HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ehl
Inventar |
18:35
![]() |
#978
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Das Problem ist aber, dass der firestick 4k selbst mit funktionierendem Framerate Matching ruckeln kann, |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:37
![]() |
#979
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Ich benutze den immer mal wieder und kann das nicht nachvollziehen. Bitte nenne ein Beispiel wo das der Fall ist. |
||||||
|
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:38
![]() |
#980
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
gibt es denn schon Release Termine für DE und AT? Ich lese immer von Ende April, was ja jetzt wäre. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:13
![]() |
#981
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
@Nemesis200SX Nächste Woche ist es wohl endlich soweit: ![]() Thomas Electronic in Hamburg hat den 65S95F gar schon lagernd. Es ist aber wie die Jahre davor dringend abzuraten vor ablaufen des Countdowns zu kaufen, erfahrungsgemäß starten an diesem Tag die Modelle offiziell, heißt ab da gibt es dann auch Cashback und/oder Vorbestellerboni etc. [Beitrag von eishölle_2.0 am 29. Apr 2025, 21:13 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
21:50
![]() |
#982
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Besten Dank |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
06:00
![]() |
#983
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Meinen ![]() Meinst du jetzt den S95D oder S95F? Beim S95F kam ja mind. 1 neues Problem dazu. Siehe Vincents Review (erster Link). Was 24p betrifft würde ich irgendwas mit Schnitten von möglichst unterschiedlichen Szenen nehmen. (Helligkeitswechsel) Und was mit horizontalen und vertikalen Kameraschwenks (siehe letzter Link). Kannst natürlich auch noch irgendwelche 24p Testvideos nehmen. Weiß nicht ob du Fußball schaust, falls ja solltest du das definitiv testen, denn es gibt einige Besitzer die Probleme damit haben. Dafür könntest du dir ein Spieltag Video (kein Podcast!) vom ![]() Bei normaler Geschwindigkeit haben sie 50fps, die Zeitlupen haben meist 25fps, was genau das ist was Probleme bereitet. Wo du ansonsten 25fps in 50p/i (Filme via TV) bekommst, womit Vincent auch immer testet, wüsste ich auf die Schnelle nicht. |
||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:12
![]() |
#984
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
#961 hatte ich brav gelesen, deswegen der Schock und nochmals Danke für all diese Hinweise hier. Schaue Fußball, Filme und auch mal ein Spiel vom HTPC, der Grafik wegen. Natürlich geht es nur um den 95F den ich mal übers WE testen könnte. Aber das unötige Ab- und Aufbauen ist für mich der absolute Stress. |
||||||
nimsa67
Inventar |
11:34
![]() |
#985
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Aber schau ihn dir an wenn du schon diese Möglichkeit erhältst. Es wird hier sehr oft maßlos übertrieben … Ich war eigentlich immer sehr sensibel/empfindlich was Bewegtbilder und eventuell auftretende Fehler betrifft und hatte damals als ich mir meinen ersten LG OLED, den 65B7 (war damals technisch noch exakt gleich mit dem C7), gekauft hatte sehr große Probleme mich an das damals noch wirklich schlechte Bewegtbild des LG im Vergleich zu meinen davor vielen Sony TVs zu gewöhnen/abzufinden. Mit dem 65C1 war es dann schon sehr viel besser bzw. sah ich da bereits keinen erwähnenswerten Unterschied mehr im Bewegtbild zu einem Sony (womöglich im Side by Side Vergleich aber den hatte ich da nicht mehr). Und der Samsung S90C … naja Anfangs dachte ich „ja das ist doch nicht ganz so gut“. Aber dann nach vielen Vergleichen mit meinem 65C1 (und auch mit dem Sony A80J meines Kollegen) sah ich dann erst dass dort die selben Fehler im Bewegtbild zu erkennen/sehen waren