr als De-Judder 2 nicht nutze. Bei 1 und 2 tritt das Problem definitiv auf. Bei 0 oder "Aus" ist es verschwunden. Die Einstellung der Unschärfeminderung hat keinen Einfluss (ich nutze sie nicht). Es betrifft mehrere Apps und das sowohl über den Apple TV als auch die internen Apps. [Beitrag von Johnyy am 09. Nov 2025, 13:42 bearbeitet] |
||||||
|
bevergerner
Stammgast |
#1838
erstellt: 10. Nov 2025, 00:29
|
|||||
|
Hallo, seit letzter Woche habe ich einen Samsung S95 in 83 Zoll. Mein Problem ist die Wiedergabe von Dolby Atmos Der PC kann Dolby Atmos - hat die enstprechende App installiert. Mein AVR, ein Yamaha RX A 3070 kann Dolby Atmos. Der Test und das automatische Setup hat funktioniert. Der Yamaha ist über eARC angeschlossen. Atmos Videos werden 8-kanalig vom Pot-Player wiedergegeben. Es wird aber nur Ton über die vorderen Lautsprecher und die vorderen Höhenlautsprecher wiedergegeben. Hinten unten und oben herrscht völlige Stille. Ich habe auch versucht den PC bzw einen Blu-Ray Player an die Eingänge des AVR anzuschließen und dann den zweiten HDMI Ausgang an den Samsung zu senden. kein Erfolg Was mache ich falsch?? Danke für eure Antworten |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#1839
erstellt: 10. Nov 2025, 00:36
|
|||||
Es würde mich halt persönlich interessieren ob es mit Stufe 10 oder der anderen Maximalen Glättungs Einstellung auch so ist. Ich verwende immer nur die maximale Glättung bei jedem TV, die Zwischen Einstellungen sind mir egal. Geht darum das ich gerade darüber nachdenke einen S95F zu kaufen und das wäre ein Punkt der für mich relevant wäre. Wenn die FI bei 50 Hz nicht richtig funktioniert würde das heißen das Magenta TV das ja nur mit 50 Hz "ruckelfrei" läuft, da halt PAL, kaum zu gebrauchen wäre. Aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen daß das der Fall ist. Es wäre ein zu großer Fauxpass wenn etwas das so weit verbreitet ist nicht richtig funktioniert. |
||||||
|
pitufito
Stammgast |
#1840
erstellt: 10. Nov 2025, 11:00
|
|||||
|
Seid Samstag bin ich stolzer Besitzer eines 65'' S93F (in D S90F). Und ich bin begeistert. Schon tagsüber bei Licht bietet er ein tolles Bild, aber abends wird aus dem tollen Bild ein phantastisches. Ich kommen von einem 47'' Panasonic LED, welcher die letzten 15 Jahre einen guten Dienst verrichtet hatte, von daher hatte es der Samsung wahrscheinlich auch leicht, mich zu begeistern. Anfangs dachte ich, was für ein Riesenklopper, aber inzwischen habe ich mich schon daran gewöhnt. Bislang schüttelte ich immer den Kopf über diejenigen, die meinten, ein TV müsse 77 oder gar 83'' gross sein, jetzt fange ich an, solche Stimmer zu verstehen. Aber es gibt auch Dinge, die mich stören: - Der Bildschirm ist leicht um ca. 5º nach hinten geneigt. Nicht wirklich schlimm, aber etwas irritierend. - Der grüne Startbildschirm ist alles andere als schön. Da muss ich mal gucken, wie man den customizen kann - Der App Store ist sehr begrenzt. Für mich wichtige Apps wie Kodi oder Nord-VPN gibt es nicht. Und wohl wegen meiner Region (Spanien) gibt es auch keine ARD/ZDF Mediatheken. Die, zusammen mit VPN, benötige ich aber, um deutschen Fussball (Länderspiele) zu gucken. - Wegen des letzten Punktes benutze ich weiter den Fire TV 4K Max Stick. Bislang hatte ich den immer an meinem Marantz AVR hängen, mit der Fire Stick Fernbedienung konnte ich alle Geräte bedienen. Der Stick diente dabei als Mediencenter, lokale Funtkionen meines alten TVs nutzte ich überhaupt nicht. Das funktioniert nun nicht mehr. Ich muss nun, wenn ich Inhalte vom Stick wiedergeben will, 3 Fernbedienungen parat haben, die des TV, des Sticks und des AVRs, um den Eingang umzuschalten. Daher habe ich den Stick nun direkt an den TV gehängt, um mir die AVR Fernbedienung zu ersparen. - Es gibt keine Rückmeldung der betätigten AVR Funktionen. Mit der Samsung Fernbedienung kann ich zwar Dinge wie die Lautstärke vom AVR bedienen, aber ich sehe auf dem Bildschirm nichts davon. Ich sehe also visuell nicht, wie laut es gestellt ist. Auch sehe ich nicht, welches Tonformat und welche Tonspuren aktiv sind. Ich muss mal sehen, ob und wie ich die letztgenanten Punkte irgendwie hinbiegen kann. Trotzallem, ist dieser TV ein supr Gerät. |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1841
