Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
sicariox
Stammgast
#1328 erstellt: 21. Mai 2025, 21:00
@ f.zst und Eishölle

Wie gesagt, ich konnte mich inzwischen gut damit arrangieren und sitze auch nicht ständig da und vergleiche das Rahmen- mit dem Bildschwarz.
Aber der Unterschied war anfangs sehr auffällig und für mich ungewöhnlich bei einem OLED. Der CX wirkte einfach deutlich dunkler, sowohl mit dessen Original-, als auch dem später eingetauschten EVO Panel. Natürlich tagsüber. Abends fällt es mir nicht auf.
Und mittlerweile erkenne ich auch den Mehrwert durch das bessere AR an, wo ich prinzipiell eher für Spiegelungen bin, als für geliftetes Schwarz, weil mich Spiegelungen eigentlich nicht stören.
Unterm Strich ist es beim QD-Glossy aber ein sehr vernünftiger Kompromiss.
Dadurch das Schwarz zwar tagsüber nicht ganz so tief ist, wie bei anderen OLEDs aber immer noch als schwarz wahrgenommen wird und ggü. FALD LCDs immer homogen ist, würde ich jederzeit wieder einen TV mit solchem Panel kaufen.
SZGFRXH_
Ist häufiger hier
#1329 erstellt: 21. Mai 2025, 22:02
Habe mir heute einen 65er S95F gekauft welcher in ca. 2 Wochen kommen sollte …

Wechsle von einem LG G4 zum S95F

Bin schon sehr gespannt und hoffe das ich nicht enttäuscht werde,

aber ich wollte unbedingt mal einen Samsung testen
nimsa67
Inventar
#1330 erstellt: 21. Mai 2025, 22:40
Ich bin ebenfalls immer interessiert an „was hat der jeweils andere Hersteller zu bieten“ und habe daher auch schon mehrfach in meiner Vergangenheit gewechselt.
Ich hatte vor langer Zeit mal Philips und habe dann zu Sony gewechselt. Bei Sony bin ich dann lange hängengeblieben (ich denke es waren 5 TVs hintereinander) und ich wurde da schon so etwas wie ein Fanboy. Dann wollte ich aber auch einmal sehen was LG bietet und kaufte meinen ersten LG OLED. Bei dem brauchte es aber viele Wichen bis ich mich so halbwegs damit arrangieren konnte. Da gab es im Vergleich zu meinen Sonys davor doch erheblich Schwächen in der Bildverarbeitung und ich erreichte mit dem Gerät auch nie eine richtig große Zufriedenheit. Trotzdem kaufte ich ein paar Jahre später wieder einen LG C1. Einerseits weil der einfach „saugünstig“ war und andererseits weil der in eigentlich allen Testberichten sehr gelobt wurde. Damit war ich dann sofort zufriedener als mit dem ersten LG OLED aber so richtig zufrieden wie damals mit meinen Sonys wurde ich auch mit dem C1 nicht. Daher war mir klar … der Nächste wird kein LG sondern geplant war wieder zu Sony zurückzukehren. Dann kam aber gerade QD-OLED und der A95L von Sony mit seinem „irren“ Preis. Weil der 77A95L damals ca. 5.5k gekostet hätte habe ich dann kurzerhand meine Bedenken/Vorurteile bzgl. Samsung über Bord geworfen und mir einen 77S90C QD-OLED bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war der 77A95L mehr als doppelt so teuer. Und was soll ich sagen … nach ganz kleinen Startschwierigkeiten mit dem S90C war ich nach ein paar Wochen zufriedener als ich es mit meinen LG OLEDs jemals war. Und trotzdem überlege ich jetzt ernsthaft als nächstes wieder zu einem LG G5 zu wechseln. Sony geht schon wieder nicht weil es leider keinen 77“ Bravia 8 II gibt. Oder womöglich bleibe ich jetzt auch bei Samsung … aber wie Anfangs bereits gesagt: Ich will einfach immer wissen was der jeweils andere Hersteller gerade so zu bieten hat.
Was ich aufgrund meiner Erfahrung bei einem Herstellerwechsel aber sicher sagen kann ist: Es braucht etwas Zeit um sich an den jeweils Anderen zu gewöhnen. Manchmal waren es nur Tage und manchmal können es auch durchaus mehrere Wochen sein.
SZGFRXH_
Ist häufiger hier
#1331 erstellt: 21. Mai 2025, 22:57
Kann Dich sehr gut verstehen und nachvollziehen…

Ich war mit meinem Sony A90J immer zufrieden - hatte ich 2 Jahre

Das QD-OLED reizt mich und bin schon gespannt auf die tollen Farben
eishölle_2.0
Inventar
#1332 erstellt: 21. Mai 2025, 23:22
Glückwunsch

Hast du eigentlich direkt bei Samsung bestellt oder woanders?

Ich beobachte das nun schon seit dem Launch und zumindest bei Samsung selbst ist da dieses Jahr ein totales Lieferzeiten Chaos. Der 77" war glaube ich letzte Woche kurz verfügbar, ist dann auf den 23.05. gerutscht und jetzt auf den 30.05. Auch der 55" war dann danach für ein paar Tage vergriffen, ebenso der 65"

Entweder die Modelle gehen dieses Jahr verdammt gut oder aber Samsung Display hat mittlerweile echt Probleme mit den TV Panels aufgrund des hohen Monitor Panels Output und dann muss Sony auch noch beliefert werden - oder von allem etwas.

Sehr ungewöhnlich. Die letzten Jahre gab es zum Start schon eine sehr gute Verfügbarkeit. Dieses Jahr sind sie zum einen später dran und zum anderen ständig wieder ausverkauft.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 21. Mai 2025, 23:23 bearbeitet]
SZGFRXH_
Ist häufiger hier
#1333 erstellt: 22. Mai 2025, 07:26
Nein, ich habe bei meinem Händler meines Vertrauens bestellt und habe abzüglich Cashback
EUR 2.299,00 bezahlt für den 65 Zöller ..

