Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
reptile25
Stammgast
#1579 erstellt: 30. Jul 2025, 13:55

#-Gerald_Z-# (Beitrag #1577) schrieb:
Nimm den G5, weil mit Abstand das bessere Gesamtpacket. Alle Macken sind Schnee von gestern, zumindest bei meinem. Hatte auch mal kurz den S95F, aber…
Auch Gaming gibt es nix zu beanstanden. Ich kann bis 165Hz.

Ich hatte auch den CX, wäre dann für dich Welten mit den G5 auch beim S95F.

QD-OLED Technologie finde ich die Bessere, auch das matte Panel null Problemo.
Mit 240Hz versuche ich nochmals ein QD-OLED.


Ok, das verwirrt mich nun doch etwas.
Ist das Problem beim Gaming mit Dolby Vision bei den LG G5 schon gelöst?
Ich dachte der Samsung wäre in so ziemlich allem besser als der LG.
Was ist falsch an der matten Oberfläche von dem TV, sehe das eher als Vorteil das er nicht spiegelt?
fakeframe
Stammgast
#1580 erstellt: 30. Jul 2025, 14:07
Für manche ist es ein Vorteil, für andere wirkt es sich bei Lichteinfall kontrastmindernd aus. Andere behaupten dagegen, dass die Matteriung effektiv entspiegelt, ohne eben den Kontrast signifikant zu verschlechtern. Da hilft nur beide bestellen und direkt vergleichen, leider der Aufwand mit dem Zurückschicken.
ehl
Inventar
#1581 erstellt: 30. Jul 2025, 14:13
DV gaming ist nahezu unbedeutend, unterstützt kaum ein Spiel und bringt auch kaum Vorteile ggü. HGIG, aber z.T. Nachteile wie stärker ausgeprägtes Banding
(Es unterstützen sogar mehr games hdr10+ als DV)

Samsung bietet eine latenzarme Zwischenbildberechnung und weniger Posterisation/ color banding als LG im Gamemode, mit dem neuesten Update wurde allerdings die HGIG Funktionalität entzogen, glücklicherweise wird das erstmal nicht mehr aufgespielt.


[Beitrag von ehl am 30. Jul 2025, 14:15 bearbeitet]
reptile25
Stammgast
#1582 erstellt: 30. Jul 2025, 14:14

ehl (Beitrag #1581) schrieb:
DV gaming ist nahezu unbedeutend, unterstützt kaum ein Spiel und bringt auch kaum Vorteile ggü. HGIG, aber z.T. Nachteile wie stärker ausgeprägtes Banding

Samsung bietet eine latenzarme Zwischenbildberechnung und weniger Posterisation/ color banding als LG im Gamemode, mit dem neuesten Update wurde allerdings die HGIG Funktionalität entzogen, glücklicherweise wird das erstmal nicht mehr aufgespielt.


D.h. welcher von beiden Fernsehern ist für Gaming dann besser?
fakeframe
Stammgast
#1583 erstellt: 30. Jul 2025, 14:19
Samsung, da er auch mehr Helligkeitsreserven bei satten und hellen Farben hat.
reptile25
Stammgast
#1584 erstellt: 30. Jul 2025, 16:44
Ich glaub ich warte noch. Hab grad von einem Problem mit der Datenrate bei dem Fernseher gelesen. Die Connect Box kann wohl nur 40gbit übertragen. HDMI 2.1 sind aber 48. Mit dem Hintergrund wäre vielleicht ein reduzierter LG G5 doch besser.
ehl
Inventar
#1585 erstellt: 30. Jul 2025, 17:21
Die PS5 pro nutzt aber keine höhere Bandbreite, sogar nur 32Gb/s

Und selbst wenn sie es täte, brächte es kaum Vorteile

https://playfront.de...chnische-limits-aus/
reptile25
Stammgast
#1586 erstellt: 30. Jul 2025, 17:28

ehl (Beitrag #1585) schrieb:
Die PS5 pro nutzt aber keine höhere Bandbreite, sogar nur 32Gb/s