erstellt: 10. Nov 2025, 12:49
|
|||||
gratuliere.Dann werden wir ab nun hoffentlich noch mehr hochwertige Serien Reviews von dir zu lesen bekommen Zur Remote bzw. deiner speziellen Anforderung bzgl. VPN kann ich leider nicht viel beitragen. Ich verwende die Samsung Remote (vom S90C) zur Steuerung meines Sonos Setups und des AppleTVs ohne jegliche Probleme und Einschränkungen. Nein, einen Punkt habe ich vergessen ... für die Home-Taste der originalen AppleTV Remote gibt es keine Entsprechung auf der Samsung Remote. Also um z.b. einmal alle offen Apps am ATV zu schließen (- Doppelclick der Home-Taste: mache ich ca. alle 2 Monate einmal) verwende ich dann doch die originale Apple Remote. |
||||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#1842
erstellt: 10. Nov 2025, 13:04
|
|||||
|
Der S93F wird in den nächsten Wochen auch bei mir einziehen und den Q6FN im Schlafzimmer ablösen. |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1843
erstellt: 10. Nov 2025, 13:18
|
|||||
Spannend. Also anscheinend soweit zufrieden mit deinem neuen 77S95F ?Bin schon gespannt was du dann zu den Unterschieden S95F vs. S90F berichten kannst. |
||||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#1844
erstellt: 10. Nov 2025, 19:36
|
|||||
|
ja er mausert sich mit zunehmenden Betriebsstunden. Da mein Q9FN noch nicht verkauft ist habe ich die TVs aktuell nebeneinander stehen und ich konnte ein wenig vergleichen. Obwohl ich mit dem HDR Bild des Q9 immer sehr zufrieden war ist das Bild des S95 mittlerweile wirklich nochmal ein ganz anderes Level. Jetzt hat sich auch ein Wow-Effekt eingestellt der mir direkt nach dem Kauf gefehlt hat. Habe eh versucht das zu filmen, aber das kann die Kamera gar nicht so einfangen wie es dargestellt wird. Naja und jetzt wo ich vom QD-OLED Bild verwöhnt bin will ich auch im Schlafzimmer nicht mehr am alten Q6 schauen, auch wenn dieser wirklich sehr selten in Betrieb ist. Was für ein Paneltyp ist denn beim S90F bzw S93F in 55" verbaut? Finde da widersprüchliche angaben... manche schreiben QD-OLED, manche wieder WOLED. |
||||||
|
MrWhite66
Inventar |
#1845
erstellt: 10. Nov 2025, 20:11
|
|||||
|
Bei den verschiedenen S90F Varianten (inkludiert die Fachhandelsmodelle) ist nur beim 65 Zoll Modell ein QD-Panel verbaut. Alles anderen Größen sind mit WOLED Panel ausgestattet. Das 65 Zoll Modell bekommt man aber mittlerweile so günstig (ca 1.000 bis 1.1000€), dass man da doch direkt zu 65 Zoll statt 55 Zoll greifen kann. [Beitrag von MrWhite66 am 10. Nov 2025, 20:12 bearbeitet] |
||||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#1846
erstellt: 10. Nov 2025, 20:34
|
|||||
|
65 ist mir fürs Schlafzimmer zu wuchtig. Da hab ich das Gefühl der erschlägt mich wenn ich schlafe ![]() Danke für die Info, dann muss ich mich doch nach was anderem umsehen [Beitrag von Nemesis200SX am 10. Nov 2025, 20:34 bearbeitet] |
||||||
|
celle
Inventar |
#1847
erstellt: 11. Nov 2025, 06:55
|
|||||
|
55S85 hat ein QD-OLED-Panel. Sollte auch bald günstig zu bekommen sein. Aktuell gibt es den 77S90F für 1499€. 55" und 65" werden so langsam aus dem Premiummarkt herausgedrängt. Bei mir im Schlafzimmer hängt auch der alte 65" aus dem Wohnzimmer. Heutzutage absolute Standardgröße und eher der Einstieg. Das neue 40" halt... |
||||||
|
pitufito
Stammgast |
#1848
erstellt: 11. Nov 2025, 09:46
|
|||||
Der aber ein WOLED Panel hat. |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1849
