HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||
Autor |
| |||
nimsa67
Inventar |
13:05
![]() |
#1629
erstellt: 04. Sep 2025, |||
|
||||
nimsa67
Inventar |
15:50
![]() |
#1630
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Fomo empfiehlt schlussendlich den 65S90F (natürlich auch wegen der Preis/Leistung ... aber nicht nur) gegenüber diesen TVs. |
||||
|
||||
sicariox
Stammgast |
17:25
![]() |
#1631
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Sollte nicht Ende August nicht das Update mit dem schlankeren Tizen und dem wiederhergestelltem HGIG kommen? Hat das schon jemand? |
||||
ehl
Inventar |
18:50
![]() |
#1632
erstellt: 04. Sep 2025, |||
Ja, eishölle 2.0, aber das tizen 9 Update samt HGIG Wiederherstellung ist bisher auch nur für die 2025 Modelle erschienen soweit ich weiß. |
||||
five_angel
Stammgast |
14:36
![]() |
#1633
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Was wäre aktuell der beste Samsung Oled in 65 Zoll? Der S95F? Da gibt es aktuell sogar kostenlos eine Soundbar dazu. Schwanke momentan zwischen Samsung, LG, Philips und Panasonic. Panasonic BEK mit Soundbar gibt es aktuell für 2800. Scheinbar bröckeln momentan ganz gut die Preise. Nur Sony bleibt zur Zeit noch teuer. Wobei der Bavaria 8II wegen der außen stehenden Füße nicht in Betracht kommen kann. |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:02
![]() |
#1634
erstellt: 12. Sep 2025, |||
|
||||
five_angel
Stammgast |
21:33
![]() |
#1635
erstellt: 12. Sep 2025, |||
Wie kann man sicher sein bei 65 die QD Variante von Samsung und nicht das LG Panel zu kaufen. Wenn man direkt bei Samsung kauft? [Beitrag von five_angel am 12. Sep 2025, 22:14 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
23:19
![]() |
#1636
erstellt: 12. Sep 2025, |||
S9(X)FAT... = qd-oled S9(X)FAE.. = woled hierzulande hat das 65" S90F Modell eigentlich immer das qd-oled Panel verbaut, S95F natürlich sowieso |
||||
Goldeagleno1
Stammgast |
17:10
![]() |
#1637
erstellt: 13. Sep 2025, |||
kann man eigentlich sagen welche Gen vom QD-Oled Panel im S90F verbaut ist? Ein gedrosseltes Gen4 Panel ist das ja nicht oder? |
||||
five_angel
Stammgast |
19:06
![]() |
#1638
erstellt: 13. Sep 2025, |||
Samsung hat meine Bestellung so bestätigt GQ65S95FATXZG Wäre demnach ein QD-OLED und die müssten das auch so liefern, richtig? |
||||
ehl
Inventar |
19:29
![]() |
#1639
erstellt: 13. Sep 2025, |||
Der S95F ist von 55"-77" doch grdstzl. nur als qd-oled Variante erhältlich |
||||
five_angel
Stammgast |
20:08
![]() |
#1640
erstellt: 13. Sep 2025, |||
Hab heute bei Samsung einen bestellt und zuvor mit WhatsApp mit denen geschrieben. Danach taten die so, als könne man auch WOLED kriegen. |
||||
Timmothy54
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:42
![]() |
#1641
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Hallo zusammen, kurz um ich bin kein Technik Nerd - lese und arbeite mich immer nur rein, wenn es mal wieder um eine Neuanschaffung geht > diese steht nun an, aber auch nur weil ich einen größeren Bildschirm benötigt im Wohnzimmer nach Umzug "leider". Mein Aktueller Samsung ist von 2019 und der QLED GQ55Q9FN (glaube die 2018er Version und eines der Spitzenmodelle dieser Zeit) bekommen für 1450€. Hier habe ich lieben gelernt u.a. die One-Connect-Box, eine schöne wertige Metall Fernbedienung und generell Samsung als TV Marke. Aktuell schiele ich auf den GQ65S95DAT + GQ65S95FAT, wobei die preislich schon Oberkannte sind. Ich würde gern unter 2000€ zuschlagen. >Wie ich es es verstehe haben nur diese Modelle die One Connect Box? die 90er Versionen jeweils nicht. >Metall Fernbedienung gibt es auch nicht mehr schade.. Was micht stört bzw unsicher macht in Test Videos: das matte Display zur Entspieglung wo es immer wieder heißt schwarz wird zu grau.. Mit meinem aktuellen TV habe ich keinerlei schmerzen oder nehme bewusst störend etwas war diesbzgl. wenn tagsüber Licht auf dem TV kommt. Und an sich ist das Wohnzimmer recht Lichtdurchflutet. Damals war die Quantum Dot Technologie noch neu und sorgte schon für ein gutes Bild auch in hellen Räumen. Der tiefe Schwarz Ton, der mit dem TV Rahmen fast verschmilzt wurde immer explizit gelobt und war wohl ein Merkmal.. Ich geh einfach mal blind davon aus.. die Technolgie kann sich ja nur verbessert und weiter entwickelt haben - ein downgrade ist denke hoffe ich nicht möglich ??^^ Lasse ich mich hier nur von Hardcore Test wo es um kleinste Punkt, Komme, Strich - Details geht verrückt machen ODER sollte man ein TV vor der Glaze Technologie ggf doch auch noch mitspielen lassen ? [Beitrag von Timmothy54 am 15. Sep 2025, 12:21 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
12:44
![]() |
#1642
