HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
nimsa67
Inventar |
13:22
![]() |
#1228
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Hut ab vor dem geleisteten Aufwand. Sehr interessant diese Vergleichsbilder. Übrigens gibt es ganz aktuell ein Video von diesem Quantum TV - ich habe schon seit Jahren kein Video mehr von ihm angeschaut und will dieses jetzt hier auch nicht posten um den „Schwachsinn“ welchen er von sich gibt nicht zu fördern. Aber, der Titel lautet S90F vs. C1 … und das interessierte mich dann doch. Ich finde es gibt generell viel zu wenige Vergleiche mit älteren Geräten. Mir ist schon irgendwie klar warum … weil sich Viele dann vermutlich gar keinen Neuen kaufen würden. Aber warum erwähne ich das jetzt eigentlich: Weil man hier (ich habe ca. die ersten 10 min geschaut) wunderbar den Blackcrush des C1 im Vergleich zum S90F in vielen, vielen Situationen sehen kann. Ignoriert die Farben denn der hat die TVs irgendwie eingestellt … da sieht keiner wirklich gut aus. Aber der zu sehende Blackcrush auf diesem C1 entspricht in etwa genau dem was ich seit Frühjahr 2022 (da habe ich meinen C1 gekauft) beklagt habe. Und ich habe wirklich vieles versucht (außer eine professionelle Kalibrierung) … aber im Prinzip hat man bei dem Modell keine Möglichkeit das in den Griff zu bekommen. Ja, leicht verbessern (mit dann dafür kleinen anderen Nachteilen) ging aber … |
|||||||
MrWhite66
Inventar |
16:55
![]() |
#1229
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
Wäre schade…. Ich finde, gewisse User, die sich partout nicht benehmen können, sollten besser für eine bestimmte Zeit mal auf die stille Treppe. |
|||||||
|
|||||||
Rollei
Moderator |
19:10
![]() |
#1230
erstellt: 11. Mai 2025, ||||||
So jetzt mal an alle hier. Ich werde keinen der angezeigten Beiträge löschen, da es langsam wirklich in ein Sandkasten Niveu mit wer hat wem die Spielsachen geklaut ausartet. Sollte der Wunsch nach moderiertem Thema nach dieser Nachricht größer werden, können wir das gerne einrichten. Also ich empfehle es mal mit einem niveauvollen Miteinander hier. ![]() ![]() ![]() ![]() Rollei Moderatoren Team HiFi-Forum ![]() |
|||||||
f.zst
Stammgast |
09:33
![]() |
#1231
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Um mal noch unsere alte Effizienz- Diskussion auszugraben; das neue Tandem WOled panel scheint extrem effizient zu sein: Vorbildlich ist das neue Tandem-OLED-Panel in Sachen Verbrauch: 59 W auf unserem Testchart bzw. 50,9 W/m² beim G5 gegenüber 100 W (86,2 W/m²) beim S95F. Einen großen Erfolg in Sachen Energieeffizienz hat LG unter anderem mit seinem neuen Tandem-OLED-Panel erzielt. ![]() |
|||||||
nimsa67
Inventar |
09:49
![]() |
#1232
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Also diesen wirklich deutlichen Vorteil des Tandem-Panels in Sachen Stromverbrauch halte ich tatsächlich für wichtig und unbedingt erwähnenswert. Wieder einmal so ein Punkt der bei den vielen Testern absolut zu kurz kommt ... vor allem wenn es sich um so einen deutlichen Unterschied handelt. 10-20% Unterschied -> geschenkt aber hier ?!?! Um fast 70% mehr Stromverbrauch ... das ist ein ganz wesentlicher Punkt! Und wie kommen die auf folgende Aussage ? "Samsung gewinnt dieses Duell dank einer besseren Haltbarkeitsbewertung um Haaresbreite" Wie ergibt sich die Haltbarkeitsbewertung ? Ich habe da andere Informationen (gut sind schon ein paar Jahre alt): Direkt von einem Service-MA einer Firma die Serviceleistungen für verschiedene TV Hersteller in beinahe ganz AT macht. Der sagte mir "bzgl. Haltbarkeit liegt Samsung am letzten Platz". Edit/ gut... kann natürlich sein dass Samsung hier in den letzten Jahren von LG überholt wurde - im negativen Sinne. ... also ich muss ehrlich gestehen: das mit diesem eklatanten Unterschied im Stromverbrauch macht mir den LG G5 bzw. eigentlich natürlich dieses Tandem Panel von LG jetzt noch interessanter als es ohnehin schon seit Monaten war. Edit 2/ wäre wirklich interessant wenn Jemand einen anderen Test/Vergleich findet bzw. wenn einem ein solcher in Zukunft unterkommt der diesen Unterschied im Stromverbrauch bestätigen kann. Danke im Voraus. [Beitrag von nimsa67 am 12. Mai 2025, 10:01 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
10:10
![]() |
#1233
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Gern geschehen ![]() ![]() Was Quantum TV angeht; bitte gebt diesem Clown keine Klicks. Was der zeigt/ mit seinen TVs bildtechnisch veranstaltet ist einfach nur katastrophal - keine Ahnung wer so eine extreme überzeichnete/comichafte Farben gut findet... Klar kann man sagen jedem das Seine, soll er doch seine TVs einstellen wie er möchte aber dass er ständig mit Falschaussagen um sich wirft und alle die wirklich Ahnung von Kalibrieren und Bildparametern haben als Verschwörer hinstellt, welche aus welchem Grund auch immer ![]() ![]() Ganz zu schweigen davon, dass er als Person wohl auch höchst fragwürdig ist. Wenn nur etwas aus diesem Video der Wahrheit entspricht, dann sollte man ihm sicher keine Platform bieten... Ich möchte niemanden ohne Beweise vorab verurteilen aber ich kriege bei diesem Typen schon immer ganz komische Vibes und ausserdem deutet das Verhalten von NinjicianTV, welcher ja auch im AVSforum unterwegs ist, schon darauf hin, dass an diesen Anschuldigungen etwas dran ist... |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
11:15
![]() |
#1234