wie am Samsung … nur waren die mir aufgrund der Größe (77“) etwas früher aufgefallen als am 65C1. Mittlerweile nach jetzt gut 1,5 Jahren habe ich mit dem 77S90C (in Verbindung mit einem Apple TV 4K) nicht das geringste Problem mit dessen Bewegtbild. Also ich denke bzw. für mich ist es zu 100% so - es wird hier leider sehr oft maßlos übertrieben. Oder ich bin ganz einfach in dieser Hinsicht doch deutlich weniger empfindlich als ich immer dachte ??? Edit … sorry, natürlich sollte ich erwähnen dass ich Jemand bin der de-judder sowie de-bluer nur in sehr niedrigen Einstellungen verwendet. Wenn du es bei einem LG z.b. gewohnt bist bzw. magst die Bild Glättung auf 10/10 zu verwenden dann wirst du mit einem Samsung eventuell tatsächlich nicht glücklich werden. Ich verwende hier z.b. 3/10 und da gibt es (für mich!) absolut keinerlei störende Bildfehler zu sehen. [Beitrag von nimsa67 am 30. Apr 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
11:59
![]() |
#986
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Zwischenbildberechnungen habe ich immer ganz ausgeschaltet, da mich das Ruckeln bei 60 Hz Zuspielung wenig stört. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:13
![]() |
#987
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
60 Hz bedeutet aber i.d.R. nicht, dass das auch (ruckelfreie) 60 Bilder pro Sekunde sind ![]() [Beitrag von Jogitronic am 30. Apr 2025, 12:16 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
12:18
![]() |
#988
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Heute ab 23:00 Uhr ... |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:14
![]() |
#989
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Rtings S85F Review ![]() Wie schon mal erwähnt, hat die 55" Variante bei uns den Produktcode GQ55S85FAUXZG, also ein "U" statt "E" wie beim GQ65S85FAEXZG. Ich vermute daher fast, dass die 55" Variante bei uns ebenfalls ein QD-OLED Panel hat, auch wenn "U" abweichend zum QD-OLED typischen "T" ist. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:40
![]() |
#990
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Es wird immer absurder, jetzt fangen die Leute auch schon an, das AR-Coating von Glossy QD-OLED Monitoren, wie zum Beispiel dem MSI 32" 4K zu entfernen. Ja, richtig gelesen, von Glossy 🤦♂️ Das Ergebnis: the same shit mirror wie beim S95F. ![]() |
||||||
MrWhite66
Inventar |
13:45
![]() |
#991
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Auf Ideen kommen die Leute! ![]() ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
14:01
![]() |
#992
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Da sieht man aber, wie lästig es einigen ist. Samsung kann ja einfach für beide Seiten das passende Coating anbieten. Stören tun mich die Spiegelungen auch manchmal, aber mindestens genauso die Mattierung. [Beitrag von fakeframe am 30. Apr 2025, 14:02 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
14:34
![]() |
#993
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Jetzt braucht es nur noch eine Technik, um die Folie schadlos vom glossy qd-oled abzuziehen, um sie anschließend auf einem S95F anzubringen, dessen matte BEschichtung man entfernt hat. Denn nur SO macht es richtig Sinn (abseits vom Aufwand natürlich) Mir ist allerdings neu, dass die glossy oled tvs mit einer Folie beschichtet wären. [Beitrag von ehl am 30. Apr 2025, 14:43 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
14:43
![]() |
#994
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Ich würde vorschlagen mit einem Bügeleisen ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
20:39
![]() |
#995
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
[Beitrag von Jogitronic am 30. Apr 2025, 20:40 bearbeitet] |
||||||
Killerweman
Inventar |
09:45
![]() |
#996