Und selbst wenn sie es täte, brächte es kaum Vorteile

https://playfront.de...chnische-limits-aus/


Aber was ist mit einer potentiellen PS6? Ich mein ich kauf mir ja nicht direkt n neuen Fernseher wenn ne neue Konsole auf den Markt kommt.
Zumal es mit dem LG G5 ja eine Alternative gibt.
ehl
Inventar
#1587 erstellt: 30. Jul 2025, 17:58
Ich bezog mich auf die Nutzung mit der PS5 PRO, vielleicht ermöglicht die PS6 dank frame interpolation ja bis zu 240fps, wofür dann eher HDMI 2.2 nötig wird?

Zukunftssicherheit bieten auch 48Gb/s nicht unbedingt

Zumal m.M.n. Game motion+ füt 60fps Games schon recht brauchbar ist und die Bewegtbildschärfe sichtbar erhöht, darauf muss man eben mit dem LG G5 verzichten, ebenso auf die etwas höhere Farbraumabdeckung.

Der G5 ist aber auch ein sehr guter HDR-Gaming TV, bereuen wird man den KAuf wohl kaum
UdoG
Inventar
#1588 erstellt: 30. Jul 2025, 18:02

ehl (Beitrag #1581) schrieb:
Samsung bietet eine latenzarme Zwischenbildberechnung und weniger Posterisation/ color banding als LG im Gamemode, mit dem neuesten Update wurde allerdings die HGIG Funktionalität entzogen, glücklicherweise wird das erstmal nicht mehr aufgespielt.


Wieso meinst Du, dass es erst einmal nicht mehr aufgespielt wird bzw. was wäre gut daran, wenn HGIG fehlt?
nimsa67
Inventar
#1589 erstellt: 30. Jul 2025, 18:23
Diese Tizen Version wo es fehlt wird aktuell nicht ausgerollt bzw. wurde gar nie ausgerollt OTA. Nur via USB Installation war die kurzfristig verfügbar. Das wird vermutlich mit dem nächsten Update ohnehin schon wieder behoben sein.
reptile25
Stammgast
#1590 erstellt: 30. Jul 2025, 18:26
Ein Kollege meinte gerade die 40Gbit sind nicht schlimm, da die Panels eh nur 10bit können und daher die 48Gbit nichts bringen. Macht die These Sinn?
ehl
Inventar
#1591 erstellt: 30. Jul 2025, 18:32
nein, 10 Bit bezieht sich auf die Farbtiefe des Panels (2^10 =1024 Abstufungen je Farbkanal)

Die 40 Gb/s könnten z.B. mit HDR 4k@240fps überschritten werden und das unterstützen die TVs eh nicht.
Aber auch 165fps dürfte die Ausnahme bei kommenden Konsolen bleiben


[Beitrag von ehl am 30. Jul 2025, 18:39 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1592 erstellt: 30. Jul 2025, 20:01
Das ist mal ein richtig hilfreicher Beitrag eines Jurors zum Shootout:

https://www.avsforum.com/posts/64120953/
reptile25
Stammgast
#1593 erstellt: 30. Jul 2025, 21:23

ehl (Beitrag #1591) schrieb:
nein, 10 Bit bezieht sich auf die Farbtiefe des Panels (2^10 =1024 Abstufungen je Farbkanal)

Die 40 Gb/s könnten z.B. mit HDR 4k@240fps überschritten werden und das unterstützen die TVs eh nicht.
Aber auch 165fps dürfte die Ausnahme bei kommenden Konsolen bleiben


Wenn ich dich richtig verstehe, sind die 40Gbit also ausreichend, auch in Zukunft.
Dann stört mich am Samsung nur noch das fehlende Dolby Vision, Apple produziert zum Beispiel alle Inhalte nicht mit HDR(+).,
Netflix will allerdings bis Jahresende alles in HDR+ anbieten, Prime tut das jetzt schon.