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Genau, bitte lösche mindestens das Video ... [Beitrag von Jogitronic am 12. Mai 2025, 11:17 bearbeitet] |
|||||||
nimsa67
Inventar |
11:30
![]() |
#1235
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Wieso ? Das Video zeigt doch nur die berechtigte Kritik an diesem Typen ... alles andere als Werbung für ihn. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:33
![]() |
#1236
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Jetzt wäre nur noch interessant zu wissen, wie dieser Testchart aussieht. So ist es nur eine Momentaufnahme und je nach dargestellten Farben (Weiß/gemischt/Mischfarben) dürften sich unterschiede ergeben |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
11:39
![]() |
#1237
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Ich habe da gar nicht erst drauf geklickt ![]() Wer sich über den Typ austuaschen möchte, möge doch bitte einen separaten Thread aufmachen ![]() [Beitrag von Jogitronic am 12. Mai 2025, 11:42 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
11:43
![]() |
#1238
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Ja, leider geben sie hier wieder keinerlei Informationen darüber, wie der Test denn erhoben wurde, von daher sind die Zahlen nur beschränkt aussagekräftig. Was man allerdings herauslesen kann, ist die enorme Effizienzsteigerung vom G4 zu dem G5, während der S95F etwa gleich viel Strom verbraucht wie der S95D (mal angenommen, der Testaufbau ist derselbe und es wird eine fixe Helligkeit getestet und nicht die Maximalhelligkeit des TVs). |
|||||||
f.zst
Stammgast |
11:45
![]() |
#1239
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Wäre vielleicht hilfreich bevor man sich darüber beschwert, dass dieses Video gepostet wurde ![]() |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
13:16
![]() |
#1240
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Ich werde dem - im Zweifelsfall - nicht meine Klicks schenken ![]() Aus ...
... kann ich nicht deuten, ob das ein Video von ihm oder über ihn ist. [Beitrag von Jogitronic am 12. Mai 2025, 13:16 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
13:58
![]() |
#1241
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Dem stimme ich zu, leider haben sie hier wieder keinerlei Informationen darüber bereitgestellt, wie genau denn der Stromverbrauch gemessen wurde. Trotzdem, man kann zumindest ableiten, dass der G5 eine enorme Effizienzsteigerung gegenüber dem G4 darstellt währen der S95F etwa ähnlich viel Strom verbraucht wie der S95D. Diese Annahme ist natürlich nur richtig sofern die Tests unter gleichen Bedingungen durchgeführt wurden (von dem ich mal ausgehe) und sofern eine konstante, gemessene Helligkeit gemessen wurde und nicht zB die Maximalhelligkeit der TVs. |
|||||||
ehl
Inventar |
14:11
![]() |
#1242
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Das Thema hatte ich mit celle schon, war glaube ich sdr mit zuvor festgelegter Zielhelligkeit. Das Testmaterial ist aber nicht zugänglich |
|||||||
f.zst
Stammgast |
14:29
![]() |
#1243
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Es wird halt nirgends erklärt so ist es halt schwierig Schlüsse daraus zu ziehen... was auch auffällig ist, ist dass sich die Zahlen nicht wirklich mit jenen von ![]() Die Zahlen von lesnumeriques sind da schon etwas komisch... zB dass der S95D so viel mehr Strom verbrauchen soll wie der G4 oder dass der C4 sogar mehr Strom verbraucht wie der G4 ![]() PS: schon bemekenswert, wieviel effizienter die TVs geworden sind... die älteren Oleds verbrauchen laut dieser Liste für die gleiche Helligkeit locker > 100 Watt ![]() [Beitrag von f.zst am 12. Mai 2025, 14:33 bearbeitet] |
|||||||
bereft
Inventar |
14:39
![]() |
#1244
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
LG hat sich dadurch Luft geschaffen für nächstes Jahr, einige hatten sich ja beschwert wieso man den eingesparten Stromverbrauch nicht für mehr Lichtleistung nutzt. Es ist allgemein zu sagen dass es erstaunlich ist wie Hell sämtliche OLED mittlerweile sein können in Anbetracht der "Hiobsbotschaften" von der EU aus Brüssel hinsichtlich des Stromverbrauchs. War ja zu befürchten dass es auch dadurch kaum voran gehen wird. |
|||||||
ehl
Inventar |
15:04
![]() |
#1245
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Zum einen wurde für HDR keine Maximalgrenze zur Zulassung festgelegt und zum anderen können die neuen Klassifizierungen auch Hersteller zu neuen Effizienzsteigerungen antreiben. Abseits davon interessiert sich die EU für die Einhaltung ihrer eigens erneuerten Verordnung bzgl. SDR Verbrauch offenbar selbst nicht, sonst würden viele TVs nicht mehr eingeführt werden. Im voreingestellten eco mode muss ein 10% Weißfenster mindestens 65% der sdr Maximalhelligkeit erreichen, was auf viele TVs sicher nicht zutrifft. Aber hauptsache schriftlich alles durchregulieren |
|||||||
nimsa67
Inventar |
15:11
![]() |
#1246
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Typisch EU halt, würde ich sagen. Möchte gar nicht wissen wie viele hochbezahlte EU Abgeordnete und Bedienstete wie lange damit beschäftigt waren. Und jetzt ? Außer viel Bla-Bla wieder einmal nix gewesen ... kennen wir ja aus andern Themenbereichen im Zusammenhang mit der EU schon zur Genüge. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:20
![]() |
#1247
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Umfangreiches S95F Review von AVCäsar
Dolby Vision?