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Interessant ist, dass der Reviewer selbst in einem dunklen Raum Unterschiede bei der Beschichtung ausmacht: ![]() Mich wundert das, weil ich hier fast immer gelesen habe, dass das Bild identisch wäre. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:17
![]() |
#997
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Das könnte aber auch z.B. ein etwas anderes Tonemapping sein. Wie auch immer, ohne direkten Vergleich wird man das wohl nicht wahrnehmen. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
10:33
![]() |
#998
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Kann schon sein, die Lichtstrahlen werden ja anders verteilt. Das sieht man sehr gut auf prad.de bei den Tests bei den Markobildern der Subpixellayouts von TVs und Monitoren. Im Dunkeln dürfte der Unterschied jedoch deutlich geringer sein als bei einfallendem Licht, das ja sehr wohl Auswirkungen haben muss, sonst würde man zur Entspiegelung nicht auf die Mattierung setzen. Sie bringt im Negativen wie Positiven etwas. Bei Glossy findet ja ähnlich wie bei Brillengläser entsprechend auch eine Entspiegelung durch eine spezielle Beschichtung statt, aber das wird wohl nie ganz so gut funktionieren wie bei einer Mattierung, die die Spiegelungen "zerstreut" auf eine sehr große Fläche, was aber dafür defintiv den Kontrast mindert. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
19:30
![]() |
#999
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:31
![]() |
#1000
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Siehe #989 ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
19:39
![]() |
#1001
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Hoppala ![]() ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
20:32
![]() |
#1002
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Wird eigentlich hdr10+ adaptive unterstützt und wurde es jemals auf einem samsung tv getestet? Samsung selbst bewirbt es nämlich nicht und listet es auch nicht in den Spezifiaktionen auf Der Quantum dot Term wurde aber nun auch für den Vorgänger vollständig aus der Produktbeschreibung entfernt, zugleich möchte man aber mit einem neu eingeführten Logo auf Quantum-dot oled hinweisen. ![]() Das „Q“ von QD-OLED steht dabei ganz im Mittelpunkt. Die Farbgebung ist an die blauen OLEDs angelehnt, die als Lichtquelle dienen. Der Farbverlauf soll wiederum die breite Farbpalette der QD-OLED-Displays symbolisieren. Das Spektrum reicht also von blau bis violett und die blaue Farbe weist auf die einzige Gemeinsamkeit mit woled hin, statt auf den wesentlichen Unterschied, Alles maximal missverständlich für den uninformierten Kunden |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
23:23
![]() |
#1003
erstellt: 01. Mai 2025, |||||
Dass die Panels bei der 85er Serie jetzt auch gemixt werden muss man auch nicht wirklich verstehen. Egal welche QD-OLED Panel Gen. dort verbaut wird ist es auf jeden Fall deutlich gedrosselt. 750 Nits im 10% Fenster. Selbst ein QD-OLED Gen. 1 Panel würde da fast 1000 Nits schaffen. Und dann nur 560 Nits bei der Realbildmessung („Hallway Lights“)… Auch wieder extrem große Unterschiede zu den Werten des 10% Fensters. Da schafft selbst ein LG B4 aus 2024 mit 650 Nits mehr. B5 muss man mal abwarten. ![]() ![]() ![]()
Aha… Wo sind denn die 750 Nits aus dem 10% Fenster bei der „Hallway Lights“ Szene welche in etwa dessen Flächendeckung entsprechen dürfte? Wir sprechen hier von einer Differenz von ca. -34% ggü. dem 10% Fenster, die weit über dem Durchschnitt liegt. Da warten wird doch besser erstmal die Messungen von Rtings der anderen Beiden, des S90F und S95F ab.
Eben, Display Guy misst dort im Game Mode (eventuell gar bei HGIG?) ein Mini HDR-Highlight (die Reflexion in der Klinge. ca. 0,5%?). Naja, da du ja überwiegend zockst und die Werte hier den Fenstermessungen entsprechen ist das natürlich jetzt die Bibel für dich.
