Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
Forenjunkie
Inventar
#1178 erstellt: 09. Mai 2025, 16:47

nimsa67 (Beitrag #1172) schrieb:
Auch die matte Beschichtung wird von den meisten Testern im Vergleich zum S95D als sehr gut (verbessert) bewertet.

In Punkto Streulicht (Blooming) verbessert, Entspiegelung durch Diffusion des Lichtes leicht gesteigert.
Kontrastverlust gleich geblieben. Die vorher eher neutrale Aufhellung des Schwarzes hat jetzt einen bläulich/pinken Touch.
https://youtu.be/MufiCc-qfFY?si=8s9AgQZs3VwZWCWI&t=909
Wenn Rtings Review zum S95F freigegeben ist wird man die Messwerte für Entspiegelung, Kontrastverlust/Aufhellung, etc.
genau zum S95D oder auch zu den glossy Modellen div. Hersteller aus 2024er und 2025er vergleichen können.


[Beitrag von Forenjunkie am 09. Mai 2025, 16:49 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1179 erstellt: 09. Mai 2025, 17:06
Oh ja, beim Rtings Test werden einige doof aus der Wäsche gucken was das Coating und den angeblich ach so schlimmen Kontrastverlust betrifft

Wer EA Zugang hat, kann bereits den Glossy S85F mit QD-OLED Panel und den Anti Glare S95F vergleichen. Und siehe da, so viel sei als kleiner Spoiler verraten - bei Ambient Color Saturation und Direct Reflections schneidet der S95F besser ab und - jetzt kommts, Achtung : bei Ambient Black Level Raise schneidet der S95F nur marginal schlechter ab als der S85F Glossy. Und bei Total Reflected Light schneidet der S85F ebenfalls marginal besser ab... so viel also dazu. Wenn ich von marginal spreche, meine ich das auch so. Deutlich unter 0.5 Punkte Unterschied ohne jetzt konkrete Zahlen zu nennen.

Den hier oft als Night-and-Day difference beschriebene Unterschied bestätigen diese Tests eher nicht. Das werden einige erst verdauen müssen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Mai 2025, 17:22 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1180 erstellt: 09. Mai 2025, 17:41
Der S85F mit QD-OLED Panel hat doch auch Kontrastverlust wegen des QD Panels, gar etwas mehr als z.B. ein S90D (glossy QD-OLED)
S85F vs. S90D: https://www.rtings.c...90d-oled/92236/49703

Dumm aus der Wäsche guckt man, wenn man diesen mit dem LG G5 mit Tandem Panel (ohne MLA) vergleicht.
S85F vs. G5: https://www.rtings.c...-g5-oled/92236/88601

So schwarz kann Schwarz auch bei Umgebungslicht sein… Und dieser ist dann mit dem S95F zu vergleichen, da dessen Preisklasse.

Weiß gar nicht ob man bei Rtings Messungen/Bildern auch den neuen farblichen Drift des aufgehellten Schwarz sehen kann.
Im Vergleich zum S95D in Vincents Review empfand ich diesen als deutlichen, zusätzlichen Nachteil des matten Coatings 2.0



[Beitrag von Forenjunkie am 09. Mai 2025, 17:42 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1181 erstellt: 09. Mai 2025, 17:50

Dumm aus der Wäsche guckt man, wenn man diesen mit dem LG G5 mit Tandem Panel (ohne MLA) vergleicht.


Das wird jetzt seit QD-OLED's Erscheinen immer wieder diskutiert und es ist ein absolutes non-issue. Punkt. Niemand würde sich deswegen freiwillig wieder einen WOLED hinstellen, zumal es so etwas wie perfektes Schwarz im hellen Raum sowieso nicht gibt. Ohne Direktvergleich sowieso etwas, was nicht wirklich auffällt. Die Erbsenzähler geilen sich natürlich gerne immer noch daran auf. Also es wird langsam langweilig, du drehst dich im Kreis.



So schwarz kann Schwarz auch bei Umgebungslicht sein…


Ich kann auch den Schnee bei Tageslicht gelb werden lassen stell dir das mal vor



Im Vergleich zum S95D in Vincents Review empfand ich diesen als deutlichen, zusätzlichen Nachteil des matten Coatings 2.0


Natürlich siehst du das Nachteil, alles andere hätte mich überrascht. Ich sehe in dem Bild von Vincent vor allem eines, nämlich dass sich seine Softbox nochmal weniger prominent darstellt als beim S95D und somit noch ein klein bisschen weniger stört.
bereft
Inventar
#1182 erstellt: 09. Mai 2025, 18:05
Man muss aber sagen dass der S95F ein ganz ordentlicher TV geworden ist, das wird eishölle 2.0 auch wie gewohnt in seiner völlig unparteiischen Art auch bezeugen.

Und wer weiss, vllt. spuckt Samsung seinen Kunden ja nächstes Jahr nicht gleich 2 mal ins Gesicht und verbaut 1. endlich Glossy Panels und 2. den besten Prozessor in das Topmodell.
ehl
Inventar
#1183 erstellt: 09. Mai 2025, 18:05

nd siehe da, so viel sei als kleiner Spoiler verraten - bei Ambient Color Saturation und Direct Reflections schneidet der S95F besser ab

In der Kategorie "Ambient Contrast" war der S95D sogar dem sony A95L im hdtvtest shootout überlegen


Niemand würde sich deswegen freiwillig wieder einen WOLED hinstellen, zumal es so etwas wie perfektes Schwarz im hellen Raum sowieso nicht gibt.

Braucht es ja auch nicht, da wir dank Pupillenadaptation in heller Umgebung zwischen den untersten Graustufen nicht mehr unterscheiden können und diese bereits als schwarz wahrnehmen.
Zmdst. erkennt man aber bei qd-oled in hellem Raum den Unterschied zwischen dem aufgehellten schwarz und dazu im Kontrast z.B. den als tiefschwarz wahrgenommenen Displayrahmen.
Dazu muss der Bildinhalt aber auch erstmal aus ausreichend Schwarzanteilen bestehen, bei kleineren schwarzen Flächen bemerkt man den Unterschied hingegen kaum, besonders wenn hellere Bildelemente angrenzen.
Allgemein ist die Betrachtung von langfristig dunklen Bildinhalten im hellen Raum eh äußerst ungünstig.


[Beitrag von ehl am 09. Mai 2025, 18:17 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1184 erstellt: 09. Mai 2025, 18:06
In den Rtings Kommentaren hat einer die Redaktion gefragt ob sie denn jetzt einen S95F oder G5 empfehlen würden. Den G5 würden sie aufgrund der HDR Probleme derzeit nicht empfehlen, zumindest nicht solange das nicht behoben ist. Tja, da hilft einem dann auch das beste Scoring und der beste Schwarzwert bei Tageslicht nichts, nicht wahr...?
bereft
Inventar
#1185 erstellt: 09. Mai 2025, 18:08
Was in Dolby Vision möglich ist, sollte auch im unterlegenen HDR10 möglich sein. Nur eine Frage der Zeit und dann bekommt der G5 auch als einziger Fernseher die 9.0 von 10.
eishölle_2.0
Inventar
#1186 erstellt: 09. Mai 2025, 18:10
@bereft


das wird eishölle 2.0 auch wie gewohnt in seiner völlig unparteiischen Art auch bezeugen.


Mh da schwingt ein Unterton mit? Vielleicht etwas Neid? Mag auch täuschen. Anyway, keine Ahnung ob und wie umfangreich ich berichten werde. Warum? Weil es eh nichts bringt und Leute wie du sowieso nur auf Krawall aus sind und dafür ist mir meine Lebenszeit dann doch zu schade.


Und wer weiss, vllt. spuckt Samsung seinen Kunden ja nächstes Jahr nicht gleich 2 mal ins Gesicht und verbaut 1. endlich Glossy Panels und 2. den besten Prozessor in das Topmodell.



Ich empfange leicht frustrierte Vibes. Mach dir nix draus, mit dem G6 hilft dir dann auch vielleicht der bessere Prozessor etwas, wenn LG mit dem Panel umgehen kann
eishölle_2.0
Inventar
#1187 erstellt: 09. Mai 2025, 18:10

bereft (Beitrag #1185) schrieb:
Was in Dolby Vision möglich ist, sollte auch im unterlegenen HDR10 möglich sein. Nur eine Frage der Zeit und dann bekommt der G5 auch als einziger Fernseher die 9.0 von 10.