Gaming ist mir extrem wichtig wie gesagt, da meint ihr ja das ich mit dem Samsung glücklicher werde.
Jogitronic
Inventar
#1594 erstellt: 30. Jul 2025, 22:29

f.zst (Beitrag #1592) schrieb:
Das ist mal ein richtig hilfreicher Beitrag eines Jurors zum Shootout:

https://www.avsforum.com/posts/64120953/


Wenn dich das interessiert, dann schau mal ...

f.zst
Stammgast
#1595 erstellt: 31. Jul 2025, 07:00

Jogitronic (Beitrag #1594) schrieb:

Wenn dich das interessiert, dann schau mal..

Danke dir, habe ich gesehen. Ich werde mal reinschauen wenn ich mal 2 stunden Zeit habe
sicariox
Stammgast
#1596 erstellt: 31. Jul 2025, 09:03

reptile25 (Beitrag #1593) schrieb:

ehl (Beitrag #1591) schrieb:
nein, 10 Bit bezieht sich auf die Farbtiefe des Panels (2^10 =1024 Abstufungen je Farbkanal)

Die 40 Gb/s könnten z.B. mit HDR 4k@240fps überschritten werden und das unterstützen die TVs eh nicht.
Aber auch 165fps dürfte die Ausnahme bei kommenden Konsolen bleiben


Wenn ich dich richtig verstehe, sind die 40Gbit also ausreichend, auch in Zukunft.
Dann stört mich am Samsung nur noch das fehlende Dolby Vision, Apple produziert zum Beispiel alle Inhalte nicht mit HDR(+).,
Netflix will allerdings bis Jahresende alles in HDR+ anbieten, Prime tut das jetzt schon.

Gaming ist mir extrem wichtig wie gesagt, da meint ihr ja das ich mit dem Samsung glücklicher werde.


Bei Apple TV+/ ITunes und auch Paramount+ bekommt man die Dolby Vision Inhalte dann aber trotzdem in HDR10+, wenn auch ursprünglich so nicht produziert.
Bei Netflix ist das auch schon so, wenn man das Gerät den AV1 Codec unterstützt (glaube ich).
nimsa67
Inventar
#1597 erstellt: 31. Jul 2025, 09:09
Das kann ich so bestätigen. Die meisten (fast alle) Inhalte welche ich in letzter Zeit auf ATV+ oder P+ auf dem S90C geschaut habe liefen bei mir in HDR10+. Wobei ich ja auch schon mehrmals gesagt/erwähnt habe dass ich im Prinzip eigentlich keinen (erwähnenswerten) Unterschied zwischen HDR10 und HDR10+ sowie HDR10 und DV (am LG C1) sehen kann.
Zu Netflix kann ich nichts sagen da ich aktuell hier "nur" über ein Full-HD Abo schaue. Aber eines kann ich dazu sagen ... der 1080p SDR Inhalt auf Netflix sieht über den AppleTV 4k auf dem S90C wirklich hervorragend aus.

Edit/ bin aktuelle gerade beim 3. oder gar 4. Rewatch von Breaking Bad (jetzt gerade auf Netlix in 1080p SDR) und da sieht das Bild wirklich sehr-sehr gut aus. Abgesehen vom hervorragenden Inhalt meine ich natürlich. Habe ich schon erwähnt dass ich "Breaking-Bad" süchtig bin