Sehr eindrucksvoll… Dass der S95D beim Realbild in keinem Vergleich entsprechend performte hast du wohl schon wieder vergessen. Selbst bei HDTVpolska war er trotz kleinen gemessenen Highlights nicht heller als der G4, wie laut Fenstermessungen. Bei Rtings hatte er komplett versagt. 1000 Nits bei der „Hallway Lights“ Szene ggü. 1650 Nits im 10% Fenster. Die Kontrollmessung mittels Schachbrett Testbild mit ebenfalls 10% Weiß, die man aufgrund des Thermal Throttling gemacht hatte, wo auf einmal nur 1450 statt 1650 Nits gemessen wurden hast du natürlich komplett ignoriert. Hatten wir alles zu Genüge im ![]() Aber kann ja dieses Jahr beim S95F alles anders sein. Ist ja nicht auszuschließen. Warten wir es ab. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
01:33
![]() |
#1004
erstellt: Gestern, |||||
Mit Schimpfwörtern um sich werfen, wenn einem die Tatsachen nicht passen und einem nichts anderes einfällt, ist eben wesentlich einfacher. |
||||||
bereft
Inventar |
07:57
![]() |
#1005
erstellt: Gestern, |||||
Gruselig dass es Stand heute immer noch OLED Fernseher aus dem "oberen Bereich" gibt die immer noch nur auf Stand 2017 performen, hier mal vergleichswerte zu meinem B7 : HDR Real Scene Peak Brightness 670 cd/m² HDR Peak 2% Window 822 cd/m² HDR Peak 10% Window 768 cd/m² HDR Peak 25% Window 479 cd/m² HDR Peak 50% Window 313 cd/m² HDR Peak 100% Window 144 cd/m² HDR Sustained 2% Window 753 cd/m² HDR Sustained 10% Window 734 cd/m² HDR Sustained 25% Window 471 cd/m² HDR Sustained 50% Window 300 cd/m² HDR Sustained 100% Window 140 cd/m² HDR ABL 0.102 natürlich sind mittlerweile selbst beim B4 die Farben dafür etwas besser geworden(beim QD OLED sowieso besser) aber dennoch. Für mich unverständlich. Beim C4 hat LG ja etwas mehr "freigegeben" während bei Samsung mal wieder ein älteres Modell per FW Update gedrosselt wurde, ja die F Modellreihe sieht jetzt wirklich fantastisch aus, da der D plötzlich dunkler geworden ist. Darum bekommt Samsung von mir keinen einzigen Cent. LG hingegen hat zu meiner völligen Überraschung vor ca. einem halben Jahr mit einem FW Update endlich den Gaming Modus von den 2017er Modellen so helll wie die anderen Modi gemacht. Und diesen "Skandal" gab es bei LG glaub nur bei den 7er Modellen damals, so eine Nummer haben die glaub nie wieder abgezogen. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:18
![]() |
#1006
erstellt: Gestern, |||||
@ehl
Würde mich wundern, sollte das nun nicht mehr unterstützt werden. Getestet in dem Sinne wurde es glaube ich nie. Es ist zwingend erforderlich, dass der TV im Bildmodus "Optimiert" sein muss. Nur dann funktioniert HDR10+ Adaptive. Die kühlere Farbtemperatur kann dann nicht mehr verändert werden. Wie es bei dem DV Pendant ist, keine Ahnung. @bereft
Es ist wirklich bezeichnend, dass heutzutage keiner mehr hinterfragt und recherchiert. Da behauptet einer (Quantum TV), dass die D-Serie kastriert wurde und schon wird das blind übernommen. Wer im AVS liest, dem entgeht nicht, dass dies dort keiner Bestätigen kann. Und da das hohe Wellen geschlagen hat, hat sich auch Rtings dem Thema angenommen, mit dem Ergebnis, dass es keinen Nerf gegeben hat. Also bitte, bevor man sowas blind übernimmt ein bisschen bei seriöseren Quellen recherchieren ![]() Updated Apr 28, 2025: We rechecked the peak brightness and confirmed that firmware 1310 didn't change the brightness of the TV at all. ![]()