Nein, er bekommt dann sicher gleich eine 11, damit du dann wieder gut schlafen kannst
Forenjunkie
Inventar
#1188 erstellt: 09. Mai 2025, 18:14

eishölle_2.0 (Beitrag #1181) schrieb:
Das wird jetzt seit QD-OLED's Erscheinen immer wieder diskutiert und es ist ein absolutes non-issue. Punkt.

Eishölle… bei dir ist doch ALLES ein „non-issue“ oder „who cares“ … Siehe nur mal die letzten 24 Std.

eishölle_2.0 (Beitrag #1112) schrieb:
Wer aber dennoch die Hosen voll hat, kann die Kiste jederzeit komplett offline nehmen. So who cares?

Bevorzuge zwar ein ATV4K für Streaming, aber es soll Leute geben, die keine zus. Box und die TV internen Apps nutzen möchten.

eishölle_2.0 (Beitrag #1151) schrieb:
Deine Rtings Gesamtwertung ist doch so uninteressant wie sonst nichts. Interessanter ist es, sich bei den Subkategorien die wichtigsten herauszunehmen. Ob der oder der andere TV am Ende 0.1 Punkte mehr oder weniger hat, als der andere, who cares?

Jede Menge „non issues/who cares“ sowie das gewohnte Cherry-Picking, und das alles binnen 24 Stunden.

Bisschen Kaffeeklatsch:
Den Preis (2600,-), den du für den S95F in 65“ nach Trad-in und Cash-back effektiv zahlst ist echt gut.
Allerdings hättest du es eigentlich verdient aufgrund deiner PR-Bemühungen hier im Forum einen von Samsung gestellt zu bekommen.


[Beitrag von Forenjunkie am 10. Mai 2025, 12:18 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1189 erstellt: 09. Mai 2025, 18:16

eishölle_2.0 (Beitrag #1186) schrieb:
@bereft


Ich empfange leicht frustrierte Vibes. Mach dir nix draus, mit dem G6 hilft dir dann auch vielleicht der bessere Prozessor etwas, wenn LG mit dem Panel umgehen kann :D


ziemlich hohes Ross auf dem du da sitzt wenn das dicke Scheckbuch das einzige ist was Samsung im Griff hat, aber ich freue mich auch auf den Tag an dem der S95F die Farben endlich korrekt darstellen kann.
ehl
Inventar
#1190 erstellt: 09. Mai 2025, 18:18

bereft (Beitrag #1185) schrieb:
Was in Dolby Vision möglich ist, sollte auch im unterlegenen HDR10 möglich sein.

logik?



ABer ich hoffe natürlich mal, dass lg das Problem auch in HDR10 fixen kann.

Habe ichdeutlich mehr Hoffnung, als dass samsung die Farben korrigiert (und ich weiß wirklich nicht, auf welches Firmwareupdate sich vincent bzgl. verbesserter Farben beim S95D bezogen haben soll


[Beitrag von ehl am 09. Mai 2025, 18:23 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1191 erstellt: 09. Mai 2025, 18:20
@Forenjunkie


Eishölle… bei dir ist doch ALLES ein „non-issue“ oder „who cares“ … Siehe nur mal die letzten 24 Std.


Tja, leider können wir beide nicht diskutieren darüber, weil es dir an Erfahrung mangelt, sprich, du besitzt eben nicht schon seit mehreren Jahren QD-OLED TVs wie ich es tue. Bist gerne eingeladen über deine Erfahrungen und die daraus resultierenden issue oder non-issue Haltungen zu diskutieren. Aber so? Dir fehlt die Praxis mein Lieber, das ist das große Problem warum du nicht nur hier im Samsung Forum so oft aneckst.

Also mal ernst gemeinte Frage an dich: Wie ernst kann man dich noch nehmen überhaupt? Wenn mir dann so jemand noch verwirft, dass nichts ein Problem für mich sei, dann muss ich das ehrlich gesagt belächeln. Um wirklich mitreden zu können, ist es leider unausweichlich, dass du selbst Erfahrungen machst, andernfalls bist du in keiner guten Position jemandem mit Erfahrung etwas anderes zu erzählen, tut mir leid


Bevorzuge zwar ein ATV4K für Streaming, aber es soll Leute geben, die keine zus. Box und die TV internen Apps nutzen möchten.


Dann einfach einen anderen TV kaufen? Ist ja keine Pflicht.


Allerdings hättest du es eigentlich verdient aufgrund deiner PR-Bemühungen hier im Forum einen von Samsung gestellt zu bekommen.


Ich finde ja, Samsung TVs auf Lebenszeit, dass wäre es mal. Jedes Jahr das neueste Modell Also Samsung, wenn das von euch jemand liest, Bewerbung ist hiermit raus


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Mai 2025, 18:45 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1192 erstellt: 09. Mai 2025, 18:23

bereft (Beitrag #1189) schrieb:

eishölle_2.0 (Beitrag #1186) schrieb:
@bereft


Ich empfange leicht frustrierte Vibes. Mach dir nix draus, mit dem G6 hilft dir dann auch vielleicht der bessere Prozessor etwas, wenn LG mit dem Panel umgehen kann :D


ziemlich hohes Ross auf dem du da sitzt wenn das dicke Scheckbuch das einzige ist was Samsung im Griff hat, aber ich freue mich auch auf den Tag an dem der S95F die Farben endlich korrekt darstellen kann.


Ja, ja, ist gut jetzt Sonst schimpft Forenjunkie gleich wieder Kaffekränzchen und so... also belassen wir es dabei. Dein G5 wird bald in den Himmel der unvergesslichen TVs aufsteigen. Die sind vielleicht nur noch ein Software Update vom Triumph entfernt
sicariox
Stammgast
#1193 erstellt: 09. Mai 2025, 18:31
Muss das jetzt hier wieder so ein Pimmelvergleich werden?

Ich denke beide TVs sind für die meisten Nutzer gut genug und werden ihre Abnehmer finden. Wer hier 0.1 Punkte mehr hat, dürfte völlig egal sein.
Meiner einer ist aber schon ein wenig enttäuscht, dass der Samsung offenbar wieder Schwierigkeiten hat die Stärken seines Panels auszuspielen und der LG bei den Farben im akkuraten Bildmodus, so sehr aufgeschlossen hat. Also gerade bei dem Thema. Da würde ich jetzt auch nicht auf who cares gehen

Etwas ratlos lässt mich noch die Sache mit HDR vs DV bei Ausnutzung des FELs zurück.
Was bedeutet das jetzt konkret, wenn ein HDR Inhalt auf 1.000 Nits begrenzt wird, wird der Samsung dann auch nicht heller?
Oder sollte er es wegen seinem, am Mastering Monitor ausgerichtetem Tonemapping doch können?
Und kann HDR10+ hier noch etwas positives beitragen?
ehl
Inventar
#1194 erstellt: 09. Mai 2025, 18:36
Interessantes Detail, dass laut classy tech viele Bildinhalte mit Farben außerhalb P3 diese im niedrigen Helligkeitsbbereich nutzen und nicht etwa in besonders hellem.
Zugleich reduzierte sich der maximal darstellbare Farbraum.bei bisherigen woled TVs stärker bei niedriger Luminanzstufe als es bei qd-oled der Fall war.
Kaum einer hätte vermutet, dass der darstellbare Farbraum bei niedriger Helligkeit schrumpfen würde
https://youtu.be/BSEXMgl56-A?t=170
ehl
Inventar
#1195 erstellt: 09. Mai 2025, 18:38

Was bedeutet das jetzt konkret, wenn ein HDR Inhalt auf 1.000 Nits begrenzt wird, wird der Samsung dann auch nicht heller?
Oder sollte er es wegen seinem, am Mastering Monitor ausgerichtetem Tonemapping doch können?
Und kann HDR10+ hier noch etwas positives beitragen?


ich antworte darauf mal im passenden Thread
eishölle_2.0
Inventar
#1196 erstellt: 09. Mai 2025, 18:38
@sicariox


Meiner einer ist aber schon ein wenig enttäuscht, dass der Samsung offenbar wieder Schwierigkeiten hat die Stärken seines Panels auszuspielen und der LG bei den Farben im akkuraten Bildmodus, so sehr aufgeschlossen hat. Also gerade bei dem Thema. Da würde ich jetzt auch nicht auf who cares gehen


... was ich in diesem Zusammenhang jedoch nicht gesagt habe. Ich habe lediglich auf mein Nutzungsverhalten hingewiesen und dass mich der Fehler persönlich nicht so stark trifft, wie einen Puristen der ausschließlich im FMM schaut. Die fehlerhafte HDR Darstellung beim G5 trifft hingegen auf jeden zu, der im dunklen Raum schaut. Diese Probleme kenne ich nur zu gut aus meinen LG Zeiten, daher müsste man mir vermutlich noch viel Geld zahlen, dass ich den G5 in diesem Zustand freiwillig nutzen würde.