Lieferzeit ca. 1-3 Wochen


[Beitrag von SZGFRXH_ am 22. Mai 2025, 07:36 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1334 erstellt: 22. Mai 2025, 07:47
Top Preis
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1335 erstellt: 22. Mai 2025, 10:15
Wow, vieleicht rein zufällig bei ein Händler in München?

Edit: hatte ich doch glatt vor Entzückung ein „l“ vergessen


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 22. Mai 2025, 10:19 bearbeitet]
Rollei
Moderator
#1336 erstellt: 22. Mai 2025, 10:58
Hier noch einmal die Moderation

Aufgrund das ich ja letzte Woche schon einen Hinweis hinterlassen hatte. Noch einmal die Erinnerung, da es wohl nicht richtig bei einigen angekommen ist. Ich lese hier mit, bei weiteren unnötigen Beiträgen die auf Personen zielen und nicht zum Thema gehören werde ich das Thema ohne weitere Kommentar auf moderiert setzen.

Es sollte eigentlich möglich sein bei einem solchen Thema seine Emotionen doch im Zaum halten zu können. Hier geht es nicht um lebenswichtige Dinge sondern nur um Fernseher....

Ich bedanke mich für die finale Beachtung dieses Hinweises.

Rollei
Moderatoren Team Hifi Forum
f.zst
Stammgast
#1337 erstellt: 22. Mai 2025, 16:00

f.zst (Beitrag #1227) schrieb:
In Sachen Schattendetails, also wieviel man effektiv erkennen kann, sind beide praktisch gleich. Es ist für mich allerdings schwierig zu beurteilen, da ich kein Messgerät habe und beide TVs wie gesagt nicht kalibriert sind. Ich habe allerdings den Verdacht, dass beide die Schatten etwas zu hell anzeigen, vor allem der Panasonic. Wenn ich NB-Tests wie diese anschaue (ich nutze dazu allerdings die S&M Testdisc), dann kommt der S95C besser aus dem Schwarz raus, heisst es gibt mehr Abstufungen in Richtung komplettes Schwarz während der Pana da einen Sprung macht und dann 3-4 Stufen auf praktisch der gleichen Helligkeit anzeigt, dafür ist beim Samsung mehr Rauschen zu sehen.

https://ibb.co/RWZDzNm
https://ibb.co/yF68mSsf

Um nochmals auf unsere Diskussion mit den dunklen Farben zurückzukommen, was Classy in seinem letzten Stream ab ca. 24:30 erzählt ist exakt das, was ich sehe, wenn ich meinen Panasonic HZ1000 WOled mit meinem S95C QD-Oled vergleiche:

Ich würde gerne mal den G5/das Tandempanel - in kalibriertem Zustand - im Vergleich mit QD-Oled sehen...


[Beitrag von f.zst am 22. Mai 2025, 16:02 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1338 erstellt: 22. Mai 2025, 16:34
Dieses Video ist privat
Jogitronic
Inventar
#1339 erstellt: 22. Mai 2025, 16:53
Das Video war "vorher" aber nicht privat, sondern ein Livestream. Den Stream hatte ich mir schon angeschaut, davon wollte Classy noch mal eine Kurzfassung machen. Er hatte u.a. derbe HDMI Handshake Probleme beim S95F, weswegen sich alles in die Länge zog...
f.zst
Stammgast
#1340 erstellt: 22. Mai 2025, 17:22

ehl (Beitrag #1338) schrieb:
Dieses Video ist privat :P

Ah schade, vorhin wars grade noch verfügbar. Soweit ich weiss bleiben Livestreams jeweils nur 24h oder so in voller Länge auf YT online. Aber Classy macht jeweils kürzer zusammengeschnittene Zusammenfassungsvideos von seinen Streams, wird wohl in einigen Tagen dann online sein.
Forenjunkie
Inventar
#1341 erstellt: 24. Mai 2025, 19:44

ehl (Beitrag #1320) schrieb:
Diese Verirrung von Wahrnehmung von perfektem Schwarz im helleren Raum habe ich nie verstanden, wir werden bei hoher Umgebungshelligkeit unempfindlich ggü. Schattendetails und nehmen bereits dunklere Graustufen als "schwarz" wahr, können also nicht mehr zwischen echtem Schwarz und einigen darüberliegenden Graustufen unterscheiden.
Ob es sich nun um "echtes" Schwarz handelt, bei welchem an entsprechender Stelle tatsächlich gar kein Licht zurückgeworfen wird oder doch minimale Anteile reflektiert werden, ist für die Empfindung so lange irrelevant wie die Intensität nicht über der Wahrnehmungsschwelle (abhängig vom Umgebungslicht/ Pupillenadaptation) liegt.

Absolut korrekt und schlüssig, allerdings liegt die Wahrnehmungsschwelle auch bei Umgebungslicht immer noch niedrig genug
um z.B. ein aufgehelltes Schwarz des Panels von dem des Rahmens unterscheiden zu können, was du ebenfalls geschrieben hattest.
Sei es z.B. bei einem glossy QD-OLED oder erst recht bei einem mit matter Beschichtung dessen Schwarz darüber liegt.
Daher ist das Argument man könnte bei Umgebungslicht eh kein perfektes Schwarz wahrnehmen hier nicht zutreffend.
Außerdem sprichst Du einen weiteren wichtigen Punkt an, nämlich das Unvermögen Schattendetails differenzieren zu können.
Je heller das absolute Schwarz eines Panels ist desto schwieriger wird es dargestellte Schattendetails zu unterscheiden.
Was der Grund dafür ist warum es mitunter Funktionen bei TVs gibt, die die Schattendetails verstärken indem sie diese anheben.
Deshalb hat Samsung beim S95F auch dieses „AI Gamma“ eingeführt, um ein Verschlucken von Schattendetails entgegenzuwirken.
Das angehobene, absolute Schwarz eines Panels kann solch ein Funktion natürlich nicht verringern.


[Beitrag von Forenjunkie am 24. Mai 2025, 20:16 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1342 erstellt: 24. Mai 2025, 19:54

eishölle_2.0 (Beitrag #1308) schrieb:
@Forenjunkie
Irgendjemand muss sich irren. Entweder Rtings Messwerte/Punkte oder aber die von dir genannten "diversen Mitglieder" womit du dich wahrscheinlich ebenso meinst.

