HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Forenjunkie
Inventar |
15:29
![]() |
#1428
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
Ein ebenfalls interessanter Beitrag aus dem AVSforum: Dort hat ein Besitzer eines 77“ S95F wohl etwas Clouding bei seinem Exemplar bemerkt. Er hat dort mehrere Bilder sowie eine Wärmebildaufnahme bei einem 1% Weiß Testbild gepostet. Die Wärmebildaufnahme zeigt einen Temperaturunterschied von ca. 9° innerhalb des Panel, bei 24° Grundtemperatur. Er vermutet dass dies bauartbedingt ist und aus Erwärmung elektr. Bauteile hinter dem Panel resultiert.
Hatte im AVS schon mal Beiträge von S95D Besitzern gesehen, die einen elliptischen Fleck in der Mitte des Panels zeigen, der wenn der TV kalt war erst dunkler als das restliche Panel war, was sich nach Erwärmung des TVs dann umkehrte.
Sehe leichtes Clouding zwar nicht als sonderlich dramatisch an, da wenn weich verlaufend bei normalen Content weniger störend und auffällig als scharfkantiges Banding, aber da wir ja hier schon öfters das Thema Wärmeentwicklung bei der 95er Serie hatten und man zwar Graubilder von OLEDs kennt, aber definitiv keine Wärmebildaufnahmen find ich das ganz interessant. Erklärt vielleicht auch etwas warum man im S95F Review von Display Guy bei seinem Uniformity Check, wo es eigentlich um Nearblack Banding ging diesen deutlichen hellen Fleck in der Mitte immer noch sah, der wohl ein Überbleibsel vorangegangener Fenster Messungen war, wie lang auch immer diese her waren. ![]() ![]() Quelle: ![]() |
||||||||
bereft
Inventar |
16:08
![]() |
#1429
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
Also als ich mal im Laden vor dem G4 und dem S95D Stand hab ich mal meine Hand sehr nahe an die Bildschirme gehalten und die Wärmeentwicklung am G4 war krass, der S95D war kühler. Daher ist es vllt. doch besser dass der G5 weniger Strom zieht und weniger Wärme entwickelt, es schlägt sich ja auch in den Tests wieder wo der G5 länger die Spitzenhelligkeit halten kann. Unterm Strich also ein guter Kompromiss gelungen, weniger Strom, weniger Wärme und trotzdem der hellste OLED des Jahres. |
||||||||
|
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
16:36
![]() |
#1430
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
Hatte im Laden ebenfalls den Eindruck, dass beim Berühren des Panels dieses beim S95D etwas kühler war als beim G4. Allerdings hat LGs G-Serie halt eine zus. Heatsink verbaut und dadurch weniger Nachleuchten und kein Dimmen aufgrund von Hitze. Hier wäre Rtings Sustained Messung zum vermuteten 55“ S95F mit Tandem Panel ganz interessant, ob er sich S95F typisch verhält. Gehe davon aus, dass beim S95F („55er“ und 83er) auch keine Heatsink verbaut ist und er sich hier anders verhalten wird als der G5. Denke nicht, dass LGs Tandem Panel auf einmal deutlich kühler als die vorherigen Panels und eine solche jetzt überflüssig sein wird. [Beitrag von Forenjunkie am 07. Jun 2025, 16:49 bearbeitet] |
||||||||
ehl
Inventar |
16:49
![]() |
#1431
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
