Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
f.zst
Stammgast
#1078 erstellt: 06. Mai 2025, 10:38

Jogitronic (Beitrag #1075) schrieb:
Ja, aber auf das Niveau kommt man halt nur mit professioneller Kalibrierung, denn dazu muss man sämtliche Tipps und Tricks beherrschen.

Ja gebe ich dir recht, die Shootouts sind immer mit Vorsicht zu geniessen, da dort exzellente Kalibrier zuerst ihre Magie anwenden um aus den TVs das beste herauszuholen. Allerdings war ja das Argument, dass Samsung Oleds nicht für Enthusiasten wären und viele Enthusiasten lassen ihre TVs kalibrieren oder kalibrieren sie selbst ergo sind die Shootoutergebnisse schon relevant.

Jogitronic (Beitrag #1075) schrieb:
Beim Value Shootout war die Reihenfolge bei "Best Out-of-the-Box" erster Sony, LG und dann eben erst Samsung.

Ja und beim HDTVTest- Shootout auf Platz 2 auf gleicher Stufe mit dem A95L

https://www.avsforum...650494#post-63650494

OOTB Farbgenauigkeit ist immer eine Lotterie und der Panelvarianz unterlegen. Die heutigen Flaggschiff-Oleds sind generell alle auf einem sehr hohen Niveau und man kann bei allen Herstellern gleichermassen in die Tonne greifen oder die Lotterie gewinnen...


[Beitrag von f.zst am 06. Mai 2025, 10:40 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1079 erstellt: 06. Mai 2025, 10:41

ehl (Beitrag #1076) schrieb:

Dem würde ich vehement widersprechen. Ja, die Samsungs sind,

eishölle sprach vom s95f, nicht "den samsungs" inkl. der Vorgänger

Da er den S95F noch nicht einmal gesehen hat, vermute ich mal stark, dass er auch von dem S95D sprach, welchen er aktuell besitzt.
eishölle_2.0
Inventar
#1080 erstellt: 06. Mai 2025, 10:44

Jogitronic (Beitrag #1075) schrieb:

Ja, die Samsungs sind, was die Kalibrierung(smöglichkeiten) angeht nicht ganz auf dem Niveau von Sony oder LG aber dank des überlegenen Panels, sind sie farbtechnisch sogar akkurater (näher am Referenzmonitor dran) als LG (zumindest von G4 an abwärts, der Vergleich mit dem G5 wird sich in den diesjährigen Shootouts noch zeigen). Der S95D hatte letztes Jahr das genauste EOTF- Tracking von allen TVs und die beste NB- Darstellung. Die Farben konnten zwar nicht ganz mit dem A95L mithalten aber sehr wohl mit dem G4.


Ja, aber auf das Niveau kommt man halt nur mit professioneller Kalibrierung, denn dazu muss man sämtliche Tipps und Tricks beherrschen.

Beim Value Shootout war die Reihenfolge bei "Best Out-of-the-Box" erster Sony, LG und dann eben erst Samsung.

https://valueelectro...s-Release-080524.pdf


Naja? Je nachdem, da gibt es gemischte Ergebnisse. Da malt das Vincent Shootout zum Beispiel wieder ein ganz anderes Bild?

2024 war ein S95D einem A95L bei Color Accuracy mit jeweils 4.00 Punkten ebenbürtig. Der Z95A relativ weit dahinter mit 3.33 Punkten, nur der G4 wasr besser
2023 war der S95C sogar Sieger in der Kategorie mit 4.69 Punkten

https://www.avforums...out-results.2478503/
https://www.youtube.com/watch?v=V_HnUn7zWKw
eishölle_2.0
Inventar
#1081 erstellt: 06. Mai 2025, 10:46

f.zst (Beitrag #1079) schrieb:

ehl (Beitrag #1076) schrieb:

Dem würde ich vehement widersprechen. Ja, die Samsungs sind,

eishölle sprach vom s95f, nicht "den samsungs" inkl. der Vorgänger

Da er den S95F noch nicht einmal gesehen hat, vermute ich mal stark, dass er auch von dem S95D sprach, welchen er aktuell besitzt.


Nein, ich sprach bewusst vom S95F anhand derzeitigen Informationen. Habe dir ja auch auf deinen Post geantwortet.

Der S95D war am Anfang OOTB auch nicht so gut abgestimmt wie der S95C - Vincent meinte im S95F Review aber, dass Updates den S95D sehr verbessert haben was Color Accuracy anbelangt - und lieferte noch einen Chart.
ehl
Inventar
#1082 erstellt: 06. Mai 2025, 11:01


Ja und beim HDTVTest- Shootout auf Platz 2 auf gleicher Stufe mit dem A95L

basierend auf einer einzigen szene
Jogitronic
Inventar
#1083 erstellt: 06. Mai 2025, 11:07

eishölle_2.0 (Beitrag #1080) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #1075) schrieb:

Ja, die Samsungs sind, was die Kalibrierung(smöglichkeiten) angeht nicht ganz auf dem Niveau von Sony oder LG aber dank des überlegenen Panels, sind sie farbtechnisch sogar akkurater (näher am Referenzmonitor dran) als LG (zumindest von G4 an abwärts, der Vergleich mit dem G5 wird sich in den diesjährigen Shootouts noch zeigen). Der S95D hatte letztes Jahr das genauste EOTF- Tracking von allen TVs und die beste NB- Darstellung. Die Farben konnten zwar nicht ganz mit dem A95L mithalten aber sehr wohl mit dem G4.


Ja, aber auf das Niveau kommt man halt nur mit professioneller Kalibrierung, denn dazu muss man sämtliche Tipps und Tricks beherrschen.

Beim Value Shootout war die Reihenfolge bei "Best Out-of-the-Box" erster Sony, LG und dann eben erst Samsung.

https://valueelectro...s-Release-080524.pdf


Naja? Je nachdem, da gibt es gemischte Ergebnisse. Da malt das Vincent Shootout zum Beispiel wieder ein ganz anderes Bild?