Zurück zum S95F: Trotzdem etwas, was Samsung beheben muss. Ganz klar. Liegt in Interesse aller, inkl. mir. Ab und an schaue ich auch im FMM. Das muss einfach ordentlich funktionieren, Punkt. Zumindest kann man beim Samsung etwas gegensteuern, bei den G5 Problemen nicht wirklich. Sollte man auch bedenken und ist kein unerheblicher Punkt.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Mai 2025, 18:55 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1197 erstellt: 09. Mai 2025, 18:42
@ehl

Wie ich ja inzwischen lernen durfte, sind die Farben ja nicht untersättigt, sondern zu dunkel? Wenn man DTM hinzuschaltet, müsste sich das Problem rein theoretisch erübrigt haben? Ja ich weiß, hat nichts mehr mit einer akkuraten Darstellung zu tun, aber ich frage mich dennoch. Der Trick mit dem "Normal" Gamut stößt jetzt bei mir ehrlich gesagt nicht auf viel Zustimmung...
f.zst
Stammgast
#1198 erstellt: 09. Mai 2025, 18:43

ehl (Beitrag #1194) schrieb:

Kaum einer hätte vermutet, dass der darstellbare Farbraum bei niedriger Helligkeit schrumpfen würde
https://youtu.be/BSEXMgl56-A?t=170

Das wissen wir doch schon seit den ersten QD-Oleds... die Frage ist inwiefern der G5 diesen Nachteil verbessern konnte...


[Beitrag von f.zst am 09. Mai 2025, 18:50 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1199 erstellt: 09. Mai 2025, 19:02
Wir?
Also selbst hier wissen das die wenigsten
und viele gehen auch davon aus, der Farbraum würde sich eher bei hohen Luminanzstufen reduzieren, auch wegen des berüchtigten weißen Subpixels der woled tvs, welches erst dort überproprtional beigemsischt werden muss.



Wie ich ja inzwischen lernen durfte, sind die Farben ja nicht untersättigt, sondern zu dunkel?


Insgst ja, aber bei dunklen Bildinhalten ist auch eine Unetrsättigung bei qd-oled nicht ausgeschlossen, ist vincent aber diesmal nicht drauf eingegangen, also evtl. ist das beim S95F kein Problem.

Meine Aussage bzgl. Farbraum bezog sich wirklich nur auf die reinen Messungen zur Abdeckung, wo nur die maximale Sättigung von Primär-/ Sekundärfarben von Bedeutung ist.

Und dort schrumpfte bei bisherigen woled TVs der Farbraum im niedrigen Helligkeitsbereich und nicht etwa nur im hohen.
sicariox
Stammgast
#1200 erstellt: 09. Mai 2025, 19:03
@ehl

Welcher wäre das?
Und ist der Samsung Thread nicht eigentlich am passend, mangels DV und zu befürchtender Nachteile?

@eishölle

Das wollte ich damit auch nicht behaupten.
Aber ich finde man muss es anerkennen, was LG mit dem G5 bei dem Thema geschafft hat. Vor allem nach dem HDTVTest zum G5 wäre das meine erste Reaktion gewesen, als dort die Nachteile von DV/HDR anzusprechen.

Aber ich will hier natürlich niemanden eine bestimmte Reaktion vorschreiben
ehl
Inventar
#1201 erstellt: 09. Mai 2025, 19:11

sicariox (Beitrag #1200) schrieb:
@ehl

Welcher wäre das?
Und ist der Samsung Thread nicht eigentlich am passend, mangels DV und zu befürchtender Nachteile?

http://www.hifi-foru...m_id=312&thread=3541

Ja und nein, samsung bietet nun mal kein DV, es handelt sich eigentlich um eine DV vs. HDR10 Gegenüberstellung, welche ebenso z.B. bei Disc Wiedergabe auf nicht DV fähigen UHD Playern auftreten würde,

Außerdem wird es schnell sehr technisch, unübersichtlich, intransparent (da manches noch nicht ganz verständlich scheint) und sich immer weiter vom eigentlichen Threadthema, nämlich samsung oled TVs, entfernt.
eishölle_2.0
Inventar
#1202 erstellt: 09. Mai 2025, 19:18

Wir?
Also selbst hier wissen das die wenigsten
und viele gehen auch davon aus, der Farbraum würde sich eher bei hohen Luminanzstufen reduzieren, auch wegen des berüchtigten weißen Subpixels der woled tvs, welches erst dort überproprtional beigemsischt werden muss.


Mir war diese Erkenntnis ebenfalls neu.
f.zst
Stammgast
#1203 erstellt: 09. Mai 2025, 19:34

ehl (Beitrag #1199) schrieb:
Wir?
Also selbst hier wissen das die wenigsten
und viele gehen auch davon aus, der Farbraum würde sich eher bei hohen Luminanzstufen reduzieren, auch wegen des berüchtigten weißen Subpixels der woled tvs, welches erst dort überproprtional beigemsischt werden muss.

Entschuldige, ich wollte nicht herablassend klingen. Manchmal steigt einfach der Frust mit mir durch, weil wir nun seit 3 Jahren predigen, dass QD-Oled schlicht in allen objektiv messbaren Grössen und im subjektiven Eindruck sowieso, schlicht überlegen ist und zwar nicht nur wenn es um extrem helle, gesättigte Farben geht... und trotzdem werden diese Vorteile seit drei Jahren von der treuen WOled- Anhängerschaft geleugnet oder als unwichtig abgetan... nur weil LG Electronics - zugegebenermassen - die besseren TVs baut.
f.zst
Stammgast
#1204 erstellt: 09. Mai 2025, 19:39

eishölle_2.0 (Beitrag #1202) schrieb:

Mir war diese Erkenntnis ebenfalls neu.

Echt? Das hab ich wohl davon, dass ich ein ausgewiesener Near-Black Junkie bin
In den Livestreams (Interviews mit den Judges und Kalibrierern) zum letzten VE-Shootoout wurde das auch einige Male thematisiert aber die gehen alle 1-2h und ich mag jetzt ehrlich gesagt da nicht nochmals alles durchscrubben um diese Stellen zu suchen...
eishölle_2.0
Inventar
#1205 erstellt: 09. Mai 2025, 19:56
Also dass es WOLED generell nicht so mit dem NB Bereich hat, war mir natürlich klar. Ich habe auch die Diskussion beim S95B und A95K wegen den untersättigten Farben im unteren Bereich mitbekommen. Aber dass der Gamut bei WOLED im unteren Bereich viel stärker als bei QD-OLED nachlässt, war mir neu. Ist natürlich wieder ein Beweis mehr, wie sehr die WOLED Architektur im allgemeinen kränkelt und zumindest meines Erachtens deutlich kompromissbehafteter als QD-OLED ist.
ehl
Inventar
#1206 erstellt: 09. Mai 2025, 20:42

Das hab ich wohl davon, dass ich ein ausgewiesener Near-Black Junkie bin

Naja, ich hab mich ja mehrfach zur nearblack Performance geäußert, da ich auch im abgedunkelten Raum sehr dunkle Bildinhalte konsumiere, nur sind wohl in den meisten davon selten bt.2020 Farben enthalten gewesen.
Und abseits davon werden wir bei wenig Umgebungslicht zunehmend unempfindlicher ggü. (dunklen) Farben, für die NB Performance ist die bt.2020 Abdeckung glaube ich nicht allzu entscheidend.

