HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||
Autor |
| |||
ehl
Inventar |
12:18
![]() |
#1679
erstellt: 26. Sep 2025, |||
MrWhite66
Inventar |
12:21
![]() |
#1680
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ja, im Browser funktioniert das Video nicht wirklich, aber schau es dir halt auf dem TV, Handy oder Tablet an. Da funktioniert das Video einwandfrei. [Beitrag von MrWhite66 am 26. Sep 2025, 12:21 bearbeitet] |
||||
|
||||
Jogitronic
Inventar |
12:37
![]() |
#1681
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Benutzt eine Youtube App, dann sollte das funktionieren |
||||
f.zst
Stammgast |
13:18
![]() |
#1682
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Habe zwar obiges Video noch nicht geschaut aber die Samsung (QD-Oleds) gefallen mir in den Vergleichen, die ich gesehen habe, in dunklen Szenen in der Summe immer noch am besten - auch ![]() Der LG zeigte in dem Vergleich schockierendes Verschlucken von Schattendetails und der Philipps hatte extremes Banding. Schade hatten sie den Panasonic noch nicht dabei - würde mich interessieren wie sich dieser schlägt. [Beitrag von f.zst am 26. Sep 2025, 13:20 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
13:31
![]() |
#1683
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ja, diesen Vergleich kenne ich natürlich auch (gefällt mir überhaupt wirklich sehr gut wie er das macht!). Da stimme ich übrigens all deinen Aussagen zu 100% zu. Aber speziell beim LG (ja klar der eine ist Tandem und der andere ist ein klassischer WOLED) ist der Unterschied im Dunklen enorm - der G5 verschluckt extrem und der B5 hellt extrem auf. Sieht teilweise schon fast wie mit einem Nachtsichtgerät gefilmt aus. ![]() Bin schon gespannt was du zu diesem Vergleichstest dann zu sagen hast? Vor allem auch ob dir zu meinem Punkt 2 aus dem vorherigen Post etwas einfällt ? [Beitrag von nimsa67 am 26. Sep 2025, 13:42 bearbeitet] |
||||
fakeframe
Stammgast |
14:11
![]() |
#1684
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Vllt kann man es teilweise wegkalibrieren, wenn der eine zu sehr aufhellt bzw. abdunkelt. |
||||
nimsa67
Inventar |
14:20
![]() |
#1685
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ja, das denke ich auch - sicher sogar. Vor allem die Aufhellung (B5) kann man sicher über die Settings entschärfen. Den Blackcrush (G5) möglicherweise nicht so einfach ohne andere negative Auswirkungen zu erhalten. Edit/ der B5 sieht bzgl. Posterisation und Colorbanding (z.b. The Green Knight Szenen) sicher auch deshalb so fürchterlich aus weil er eben so stark aufhellt. D.h. wiederum wenn ich am G5 durch bewusster Aufhellung versuche den offensichtlichen Blackcrush zu verringern werden sicherlich deutlich (noch) mehr Fehler bzgl. Posterisation und Colorbanding sichtbar werden. [Beitrag von nimsa67 am 26. Sep 2025, 14:28 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
14:49
![]() |
#1686
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Sind die Vergleiche OOTB oder nach der Kalibrierung, Übersetzung funktioniert mit der youtube App nicht. Lg zu aufgehellt und teilweise starker Drift ins Grünliche, qd-oled wieder mit typischem Verwesungslook in dunklen Szenen, außerdem bildet er die Schattendetails etwas zu dunkel ab. Bei großflächig hellen farbigen Inhalten drosselt sich der S85F auch halb tot.