![]() |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:25
![]() |
#1248
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
By the way steht mein S95F schon gut drei Stunden und ich verschaffe mir gerade einen ersten Eindruck ![]() ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 12. Mai 2025, 16:26 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
16:33
![]() |
#1249
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
![]()
![]()
Ne schon noch nicht alles ![]() |
|||||||
ehl
Inventar |
18:40
![]() |
#1250
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Wurde doch schon von hdtvtest erwähnt, dass es sich wie üblich um den Schwarzwertregler handelt? ![]() Alles andere täte mich stark verwundern Bug? Besondere Kombination verschiedener Einstellungen? Ein paar Panelalgorithmen sollte man schon durchlaufen haben, bevor man den NEarblack Bereich testet, ootb blieb der Schattendetail-Regler meines S95B auch nahezu wirkungslos. Aber der Typ meint auch, der S95F mit dem "normal- fix" erreiche natürlichere Farben als die Vorgänger im bt.2020 mode und zuvor wäre für ein ähnliches Ergebnis die Begrenzung auf P3 nötig gewesen. Für die 23er Modelle trifft das zu, aber sicher nicht für die 24er Da verfälscht P3 die Farben sichtbar (außerhalb des gamemodes) [Beitrag von ehl am 12. Mai 2025, 18:47 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
18:45
![]() |
#1251
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Ein paar Gedanken zu dem TV, positive und negative + Das Teil ist verdammt hell, insbesondere im HDR Standard Modus meint man es mit einem LED zu tun zu haben. Wirklich mehr als beeindruckend. + 4K 165Hz ohne Probleme oder Aussetzer mit gefühlt sehr niedrigem Input Lag + Coating nur marginal anders zum S95D. Ich bilde mir ein, eine leichte Verbesserung zu merken, aber eigentlich kaum der Rede wert. Da Ich ja jetzt 2 Wochen auf meinem glossy S95B geschaut habe, ist auch hier beim erneuten "Umstieg" von glossy auf AG ein Aha Moment beim Ambient Black/ Kontrast ausgeblieben (was für AG spricht). Ich liebe das AG Coating nach wie vor und dazu stehe ich. Ich hatte jedenfalls nicht den innigen Wunsch, dass der TV Glossy sein soll und habe mich bei AG sofort wieder "heimisch" gefühlt. + Bedientempo deutlich gestiegen, überhaupt das neue UI Design ist klasse und übersichtlich, braucht aber ein wenig Eingewöhnung. Beim ändern der Lautstärke wird nun eine dezente Leiste eingeblendet, statt riesen Zahlen wie vorher. Alles wirkt schneller, aufgeräumter und etwas moderner. + neues Bildprocessing sagt mir sehr zu, wirkt ein wenig glatter (was ich persönlich mag - am Ende aber Geschmackssache) + beim OOTB Weißabgleich war ich positiv überrascht und hatte schlimmeres befürchtet. Kein Farbstich erkennbar für mich, wenn überhaupt würde ich sagen, dass Warm2 einen tick zu warm ist, ist aber noch okay. + Gaming ist auf dem TV eine Wucht, auch wenn mir noch nicht alles gefällt, dazu mehr bei negativ + 40fps VRR Bug ist endlich gefixt (auf dem S95D gab es im 120Hz 40fps mode auf der PS5 extremes Tearing, leider bis heute nicht gefixt, auf dem S95F gibt es das Problem zum Glück nicht) Neutral - beim vorbei gehen merkte ich (erstmalig!) bei QD-OLED überhaupt, dass der TV ganz schön Wärme ausstrahlt. Merkte aber nichts von einem Thermal Throttling oder ähnlichem und der TV lief jetzt einige Stunden am Stück. Mein S95B/C/D waren dagegen relativ kühl. Negativ - Die Farben im Game Mode mit aktiviertem Game HDR sind für meinen persönlichen Geschmack zu neutral, da muss ich noch etwas für mich finden. Letztes Jahr konnte man den Color Booster hinzuschalten und der ist jetzt (warum auch immer) ausgegraut. Die Farben des Game Mode [mit GameHDR] von S95B und C waren für mich einfach super, das war das gewisse Etwas. Schade, dass man das nun nicht mehr so ohne weiteres bekommt. - EDID scheint diesmal nicht korrekt? Der TV meldet nur 1500 Nits an Windows, wobei das auch ein Bug von Windows sein könnte, ich habe dazu mal was gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher - DTM muss noch etwas optimiert werden, neigt dazu gelegentlich Highlights auszubrennen Allgemeines & sonstiges - Der TV kam mit Firmware 1036 - Standardmäßig ist Pixel-Shift nicht mehr aktiviert, was mich