erstellt: 11. Nov 2025, 09:56
|
|||||
|
Das spielt für @celle (zumindest soweit ich ihn bisher verstanden habe), denke ich, keine Rolle. Für mich ist das aktuell einer der wesentlichsten/wichtigsten Punkte bei einem Neukauf. Vor allem die Vorteile von QD-OLED im NearBlackBereich gegenüber WOLED ist für mich sehr wichtig. Ein weiterer (kleiner) Punkt/Vorteil bei QD-OLED ist für mich die zumindest leichte Überbetonung der weißen Spitzen bei WOLED. Alles Andere ... OK, nice to have. D.h. ich würde jederzeit mind. ca. 15-20% mehr bezahlen nur um ein QD-OLED und kein WOLED Panel in meinem neuen OLED zu haben. [Beitrag von nimsa67 am 11. Nov 2025, 11:01 bearbeitet] |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1850
erstellt: 11. Nov 2025, 11:02
|
|||||
Ja, für ihn ist ja das Reflexionsverhalten bei Tag alles
Volle Zustimmung, geht mir genau so. Ich gehe sogar noch weiter und sage ich würde mir aufgrund der besseren Near Black Performance aktuell nichts anderes als einen QD-Oled kaufen. Ich bin sicher offen gegenüber dem neuen Tandem Panel und würde es gerne einmal ausprobieren aber kaufen ohne die Möglichkeit den TV bei Nichtgefallen zurückzusenden würde ich nicht. Grade gestern hatte ich wieder einen Momentan wo ich in einer dunklen Szene von Ballad of a Small Player (Szene wo sie Opium rauchen) meinte, das (weiss nicht mehr von wem zitierte) "Faulige" auf meinem S95C zu sehen. Hab darauf hin pausiert und mir die Szene noch auf meinem Panasonic HZ1000 angeschaut (beides im komplett dunklen Raum) - und es sah auf dem WOled genau so aus, im grossen und ganzen sah der QD-Oled auch in dieser Szene besser aus. Wenn man gewissen Leuten Glauben schenkt, ist der S95C ist in diesen Vergleichen sogar benachteiligt, weil die Netflix App auf dem Apple TV nicht gut mit Dolby Vision Inhalten funktioniert, wenn der Display kein DV kann (Es wird nicht der HDR10- Kern ausgelesen sondern die DV-Datei durch die ATV-Box in HDR10 umgewandelt). |
||||||
|
ehl
Inventar |
#1851
erstellt: 11. Nov 2025, 12:08
|
|||||
Nimsa spricht aber nicht etwa nearblack chrominance overshoot oder dergleichen an, sondern die Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen. Nur steht die lowlight Performance seines C1 nicht stellvertretend für die von woled, nur weil sein Modell Blackcrush aufweist. Mein panasonic JZ oled mit gleichem Panel zeigt z.B. tendenziell mehr Schattendetails als mein samsung qd-oled
Vermutlich meinst du den von mir als solchen bezeichneten "Verwesungslook", also das leicht aschige [Beitrag von ehl am 11. Nov 2025, 12:14 bearbeitet] |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1852
erstellt: 11. Nov 2025, 12:29
|
|||||
Nein, nicht nur den Blackcrush. Ich meine auf alle Fälle auch chrominance overshoot sowie posterisation und colorbanding ... wie vor allem auch in den shootouts (VE wie auch HDTV) sehr gut bei den WOLEDs zu sehen war (primär beim G5). Teilweise (in diesen Extremsituationen) natürlich auch bei den QD-OLEDs zu sehen aber in einer deutlich weniger starken Ausprägung. [Beitrag von nimsa67 am 11. Nov 2025, 12:30 bearbeitet] |
||||||
|
Saarländer
Stammgast |
#1853
erstellt: 11. Nov 2025, 12:29
|
|||||
|
Keine Ahnung ob es hierhin gehört aber bei Samsung gibt es gerade beim "Black Week Early Access" den S95F in 83" für 2999€. Eigentlich wollte ich den 77" aber da könnte man fast schwach werden 🙂 [Beitrag von Saarländer am 11. Nov 2025, 12:31 bearbeitet] |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1854
erstellt: 11. Nov 2025, 12:31
|
|||||
|
Der 77" hat aber ein QD-OLED Panel. Der 83" das WOLED Tandem Panel von LG. [Beitrag von nimsa67 am 11. Nov 2025, 12:32 bearbeitet] |
||||||
|
Saarländer
Stammgast |
#1855
erstellt: 11. Nov 2025, 12:32
|
|||||
|
Das heißt der 77" ist dann besser oder schlechter? |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1856