[Beitrag von nimsa67 am 31. Jul 2025, 13:46 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1598 erstellt: 31. Jul 2025, 19:04
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#1599 erstellt: 01. Aug 2025, 09:04
@reptile25......ich möchte nie mehr einen TV mit dieser bescheidenen One Connect Box besitzen.....ich hatte den S95c eigentlich ein TV mit tollem Bild....aber diese Box....ständige Tonaussetzter Bildabbrüche bei PS5 .....wenn die Box zu warm wird hast einfachmal gar kein Bild...Zweimal ne neue Connect Box bekommen plus Platinentausch im TV...alles nix gebracht.....weiss nicht wie es bei den neuen Modellen ausschaut aber ich möchte son Ding nicht mehr haben.
nimsa67
Inventar
#1600 erstellt: 01. Aug 2025, 09:08
Das war bei mir mit einer der Gründe weshalb ich den S90C statt des S95C nahm. Zu der Zeit (ca. Mitte/Ende 2023) las man doch mehrfach über dieses "Aussetzer-Problem" durch diese Box.
Aktuell bzw. eigentlich bereits seit dem S95D liest man da aber eigentlich nichts mehr ... sofern ich das nicht übersehen habe ?!?
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast
#1601 erstellt: 01. Aug 2025, 09:42
Der Service Techniker von meinem TV bestätigte mir im März 2025 das die meisten Reklamationen bei Samsung von diesen Connect Boxen kommen würden.
f.zst
Stammgast
#1602 erstellt: 01. Aug 2025, 11:24

Jogitronic (Beitrag #1594) schrieb:
Wenn dich das interessiert, dann schau mal ...

Wirklich ein sehr spannendes Interview!
Bezüglich der Kritik am Shootout sollte das sicher einmal zwei Dinge klarstellen: erstens, DeWayne war sicher nicht gegen den LG und zweitens, er war definitiv nicht für den Sony - er wollte, dass Sony verliert!

Er bespricht hier aber auch andere Kritikpunkte am Shootout und allgemein Kalibrierung, Bildqualität, SDR vs. HDR usw. definitiv empfehlenswert wenn man sich dafür interessiert.
Jogitronic
Inventar
#1603 erstellt: 01. Aug 2025, 11:42
Solche Interviews mit Insidern finde ich auch immer spannend

In diesem Fall z.B. seine Aussagen darüber, mit welchen Spitzenhelligkeiten aktuelle Filme gemastert werden. Einen TV mit mehr als 1000 Nits benötigt man für diese Filme/Serien demnach nicht.
Diese Aussage deckt sich auch mit den Ergebnissen, welche man auf Youtube bei "The HDR Dissector" findet Link

Zum Glück für die Nitsnerds gibt es ja die Videos von Jennifer Gala


[Beitrag von Jogitronic am 01. Aug 2025, 11:42 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1604 erstellt: 01. Aug 2025, 12:00
Ach ja - und einen größeren Farbraum als DCI-P3 verwenden die auch nicht ...
ehl
Inventar
#1605 erstellt: 01. Aug 2025, 12:05
Welche, diese?
Es existieren mehr als genug Filme, welche über P3 abdecken
Jogitronic
Inventar
#1606 erstellt: 01. Aug 2025, 12:09
Frag D-Nice ... welcher nur darüber aussagt, welche Tendenzen er in den Masteringstudios beobachtet. Ihm gefällt das ja auch nicht ...
ehl
Inventar
#1607 erstellt: 01. Aug 2025, 12:13
Achso, tendenzen

Denn mit über 1000 nits gemasterte Filme und Abdeckung über P3 hinausgehend existierten schon vor einigen Jahren.
f.zst
Stammgast
#1608 erstellt: 01. Aug 2025, 12:30

Jogitronic (Beitrag #1603) schrieb:
Solche Interviews mit Insidern finde ich auch immer spannend

Definitiv ja, es gibt einem mehr Kontext zu solchen Events.

In diesem Fall z.B. seine Aussagen darüber, mit welchen Spitzenhelligkeiten aktuelle Filme gemastert werden. Einen TV mit mehr als 1000 Nits benötigt man für diese Filme/Serien demnach nicht.

Es gibt zwar schon einige Filme mit MaxCLL >1000 nits aber bei neueren Filmen ist es leider vielfach der Fall, dass diese mit sehr wenig Spitzenhelligkeit gemastert werden, siehe zB Blade Runner 2049 obwohl ich persönlich damit überhaupt kein Problem habe... ich muss beim Filmabend nicht ständig geblendet werden Vor allem wenn es um Filme mit hohen MaxFALL Werten geht, empfinde ich die hohe Helligkeit eher als störend aber zum Glück sind solche Szenen noch viel seltener als kleine Spitzenlichter mit sehr hohen Helligkeiten.