Rting misst bei ihrem „Ambient Black Level Raise“ Test beim S95F 2.44 cd/m² vergibt 5.3 Punkte und schreibt:
„Unfortunately, the matte screen coating comes with some significant downsides, as this TV does a poor job of displaying deep blacks in a bright room.“

Beim S90D mit glossy QD-OLED Panel messen sie 2.14 cd/m², vergeben 5.7 Punkte und schreiben folgendes:
„The TV does a disappointing job displaying deep blacks in a bright room.“

Da du durchaus eloquent bist sollte dir der Unterschied zwischen „schlecht“ (poor) und „enttäuschend“ (disappointing) bekannt sein.
Mir kann auch niemand erzählen, dass man beim Foto unter „Total Reflected Light“ keinen Unterschied beim Schwarz erkennen kann.



Genauso wie beim Vergleich zwischen dem S95F (links) und S90F (rechts), der ebenfalls ein glossy QD-OLED Panel hat,
wo man wieder neben den deutlichen Unterschieden was Relexionen betrifft eben auch einen beim Schwarzwert sehen kann.



Du warst dir ja auch nicht zu schade, irgendwelche überbelichteten Youtube Videos zu posten, die das matte Coating zwangsläufig schlecht aussehen haben lassen, Hauptsache man konnte irgendwie den Kontrastverlust so groß wie möglich demonstrieren.

Du meinst im 2024er Thread, wo du dir auch schon für keine Ausrede zu schade warst?
Das Video dort, wo ein S95D (oben) und ein S90D (unten) im direkten Vergleich zu sehen war, ist nicht überbelichtet
was man unschwer am deutlich dunkleren Schwarz des S90D sowie der ebenfalls schwarzen Leiste über dem S95D erkennen kann.
Selbst wenn es minimal zu hell sein sollte gilt dies natürlich für die gesamte Aufnahmen, somit für beide TVs.
Außer natürlich der S95D wurde beim Videoschnitt nachträglich partiell aufgehellt/bearbeitet um ihn schlechter darzustellen (Ironie)…



Besagtes Video: https://www.youtube.com/watch?v=PPPbleRe97s

Ich schrieb dort auch extra dazu, dass diese Aufnahmen den Unterschied zwischen den Beiden verdeutlichen sollen. Zitat:
„Wie es im Extremfall, mit viel Umgebungslicht aussehen kann sieht man hier. Deutlicher geht es wohl kaum.
Wer jetzt noch behauptet, dass der Effekt der Aufhellung nicht existiert, dem ist auch nicht mehr zu helfen.“

Die Diskussion war dort schon genauso absurd, wie sie es jetzt hier ist und auch das war zu erwarten.
Bin dort nur nicht weiter darauf eingegangen, da eigentlich ersichtlich, aber anscheinend ist dies hier doch noch mal notwendig.

Mit Rtings Tests die genau deswegen eingeführt wurden haben wir nun erstmals Daten dazu und die lassen erahnen, dass das ganze einfach nur "overblown" ist. Mehr nicht.

Wenn die matte Beschichtung eines S95D dafür sorgt, dass Rtings im Zuge der Überarbeitung ihrer Testmethoden
neue Verfahren entwickelt um den Einfluss von Umgebungslicht auf die Bildqualität bewerten zu können hat dies Gründe.

Rtings schrieb:
Last year's Samsung S95D OLED, with its matte coating and QD-OLED panel, exposed some limitations in our reflections handling. There are pros and cons to any TV coating, but other than measuring the pure intensity of reflections, we didn't really have any way to quantify how light impacts a TV's picture quality. One of our goals with this test bench was to expand our reflection handling tests to better capture the nuances between these different coatings so you can make an informed decision. We've redone our total and direct reflections tests to make the test easier to run and more representative, but we've also added two new tests.

The Ambient Black Level Raise test measures how much a TV's black levels rise when you're in a bright room. This became more of an issue in recent years with the release of QD-OLED panels. Since these TVs lack a polarizer, they have a noticeable purple tint when used in a bright room, and blacks aren't as deep. This new test lets you quickly see how the panel technology impacts contrast when watching TV in a bright room.“
https://www.rtings.com/tv/learn/test-bench-2-0-preview

In wie weit es Rtings gelungen ist die Unterschiede rein in Messwerten wieder zu geben ist schwer zu sagen.
Vor allem wenn man bedenkt, dass ein S95D beim „Ambient Black Level Raise“ gerade mal 0.6 Punkte weniger hat als ein S90D,
der optische Unterschied in Punkto Schwarz bei Umgebungslicht zwischen diesen beiden aber deutlich wahrzunehmen ist.
Man sollte sich daher vielleicht auch anschauen was sie zu den Messergebnissen schreiben sowie jegliche Fotos z.B. im Vergleich betrachten.
Schon beim S95D schrieb ich, dass man nicht nur nach den Aufnahmen gehen, sondern auch immer beachten sollte was zu diesen gesagt wird.
Denn ICH picke mir nicht einzelne Rosinen raus zwecks Argumentation, was mir ja gerne vorgeworfen wird.
Der optische Eindruck wurde dort nämlich auch immer entsprechend der Aufnahmen beschrieben.

eishölle_2.0 (Beitrag #1312) schrieb:
Dabei geht es mir aber gar nicht um ihn, sondern um die stille, meist verunsicherte Mitleserschaft, die mir leid tut, wenn sie so manch' übertriebenen Nonsens auch noch glaubt. Deswegen muss man da ab und an ein bisschen relativieren.

An der Stelle war ich es, der laut lachend mit Bauchkrämpfen und Tränen in den Augen auf dem Boden lag.
„ab und an ein bisschen relativieren“… Made my day! 🤣

trilos (Beitrag #1311) schrieb:
… solchen disruptiven Typen wie "Forenjunkie"…

Tut mir wahnsinnig leid, wenn du die Diskussion über die Vor- und Nachteile einer matten Beschichtung
als Besitzer eines S95D mit einer solchen als „störend“ empfinden solltest.
Da kann ich auch dir nur den Ratschlag geben, doch eine eigene Homepage oder eine Art Fanclub zu gründen,
wo man solch ungewünschte Diskussionen unterbinden und kritische Beiträge oder Testberichte löschen kann.