Rein technisch bietet qd.oled hier einen Vorteil (zmdst. bis 2024), aber die theoretische Maximalabdeckung nützt mir nichts, wenn samsung interne LUT es vermasselt und stattdessen bei dunkleren Farben untersättigt wie in meinem Fall.
Da sony eine passende Farbabstimmung im (sehr) niedrigem Helligkeitsbereich in noch viel stärkerem Maße Probleme bereitete, ist vielleicht das qd-oled Panel, bei all seiner technischen Überlegenheit, nicht so leicht zu beherrschen.
Habe aber noch kein qd-oled 3.0+ Panel getestet, soll sich seitdem laut hdtvtest ja deutlich gebessert haben, zum S90D mit 2.0 Panel erschien von ihm kein Test.

Nun kann es sein, dass die Besserung dem neuen Panel geschuldet ist oder aber dem 2024 neu angepassten BT.2020 Modus.
Mittlerweile befürchte ich leider ersteres

Der S90F verwendet doch vorerst ein qd-oled 2.0 Panel, oder?


[Beitrag von ehl am 09. Mai 2025, 20:49 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1207 erstellt: 09. Mai 2025, 23:42

sicariox (Beitrag #1193) schrieb:
Meiner einer ist aber schon ein wenig enttäuscht, dass der Samsung offenbar wieder Schwierigkeiten hat die Stärken seines Panels auszuspielen und der LG bei den Farben im akkuraten Bildmodus, so sehr aufgeschlossen hat. Also gerade bei dem Thema. Da würde ich jetzt auch nicht auf who cares gehen

Du nicht aber jemand anderes natürlich schon… Aber schön, dass es nicht nur verblendete Fanboys im Samsung Bereich gibt.
Ja, Samsung verschenkt halt leider oftmals viel Potenzial, welches das QD-OLED Panel von Samsung Display hergeben würde.

Shoutout übrigens noch mal an der Stelle für deinen aufwendigen Vergleich deiner Realbildmessungen, die du im Samsung 2023 Thread geteilt hattest. Wo dein Resümee letztendlich war, dass dein S90C bei größeren Peaks nicht die Helligkeit der Fenstermessungen erreicht, weil der ABL eingreift. Die Mühe und die Ergebnisse wurden leider bis auf von ehl dort natürlich komplett ignoriert. Wen wunderst…
Aber um auf deine Frage zurückzukommen:

Etwas ratlos lässt mich noch die Sache mit HDR vs DV bei Ausnutzung des FELs zurück.
Was bedeutet das jetzt konkret, wenn ein HDR Inhalt auf 1.000 Nits begrenzt wird, wird der Samsung dann auch nicht heller?
Oder sollte er es wegen seinem, am Mastering Monitor ausgerichtetem Tonemapping doch können?

Nein, wenn das HDR10 Film Mastering 1000 (oder 600) Nits ggü. dem Dolby Vision Mastering mit z.B. 2000 Nits hat
wird ein Samsung TV mit 2000 Nits Spitzenhelligkeit dieses auch nicht im akkuraten Modus mit 2000 Nits darstellen
auch wenn der Max.MDL (Max. Mastering Display Luminance) des Referenzmonitores 4000 Nits beträgt.
Die Ausrichtung von Samsungs Tonemapping am Max.MDL (statt Max.CLL = Peaks des Filmes) bringt leider nur Nachteile und keine Vorteile.
Z.B. wird ein Film in HDR10 mit 2000 Nits (Max.CLL), der auf einem 4000 Nits Monitor (Max.MDL) gemastert wurde
auf dem besagten 2000 Nit TV dunkler dargestellt bzw. es entsteht Clipping obwohl dies eigentlich gar nicht nötig wäre,
da Samsungs Tonemapping unsinnigerweise davon ausgeht, dass irgendwann im Film die 4000 Nits abgerufen werden könnten.

Und kann HDR10+ hier noch etwas positives beitragen?

Das kommt drauf an wie das Film Studio entscheidet wie viel Spitzenhelligkeit der Film in HDR10+ haben soll.
Wenn es sich wie bei der HDR10 Version dafür entscheidet, dass der Film nur 1000 (oder 600) Nits haben soll
dann gibt gibt es auch hier nur die entsprechende Spitzenhelligkeit und daran ändern auch dyn. Metadaten nichts.

ehl (Beitrag #1195) schrieb:
ich antworte darauf mal im passenden Thread

Warum beantwortest du sicariox Fragen (siehe oben) nicht hier? Das ist eindeutig eine Frage, die sich auf Samsung + HDR vs. Dolby Vision bezieht.
Naja, habe die Frage jetzt auch hier beantwortet. Genauso solltest du eine von dir hier in diesem Thread getätigte Aussage korrigieren:

ehl (Beitrag #765) schrieb:
Und so ganz nebenbei, es existieren keine fehlerfreien DV UHD Player

Die verwenden nämlich alle eine veraltete Content Mapperversion
https://www.youtube.com/watch?v=HyrA3KmcJBU

Und mit DV streaming muss man wiederum auf die bildrelevanten Enhancement Layer (FEL) verzichten.

Dass dunklere Film Masterings bei HDR10 auch bei Streaming vorkommen können und nicht an den FE-Layer einer DV Disc gebunden sind hattest du korrigiert:

ehl (Beitrag #1033) schrieb:
Nein, du hattest es bzw. mich schon richtig verstanden, nur habe ich mich mit der Annahme " Streaming> kein FEL > im FEL enthaltene zusätztliche Helligkeitsinformation daher bei streaming ausgeschlossen" geirrt.
Die zusätzlichen helligkeitsinformationen des FEL (DV profile 7) werden dann in das DV profile 5 (streaming) übernommen und neu encodiert.

Fakt ist, dass Filme eben in DV anders gemastert sein können und dann wird der Unterschied zu hdr10 eben auch noch mit einem 10.000 nits display ggfls. sichtbar, wenn dem HDR10 layer essentielle Informationen fehlen.
Nicht jeder Film nutzt FEL und nicht immer wird FEL für zusätzliche Helligkeitsinformationen genutzt.
In ein paar Beispielen lag die Helligkeit aber mal eben beim doppelten, das ist schon heftig.

Die Aussage mit den Playern nicht und es war klar, dass jemand ganz bestimmtes diese Aussage für seine Anti-DV-Propaganda nutzen wird:

eishölle_2.0 (Beitrag #849) schrieb:
Über die nächste Baustelle, nämlich die DV Disc Player, möchte ich jetzt erst gar nicht sprechen. Da reicht der Teaser von @ehl
Dolby Vision und TVs "es ist kompliziert" ;)

Hier wurde diverses aus dem besagten Video missverstanden bzw. falsch interpretiert, aber lustig völlig unwissend weitergetragen.
Um auch das nochmal klar zu stellen. Blu-ray Player müssen nicht die Content Mapper Version 4.0 von Dolby unterstützen,
weil diese auf Blu-ray’s nicht eingesetzt wird sondern stattdessen die CM Version 2.9
CM 4.0 wird bei Streaming eingesetzt und Streaming- Boxen oder Apps unterstützen diese Version auch.
Die Player können dies nicht, waren aber auch nie dafür gedacht Streaming Rips abzuspielen sondern eben Blu-ray’s.



Quelle: https://youtu.be/HyrA3KmcJBU?si=bJp_356gkM_2qsUd&t=726

Genauso können fast alle Streaming Boxen nichts mit dem FE-Layer einer DV Blu-ray anfangen.
Weil sie definitiv nicht dafür gedacht sind Blu-ray Rips abzuspielen sondern eben Streaming Inhalte.

Da die Diskussion um DV in Samsung Threads logischerweise immer wieder aufkommt sollte man hier nicht falsch informiert werden.
Dolby Vision bietet neben den dyn. Metadaten halt noch weitaus mehr Vorteile ggü. HDR10. Sei es via Blu-ray oder Streaming.


[Beitrag von Forenjunkie am 10. Mai 2025, 00:36 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1208 erstellt: 09. Mai 2025, 23:47

eishölle_2.0 (Beitrag #1191) schrieb:
@Forenjunkie
Tja, leider können wir beide nicht diskutieren darüber, weil es dir an Erfahrung mangelt, sprich, du besitzt eben nicht schon seit mehreren Jahren QD-OLED TVs wie ich es tue.