So lange wie für jedes wrgb Subpixel dessen kompletter Emitterstack aktiviert werden muss, nur um anschließend die jeweils zwei nicht benötigten Primärfarben des Subpixels wieder herauszufiltern, wird woled bei höheren Farbhelligkeiten ein gewisser Effizienzmangel zu eigen sein. Da Energie nicht vernichtet werden kann, muss sie eben in eine andere Form umgewandelt werden, üblicherweise Wärmeenergie. Die Grundproblematik bleibt erhalten, auch wenn die Effizienz der Emitter insgst. deutlich gestiegen ist. ![]() (bezieht sich nicht auf den Vergleich mit LCD, sondern Farb- zun Weißhelligkeit) [Beitrag von ehl am 07. Jun 2025, 16:51 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:36
![]() |
#1432
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
Genau dies ist beim neuen Tandem Panel nicht mehr nötig, da die einzelnen Emitterschichten (2x Blau, 1x Rot, 1x Grün) auch einzeln/individuell für das jeweils benötigte Subpixel (RGB) angesteuert werden können. ![]() |
||||||||
ehl
Inventar |
17:48
![]() |
#1433
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
Wenn dem so wäre, würde das tandem rgb oledpanel auf Farbfilter weitestgehend verzichten können. Dann bräuchte es weder unbedingt noch ein weißes Subpixel, noch würden die gemessenen Farbhelligkeiten in dem Verhältnis zur Weißhelligkeit stehen wie sie es derzeit offenbar tun. Die "Unabhängigkeit" sehe ich hier bezogen auf den Unterschied zum zuvor gelb-grün sowie gelb-roten Emitter, wo der GElbanteil zwangsweise mit aktiviert wurde. [Beitrag von ehl am 07. Jun 2025, 17:49 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
19:13
![]() |
#1434
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
„Wenn dem so wäre“? Siehst doch, dass es so ist. Vincent erwähnt dies ebenfalls: ![]() Natürlich reicht die Helligkeit einer einzelnen roten oder grünen Emitterschicht nicht für die volle Farbhelligkeit aus, daher kann nicht komplett auf die Farbfilter oder gar auf das weiße Subpixel verzichtet werden. Bei QD-OLED bedarf es mittlerer 5! Emitterschichten um die aktuellen Farb- und Spitzenhelligkeiten zu erreichen und die Quantum Dots wandeln das erzeugte blaue Licht noch recht effizient in rot oder grün um. Eben die „unabhängig steuerbaren“ Emitterschichten erhöhen die Effizienz und weniger Energie geht als Wärme verloren. |
||||||||
ehl
Inventar |
19:54
![]() |
#1435
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
nein, man sieht das Gegenteil deiner Behauptung
Weiß ich, macht es nicht sinniger Er gibt auch nur die Äußerung LG's wieder, wobei er auch gar nicht auf den dadurch gewonnenen Helligkeitsvorteil eingeht, sondern das nur zum Verständnis der Lastverteilung auf die einzelnen Schichten erwähnt.
Offenbar weißt du nicht, was volle Farbhelligkeit bezogen auf die errecihte RGB Weißhelligkeit bedeutet, daher gebe ich es an der Stelle auch auf.
Null Bezug zu woled, wo die blaue oled nicht als Treiber für jedes Subpixel fungiert Könnte man die einzelnen Layer individuell ansteuern, könnte man auch gleich das weiße Subpixel (welches frei von Farbfiltern ist) je nach Bedarf als zusätzliches farbiges Subpixel einsetzen. Hier steht nicht mehr die TEchnik selbst, sondern (mal wieder) deine persönliche Überzeugung im Vordergund. [Beitrag von ehl am 07. Jun 2025, 20:05 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:23
![]() |
#1436
erstellt: 07. Jun 2025, |||||||
Ne, du verrennst dich, wie schon beim Farbvolumen, in die aus RGB Helligkeitswerten zusammensetzte Gesamt-/Weiß- Helligkeit. Diese gibt es bei WRGB OLED nun mal so nicht, ist aber auch nicht nötig damit ein solcher effizienter arbeiten kann und hat nichts mit deiner Aussage bzgl. Ineffizienz aufgrund der zeitgleichen Aktivierung aller Emitterschichten zu tun.