Vereinzelte Besitzer sollten sich ansonsten wenigstens den Ratschlag von Moderator „Rollei“ mal zu Herzen nehmen!

Rollei (Beitrag #1336) schrieb:
Es sollte eigentlich möglich sein bei einem solchen Thema seine Emotionen doch im Zaum halten zu können.
Hier geht es nicht um lebenswichtige Dinge sondern nur um Fernseher...

Um dieses Thema meinerseits abzuschließen:
Ich kann durchaus nachvollziehen, wenn einem der entspiegelnde Effekt einer matten Beschichtung zusagt,
und man diesen gegebenenfalls über den Nachteil des einhergehenden Kontrastverlustes stellt,
aber dies rechtfertigt nicht die Relativierung oder gar Leugnung dessen und nur darum ging es hier mal wieder…
Forenjunkie
Inventar
#1343 erstellt: 24. Mai 2025, 20:03
Ein 2 Std. Vergleich… zwischen einem S95D ohne matte Folie und dem S90F.
Ein Durchskippen genügt um zu sehen, dass die Beiden nahezu gleich auf sind.
Der S90F ist quasi ein S95D mit glossy Panel/Beschichtung und ohne One-Connect-Box.
Allerdings in D in dieser Form (mit QD-Panel) nur in 65“ erhältlich und mit den gleichen Schwächen der F ggü. der D-Serie.
Am interessantesten ab Min. 1:13:00 mit Vergleich inkl. dem Referenzmonitor (Sony HX3110)



[Beitrag von Forenjunkie am 24. Mai 2025, 20:05 bearbeitet]
trilos
Inventar
#1344 erstellt: 24. Mai 2025, 20:26
@ Forenjunkie

Warum erinnerst du mich nur so sehr an Don Quijote?

Du weißt, den tapferen Recken aus dem Roman „Don Quijote“ des spanischen Schriftstellers Miguel de Cervantes Saavedra, in dem der Titelheld einen sinnlosen Kampf gegen Windmühlen führt, die er für mächtige, vielarmige Riesen hält...

Somit: Es führt zu nichts.

Ich habe hier nicht nur die beiden Samsung 65" S90D und S95D, ich habe hier auch den Quervergleich zu einem Panasonic OLED und zwei LG OLEDs.

Wenn ich in 2 oder 3 Jahren wieder für das Wohnzimmer und das Schlafzimmer einen dann aktuellen OLED aussuchen werde, erfolgt das dann auch völlig marken-neutral, das könnte dann auch mal ein SONY werden, oder ein xyz....

So long,
Alexander
ehl
Inventar
#1345 erstellt: 24. Mai 2025, 21:02
"you see everything on the S95D"
Das Teil spiegelt ohne die Beschichtung wie irre


Und ich kann nur hoffen, dass bei diesen Vergleichen mit youtube HDR Material die Youtube-App des Apple TVs die Metadatenausgabe nicht wieder vermasselt hat.
Ich weiß nicht, was der Fomotyp da als Zuspieler benutzt, aber bisher kam oft der AppleTV Stick zum Einsatz.


[Beitrag von ehl am 24. Mai 2025, 21:24 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1346 erstellt: 24. Mai 2025, 21:21
Ist jetzt zwar kein Vergleich zwischen dem C5 und dem S95F aber wenn man sich die Kommentare der Beiden anhört … die schwärmen zwischendurch aber ganz schön von den Samsungs S90F und S95F. Vor allem auch Classy.
Jogitronic
Inventar
#1347 erstellt: 24. Mai 2025, 21:23

trilos (Beitrag #1344) schrieb:
Ich habe hier nicht nur die beiden Samsung 65" S90D und S95D, ich habe hier auch den Quervergleich zu einem Panasonic OLED und zwei LG OLEDs.

Wenn ich in 2 oder 3 Jahren wieder für das Wohnzimmer und das Schlafzimmer einen dann aktuellen OLED aussuchen werde, erfolgt das dann auch völlig marken-neutral, das könnte dann auch mal ein SONY werden, oder ein xyz....


Und genau das macht den Unterschied, denn deine Erfahrungen basieren nicht auf "habe gelesen" und am Ende kaufst du auch einen TV
ehl
Inventar
#1348 erstellt: 24. Mai 2025, 23:01

nimsa67 (Beitrag #1346) schrieb:
Ist jetzt zwar kein Vergleich zwischen dem C5 und dem S95F aber wenn man sich die Kommentare der Beiden anhört … die schwärmen zwischendurch aber ganz schön von den Samsungs S90F und S95F. Vor allem auch Classy.

der Vergleich bei min. 55 ist aber sinnfrei, natürlich brennt der lg da komplett die Highlights aus, wenn die Konsole auf über 2000 nits Clippinggrenze eingestellt wird

Und rtings sagt, der S95F unterstützt 1440p120Hz mit der PS5, classy sagt nein


[Beitrag von ehl am 24. Mai 2025, 23:10 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#1349 erstellt: 24. Mai 2025, 23:23
warum sollte er nicht? 1440p120Hz ist ja schon mit HDMI 2.0 möglich.
Jogitronic
Inventar
#1350 erstellt: 25. Mai 2025, 05:58
Die Bandbreite von HDMI ist nur eine Bedingung für 1440p/120Hz/VRR, der TV muss das Format auch explizit unterstützen. Wenn die Entwickler das nicht entsprechend implementieren, wird das nicht funktionieren - wie z.B. bei meinem A90J.
Nemesis200SX
Inventar
#1351 erstellt: 25. Mai 2025, 09:24
Das kann schon mein 7 Jahre alter Samsung. Würde mich wundern wenn dieses Feature bei aktuellen TVs gestrichen wurde.
ssj3rd
Inventar
#1352 erstellt: 25. Mai 2025, 09:53
Wundern würde es mich nicht… 1440p Gaming auf dem TV ist jetzt nicht gerade Massenmarkt, sondern eher harte Nische.