Jogitronic (Beitrag #1604) schrieb:
Ach ja - und einen größeren Farbraum als DCI-P3 verwenden die auch nicht ...

Ja das ist allerdings schade, denn davon würden Besitzer von modernen Oleds wirklich profitieren. Hier übrigens auch ein guter Kanal wo man gut sieht, wie wenig überhaupt erst in den DCIP-3 Farbraum vorgedrungen wird, geschweige denn BT2020:

https://www.youtube.com/@hdnumerique

Auch interessant: DeWayne erklärt in dem Interview auch wie denn Filme, die weit in den BT2020 Farbraum vorstossen, überhaupt gemastert werden. Da der Sony Referenzmonitor gar nicht den kompletten BT2020 Farbraum darstellen kann, müssen sie auf QD-Oled zurückgreifen, welche mehr Farben darstellen können als der BVM, um die Farben überhaupt sehen zu können. Ich nehme an in solchen Fällen wird wohl ein Flanders XMP QD-Oled Monitor zum Einsatz kommen (oder gar ein Consumer TV?). Leider sind Filme mit grosser Farbraumausnutzung allerdings noch seltener als Filme mit hoher Helligkeit.
ehl
Inventar
#1609 erstellt: 01. Aug 2025, 14:44
Es wird in den Fällen oft mit höherer Farbraumabdeckung gemastert als der Referenzmonitor darstellen kann, war schon bei Matrix so oder bei den spiderman titeln (across the spiderverse/ into the spiderverse) oder space jam 4k, etc.
Warum weiß ich auch nicht

Werde auch mal "falsches Spiel mit Roger Rabbit" auf seine Farbraumabdeckung untersuchen


[Beitrag von ehl am 01. Aug 2025, 14:46 bearbeitet]
Locorella
Neuling
#1610 erstellt: 02. Aug 2025, 15:33
Hallo zusammen.
Ich bin gerade am stöbern ob ich dieses Jahr schon meinen 65" Sony X90K an meine Eltern vererbe. Inzwischen würde ich auch gerne in die OLED Welt eintauchen. Nach viel Recherche finde ich die Idee eines matten WOLED Displays eigentlich ganz gut. Konkret: S90F in 77".

Alle Tests behandeln leider immer nur die QD Oled Version. Hat jemand von euch zu der WOLED Version Infos, Meinungen oder Videomaterial?
ehl
Inventar
#1611 erstellt: 02. Aug 2025, 16:33
Der S90F ist nicht matt
Locorella
Neuling
#1612 erstellt: 02. Aug 2025, 19:08
Dann habe ich das falsch aufgeschnappt beim lesen. Ich korrigiere meine Frage um den S95F.


[Beitrag von Locorella am 02. Aug 2025, 19:12 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1613 erstellt: 02. Aug 2025, 19:34
Die Ansichten bzgl. des matten coating bei QD-OLED sind sehr divergent. Die meisten (oder eigentlich beinahe alle) die einen S95D oder S95F mit diesem coating gekauft haben sind damit zufrieden.
Viele (ich ebenfalls) haben da aber doch etwas Bedenken. Etwas Kontrastverlust bei bestimmten Lichtbedingungen ist da einfach unvermeidbar. Die Befürworter sagen „das ist egal weil bei diesen/solchen Lichtbedingungen geht es nicht um möglichst hohen Kontrast sondern da geht es nur darum das man möglichst viel vom Bild sieht“. Das ist auch durchaus ein berechtigtes Argument.
Ich verstehe halt nicht warum Samsung es ausgerechnet bei QD-OLED mit dem matten coating macht weil dieses Panel auch als „glossy“ Variante sowieso schon sehr gut entspiegelt ist.
Ich denke, da bleibt dir nichts anderes übrig als es einfach selbst bei dir zuhause zu testen. Da du anscheinend nicht grundsätzlich ablehnend dazu eingestellt bist, denke ich du wirst damit zufrieden sein. Denn dieses coating hat unter bestimmten Bedingungen ganz sicher auch gewisse Vorteile.