Na ja, Vincent hat ja gar nicht Out-of-the-Box getestet
eishölle_2.0
Inventar
#1084 erstellt: 06. Mai 2025, 11:09
Stimmt nicht.
Eine Unterkategorie wird OOTB getestet https://www.avforums...out-results.2478503/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Mai 2025, 11:13 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1085 erstellt: 06. Mai 2025, 11:12
Okay, ein einziger Bildparameter wurde so bewertet. Das ist ja kein wirkliches OOTB.


[Beitrag von Jogitronic am 06. Mai 2025, 11:15 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1086 erstellt: 06. Mai 2025, 11:21
@eishölle

Ja, das mit dem Clownbild war bewusst so formuliert, denn es macht natürlich einen Unterschied ob jemand das Bild "nur" etwas für hellere Bedingungen aufhübschen/optimieren will oder gleich im Vivid Mode mit aktivierter Kontrastverstärkung et al. in die Vollen geht.

Enthusiast ist in diesem Zusammenhang eh ein m.M.n. etwas unpassendes Wort. Denn wer sich in diesem Forum bewegt ist wohl schon Enthusiast und du bist ganz klar auch ein Enthusiast obwohl du nicht unbedingt ein Anhänger vom genauen Standard bist. Ich finde die die Einteilung in Enthusiasten und Nicht-Enthusiasten vielfach schwierig und es wirkt abwertend, denn nur weil jemand nicht dem Quellmaterial möglichst genau folgen möchte, heisst das noch lange nicht, dass er nicht enthusiastisch ist was Bildqualität angeht. Sprich in diesem Zusammenhang sollten wir besser das Wort Puristen verwenden.

Denn was "Enthusiasten" angeht, da gehen ja die Präferenzen und Schwerpunkte z.T. extrem auseinander. zB bezüglich dieses Punktes:

eishölle_2.0 (Beitrag #1077) schrieb:
trotzdem hassen Enthusiasten das Coating, obwohl sie, wie du sagtest primär im dunklen Raum schauen und wenn die im helleren Raum schauen, dann mit Sicherheit so weit abgedunkelt, damit das Coating wirklich kein Issue mehr darstellt,

Da fällt mir gleich eine aktuelle Diskussion im Heimkinoforum ein, wo der Einsatz von TVs anstelle von Projektoren in Heimkinos diskutiert wird und da stören sich wohl viele - auch in einem extrem dunklen Raum - noch an den Reflexionen von glossy TVs und ich würde mal sagen, niemand ist ein grösserer Enthusiast als jemand, der sich ein komplettes Heimkino in sein Haus baut - das Enthusiasten- Argument gilt hier also nicht.

https://www.heimkino...ID=491902#post491902

Auf der anderen Seite haben wir das Lager, eher von der Monitorseite her kommend, welches jedwede Kontrastverschlechterung gnadenlos ankreidet. Diese Leute als Nicht-Enthusiasten zu bezeichnen fände ich auch nicht in Ordnung obwohl da viele halt die TVs in Räumen mit Restlicht benutzten, was nicht der klassischen "Enthusiasten- Nutzung" entspricht. In meinen Augen sind nur Leute keine Enthusiasten, denen die Bildqualität mehr oder weniger egal ist.

Das Problem bei solchen Diskussionen, wie wir sie hier führen, ist jedoch, dass man nur als "Puristen" bzw. wenn die TVs einem allgemeinen Standard folgen, sie wirklich aussagekräftig untereinander vergleichen kann. Alles andere ist einfach eine objektive Meinung und wenn auch immer noch relevant, nicht wirklich aussagekräftig und sehr schwer verortbar für andere... Deshalb bin ich persönlich ein klarer Anhänger von Standards und finde, dass dies - zumindest für Filmfans auch für den Konsum von Inhalten der Königsweg ist.
f.zst
Stammgast
#1087 erstellt: 06. Mai 2025, 11:27

Jogitronic (Beitrag #1085) schrieb:
Okay, ein einziger Bildparameter wurde so bewertet. Das ist ja kein wirkliches OOTB.

Und bei VE wurde mehr getestet?
fakeframe
Stammgast
#1088 erstellt: 06. Mai 2025, 11:36
Für aussagekräftige Vergleiche müssen jegliche Bildveränderungen ausgeschaltet sein. Sonst kann ein LG oder Samsung bunter sein, obwohl jeweils der andere eigentlich mehr Farbpotential hat. Wenn man auf knallbunt steht und der Samsung dazu mehr Potential hat, dann nimmt man natürlich ihn.
Dass viele Inhalte die Potentiale von OLED abgesehen vom Schwarzwert nicht ausschöpfen, weil gern dunkel gehalten und/oder zu stark komprimiert, ist wieder eine andere Sache und eine Frage des persönlichen Gefallens oder Missfallens.
eishölle_2.0
Inventar
#1089 erstellt: 06. Mai 2025, 11:36
@f.zst


Denn wer sich in diesem Forum bewegt ist wohl schon Enthusiast und du bist ganz klar auch ein Enthusiast obwohl du nicht unbedingt ein Anhänger vom genauen Standard bist. Ich finde die die Einteilung in Enthusiasten und Nicht-Enthusiasten vielfach schwierig und es wirkt abwertend, denn nur weil jemand nicht dem Quellmaterial möglichst genau folgen möchte, heisst das noch lange nicht, dass er nicht enthusiastisch ist was Bildqualität angeht. Sprich in diesem Zusammenhang sollten wir besser das Wort Puristen verwenden.