[Beitrag von ssj3rd am 25. Mai 2025, 09:55 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1353 erstellt: 25. Mai 2025, 10:44

Nemesis200SX (Beitrag #1349) schrieb:
warum sollte er nicht? 1440p120Hz ist ja schon mit HDMI 2.0 möglich.

Die ganzen panasonic/sony/philips oled TVs unterstützen es trotz hdmi 2.1 nicht, als Grund vermute ich dort den Mediatek Chipsatz.
Tech with KG meinte via pc sei die Zuspielung in 1440p beim S95F kein Problem gewesen, xbox hat keiner getestet, mit PS5 wird laut classy tech fehlende Konpatibilität für 1440p angezeigt.
Evtl. ein PS5 spezifisches Problem, und rtings hat nicht gründlich genug geprüft


[Beitrag von ehl am 25. Mai 2025, 10:45 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1354 erstellt: 25. Mai 2025, 10:46

Jogitronic (Beitrag #1350) schrieb:
Die Bandbreite von HDMI ist nur eine Bedingung für 1440p/120Hz/VRR, der TV muss das Format auch explizit unterstützen. Wenn die Entwickler das nicht entsprechend implementieren, wird das nicht funktionieren - wie z.B. bei meinem A90J.

Oder allen anderen TVs mit mediatek Chipsatz der min. letzten fünf Jahre?
Jogitronic
Inventar
#1355 erstellt: 25. Mai 2025, 11:54
Die HDMI.org gibt mögliche Auflösungen und Bildraten genau vor und da ist 1440p nicht vorgesehen. Eine Übersicht der möglichen Kombinationen findet man z.B. bei RTINGS

Die Hersteller können soetwas zusätzlich (!) anbieten, das muss dann aber auch extra aktiviert werden.

Beispiel:
Bei meiner Xbox kann ich "YCC 4:2:2 zulassen". Auch das entspricht eigentlich nicht den vorgegebenen Formaten der HDMI.org (das ist abhängig von Auflösung und Bildrate)
Man kann so die Bandbreite besser ausnutzen, hat aber keine Garantie, dass das am Ende auch funktioniert.
Forenjunkie
Inventar
#1356 erstellt: 25. Mai 2025, 13:16

trilos (Beitrag #1344) schrieb:
@ Forenjunkie
Ich habe hier nicht nur die beiden Samsung 65" S90D und S95D, ich habe hier auch den Quervergleich zu einem Panasonic OLED und zwei LG OLEDs.

Na dann hast du doch beste Vergleichsmöglichkeiten und solltest die Unterschiede in Punkto Reflexionsverhalten/Kontrast wahrnehmen können.
Ansonsten gebe ich dir recht. Ist wirklich meist ein mühseliger Kampf gegen Nonsens-Windmühlen. So long…
Forenjunkie
Inventar
#1357 erstellt: 25. Mai 2025, 13:18

ehl (Beitrag #1345) schrieb:
"you see everything on the S95D" Das Teil spiegelt ohne die Beschichtung wie irre

Definitiv zu viel des Guten (glossy). Kann das Ablösen der matten Folie auch nur sehr bedingt nachvollziehen, da Alternativen vorhanden.
Selbst in Fomos kurzen Vergleich am Anfang sieht man ja, dass ein S90F mit regulärer glossy AR-Beschichtung die deutlich bessere Wahl ist.

Und ich kann nur hoffen, dass bei diesen Vergleichen mit youtube HDR Material die Youtube-App des Apple TVs die Metadatenausgabe nicht wieder vermasselt hat.

Wieder vermasselt? Soweit mir bekannt hat die YT-App auf dem ATV4K da kein (grundsätzliches) Problem.

Ich weiß nicht, was der Fomotyp da als Zuspieler benutzt, aber bisher kam oft der AppleTV Stick zum Einsatz.

Was ist ein AppleTV Stick? Meinst du vielleicht einen FireTV Stick?
Forenjunkie
Inventar
#1358 erstellt: 25. Mai 2025, 13:21

ehl (Beitrag #1348) schrieb:
der Vergleich bei min. 55 ist aber sinnfrei, natürlich brennt der lg da komplett die Highlights aus, wenn die Konsole auf über 2000 nits Clippinggrenze eingestellt wird.

Dort will Classy doch nur zeigen wie deutlich der Unterschied in Punkto Helligkeit zwischen dem C5 und dem S95F ist.
Der Vergleich zuvor (ab Min. 49) ist mindestens genauso sinnbefreit, da die Ausgabe hier auf 1200 Nits begrenzt ist.
Man kann solch deutlich unterschiedliche TVs halt nicht bei HGIG Gaming vergleichen.
Jogitronic
Inventar
#1359 erstellt: 25. Mai 2025, 14:00
Das Video war von Classy auch nicht wirklich als Vergleich gedacht.
ehl
Inventar
#1360 erstellt: 25. Mai 2025, 15:22

Man kann solch deutlich unterschiedliche TVs halt nicht bei HGIG Gaming vergleichen.

Doch, indem man mehrere Konsolen mit gleichem Spiel verwendet und passend einstellt.


Der Vergleich zuvor (ab Min. 49) ist mindestens genauso sinnbefreit, da die Ausgabe hier auf 1200 Nits begrenzt ist.

Nein, weil sich dann ggfls. immer noch Unterschiede in der Farnhelligkeit z.B. feststellen lassen, ja selbst bei nur 1200 nits.
Ich habe auch gar kein Problem mit dem Vergleich an sich, nur verweist classy tech da mehrfach auf die ausbrennenden Highlights auf dem C4, welche sich zwangsweise bei zu hoch eingestellter Clippinggrenze ergeben.
Natürlich brennen dann Peak-Details komplett aus, was denn sonst?


Die Hersteller können soetwas zusätzlich (!) anbieten, das muss dann aber auch extra aktiviert werden.