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Also wenn du die OCB haben willst dann bleiben dir im Prinzip eh nur die von dir Genannten. Wobei von LG gibt es noch das M Modell ... das ist eine G-Serie mit so einer Art Connect (wireless) Box. Bzgl. dieser Aufhellung von Schwarz bei Lichteinfall direkt auf den BS: Das kann dir vermutlich Keiner sagen ob dich das stören wird oder nicht. Ich habe einen glossy QD-OLED wo manche auch sagen sie mögen diese grundsätzliche Aufhellung eine QD-OLED (auch bei der Glossy Variante) nicht. Ich nehme so eine Aufhellung gar nicht wirklich wahr ... und das obwohl ich in einem anderen Raum auch noch einen LG C1 in Verwendung habe. Also alles sehr subjektiv. Der S95D und der S95F haben aber nicht nur QD-OLED sondern zudem auch noch ein mattes Display. Da ist diese Aufhellung sicherlich nochmal deutlich sichtbarer als auf meinem glossy QD-OLED. Viele (eigentlich die meisten/alle?) sind aber trotzdem begeistert von ihrem S95F. Am besten wird sein du schaust dir einen S95F irgendwo erst einmal an und entscheidest dann. Fragen kannst du da Keinen. Mich z.b. stört eine eventuelle Aufhellung im Vergleich zu Blackcrush z.b. deutlich weniger ... so hat Jeder seine speziellen Vorlieben und Abneigungen. Ich kenne Sony, LG und Samsung in den letzten ca. 10 Jahren - ich bin mit meinem Samsung S90C (für mich sogar etwas überraschend weil bzgl. Samsung bis vor einigen Jahren eher negativ Samsung eingestellt war) soweit sehr zufrieden. Preis/Leistung war/ist dieses Modell meiner Meinung nach unschlagbar. |
||||
Timmothy54
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#1643
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Danke für den Input! Was mich wirklich stört ist die Verunsicherung ob das Spitzenmodell wirklich für mich das beste ist - allein diese Frage auf zumachen ist der beste TV der beste TV... ![]() So sehr, dass die 90er einfach im Rennen bleiben. Wenn man sich den S90F Test auf Hifi anschaut wird ja eigtl nichts bemängelt PLUS der Vergleich bei dem Thema Licht und Reflektionen aufgemacht.. heißt auch hier nur - Geschmäckele... Am Ende kann es hier wohl nur jeder für sich selbst entscheiden, wie du sagst.. ![]() Über weitere persönliche Meinungen und Erfahrungen bin ich natürlich trotzdem dankbar. [Beitrag von Timmothy54 am 15. Sep 2025, 13:44 bearbeitet] |
||||
MrWhite66
Inventar |
13:51
![]() |
#1644
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Dass der S95F besser als ein S95D und S90F bzw. D ist, daran besteht im Grunde nicht wirklich ein Zweifel. Nicht dass die anderen TV „schlecht“ wären, das ganz sicher nicht, aber S95D legt halt gegenüber diesen TVs noch mal ein paar Schippen drauf. Willst du also DEN aktuell besten Samsung TV kaufen, greif zum S95F [Beitrag von MrWhite66 am 15. Sep 2025, 20:07 bearbeitet] |
||||
Timmothy54
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:06
![]() |
#1645
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Preislich ist es etwas fieß, dass der S90D z.Z. für 1100€ zu bekommen ist.. Richtung 50% gegenüber dem 95ern |
||||
nimsa67
Inventar |
18:12
![]() |
#1646
erstellt: 15. Sep 2025, |||
@Timmothy, jetzt einmal abgesehen von glossy vs mate beim 65S90F vs 65S95F ist der S95F, wie MrWhite schon richtig sagt, der eindeutig potentere TV. Bei der damaligen 2023er Serie, sprich dem S90C vs S95C war der Unterschied eindeutig geringer. Das führte damals sogar zu einigen kritischen Stimmen. Also wenn du aktuell den besten OLED von Samsung willst musst du dich wohl oder übel auch mit dem matten Panel anfreunden. Wobei ich die Preisdifferenz vom 65S90F zum 65S95F aktuell nicht weiß … das Doppelte ist der 95er aus meiner Sicht aber auch 2025 bei Weitem nicht (nicht einmal ansatzweise) wert. |
||||
five_angel
Stammgast |
18:39
![]() |
#1647
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Der S95f ist inklusive geschenkter Soundbar für 2200 zu haben in 65 Zoll, günstig find ich. |
||||
ehl
Inventar |
18:47
![]() |
#1648
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Die aktuelle Modellreihe bietet aber die schlechtere Farbabstimmung, dafür verbessertes Upscaling und ibezogen auf den S95F deutlich höhere Helligkeit, insdbsdr. in SDR, man befindet sich quasi auf dem Niveau eines Miniled. Außerdem wurde der Fehler des Vorgängers beseitigt, bei welchem 40fps Games mit 120Hz Zuspielung immer wieder Tearing aufweisen. Aber ja, aufgrund des fehlenden Polariseres erscheint das schwarz bei entsprechend Umgebungslicht leicht gräulich, in diesem Punkt verschlechtert man sich also selbst ggü. einem zehn Jahre alten lcd. Zugleich profitiert man aber auch von den verminderten Reflexionen, was die Sichtbarkeit am Tage erleichtert. Letztlich ist dann die Frage, ob man die deutlich höhere Helligkeit des S95F denn tatsächlich benötigt oder man hier zu keinerlei Rückschritt ggü. dem Q9FN bereit ist und diesen auch schon ausreizte. Ein S95F vereint an sich den Mikrokontrast von oled mit der Helligkeit eines Miniled Ansonsten existierte letztes Jahr noch das S9ADAT 65" amazon Exklusivmodell, mit dem glossy Panel des S95C im Gewand eines S95D (gleiche One Connectbox u. software), aber das wurde zum Primeday für 1000€ verramscht und seitdem ist er eigentlich nicht mehr erhältlich. Oktober/ November sollten dann die Cashbackaktionen für die aktuellen Modelle starten |