erstellt: 11. Nov 2025, 12:34
|
|||||
|
Kommt darauf an worauf zu speziell den größten Wert legst. Aber im Prinzip kann man das schon so sagen ... wenn der Unterschied für Manche auch kaum zu sehen ist. Ergänzung: In Bezug auf QD-OLED ist meiner Meinung nach besser. [Beitrag von nimsa67 am 11. Nov 2025, 12:35 bearbeitet] |
||||||
|
Saarländer
Stammgast |
#1857
erstellt: 11. Nov 2025, 12:38
|
|||||
|
Ich warte mal noch den Black Friday bei anderen Händlern ab. Keine Ahnung was ein realistischer Preis für den 77" beim Black Friday ist. Ich hoffe mal so um die 2500€. |
||||||
|
celle
Inventar |
#1858
erstellt: 11. Nov 2025, 12:54
|
|||||
|
Nicht von den QD-OLED-Fanatikern irre machen lassen. Bei den Monitoren ist WOLED gar aktuell vorne, auch in der Farbhelligkeit. Als Normalo siehst du den Unterschied nicht. Vergleich zwischen S95F als QD-OLED und WOLED gibt es hier. https://www.wybierz....m-oled_AFX-55,AFZ-83Ich würde den 83" nehmen, weil er größer ist, bzw. ich würde ihn nicht nehmen, weil mir persönlich 3000€ für nur 83" viel zu teuer sind. Wenn du mit 83" liebäugelst, fange gar nicht erst an über kleinere Größen nachzudenken. Das ist ein Fehler den du recht schnell bereuen wirst.
Ja und? War nur ein Beispiel, wie günstig 77" OLED-TVs mittlerweile zu bekommen sind. Außerdem habe ich ja explizit den 55S85F als QD-OLED-Alternative für das Schlafzimmer von Nemesis200SX genannt. Gibt es ab 799€... https://www.wybierz....-woled_AFV-55,AHG-65 |
||||||
|
Saarländer
Stammgast |
#1859
erstellt: 11. Nov 2025, 13:05
|
|||||
|
Zum 77" S95F kommen zusätzlich noch ein Lowboard speziell für Laser TVs mit einer 120" Motorleinwand un dem Hisense PX3-Pro Laser TV. Da reichen dann glaub ich die 77". Irgenwo muss ich ja noch ein paar € sparen. Mal sehen was die Black Friday Angebote bringen... |
||||||
|
celle
Inventar |
#1860
erstellt: 11. Nov 2025, 13:15
|
|||||
|
Also soll der TV nur für den Alltag sein und möglichst schlank sein? Film und Kino läuft dann über den Laser-TV? Oder, warum dann soviel Geld in den TV blasen, wenn der nur die zweite Geige spielt? |
||||||
|
Saarländer
Stammgast |
#1861
erstellt: 11. Nov 2025, 13:23
|
|||||
|
So der Plan 🙂 Natürlich werden über den Fernseher auch mal Filme geschaut. Ich habe jetzt über 13 Jahre einen Plasma gehabt, da kann man ruhig mal in etwas neues investieren. |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1862
erstellt: 11. Nov 2025, 13:30
|
|||||
Also ich meine damit die Near Black Performance als Ganzes - und da ist QD-Oled eigentlich durchs Band besser: bessere (akkuratere) dunkle Farben, wesentlich bessere Farbverläufe aus Schwarz raus, kein Chrominance Overshoot und bessere Panel-Homogenität (da ist es heutzutage aber leider fast Gleichstand). Beim Punkt Durchzeichnung (Schattendetails) sehe ich die aktuellen WOled TVs sogar vorne, da man leider weder die Samsung TVs noch die Sony Modelle in den ganz dunklen Bereichen kalibrieren kann - somit sollten die Schattendetails in der Theorie eigentlich auf einem G5 oder Panasonic besser sein als auf einem S95F oder B8ii. In der Praxis scheint es aber so zu sein, dass die QD-Oled Modelle mehr Schattendetails zeigen (meist wohl durch die Sony-typische Aufhellung und Samsung hat bei vielen Exemplaren auch einen kleinen "Buckel" in der EOTF), sowohl nach Erfahrungsberichten von Besitzern als auch in Schootouts nach bester professioneller Kalibrierung... Das unterliegt aber nach wie vor der Panel zu Panel Varianz und kann pauschal nicht so gesagt werden. Bei mir ist es so, dass mein S95C mehr Schattendetails zeigt als mein Panasonic HZ1000. Was man sagen muss, ist dass man auf Samsung TVs fast keine Eingriffsmöglichkeit hat, falls man auf seinem Panel Black Crush sieht - LG und Panasonic sind da wesentlich besser - das hat allerdings nichts mit der Paneltechnologie zu tun sondern mit den Einstellmöglichkeiten.