Man zeigt dir, dass die einzelnen Emitterschichten getrennt voneinander ansteuerbar sind, was zur einer besseren Effizienz führt, die man auch anhand guter Verbrauchswerte sehen kann und du schreibst:
An dieser Stelle erübrig sich wirklich jede weitere Diskussion… ![]() |
||||||||
ehl
Inventar |
08:26
![]() |
#1437
erstellt: 08. Jun 2025, |||||||
![]() Forenjunkie sieht das natürlich anders, weil lg displays hat doch gesagt "each layer driven individually". Aber wenn man glaubt, der Schwarzwert eines Qd-oled läge bei Dunkelheit noch über 0, nur weil man krampfhaft an einer fehlerhaften Angabe von rtings festhalten möchte, hat man sein fehlendes Verständnis für die einfachsten technischen Zusammenhänge bereits bestens bewiesen. Das setzt sich nun fort ![]() |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
09:27
![]() |
#1438
erstellt: 08. Jun 2025, |||||||
Spart euch die Haarspalterei um technische Details und schaut lieber mal einen Film ![]() |
||||||||
nimsa67
Inventar |
09:29
![]() |
#1439
erstellt: 08. Jun 2025, |||||||
![]() Edit/ obwohl! Gestern habe ich auch wieder einmal einen Film geschaut den ich empfehlen kann. Schwanengesang mit Mahershala Ali in der Hauptrolle auf ATV+ [Beitrag von nimsa67 am 08. Jun 2025, 09:31 bearbeitet] |
||||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:32
![]() |
#1440
erstellt: 08. Jun 2025, |||||||
Ist mittlerweile sehr mühselig hier mitzulesen. WIE IST ÜBERHAUPT DIE VERFÜGBARKEIT IN D??? |
||||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
13:52
![]() |
#1441
erstellt: 08. Jun 2025, |||||||
Expert Kitzingen......3659€ minus 550 CB.......3109€......guter Preis. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
13:53
![]() |
#1442
erstellt: 08. Jun 2025, |||||||
Welch fundierte und belastbare Antwort auf deine ganz bewusst formulierte Frage, in der Hoffnung, dass dir dort jemand in deinem Sinne antwortet ![]()
Ein ganz armseliger Versuch deinerseits mir fehlendes techn. Verständnis unterzujubeln, nur weil du nicht verstanden hast, dass es an dem Punkt nicht darum ging ob ein (QD-) OLED grundsätzlich perfektes Schwarz darstellen kann, sondern ob er es bei einer imperfekten Abstimmung z.B. bei HDR10 und Zuspielung eines Referenzschwarzwertes auch macht. Aber vermutlich hast du auch unter sämtlichen Reviews vom G5, wo gezeigt wurde dass er dies bei HDR10 oder DV nicht tat, auf Youtube einen Kommentar hinterlassen, dass das gar nicht sein kann weil ein OLED doch immer perfektes Schwarz darstellt… 🤣 |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
21:05
![]() |
#1443
erstellt: 10. Jun 2025, |||||||
|
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
10:55
![]() |
#1444
erstellt: 11. Jun 2025, |||||||
Hat sich erledigt und es wird von Rtings wohl keinen Test eines S95F mit Tandem Panel geben. Einen 83"er werden sie bestimmt nicht kaufen.