Wäre mir neu, dass du wüsstest welchen TV ich aktuell nutze. Woran sich auch nichts ändern wird.
Eins sei verraten: ein Samsung mit mattem Display (S95D/S95F) ist es definitiv nicht und wird es auch nicht werden.

Also mal ernst gemeinte Frage an dich: Wie ernst kann man dich noch nehmen überhaupt?

Die Frage wen (die Allgemeinheit) noch ernst nehmen kann habe ich heute hier doch wieder einmal deutlich veranschaulicht


[Beitrag von Forenjunkie am 09. Mai 2025, 23:47 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1209 erstellt: 09. Mai 2025, 23:51

bereft (Beitrag #1182) schrieb:
Man muss aber sagen dass der S95F ein ganz ordentlicher TV geworden ist, das wird eishölle 2.0 auch wie gewohnt in seiner völlig unparteiischen Art auch bezeugen.

Genauso wie, dass sämtliche Kritik aus den diversen Tests „non issues“ für Dauerbesitzer sind
Gebe durchaus auch was auf Meinungen und Erfahrungen von Besitzern von Modell xy,
aber manche disqualifizieren sich leider für mich persönlich aus diversen Gründen. Aber jeder wie er meint.
Jogitronic
Inventar
#1210 erstellt: 10. Mai 2025, 07:18

ehl (Beitrag #1194) schrieb:
Interessantes Detail, dass laut classy tech viele Bildinhalte mit Farben außerhalb P3 diese im niedrigen Helligkeitsbbereich nutzen und nicht etwa in besonders hellem.
Zugleich reduzierte sich der maximal darstellbare Farbraum.bei bisherigen woled TVs stärker bei niedriger Luminanzstufe als es bei qd-oled der Fall war.
Kaum einer hätte vermutet, dass der darstellbare Farbraum bei niedriger Helligkeit schrumpfen würde
https://youtu.be/BSEXMgl56-A?t=170


Das hatte Classy auch schon im Rahmen des VE Shootouts erklärt ...
(Er liefert da auch noch weitere interessante Informationen zu den anderen Testkriterien)

Das Video startet an der entsprechenden Stelle


[Beitrag von Jogitronic am 10. Mai 2025, 07:32 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1211 erstellt: 10. Mai 2025, 08:14

Forenjunkie (Beitrag #1208) schrieb:
Wäre mir neu, dass du wüsstest welchen TV ich aktuell nutze. Woran sich auch nichts ändern wird.
Eins sei verraten: ein Samsung mit mattem Display (S95D/S95F) ist es definitiv nicht und wird es auch nicht werden.


Und dadurch wird es nicht besser. Ich versuche jetzt einmal anhand einer Analogie zu erklären was ich mir dabei denke. Ich nehme als Beispiel jetzt z.b. den Motorsport:
Mir kommt es so vor als wärst du in diesem Beispiel der Renn-Ingenieur aber nicht der Fahrer. Dieser Ingenieur hat natürlich ein richtig großes technisches Verständnis und kennt den Boliden in dieser Hinsicht bis ins letzte Detail. Aber trotzdem versteht er das Fahrzeug letztendlich niemals in der Art wie es der Fahrer kann.
Verstehst du was ich meine? Oder kommen jetzt wieder ewig lange Verweise auf Teilabschnitte von Test X, Y und Z? Ich kann ebenfalls sehen dass z.b. @eishölle tatsächlich ein riesiger Ferrari Fan ist … aber @eishölle ist in meinem Beispiel eindeutig der Fahrer und daher hat er auf alle Fälle die für mich interessantere Sicht auf das Fahrzeug.
eishölle_2.0
Inventar
#1212 erstellt: 10. Mai 2025, 09:41
@Forenjunkie


Die Frage wen (die Allgemeinheit) noch ernst nehmen kann habe ich heute hier doch wieder einmal deutlich veranschaulicht 


Oh ja, da hast du dich definitiv wieder selbst in alter Forenjunckie Manier vorgeführt Auch zum Thema authentisch sein. Man schaue sich doch nur mal die Reaktionen auf deine posts im sony Thread an. Man kennt deine posts halt und vor allem deren Zweck. Wichtig für dich ist es, dass du andere permanent verbessern und belehren kannst. Sowas kommt halt meist nich gut an, speziell von jemanden der sich Stärken und Schwächen sowieso nur aus cherry-picken aus diversen Tests "anlernt": Ganz gefährliche Kombi, deswegen knallt es ja so oft zwischen dir und mir und dir und den anderen. Deswegen sind ja auch Besitzer die deine Beobachtung von außen nicht teilen so ein Dorn im Auge und werden gleich in die Fanboy oder die Ecke der Befangenheit gestellt. Auch Repektlos, aber etwas anderes bleibt dir nicht, weil dann müsstest du es ja zumindest akzeptieren und das fällt dir leider schwer.

Und entschuldige mal bitte, wenn einige Probleme als overblown dargestellt werden und ich das bei meinem Nutzungsverhalten nicht bestätigen kann, dann ist das leider so. In dem Moment ist das dein Problem wie du damit umgehst und wenn du deswegen die Entscheidung triffst, dass das nicht mehr ernst zu nehmen ist, so what? Hab ich kein Problem, zieh weiter und ignoriere meine posts dann haben wir beide Ruhe. Es wäre so simpel. Aber nein, du bleibst kleben wie pappiger Reis, willst bewusst immer wieder provozieren und dieser move zeigt einfach nur vieles, was deinen Charakter betrifft, was ich hier jetzt nicht lieber ausweiten möchte sonst wird es zu persönlich...

Du wirst hier nicht mal verraten um welchen TV es sich handelt, also insofern ist das schon wieder etwas, was bis zum Himmel stinkt. Aber wie meintest du vorhin so schön. "Aber jeder wie er meint"

Führe deinen Kreuzzug gegen SEC oder QD-OLED im allgemeinen fort, vielleicht gibt's ja mal ne Auszeichnung von der Konkurrenz dafür. Gönn dir.

@Nimsa hat es gut erklärt mit bisschen spielerischen Hintergrund um es besser zu verstehen. So in der Art wird es wohl sein. Und deswegen kann ich deine Argumentationen, mein lieber Forenjunkie nur noch belächeln und wenn ich so zurück schaue, dann geht's da einigen anderen auch so


[Beitrag von eishölle_2.0 am 10. Mai 2025, 09:52 bearbeitet]
sicariox
Stammgast
#1213 erstellt: 10. Mai 2025, 09:53
@forenjunkie

Du müsstest mir die verblendeten Fanboys hier eigentlich aufzählen. Ich würde sagen die allermeisten sind gar keine.
Also im Vergleich zum LG-Bereich, fällt mir dieser hier dahingehend nicht negativ auf.

Nur Kurz zu den Messungen damals, weil falscher Bereich und dennoch danke für dein Interesse daran.
Das Ergebnis war oder schien tatsächlich so. Allerdings war es auch schwierig überhaupt reale Inhalte mit Highlights in diesen Fenstergrößen zu finden.
Bei Star Trek (2009) HDR10+ via P+ und ATV gab es dann schon ein paar Gelegenheiten, wo der TV zumindest zwischen 1.100 und 1.200 Nits landete und diese länger stabil hielt. Nicht das Maximum von 1.350 aber zumindest deutlich über 1.000. Und auch die kleinen Highlights wurden nicht heller.
Bei Harry Potter 2 UHD/HDR lagen die Highlights teils in ähnlichen Bereichen. An einer Stelle mit dem Tagebuch waren 1.250 Nits drin.

Ansonsten danke für die Antworten auf die Frage zu HDR10 vs DV.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich es mal messen.







Jogitronic
Inventar
#1214 erstellt: 10. Mai 2025, 10:16

Ansonsten danke für die Antworten auf die Frage zu HDR10 vs DV.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werde ich es mal messen.


Zumindest bezüglich "HDR10 vs DV" sollte man die folgenden Videos kennen und dann selber entscheiden ob DV "wichtig" ist.


f.zst
Stammgast
#1215 erstellt: 10. Mai 2025, 10:30

ehl (Beitrag #1206) schrieb:

Naja, ich hab mich ja mehrfach zur nearblack Performance geäußert, da ich auch im abgedunkelten Raum sehr dunkle Bildinhalte konsumiere, nur sind wohl in den meisten davon selten bt.2020 Farben enthalten gewesen.
Und abseits davon werden wir bei wenig Umgebungslicht zunehmend unempfindlicher ggü. (dunklen) Farben, für die NB Performance ist die bt.2020 Abdeckung glaube ich nicht allzu entscheidend.