Da kann ich dir nur zu 100% zustimmen

Ich hätte mich jetzt auch irgendwo in der Mitte eingeordnet, hatte aber manchmal das Gefühl, dafür ist kein "Raum", zumindest nicht in diesem Forum. Weil halt schon auch ein Stück weit verpönt wer außerhalb der Norm schaut. Es ist auch immer schwierig, wenn andere User nach empfohlenen Bildeinstellungen fragen, denn jeder hat da vielleicht ganz andere Vorstellungen und hat vielleicht auch schon diverse Presets probiert, die ihm nicht zusagen, sonst würde man nicht fragen.


Das Problem bei solchen Diskussionen, wie wir sie hier führen, ist jedoch, dass man nur als "Puristen" bzw. wenn die TVs einem allgemeinen Standard folgen, sie wirklich aussagekräftig untereinander vergleichen kann. Alles andere ist einfach eine objektive Meinung und wenn auch immer noch relevant, nicht wirklich aussagekräftig und sehr schwer verortbar für andere... Deshalb bin ich persönlich ein klarer Anhänger von Standards und finde, dass dies - zumindest für Filmfans auch für den Konsum von Inhalten der Königsweg ist.


Auch das ist korrekt und deswegen stellt dies ja auch den Kern dar. Was mir nur manchmal zu wenig vorkommt, ist eben der Weitblick über das eigene Usecase hinaus und das daraus resultierende herunterspielen diverser Überlegenheit anderer Technologien wenn darüber Debattiert wird. Dass die TVs im FMM alle gut sind und für diesen Gebrauch in den meisten Fällen mehr als ausreichen, bestreitet niemand. Spannender ist für mich persönlich daher immer die Frage wo liegen die Limits und mit welchem Panel liegt das Limit höher. Wer mal HDR Gaming betrieben hat und ein Spiel möglichst richtig und korrekt auf die Fähigkeiten des eigenen TVs eingestellt hat, der weiß wovon ich spreche. Bei OLED gilt halt nach wie vor, das Beste ist gut genug, gerade im hohen ABL Bereich muss sich da noch so einiges tun, insofern gibt es für "mehr" und "besser" immer eine Rechtfertigung.
Jogitronic
Inventar
#1090 erstellt: 06. Mai 2025, 11:39

f.zst (Beitrag #1087) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #1085) schrieb:
Okay, ein einziger Bildparameter wurde so bewertet. Das ist ja kein wirkliches OOTB.

Und bei VE wurde mehr getestet?


Soweit ich mich erinnere, wurde beim VE Shootout der gesamte Bildeindruck im Vergleich zum Referenzmonitor bewertet.
Jogitronic
Inventar
#1091 erstellt: 06. Mai 2025, 11:50

Deshalb bin ich persönlich ein klarer Anhänger von Standards und finde, dass dies - zumindest für Filmfans auch für den Konsum von Inhalten der Königsweg ist.


Dem kann ich auch nur zustimmen. Ein TV sollte möglichst in der Lage sein, ein Eingangssignal unverändert und vollständig wiederzugeben. Klingt einfach, aber die Hersteller bekommen das einfach nicht.

Selbst wenn die verwendete Technik schon weitgehend dazu in der Lage ist, vermasseln die Hersteller das durch schlechte Kalibrierung, Fehler im CMS o.ä.

Ich habe auch nichts dagegen, dass so mancher knallbunt oder aufgehellt schauen möchte - aber diese Optionen möcht ich zusätzlich (!) haben.
ehl
Inventar
#1092 erstellt: 06. Mai 2025, 12:59

Das Problem bei solchen Diskussionen, wie wir sie hier führen, ist jedoch, dass man nur als "Puristen" bzw. wenn die TVs einem allgemeinen Standard folgen, sie wirklich aussagekräftig untereinander vergleichen kann. Alles andere ist einfach eine objektive Meinung und wenn auch immer noch relevant, nicht wirklich aussagekräftig und sehr schwer verortbar für andere.

Ja und nein, beispielsweise sollte ein gutes dynamisches Tonemapping i.V. zum Original keine Peak-Highlights ausbrennen lassen oder zmdst. kann man den Effekt dann benennen und auch für sich sinnvoll bewerten.
Ebenfalls sollten farbige Peaks im Vergleich zum Original nicht ausbleichen, eine von eishölle's Befürchtungen bzw. Kritik bzgl. aller woied TVs bei Nutzung von DTM im Gamemode in Kombination mit entsprechend der Panelleistung hoch eingestellter PEakhelligkeit.
Auch dies lässt sich recht objetiv bewerten und orientiert sich eben an der Farbsättigung mit nativer HDR Wiedergabe, welche erhalten bleiben sollte.

Werden eher die Mitten oder auch dunkle Bereiche aufgehellt, ist sogar eine gesamte Abdunkelung bei hellen Szenen zur BEtonung der PEaks möglich?
Provoziert das DTM stärkeres Banding, werden Hauttöne in den farbkräftigeren Modi mit verfälscht und in welcher Weise, wie weit wird der Farbraum eingeschränkt oder völlig überstreckt ?
Leider können Aufnahmen das nur bedingt wiedergeben, in SDR sowieso.


[Beitrag von ehl am 06. Mai 2025, 13:02 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1093 erstellt: 06. Mai 2025, 13:15

Jogitronic (Beitrag #1090) schrieb:

f.zst (Beitrag #1087) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #1085) schrieb:
Okay, ein einziger Bildparameter wurde so bewertet. Das ist ja kein wirkliches OOTB.

Und bei VE wurde mehr getestet?


Soweit ich mich erinnere, wurde beim VE Shootout der gesamte Bildeindruck im Vergleich zum Referenzmonitor bewertet.

Was genau soll das heissen? Sie haben wohl kaum den ganzen, extrem anstrengenden, 12- stündigen Shootout nochmals mit OOTB Einstellungen wiederholt?
Ich vermute mal, da wurden auch nur 2-3 Szenen am Schluss nochmals mit OOTB Einstellungen angeschaut...