Der S85F nutzt aber nur ein qd-oled 2.0 Panel, der S95F schon die vierte gen, da sind auch Unterschiede in der nearblack Ansteuerung nicht ausgeschlossen. [Beitrag von ehl am 26. Sep 2025, 15:18 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
14:52
![]() |
#1687
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Das weiß ich leider auch nicht. Wenn ich raten müsste würde ich eher sagen OotB. |
||||
celle
Inventar |
14:52
![]() |
#1688
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Der B5 hat einen ganz anderen Prozessor als der C5 und G5... Ansonsten weiß ich nicht, warum ihr vermutlich am LCD-Monitor euch da immer so an solchen abgefilmten Vergleichen aufhängt. Schaut euch die TVs live an, alles andere macht wenig Sinn. Gerade das Thema Belichtung, Farben, Schwarzwert und Dynamikumfang kann man da gar nicht zweifelsfrei beurteilen. Live schaut die Matrix-Szene auf keinen der TVs so dunkel aus. Die Belichtung ist hier auf den Masteringmonitor (leider auch das falsche Modell...) eingestellt. Bei mir lief das Video übrigens nun problemlos im Firefox-Browser.... Hatte zuvor auch noch Artefakte und Hänger. [Beitrag von celle am 26. Sep 2025, 14:54 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
14:57
![]() |
#1689
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ich schaue mir solcher Vergleiche nicht auf meinem LCD PC Monitor an sondern auf dem S90C in HDR oder sonst am iPad… und der hat ein hervorragendes Display. Aber ich verstehe natürlich was du meinst. |
||||
celle
Inventar |
15:03
![]() |
#1690
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Das ist aber trotzdem nur abgefilmt und dein Samsung hat auch ein anderes Panel und eine andere Einstellung als die gezeigten TVs. Solche Vergleiche bringen echt nicht viel, vor allem wenn es um die Beurteilung der mir genannten Punkte geht. |
||||
nimsa67
Inventar |
15:09
![]() |
#1691
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ich schrieb ja schon „ich verstehe was du meinst“. Ich finde solche Vergleiche/Gegenüberstellung trotzdem äußerst interessant… vor allem wenn sie so gut/interessant gemacht sind wie von ihm. |
||||
nimsa67
Inventar |
15:30
![]() |
#1692
erstellt: 26. Sep 2025, |||
@celle … interessant! D.h. Alle S95F (QD-OLED Gen. 4) S90F - QD-OLED nur im 65“ (Gen. 4 gedrosselt) S85F - in allen Größen (55,65,77) QD-OLED Gen. 2 ????? Oder wie ? [Beitrag von nimsa67 am 26. Sep 2025, 15:31 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
15:35
![]() |
#1693
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Zweifelsfrei natürlich nicht, insbsdr. in Bezug auf die Farben, aber zmdst. Tendenzen lassen sich erkennen oder wenigstens erahnen. Den fahlen Verwesungslook des qd-oöed i.V. zu meinem Panasonic woled nehme ich auch real wahr und ist auch in dem Vergleich sichtbar. Und die Unterschiede der beiden woled TVs dürften wohl kaum auf die Aufnahme zurückzuführen sein |
||||
ehl
Inventar |
15:38
![]() |
#1694
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Nein, der S90F nutzt vermutlich noch ein qd-oled 2.0 Panel, bestenfalls 3.0, 4.0 garantiert nicht. Der S85F wird nur unnötig gedrosselt |
||||
celle
Inventar |
15:44
![]() |
#1695