[Beitrag von Forenjunkie am 11. Jun 2025, 10:56 bearbeitet] |
||||||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:13
![]() |
#1445
erstellt: 11. Jun 2025, |||||||
War vorhersehbar und überrascht mich nicht. Aber wo wir schon bei Panels sind: Dem Unboxing Video von hdtvpolska nach zu urteilen, ist der 55" S85F wohl wirklich QD-OLED in Europa, was ja auch der Modellcode vermuten lässt. Allerdings war das bisher nicht ganz klar, weil "U" und kein "T" und das "U" gab es im diesem Zusammenhang bisher nicht. Vielleicht sagt er es auch im Video, ich mache meine Einschätzung aber anhand des QD-OLED typischen pink der Spiegelungen fest und natürlich die Aufhellung wenn man mit dem Licht sehr nah ans Panel geht ![]() Letztendlich erfreulich für alle potentiellen 55" S85F Käufer, auch wenn das Panel natürlich so stark beschnitten ist, dass das fast schon an Materialverschwendung grenzt. Da keimt in mir die Frage auf, warum man den 55" S90F nicht damit bestückt hat? Entweder willkürlich oder es handelt sich um ein Panel welches die S90F Specs nicht erfüllen kann. |
||||||||
sicariox
Stammgast |
19:35
![]() |
#1446
erstellt: 14. Jun 2025, |||||||
Die Geschichte um den S90F ist ja traurig genug, aber wenn die Panel nun auch noch im kleiner S85F vergammeln wird’s langsam lächerlich. Ich könnte gut einen 55er als Zweitwaffe gebrauchen und da wäre der S90F mit QD bestens geeignet. |
||||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:09
![]() |
#1447
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Mittlerweile gibt es den 65 S95F für 2888 €. Hat denn irgendeiner hier ein S95F Zuhause? Ich warte immer noch auf mein bestellten vor Ort. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:22
![]() |
#1448
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Reine Willkür wird das Panel Mixing nicht sein. Werden schon die Lieferengpässe seitens Samsung Display der Grund für sein. Anderseits was für eine Gen. QD OLED soll das im 55“er S85F denn sein? Hat SD noch ein paar alte Gen. 2 rum liegen? |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:56
![]() |
#1449
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Tech with KG - Vollständiger Testbericht zum Samsung S90F OLED-Fernseher (QD-OLED-Version) |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
18:52
![]() |
#1450
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
SEIN erster Eindruck ![]() ![]() |
||||||||
bereft
Inventar |
18:53
![]() |
#1451
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
die 2 Worte vor der sich jeder Samsung jünger fürchtet: sustained window. ![]() Der Samsung erkennt ein Testpattern und ballert bis zu 4000 nits raus, für 1,5434534354 Sekunden. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:58
![]() |
#1452
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Oh… Lord TecTracks hat einen S95F zur genauen Begutachtung bekommen. Hol mal eben Popcorn… 🍿😁 |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
19:12
![]() |
#1453
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Grundsätzlich sind die Videos ja ganz okay, ich traue nur seinen Messwerten nicht über den Weg. Er verwendet das olle HCFR, welches ich seit Ewigkeiten nicht mehr verwende. Inwiefern man damit noch aktuelle Panelgenerationen (insbesondere QD-OLED) messen kann, müsste man mal durch einen Vergleich mit Calman herausfinden. Freiwillige vor ... ![]() |
||||||||
ehl
Inventar |
20:15
![]() |
#1454
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Das Problem ist nicht unbedingt nur hcfr, sondern auch wie man es nutzt. Beispielsweise sind Messungen in HDR nur sehr bedingt möglich und man ist abseits der EOTF Messung auf einen Stimuluslevel von 50% begrenzt. Bisher lassen seine Videos oft sogar eine simple EOTF Messung vermissen, saturation sweeps in HDR sowieso, warum wohl? Im Video zum LG G5 meinte er die Farbgenauigkeit basierend auf den maximal gesättigten Primärfarben mit gut beurteilen zu können. also insgst. sechs Farben in HDR gemessen, passt ![]() Eine ccss Profilkorrektur lässt sich aber in HCFR laden, das ist nicht das eigentliche Problem. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
20:18
![]() |
#1455