Ah dann warst du das Ja ich weiss schon was du meinst, die (älteren) QD-Oleds neigen zu einer Untersättigung der Farben nahe Schwarz (im Verglich zu WOleds, welche tendenziell eher übersättigen) und da bei QD-Oled Panels das grüne Subpixel das effizienteste ist, kann es in solchen Fällen einen Grünstich geben...Mir ist sowas auch schon aufgefallen allerdings muss ich sagen, dass mir das Bild des S95C nach dem Gegenchecken auf dem HZ1000 in 90% der Fälle dann doch besser gefällt. Am problematischsten ist Rot, da kann der WOled mitunter schon mal besser aussehen - allerdings ist er für meine Augen dann auch vielfach stark künstlich übersättigt. Und bei meinem S95C handelt es sich ja noch um das QD-Oled Panel zweiter Generation, wo das noch ein eher gängiges Problem war, die neueren QD-Oleds sollen die Sättigung in dunklen Farben ja stark verbessert haben. |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1863
erstellt: 11. Nov 2025, 14:41
|
|||||
Wir reden hier nicht über Monitore. Es kommt auf den Anwendungsfall an; wenn der TV hauptsächlich bei Tageslicht genutzt werden soll, dann ist es Geschmackssache, was man bevorzugt aber ich würde da wohl am ehesten einen Mini-LED oder den G5 empfehlen, einfach weil es der hellste Oled auf dem Markt ist oder falls man das matte Panel mag, den S95F. Liegt der Fokus auf der akkuraten Perfomance im dunklen Raum, so sind die QD-Oled Panels in jeder messbaren Grösse besser.
Finde ich jetzt schon eine ziemlich bevormundende Aussage... woher willst du wissen, was @Saarländer sieht und was nicht? Klar, die reine Perfomance bezgl. Helligkeit, Farbhelligkeit oder Farbgenauigkeit zwischen zwei verschiedenen Flaggschiff-Oleds könnten wahrscheinlich nicht einmal Profis erkennen ohne zwei Modelle direkt nebeneinander zu vergleichen. Allerdings haben Oleds - vor allem WOleds - durchaus auch heute noch sichtbare Bildfehler wie Chrominance Overshoot, Color Banding et. al. oder auch Processing-spezifische Sachen wie die ZBB und das sieht man durchaus auch ohne einen Vergleichs-TV daneben stehen zu haben. Vor allem da @Saarländer von einem Plasma kommt - was von vielen bis heute als die beste TV-Technologie aller Zeiten gehandelt wird - kann es durchaus sein, dass er sich an gewissen (zugegeben wenigen) Fehlern der heutigen Oleds stört... Das ist auch der Hauptgrund weshalb ich so ein Fan von QD-Oled bin - die haben einfach am wenigsten solcher Fehler (bis auf das Color Fringing).
Auch wenn die LGs in den diesjährigen Shootouts teilweise wirklich sehr schlecht abgeschnitten haben, sage ich als Samsung Besitzer immer noch, ich würde keinen Samsung WOled TV kaufen... Sony, LG und Panasonic bauen einfach die besseren TVs! Das einzige Argument für Samsung ist das QD-Oled Panel und natürlich der Preis aber für mich müsste ein Samsung schon mind. 30% günstiger sein als ein vergleichbares Modell der Konkurrenz um mir den Samsung zu kaufen. |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1864
erstellt: 11. Nov 2025, 14:47
|
|||||
Sehe ich auch so... Wenn das "kritische" Schauen eh mit dem Projektor geschieht, warum viel Geld für einen teuren Oled ausgeben..? Wenn ich einen Projektor hätte, würde ich wahrscheinlich eh keinen guten TV haben wollen, da einem dann nur der Unterschied in der Bildqualität noch mehr auffällt.. [Beitrag von f.zst am 11. Nov 2025, 14:48 bearbeitet] |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1865
erstellt: 11. Nov 2025, 14:49
|
|||||
besser |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1866
erstellt: 11. Nov 2025, 14:52
|
|||||
Da ist ein sehr spannender Vergleich! So sieht man mal was effektiv die Unterschiede zwischen der Panels sind, da das Processing identisch ist. |
||||||
|
Nemesis200SX
Inventar |
#1867
erstellt: 11. Nov 2025, 18:18
|
|||||
Danke dir für den Tipp aber der soll doch deutlich schlechter performen als die 90er Modelle bei der Leuchtkraft. Und genau die ist es, die mich eigentlich bei LCD bleiben hat lassen. Echt nicht leicht... |
||||||
|
MrWhite66
Inventar |
#1868
erstellt: 11. Nov 2025, 18:22
|
|||||
|