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Glaube nur der 55S85 wird bei uns mit QD-OLED-Panel verkauft. Die Polen haben übrigens den S95F als WOLED (83") und QD-OLED (65") getestet. In den Messwerten nehmen die sich nix. Entsprechend wird Samsung auch in Zukunft bunt die Panels mixen, wie bei den LCD-TVs. Das hier ist die Einstiegsklasse, alle Hersteller haben da noch potentere Modelle im Angebot. Den 77B4 gibt es aktuell für 1399€ bei Amazon - da wir auch der B5 landen. Die richten sich nicht mehr an die High-End-User. |
||||
f.zst
Stammgast |
17:36
![]() |
#1696
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Sehe ich auch so. Grundsätzlich sind solche abgefilmten Youtubevergleiche zu ignorieren, da sie einfach nicht die Realität abbilden können, welche unsere Augen sehen würden wenn wir effektiv vor dem TV stehen würden. Grade Farben akkurat abzubilden ist extrem schwierig aber auch der Dynamikumfang heutiger TVs überfordert natürlich Kameras. Trotzdem kann man durch eine bestmögliche Annäherung der Aufnahme (sprich WENN der Vergleich gut gemacht ist!) gewisse Schlüsse ziehen. Grade Vergleiche der Schattendetaildarstellung funktioniert einigermassen gut, da sie relativ funktionieren sprich man sieht dann auf der Aufnahme, welcher TV mehr Details in dunklen Bereichen zeigt. Trotzdem ist natürlich sogar dieser Vergleich sehr schnell fehlerbehaftet, da die Kamera sehr gut eingestellt sein muss. Trotzdem, die Kette ist einfach zu lang bei so vielen Geräten - und überall können sich Fehler eingeschlichen haben bzw. kann das Endergebnis, welches wir zu Hause sehen, verändert werden. Zudem sehen diese Szenen in real, sprich wenn man sie auf dem eigenen TV ab BR schaut ganz anders aus. Ich habe einige der verwendeten Filme auf BR und grade in den dunklen Szenen nimmt man schon noch viel mehr Details wahr als im gezeigten YT-Video und die Farben wirken in echt auch anders - auch wenn die Tendenzen schon erkennbar sind.
Stimmt, die falschen, übersättigten Farben in dunklen Szenen nehme ich real auf meinem Panasonic WOled im Vergleich zu meinem korrekten S95C QD-Oled ebenfalls wahr (ich kann eine objektive Beobachtung auch in die andere Richtung negativ konnotieren ![]() |
||||
ehl
Inventar |
18:13
![]() |
#1697
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ich habe aber keine Aussage über falsch und richtig getätigt, woher weißt du, dass der S95C den nearblack Bereich bzgl. Farben richtiger darstellen würde? Ich sagte "fahler Verwesungslook", weil ganz objektiv er genauso ggü. meinem Panasonic woled erscheint, und nicht etwa der Panasonic zu übersättigt. Es macht nämlich einen wesentlichen Unterschied, ob duchgängig gewisse Farben bei der nearblack Darstellung fehlen und Rottöne dann stets untersättigt wirken oder nur teilweise. Das tun sie übrigens auch ohne den direkten Vergleich, als würde eine festgelegte Sättigungsgrenze nie überschritten werden dürfen. Und das lässt ganz objektiv das Bild kontrastärmer wirken Gerade in den nearbalck Vergleichen scheint der woled in Bezug auf Farben eben näher am Referenzmonitor als der qd-oled, zmdst, ggü. der 2.0 Version. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Natürlich kann ich nichts ausschließen, dass die Kamera hier den Effekt übertreibt, aber im Wesentlichen erinnert er mich schon an meine Beobachtung zum S9ADAT qd-oled vs. Pnasonic JZ woled. Dem S95C/ S90C wurde die Untersättigung bei niedrigen Luminanzstufen ohnehin schon nachgewiesen |
||||
f.zst
Stammgast |
19:02
![]() |
#1698