Das glaube ich auch, dieser Farbvolumenvorteil der QD-Oleds wird in den meisten Inhalten wohl keinen sichtbaren Vorteil bringen, weil die meisten dunklen Szenen in aktuellen Inhalten wahrscheinlich sowieso mit sehr kleinem Farbvolumen abgemischt sind... Trotzdem gefallen mir die Farben auf meinem S95C in dunklen Szenen besser als auf meinem Panasonic HZ 1000 (von dem ich nach wie vor glaube, dass es bis dato der beste WOled in Sachen NB- Darstellung ist - ev. ist der G4 auf einem ähnlichen Niveau) auch wenn die Farben auf dem 95C schon manchmal etwas entsättigt wirken. Die eher übersättigten Farben auf dem Pana finde ich unnatürlicher... und es hat auch alles eher einen Blaustich - da muss man aber dazu sagen, dass beide nicht professionell kalibriert sind.
Subjektiv gesehen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass jemand ev. die Farbdarstellung vom Pana (WOled) bevorzugen könnte. Für mich persönlich auch eher die Abwesenheit von Artefakten im Vergleich zu WOled wichtig und nicht die Farben.

@Jogitronic
Danke für das Raussuchen des Videos Da war ich ehrlich gesagt wirklich zu faul für


Das hab ich wohl davon, dass ich ein ausgewiesener Near-Black Junkie bin

Dieser Punkt war mehr darauf bezogen, dass ich mich in allen Reviews, Tests und Shootouts primär auf die NB-Darstellung fokussiere, weil mir das so wichtig ist und ich deshalb halt eher auf diesen Fakt gestossen bin

ehl (Beitrag #1206) schrieb:
Rein technisch bietet qd.oled hier einen Vorteil (zmdst. bis 2024), aber die theoretische Maximalabdeckung nützt mir nichts, wenn samsung interne LUT es vermasselt und stattdessen bei dunkleren Farben untersättigt wie in meinem Fall.
Da sony eine passende Farbabstimmung im (sehr) niedrigem Helligkeitsbereich in noch viel stärkerem Maße Probleme bereitete, ist vielleicht das qd-oled Panel, bei all seiner technischen Überlegenheit, nicht so leicht zu beherrschen.

Die Untersättigung kann ich wie gesagt au meinem S95C bestätigen - allerdings nur im Vergleich zum Pana, ich habe ja keinen Referenzmonitor um zu überprüfen, wie es denn effektiv aussehen sollte.. Für mich ist das jedoch absolut kein Problem, wie gesagt eher im Gegenteil, die schwächere Sättigung sieht für mich subjektiv natürlicher aus als die schon sehr gesättigte Darstellung meines Panas.

Welchen Kompromiss man lieber machen möchte, Unter- oder Übersättigung ist m.M.n. eine Sache persönlicher Präferenz, beides ist nicht wirklich Referenz. Was jetzt näher dran ist bzw. was subjektiv besser aussieht ist jedem selbst überlassen (wie man allerdings WOled trotz seiner inhärenten NB-Artefakte QD-Oled für den Gebrauch im dunklen Raum bevorzugen kann ist mir schleierhaft - gesättigtere dunkle Farben hin oder her).

Hier spricht Vincent den Unterschied von WOled und QD-Oled an bei 5:40
https://www.youtube....&ab_channel=HDTVTest

Irgendwo in einem Messevideo hatte Vincent das auch mal noch angesprochen aber ich finde das Video nicht mehr.

Der Sony (A95L) scheint aber da schon noch wesentlich extremer/schlechter zu sein, das war auch (nach dem Preis) der Hauptgrund, warum ich damals nicht den Sony sondern den Samsung gekauft hatte. Ich habe den A95L zwar nie gesehen (im Laden schon aber das zählt nicht) aber die Beispiele im Vergleich mit den Samsung QD-Oleds sahen z.T. schon übel aus...

ehl (Beitrag #1206) schrieb:
Habe aber noch kein qd-oled 3.0+ Panel getestet, soll sich seitdem laut hdtvtest ja deutlich gebessert haben, zum S90D mit 2.0 Panel erschien von ihm kein Test.

Bei meinen Ausführungen handelt es sich allerdings um die TVs von 2023! Keine Ahnung wie sich das heute verhält. Die Untersättigung scheint ja beim S95D schon signifikant verbessert worden zu sein und da Vincent das Thema im S95F Review nicht mal mehr angesprochen hat, denke ich mal das ist kein Problem mehr. Inwiefern der G5 noch übersättigt, weiss ich auch nicht...

ehl (Beitrag #1206) schrieb:
Der S90F verwendet doch vorerst ein qd-oled 2.0 Panel, oder?

Soweit ich weiss ja aber ich glaube das hat noch niemand abschliessend bewiesen (ev. Classy?) ausserderm könnte sich das ja im Verlauf des Jahres wieder ändern...
ehl
Inventar
#1216 erstellt: 10. Mai 2025, 11:10

Die Ausrichtung von Samsungs Tonemapping am Max.MDL (statt Max.CLL = Peaks des Filmes) bringt leider nur Nachteile und keine Vorteile.
Z.B. wird ein Film in HDR10 mit 2000 Nits (Max.CLL), der auf einem 4000 Nits Monitor (Max.MDL) gemastert wurde
auf dem besagten 2000 Nit TV dunkler dargestellt bzw. es entsteht Clipping obwohl dies eigentlich gar nicht nötig wäre,

da Samsungs Tonemapping unsinnigerweise davon ausgeht, dass irgendwann im Film die 4000 Nits abgerufen werden könnten


Ist mal wieder so formuliert, dass man annehmen könnte, samsung stellte einen HDR10 Film mit MDL= 4000 nits grdstzl. zu dunkel dar, was natürlich nicht zutrifft.


Bis 2000 nits Peakhelligkeit dunkelt der S95F in den meisten Szenen auch mit MDL=4000 nits nicht ab, erst darüber beginnt der Rolloff.
Diese Helligkeiten müssen auch erstmal vom Material abgerufen werden und dann wird man etwas Durchzeichnung verlieren, aber ohne Direktvergleich wird da kaum einer aufspringen und diese vermissen.
Es ist ein technisch unnötiger Nachteil, aber man merkt wie du diesen bewusst gerne in den Vordergrund stellst ohne wesentlichen Praxisbezug.
Und jetzt bitte keinen Verweis auf die Auswirkungen beim S95B oder den Vergleich im hdtvtest Video S95F vs lg, kenn ich schon.
Auch mit max CLL Tonemapping muss ein TV bei Peaks, welche über die maximale Panelhellhelligkeit hinausgehen, einen Rolloff auführen und damit komprimieren, er räumt sich dafür dann eine passende größere Reserve ein.
Die bedingt aber auch eine stärkere Abdunkelung zur besseren Durchzeichnung.
Im wesentlichen wird der samsung S95F kaum ein highlight abdunkeln, sondern eher ausbrennen lassen. (Nicht, dass ich das gutheiße, aber ist ein Unterschied)
Und des weiteren ist max CLL orientiertes Tonemapping leider kein Allheilmittel, da auch hier nur eine einzige Szene mit hohem Peakwert genügt, um den TV dann das Tonemapping den gesamten Film über anwenden zu lassen.
Aquaman ist da so ein Beispiel, max CLL=3241 nits, aber die meisten Highlights nutzen nur 1000-1300 nits.


Warum beantwortest du sicariox Fragen (siehe oben) nicht hier?

Habe ich bereits beantwortet und dabei bleibt's auch

http://www.hifi-foru...ad=3541&postID=40#40


[Beitrag von ehl am 10. Mai 2025, 11:12 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1217 erstellt: 10. Mai 2025, 11:30

Die Untersättigung kann ich wie gesagt au meinem S95C bestätigen - allerdings nur im Vergleich zum Pana, ich habe ja keinen Referenzmonitor um zu überprüfen, wie es denn effektiv aussehen sollte.. Für mich ist das jedoch absolut kein Problem, wie gesagt eher im Gegenteil, die schwächere Sättigung sieht für mich subjektiv natürlicher aus als die schon sehr gesättigte Darstellung meines Panas.