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Seine Helligkeitsmessungen gehen schon in Ordnung, seinen Farbmessungen traue ich aber auch nicht über den Weg. Allerdings kann das mit dem Rotstich schon ansatzweise hinkommen. War im Test von AVforums auch deutlich zu erkennen. Phil verfügt als Prof. Kalibrierer (>20 Jahre) definitiv über das notwendige Know-how sowie Equipment (Soft- und Hardware)
Bei Rtings gekauften Exemplar war davon allerdings nichts zu sehen, im Gegenteil der war sogar sehr gut abgestimmt. War aber natürlich ein nordamerikanischen Modell, welche wo anders gebaut/montiert werden. Hifi.de sprach ebenfalls von einem leichten Rotstich. Keine Ahnung wer noch ein EU Modell vernünftig gemessen hat. Aber TecTracks ist ja Profi, hat gesagt dass man auf die Werte noch nicht viel geben darf und den endgültigen Test abwarten muss ![]() |
||||||||
ehl
Inventar |
20:28
![]() |
#1456
erstellt: 15. Jun 2025, |||||||
Naja, sony und panasonic (selbst getestet) nutzen auch eine Testpatternerkennung und da interessiert es irgendwie keinen Die "Realszenario"messung hat er bei seinem G5 übrigens nicht durchgeführt, weil er nun meinte, eine Testpatternerkennung mit Testpattern detektieren zu können- finde den Fehler. Und wie gesagt, es betrifft auch i.W. nur PEaks mit ca. 10% Flächenanteil, bei kleineren Flächen war diese Diskrepanz bisher nicht zu beobachten. Peaks mit 10% Fläche sind in realem HDR Filmmaterial gar nicht so oft vertreten wie man denken mag. Warum sony/ panasonic/samsung bei 10% Flächenanteil diese Diskrepanz zu realen 10% Peaks aufweisen, weiß ich auch nicht. |
||||||||
G-M
Stammgast |
18:13
![]() |
#1457
erstellt: 16. Jun 2025, |||||||
@ Tec Tracks Video das der gewaltige "Rotüberschuss" - fast 120% - von ihm gemessen wurde hab ich vermutet , darauf hab ich gewartet und es mir angesehen ![]() @ Forenjunkie dein Bild (https://www.avforums...led-tv-review.22578/) zeigt ca. 105% mehr Rot, aber nicht so viel wie bei Tec Tracks. Wenn ich die von "Tec Tracks" bisher gezeigten "Spectralmessungen" in HCFR richtig deute, dann ist das mit einen Xrite i1pro2 im Hires Modus gemessen - anhand der Meßpunkte. Geäußert hat er sich darüber bisher nicht - oder ? Was man mit einen 10nm Spectro an einen QD-Oled misst bzw. damit ein Korrekturprofil erstellt, hab ich damals an einen S95B erlebt - grauenhaft. Es war egal ob mit HCFR oder Calman und Calman hat keinen Hires-Modus. public Tech Instance hat das deutlich gezeigt >> ![]() Unter einen 5nm Spectro wird das nichts ! [Beitrag von G-M am 16. Jun 2025, 18:40 bearbeitet] |
||||||||
ehl
Inventar |
18:35
![]() |
#1458
erstellt: 16. Jun 2025, |||||||
Man kann aber die ccss verwenden, welche mit einem hi-res spektro für den qd-oled erstellt wurde. Ob er das tut? Wird man schwerlich erfahren |
||||||||
G-M
Stammgast |
18:38
![]() |
#1459
erstellt: 16. Jun 2025, |||||||
der Unterschied zu einen xrite i1 pro2 würde mich auch interessieren. Wenn er wieder eine Spectralmessung zeigt, kann die ja nur von seinen Spectrometer sein. [Beitrag von G-M am 16. Jun 2025, 18:54 bearbeitet] |
||||||||
G-M
Stammgast |
19:42
![]() |
#1460
erstellt: 16. Jun 2025, |||||||
Ich habe zwei ccss-Datei (HCFR) > S90B und S90C, wer weiß wie sich das neue Panel verhält. Müsste man mal alles gegen messen und dann vergleichen. Für "Colorspace" gibt es S95B; S95C und S90C und in "Calman" nur wenn man deren "C6" hat. [Beitrag von G-M am 16. Jun 2025, 19:47 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
15:51
![]() |
#1461
erstellt: 17. Jun 2025, |||||||
Keine Ahnung ob TecTracks ein Spektro nutzt und falls ja welches. Mache mir bzgl. seiner Farbmessungen aber auch keine große Gedanken. Ich ignoriere sie meist einfach ![]()
Wenn ich detaillierte Infos zu Modellen suche halte ich mich lieber an Quellen wo ich weiss, dass diese hochwertige Colorimeter nutzen (CR, Klein), welche mittels hochwertigen Spektro (CR, Jeti) dann auch auf das jeweilige, getestete Panel profiliert wurden. Das wären dann AVforums, HDVTpolska, Hifi.de, Rtings und ClassyTech (CA/US Modelle), und eigentlich natürlich auch Vincent von HDTVtest, allerdings ist er in den letzten Jahren ja leider dazu übergegangen nur noch Werte nach einer nachträglichen 2 P. Kalibrierung zu zeigen.