Dann probiere doch mal den 55 Zoll G5 aus. |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#1869
erstellt: 11. Nov 2025, 18:34
|
|||||
|
Interessant, WOLED scheint hier einen Blau und Rotstich zu haben, die Farben sind zumindest ausgeprägter, aber vielleicht soll das in dem Film so sein. QD OLED wirkt eher natürlicher. Anderseits könnte man sowas durch Kalibrierung eh wieder ausgleichen. In dem Bild weiter unten sieht es so aus als ob WOLED Panel doppelt soviele Helligkeitsabstufungen kann wie QD OLED, was sehr merkwürdig wäre wenn das so ist. |
||||||
|
fakeframe
Stammgast |
#1870
erstellt: 11. Nov 2025, 20:30
|
|||||
|
Weiß man halt nicht, inwieweit Unterschiede durch die Kamera auftreten. Das Tandem Panel wirkt verschwommener, aber ob es in Wirklichkeit auch so ein großer Unterschied ist? Auch ist rechts ein rötlicher Einschlag zu sehen. Der RGB Verlauf gibt das aber nicht her. |
||||||
|
celle
Inventar |
#1871
erstellt: 12. Nov 2025, 06:59
|
|||||
Sowohl der 83S95F und S85F als WOLED zeigen ein deutlich harmonischeres Bokeh bei dem Bild mit der roten LED. Da sind die Graustufen deutlich stärker bei den QD-OLED-Modellen sichtbar. Genau das Gegenteil wofür WOLED bzw. der G5 ja immer von den QD-OLED-Leuten kritisiert wird. Beim S95F ist das WOLED-Panel auch weniger "grisseliger" in der Haubschrauberszene. Hier deutlich mehr Unruhe im Near-Black-Bereich beim QD-OLED. In der Nebelszene erkennt man beim QD-OLED deutlicheres Vertical Banding, der 83" WOLED ist da relativ sauber. Dafür sieht man beim WOLED stärker die Tonwertabrisse im Rot im linken Bereich in der Tauchszene, aber nix was mich jetzt so aus dem Film rausbringen würde, weil doch relativ subtil. Im PC-Modus ist der WOLED im Textbild klarer und schärfer. Generell wird man ohne Direktvergleich die Unterschiede, vor allem als Normalo, der am Ende auf die Filmhandlung achtet und nicht Standbilder betrachtet, nicht wahrnehmen. Der Unterschied zwischen einem IPS und VA-Panel ist da doch deutlich größer. Sieht man ja auch an den vergebenen Punktzahlen. Der größte Wertungsunterschied von 0,5 Punkten zwischen beiden S95F-Testexemplaren besteht beim Reflexionsverhalten zu Gunsten des WOLED, obwohl der auch matt ist. Es macht halt auch nur Sinn Panelunterschiede bei gleicher Elektronik zu vergleichen. Samsung wird weiterhin die Panels bunt mixen, wie sie es schon bei LCD getan haben. Da Samsung auch gewissen Anforderungen an seine Zulieferer stellt, werden sich QD-OLED und WOLED auch in den wichtigsten Parametern weiter annähern. [Beitrag von celle am 12. Nov 2025, 08:38 bearbeitet] |
||||||
|
fakeframe
Stammgast |
#1872
erstellt: 12. Nov 2025, 14:51
|
|||||
|
Problem bei LG ist ja auch mehr die Software, wie sich durch den Direktvergleich zeigt, da das Bild bei einem Samsung WOLED sogar besser ist als beim QD-OLED, obwohl man sonst teils andere Erfahrungen bei LG gemacht hat. |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#1873
erstellt: 13. Nov 2025, 04:35
|
|||||
|
Interessant ist das LG G5 und S95F bei den Farben wiederum so ziemlich gleich aussehen. Also bei den Gesichtern weiter unten insbesondere. https://www.wybierz....d-oled_AER-55,AFX-55Hier sieht man endlich mal genauer was 4K->8K Upscaling bei den Samsung 8K TVS so macht. https://www.wybierz....d-oled_AFL-65,AFX-55Überzeugt mich zumindest hier nicht so richtig, hätte mir etwas mehr erwartet beim upscalen von Text. |
||||||
|
Jogitronic
Inventar |
#1874
erstellt: 13. Nov 2025, 05:45
|
|||||
|
Die Bilder zeigen ja nicht die Realität, sondern was die Kamera daraus macht. Insofern sollte man daran auch nicht solche Unterschiede ableiten. Auf diesen Umstand weisen gute Tester wie z.B. Vincent auch hin. Bei Shootouts wird auch immer wieder betont, dass man die TV nach Kalibrierung kaum noch unterscheiden kann. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, wer Wert auf sowas legt, sollte sich mal mit Kalibrierung beschäftigen. |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1875
erstellt: 13. Nov 2025, 07:08
|
|||||
|