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Alles gut, ich habe das bewusst etwas provokativ geschrieben ![]() Aber gut, ich würde sagen lassen wir das, diese Diskussion hatten wir ja schon zig male. Fakt ist, QD-Oled untersättigt etwas und WOled ubersättigt etwas, was einem besser gefällt ist Geschmacksache (mir persönlich gefällt da QD-Oled besser) aber wirklich Referenz ist beides nicht obwohl die meisten Kalibrierer berichten, dass dunkle Farben bei QD-Oled näher an den Referenzmonitor kommen. |
||||
jogi@tv
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#1699
erstellt: 27. Sep 2025, |||
Hallo zusammen, ich habe diese Fragen, vor ein paar Tagen schon mal gestellt, ist vielleicht untergegangen...vielleicht kann ja der ein oder anderer Besitzer was dazu sagen...wäre euch wirklich sehr dankbar! ...ich spiele mit dem Gedanken, mir den Samsung GQ65S95F zuzulegen, da ich meinen alten Samsung QD OLED zu einem guten Preis verkauft habe. Allerdings habe ich im Netz einige Berichte über „Clouding“ gelesen, da der Fernseher wohl eine etwas schlechtere Wärmeableitung haben soll. Außerdem wird teilweise von recht starkem vertical Banding berichtet. Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen damit sind? Tritt das bei euch auch auf oder sind das eher Einzelfälle?Alternativ gefällt mir der LG OLED G5 sehr gut, der für seine hohe Helligkeit und tolle Bildqualität gelobt wird. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Eindrücke und Tipps mit mir teilen könntet! Viele Grüße und danke schon mal! |
||||
five_angel
Stammgast |
19:46
![]() |
#1700
erstellt: 27. Sep 2025, |||
Wie kommt man ins Service Menü? |
||||
five_angel
Stammgast |
12:33
![]() |
#1701
erstellt: 28. Sep 2025, |||
Wer eine Samsung Soundbar hat, kann damit übrigens den 2. HDMI Anschluss nutzen. Mir hat der mit 4 belegten Anschlüssen für Bluray, VU Box, Apple 4 K und Soundbar für DVD gefehlt. |
||||
five_angel
Stammgast |
15:57
![]() |
#1702
erstellt: 28. Sep 2025, |||
Hat jemand schon mal die Profi Kalibriiweung über Handy im dunklen Raum mit Stariv probiert. Wird niirgends erwähnt. Kommt darüber gutes Bild zustande? |
||||
Rhiley88
Stammgast |
00:45
![]() |
#1703
erstellt: 29. Sep 2025, |||
Nun ja. Mit Kalibrierung hat das so viel zu tun wie wenn ich ne Dose Ravioli aufmache und dann sage, ich hätte italienisch gekocht. Keine Handykamera ist dafür exakt genug. Vielleicht kommt etwas dabei heraus, was dir gefällt. Das könnte aber auch passieren, wenn du den Fernseher mit der Raviolidose kalibrierst oder mit geschlossenen Augen im Bildmenü auf der Fernbedienung herum drückst. Andererseits hast du ja nix zu verlieren. Ist halt eher ein Glücksspiel. [Beitrag von Rhiley88 am 29. Sep 2025, 00:46 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
09:48
![]() |
#1704
erstellt: 29. Sep 2025, |||
in AT gibt es mal wieder ne nette Promotion für den S95F Samsung Soundbar HW-Q600F + bis zu 800€ Cashback |
||||
ehl
Inventar |
12:55
![]() |
#1705
erstellt: 29. Sep 2025, |||
Bei Euronics ulm ist der 65" S95F für 2000€ inkl. Galaxy S24FE erhältlich, bei Kauf einer entsprechenden Soundbar der Aktion sind noch 300€ Cashback kombinierbar. ![]() |
||||
jogi@tv
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#1706
erstellt: 29. Sep 2025, |||
#1699 Hat damit keiner Erfahrungen/Probleme? "Hotspotts" und Vertical Banding, beim 65s95f? |
||||
nimsa67