Ich glaube, der TV Hersteller kann da wenig aktiviern lassen, wenn der mediaschreck Chipsatz die Auflösung nicht unterstützt.
Dürfte auch für die Refreshrates gelten, 144Hz war da glaube ich das Maximum laut Specs des Chipsatz.

https://www.4kfilme....tonic_1000_info.jpeg


[Beitrag von ehl am 25. Mai 2025, 15:29 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1361 erstellt: 25. Mai 2025, 16:21
Mit mehreren, gleichen Konsolen ja… Stellt sich doch keiner hin und macht damit Vergleiche. Nicht mal der Gaming affine KG.

Ganz unrecht hast du nicht. Classy erwähnt (zu) häufig neben der versch. Helligkeit auch die fehlenden Details,
selbst nachdem KG einräumt, dass letzteres eher den für den C5 zu hohen HGIG Einstellungen geschuldet ist.
Sinnlose Vergleiche… Dass ein S95F ggü. einem C5 der deutlich bessere TV für Gaming ist war eh klar.

KG hat auch ein kurzes Video aus dem Stream gemacht und mit passendem Thumbnail hochgeladen.



[Beitrag von Forenjunkie am 25. Mai 2025, 16:41 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1362 erstellt: 25. Mai 2025, 16:51
Endlich ist der Test zum S95F von Christian T. / Digitalfernsehen.de online

https://www.digitalf...hen-df-tech-1145578/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Mai 2025, 16:52 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1363 erstellt: 25. Mai 2025, 20:44

Digitalfernsehen.de schrieb:
„Unter Praxisbedingungen erfüllen die Ergebnisse nicht immer die hochgesteckten Erwartungen. Zwar erreicht der S95F tatsächlich die genannten Helligkeitswerte, doch wird minutenlang der ähnliche Bildinhalt abgespielt oder erscheinen Szenen nahezu statisch, dimmt der S95F das Gesamtbild automatisch herunter.
Im Praxistest schwankte die Vollbildhelligkeit zwischen 230 und 430 Nits, während HDR-Details zwischen 1500 und 2200 Nits erreichten. Im Spielmodus drosselt der S95F die Maximalleistung mit HDR-Quellen schneller als im Filmmaker-Modus, sodass HDR-Kontraste unter Kinobedingungen etwas eindrucksvoller erscheinen können.“

Huch… Aber deckt sich ja mit den Sustained Messungen von Rtings, wo die Helligkeit ebenfalls einbrach.
Bleibt nach wie vor ein Manko bei den Spitzen OLEDs von Samsung, dabei wäre die Lösung so simple wie effektiv:
einfach eine zus. Heatsink, wie alle anderen Hersteller verbauen und damit für ausreichend Kühlung sorgen.
Aber dafür müsste man wohl das Slim Design aufgeben, was nicht passieren wird. Man setzt halt andere Prioritäten.

Neben der obligatorischen Erwähnung der Vor- und Nachteile der matten Beschichtung
die bereits aus den Vorjahren bekannten und von anderen Testern erwähnten Mikroruckler.

Digitalfernsehen.de schrieb:
Während die Zwischenbildberechnung selbst komplexere Kamerafahrten meist ruckelfrei anzeigt und Samsung sogar die Erkennung von Interlaced-TV-Signalen verbessert, um Bildruckler oder ein Bildzeilenflackern zu unterbinden, konnte es im Test dennoch zu unregelmäßigen kurzen Aussetzern kommen. Besonders bei Szenenwechseln kann der S95F im Ausnahmefall Mikroruckler provozieren.“

Ansonsten doch ein zu erwartendes, gutes Review/Ergebnis für den S95F von Digitalfernsehen.de
Insbesondere was Gaming betrifft (bei nicht allzu statischen Spielen), wo definitiv seine Stärken liegen dürften
und wofür er gegenüber anderen Herstellern wie z.B. Sony oder LG vorzuziehen wäre.
Gaming war im Gegensatz zum Filmbetrieb ja noch nie Sonys Stärke und wird sich wohl auch nicht mit dem Bravia 8 II ändern.
Bei LG ist dort beim G5 aktuell einiges im Argen und beim C5 bekommt man wohl wieder nicht die Leistung des Filmbetriebes.


[Beitrag von Forenjunkie am 25. Mai 2025, 20:46 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1364 erstellt: 25. Mai 2025, 21:02
Blöd nur, wenn ein B8II laut Rtings bei Sustained 2, 10 und 25 ebenso um 300-500 Nits je nach Fenstergröße einbricht. Und das trotz der ach so wichtigen Heatsink und eh schon gedrosselter Helligkeit im vgl zum S95F...

Bin froh, dass Samsung die Prioritäten so gesetzt hat und auch ganz klar der Zielgruppe angemessen. Was mit Designkonzept und vor allem Dicke passiert wenn ein TV für Puristen gebaut wird, sieht man bei genug anderen OLED-unwürdigen Designkonzepten und Herstellern...

Wie auch im DF Test erwähnt, ist auch Nachleuchten beim S95F kein Thema. Warum also eine Heatsink verbauen, wenn die Praxisrelevanz im Alltag eher klein ist...

Temporäre Nachleuchteffekte auch unter extremen HDR-Bedingungen kaum erkennbar, aber automatische schrittweise Reduzierung der Maximalhelligkeit, wenn keine Kontrastwechsel erfolgen.

Letzteres dürfte dann eher am ASBL Algorithmus statt am Panel selbst liegen...

Mal sehen, der S95F in 83" sollte ja eine Heatsink verbaut haben. Zumindest ist mein vager Kenntnisstand, dass LGD diese Panels ausschließlich mit Heatsink ausliefert, womit dann auch die Frage aufkeimt, ob der 83" dann dicker ist? Beides kann ich mir nicht so recht vorstellen, Ersteres habe ich aber mal so irgendwo gelesen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Mai 2025, 21:14 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1365 erstellt: 26. Mai 2025, 06:00
Dass der Bravia 8 II eine Heatsink verbaut haben soll wurde bisher noch nirgends „offiziell“ bestätigt. Der Bravia 8 hatte keine.
Der A95L hingegen schon und hatte im Gegensatz zum S95C und S95D keine Probleme mit Thermalthrottling.
Der S95D ist bei Rtings Messung hauptsächlich beim 10% Fenster eingebrochen. Der S95F und B8 II bei nahezu allen?
Vielleicht ein grundsätzliches Problem des Gen. 4 QD Panels? Wäre am naheliegendsten falls der B8 II eine verbaut haben sollte.