[Beitrag von nimsa67 am 02. Aug 2025, 19:38 bearbeitet]
celle
Inventar
#1614 erstellt: 04. Aug 2025, 15:13
Ein mattes Panel reflektiert ebenfalls einfallendes Sonnenlicht bis man nichts mehr auf dem TV erkennt. Wirklich gut funktioniert das nur bei Kurzdistanzprojektoren mit CLR-Leinwand.
renowo
Ist häufiger hier
#1615 erstellt: 08. Aug 2025, 16:45
Hallo in die Runde, brauche auch etwas Beratung für meinen anstehenden Kauf. Es soll der 83 Zoller Samsung S95F oder der G5 werden. Da ich langjähriger Samsung Fan bin tendiere ich eher zum S95. Nun hat der große ja das WOLED Display, ist dies gegenüber QD Display ein Nachteil, oder hat er das gleiche Display wie der G5. Man findet bisher auch noch keine Tests. Wird er so gut abschneiden, wie die kleineren Brüder mit QD Oled. Vielleicht hat ja jemand schon den großen. Danke für eure Hilfe. Reno
f.zst
Stammgast
#1616 erstellt: 08. Aug 2025, 17:16

renowo (Beitrag #1615) schrieb:
Nun hat der große ja das WOLED Display, ist dies gegenüber QD Display ein Nachteil,

Ja

oder hat er das gleiche Display wie der G5.

Ja es ist das gleiche Panel

Wird er so gut abschneiden, wie die kleineren Brüder mit QD Oled.

Nein, wird er nicht.

Man liest in der Tat sehr wenig über die 83" Variante mit WOled Panel, im AVS-Froum hat in ein User gekauft, welcher vorher Samsung QD-Oleds hatte und er ist begeistert allerdings ist er kein Purist und schaut hauptsächlich bei Tageslicht in nicht akkuraten Bildmodi von daher konnte ich aus seinen Erfahrungen nicht viel für mich rausziehen. Ich persönlich würde auch wenn ich mit meinem Samsung (S95C) sehr zufrieden bin und der G5 einige Probleme hat trotzdem niemals einen Samsung einem LG vorziehen, wenn ersterer nicht das bessere Panel verbaut hat. Der LG ist einfach der bessere TV in praktisch allen Punkten. Allerdings würde ich momentan auch den LG nicht kaufen aufgrund der Problemchen, die dieser hat ausser man kriegt in für einen sehr guten Preis. LG könnte diese Probleme durchaus via FW-Update noch verbessern aber wir wissen Stand jetzt nicht ob das noch passieren wird oder ob es erst im G6 wirklich gefixt wird. Falls du kein Purist bist, der hauptsächlich Filme im dunklen Zimmer schaut, sollte das allerdings kein Problem sein.
renowo
Ist häufiger hier
#1617 erstellt: 08. Aug 2025, 18:11
Herzlichen Dank für deine Ausführungen. Gibt es vielleicht noch weitere Meinungen von Usern. Danke Reno
Jogitronic
Inventar
#1618 erstellt: 08. Aug 2025, 18:40
In dem Interview mit Fomo äußert sich D-Nice mal kurz zum 83 Zoll Samsung, von denen er schon 2 kalibriert hat
Jogitronic
Inventar
#1619 erstellt: 14. Aug 2025, 15:34
reptile25
Stammgast
#1620 erstellt: 21. Aug 2025, 19:44
Ich hab heute meinen S95F in 77“ bekommen und bin bisher vom Bild gar nicht begeistert.
Hab allerdings auch noch nicht wirklich was eingestellt, Apple TV in HDR10+ gesetzt und im Filmmaker Mode Top Gun Maverick auf Netflix angemacht.
Ganz furchtbar fand ich Star Wars Jedi Survivor auf meiner PS5 Pro im normalen Spiele Modus. Viel zu hell und gefühlt gar kein HDR.