Übrigens: bei der OOTB Diskussion finde ich es immer lustig, dass Sonys Judd- Weisspunkt selten diskutiert wird... Müsste man Sony nicht nur schon darum in dieser Kategorie durchfallen lassen?


[Beitrag von f.zst am 06. Mai 2025, 13:17 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#1094 erstellt: 06. Mai 2025, 13:32

Sonys Judd- Weisspunkt


Der wurde ja seiner Zeit aus gutem Grund entwickelt, aber passt halt mittlerweile nicht mehr zu den derzeitigen Displays. Sony hat da auch schon reagiert.


Müsste man Sony nicht nur schon darum in dieser Kategorie durchfallen lassen?


Es zählt nur, was du letztendlich bekommst. Die werkseitige Kalibrierung von Sony war und ist doch auch ganz gut. Samsung wurde erst durch den Filmmaker Modus dazu genötigt sich mal um eine akurate Bildwiedergabe zu kümmern ...
Forenjunkie
Inventar
#1095 erstellt: 07. Mai 2025, 06:05

f.zst (Beitrag #1072) schrieb:
Ja, die Samsungs sind, was die Kalibrierung(smöglichkeiten) angeht nicht ganz auf dem Niveau von Sony oder LG…

Die Sonys haben (aktuell) mit Abstand die schlechtesten Kalibrierungsmöglichkeiten. Nur der SDR Modus lässt sich direkt kalibrieren,
HDR10 + DV werden von der SDR Kalibrierung abgeleitet und lassen sich nur indirekt beeinflussen. 20 Punkte Weißabgleich + CMS.
Danach kommen die Samsungs, wo man auch ans Service Menü ran kommt/kann. 20 Punkte Weißabgleich + CMS. SDR/HDR.
Dann Panasonic, die sich im NB-Bereich mittels IRE 1,25 + 2,5% zus. regeln lassen. 22 Punkte Weißabgleich + CMS. SDR/HDR/DV
Unangefochten ist LG. 21 Punkte Weißabgleich + CMS. Aber mit zusätzlicher 1D und 3D LUT. Genauer als damit geht es nicht. SDR/HDR/DV.
Deshalb werden sie auch häufig in Filmstudios als Client Monitore eingesetzt. Wobei 1D/3D LUT langsam auch bei anderen Herstellern kommt.
Alle TVs, die neuere Pentonic Chips nutzen würden theoretisch 1D/3D LUT unterstützen, die Hersteller müssen es nur implementieren.

… aber dank des überlegenen Panels, sind sie farbtechnisch sogar akkurater (näher am Referenzmonitor dran) als LG (zumindest von G4 an abwärts, der Vergleich mit dem G5 wird sich in den diesjährigen Shootouts noch zeigen). Der S95D hatte letztes Jahr das genauste EOTF- Tracking von allen TVs und die beste NB- Darstellung. Die Farben konnten zwar nicht ganz mit dem A95L mithalten aber sehr wohl mit dem G4.

Ein Panel ist nur so gut wie seine Kalibrierung! Ein unkalibriertes Panel (nativ) ist jenseits von gut und böse, egal ob QD- oder WRGB OLED.
Vergiss die Ergebnisse jeglicher Shootouts was die Bewertung der Werkskalibrierung! angeht, außer die Out of the box Kategorie. Denn…:

f.zst (Beitrag #1078) schrieb:
Ja gebe ich dir recht, die Shootouts sind immer mit Vorsicht zu geniessen, da dort exzellente Kalibrier zuerst ihre Magie anwenden um aus den TVs das beste herauszuholen.

Ganz genau. Beim Shootout von Value Electronics oder HDTVtest werden die TVs teils über Stunden von Profis mit Top Equipment kalibriert
und der Feinschliff erfolgt mittels optischer Anpassung ggü. dem Referenzmonitor vor dem Event.
Daher auch immer amüsant wenn Ergebnisse dieser Shootouts von Leuten gefeiert werden, die ihre TVs weder selbst nach kalibrieren
noch dies von Profis mit dem nötigen Know-how und Equipment machen lassen. Ootb Bewertungen natürlich außen vor.

f.zst (Beitrag #1093) schrieb:
Übrigens: bei der OOTB Diskussion finde ich es immer lustig, dass Sonys Judd- Weisspunkt selten diskutiert wird... Müsste man Sony nicht nur schon darum in dieser Kategorie durchfallen lassen?

Wieso? Es geht darum optisch dem Referenzmonitor zu entsprechen. Nicht jeder TV sieht messtechnisch kalibriert auf D65 gleich aus.
Stichwort: Metamerie versch. Display Technologien. Deshalb sind je nach Technologie leichte messtechnische Abweichungen nötig.
Der Judd-Weisspunkt wurde genau aus diesem Grund für den Sony RGB-OLED Referenzmonitor (HX300) entwickelt und nur für den.
Sonys Consumer TVs werden nicht (genau) auf Judd kalibriert, nutzen aber ebenfalls alternative Weisspunkte um das o.g. Ziel zu erreichen.
Was sich bei einem optischen Ootb Vergleich positiv bemerkbar machen kann, bei Tests wo ggü. D65 gemessen wird von Nachteil sein kann.
Jogitronic
Inventar
#1096 erstellt: 07. Mai 2025, 13:05

Forenjunkie (Beitrag #1095) schrieb:
Die Sonys haben (aktuell) mit Abstand die schlechtesten Kalibrierungsmöglichkeiten. Nur der SDR Modus lässt sich direkt kalibrieren, HDR10 + DV werden von der SDR Kalibrierung abgeleitet und lassen sich nur indirekt beeinflussen. 20 Punkte Weißabgleich + CMS.