Galt der Tendenz, die es bei den D/EU Modellen zu geben scheint, nicht TecTracks einzelnen oder gar „exakten“ Ergebnissen.
Korrekt, siehe Ergänzung oben. Grad der Ausprägung wird eh exemplarabhängig sein, so stark wie bei TecTracks wird er aber kaum sein. Allerdings hatte bereits das getestete Exemplar von AVforums einen ganz ordentlichen Rotstich. Ein DeltaE um die 4 in hellen Bereichen ist nicht wenig… ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich denke da brauchst du nicht viel vergleichen und kannst beide für ein Gen. 4 QD Panel vergessen. Die Spektralverteilung (SPD) im Blau unterscheidet sich doch recht deutlich zwischen dem Gen. 3 (links) und Gen. 4 Panel (rechts). ![]() ![]() ![]() ![]() Im ![]() was vom Prinzip auch nichts anderes ist als der High-Res Mode in HCFR mit ca. 4nm. |
||||||||
G-M
Stammgast |
16:53
![]() |
#1462
erstellt: 17. Jun 2025, |||||||
Als Ergänzung möchte ich hinzufügen das man bei allen CCSS/EDR Dateien nicht vergessen sollte, dass es bestimmt einen Unterschied zu den eigenen Coloriemeter geben wird. Den die "schwanken" auch. Nur genau wenn man beides hat, aber für "Hobbykalibrierer" ist da "die Luft raus". |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
22:46
![]() |
#1463
erstellt: 17. Jun 2025, |||||||
|
||||||||
bereft
Inventar |
11:58
![]() |
#1464
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
![]() er ist ja schon irgendwie unterhaltsam, auf seine bescheuerte Art und Weise. welche Eule sieht bitte so aus wie links ? ![]() oder an der Stelle: ![]() welches Bild hat die bessere Bildtiefe und wirkt realistischer? natürlich das rechts. Es ist Zwecklos sich mit Menschen zu streiten die nicht mal wissen was (Farb-)Dynamik bedeutet. "Viel hilft viel!" [Beitrag von bereft am 19. Jun 2025, 12:01 bearbeitet] |
||||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
15:33
![]() |
#1465
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Genau bei diesen Problem kämpfe ich grad beim S95Fmich durch und versuche via "Farbraum" entgegen zu wirken. Kenn ich irgendwie vom Pana. Bei LG gabs das nicht, nur Einschalten und Spaß haben, bei besten Farben und rede vom G3... [Beitrag von #-Gerald_Z-# am 19. Jun 2025, 15:36 bearbeitet] |
||||||||
f.zst
Stammgast |
15:47
![]() |
#1466
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Welches Problem meinst du? Zu wenig Sättigung? |
||||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
16:05
![]() |
#1467
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Mal zu viel, mal zu wenig. Bei dunklen Szenen kackt er so richtig ab. Große Köpfe bildet sich ein Farbgrießbrei (Pixelrauschen) im Gesicht. Ich rede erstmal nur von HD (ursprüngliche Blu-ray) welches in Best Qualität in 4k vom HTPC zum TV kommt. [Beitrag von #-Gerald_Z-# am 19. Jun 2025, 16:11 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:53
![]() |
#1468
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Hast du Classy Tech‘s ![]() |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:13
![]() |
#1469
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Fehler gefunden, denn er zeigt seine „Realszenario Messung“ doch in seinen Video zum G5… ![]() Seine neue Methode zur Testbilderkennung ist natürlich ein Witz. Damit testet er höchstens ob ein TV seine Helligkeit halten kann oder ob und wann er durch den ASBL bzw. aufgrund von Wärmeentwicklung abdimmt. Ist im Prinzip die Sustained Messung von Rtings. Wird beim S95F aber durchaus interessant werden, denn man kann wohl davon ausgehen dass er recht schnell abdimmen wird und man wird sehen ab wann genau dies der Fall sein wird. Rtings hatte das angekündigte Messdiagramm ja leider nicht gezeigt.