Ich Probier die nächsten Tage mal rum, aber gefühlt ein Rückschritt zu meinem LG CX von 2020 bei dem ich gar nichts einstellen musste.
nimsa67
Inventar
#1621 erstellt: 21. Aug 2025, 20:03
Du darfst den Apple TV nicht fix auf HDR10+ stellen.

4k SDR 50 oder 60
An Inhalt anpassen: Ein und Ein

Mit der Einstellung „An Inhalt anpassen“ wird HDR10 bzw. HDR10+ abgespielt wenn es auch bereitgestellt wird. Wenn du fix auf HDR10+ stellst wird dir ein Fake HDR10+ abgespielt.
ehl
Inventar
#1622 erstellt: 21. Aug 2025, 21:01

reptile25 (Beitrag #1620) schrieb:
Ich hab heute meinen S95F in 77“ bekommen und bin bisher vom Bild gar nicht begeistert.
...
Ganz furchtbar fand ich Star Wars Jedi Survivor auf meiner PS5 Pro im normalen Spiele Modus. Viel zu hell und gefühlt gar kein HDR.

Ich Probier die nächsten Tage mal rum, aber gefühlt ein Rückschritt zu meinem LG CX von 2020 bei dem ich gar nichts einstellen musste.

Ja, samsung's Einstellungswirrwarr nervt und einige "Bildver(schlimm)besserer" wirken viel zu aggressiv

Ich denke, das Vided sollte erste Abhilfe schaffen

reptile25
Stammgast
#1623 erstellt: 22. Aug 2025, 08:59
Danke für die beiden Beiträge. Komme leider erst Sonntag dazu, schau mir dann aber beides an.
reptile25
Stammgast
#1624 erstellt: 24. Aug 2025, 19:23

nimsa67 (Beitrag #1621) schrieb:
Du darfst den Apple TV nicht fix auf HDR10+ stellen.

4k SDR 50 oder 60
An Inhalt anpassen: Ein und Ein

Mit der Einstellung „An Inhalt anpassen“ wird HDR10 bzw. HDR10+ abgespielt wenn es auch bereitgestellt wird. Wenn du fix auf HDR10+ stellst wird dir ein Fake HDR10+ abgespielt.


Bist du dir da sicher? Ich versteh das anders aus der Erklärung raus in den Einstellungen. An Inhalt anpassen hab ich beide Optionen jetzt angehakt.

Ich hab jetzt mal alle Einstellungen mit Hilfe von YouTube Videos angepasst und über USB die Firmware 1131 aufgespielt (der Fernseher hat dir mir noch nicht angezeigt). Damit wird wohl auch HGIG fürs Gaming wieder aktiviert.

Generell bin ich jetzt Happy mit dem Bild, vor allem beim Gaming sieht es richtig gut aus!

Was mich nach wie vor stört:

- Kein Dolby Vision
- Einstellungs wirr / warr
- Das Samsung mit Firmware updates einfach Funktionen rausnimmt (HGIG für die letzten paar Monate)
- Das man keine Quelleninfos einblenden kann, ich würde gerne wissen welches Bild (HDR10+, Auflösung etc.) gerade anliegt

Ich bin mir echt nicht sicher ob ich den TV behalten will, hab fürn Showdown mal einen LG G5 bestellt, kommt morgen.
hamad138
Ist häufiger hier
#1625 erstellt: 24. Aug 2025, 20:09
Kannst dann ein Vergleich mit den G5 ziehen und uns mitteilen
ehl
Inventar
#1626 erstellt: 24. Aug 2025, 20:32
Bei DV hängt es auch stark vom jeweiligen Inhalt ab, ob Unterschiede zu erkennen sind und auch wie dieser in der jeweiligen VErsion gemastert wurde

Es profitiert nun nicht jeder Film von DV und gerade in den letzten Jahren hat die Verbreitung von HDR Filmen mit über 1000 nits stark abgenommen bzw. sind soweit ich weiß gar keine mehr erschienen.
Muss natürlich nicht so bleiben, aber man hätte eher die gegenteilige Entwicklung annehmen können, wo nun immer mehr Konsumer TVs die höheren Peakhelligkeiten wiedergeben können.