Sind natürlich nur Aufnahmen, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass der qd-oled nur aus diesem Grunde das blau komplett entsättigt als grau darstellt.
Wird mich mal ein Vergleich zum qd-oled Panel 3.0/4.0 mit solchen Szenen interessieren.
https://ibb.co/DfGgxtRg


WOled trotz seiner inhärenten NB-Artefakte QD-Oled für den Gebrauch im dunklen Raum bevorzugen kann ist mir schleierhaft - gesättigtere dunkle Farben hin oder her).

Aftefakte sind mir nicht als solche aufgefallen, die entsättigten/ gräulichen Farben hingegen bemrke ich fortwährend.
Zudem hat mein qd-oled in einigen wenigen Szenen Schattendetails fast komplett ausgelöscht bei sonstig identischem Helligkeitseindruck.
Ich musste da wirklich den Gammaregler auf maximum stellen, um die Fläche überhaupt gleichermaßen sichtbar werden zu lassen, dann wird natürlich das gesamte Bild zu stark aufgehellt.
Hat mich auch irritiert, weil es nicht durchgängig auftritt und eine ganze Fläche betraf.
Wenn die TVs wieder aufgebaut sind, muss ich mir den Gammaverlauf mal genauer im NB Bereich ansehen.


[Beitrag von ehl am 10. Mai 2025, 11:39 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1218 erstellt: 11. Mai 2025, 08:08
Wenn die Gerüchte stimmen, dann bekommt der S95F, der aktuell absolute Einwandfrei ist und Gottes Geschenk an die Menschheit ist, eine 8.8

das sind 0.1 Punkte weniger als der G5 - wieder lag ich richtig.

Aber der G5 ist bäh, der ist nicht so perfekt wie der S95F.

(eishölle kann das alles bestätigen, wir sind beide keine Samsung Fanboys, ich schwöre!)
ssj3rd
Inventar
#1219 erstellt: 11. Mai 2025, 08:16
Naja bereft, auf deine eigene Weise bist du inzwischen genauso schlimm wie Eishölle… Du entwickelst dich ja geradezu zum G5 Fanatiker.
Ist auf Dauer auch nicht wirklich geil… im Glashaus sollte man definitiv nicht mit Steinen werfen, oder in deinem Fall Felsbrocken.

Das ist hier inzwischen ja echt in den beiden Threads zum massiven Fanboy War verkommen… so schlimm war es schon lange nicht mehr.


[Beitrag von ssj3rd am 11. Mai 2025, 08:17 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1220 erstellt: 11. Mai 2025, 08:20
Für mich ist das ein non-issue und überhaupt, who cares?
nimsa67
Inventar
#1221 erstellt: 11. Mai 2025, 09:10
@bereft,

wenn du die hier vorgetragenen Argumente auch nur ansatzweise verstehen würdest bzw. wolltest dann würdest du verstehen/einsehen dass hier Jeder, aber wirklich Jeder, sagt das sind beides sehr gute (und natürlich auch die Sonys sowie Panasonic und auch die Philips Topmodelle … ja sogar die chinesischen Anbieter sind gar nicht mehr so weit entfernt) TVs! Aber Jeder mit seinen ganz eigenen Stärken und Schwächen.
Es ist schon sehr „beschränkt“ wenn man immer wieder „nur“ mit dem Begriff Fanboy um sich schmeißt.
Und des Weiteren kann ich @ssj3rd Aussage nur zu 100% zustimmen.

Edit/ wenn du wenigstens Beides im Einsatz hättest (WOLED und QD-OLED) dann könnte man deine Aussagen/Ansichten ja sogar noch beinahe in gewisser Weise ernst nehmen … aber ohne das Eine tatsächlich zu kennen? Mir ist es rätselhaft woher du deine Überzeugung nimmst.


[Beitrag von nimsa67 am 11. Mai 2025, 09:16 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1222 erstellt: 11. Mai 2025, 09:26

bereft (Beitrag #1218) schrieb:
Wenn die Gerüchte stimmen, dann bekommt der S95F, der aktuell absolute Einwandfrei ist und Gottes Geschenk an die Menschheit ist, eine 8.8

das sind 0.1 Punkte weniger als der G5 - wieder lag ich richtig.

Aber der G5 ist bäh, der ist nicht so perfekt wie der S95F.

(eishölle kann das alles bestätigen, wir sind beide keine Samsung Fanboys, ich schwöre!)


Geil' dich ruhig weiter an den 0.1 Punkten mehr auf etwas, was ich übrigens schon seit einigen Tagen weiß, im Gegensatz zu dir. Und trotzdem sagt Rtings, dass sie den G5 in Moment auf gar keinen Fall aufgrund der HDR Probleme empfehlen. Schätze in dem Fall hilft dann auch keine 9.9 oder 10

Man, das Scoring scheint dir verdammt wichtig zu sein. Irgendetwas scheint dein innerer Kind-Anteil da nicht zu verkraften, würde da ggf. empfehlen nochmal genau hinzuschauen...

Kindergarten...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 11. Mai 2025, 09:29 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1223 erstellt: 11. Mai 2025, 09:39
Der Thread sollte vielleicht moderiert werden ...
eishölle_2.0
Inventar
#1224 erstellt: 11. Mai 2025, 09:42
+1 👍🏻
Jogitronic
Inventar
#1225 erstellt: 11. Mai 2025, 09:49

ehl (Beitrag #1217) schrieb:
Zudem hat mein qd-oled in einigen wenigen Szenen Schattendetails fast komplett ausgelöscht bei sonstig identischem Helligkeitseindruck.


Hast du evtl. irgendwelche Bildverbesserer aktiviert? Das z.B. ist ein Nachteil wenn man den Kontrastverstärker bei den Sony TV verwendet.


[Beitrag von Jogitronic am 11. Mai 2025, 10:04 bearbeitet]
ehl
Inventar
#1226 erstellt: 11. Mai 2025, 10:42
Nee, es war auch nicht durchgängig Blackcrush zu beobachten, aber in gewissen Situationen waren merkwürdigerweise wirklich mal bestimmte Details nahezu ausgelöscht bzw. sehr viel dunkler dargestellt und bei einer größeren Fläche macht sich das eher bemerkbar.
Aber ohne kalibriertes Gamma nur bedingt aussagekräftig, subjektiv wirkten sie mit den Einstellungen zmdst. in den getesteten Szenen identisch hell.
Aber auch eine Kalibrierung wird lediglich mit einem Testfenster auf schwarzen Hintergrund durchgeführt, wähle ich einen anderen Hintergrund für SDR Zielhelligkeit 100 nits (mit hcfr dank floating windows möglich), verändert sich auch der Gammaverlauf geringfügig, aber reproduzierbar bei meinem panasonic oled
Soll für samsung laut einem Nutzer ebenso gelten, habe ich aber noch bnicht getestet.
Sollte das kein Fehler von HCFR selbst sein, ist eine Standardkalibrierung mit schwarzem Hintergund vielleicht nicht das Optimum
f.zst
Stammgast
#1227 erstellt: 11. Mai 2025, 11:17

ehl (Beitrag #1217) schrieb:
Sind natürlich nur Aufnahmen, aber ich kann mir schwerlich vorstellen, dass der qd-oled nur aus diesem Grunde das blau komplett entsättigt als grau darstellt.
Wird mich mal ein Vergleich zum qd-oled Panel 3.0/4.0 mit solchen Szenen interessieren.
https://ibb.co/DfGgxtRg


Ich habe mir gestern die Szene nochmals auf beiden angeschaut und verglichen (4K BD Rip über den Zidoo bzw. von HDD über den internen Player beim Pana abgespielt, die Fotos wurden mit meinem S23 gemacht, jeweils eines mit dem Nachtmodus aktiviert und eines mit NM deaktiviert). Mein Eindruck ist immer noch derselbe: der Pana hat ein wenig mehr Farbe (stärkere Sättigung) aber es wirkt eher übersättigt während der S95C eher untersättigt wirkt.