Was ist daran unverständlich für dich? Du vergleichst jetzt einen LG TV der C-Serie mit einem Samsung S85F (was eher der B-Serie entspricht), würdest du C-Serie mit S90D-Serie vergleichen, hättest du vielleicht wie oben erwähnt festgestellt, dass es keinen Nerf gegeben hat und zum zweiten gibt es beim S90F verglichen mit dem S90D einen schönen Sprung an Helligkeit, was man jetzt vom C4 auf den C5 nicht unbedingt behaupten kann. [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Mai 2025, 09:24 bearbeitet] |
||||||
bereft
Inventar |
10:11
![]() |
#1007
erstellt: Gestern, |||||
ob es dieses mal nun wirklich stimmt oder nicht ist sogar zweitrangig, so oft wie es bei Samsung immer wieder vorgekommen ist und jeder vor einem FW update Angst haben muss, einfach eine nicht vertrauenswürdige und keine kundenorientierte Firma. Neben dem nicht kundenorientierten, strunzdummen und starrköpfigen matten Beschichtung wird der Verzicht auf den besten Chipsatz Samsung dieses Jahr das Genick brechen, der S95F wird bei den Shootouts kein Land sehen. |
||||||
sicariox
Stammgast |
10:56
![]() |
#1008
erstellt: Gestern, |||||
Wo ist denn jetzt das Problem im Vergleich zu anderen Herstellern, die ihre Einstieg OLEDs ebenso beschneiden? Was soll denn der S85F können dürfen? 4000 Nits? Und der Vergleich zum B7 ist ja nett. Aber wie sahen denn die nachfolgenden B-Modelle da aus? Ein BX oder B1 haben die 600 Nits auch nicht geknackt. Musste da wegen Burn In gedrosselt werden? Der LG C5 bekommt dieses Jahr mal etwas mehr Spielraum und blieb doch sonst auch unter seinen Möglichkeiten. Dagegen bekam man bei Samsung auf dem Niveau deutlich mehr Helligkeit. Die Helligkeitswerte Realbild vs Testfenster, sind halt so eine Sache. Ich verstehe Samsung TM da nicht. Es ist aber komplizierter, als von einigen dargestellt. Besonders von einem Youtuber, der damals beim S95C schon pauschal behauptete, dieser käme nicht mal über 1.000 Nits in real. Ist halt Käse, weil er kann es schon. Dazu muss dann eben mal mehr als ein ungeeignetes Relabild testen. |
||||||
ehl
Inventar |
12:37
![]() |
#1009
erstellt: Gestern, |||||
Ein qd-oled 1.0 Panel erreichte schon 220 nits Vollbildweiß und ca. 1000 nits Peak, Farbhelligkeit lag damals eh deutlich über der von vergleichbaren woöed Modellen. Weìß gar nicht, ob lg displays noch non-evo Panels herstellt, erscheint mir unrealistisch. Also ja, natürlich kastriert dann auch lg für die B-Reihe die Helligkeit, nur war man da nie höhere Performance gewöhnt. Zur hallway scene und rtings' Messungen Zum einen würde demnach ein S90D höhere Werte als der S95D (mit effizienterem qd-oled 3.0 Panel) bei realem Content erreichen, was natürlich nicht die Realität wiedergibt. Gleiches gilt für die G2 vs. G3 real scene Messungen Zum anderen erreicht auch ein lg g4 "nur" ca. 1200 nits von den angeblich abgeforderten 2000 in der Hallway scene. Die erreichte der S95D übrigens ebenso, und zwar sowohl im hgig Gamemode, was mögliche ungünstige Effekte des tonemappings weitestgehend ausschließt, als auch im fmm mit aktivem tonemapping, also trotz zusätzlich erhöhtem APL. With HDR Tone Mapping set to 'Active,' the overall image is brighter but less accurate. The results below are in 'Filmmaker' mode with 'Active' on. Hallway Lights: 1299 cd/m² Yellow Skyscraper: 1133 cd/m² Landscape Pool: 528 cd/m² Und die angegebenen Zielwerte (ca. 2000 nits in der hallway scene) sollte man mit Vorsicht betrachten, denn nur wenige Pixel müssen diese tatsächlich nutzen. Wir werden sehen, ob sich ein LG G5/ S95F mit seinen 2000-2400 nits merklich absetzen können wird oder vielleicht dieser Zielwert weniger aussagekräftig als angenommen war. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:48
![]() |
#1010
erstellt: Gestern, |||||
Samsung S95F im Test: Der beste OLED-Fernseher auch für dich? ![]() Bei Hifi.de landet der S95F im Ranking gar vor dem G5
|
||||||
sicariox
Stammgast |
16:58
![]() |
#1011
erstellt: Gestern, |||||
Also wenn untenstehender Link kein Fake ist, dann kommt der G5 bei der Szene wohl auch nicht weiter. ![]() Edit: Sorry aber weder Link noch Zitat lassen sich aktuell so anzeigen, wie eigentlich geplant. [Beitrag von sicariox am 02. Mai 2025, 18:34 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
17:09
![]() |
#1012
erstellt: Gestern, |||||
Meistens liegt es dann an, warum auch immer, einem nicht aktivierten „HF-Code“. Du gehst einfach nur auf Bearbeiten und setzt dann den Hacken bei „HF-Code aktivieren“ unter den Optionen. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
17:21
![]() |
#1013
erstellt: Gestern, |||||
Ist kein Fake, ist von einem Rtings Mitarbeiter gepostet worden. Der G5 also nur 1113 Nits in der Szene... Interessant! Farbhelligkeit nicht einmal annähernd - je nach Farbe - auf S95D (!) Niveau Links G5 Rechts S95D ![]() ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Mai 2025, 17:23 bearbeitet] |
||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
18:02
![]() |
#1014
erstellt: Gestern, |||||
Ach, wenn nur nicht die Mikroruckler wären |
||||||
sicariox
Stammgast |
18:07
![]() |
#1015
erstellt: Gestern, |||||
@nimsa67 Dachte ich auch aber leider hat es bisher nichts gebracht. |
||||||
nimsa67
Inventar |
18:15
![]() |
#1016
erstellt: Gestern, |||||
@sicariox, ich sehe gerade du hast in deinem Beitrag ein Quote zuviel bzw. /Quote (Ende) zu wenig … daher geht es nicht. |
||||||
ehl
Inventar |
18:27
![]() |
#1017
erstellt: Gestern, |||||
Dacht ich es mir, die angegebene Zielhelligkeit wird dann namlich bestenfalls nur punktuell von vielleicht wenigen Pixeln abgerufen und ist damit nicht messbar. Man darf bei diesen Werten eben nicht von absoluter Gültigkeit ausgehen Und Rtings könnte da mal nachbessern [Beitrag von ehl am 02. Mai 2025, 18:36 bearbeitet] |
||||||
sicariox
Stammgast |
18:36
![]() |
#1018
erstellt: Gestern, |||||
Danke ![]() Das doppelte wegnehmen brachte nichts, aber ein 2. am Ende hat dann funktioniert ![]() |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
18:49
![]() |
#1019
erstellt: Gestern, |||||
Warum Hifi.de nur 84% BT.2020 gemessen hat und alle anderen 90-91% bleibt halt jetzt wieder ein Mysterium. |
||||||
Killerweman
Inventar |
18:50
![]() |
#1020
erstellt: Gestern, |||||