gewundert hat - Auch den FMM hab ich mir angesehen, aber sorry, Ohne Direktvergleich mit einem Referenzmonitor oder TV mit korrekter Darstellung kann ich nicht feststellen, ob Farben zu dunkel sind oder nicht. Keine Chance. - Der Film Mode sieht dank DTM super aus trotz der hin und wieder suboptimalen Highlights die ausbrennen und wird daher sowieso mein bevorzugter Modus sein, unabhängig ob der FMM jetzt die Farben zu dunkel darstellt oder nicht. - KI Funktionen oder Adaptive Modi habe ich bislang noch nicht getestet Bis jetzt in Summe wirklich sehr beeindruckt, die für mich richtige Wahl getroffen und doch ein diesmal recht deutliches Upgrade von 2024 ![]() Das wars dann erstmal ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 12. Mai 2025, 19:03 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
18:58
![]() |
#1252
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
hgig-Gamemode oder allgemein? Wie gesagt, zmdst. außerhalb HGIG berücksichtigt samsung den MDL Wert auch für das DTM, daher wird der gleiche Film über PS5 wiedergegeben (gibt grdstzl. keine st.2086 Metadaten aus, warum auch immer) mit zugeschaltetem DTM deutlich anders abgebildet als über die meisten anderen Zuspieler oder die internen Apps. ![]() Evtl. lassen sich bei Wiedergabe über PC die MDL Daten injizieren bzw. erzwingen, ansonsten ermöglichen die HDfury geräte das, aber die kosten nicht wenig. Vorteil der Metadateninjizierung ist auch, dass man jedes beliebige Gamemode Preset korrekt clippen lassen kann, indem man MDL=1000 cd/m2 einfügt. [Beitrag von ehl am 12. Mai 2025, 19:01 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:01
![]() |
#1253
erstellt: 12. Mai 2025, ||||||
Allgemein. War rein auf Film Content bezogen. Beim HDR Gaming sehe ich keine Notwendigkeit für DTM, es sei denn, es handelt sich um alte Spiele, deren Slider nur 1000 Nits erlaubt (z.B.) |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
05:55
![]() |
#1254
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Ich schrieb doch „dunkler dargestellt bzw. es entsteht Clipping“ und nicht „wird gesamt/grundsätzlich dunkler dargestellt“ oder? Dass Samsung in den letzten Jahren den Rolloff Punkt prozentual zur Spitzenhelligkeit immer weiter höher angesetzt hat, damit nicht das komplette Bild dunkler dargestellt wird verschiebt das grundsätzliche Problem doch nur an eine andere Stelle. Man hat sich halt immer mehr dazu entschlossen eher hellere Bereiche dunkler darzustellen und sie ausbrennen zu lassen (Clipping). Wenn man sich die EOTF vom S95F anschaut kann man auch kaum noch von einem Rolloff sprechen.
Da kannst du aber sicher sein, dass genau an dieser Stelle Vincents Äußerung aus seinem S95F Review hierzu kommt. Inkl. Praxisbeispiel und Vergleich zum einem TV, dessen Tonemapping sich nach der Spitzenhelligkeit des Filmes (Max.CLL) anstatt der des Masteringsmonitores (Max.MDL) richtet. Denn dort erwähnt er neben dem Vorteil auch den Nachteil eines hohen Rolloffs Punktes. Man achte auch auf seine Betonung bei „such a high rolloff“ (Min. 3:00) Warum nur die EOTF Messung daraus zeigen, auch wenn du seine Aussage kennst? Video startet an der Stelle… Tonemapping bleibt nun mal stets ein Kompromiss, insbesondere wenn es sich um unnötiges Tonemapping handelt. Daher spricht Vincent dies seit mindestens vier Jahren in seinen Samsung Reviews an und verweist auf alle anderen Hersteller, deren Tonemapping sich eben sinnvollerweise nach der Max. Helligkeit des Filmes richtet. Selbst die chinesischen Hersteller machen das so, da fragt man sich warum Samsung dies nicht tut?
Natürlich ist es kein Allheilmittel, weil Tonemapping wenn nötig! immer ein Kompromiss ist. Dennoch ist eine Ausrichtung am Max.CLL bei statischen Metadaten die deutlich bessere Wahl. Selbst bei deinem Beispiel „Aquaman“, denn wo liegt der Max.MDL dort? Bei 4000 Nits, wie bei nahezu jedem Film, der zwischen 1000-4000 Nits gemastert ist, wo Samsungs TM stets von 4000 Nits ausgeht, die angerufen werden könnten aber nie werden. Mal davon abgesehen, wie kommst du auf einen Max.CLL von 3241 Nits bei Aquaman? Weder ![]() ![]() ![]() Frage mich wo du immer deine Infos zu Metadaten beziehst. Kann man sich ja mal vertun, aber hatten wir erst kürzlich im Sony Thread beim Film „Pan“.