Die Kalibrierung von SDR und HDR10 funktioniert auf diese Weise ohne Probleme, siehe z.B. A95L Review von RTINGS.
Für die schlechte Implementierung von DV müssten sich Sony und Dolby aber tatsächlich mal zusammensetzen.
bereft
Inventar
#1097 erstellt: 07. Mai 2025, 15:30
Forenjunkie
Inventar
#1098 erstellt: 07. Mai 2025, 15:50
@Jogitronic:
Dass Rtings für eine manuelle Kalibrierung Farbtemp. Experte 1 für SDR und Experte 2 für HDR genutzt hat hat nichts damit zu tun,
ob man bei den Sonys SDR/HDR/DV einzeln, direkt z.B. über Calman (Autocal) kalibrieren kann, was eben nicht möglich ist.
Sony hat sich bereits mit Dolby zusammengesetzt zwecks Abstimmung des akkuraten Dolby Vision Modus („DV Dunkel“).
Resultat davon ist die Weißpunkt-Verschiebung Richtung D65 beim Bildmodi „DV Dunkel + Farbtemp. Experte 1/2“,
wo Sony nicht die alternativen Weißpunkte zu D65 nutzt. Bitte jetzt nicht wieder mit „DV Bug“ anfangen, nur weil dies unpraktisch ist!

Sony lässt das Kalibriererherz nicht gerade höher schlagen. Die Verschiebung bei DV wenn auch lösbar erschwert es zusätzlich.
Die Samsungs sind da wohl etwas besser, sollen aber auch tricky sein, wie man schon von dem ein oder anderen gehört hat.


[Beitrag von Forenjunkie am 07. Mai 2025, 17:01 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1099 erstellt: 07. Mai 2025, 16:08
Zu dem Video von Classy, welches nun ja endlich in einer erträglicheren Länge von "nur" 90 Minuten online ist...

Ab Minute 09:35 gibt er eine Erklärung, warum die Farben zu dunkel sind. Angeblich ist die EOTF OOTB am overtracken, nach korrektur der EOTF sind die Farben dann in der Folge zu dunkel.

Also das ist mir dieses Jahr alles ein Rätsel. IMHO war die EOTF lediglich beim Hifi.de Test am overtracken und in den anderen Reviews sehr sauber am Target. Daraus schließe ich aber dann auch, dass OOTB keine Probleme mit den Farben auftauchen sollten? (Zumindest bei den Exemplaren deren EOTF geliftet ist??) Noch nie so ein durcheinander gesehen mit so vielen offenen Fragen und das sich Tests gegenseitig so sehr widersprechen...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Mai 2025, 16:54 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1100 erstellt: 07. Mai 2025, 16:23
Naja bei Samsung kann ich mir leider nur zu gut vorstellen, dass es einfach je nach Modellreihe extreme Unterschiede in der OOTB- Kalibrierung gibt...
eishölle_2.0
Inventar
#1101 erstellt: 07. Mai 2025, 16:26
Aber wieso "je nach Modellreihe"? Ich meinte nur in Bezug auf den S95F...
fakeframe
Stammgast
#1102 erstellt: 07. Mai 2025, 16:29
Bei einem teuren Fernseher fällt ein Kalibrierungssensor ja nicht so sehr ins Gewicht.
f.zst
Stammgast
#1103 erstellt: 07. Mai 2025, 16:35

eishölle_2.0 (Beitrag #1101) schrieb:
Aber wieso "je nach Modellreihe"? Ich meinte nur in Bezug auf den S95F...

Sorry ich meinte Produktionsreihe
eishölle_2.0
Inventar
#1104 erstellt: 07. Mai 2025, 16:39


Geht um 0 Uhr online
Forenjunkie
Inventar
#1105 erstellt: 07. Mai 2025, 19:11

eishölle_2.0 (Beitrag #1099) schrieb:
Zu dem Video von Classy, welches nun ja endlich in einer erträglicheren Länge von "nur" 90 Minuten online ist...

Ab Minute 09:35 gibt er eine Erklärung, warum die Farben zu dunkel sind. Angeblich ist die EOTF OOTB am overtracken, nach korrektur der EOTF sind die Farben dann in der Folge zu dunkel.

Also das ist mir dieses Jahr alles ein Rätsel. IMHO war die EOTF lediglich beim Hifi.de Test am overtracken und in den anderen Reviews sehr sauber am Target. Daraus schließe ich aber dann auch, dass OOTB keine Probleme mit den Farben auftauchen sollten? (Zumindest bei den Exemplaren deren EOTF geliftet ist??) Noch nie so ein durcheinander gesehen mit so vielen offenen Fragen und das sich Tests gegenseitig so sehr widersprechen...

So sehr widersprechen sich die Tests gar nicht, allerdings ist es dieses Jahr wirklich sehr konfus was da beim S95F abläuft.
Zuerst das Review von AVforums, wo die EOTF ebenfalls zu hoch ist (Bild links, Kurve rechts unten) und die Farben zu übersättigt (Bild rechts)



Quelle: https://www.avforums...led-tv-review.22578/

Deckt sich mit Classy. Out of the Box (Farbraum „BT.2020/Auto“), EOTF zu hoch, Farben nicht zu dunkel passen aber trotzdem nicht.
Sieht man an den hohen Delta-E Werte beim ColorChecker mit wenig Unterschied bei der Bewertung „with“ ggü. „without luminance“



Nach einer Graubalance und EOTF Korrektur/Kalibrierung stimmen diese, aber die Farben sind mindestens genauso schlecht, gar schlechter.
Hinzu kommt jetzt, dass die Helligkeit der Farben zu gering ist. Siehe Werte „Y“ ggü. „Target Y“ (Zielwerte) für die Helligkeit der Farben.



Anschließend, den Farbraum auf „Normal“ umgestellt und die Farbe auf „20“ reduziert passt die Helligkeit der Farben. Siehe „Y“ ggü. „Target Y“.
Wirklich passen tun sie trotzdem nicht. Siehe Delta-E Werte. Und neue Probleme kommen dazu (Magenta geht Richtung Rot).