In Sachen Schattendetails, also wieviel man effektiv erkennen kann, sind beide praktisch gleich. Es ist für mich allerdings schwierig zu beurteilen, da ich kein Messgerät habe und beide TVs wie gesagt nicht kalibriert sind. Ich habe allerdings den Verdacht, dass beide die Schatten etwas zu hell anzeigen, vor allem der Panasonic. Wenn ich NB-Tests wie diese anschaue (ich nutze dazu allerdings die S&M Testdisc), dann kommt der S95C besser aus dem Schwarz raus, heisst es gibt mehr Abstufungen in Richtung komplettes Schwarz während der Pana da einen Sprung macht und dann 3-4 Stufen auf praktisch der gleichen Helligkeit anzeigt, dafür ist beim Samsung mehr Rauschen zu sehen.

https://ibb.co/RWZDzNm
https://ibb.co/yF68mSsf

Den Frame, den Vincent hier nutzt, ist eigentlich kein guter Test für dunkle Farben, denn es sind fast keine Farbe zu erkennen - auf beiden nicht:

https://ibb.co/Q71DWT78
https://ibb.co/k2Dgm771
https://ibb.co/5gYXL9DW
https://ibb.co/9zP1w4Q

Wenn ich auf meinem Samsung S23 den Nachtbildmodus aktiviere, sieht man, dass schon noch viel Farbe im Frame enthalten ist aber mit blossem Auge erkennt man nur sehr wenig. Hier sehen beide zu 99% identisch aus. Übrigens sehe ich hier auf beiden TVs praktisch kein Blau, keine Ahnung was der LCD hier in Vincents Beispiel veranstaltet...

Wo ich allerdings einen Unterschied erkenne, ist bei Rottönen. Dunkles Rot stellt der der Pana merklich mehr gesättigt dar.

https://ibb.co/fVbL04LN
https://ibb.co/k60Wqxb2
https://ibb.co/PZxMD1hN
https://ibb.co/cK0q1CmT

Die roten Streifen am Hals des Drachen sind auf dem Panasonic wesentlich besser sichtbar. Auf dem S95C ist nur ganz schwach zu erkennen, dass da noch Rot ist obwohl man im Nachtmodus-Bild gut erkennen kann, das Rot hier natürlich auch vorhanden ist. Noch extremer ist es im folgendem Frame, hier sehe ich das Rot im Flügel des Drachen auf dem Samsung praktisch nicht, während es auf dem Pana noch erkennbar ist:

https://ibb.co/MKGz65G
https://ibb.co/4gKsyFDN
https://ibb.co/HpM3s0wP
https://ibb.co/rG9yxPDt

Ich habe natürlich keine Ahnung, wie das auf einem Referenzmonitor aussehen würde/sollte. In diesen extrem dunklen, entsättigten Szenen sieht der Panasonic WOled subjektiv ein Bisschen besser aus, da er dem extrem entsättigten, grauen Brei einen Hauch mehr Farbe verleiht aber ob das auch stimmt? Denn sobald die Farben etwas heller werden, sieht es auf dem Pana wieder eher künstlich aus - grade bei Rottönen. In dieser Szene gefällt mir das stark gesättigte Rot auf dem Pana weniger gut als auf dem S95C:

https://ibb.co/V0GvLFQG
https://ibb.co/9ksfm1Yz
https://ibb.co/6RtqjLsT
https://ibb.co/LdB2gfz9

Oder auch hier, sehen die roten Griffe auf dem Panasonic schon sehr gesättigt aus - wobei man hier zugeben muss, dass das Rot auf dem Samsung auch nicht wirklich gut aussieht - irgendwie "dreckig". Die Brauntöne der Gurte und Seile gefallen mir hier auf dem Samsung besser, der Pana sieht wieder irgendwie "künstlich gesättigt" aus:

https://ibb.co/Xx1ZRnHC
https://ibb.co/cccSwbXQ
https://ibb.co/5xrdGkVz
https://ibb.co/mr4z0hJD

Was die dunklen Blautöne zB von Aegons oder Daemon Mantel betrifft, da sehe ich auch auf beiden TVs eigentlich kein Blau, das crushen beide zu einem gräulichen Ton, keine Ahnung wie das auszusehen hätte...

https://ibb.co/V0NJjnDK
https://ibb.co/SD3xrNDH
https://ibb.co/jkrZFycS
https://ibb.co/WNpWrq1t
https://ibb.co/4RD1G84N
https://ibb.co/1YqsfhLs
https://ibb.co/nMXJkfw4
https://ibb.co/jv8nXdR0

Ich würde sagen alles in allem hat in dieser absurd dunkel abgemischten Folge der Pana ganz leichte Vorteile, da er einen Hauch mehr Farbe in diesen entsättigten Bildbrei reinbringt. Allerdings sind die Unterscheide wirklich minimal, es ist nicht so, dass der eine ein völlig entsättigtes, farbloses Grau darstellen würde während de andere schöne Farben zeigt. Die Differenzen sind so gering, dass ich schon Mühe hatte überhaupt Unterschiede festzustellen, wenn ich von einem Raum in den anderen gewechselt bin. Leider habe ich nicht mehr beide nebeneinander, da wäre der Vergleich einfacher. Allerdings ist das Fotos machen dann noch schwieriger, da die Kamera so unterschiedlich auf beide Displaytechnologien reagiert, wie man in den Fotos, welche ich gemacht hatte, als ich den S95C noch neu hatte, gut sieht:

https://ibb.co/Fb0k53d6
https://ibb.co/60s9864Y
https://ibb.co/PvMDvYyc
https://ibb.co/1tmGFcdX
https://ibb.co/0pvhZZt4
https://ibb.co/tMLTKGpL
https://ibb.co/dsfWsccH
https://ibb.co/39nB2kwN
https://ibb.co/GfjtN8CK

Was den Black Crush angeht, damit hatte ich anfangs auch Mühe. Mein S95C brauchte mind. 300h wenn nicht sogar 500h bis er die Schattendetails gut sichtbar angezeigt hatte, jetzt ist er allerdings auf der gleichen Stufe wie mein Panasonic (obwohl ich wie gesagt vermute, dass beide nicht ganz genau sind nahe Schwarz). Was man auch bedenken muss, ist das die QD-Oleds sehr instabil sind wenn es um dunkle Bereiche geht, sprich sie sind sehr sensibel auf Temperaturschwankungen und das ist auch gut messbar:

https://www.avsforum...989556#post-63989556

Vielleicht sind Sony QD-Oleds da etwas stabiler aufgrund des Heatsinks, kA ich habe dazu noch nirgends Messungen gesehen. Ich habe natürlich auch keine Ahnung, wie sich die neuen QD-Oleds und WOleds in solchen Szenen verhalten. Ich würde auch zu gerne mal diese HOTD Folge auf einem Referenzmonitor sehen, damit man mal weiss, wie die Szenen denn eigentlich auszusehen hätte...
nimsa67
Inventar
#1228 erstellt: 11. Mai 2025, 13:22
Hut ab vor dem geleisteten Aufwand. Sehr interessant diese Vergleichsbilder.

Übrigens gibt es ganz aktuell ein Video von diesem Quantum TV - ich habe schon seit Jahren kein Video mehr von ihm angeschaut und will dieses jetzt hier auch nicht posten um den „Schwachsinn“ welchen er von sich gibt nicht zu fördern. Aber, der Titel lautet S90F vs. C1 … und das interessierte mich dann doch. Ich finde es gibt generell viel zu wenige Vergleiche mit älteren Geräten. Mir ist schon irgendwie klar warum … weil sich Viele dann vermutlich gar keinen Neuen kaufen würden.
Aber warum erwähne ich das jetzt eigentlich: Weil man hier (ich habe ca. die ersten 10 min geschaut) wunderbar den Blackcrush des C1 im Vergleich zum S90F in vielen, vielen Situationen sehen kann. Ignoriert die Farben denn der hat die TVs irgendwie eingestellt … da sieht keiner wirklich gut aus. Aber der zu sehende Blackcrush auf diesem C1 entspricht in etwa genau dem was ich seit Frühjahr 2022 (da habe ich meinen C1 gekauft) beklagt habe. Und ich habe wirklich vieles versucht (außer eine professionelle Kalibrierung) … aber im Prinzip hat man bei dem Modell keine Möglichkeit das in den Griff zu bekommen. Ja, leicht verbessern (mit dann dafür kleinen anderen Nachteilen) ging aber …
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarahiggins758
  • Gesamtzahl an Themen1.561.530
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.588

Hersteller in diesem Thread Widget schließen