Inventar |
13:52
![]() |
#1707
erstellt: 29. Sep 2025, |||
Ich kann dir nur von meinem QD-OLED Panel der 2. Generation (77S90C) erzählen. Das ist, verglichen mit meinen WOLEDs davor, eindeutig das „sauberste“ Panel. Aber das hilft dir jetzt betreffend eines S95F bzw. einem 4. Gen Panel auch nicht weiter. Was man so liest und hört sind die QD-OLED Panels nicht mehr ganz so „sauber“ wie in Generation 1 und 2 … aber so richtige Beschwerden hätte ich da auch noch nicht gehört. Generell scheinen auch WOLEDs im Durchschnitt mittlerweile deutlich „sauberer“ als noch vor einigen Jahren zu sein. Aber gerade das bleibt bei einem OLED (egal ob nun WOLED oder QD-OLED) in letzter Konsequenz immer eine Art Glücksspiel/Lotterie. Aber wie gesagt, aktuell sehe ich das nicht mehr als das ganz große Problem. Auch bei Mini-LEDs wird es da immer „saubere“ und auch weniger „saubere“ TVs geben. Warum hast du deinen QD-OLED überhaupt verkauft ? Was war das für eine Panel Version. Wenn es ein Panel aus der 1. Generation gewesen ist, dann verstehe ich es aber sonst ? Außer natürlich du willst dich vergrößern … |
||||
jogi@tv
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1708
erstellt: 29. Sep 2025, |||
Danke für deine Antwort! Naja, verkauft habe ich den, weil ich gerne einen helleren und eine neue Generation haben möchte. Ausserdem konnte ich da nicht wiederstehen, da ich den TV zu einen sehr guten Preis verkauft habe. Ich muss wohl beide TVs testen und ausprobieren...habe da einen sehr guten Händler, der mir das schon angeboten hat! |
||||
Rhiley88
Stammgast |
21:04
![]() |
#1709
erstellt: 29. Sep 2025, |||
Die Soundbar ist in dem Preis von 1978 sogar schon inklusive. Ist ein unglaubliches Angebot. Wenn man das Cashback mitnimmt, die Soundbar und das Handy verscherbelt, ist man da bei einem Preis von um die 1200 Euro. Wenn ich mehr Vertrauen darin hätte, dass Samsung seine Probleme behebt, würde ich den glatt nochmal kaufen.
Meiner hatte tatsächlich beides. Den helleren Flatschen in der Mitte und Vertical Banding. Fast identisch zu dem von Vincent Teoh/ HDTVtest Da ist mein LG C2 deutlich sauberer. Ist aber auch ein 77". Der "Hotspot" hat meiner Meinung nach aber überhaupt nicht gestört und das Banding nur in wenigen Szenen. [Beitrag von hgdo am 30. Sep 2025, 11:48 bearbeitet] |
||||
five_angel
Stammgast |
21:15
![]() |
#1710
erstellt: 29. Sep 2025, |||
Aber für den Preis kann man doch Kompromisse machen und sich bald neuen kaufen. Halb so teuer wie Mitbewerb. |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:34
![]() |
#1711
erstellt: 02. Okt 2025, |||
|
||||
Jogitronic
Inventar |
23:25
![]() |
#1712
erstellt: 03. Okt 2025, |||
|
||||
nimsa67
Inventar |
08:35
![]() |
#1713
erstellt: 04. Okt 2025, |||
Ich würde sagen: Ergebnis wie es zu erwarten war. Wer, wie ich, größten Wert auf den Near Black Bereich legt sollte sich aktuell keinen G5 kaufen. [Beitrag von nimsa67 am 04. Okt 2025, 08:38 bearbeitet] |
||||
f.zst
Stammgast |
08:53
![]() |
#1714
erstellt: 04. Okt 2025, |||