Sicariox stellt hier im Samsung Thread Fragen, die explizit Samsungs Tonemapping betreffen und du antwortest darauf im LG OLED Bereich, wo es niemanden interessiert. Sorry, macht null Sinn. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
05:58
![]() |
#1255
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Sind definitiv gute Videos zum Thema, allerdings teils sehr komplex was die technische Seite betrifft, wo das ein oder anderen schnell mal missverstanden werden kann, wie bereits in der Vergangenheit hier geschehen. Was das erste Video mit den Bildvergleichen betrifft sollte man vorsichtig mit Übertragungen der Ergebnisse von HDR10 vs. DV auf seinem LG auf Samsung Modelle sein, da diese eben ein anderes Tonemapping nutzen als die LGs. Interessierte verweise ich daher auch auf meinen leicht verständlichen ![]() Wo unter anderem einige Beispiele/Vergleiche zwischen Samsung TVs mit HDR10 und LG TVs mit Dolby Vision gezeigt werden. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
06:04
![]() |
#1256
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Um bei deiner Analogie zum Rennsport zu bleiben: Wie du die Berichte des Rennfahrers für dich einordnest und welchen Stellenwert sie für dich haben steht dir selbstverständlich völlig frei. Schreibe dir da doch nichts vor und ist ein non issue für mich. Genauso wie es mir freisteht dies zu tun und zu äußern. Zu hoch ist mir persönlich dessen emotionale Bindung zu seinem Gefährt, zu gering die Objektivität diesem ggü. und dies ist halt für mich immer sehr relevant bzgl. Einordnung. Kommt bei anderen Fahrern aus anderen Teams aber durchaus genauso vor. Also… so what? ![]() |
|||||||
nimsa67
Inventar |
06:41
![]() |
#1257
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
![]() ![]() |
|||||||
f.zst
Stammgast |
11:13
![]() |
#1258
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Hier auch mal ein spannender Vergleich QD-Oled - WOled: |
|||||||
f.zst
Stammgast |
11:18
![]() |
#1259
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
@eishölle Danke für deine Eindrücke ![]()
Das ist etwas überraschend... lässt wohl darauf schliessen, dass das neue Panel keine extreme Effizienzsteigerung darstellt sondern Samsung es primär einfach härter ansteuert, das würde auch die Stromverbrauchszahlen von lesnumeriques erklären...
Das klingt ja erstmal erfreulich ![]() |
|||||||
ehl
Inventar |
11:54
![]() |
#1260
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Die Effizienzsteigerung dürfte eh nicht für den gesamten Helligkeitsbereich gelten, wobei celle meinte, dass die Luminanz nicht proportional zur Effizienzerhöhung ansteigt und auch mit geringerem Effizienzgewinn ein im Vergleich höherer Helligkeitssprung möglich sei. Samsung displays hat das Panel mit in etwa 30% höherer Effizienz beworben EL 3.0 and a 5 Stack Structure This includes a new EL or ‘Electroluminescent Layer’ gen 3.0 which helps improve efficiency by more than 30%, resulting in no increase to power consumption over previous panels and no additional heat generation. That allows them to push peak brightness without any additional risk of burn-in. The last time they updated the EL material was 2 years ago, so this is a significant change this year. ![]() |
|||||||
ehl
Inventar |
12:48
![]() |
#1261
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Ersteres bezieht sich auf die DV Version, und die anderen auf aquaman:the lost kingdom. Ich spreche von der hdr10 version Another great example of what Frame Adapt HDR can do occurs in Chapter 4 in Aquaman (32:29), a bright HDR movie with a MaxCLL of 3,241 nits and MaxFALL of 902 nits. ![]() ![]() HDR10 wurde hier mit 4000 Nits gemastert und liefert mit 3241 Nits in der Spitze richtig hell ab. EDIT: die tatsächlichen Luminanzspitzen liegen aber definitiv niedriger, außer es existieren unterschiedliche Versionen. ![]() [Beitrag von ehl am 13. Mai 2025, 17:29 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
14:43
![]() |
#1262
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Interessant, weil wir das Thema höhere Peaks bei Dolby Vision ggü. HDR10 Masterings ja hier gerade hatten. Ungewöhnlich, dass eine HDR10 Bluray so deutlich höher gemastert ist als die Dolby Vision Bluray. Vor allem weil es andersrum natürlich deutlich mehr Sinn macht. Höhere Peaks bei Verwendung von dyn. Metadaten (DV/HDR10+) zu mastern und nicht bei statischen (HDR10), wo es die TVs eh schon schwerer beim Tonemapping haben. |
|||||||
bereft
Inventar |
18:31
![]() |
#1263
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
![]() widersprüchlich ist für mich zu behaupten der S95F wäre ein sehr guter Fernseher in hellen Räumen wenn man gleichzeitig zugibt dass das Schwarz in hellen Räumen merklich aufgehellt ist. Was nun? Bemerkenswert ist auch dass der G5 mit DTM bei den Realbild Szenarien viel höhere Helligkeiten erzielt als der S95F mit Active HDR. Processing nur 8.0 ist wild. |