Was das Nachleuchten beim S95F betrifft hat man aber auch schon anderes gesehen als was jetzt Digitalfernsehen schrieb.
Z.B. beim Display Guy wo das Messfenster noch bei seinem Uniformity Check zu sehen war, falls es sich nicht komplett verewigt haben sollte.
https://youtu.be/R95S5RDmjhU?si=quNApDhQdLuwKy8g&t=652
Oder beim Nachleuchtest von Villaman, wo der S95F im Vergleich (G4 und S95D) immer noch recht lange brauchte.
https://youtu.be/VwI6ZIUXggI?si=z-27RTm-cEkPHhMe&t=250

Auch dazu ob der 83“ S95F eine Heatsink verbaut hat habe ich bisher nichts vernommen. Er ist 0.6mm dicker als der 77“ S95F.
Wohl zu wenig Unterschied für eine Heatsink und ich meine, dass LG Display die Panels (optional?) auch ohne ausliefert.
Zumindest sagt Vincent, dass die der Panasonics wohl Eigenentwicklungen und noch effektiver als die von LG sind.
eishölle_2.0
Inventar
#1366 erstellt: 26. Mai 2025, 09:08

Dass der Bravia 8 II eine Heatsink verbaut haben soll wurde bisher noch nirgends „offiziell“ bestätigt


Klingt aber hier vom Sony Event schon so. Die selbe Dicke als der A95L riecht ebenfalls danach.

Sony also points to the Bravia 8 II is the slimmest TV in its lineup. At 3.4cm, though, it is the same thickness as the outgoing A95L and significantly thicker than rivals such as the Samsung S95F (1.1cm) and LG G5 (2.4cm). At least some of that comparative thickness is probably due, as with the A95L, to the actuator-based sound system and custom heatsink.

https://www.whathifi...ons/sony-bravia-8-ii

Ich sehe hier kein grundsätzliches Problem, solange die Auswirkungen im laufenden Betrieb quasi nicht vorhanden sind. Es sei denn, jemand schaut den ganzen Tag Standbilder. Hat dann aber nichts mehr mit einem normalen Nutzungsverhaltenzu tun. Ja, ich weiß, das siehst du anders. Ich bleibe dennoch dabei.


und ich meine, dass LG Display die Panels (optional?) auch ohne ausliefert.


Sollte das so sein, dann wird es interessant, wie WOLED ohne HS dann im Vergleich zu QD-OLED ohne HS abschneidet.

Im AVS gibt es schon den ersten 83" S95F Besitzer. Der hat aber wohl Pech gehabt, denn sein TV schaltet sich bei hohen Helligkeiten reproduzierbar immer wieder ab. Das Panel zieht dann entweder mehr Strom als es für das Netzteil der OCB gut ist oder aber er hatte einfach nur Pech und ein Montagsgerät erwischt. Hoffentlich kein grundsätzliches Problem.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mai 2025, 09:10 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1367 erstellt: 26. Mai 2025, 10:10
Samsung Electronics im ersten Quartal 2025 neue Nummer 1 bei OLED TVs in den USA, LG abgelöst


According to market research firm Omdia on the 25th, Samsung Electronics OLED TVs topped the North American market in terms of quantity and sales in the first quarter.

In the first quarter, Samsung Electronics accounted for 50.3% of the North American OLED TV market in terms of sales and 45.2% in terms of quantity. Compared to the same period last year, the market share based on sales increased by 14.3 percentage points (P) and by 12.5 percentage points based on quantity, respectively.

LG Electronics, which maintained its No. 1 position in North America, handed over its lead position to Samsung Electronics in the first quarter. Its sales share was 34.5% and its quantity share was 42.0%.


https://m.etnews.com/20250523000017
fakeframe
Stammgast
#1368 erstellt: 26. Mai 2025, 14:35
Muss ja deswegen keinen Samsung kaufen, nur weil manche sich das von mir wünschen. Es herrscht freie Auswahl.
nimsa67
Inventar
#1369 erstellt: 26. Mai 2025, 14:39
Deine Frau oder deine Mama ??? Wer sonst könnte sich auf Gottes Erdboden wünschen dass sich @fakeframe einen Samsung kauft. Ich denke es gibt tatsächlich nichts was mir oder anderen hier weniger wichtig sein könnte.
eishölle_2.0
Inventar
#1370 erstellt: 26. Mai 2025, 15:03

fakeframe (Beitrag #1368) schrieb:
Muss ja deswegen keinen Samsung kaufen, nur weil manche sich das von mir wünschen. Es herrscht freie Auswahl.


Würde mal wetten, das sich das niemand hier von dir wünscht, weil davon hat niemand was

Aber trotzdem war dein post sehr unterhaltsam und hatte "made my day" Potential


[Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mai 2025, 15:04 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1371 erstellt: 26. Mai 2025, 15:51

eishölle_2.0 (Beitrag #1366) schrieb:
Klingt aber hier vom Sony Event schon so. Die selbe Dicke als der A95L riecht ebenfalls danach.

"At least some of that comparative thickness is probably due, ..."
„probably“ = wahrscheinlich… Dass die Bautiefe bei den Sonys kein Indiz für eine Heatsink ist hatte ich im Sony Thread bereits erwähnt.
Genauso wie, dass der Bravia 8 gar dicker als der Bravia 8 II bzw. A95L ist und eben keine zus. Heatsink verbaut hat.

Ich sehe hier kein grundsätzliches Problem, solange die Auswirkungen im laufenden Betrieb quasi nicht vorhanden sind. Es sei denn, jemand schaut den ganzen Tag Standbilder. Hat dann aber nichts mehr mit einem normalen Nutzungsverhaltenzu tun. Ja, ich weiß, das siehst du anders. Ich bleibe dennoch dabei.