Mehr oder weniger... dass Sony das Near Black Segment gewinnen konnte hat mich jetzt schon überrascht, die Samsung QD-Oleds waren da bis jetzt immer besser (auch wenn es schon knapp war). Auch das Samsung die Processing-Kategorie eigentlich klar gewonnen hat, überrascht mich jetzt schon auch - speziell die Bewegungsschärfe obwohl nicht gesagt wurde ob das mit oder ohne aktivierter ZBB war, ich glaube für Fussball wird das bei Vincent jeweils aktiviert (obwohl ich ja der Meinung bin, dass Bewegung an so einem Event sehr schwierig zu vergleichen ist). Zwei Dinge bleiben weiterhin wahr: 1. QD-Oleds dominieren immer noch, es ist einfach die beste Technologie, Punkt! 2. Die Sony Tax kann man sich eigentlich getrost sparen ausser man hat Mühe mit irgendeinem Samsung spezifischen Problem oder man traut Samsungs QC nicht (was ich beides verstehen könnte!). Grade wenn einem das letzte Bisschen Farbgenauigkeit nicht so wichtig ist und man den TV eh nicht kalibrieren lässt. Ich weiss noch nicht was ich Vincents neuem Ablauf halten soll, dass er die Hersteller selbst kalibrieren lässt... Auf den ersten Blick fällt mir zwar nichts ein, was dagegen spricht aber es hinterlässt bei mir einfach ein flaues Gefühl im Magen... |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:55
![]() |
#1715
erstellt: 04. Okt 2025, |||
Die sollten ihre TV ja besser kennen als er selbst und insofern können die auch am meisten herausholen. Aber, wann ist so ein Vergleich mit kalibrierten TV denn überhaupt relevant? Da die wenigsten User ihren TV kalibrieren (lassen), ist das meistens nicht relevant. In dem Fall ist die Rubrik "Out Of The Box" relevant, denn das ist die wirkliche Realität - und das auch nur, wenn man überhaupt eine akurate Wiedergabe anstrebt. |
||||
Rhiley88
Stammgast |
20:12
![]() |
#1716
erstellt: 05. Okt 2025, |||
Ich bin da auch etwas hin- und hergerissen. Einerseits könnte man meinen, dass in dem Fall dann vielleicht mal ein Feedback an der richtigen Stelle bei Samsung ankommt und man sich damit dort wirklich auseinandersetzt. Andererseits sieht Samsung so vielleicht die Notwendigkeit gar nicht. Gab ja nun einmal den zweiten Platz. Dass es den wohl nur gab, weil die Kiste von Hersteller nachkalibriert wurde und unter der Voraussetzung sogar der LG G5 vor dem Samsung gelegen hätte, sieht man ja nur, wenn man sich die Ergebnisse des Shootouts sehr genau anschaut. [Beitrag von Rhiley88 am 05. Okt 2025, 20:19 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
20:56
![]() |
#1717
erstellt: 05. Okt 2025, |||
Wenn man die ootb Performance basierend auf lediglich zwei Szenen beurteilen möchte, was aber nahezu sinnfrei ist |
||||
nimsa67
Inventar |
08:10
![]() |
#1718
erstellt: 06. Okt 2025, |||
… sehe ich ebenfalls zu 100% so. Wenn, dann müssten die auch da anhand deutlich mehr Beispielen/Testszenen bewerten. Und wie ich schon in einem anderen Thread sagte … bei einem Samsung reicht es einfach nicht den auszupacken und in den FMM zu schalten. Aber mit 2-3 einfachen zusätzlichen Einstellungen kann man ihm ein Bild „abringen“ welches dann sehr deutlich näher an der Referenz liegt (natürlich ohne Kalibrierung meine ich) Wie meine ich das: bei meinen Sonys hat es in der Vergangenheit eigentlich beinahe immer gereicht in den entsprechenden Modus zu schalten und die Helligkeit einzustellen (+Motion nach Geschmack) … das war es. Bei meinen LGs war es beim ersten (LG B7) ein Marathon bis ich ein halbwegs für mich akzeptables Bild hinbekam. Beim LG C1 war das auf Anhieb deutlich besser/einfacher … d.h. da musste ich ebenfalls beinahe keine zusätzlichen Einstellungen mehr vornehmen. Ich kann mir daher gut vorstellen dass bei den aktuellen LGs die OotB Settings im FMM schon