|||||||
ehl
Inventar |
18:45
![]() |
#1264
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Wieder dieser unnötige Fokus auf nichtssagende Punktbewertungen, ein S90D erreicht beispielsweise nur halbe Helligkeit, erhält aber nur 0.3 Punkte weniger in der Kategorie HDR-Helligkeit. Rtings kann Messungen bereitstellen, aber bewerten muss die Ergebnisse letztlich jeder für sich selbst, Warum man die für deltaE 2000 geltenden Grenzwerte unverändert für dE ITP übernimmt, verstehe ich nicht. Vermutlich so voreingetragen [Beitrag von ehl am 13. Mai 2025, 18:57 bearbeitet] |
|||||||
nimsa67
Inventar |
19:16
![]() |
#1265
erstellt: 13. Mai 2025, ||||||
Power Consumption lt. Rtings: 77G5 - 80W 65S95F - 103W Scheint anscheinend doch was dran zu sein. Interessant wäre jetzt wirklich ein nachvollziehbarer Verbrauchswerte Test mit gemischtem Content. Dieser ![]() Edit/ wenn ich mir die weißen Highlights beim „HDR Hallway Photo“ im direkten Bildvergleich anschaue gefällt mir wieder einmal dieses kalte, stechende Weiß beim LG gar nicht. Ich weiß das sowas anhand dieser Bilder nicht wirklich aussagekräftig ist aber das ist genau auch der Unterschied den ich live ebenfalls beim Vergleich von WOLED vs. QD-OLED so sehe. [Beitrag von nimsa67 am 13. Mai 2025, 19:21 bearbeitet] |
|||||||
f.zst
Stammgast |
08:02
![]() |
#1266
erstellt: 14. Mai 2025, ||||||
Ok, nachdem ich das Video gestern Abend nochmals im dunklen Raum auf meinem TV anschauen konnte, nehme ich das zurück ![]() ![]() Daher würde ich sagen, dieses Video ist ein schlechter Vergleich, wenn es um NB- Darstellung geht und nur zur Info; auf meinem S95C sehen alle gezeigten Szenen (ausser die aus Pan, den Film habe ich nicht) super aus - kein Anzeichen von Black Crush sichtbar bei mir.... EDIT: In den Kommentaren haben sie geantwortet und sie scheinen wirklich TVs mit ausgeprägtem Black Crush gehabt zu haben: Frage Kommentarschreiber: Is the Samsung S90D that dark in shadow detail even after calibration? Nothing is visible. Antwort ChooseTV: Yes. The units we had were always too dark. It’s not that bad to miss the details though ;) Finde ich jetzt doch ziemlich extrem... aber gut ich nehme an die Kamera lässt das Ganze nochmals schlimmer aussehen als es in echt aussehen würde... für mich wäre das auf meinem persönlichen TV dennoch inakzeptabel! [Beitrag von f.zst am 14. Mai 2025, 08:32 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
12:18
![]() |
#1267
erstellt: 14. Mai 2025, ||||||
Naja, messen beim s90d qd-oled 76% bt.2020 Farbraumabdeckung, weil der TV sich im P3 Mode befand und dort genauer als der bt.2020 Mode abgestimmt sein soll. Sollte auf die 2024er samsung qd-oled TVs eigentlich nicht mehr zutreffen Und der blackcrus wirkt ähnlich übel wie auf vincent's Aufnahmen Zudem unterliegt in der "The meg" Szene mit hohem APL der S90D dem C4 deutlich, obwohl qd-oled ggü. den alten non-mla woled Panels Vorteile beim ABL haben sollte. Ich traue dem S90D weiterhin nicht [Beitrag von ehl am 14. Mai 2025, 12:22 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
12:26
![]() |
#1268
erstellt: 15. Mai 2025, ||||||
Mal was ganz abwegiges: der usb Anschluss der letztjährigen samsung TVs gibt tatsächlich das Audiosignal aus, vermutlich wird aber auf stereo limitiert? |
|||||||
Killerweman
Inventar |
21:28
![]() |
#1269
erstellt: 15. Mai 2025, ||||||
Aktuell gibt es den Vorgänger für 2.62k inkl. S24FE bei Amazon. Ich selbst habe für den S90D 1.58k gezahlt. Wenn man noch 0.3 k für das Pixel 8a, das ich ebenso gekauft habe, dazu rechnet, komme ich nur mehr 740 € günstiger. Schade. Da hätte ich ja dann fast zum S95D greifen können. Naja, aber wenn man bedenkt wie gut G5 und S95F performen, ist der S90D vielleicht kein Schaden, bis man dann in einem Jahr den S95F günstig erhält. Echt ein Wahnsinn. Gab es bei den Koreanern innerhalb eines Jahres schon so ein großes Update? Und wie zur Hölle soll das der G6 / 95G noch toppen? Das ist ja nahezu unmöglich. Ich bin sprachlos und kann nur sagen Shampoo LG und Samsung. Da habt ihr recht was erreicht. Da hüpft das Pferd so hoch wie es kann und nicht wie es muss. Trotzdem würden mich noch interessieren 1. welche Technik langlebiger ist (Woled / QD-Oled) 2. ob der S95F im Dunkeln besser aussähe, wenn man binnen Sekunden auf eine glossy - Version wechseln könnte? Zwischen LG und Samsung könnte ich mich wirklich nur sehr, sehr schwer entscheiden, wenn überhaupt. 3. welche Vorteile der 95F ggü. dem 90D im Dunkeln bei SDR hat? Sind da die grundsätzlich erheblichen Vorteile nicht zu vernachlässigen? Max. QD wäre interessant. Gerade für mich als SDR-Fan ist der Sprung ja praktisch unendlich. Das ist LCD-Niveau. Nur 1 Jahr warten kann ich nicht mehr und 4.6k sind aktuell ja auch viel. Egal, auf jeden Fall schön zu sehen, dass die Technik noch nicht ausgereizt ist. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