||||
Timmothy54
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:23
![]() |
#1649
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Danke für eure Beiträge Den Grau-Schleiher find ich wirklich unsexy, zumal mich bei meinem TV noch nie Lichteinfall gestört hat bzw der TV das super wegfischt. Beim Test zum 90F Modell heißt es "man sieht wenig Spiegelungen" Zum Preis (Stand 16.09.25): GQ65S90DAT 1079€ GQ65S95DAT 1979€ > ist aber so oder so ganz raus für mich GQ65S90FAT 1669€ GQ65S95FAT 2000€ Preis Unterschied 90F zu 95F zu klein eigtl, da würdeman wegen 350€ an sich ja tum "Top" Modell springen.. abee aber der Display.. Und der 90D ist eigtl ein Preis Leistungshammer, aber ohne fuck`*** One Connect Box die ich nicht mehr missen will!! Ich danke allen aber mir ist aber hier wohl nicht mehr zu helfen .. ![]() Wenn ich die One Connect Box nicht missen will werde ich aktuell nicht happy.. [Beitrag von Timmothy54 am 16. Sep 2025, 15:10 bearbeitet] |
||||
sicariox
Stammgast |
14:51
![]() |
#1650
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Falls du Zugang zu Corporate Benefits hast, würdest du den S90F zumindest noch etwas günstiger erhalten. Den gibts dort aktuell in 65 Zoll für 1.489,00. Im Vergleich zum S95F ist er deutlich weniger leuchtstark, in den Highlights aber auch auf großer Fläche. Wie schon auch die anderen erwähnten. Jedoch ist das aus meiner Sicht eigentlich auch schon der wesentlichste Unterschied. Und andererseits kann er im Vergleich zum LG C5 auch noch mal spürbar heller werden. Er ist also in seiner Klasse immer noch weit oben, was die Helligkeit angeht. Für mich ist er damit der beste Mittelklasse OLED, solange man ihn in 65 Zoll bekommt. Da mir glossy auch lieber ist, würde ich deshalb auch nicht 500 Euro mehr für den 95er hinlegen. Aber das musst du anhand deines bisherigen Sehverhaltens selbst beurteilen. Wer nachmittags im lichtdurchfluteten Raum Bundesliga schaut, kann der höheren Flächenhelligkeit und dem matten Display sicherlich viel abgewinnen. |
||||
Timmothy54
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:17
![]() |
#1651
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Guter Tipp, bin ich zwar nicht aber würde ich sicher jmd im Bekanntenkreis haben. Eine Metall-Fernbedienung gibt es wohl auch nicht mehr nirgends oder.. |
||||
sicariox
Stammgast |
18:59
![]() |
#1652
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Aus dem Stand heraus würde ich sagen hier gibt es keine offizielle Metallversion. Damit habe ich mich aber bisher nicht beschäftigt ![]() |
||||
Rhiley88
Stammgast |
17:55
![]() |
#1653
erstellt: 17. Sep 2025, |||
Ich habe gestern meinen lang ersehnten S95F in 65" erhalten, der meinen 77" LG C2 im Wohnzimmer beerben soll...nicht weil ich mit dem LG nicht zufrieden bin, sondern weil er mir doch eine Nimmer zu groß ist. Allerdings werde ich mit dem Samsung irgendwie nicht ganz warm und frage mich, ob ich eventuell einfach Pech habe oder meine Augen nicht mitspielen. Mal abgesehen davon, dass der TV auf dem Stantfuß nicht in der Waage steht, ist mir aus der Box ist mir beim Samsung ein Magenta/ Rotstich aufgefallen, ganz egal ob im Filmmaker Modus oder in einem Modus mit kälterer Farbtemperatur. Menschen sehen im Vergleich zum LG irgendwie immer etwas sonnenverbrannt aus, der Himmel immer etwas nach Dämmerung. Rot ist bei dem TV grundsätzlich eine andere Hausnummer als beim LG, sei es bei SDR oder HDR...Auf den ersten Blick war ich davon ziemlich beeindruckt, jedoch wirkt es häufig eher unnatürlich, da rote Dinge zu satt rot erscheinen. Also habe ich mein Colorimeter ausgepackt und mich an die Kalibrierung gemacht. Interessanterweise geben die Kalibrierungsergebnisse/ -Messungen den optischen Eindruck nicht wieder. Selbst nach der Kalibrierung wirkt das Bild im Vergleich zum kalibrierten LG und dem Panasonic LED im Schlafzimmer rotstichiger und bunter. Im Vergleich dazu wirkt der LG grünstichig. Das trifft allerdings auch auf den Panasonic im Schlafzimmer und den Bildschirm meines Pixel 10 zu. Selbst eine Annäherung an den LG per direktem Abgleich (Reduzierung von Rot um 14 Punkte und Erhöhung von Grün um 10 Punkte) lässt den Samsung noch rotstichiger erscheinen. Ansonsten ist bei Samsung ja nicht viel mit Anpassung der Farben/ Kalibrierung. Hat jemand von euch einen direkten Vergleich zu einem WOLED Panel und ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ich habe bereits gelesen, dass WOLEDs nach Kalibrierung eher in Richtung Cyanstich tendieren und QD-Oleds in Richtung Magenta gehen können, aber das kann doch nicht nur mir so extrem auffallen. Ich würde den Samsung echt gerne mögen, da das Panel recht sauber ist, der Klang für einen TV auch nicht schlecht ist und Highlights deutlich heller als beim LG sind (auch wenn mir das weniger wichtig ist, da Helligkeitsunterschiede abseits davon im Alltag wenig sichtbar sind...was bei HDR ja durchaus Sinn macht). |