Was mich bei allen Herstellern nervt: Egal ob LG, Sony, Samsung, Panasonic....Sie bieten allesamt zu wenig Helligkeit. Ich will, dass sich auf der höchsten Stufe meine Pupillen wegätzen, die High End - Klasse sollte heller sein als der Mond und der Sonne Konkurrenz machen. Meine Frage: Liegt das am Versagen der Hersteller oder sind das wieder diese sinnvollen EU-Vorgaben, sprich sie könnten, aber dürfen nicht? Es macht mich immer wütend. Du gibst mehrere Monatsgehälter aus und bekommst ein gedrosseltes Gerät. So was ist schon ergrenzenswert. Genug der Aufregung. Ich gönne mir jetzt erstmal ein weiteres Bier. Prost. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
18:58
![]() |
#1021
erstellt: Gestern, |||||
@Klillerweman Gib zu - dein Auto hat ein Sportauspuff und mach ordentlich Krach ![]() ![]() |
||||||
ssj3rd
Inventar |
21:20
![]() |
#1022
erstellt: Gestern, |||||
Irgendwann haben wir HDR mit 10K Nits wie vorgesehen und dann werden wir alle gemeinsam erblinden. Das könnte man meinen, gelle? Dann hat man aber nicht verstanden wie HDR Helligkeit eigentlich funktioniert und wird es wohl auch nicht mehr. Das sagt zb ChatGPT dazu: „ Viele verstehen HDR falsch und denken, 10.000 Nits bedeuten, dass der ganze Bildschirm konstant in Supernova-Helligkeit strahlt – das stimmt aber nicht: •HDR (High Dynamic Range) bedeutet: Ein größerer Kontrastumfang – also sehr dunkle Schatten und punktuell extrem helle Highlights, z. B. Sonnenreflexionen auf Wasser. •Ein HDR-Bild mit 10.000 Nits zeigt nicht dauerhafte Flächen in dieser Helligkeit, sondern nur einzelne Bildbereiche für Sekundenbruchteile. Das ist also visuell beeindruckend, aber nicht gefährlich für die Augen. •Aktuell schafft kaum ein TV echte 2.000 Nits konstant, von 10.000 sind wir weit entfernt. Das Dolby Vision Mastering-Format erlaubt 10.000 Nits, aber kein TV kann es heute darstellen – das ist zukunftssicher gedacht. Fazit: Die Aussage mit dem „Erblinden“ ist völlig überspitzt – aber der zweite Absatz hat recht: Wer HDR nur mit „brutaler Dauerhelligkeit“ gleichsetzt, versteht das technische und visuelle Prinzip dahinter nicht. “ Auch von mir: Prost ![]() [Beitrag von ssj3rd am 02. Mai 2025, 21:20 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
22:06
![]() |
#1023
erstellt: Gestern, |||||
Interessiert jenen auch nicht, denn jener konsumiert ohnehin SDR und die Sonne strahlt mit etlichen Millionen nits, was ein äußerst unrealistisches und kaum erstrebenswertes Ziel wäre. Ansonsten frage ich mich wieso man solche Beiträge überhaupt Ernst nimmt, Freitag + Feierabend + Bierchen, also Kopf zu [Beitrag von ehl am 02. Mai 2025, 22:07 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
16:39
![]() |
#1024
erstellt: Heute, |||||
Er kann nun seinen G5 für VErgleiche nutzen ![]() ![]() Unter Image kann man dann vergleichen Einige DV FIlme nutzen tatsächlich den FEL (full enhancement layer) für höhere Spitzenhelligkeiten und begrenzen den HDR10 Baselayer auf 600/ 1000 nits. Darauf beruhte vielleicht auch das Missverständnis, Streaming würde die Spitzenhelligkeit auf 1000 nits limitieren, denn DV FEL ist nicht als Streamingcontent verfügbar und erfordert die DV UHD Disc Wiedergabe. Es verwenden aber nur einige DV UHD Discs FEL und von diesen auch nur einige FEL für den Einsatz höherer Spitzenhelligkeiten. [Beitrag von ehl am 03. Mai 2025, 16:45 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFabrice_BRECOURT
- Gesamtzahl an Themen1.559.779
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.641