wirklich sehr gut passen. Beim Samsung ist das für meinen Geschmack (da habe ich zugegeben aber am wenigsten Erfahrung) nicht so und man muss halt 2-3 zusätzliche Einstellungen machen … aber dann hat der (zumindest mein S90C) ein Bild zum niederknien und vor allem (gemessen an meinen bisherigen OLEDs) das (mit deutlichem Abstand in meinen Augen) Bild mit den wenigsten oder am wenigsten auffälligen Bildfehler (vor allem Near Black). Also ja OotB ist eine Wertung wo ich den Samsung ebenfalls keinesfalls auf den 1. Platz setzten würde (nehme ich an). Edit/ sie sollten eigentlich dann eine 3. Kategorie aufnehmen. 1. Kalibriert, 2. OotB und 3. OotB mit ein paar normalen Settings Einstellungen um der Referenz möglichst nahe zu kommen - das wäre meiner Meinung nach die für die Mehrheit mit Abstand sinnvollste Kategorie! [Beitrag von nimsa67 am 06. Okt 2025, 08:16 bearbeitet] |
||||
MrWhite66
Inventar |
08:14
![]() |
#1719
erstellt: 06. Okt 2025, |||
Die OotB Performance bzw. die Bewertung finde ich persönlich fast am wichtigsten und es ist sehr schön, dass die Teil des Shootouts von Vincent ist. Aber man könnte da sogar noch deutlich mehr drauf eingehen. Denn im Grunde werden wahrscheinlich 99% der TVs in privaten Haushalten OotB betrieben, mit wenigen Änderungen in den Einstellungen. |
||||
nimsa67
Inventar |
08:15
![]() |
#1720
erstellt: 06. Okt 2025, |||
Ja! Aber das meinte ich ja mit der 3. Kategorie. |
||||
MrWhite66
Inventar |
08:24
![]() |
#1721
erstellt: 06. Okt 2025, |||
War auch nicht auf dich bezogen, war eher allgemein auf solch eine Art Shootout bezogen. ![]() |
||||
five_angel
Stammgast |
09:14
![]() |
#1722
erstellt: 06. Okt 2025, |||
Hab jetzt gefunden, mit google geht ja fast alles, wie man ins Service Menü kommt. Schlüssel ist eine große Samsung FB, die hatte ich noch. Dort drückt man die Tasten Info, Menü, Mute und Power. Menü sieht wie 70er Jahre IT Menüs aus, bin sofort wieder raus… |
||||
nimsa67
Inventar |
09:34
![]() |
#1723
erstellt: 06. Okt 2025, |||
Ja bei Sony (geht mit der normalen Remote) und LG (ebenfalls eigene Remote notwendig) sieht das auch so aus. Bei meinem Samsung war ich da selbst aber noch nicht drinnen. Man muss natürlich höllisch aufpassen was man da macht. Daher... nur wenn unbedingt notwendig! Ich musste vor ein paar Jahren am C1 den TPC abschalten denn mit dem auf *ON konnte man manche Sachen gar nicht anschauen weil er das Bild so extrem abgedunkelt hat. |
||||
BornChilla83
Inventar |
15:09
![]() |
#1724
erstellt: 07. Okt 2025, |||
Welche 2-3 Einstellungen sind das denn? |
||||
nimsa67
Inventar |
16:42
![]() |
#1725
erstellt: 07. Okt 2025, |||
@BornChilla, nicht viel. In meinem Fall (77S90C) war es eigentlich nur so dass ich den Eindruck hatte alles wäre einen Hauch zuviel. In erster Linie die Farben insgesamt sowie auch die Farbtemperatur für mich eine Spur zu warm wirkte. Und ich rede hier natürlich immer nur vom FMM (eigentlich für alles und beinahe immer im Einsatz) und als Alternative für sehr helle Umgebungsbedingungen dem FILM Modus. D.h. Ich habe eigentlich nur von WARM2 auf WARM1 umgestellt und die Farbsättigung um 1 bis 2 Klicks (bei HDR etwas mehr) reduziert. Den Kontrast (Weißhelligkeit) habe ich auch recht deutlich reduziert … das mache ich aber auf allen TVs weil meine Augen da sehr empfindlich reagieren. Viel mehr musste ich beim FMM gar nicht