||||
ehl
Inventar |
18:42
![]() |
#1654
erstellt: 18. Sep 2025, |||
Ähnliches wurde ja zuletzt auch im avsforum geäußert, hmm Ich besitze nicht den S95F, sondern einen 2024 qd-oled, die Spektralcharakteristik dürfte aber sehr ähnlich ausfallen. Deine Beschreibung übersättigter Rottöne erinnert mich stark an meinen damaligen S95B qd-oled, welcher jedoch in keinem professionellen Test dafür bemängelt wurde und dem dort in Messungen zmdst. für SDR hohe Farbgenauigkeit bescheinigt werden konnte. Mein 2024 qd-oled hingegen wirkt mit diesem Testmaterial nahezu idedntisch zu meinem 2021 panasonic woled tv bzgl. Hauttönen Aber: Stark rötliche Hauttöne wie hier z.B. werden stärker betont und zeigen zudem einen gewissen Magentastich, während der Panasonic JZ etwas zurückhaltender agiert. Stärkere Rotbetonung des samsung ![]() ![]() ![]() ![]() Samsung S9ADAT mit Magentastich, auf dem panasonic JZ eher ein Bronzeton ![]() ![]() ![]() ![]() (aus der lg Chess HDR demo ![]() Ob nun die Wiedergabe des samsung qd-oled oder panasonic JZ woled eher der Referenz entspricht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Zusätzlich besteht für mich das Problem des zu grünlichen Weiß bei korrekter D65 Kalibrierung ohne perzeptiven Weißabgleich, allerdings ´befindet sich dieses laut einigen Kalibrierern mit Zugang zum HX3110 Referenzmonitor näher an dessen D65 weiß als jenes der woled Panels. Die Frage ist nun, ob die von dir beobachtete Rotbetonung tatsächlich vorliegt oder rein auf individueller Wahrnehmung beruht. Das video hier behandelt diese Problematik auch bezogen auf das D65 Weiß des qd-oled Erscheinen dir denn vorrangig Hauttöne zu rötlich oder auch das weiß selbst? Das mir deutlich zu grünstichige gemessene D65 weiß des qd-oled macht sich für mich auch bei blasseren Hautfarben bemerkbar wie z.B. in dieser HDR demo. ![]() Eine reine Grünreduzierung lässt wiederum Hauttöne zu rötlich erscheinen im Vergleich zum vorherigen Zustand oder dem Pansonic JZ, daher musste ich einen Offsetwert für die SDR Kalibrierung erstellen. So wurde die Problematik zwar gemindert, gänzlich eliminiert wurde der Rotüberschuss aber nicht. Ich muss also zwischen grünstichigem (D65) Weiß + neutralen Hauttönen und (subjektiv) neutralem Weiß + leicht rötlicheren Hauttönen wählen. Für den manuellen Weißabgleich habe ich simples non-wcg white led Panel verwendet, welches zuvor mit meinem i1 pro 2 auf D65 kalibriert wurde. Das wirkt auf mich neutral, das Weiß des qd-oled hingegen zu grünlich wie auch in obigem Video bestätigt. An HDR habe ich mich noch nicht herangewagt bzw. erlaubt das HCFR kalibrierprogramm es mir nicht wirklich, die oben gezeigten Vergleichsfotos beziehen sich auf HDR (besagte lg chess demo) im FMM, aber unkalibriert. Im avsforum hat sich ein Kalibrierer die Mühe gemacht mit entsprechend hochauflösendem Spektro das D65 Weiß seines qd-oled TVs zu ermitteln und anschließend diesen D65 Weißpunkt wiederum mit einem i1 pro 2 zu messen. DAher konnte ich den für das i1 pro 2 geltenden Weißpunkt übernehmen und entsprechend das Weiß meines TV einstellen, wobei da nicht viel Anpassung nötig war. Für das i1 display pro hat er zwar auch die Messung veröffentlicht, aber naja, ds ist eben kein Spektrofotometer und daher iegentlich nicht zur Erfassung des Weißpunkts geeignet. [Beitrag von ehl am 18. Sep 2025, 19:04 bearbeitet] |
||||
Rhiley88
Stammgast |
13:42
![]() |
#1655
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Das bei AVS war vermutlich auch ich ![]() Deine Fotos treffen es schon ziemlich gut. Ich habe es auch einmal mit Fotos versucht, aber der Effekt ist dort immer nur schwierig abzubilden. Die Spektralcharakteristik des S95D ist dem 95F sicherlich sehr ähnlich. Zuletzt wurde der 95D aber anscheinend nach einigen Updates z.B. bei HDTVtest für seine akkurate Farbdarstellung gelobt, während der S95F da nicht gut weggekommen ist. Der Magentastich besteht sowohl bei Weiß aus auch bei Gesichtern, Wänden etc. Ab Werk war das so extrem, dass sogar weiße Schrift bei der Ersteinrichtung auf den ersten Blick magentafarben wirkte. Nach Kalibrierung auf D65 ist das Weiß zwar weniger magentastichig, jedoch ist der Farbstich nicht weg. Rot wirkt weiterhin übersättigt und Gesichter zu sehr nach Sonnenbrand. Ich bin im Weißabgleich bei Werten von -15 bei rot gain, und +3 bei grün gain gelandet, damit es zumindest messtechnisch D65 entspricht. Den von dir angesprochenen Grünstich konnte ich jedoch nicht erkennen (kenne ich aber von WOLEDs mit ihrem leichten Cyanstich). Im Vergleich zum Samsung wirken sowohl der kalibrierte Panasonic im Schlafzimmer (dessen Hauttöne ich immer noch am überzeugendsten finde) als auch der kalibrierte