@reptile25 mit der Bildqualität bist du aber nun insgst. zufrieden, hast du für HDR Filme bereits den "Normal bt.2020 "fix" angewandt?
https://youtu.be/DldKbJW1720?t=496


Ansonsten empfehle ich noch für gaming den game motion+ zuzuschalten, zmdst. die vorherigen Modelle haben ohne die Einstellung außerhalb 120fps oder VRR Zuspielung den nearblack Bereich zu stark aufgehellt.
Einstellung 0/0 genügt bereits, persönlich nutze ich aber den de-blur auf min. Stufe 8, so wird die BEwegtbildschärfe von 60fps Titeln auf etwa das Niveau von 120fps angehoben.
nimsa67
Inventar
#1627 erstellt: 25. Aug 2025, 07:33
Bzgl. dieser Jumps in diesem Testvideo welches (wir) ich gestern Früh/Vormittag auf diversen meiner Plattformen getestet habe und dann berichtet hatte „auf allen von mir getesteten Geräten (IPad, PC, via eines alten Fire TV Stick auf einem LCD, auf dem C1 via interner YT App und schließlich auf meinem S90C via AppleTV 4k) sah ich natürlich die normalen leichten 24p Ruckler (TVs sind auf dejudder = 3/10 gestellt) aber nur am S90C sah ich zusätzlich in diesem Video diese unregelmäßigen Jumps.
Nachdem wir gestern dann ab dem frühen Nachmittag Besuch hatten habe ich dann nicht mehr weiter getestet. Am späteren Abend habe wir dann die 1. Folge von „Alien Earth“ auf Disney+ geschaut und ich war doch sehr (negativ) überrascht! Plötzlich vielen mir hier jetzt auch in normalem Content bei horizontalen langsamen Schwenks diese vereinzelt auftretenden Jumps auf. Das ist wieder typisch: sieht man ein Problem erstmal so richtig fällt es einem plötzlich auch im tägl. Gebrauch auf. Davor war mir das eigentlich so gut wie nie (und wenn doch einmal ganz selten dann schob ich es irgendwie auf die Internetverbindung) auf!!!
@ehl… ja es ist so am S90C: wenn ich dejudder erhöhe dann sehe ich in dem Video eine Auswirkung (wie ich bereits im anderen Thread schrieb). Wenn ich Deblur verändere sehe ich da keine Veränderung. Mit der Erhöhung von dejudder verschwindet irgendwann dieses 24p Ruckeln aber dafür hat man ab ca. 5-6/10 dann deutlich sichtbaren Soap-Effect. Und ein Umschalten in z.b. den Standard Mode oder ein Einschalten der Kontrastverbesserung bringt keine sichtbare Besserung/Unterschied.


Edit/ @reptile25
bzgl. AppleTV Einstellungen: ja, ich bin mir sicher … such am besten einfach via YT nach „beste Einstellungen (od. Settings) für den Apple TV 4K. Du wirst sofort fündig. Auch hier im Forum im Apple TV Thread wurde das schon mehrfach diskutiert und entsprechend empfohlen.

Edit2/ JA. Das kein Symbol eingeblendet wird in welchem Bildmodus man sich gerade befindet nervt mich auch noch immer. Das verstehe ich nicht warum man das nicht macht - das wäre mit Sicherheit sehr, sehr einfach zu machen. Vor allem im FMM sieht man es nicht einmal in den shorts.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Aug 2025, 08:26 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1628 erstellt: 25. Aug 2025, 11:05
Da ich einen 2024er samsung qd-oled besitze und du den S90C aus 2023 ist dieser Thread unpassend, ich würde das Thema daher im 2023 samsung oled Thread fortführen.
nimsa67
Inventar
#1629 erstellt: 04. Sep 2025, 13:05
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied1886pascal
  • Gesamtzahl an Themen1.561.543
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.951

Hersteller in diesem Thread Widget schließen