machen … zumindest kann ich mich jetzt nicht mehr an viel mehr erinnern und jetzt extra zurücksetzen ist mir, ehrlich gesagt, zu blöd. Als Erklärung sei noch erwähnt: natürlich habe ich keinen Referenzmonitor und weiß nicht wirklich wie nahe das Bild an der sog. Referenz ist. Ich bin ein Sony-Bild gebranntes Kind … d.h. ich hatte über viele Jahre um nicht zu sagen Jahrzehnte beinahe ausschließlich Sony TVs bei mir im Einsatz. Daher habe ich danach auch immer versucht meine LG OLEDs sowie jetzt den S90C an dieses mir „eingebrannte“ Bild zu bekommen. Das ging beim damaligen LG B7 nicht wirklich … beim C1 war das dann schon deutlich eher möglich. Beim S90C war es eben mit diesen wenigen Klicks getan … d.h. damit war er für mich sofort bei meinen persönlichen Idealvorstellungen betreffend Bild gelandet. Ich bevorzuge ein möglichst natürlich wirkendes Bild und reagiere extrem empfindlich auf jede Art der von mir empfundenen Übertreibung im Bild. D.h. ich brauche ein möglichst ausgewogenes Bild in Farbe und Kontrast. Edit achja, ganz vergessen. Ich verwende den BT2020 Farbraum (HDR) nicht. Der war/ist bei den 2023er Modellen nicht gut denn damit hat man z.b. keine natürlichen Hauttöne. Ich hatte BT2020 mit den von Classy empfohlenen Einstellungen eine zeitlang in Verwendung war dann aber wieder davon abgekommen. Vergessen habe ich das weil ich mich aktuell gerade wieder einmal von allen HDR Formaten wieder etwas verabschiedet habe und aktuell wieder einmal ohnehin großteils SDR im Einsatz habe. [Beitrag von nimsa67 am 07. Okt 2025, 18:08 bearbeitet] |
||||
BlueSkyX
Inventar |
19:10
![]() |
#1726
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Ist hier jemand vom S95B (oder auch S95D) umgestiegen und kann etwas zu den Unterschieden sagen? Lohnt das? |
||||
nimsa67
Inventar |
20:48
![]() |
#1727
erstellt: 08. Okt 2025, |||
S95B oder S95D? Das eine ist ein 2022er Modell mit einem Gen. 1 QD-OLED Panel und der andere ein 2024er mit Gen. 3 … also von einem S95B lohnt es sich vermutlich auf alle Fälle. Aber es kommt natürlich immer darauf an was man erwartet bzw. worauf man den größten Wert legt. Wenn es z.b. eine möglichst referenznahe Bilddarstellung ist, dann ja … sofern man halt mit dem matten Panel klarkommt. [Beitrag von nimsa67 am 08. Okt 2025, 20:49 bearbeitet] |
||||
BlueSkyX
Inventar |
21:51
![]() |
#1728
erstellt: 08. Okt 2025, |||
Habe einen S95B und hatte nach beiden gefragt, weil wenn sich der Sprung vom S95D lohnt, wird er es vom S95B allemal tun. Mattes Panel ist so eine Sache .... habe ich bisher leider noch nicht live gesehen. Haben im 90 Grad Winkel zum TV ein sehr großes Fenster zur Südseite. Da wäre das grundsätzlich schon sehr hilfreich. [Beitrag von BlueSkyX am 08. Okt 2025, 22:13 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
07:42
![]() |
#1729
erstellt: 10. Okt 2025, |||
Genau in der Situation wird sich das Panel unweigerlich aufhellen. Keine Idealsituation für ein mattes Panel. Auf der IFA war ich von den matten Samsung-Panels regelrecht geschockt. Da sah kein OLED für mich wie ein OLED aus. Komplett fad ohne Kontrast. Bei einem Display mit FIFA-Gamingcontent dachte ich erst, das wäre ein LCD. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.115 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjacquieiam
- Gesamtzahl an Themen1.561.990
- Gesamtzahl an Beiträgen21.789.678