LG, mein Macbook und das Pixel 10 Pro deutlich weniger magentalastig. Kennst du den Effekt, wenn man für eine Weile eine rote Fläche anschaut und danach z.B. eine weiße Wand anschaut, die dann grün wirkt? So fühlt es sich an, wenn ich vom Samsung weg auf einen anderen Bildschirm blicke. Da es darüber hinaus in HDR ja bei den diesjährigen Modellen noch das Problem der zu geringen Farbluminanz gibt und das Panel nahe schwarz deutlich weniger sauber als mein LG ist (man mag es kaum glauben), habe ich gerade die Rücksendung angestoßen. Wirklich schade drum, aber gefühlt wird Samsung seinen eigenen Panels nicht gerecht, was Software und Kalibrierung ab Werk / Kalibrierungsmöglichkeiten betrifft (das CMS und die Zeischenbildberechnung sind ja wirklich ein schlechter Witz). Da bleibe ich vorerst bei meinem 77er LG, auch wenn ich den Samsung größentechnisch perfekt fand. |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:54
![]() |
#1656
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Beim S95F ist die Farbraumzuordnung ja nicht wirklich in Ordnung, was ja auch zu einem Rotstich führen kann. Classy ist darauf im folgenden Video eingegangen und erklärt worauf man achten sollte. Evtl. löst das ja das eine oder andere Problem ... |
||||
five_angel
Stammgast |
16:49
![]() |
#1657
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Der S95F hat den EISA Award für besten OLED bekommen, und der taugt nicht? Soll ich ihn auch widerrufen, kommt Dienstag mit Spedition. Hatte noch Panasonic Z95B und Philips 950 in der Wahl. Der Panasonic kommt glaube ich serienmäßig kalibriert. |
||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
17:00
![]() |
#1658
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Mach's einfach, oder hast genügend Nerven. Ich hatte sie nicht... |
||||
ehl
Inventar |
17:07
![]() |
#1659
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Dann dürfte der TV entweder schlecht bzw. fehlerhaft ab Werk abgestimmt sein oder die Spektralcharakteristik des qd-oled wird von dir metameriebedingt grdstz. als rötlich empfunden Siehe auch ![]() Prüfen ließe sich das nur mit Sichtung anderer qd-oled Modelle
Bezieht sich aber eher auf HDR und eigtl. auch nicht auf den Weißpunkt ootb Dieses Jahr ist doch eher der sony bravia 8 II für rötlichere Hauttöne bekannt, was auch in Videos ersichtlich war. SO oder so denke ich bei den beschriebenen starken Abweichungen von Rhiley88 nicht, dass sich diese hätten ausgleichen lassen. |
||||
Rhiley88
Stammgast |
21:27
![]() |
#1660
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Der Panasonic wäre wohl persönlich meine erste Wahl (wenn man denn mit dem OS leben kann), aber ist natürlich auch preislich eine ganz andere Hausnummer. Nach Jahren scheint Panasonic wieder zu alten Stärken gefunden haben. Zwischenzeitlich gab es dort ja wieder vermehrt Probleme mit Colorbanding bei HDR10 und verstärktem Overshoot in dunklen Bildbereichen. Der Samsung ist ja sicherlich nicht schlecht und durchaus einen Versuch Wert. Kalibriert sind letztlich alle OLEDs ab Werk. LG war da in den letzten Jahren auch ziemlich gut.
Ich habe da lediglich den S95B in Erinnerung, der sehr ähnlich aussah. Unter anderem deshalb habe ich damals nicht zugeschlagen. Wäre aber durchaus möglich, dass ander das weniger stark wahrnehmen.
Damit habe ich auch bei HDR herumgespielt. Letztlich gab es aber nur zwei Kompromisse: Farbraum Auto mit zu geringer Farbhelligkeit, dafür aber zumindest einigermaßen erträglichen Farben oder Farbraum normal + reduzierte Farbtiefe auf 19 bzw. 20 mit passender Farbluminanz und Gesichtern wie frisch gegrillt aus dem Solarium. Mir war das zu viel Herumgefummele für ein trotzdem nur halbgares Ergebnis. Habe nun drei Tage damit verbracht, aus dem Teil ein für mich akzeptabel natürliches Bild herauszubekommen und bin gescheitert...und dann noch gefühlt einen halben Tag, um diesen unsäglichen Standfuß wieder abzubekommen, um das Teil zu verpacken. ![]() Meinen LG habe ich zwar auch erst einmal kalibriert, aber der sah auch out of the Box schon so gut aus, dass ich mir das sogar hätte sparen können. Ich werde es irgendwann bestimmt nochmal mit QD-OLED probieren, aber vermutlich erst, wenn Panasonic oder LG die Panels verbauen, Samsung seinen Sche*ß zusammen bekommt oder Sony sich ordentlich kalibrieren lässt ![]() [Beitrag von Rhiley88 am 19. Sep 2025, 21:51 bearbeitet] |
||||
KTE
Stammgast |
08:16
![]() |
#1661
erstellt: 20. Sep 2025, |||
Zumindest mit Panasonic wirst du wohl vergebens warten. |
||||
five_angel
Stammgast |
08:57
![]() |
#1662
erstellt: 20. Sep 2025, |||
Was meinst Du? Bist Du auch zurück vor Belieferung? Was hast du stattdessen gekauft? |
||||
nimsa67
Inventar |
09:01
![]() |
#1663
erstellt: 20. Sep 2025, |||