Quelle zu den Sceenshots: https://www.youtube.com/watch?v=BSEXMgl56-A

Nach all diesen Anpassungen erwähnt Classy das Service Menü um weitere Verbesserungen zu erzielen.

Nehmen wir Vincents Review hinzu. Bei seinem Exemplar war die EOTF im Gegensatz zu Phils und Classys anscheinend (Ootb) in Ordnung.
In Kombination mit Farbraum „BT.2020“ sind die Farben aber auch bei ihm viel zu dunkel. Deckt sich mit Classy nach seiner EOTF Korrektur.
Daher empfiehlt Vincent wie auch Classy die Farbraum Einstellung „Normal“ (vorher BT.2020) als Kompromiss um die Farben heller zu bekommen.
Richtig gut passen tun sie bei Vincent aber auch nicht und der Drift von Magenta zu Rot war bei ihm ebenfalls zu erkennen.

In fast allen Punkten decken sich also die versch. Reviews und zeigen recht deutlich,
dass beim S95F auf jeden Fall einiges nicht nach Plan läuft und er in Punkto Farbe nicht auf Niveau des S95D ist.
Hoffe das hat dem ein oder anderen etwas geholfen das ein oder andere sowie gewisse Zusammenhänge zu verstehen.


[Beitrag von Forenjunkie am 07. Mai 2025, 19:50 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#1106 erstellt: 07. Mai 2025, 21:50
Rtings Review zum S95F ist für Abonnenten bereits verfügbar. Freischaltung für alle erfolgt wohl die Tage.
Erste Screenshots sind im AVSforum aufgetaucht:
https://www.avsforum...986278#post-63986278

Aus 2127 Nits im 10% Fenster werden 1037 Nits bei der Dauermessung (Sustained) bei 10%.
Auch die anderen %-Fenster sacken deutlich ab. Riecht wieder nach Wärmeproblemen (Thermal Throttling)
Out of the Box Kalibrierung: SDR sehr gut abgestimmt, HDR deutlich schlechter abgestimmt.
Farben bei HDR ließen sich mittels Kalibrierung nicht verbessern, was ja zu den anderen Reviews passen würde.
Naja, mal abwarten bis Rtings Review komplett freigeschaltet ist…


[Beitrag von Forenjunkie am 07. Mai 2025, 21:52 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1107 erstellt: 07. Mai 2025, 21:58
3800 Nits im 2% Fenster im Game Mode. Holy Sh**
Maximale Panel Helligkeit also nicht nur auf den Standard Modus begrenzt. Stark.

Spätestens jetzt wird klar, wieso die Besitzer im AVS so über HDR Gaming auf dem S95F schwärmen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Mai 2025, 21:59 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1108 erstellt: 07. Mai 2025, 22:27
Der Rtings Redakteur gibt Entwarnung. Es handelt sich bei den Sustained Werten eher um ASBL statt etwas anderem. Also wohl kein Thermal Throttling oder ähnliches. Kein Einfluss auf das Scoring und nach wie vor kein Einfluss auf normalen Content. Aber jemand wird sich sicher wieder daran aufgeilen und dem Rtings Redakteur widersprechen


Elephant in the room: 10% sustained is dropping again. Graphs will be included with the final review that show the brightness over time but it looks more like ASBL than anything else. To be clear: this drop occurs after about 2 minutes, it doesn't impact real content, and it's not part of the scoring at all


https://www.avsforum.com/posts/63986583/

4.1ms Input Lag bei 165Hz, da ist der G5 mit 12.4ms wesentlich schlechter.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Mai 2025, 22:30 bearbeitet]
fakeframe
Stammgast
#1109 erstellt: 07. Mai 2025, 22:41
Ich geile mich nicht daran auf, ich kann trotzdem entscheiden, was ich kaufe oder nicht.
Forenjunkie
Inventar
#1110 erstellt: 07. Mai 2025, 23:24

eishölle_2.0 (Beitrag #1107) schrieb:
3800 Nits im 2% Fenster im Game Mode. Holy Sh**

Dürften wenn überhaupt noch kürzer zu sehen sein als der Beitrag von „vitaliy“ im AVS und fallen auf 1400 Nits (sustained)
Und noch mal zur Erinnerung: So sehen 2% Weißflächendeckung aus und der Rest muss schwarz sein.
Also am besten ganz dunkle Ego-Shooter mit mini HDR-Highlights spielen, viel bewegen und nicht zu lange spielen

eishölle_2.0 (Beitrag #1108) schrieb:
Der Rtings Redakteur gibt Entwarnung. Es handelt sich bei den Sustained Werten eher um ASBL statt etwas anderem. Also wohl kein Thermal Throttling oder ähnliches. Kein Einfluss auf das Scoring und nach wie vor kein Einfluss auf normalen Content.

Komisch, dass nur die High-End OLEDs von Samsung solche Einbrüche bei Rtings Sustained Messung haben.
Liegt es vielleicht an der zusätzlichen Heatsink, die andere Hersteller verbaut haben? Oder haben andere OLEDs keinen ASBL?
Auf das Messdiagramm bin ich gespannt. Wie das beim S95D aussah wissen wir noch. Kann man dazu dann ja vergleichen.
Da zitiere ich doch mal meinen Beitrag von Seite 2, wo es und Praxisbeispiele fürs Thermal Throttling zu sehen waren.

Forenjunkie (Beitrag #70) schrieb:

Hatte Rtings sich aber doch auch einen S95D gekauft und ebenso die Hitzeentwicklung und das daraus resultierende starke Abdimmen bemerkt. Links die Talfahrt bei den Messungen, rechts ein Praxisbeispiel (Gaming), wo erwähnt wurde, dass man dies schon vom Vorgänger kennt. (passender Untertitel!)

S95D Diagramm TTGaming

Nicht zu vergessen ChooseTV/HDTVpolska, bei denen der S95D so warm wurde, dass er im HDR Filmbetrieb stark abdimmte
und selbst nach einer Abkühlungsphase manchmal ein Neustart des TVs nötig war damit er wieder hell wurde.