Bei den Sonys wird wohl dessen daueraktives dyn. Tonemapping der Grund sein. Seine Testszene ist ja doch recht „speziell“. Zu den Panasonics finde ich auf seinem Kanal gar keine Videos. Hat er überhaupt mal welche getestet? Die Samsungs erreichen bei Realbildmessungen bei größeren HDR Peaks halt nicht die Werte des 10% Fensters, vor allem die Topmodelle. |
||||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
23:05
![]() |
#1470
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Naja keine 10 h aufm Buckel, da sieht man schon mehr Ungereimtheiten. KOMPROMAT Die Macht der Lüge – 2022, ab Minute 10 kämpft er nicht nur mit Rot. Da ist vieles möglich z.B. schlecht gemastert, kaum Betriebsstunden, Probleme des TV von Haus aus. Dafür ein wunderschönes plastisches HDR, sehr ausgewogen, hell ohne Blendwirkung wie beim G3 und sehr schönes tiefes schwarz. Die Folie ist für mich null Problem, eher positiv. Werde es nochmals mit HDR gegentesten GOT glaube S05, da geht was. |
||||||||
nimsa67
Inventar |
23:27
![]() |
#1471
erstellt: 19. Jun 2025, |||||||
Damit hast du den aus meiner Sicht mit wichtigsten Vorteil eines QD-OLED gegenüber einem WOLED perfekt auf den Punkt gebracht. Natürlich gibt es auch den ein oder anderen Nachteil aber für mich oder besser gesagt für meinen Geschmack überwiegen hier ganz klar die Vorteile. Das kann aber selbstverständlich für jemand Anderen durchaus auch andersrum sein. |
||||||||
bereft
Inventar |
06:49
![]() |
#1472
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
Du solltest bei QD OLED bleiben, der G5 ist zwar kein klassischer WOLED aber ich denke das was dich stört wird beim G5 noch vorhanden und ausgeprägt sein. an ehl: die Sustained Window Messungen von Rtings würden mir ja Bauchschmerzen bereiten, da krachen die Werte ja schon zu krass zusammen: oben S95F, unten G5: Peak 2% Window 2,116 cd/m² 2,416 cd/m² Peak 10% Window 2,127 cd/m² 2,446 cd/m² Peak 25% Window 1,054 cd/m² 1,097 cd/m² Peak 50% Window 625 cd/m² 711 cd/m² Peak 100% Window 402 cd/m² 400 cd/m² Sustained 2% Window 1,417 cd/m² 2,412 cd/m² Sustained 10% Window 1,037 cd/m² 2,401 cd/m² Sustained 25% Window 678 cd/m² 1,060 cd/m² Sustained 50% Window 478 cd/m² 710 cd/m² Sustained 100% Window 395 cd/m² 397 cd/m Ist das nicht gerade bei der "Paradedisziplin" des S95F, "the best gaming TV ever in History of Mankind" ein Problem?! [Beitrag von bereft am 20. Jun 2025, 06:53 bearbeitet] |
||||||||
nimsa67
Inventar |
07:34
![]() |
#1473
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
Danke dir für diesen Ratschlag/Hinweis. Im Ernst! 75% der User hier im Forum gehen auf diesen Punkt erst gar nicht ein und geschätzt 90% streiten diese Tatsache sogar mehr oder weniger überhaupt ab. Viele User die dann erstmals doch auf QD-OLED umgegestiegen sind stellen erst dann fest: dieses HDR Bild wirkt aber tatsächlich etwas „ausgewogener“ als ich es von meinem LG kannte. Ich dachte bzw. hoffte bisher tatsächlich das könnte sich beim G5 aufgrund der neuen Panel Technologie geändert haben. Ich habe leider immer noch keinen G5 live gesehen. LG müsste doch nur ein wenig auf Spitzenhelligkeit verzichten und die Leistung des WhitePixel ein klein wenig zurückdrehen … und schon wäre das Bild, aus Sicht eines Laien wie mich, ausgewogener. Also Farbhelligkeit sollte ähnlich hoch wie Weißlicht Helligkeit sein, oder sich zumindest deutlich mehr annähern. Aber es hilft für ein ausgewogenes Bild nicht die Farbhelligkeit zu steigern (was beim G5 ja deutlich im Vergleich zu seinem Vorgänger geschehen ist) und gleichzeitig auch die Weißlichthelligkeit in gleichem Maße zu erhöhen. Wie schrieb @Eishölle schon mehrfach so treffend … Es geht schlussendlich ums Verhältnis Helligkeit Weißlicht zu Farblichthelligkeit. |