Ja, das Thema Heatsink hatten wir schon das ein oder andere mal und du hast da halt deine ganz eigene Meinung.
Die Hersteller verbauen eine zus. Heatsink nicht zum Spaß oder um die Bautiefe oder Produktionskosten künstlich nach oben zu treiben.
Sie werden diese auch nicht nur für Rtings Sustained Messung verbauen sondern weil sie auch für den „Normalbetrieb“ div. Vorteile bringt.
Zum einen verkürzt sie das Nachleuchten, zum anderen muss der TV später bzw. gar nicht aufgrund von Überhitzung abdimmen.
Es muss auch nicht minutenlang ein Standbild angezeigt werden damit sich ein OLED Panel erwärmt. Stichwort Akkumulierung.
Die 2-fache Erwähnung von „Praxis“ seitens Digitalfernsehen.de: „Unter Praxisbedingungen…“ und „Im Praxistest...“ hattest du bemerkt?
Ansonsten verweise ich nochmals auf meinen Beitrag von Seite 2 und zeige hier nur noch mal zwei Beispiele im Normalbetrieb.
Links der S95C beim Gaming inkl. Rtings Kommentar und rechts der S95D im Test von ChooseTV aka HDTVpolska ebenfalls mit Kommentar.

TTGaming Dimming01

Betraf bisher immer nur die Spitzenmodelle von Samsung und auch ausschließlich diese, da dort die jeweiligen Panels (Gen.) ausgereizt werden.
Dass ein Sony (der B8 II) ebenfalls bei den Messungen derart einbricht ist ein Novum und lässt sich derzeit nicht gänzlich klären woran es liegt.
Entweder hat er keine Heatsink, was es erklären könnte oder er hat eine und das Panel wird trotzdem zu warm was eigentlich noch schlechter wäre.


[Beitrag von Forenjunkie am 26. Mai 2025, 15:59 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1372 erstellt: 26. Mai 2025, 16:54
eishölle_2.0
Inventar
#1373 erstellt: 26. Mai 2025, 17:28
@Forenjunkie


Betraf bisher immer nur die Spitzenmodelle von Samsung und auch ausschließlich diese, da dort die jeweiligen Panels (Gen.) ausgereizt werden.


Wieder dieser Nonsens, der einfach so pauschal nicht stimmt.

S95B wurde per FW auf 1000 Nits begrenzt (Panel konnte 1500 Nits)

S95C war auf 1350 Nits begrenzt (Panel schaffte 2000)

Erst mit dem S95D hat man sich mehr zugetraut und dem Standard Modus 2200 Nits gegönnt, dem FMM 1750 (Panel schaffte 3000 Nits)

Beim S95F wurden die 4000 Nits zumindest im Standard Modus freigegeben.

Es ist also mitnichten so, dass die jeweiligen panels ausgereizt wurden, erst der S95F stellt hier eine Ausnahme dar.

Und Nein, das ist nicht die D65 Reserve, das Thema hatten wir auch schon oft. Der S95B hat mit frühen FW Versionen kurzzeitig über 1500 Nits im 1% Fenster @D65 geschafft, wäre dann nach deiner D65 Logik auch nicht möglich... zur Erinnerung https://youtu.be/-8czrfBaoJI?si=IgFGVjAZ2VpaZ3Tf


Links der S95C beim Gaming inkl. Rtings Kommentar und rechts der S95D im Test von ChooseTV aka HDTVpolska ebenfalls mit Kommentar.


Und aus den schönen Bildern die du da jetzt präsentierst, soll ich jetzt genau was ableiten? Dass der S95C (Achtung Ironie) wahnsinnige 35 Grad heiß wird? Achtung Verbrennungsgefahr oder wie? Käme das in dem von dir konstruierten "Normalbetrieb" wirklich oft genug vor, wo sind sie dann, die Berichte enttäuschter Besitzer? Nicht einmal Vincent hat es erwähnt. Das ist wie üblich von dir konstruiert und künstlich aufgeblasen. Dass Tester bis zum äußersten gehen, ist natürlich grundsätzlich gut. Natürlich auch immer mit dem Hinweis zur Praxisrelevanz. Und da hat Rtings beim S95F wie auch schon beim S95D eindeutig klar gemacht, dass es mit normalen Content ein Non-issue ist. Jetzt erst recht die Englischen Bezeichnungen für dich, wenn sie dich schon so sehr triggern

Weder im AVS noch hier gibt es Besitzer, die das bestätigen können. Also immer schön auf dem Teppich bleiben und hinterfragen, ob du da jetzt etwas ganz großem auf der Spur bist und kurz davor einen Skandal aufzudecken oder aber die Kirche im Dorf bleibt und wir hier von Extremsituationen sprechen, die eben nicht wirklich die Praxis spiegeln. Das ist das Problem bei deinen Argumentationen, der wahre Kern ist schon da, aber du ziehst es halt extrem auf. Wundert mich nur immer wieder, dass du das bei LG kaum machst, da gäbe es schon Panel technisch bedingt so viele Gelegenheiten um Korinthenkackerei zu betreiben...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mai 2025, 18:03 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1374 erstellt: 26. Mai 2025, 19:04
Was geht denn alles mit HDR10+ vom PC? Soweit ich hier mitlesen konnte PC Spiele ja? Läuft es bei Filme vom PC(HTPC)?
eishölle_2.0
Inventar
#1375 erstellt: 26. Mai 2025, 19:47
Gute Frage ehrlich gesagt. Bieten denn die üblichen Verdächtigen Streaminganbieter überhaupt HDR10+ Support über Windows bzw über den Browser oder App?? Da würde ich nicht drauf wetten, dass das klappt.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 26. Mai 2025, 19:47 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1376 erstellt: 26. Mai 2025, 20:51
Streaming soll da neuerdings was gehen, meine ich aber nicht. Rein via HDR+ Files und Player?
Nemesis200SX
Inventar
#1377 erstellt: 26. Mai 2025, 21:35
"Files" mit HDR10+ gibt es, um die abzuspielen braucht es aber einen dedizierten Mediaplayer. Ein PC kann nur HDR10.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#1378 erstellt: 26. Mai 2025, 22:49
Ja, wegen Lizenzen ist es schwierig, aber 165 Hz und HDR+ bei Games soll gehen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRabe12
  • Gesamtzahl an Themen1.561.515
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.163

Hersteller in diesem Thread Widget schließen