Wer weiß? Wenn die vielen Influencer jetzt weiterhin Mini-LED derart pushen dann müssen sich die OLED Granden etwas überlegen und sich zumindest bzgl. der verfügbaren OLED Panel Techniken etwas zusammen tun. Denn mit LCD ist LG z.b. aktuell ganz sicher nicht konkurrenzfähig. Samsung wäre es zwar grundsätzlich aber kann bei den Preisen nicht annähernd mit. Also ich denke, vor allem LG und Samsung müssen etwas gegen die LCD Übermacht aus China unternehmen sonst sind die in spätestens 5 Jahren nur noch Mitläufer und in 10 Jahren ebenfalls weg vom Fenster. Mit „etwas unternehmen“ meine ich natürlich im OLED Bereich … eventuell mit einer Art Zusammenarbeit auf Panel Ebene oder mit zumindest einem stärkeren Ausnutzen der möglichen Vorteile der OLED Technik - wie z.b. einem richtig stylischen Wallpaper TV den man im Prinzip mit z.b. einer Art Magnethalterung mühelos an jede x-beliebige Wand heften kann. @five_angel, lass dich doch nicht so beeinflussen und schau es dir selbst an. Die Mehrheit ist außerordentlich zufrieden mit dem S95F. [Beitrag von nimsa67 am 20. Sep 2025, 11:17 bearbeitet] |
||||
f.zst
Stammgast |
12:28
![]() |
#1664
erstellt: 20. Sep 2025, |||
|
||||
Rhiley88
Stammgast |
20:56
![]() |
#1665
erstellt: 21. Sep 2025, |||
Da der S95F vermutlich erst nächste Woche irgendwann hier abgeholt wird und mir die Sache mit dem Rotstich im Vergleich zum LG einfach keine Ruhe gelassen hat, habe ich mir heute einmal die Mühe gemacht und den kalibrierten Panasonic LCD (der sich anscheinend am dankbarsten kalibrieren lässt, was seine Spektralcharakteristik betrifft) aus dem Schlafzimmer hinüber gebracht, um zu schauen, ob der Samsung auch im Vergleich zum Panasonic so rotstichig erscheint wie im Vergleich zum LG OLED. Stellt sich heraus, dass die "korrekte" Farbtemperatur irgendwo in der Mitte zwischen LG und Samsung liegt. Zwar hatte der Samsung nach der Kalibrierung im Vergleich zum Panasonic noch immer einen Magentastich, viel ausgeprägter war aber tatsächlich der Cyan-/Grünstich des LG nach der Kalibrierung. Da war ich dann dem S95F gegenüber doch zu streng. Ich konnte nun sowohl für den Samsung als auch für den LG in SDR schon einmal grob einen alternativen Weißpunkt ermitteln, mit dem die Farbdarstellung für mich ziemlich gut passt und mit der auch der Samsung zumindest schon einmal in SDR wirklich ziemlich natürlich wirkt. Mein Wohnzimmer sieht nun zwar aus wie die TV-Abteilung bei Mediamarkt, aber das war es wert ![]() Unglaublich, wie sehr die Wahrnehmung trotz kalibriertem D65 auseinandergehen kann.... ![]() |
||||
five_angel
Stammgast |
22:05
![]() |
#1666
erstellt: 23. Sep 2025, |||
Meiner ist heute gekommen. Find ihn ok, werde ihn behalten, wie soll man den auch je wieder verpackt bekommen, Ich schaffe das nicht. Kannst du evtl. deine Bildeinstellungen hier posten? Die du mit Hilfe der Kalibrierung vorgenommen hast. Hab noch nichts eingestellt, momentan find ich das Bild zu überladen und schlechter als mein 8 Jahe alter Sony Oled A1. Hoffe aber da geht mit Einstellungen noch was. |
||||
ssj3rd
Inventar |
08:09
![]() |
#1667
erstellt: 24. Sep 2025, |||
Na da hat sich jemand definitiv das richtige Modell für ihn gegönnt… diese überschwängliche Zufriedenheit ist ja schon fast beneidenswert. Fast 😏 |
||||
nimsa67
Inventar |
08:31
![]() |
#1668
erstellt: 24. Sep 2025, |||
Bei mir war das bisher bei jedem meiner neu gekauften TVs so oder zumindest so ähnlich (und das waren Viele). D.h. Ich brauchte immer einige Wochen oder zumindest viele Tage um mich an das neue Gerät zu gewöhnen … vor allem natürlich bei einem Hersteller Wechsel. Aber das ist ja auch gerade das Spannende an so einem Wechsel. Als ich vom LG 65B7 auf den LG 65C1 wechselte war die Umstellung/Umgewöhnung natürlich deutlich schneller - weil es da auch keine richtig erkennbaren Unterschiede gab (same-same but different). D.h. Ich empfehle sich mit den Einstellungen zu beschäftigen und sich etwas Zeit für die Umgewöhnung zu geben. Für mich ergibt sich die (Gesamt-) Zufriedenheit mit einem TV schlussendlich hauptsächlich: wieviele Fehler und Schwachstellen nehme ich im täglichen Gebrauch war. Und ich habe schon mehrmals erzählt: 1) liegen die in Summe alle extrem eng beisammen (natürlich jeder Hersteller mit seinen speziellen Vor- sowie Nachteilen) und 2) kommt es sehr stark auf die eigenen Erwartungen sowie Gewohnheiten an. Ich finde mein S90C macht in Summe ein deutlich „natürlicheres“ Bild als es meine LG OLEDs (vor allem der B7) davor konnten. Für mich ist der S90C eher Sony like (FMM und meinen Einstellungen) für mein Empfinden. Aber zugegeben, ich habe keine Ahnung ob das auch auf einen S95F zutreffen würde. Wer weiß, womöglich hätte ich mit dem Bild da auch meine Probleme. Aber das könnte mir natürlich auch bei jedem anderen Modell passieren. |
||||
f.zst
Stammgast |
08:33
![]() |
#1669
erstellt: 24. Sep 2025, |||
![]() ![]() @five_angel: Was meinst du mit überladen? Zu hell? Übersättigt? Überschärft? |
||||
five_angel
Stammgast |
10:31
![]() |
#1670
erstellt: 24. Sep 2025, |||