18:35
![]() |
#1270
erstellt: 16. Mai 2025, ||||||
Das würde mich auch mal interessieren. Bei meinem Sony geht das (PCM) auch, allerdings nicht mit Netflix, weswegen ich das wieder verworfen habe. |
|||||||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
06:20
![]() |
#1271
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Hallo.....gestern in einem Euronics gewesen der beide Top Tvs s95f und Lg G5 in der Ausstellung haben.Der s95f stand sogar in einer Art abgedunkelten Ecke(Heimkinoabteilung)der Lg G5 in der "Flutlichtabteilung". Den s95f konnte man schon von weitem erkennen ...selbst im abgedunkelten Bereich war das schwarz eindeutig zu unterscheiden..selbst der danebenstehende s90d(65 zoll)hat den s95f links liegen lassen.Klar ist der s95f heller aber in Verbindung mit diesem matten Coating sieht alles irgendwie unnatürlich aus.Im Blickwinkel konnte man den s95f mit dem Lg G5 vergleichen.....beide natürlich im Shop Modus mit bestem Demo Material......der G5 flasht alles weg.......Farben Helligkeit sah absolut Top aus.....der G5 hat selbst alle anderen ausgestellten TVs egal ob LCD G4 oder Panasonic Oled weggeflasht. Kann nicht nachvollziehen warum Samsung nicht beides für Kunden anbietet ,Glossy und Matt. |
|||||||
Killerweman
Inventar |
11:02
![]() |
#1272
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Und ich kann nicht nachvollziehen, wieso LG die großen G5 nicht wahlweise mit Standfuß oder Wandhalterung anbietet. Sie drücken uns ihre Geräte auf und der Kunde soll's einfach fressen, oder wie? Bei Preisen von 2-3 durchschnittlichen Monatsgehältern? Sag einmal geht es noch? Es wird Zeit weniger zu jammern, sondern einfach mal nein zu sagen. Anders kapieren es die Hersteller nämlich nicht. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:49
![]() |
#1273
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Naja, die matte Beschichtung hat ja durchaus auch ihre Vorzüge und nicht nur den Nachteil des Kontrastverlustes durch das aufgehellte Schwarz. Direkte Reflexionen (Spiegelungen) gibt es bei der matten Beschichtung quasi nicht, weil jegliches Licht großflächig gestreut wird. Ein Fenster im Rücken z.B., welches sich bei einem glossy Panel spiegeln würde, wird dort nicht als solches zu erkennen sein. Das gestreute Licht wird eher als Aufhellung zu sehen sein was zum besagten Kontrastverlust führt. Hier ein Beispiel/Vergleich. ![]() ![]() ![]() ![]() Was man jetzt als weniger störend empfindet muss man für sich selbst entscheiden, aber ich weiß worauf du hinaus willst. Ein TV ist in einer solch ungünstigen Situation immer ein Kompromiss und daran wird auch das „Anti-Glare“ 2.0 des S95F nichts ändern. Im Vergleich zum S95D sind leichte Verbesserungen zu sehen, aber eher was Reflexionen angeht als beim Schwarzwert.. „Direct Reflections“ von 9.2 auf 9.8 Punkte und „Total Reflected Light“ von 8.3 auf 8.9 Punkte gesteigert. ![]() 5.3 (S95F) ggü. 5.1 (S95D) beim „Black Level Raise“ sind kaum der Rede wert im Vergleich zu 5.7 beim S90D oder 7.0 beim G4. Von den 9.1 beim G5 ganz zu schweigen, der bei „Total Reflected Light“ gerade mal 0.2 Punkte weniger als der S95F hat. Also definitiv kein Anlass um „doof aus der Wäsche zu gucken“ wie vorhergesagt, sondern eher alles wie es zu erwarten war. ![]()
Da hätte ich beim S95F ebenfalls höhere Werte erwartet, da das „Active HDR“ eigentlich ähnlich arbeitet wie LGs aktuelles DTM. Allerdings fragt man sich auch warum ohne dieses bei zwei >2000 Nits TVs beim Realbild „Hallway Lights“ nur 1120 Nits gemessen werden. Beide Vorgänger lagen hier bei ähnlichen Werten obwohl beide deutlich weniger bei den Fenstermessungen hatten und das Testbild eigentlich auch bei statischen Tonemapping laut Rtings ca. 1950 Nits abrufen sollte…? Das vom Rtings Mitarbeiter angekündigte Diagramm zur Sustained Messung vermisse ich ebenfalls und finde die Aussage zum ASBL etwas dürftig. „It's a bit more aggressive than usual on this TV, resulting in a lower 10% sustained window.“ Hätte dieses Messdiagramm gerne gesehen und mit dem des S95D verglichen, wo man genau sehen konnte wann der TV wie stark abdimmt. So wird die Frage warum wieder mal nur das Spitzenmodell (nur diese) von Samsung bei Rtings Sustained Messung derart einbricht nur bedingt beantwortet. Ansonsten überrascht die Werkskalibrierung des S95F im SDR Filmmakermodus bei Rtings Exemplar positiv mit sehr guten Werten. Was erfreulich ist, denn die war bei den meisten Tests schlechter und Rtings Messungen basieren auf einem selbst gekauften Exemplar. Der HDR FMM hingegen ist deutlich schlechter abgestimmt, was sich mit den Messungen von z.B. Classy Tech oder AVforums deckt. Die EOTF gleicht wiederum eher der des Testes von Hifi.de mit der Delle/Aufhellung im dunkleren Bereich. Eventuell ist eine Schwankung innerhalb der Serie der Grund dafür warum sich diese teils doch deutlich von Test zu Test unterscheiden.