Diese Bildslider sind zwar nett aber ich denke auch man kann darüber keinen oder nur sehr bedingten Rückschluss auf die Bildqualität ziehen. Wichtig bei solchen direkten Gegenüberstellungen sind meiner Meinung nach bewegte Bilder mit entsprechend forderndem Content. Da kann man dann meistens wenigstens erkennen/sehen wie der jeweilige TV mit umgeht … sprich wie viele Bildfehler werden beim jeweiligen TV produziert/gezeigt bzw. wenn bereits in irgendeiner Form im Material vorhanden sind, wie geht der TV damit um (verstärkt er sie gar im Vergleich zum Anderen etc.). Und da ich zu mind. 50% eher „forderndes Material“ wie z.b. sehr viele dunkle Szenen/Inhalte oder zum Teil doch auch relativ schwaches Streaming Material (Sky-wow) ist für mich genau da der Unterschied wichtig. Bei hellen UHD Inhalten sind alle OLEDs auf einem (für mich!!!) nicht zu unterscheidenden hohen Niveau … und das schon seit einigen Jahren bzw. dazu brauche ich nichtmal eines der Spitzenmodelle. |
||||||
|
f.zst
Stammgast |
#1876
erstellt: 13. Nov 2025, 08:11
|
|||||
Definitiv! - da sind wir wieder beim alte bekannten Problem von: Was nimmt die Kamera auf? Was passiert bei der Konvertierung HDR -> SDR? Wie zeigt unser Display (worauf wir die Vergleiche anschauen) die Fotos an? Bei dem Punkt Farbtreue sind diese Vergleich komplett sinnlos wenn man sie nicht auf einem kalibrierten Display betrachtet. Sprich absolut kann man mit solchen Aufnahmen nicht viel anfangen, einen gewissen Vergleichswert haben diese aber dennoch... z.B. um aufzuzeigen, wie viele Schatten- oder Highlightdetails ein TV im Vergleich zu einem anderen zeigt, kann so ein Vergleich schon hilfreich sein - wobei ich da auch die Erfahrung gemacht habe, dass - zumindest meine Smartphonekamera - die Schattendetails auf meinem QD-Oled nicht gleich gut einfangen kann wie auf meinem WOled, das sieht dann immer etwas stärker crushed aus als in der Realität wobei es beim WOled ziemlich gut funktioniert. Ev. liegt das an dem Rotstich welchen Kameras einfangen wenn sie ein QD-Oled Display abfotografieren..?
Genau! Das vermisse ich bei den Tests/Vergleichen der polnischen Website, da wird nur forderndes Material im Sinne von extrem hell und kontrastreich getestet und eigentlich keine, für Oled TVs schwierigen, Szenen wie zB die Szenen aus The Green Knight. Ja sie haben dieses eine Vergleichsbild mit den LEDs aber das sieht für mich aus als wäre es von extrem schlechter Qualität (Bitrate), was in der Realität heutzutage eigentlich fast nie mehr vorkommt. Mir persönlich ist da viel wichtiger wie der TV denn mit Material mit hoher Qualität umgeht, sprich Blu Rays, UHD Blu Rays oder 4K HDR Streaming - von mir aus auch noch SDR FHD Streaming aber da wird die Luft bezgl. Bitrate dann halt schon dünn... aber extra Testmaterial mit 1-2 Mbit/s Bitrate zu nehmen um zu sehen, ob ein TV aus Sche#*sse noch Gold machen kann finde ich jetzt nicht wirklich zielführend (ähnlich wie die katastrophale Szene aus GOT, die Vincent immer nutzt). Wenn man primär solche Inhalte konsumiert, dann braucht man m.M.n. auch keinen High End Oled TV... Jedenfalls stimme ich mit celle überein, dass die heutigen Top Oleds - egal ob WOled oder QD-Oled - mit gutem Material gefüttert in den meisten Szenen so gut sind, dass man sie eigentlich nicht mehr unterscheiden kann. Wo sie sich aber durchaus noch unterscheiden, ist in schwierigen Szenen (wie zB The Green Knight) und kann es halt durchaus sein, dass man sich je nach Empfindlichkeit extrem an diesen Bildfehlern (color banding, Chrominance Overshoot et al.) stört (war zumindest bei mir so) und wenn man primär solche Inhalte (dunkle Szenen im dunklen Raum) schaut, dann kann es sich durchaus lohnen, den TV zu nehmen, der am wenigsten solche Fehler aufweist... Kommt aber wie gesagt auf den Anspruch und auf das Einsatzszenario an. |
||||||
|
ehl
Inventar |
#1877
erstellt: 13. Nov 2025, 09:53
|
|||||
Kann ich bestätigen, daher habe ich z.B. auf das Posten von eigenen nearblack Vergleichen zwiscen woled und qd-oled hier verzichtet. Da hätte mir niemand geglaubt, dass die ähnlich hell eingestellt gewesen wären (und insgst. auch so wirkten, aber nicht auf dem Foto) |