Der Sony war ja von Anfang eher dunkel und wenig grell. Der Samsung ist jetzt sehr hell, was mir insbesondere in den weißen Balken beim Umschalten der Programme, nutze eine VU Duo 4 K, regelrecht ins Auge sticht. Das habe ich aber schon verbessert. Also ich behaupte mal, dass es mit allen anderen Spitzenoleds nicht anders gelaufen wäre, man muss sich umgewöhnen. Bedienung ist gut, matter Bildschirm kommt mir auch entgegen, habe tagsüber viel seitlichen Lichteinfall, auch von hinten leuchtet es, was mich immer etwas störte. Das ist bei Matt jetzt spitze. Auch der Ton, Verständnis von Sprache insbesondere, ist sehr sehr gut und deutlich besser als beim Sony. Für den Sony hab ich noch 200 gekriegt, der Samsung hat mit Soundbar und Lieferung 2000 gekostet, dafür kann ich das nicht selber machen. P/L find ich schon mal Platz 1. |
||||
nimsa67
Inventar |
11:42
![]() |
#1671
erstellt: 24. Sep 2025, |||
@five_angel, schön zu hören. Ja, wie gesagt es braucht etwas Zeit sich an das jeweils leicht unterschiedliche Bild speziell bei einem Herstellerwechsel zu gewöhnen. Auf jegliches (weißes) Anstrahlen reagiere ich ebenfalls sehr empfindlich. Gerade in diesem Punkt bin ich mit dem S90C im direkten Vergleich mit meinem noch immer als 2. TV im Einsatz befindlichen LG C1 sehr zufrieden. Beim C1 ist es (vor allem in DV) so dass du im Prinzip aufgrund der eingeschränkten Gesamthelligkeit gezwungen bist mehr oder weniger „volle Power - mit allem was er hat“ zu fahren. Weil man sonst bei HDR und DV sehr häufig fast gar nichts mehr vom Bild sieht. Aber das hat dann natürlich auch zur Folge dass wenn eine weißes Spitze gezeigt wird es dir fast die Augen „rausbrennt“. Da bin ich beim S90C deutlich flexibler, d.h. da kann ich sehr wohl etwas dosierter in den Bildeinstellungen vorgehen und sehe zu 99% trotzdem noch alles (dunkle Bereiche) und durch die Reduktion von Kontrast (sprich Weiß-Helligkeit) sowie natürlich „Spitzenwert für Helligkeit“ (ist bei mir bei SDR natürlich ohnehin auf AUS) wird dieses „Anstrahlen“ sehr deutlich reduziert. Anmerkung: auch bei HDR verwende ich z.b. „nur“ MITTEL bei „Spitzenwert für Helligkeit“ sowie HDR-Dynamik auf STATISCH … außer beim Setting für ganz heller Umgebung. |
||||
Rhiley88
Stammgast |
20:49
![]() |
#1672
erstellt: 24. Sep 2025, |||
Klar, hier einmal meine Einstellungen für SDR und HDR (die kalibrierten nach D65). Beim Weißabgleich hilft allerdings nur ausprobieren und den Bauch entscheiden lassen, ob es passt. Da gibt es ab Werk zwischen den unterschiedlichen Panels ja Abweichungen. SDR Filmmaker oder Movie/ Film (der Modus direkt darüber. Weiß nicht mehr, wie der heißt): Alle hier nicht angegebenen Einstellungen/Optionen habe ich auf Werkseinstellung gelassen. Helligkeit: 7/8 (in Kombination mit dem Lichtsensor auf Mindesthelligkeit 3 ergab das irgendwas um die 120-130 nits im dunklen Raum mit automatischer Anpassung nach oben im hellen Raum -> fand ich sehr praktisch) Bildschärfe Geschmacksache. Eigentlich wäre 0 korrekt. Ich bin auf 5 gegangen. Weißabgleich: R-Gain: -13 G-Gain: 0 B-Gain: -6 R-Offset: -1 G-Offset: 0 B-Offset 2 HDR Filmmaker oder Film/Movie: Hier wird es, was die Farben angeht, etwas schwierig. Wirklich korrekt bekommt man es nicht hin. Irgendeine Kröte muss man also schlucken. Der für mich beste Kompromiss aus passender Farbhelligkeit und einigermaßen korrekter Darstellung der Farbtöne hier: Kontrast: 48/49 (Damit folgte meiner der EOTF-Kurve besser) Schärfe: siehe oben Farbe: 20 Farbton: G3 Farbraum: Normal -> zuerst auf Benutzerdefiniert gehen und unten drunter auf BT2020 stellen, danach Farbraum auf Normal stellen. Weißabgleich: R-Gain: -8 G-Gain: 0 B-Gain: -4 R-Offset: 0 G-Offset: 0 B-Offset: 0 -> Wenn einem die Farbhelligkeit bei HDR nicht so wichtig ist, einfach alles bis auf Kontrast, Weißabgleich und Schärfe auf Werkseinstellung belassen. So sind die Farbtöne (insbesondere Magenta) etwas korrekter, aber allesamt wahrnehmbar zu dunkel. Inwiefern unterscheiden sich Filmmaker und Movie/Filmmodus bei identischer Einstellung? Im dunklen Raum gar nicht. Im hellen Raum passt der Lichtsensor im Movie/ Filmmodus nicht nur die Gesamthelligkeit an, sondern hellt separat noch einmal die Schattendetails auf. Das ist zwar nicht mehr normgerecht, hilft aber im hellen Raum durchaus. Im Filmmaker Modus wird bei eingeschaltetem Lichtsensor nur die Gesamthelligkeit angepasst. [Beitrag von Rhiley88 am 24. Sep 2025, 20:56 bearbeitet] |
||||
five_angel
Stammgast |
21:23
![]() |
#1673
erstellt: 24. Sep 2025, |||
Danke, werde das versuchen [Beitrag von five_angel am 24. Sep 2025, 22:28 bearbeitet] |
||||
jogi@tv
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#1674
erstellt: 25. Sep 2025, |||
Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken, mir den Samsung GQ65S95F zuzulegen, da ich meinen alten Samsung QD OLED zu einem guten Preis verkauft habe. Allerdings habe ich im Netz einige Berichte über „Clouding“ gelesen, da der Fernseher wohl eine etwas schlechtere Wärmeableitung haben soll. Außerdem wird teilweise von recht starkem vertical Banding berichtet. Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen damit sind? Tritt das bei euch auch auf oder sind das eher Einzelfälle?Alternativ gefällt mir der LG OLED G5 sehr gut, der für seine hohe Helligkeit und tolle Bildqualität gelobt wird. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Eindrücke und Tipps mit mir teilen könntet! Viele Grüße und danke schon mal! |
||||
five_angel
Stammgast |
23:19
![]() |
#1675
erstellt: 25. Sep 2025, |||
Hab jetzt gemäß Video aus Post 1656 und dem Weissabgleichwerten aus 1672 ein für mich stimmiges Bild hinbekommen. Das habe ich dann noch mit etwas mehr Farbe und warm 1 statt warm 2 verändert mit meiner Frau. Direkt aus der Box war das Bild für mich schrecklich und ich hätte ihn auch am liebsten retour geschickt, jetzt ist prima und sehr gut anzuschauen. Das Bild zeigt mehr Details, was ja nicht immer schön ist, wenn das Material schlecht ist. Da war der Sony gnädiger. Bei dunkel abgemischten Filmen war er aber ätzend und beim Ton, in manchen Filmen war Sprache ziemlich unverständlich. Unterm Strich habe ich nun die gewünschte Verbesserung erzielt, helleres Bild und besserer Ton. Vermutlich wäre ich mit dem Mini LED Bavaria 9 Sony oder einem Chinesen mit Mini LED noch besser klar gekommen. Chinesisch möchten wir nicht und Sony hätte 3000 statt jetzt 2000 gekostet, das war uns auch zuviel. Matte Oberfläche wollte ich zunächst auch nicht, die ist aber zugegeben wirklich genial. Zu Clouding kann ich nichts sagen, da kenn ich mich nicht aus, was das sein soll. Was mir noch aufgefallen ist. Gestern Abend habe ich einfach Einstellungen frei Schnauze, so nach dem Motto, sieht es besser aus, gemacht. Da habe ich überall auch KI basierte Einstellungen übernommen. Im Ergebnis hatte ich, so kam mir das vor, pulsierende, ständig schwankende Bilder, ein Moment gut, dann wieder schrecklich. Hab das dann nach Mitternacht abgebrochen und gedacht, der muss wieder weg, geht gar nicht. Wie gesagt dann mit den genannten Vorlagen alles umgestellt und schönen Fernsehabend mit SAT und Zuspielung VU DUO 4 K, ein Spitzen Satteceiver, gehabt. [Beitrag von five_angel am 25. Sep 2025, 23:21 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
07:09
![]() |
#1676
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Lange Zeit dachte ich TV C gefällt mir da und dort im Vergleich fast etwas besser … bis dann die Szenen aus „The Green Knight“ kamen. TV C ist da grauenhaft, ja förmlich „out of order“ - das geht gar nicht. TV B gefällt mir bzgl. der Farben (vor allem Hauttöne) am wenigsten. Aber grundsätzlich muss man schon wieder festhalten: die sind in ihrer gezeigten Leistung bis auf die oben erwähnten Punkte schon extrem eng beisammen. Und generell bereits auf einem wirklich, wirklich hohem Niveau wo die Meisten vermutlich gar keine Unterschiede zu den aktuellen Top Modellen erkennen würden. Außer natürlich die MaxHelligkeit … wer es halt „braucht“ (ich würde die Spitzenmodelle vermutlich ohnehin nicht mit ihrer Maximalleistung betreiben). [Beitrag von nimsa67 am 26. Sep 2025, 07:10 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
09:50
![]() |
#1677
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Das Video ist immer noch kaputt |
||||
nimsa67
Inventar |
11:51
![]() |
#1678
erstellt: 26. Sep 2025, |||
Ich habe dieses Video nun sogar (komplett) ein 2. mal angeschaut. Wieder keinerlei Fehler aufgetreten! Heute Früh habe ich es, wie gesagt, bereits via meines iPad geschaut und jetzt nochmals via YT-App auf dem AppleTV am S90C … wieder keine Fehler aufgetreten. Zum Inhalt: 1) da ich (ich denke überhaupt zum 1. Mal) einen S85F so ausführlich angesehen habe bin ich doch sehr überrascht dass mir dieser S85F hier im direkten Vergleich in Summe am besten gefällt - das hätte ich ganz und gar nicht erwartet. 2) jetzt kenn ich mich aber doch nicht recht aus - auf vielen seiner sheets gegen Ende des Vergleiches steht S85F und in Klammer steht QD-OLED ?!? Ich dachte im S85F wäre ausschließlich WOLED verbaut?!? Ist das ein Fehler in seinem Video ? Wenn es sich tatsächlich um ein QD-OLED Panel handeln sollte dann relativiert sich natürlich mein Punkt 1. Anmerkung: allerdings negativ bei S85F viel mir der offensichtliche Farbverlust in sehr dunklen Bildabschnitten auf. Aber das ist deutlich weniger schlimm (nicht einmal annähernd) gegenüber dem fürchterlich schlechten Bild das der LG z.b. bei den „The Green Knight“ Szenen zeigt. [Beitrag von nimsa67 am 26. Sep 2025, 11:53 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
12:18
![]() |
#1679
erstellt: 26. Sep 2025, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.175 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBrianrex
- Gesamtzahl an Themen1.562.115
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.407