Kommt halt weil Rtings hier mit 60% Gewichtung die Realbildmessungen bewertet, wo der S90D gar etwas heller war. Gebe dir aber recht, bei den Unterschieden bei den Fenstermessungen müsste der Abstand dennoch höher als 0.3 Punkte sein. Meiner Meinung nach hätte Rtings im Zuge ihrer „Testmethoden 2.0“ auch neue Real- Bilder/Szenen einführen sollen. Welche, die deutlich mehr Helligkeit abrufen, denn man will doch auch noch zukünftige TVs hiermit bewerten können.
Sehe ich ebenfalls ähnlich. Teils sind mir z.B. die Bewertungen/Beschreibungen bzgl. Akkuratheit manchmal etwas zu „rosig“ formuliert.
Zumindest den gelben Bereich könnte man für ITP etwas Richtung höhere Werte verschieben, damit für den Laien besser ersichtlich ist was gutte oder schlechte Werte sind. Allerdings fängt für mich der gelbe Bereich bei DeltaE 2000 auch nicht erst ab einem Wert von 3 an, wo wir wieder bei den persönlichen Bewertungen der Messungen von Rtings wären. [Beitrag von Forenjunkie am 17. Mai 2025, 13:03 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:53
![]() |
#1274
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Exakt so ging es mir beim S95D, welchen man schon aus Entfernung ausmachen und bei versch. Lichtsituationen stets unterscheiden konnte. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
13:26
![]() |
#1275
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Finde den Blind- Test/Vergleich inkl. Referenzmonitor von ChooseTV aka. HDTVpolska zum mitmachen ganz gut. Fand nahezu durchgängig, dass TV Nr. 1 (C4) am besten passte. Hätte ich vor der Aufklärung anders vermutet. Wäre gerne mal bei einem Shootout dabei um zu sehen, wie man selbst die TVs bewerten würde. Bei den VE Shootouts können das wohl ein paar als Zuschauer. $200,- ist allerdings nicht wenig für den Spaß. |
|||||||
bereft
Inventar |
14:22
![]() |
#1276
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Eben. 1. es sticht sofort ins Auge und 2. "profitiert" man davon nur wenn man das Glossy Panel möglichst ungünstig hinstellt sodass man massig DIREKTE Reflektionen hat, aber sonst? Der Kontrastunterschied plus die Auswirkungen auf die Farben sind mir zu signifikant. Stellt sich auch die Frage: beim zweitliebsten Kind, nach dem Auto, ob man da wirklich den TV völlig willkürlich in den Raum stellen möchte oder doch möglichst geschickt und lieber woanders Anpassungen vornimmt als den Raum und den TV voller Licht und Reflektionen fluten zu lassen. "Das ist mein Musikraum, wo ich in Ruhe Musik genießen will, warte bitte, ich kippe jetzt mal das Fenster damit der Straßenlärm ordentlich reindonnern kann!" Das letzte was ich als OLED "Fan" haben will ist ein LED/LCD TV nur weil ich in heller Umgebung schaue. OLED und matte Beschichtung ist einfach etwas was irgendwie nicht zusammengehört. ist ja auch bei Monitoren immer wieder ein Thema, Monitore, wo matte Beschichtungen immer die Norm gewesen sind, dennoch wünschen sich vor allem Gamer die einen OLED Monitor kaufen ein glossy Panel: [Beitrag von bereft am 17. Mai 2025, 14:29 bearbeitet] |
|||||||
bereft
Inventar |
19:06
![]() |
#1277
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Samsung interner Vergleich von Classy : EDIT: Das was früher Plasma nur bedingt gelungen ist, aufgrund der geringen Helligkeit, verdeutlichen die modernen OLED auf extremste Art und Weise: Der Unterschied beim Kontrast, der Farbsättigung und Farbreinheit ist Enorm, mal ganz andere Vorteile wie 0 Blooming, Reaktionszeit, etc. außen vor gelassen.Der einzige Vorteil der geblieben ist sind die günstigeren Preise bei den größten Diagonalen. [Beitrag von bereft am 17. Mai 2025, 21:09 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
20:55
![]() |
#1278
erstellt: 17. Mai 2025, ||||||
Ja, wie gesagt, selbst bei hohen APL Werten unterliegen die meisten aktuellen Miniled-TVs den 25er oled-Topmodellen und auch ein bravia 9 wird es schwer haben. Wenn man die Zahl der Dimmingzonen und damit auch die Kosten nicht weiter erhöht, haben high-end miniled TVs bis 83" ausgedient. [Beitrag von ehl am 17. Mai 2025, 20:55 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.516
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.214