Dimming01 Dimming02



[Beitrag von Forenjunkie am 07. Mai 2025, 23:27 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1111 erstellt: 08. Mai 2025, 06:33

S95F
Direct Reflections 9.8
Ambient Black Level Raise 5.3
Total Reflected Light 8.9
Gray Uniformity 8.2
PQ EOTF Tracking 8.0
Low-Quality Content Smoothing 7.3
Upscaling: Sharpness Processing 8.0
HDR Native Gradient 9.3
CIELAB BT.2020 Coverage 79.77%
.... DCI-P3 98.72


dazu wieder eine "enjoy it while it lasts"-Helligkeit....

Mal sehen ob heute die komplette Review vom G5 veröffentlicht wird und es der erste 9.0 Fernseher wird, die Kinderkrankheiten könnten das verhindern, aber wenn ich mir die Zwischenbewertungen vom S95F anschaue dann ist sowieso nicht alles Gold was glänzt.

EDIT: ich hatte recht, es wurde "nur" eine 8.9 von 10:

https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g5-oled


[Beitrag von bereft am 08. Mai 2025, 06:38 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1112 erstellt: 08. Mai 2025, 07:38
@bereft


dazu wieder eine "enjoy it while it lasts"-Helligkeit....


Nur um das mal in den passenden Kontext zu rücken: die C-Serie und D-Serie wurden bis heute nicht kastriert. Wer aber dennoch die Hosen voll hat, kann die Kiste jederzeit komplett offline nehmen. So who cares?
bereft
Inventar
#1113 erstellt: 08. Mai 2025, 08:10
Ich meinte etwas anderes: die Helligkeit halten.
eishölle_2.0
Inventar
#1114 erstellt: 08. Mai 2025, 08:26
Bei 2 Minuten sehe ich da mit Content eben kein Problem, genau so wie Rtings. Kein Wunder, warum das Vincent nie erwähnt, weil es einfach so unbedeutend ist.

Das wird es von mir auch gewesen sein zu dem Thema, das Rtings Statement ist diesbezüglich so unmissverständlich und klar dieses Jahr, dass es definitiv nicht die Aufmerksamkeit von 2024 bekommen wird und schon da wurde ja nur etwas künstlich konstruiert was in der Praxis einfach keinerlei Bedeutung hatte. Wichtig ist solchen Usern einfach keine Bühne mehr zu geben und irgendwann hören sie i.d.R. von selber wieder auf.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Mai 2025, 08:43 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1115 erstellt: 08. Mai 2025, 08:35
Wie zu erwarten hat heute das Samsung Launch Offer Cashback begonnen

S95F
GQ77S95FATXZG 77" 550 €
GQ65S95FATXZG 65" 400 €
GQ55S95FATXZG 55" 300 €

S85F
GQ77S85FAEXZG 77" 450 €
GQ65S85FAEXZG 65" 300 €
GQ55S85FAUXZG 55" 200 €

Der S90F ist seltsamerweise nicht vertreten.

Quelle: https://www.atlasfernsehdienst.de/shop/samsung-gq65s95f/
Klaus_Freiherr
Ist häufiger hier
#1116 erstellt: 08. Mai 2025, 10:21
Weiterhin aber noch kein neues "made for germany"-Angebot, richtig?
eishölle_2.0
Inventar
#1117 erstellt: 08. Mai 2025, 10:29
Folgt noch, ist aber wohl definitiv dabei wenn man auf die Aktionsseite geht

https://www.samsung.com/de/offer/aioffer-how-to/
f.zst
Stammgast
#1118 erstellt: 08. Mai 2025, 10:39
eishölle_2.0
Inventar
#1119 erstellt: 08. Mai 2025, 10:45
Meinen S95F habe ich soeben bestellt. Mal sehen, wann er eintrudelt.

Ehe wieder tausendmal gefragt wird, in welcher Größe:

Da sich aufgrund meines Umzugs die Räumlichkeiten leicht verändert haben und ich den 77" S95D trotz sehr gutem Einstiegspreis den ich bekommen habe dann doch nicht ganz zu dem Preis verkaufen konnte, den ich mir vorgestellt habe - weil die Preise in den letzten Wochen extremst gefallen sind bei 77" - habe ich beschlossen dieses Jahr wieder auf 65" zu gehen, da ich die eigentlich immer am schmerzfreiesten los gebracht habe.

Aber das sollte natürlich nicht das einzigste Kriterium sein und ist es auch nicht. Ich sehe 65" für diesen neuen Raum als absolut ausreichend. 77" ist natürlich nach wie vor toll, keine Frage, aber ob es bei dem Raum unbedingt sein muss, bezweifle ich halt.

Ich war bei der Größe grundsätzlich flexibel und bin es immer noch und deswegen bitte auch die üblichen Verdächtigen sich mit unnötigen oder gar übergriffigen Kommentaren zu den Thema etwas zurück zu halten. und ich brauche auch niemand, der sich um mein Geld sorgt. Danke ✌️
f.zst
Stammgast
#1120 erstellt: 08. Mai 2025, 10:51
Schade bei uns in der Schweiz gibts wohl leider kein Cashback sondern "nur" eine gratis Soundbar dazu (obwohl man die wahrscheinlich auch für ~500€ verkaufen könnte aber das ist mir zu mühsam)... Sonst wäre ich bei dem guten Launchpreis im MB Portal ev. sogar schwach geworden...
trilos
Inventar
#1121 erstellt: 08. Mai 2025, 10:55
@ eishölle_2.0:

Das kann ich nur unterschreiben!

Bigger ist nicht immer besser.
Der TV sollte zum Raum und zu Sehabstand passen.