||||||
|
Aragon70
Inventar |
#1878
erstellt: 13. Nov 2025, 23:56
|
|||||
Ich würde davon ausgehen das die Tester schon so schlau waren das sie die Kamera im manuellen Modus auf fixe Werte eingestellt haben. ISO 100, 1/60 Sekunde, Blende 7 oder so. Also so daß die Kamera sich nicht an die Helligkeit des aktuellen Bildes einstellt. Und natürlich muß der Raum komplett dunkel sein. Damit sollten die Ergebnisse schon vergleichbar sein. Ich bin was die Genauigkeit der Farben angeht eh nicht so super pingelig. Ich halte die Unterschiede die man hier ziwschen QD OLED und WOLED sieht für irrelevant, würde nicht dafür sorgen das ich eins davon bevorzuge. Bei einem Samsung UE55C9090 den ich vor x Jahren mal hatte, gab es ein deutlich Rotstich, gut in Gesichtern erkennbar, Man konnte die Farbe zwar Richtung grün verschieben, hat dann waren Bildstellen falsch, der TV hat einfach keine "Gesichtsfarben" hinbekommen. Der Philips 9706 denn ich danach hatte, hatte das Problem nicht. Dort wirkten Gesichter von der Farbe natürlicher. Aber ich denke inzwischen gibts solche Kinderkrankheiten nicht mehr, zumindest nicht bei den Top TV. Bei meinem LG C1 hat das OLED Panel allerdings in der linken Bildfläche einen dezenten pinken Farbstich außerdem rechts und links am Rand einen leichten Farbverlauf ins Blaue, sieht man schon relativ gut bei grau. Aber fällt mir in Videospielen nicht groß auf, das kann ich problemlos ignorieren. Mein Philips OLED hat allerdings noch ein eigenes spezielles Problem. Bei Farbverläufen in HDR (nur dort, nicht in SDR) habe ich bei einem Helligkeitsverlauf bei einer bestimmten Stelle einen Farbsprung. Die Farbe sollte hellgrau sein, ist aber irgendwie türkis, auch noch ein paar Werte davor und danach. Um das zu sehen braucht man ein bestimmte Bild, das kann ziemlich fehlerhaft aussehen. Deswegen habe ich den TV irgendwann zum Zweit TV degradiert und ich verwende nur SDR dort. Habe nie rausgefunden ob das ein Problem dieses Models war oder allen dieser Serie.. Letztendlich zeigt das Beispiel. Fehler an einem Hersteller festzumachen ist eh Quatsch. Jeder hatte irgendwann mal ein Montags Modell. Die Karten werden jedes Jahr neu gemischt. |
||||||
|
nimsa67
Inventar |
#1879
erstellt: Gestern, 07:27
|
|||||
|
Meine beiden LGs (B7 und C1) hatten jeweils ebenfalls einen sichtbaren Farbstich. Der C1 weniger, dafür der B7 deutlich sichtbar. Zudem reagiere ich auf diesen Bildfehler anscheinend sensibler/stärker als der Durchschnitt. Ich kann das leider auch nur ganz schwer bzw. gar nicht ignorieren. Vermutlich war ich dann (ab 08/2023) auch gerade deshalb so zufrieden mit dem QD-OLED - der hatte/hat absolut keinen sichtbaren Farbstich und ist auch sonst halbwegs „sauber“ (NB Banding). Sieht man, außer bei entsprechenden Testbildern/Testvideos, wirklich nie. Also für mich kann ich aus meiner Erfahrung sagen: geschätzt ca. mind. 50% der Bildqualität bzw. der Zufriedenheit mit einem TV ergibt sich bei mir aufgrund der „Sauberkeit“ des Panels. Erst dann kommt für mich alles Andere. D.h. Ich kann mit einem „unsauberen“ Panel (und bei mir ist es halt speziell Tinting das mir extrem auffällt) niemals wirklich zufrieden sein … und wenn die Bildverarbeitung/Bildaufbereitung noch so gut wäre. |
||||||
| ||||||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
|
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
|
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
|
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
|
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
|
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
|
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
|
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
|
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
|
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglieddonrunyon227
- Gesamtzahl an Themen1.562.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.588
gratuliere.
Spannend. Also anscheinend soweit zufrieden mit deinem neuen 77S95F ?