||||||||
f.zst
Stammgast |
08:18
![]() |
#1474
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
@bereft: Da ist dir wohl eine Zeile verrutscht ![]() |
||||||||
sicariox
Stammgast |
08:26
![]() |
#1475
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
Wie wirken sich denn die Einbrüche praktisch aus? Gibt’s da schon Szenen aus z.B. Filmen und Serien? ![]() |
||||||||
nimsa67
Inventar |
08:31
![]() |
#1476
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
Ja! Das wäre doch der wirklich interessante Punkt. Gibt es Beispiele wo man diese Einbrüche / dieses Abdimmen wirklich in der Praxis sehen kann ? Damals zu Zeiten meines LG C1 gab es massig Beispiele wo man diesen ASBL Bug ganz, ganz deutlich sehen konnte … |
||||||||
bereft
Inventar |
09:44
![]() |
#1477
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
Filme und Serien wohl weniger betroffen, aber ich denke bspw. An Spiele wie auf der Nintendo die permanent helle Flächen darstellen, wenn man da lange genug daddelt dann sollte der TV herunterdrosseln, inwiefern das sichtbar ist müssten Praxistest zeigen. Die Hauptthematik ist ja Wärmeentwicklung im Dauerbetrieb. So ist SDR natürlich nicht so stark betroffen: Peak 2% Window 1,054 cd/m² Peak 10% Window 1,057 cd/m² Peak 25% Window 1,050 cd/m² Peak 50% Window 584 cd/m² Peak 100% Window 386 cd/m² Sustained 2% Window 1,046 cd/m² Sustained 10% Window 997 cd/m² Sustained 25% Window 825 cd/m² Sustained 50% Window 485 cd/m² Sustained 100% Window 379 cd/m² |
||||||||
ehl
Inventar |
10:29
![]() |
#1478
erstellt: 20. Jun 2025, |||||||
Nach zwei Minuten statischer HDR PEaks, weder in Filmen, noch Spielen werden einem HDR Peaks über einen solch langen Zeitraum durchgängig begegnen. "Like all OLED TVs, the S95F has a feature called ASBL designed to protect the panel from extended exposure to high peak brightness. This feature is a bit more aggressive than usual on this TV, resulting in a lower 10% sustained window. This is simply a protection feature of the TV, and it's not at all noticeable with regular content." Und nein, natürlich addieren sich die Zeiträume nicht simpel auf, da die Temperaturen in den Phasen der Abkühlung wieder absinken.
Das war aber ein ganz anderer ASBL Bug, nicht bezogen auf hohe statische Peaks, sondern eher auf Szenen mit über längeren Zeitraum ähnlichem APL, also gleichbleibendem Gesamthelligkeitswert. Also wie in der berüchtigten Duneszene (wo auf meinem 2024 samsung qd-oled keine Abdunkelung auftrat) oder Fußball mit eingeblendeten Logos + Spielstandanzeige sowie ähnlichem APL über längere Zeit dank der überwiegend aus grünem Rasen bestehenden Aufnahmen. [Beitrag von ehl am 20. Jun 2025, 10:30 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedsilviafm78
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.650