Wir überlegten Ende 2024 lange, ob wir von 65" dieses mal auf 77" gehen, und beliessen es bei 65".
Hier passt das einfach ganz exzellent.

Der Weiterverkauf war hier nie ein Thema:
Der aktuelleste OLED steht immer im Wohnzimmer.
Der "Zweitbeste" (65") im Schlafzimmer, der "Drittbeste" (65") im HiFi-Raum, der "Viertbeste" (65") im Gästezimmer, und der älteste OLED, ein LG 55" 9209, gekauft 01/2016, fristet sein "Gnadenbrot" im Kinderzimmer....

Viele Grüße,
Alexander


[Beitrag von trilos am 08. Mai 2025, 10:56 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#1122 erstellt: 08. Mai 2025, 10:57
@f.zst

Könnt ihr denn in der Schweiz wenigstens schon alle Größen bestellen? Bei Samsung DE ist das ein Trauerspiel dieses Jahr. S95F nur in 65" bestellbar, der S90F scheint in 65" verfügbar gewesen zu sein, jetzt ausverkauft, da "Vormerken" steht, nur noch 55" verfügbar. Die anderen Zollgrößen gar nicht. Beim S85F fehlt ebenfalls noch der 77" und 83"...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Mai 2025, 10:57 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#1123 erstellt: 08. Mai 2025, 11:02
Ja der sweetspot in Sachen Preis-/Leistung ist nach wie vor ganz klar bei 65".

@Trilos, ich habe das auch viele Jahre lang ganz ähnlich gehandhabt. "Leider" habe ich 2023 auf 77" gewechselt (Hauptgerät) und das ist mir jetzt aber zu groß für meinen 2. TV bzw. 2. Aufstellort. Und auf alle Fälle auch zu groß für den 3. Aufstellort - dort haben wir überhaupt nur einen 42"er und mit viel Mühe gerade max. für 55" Platz.
Also daher funktioniert dieses Austausch - System jetzt bei mir nicht mehr. Das ist einer der Punkte der mir jetzt mit den 77" wirklich auf die Nerven geht. Leider. Naja, andererseits kann ich es jetzt leichter rechtfertigen bald wieder 2 neue TVs zu kaufen ... das hat ja auch was
eishölle_2.0
Inventar
#1124 erstellt: 08. Mai 2025, 11:02
@trilos

So viele Stationen hab ich leider nicht, an denen der TV weiter "wandern" könnte - und mittlerweile ist meine Freundschaft und Verwandtschaft schon sehr gut versorgt

Mein 77" ist jetzt fast 2 Wochen weg und seitdem schaue ich auf meinem 55" S95B. Was soll ich sagen, man gewöhnt sich an alles Bisschen klein, geht aber noch. Von der Bildschärfe her nach wie vor die beste Zollgröße. Ich denke 65" ist nach wie vor etwas, mit dem ich gut klar komme.
f.zst
Stammgast
#1125 erstellt: 08. Mai 2025, 11:02
Ja bestellbar ist der 77" aber es ist nicht angegeben, wie lange die Lieferzeit beträgt.

3750 CHF inkl. einer Soundbar ist schon ne ansage
f.zst
Stammgast
#1126 erstellt: 08. Mai 2025, 11:19
Och bitte nicht schon wieder eine Grössendebatte

Es ist sicher eine Geschmackssache und abhängig vom Anwendungsfall sowie dem Sitzabstand. Bei eishölles Anwendungsprofil - welches soweit ich es verstanden habe - zu 90% aus Gaming besteht, kann ich ja noch nachvollziehen, dass ein kleinerer TV auch ausreicht. Beim Gaming steht für die meisten Immersion jetzt nicht zuoberst auf der Prioritätenliste und Gamer sitzen auch gerne mal etwas näher am Display. Für Filmfans würde ich jedoch immer empfehlen: geht so gross wie möglich Für die Immersion bei Filmen gibt es eigentlich kein zu gross

Kudos eishölle, ich könnte niemals wieder zu 65" zurück - ehrlich gesagt habe ich innerlich eigentlich schon beschlossen, erst wieder einen neuen TV zu kaufen, wenn ich auf 83" gehen kann (sprich, für meine Ansprüche muss das wohl ein QD-Oled sein).
eishölle_2.0
Inventar
#1127 erstellt: 08. Mai 2025, 11:25
Ja, die Kombination aus Sitzabstand, Größe und Content macht es dann letztendlich aus


Kudos eishölle, ich könnte niemals wieder zu 65" zurück


Ich hoffe, ich bereue das nicht. Aber, ich habe diesen Schritt ja schon mal durch. S95C in 77" gekauft, ging dann nach fast 2 Monaten wieder retour wegen Bildaussetzer. Ich bekam mein Geld wieder. Daraufhin 65" S95C bei einem anderen Händler gekauft (keine Aussetzer 🙏) und es war die beste Entscheidung, nicht zu groß und nicht zu klein. Neugierig war ich dann in 2024 dennoch wieder auf 77" und war begeistert und hatte mich gut daran gewöhnt. Aber wie gesagt Wiederverkaufswert und die Frage, ob es denn wirklich sein müsste, haben mich jetzt dazu gebracht es nochmal mit 65" zu versuchen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 08. Mai 2025, 11:26 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#1128 erstellt: 08. Mai 2025, 11:29
nimsa67's Punkt hat natürlich auch was. Ich bin schon mit meinem alten 65" überfordert und weiss nicht recht, wo ich den hinstellen soll. Er steht momentan einfach in meinem Büro an der Wand aber er wird dort nicht wirklich genutzt... einen 55" könnte ich viel besser gebrauchen (ev. als TV im Schlafzimmer oder vlt. als Monitor). Wenn ich meinen 77" mal ersetze, muss ich ihn definitiv verkaufen/weggeben weil ich den ausser in meinem WZ nirgends brauchen kann...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommyHPunkt
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.364

Hersteller in diesem Thread Widget schließen