HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Forenjunkie
Inventar |
18:13
![]() |
#878
erstellt: 18. Apr 2025, |||||
War wohl auch der Grund dafür, dass Vincent den „BT.2020“ Modus nicht kalibriert bekommen und „Normal“ als Notlösung empfohlen hat. Wenn die Farben nicht passen ist echt murks. Die Weiß-/Grau- Balance lässt sich noch, notfalls über den 2-Punkte Abgleich korrigieren. Aber mal was positives: das neue Menü/UI mit diesen Einstellungsmöglichkeiten dafür ist ja nett geworden. Endlich nicht mehr dieses riesige Menü was 3/4 des Bildschirms einnahm und man Einstellungsänderungen kaum erkennen konnte. Bekommen die anderen Modelle (vor 2025) das auch nachträglich durch ein OS Update? |
||||||
SamLombardo
Inventar |
07:57
![]() |
#879
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Wie ist denn die Spitzengelligkeit beim S95F? Ich werd aus meinen Internet Recherchen nicht schlau, jeder schreibt was anderes. Habe je nach Seite Werte zwischen 2000 und 4000 Nits Peak gelesen. Gibt's da was Verlässliches? . |
||||||
|
||||||
Jogitronic
Inventar |
08:21
![]() |
#880
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Nimm die Werte von Vincent ... ![]() |
||||||
SamLombardo
Inventar |
09:42
![]() |
#881
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Danke! |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
09:44
![]() |
#882
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
@SamLombardo: Die 4000 Nits sind Messungen im kühler abgestimmten „Standard“ Bildmodus bei 1-2% Weiß Flächendeckung. Bei standardisierter Farbtemperatur D65 im „Filmmaker“ Modus erreicht er ca. 2200 Nits im 1–10% Fenster. Ersteres misst fast niemand. Letzteres sind die Werte von denen du ausgehen bzw. mit anderen Modellen vergleichen solltest. |
||||||
SamLombardo
Inventar |
10:27
![]() |
#883
erstellt: 19. Apr 2025, |||||
Danke @Forenjunkie. Gut zu wissen. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:01
![]() |
#884
erstellt: 21. Apr 2025, |||||
![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
07:20
![]() |
#885
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Gutes Trouble-Shooting-Video von Brain ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:35
![]() |
#886
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Das ist ein glänzendes Ergebnis ![]() [Beitrag von Jogitronic am 22. Apr 2025, 07:36 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:44
![]() |
#887
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Kurz mal Offtopic - Caleb Denison hat Digital Trends verlassen und macht jetzt sein eigenes Ding (und weiterhin TV Reviews). Falls ihr seinen Kanal "CalebRated" abonnieren wollt ... ![]() [Beitrag von Jogitronic am 22. Apr 2025, 07:49 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
09:48
![]() |
#888
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Das sieht mir irgendwie nicht identisch zum Reflexionsverhalten eines standard qd-oled aus. Eher nach "turn your tv into a mirror" |
||||||
Jogitronic
Inventar |
10:04
![]() |
#889
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
So ganz ohne Beschichtung / Folie ist halt auch nicht wirklich praxistauglich. Wenn jemand aber auf Dauer genervt von der matten Beschichtung ist und den TV nicht mehr retournieren kann, hat derjenige so zumindest eine Option. |
||||||
ssj3rd
Inventar |
10:04
![]() |
#890
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Alles ist besser als Matt. |
||||||
BethesdaFan
Inventar |
10:43
![]() |
#891
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Ist es auch nicht, Samsung hat auf den glossy Modellen wie S90D usw hundert pro auch eine AR Folie drauf. Das sollte niemand nachmachen, weder bei den bestehenden noch bei den kommenden Geräten. Wenn man sich so an dem Matt stört dann sollte man das Teil von vorneherein nicht kaufen. Außerdem glaube ich auch nicht das das ohne Folgen für die Bildparameter ist, da Samsung das matte Coating ja sicherlich bei deren Einstellung berücksichtigt hat. |
||||||
ehl
Inventar |
10:50
![]() |
#892
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Die Aussage samsung display's war damals aber, dass das Reflexionsverhalten eben nicht auf einer zusätzlichen Beschichtung basiert, sondern auf der Makrostruktur von qd-oled selbst.
Messtechnisch ergibt sich für die Farben jedenfalls kein Unterschied, also schwierig die eigentliche Auswirkung auf die optische Wahrnehmung zu erfassen. [Beitrag von ehl am 22. Apr 2025, 10:53 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
11:40
![]() |
#893
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Offensichtlich stimmt das nicht oder du hast da etwas falsch verstanden. Evtl. war die Aussage ja bezogen auf den Blickwinkel o.ä. |
||||||
ehl
Inventar |
13:20
![]() |
#894
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Nein, bezog sich auf das Streuverhalten und AR-Eigenschaften |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:05
![]() |
#895
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Sieht man doch eindeutig, dass sein Endergebnis eher ein Downgrade ist, denn so spiegelt kein Glossy QD-OLED Außerdem ist bei Glossy QD-OLED natürlich ein AR Film drauf. ![]() Diesen hat Samsung entweder beim S95D/F aufgrund des matten Layers nicht gebraucht oder aber er hat ihn (in Teilen) gleich mit abgezogen ![]() ![]() ![]() ![]()
Sowas wie oben gezeigt willst nicht einmal du vor dir haben, aber lassen wir dich lieber in dem Glauben ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 22. Apr 2025, 14:08 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:24
![]() |
#896
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Vielleicht ist das erst der Anfang einer DIY-Serie von Brian und weitere Videos folgen. Z.B. wie man nachträglich eine glossy AR Folie aufzieht oder eine zusätzliche Heatsink verbaut ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
17:49
![]() |
#897
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
Naja, einige glauben ja nun, man könne so einen S95F von seiner matten Schicht befreien und erhielte so einen S90F mit der Helligkeit eines S95F. Die Konturen der Spiegelungen schienen aber so klar abgegrenzt, dass ich das bezweifeln muss.
Vielleicht integriert die matte Schicht diesen auch schon |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:09
![]() |
#898
erstellt: 22. Apr 2025, |||||
@ehl
Das ist auf jeden Fall zu bezweifeln. Da kann man nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen und es wundert mich, dass sie das nicht erkennen. Das war es ja gerade, was Glossy QD-OLED so besonders machte, das hervorragende AR Verhalten, verglichen mit WOLED. Mal sehen wie lange es dauert, bis sie die Reddit Anleitungen finden, die es schon seit längerem zum Monitor gibt. Dort geht man ja noch risikoreicher vor und man weicht die matte Beschichtung mittels feuchtem Tuch auf um sie leichter zu lösen. Wird nicht lange dauern, ehe das empfohlen wird ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:54
![]() |
#899
erstellt: 23. Apr 2025, |||||
![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
12:00
![]() |
#900
erstellt: 23. Apr 2025, |||||
Schaut schon viel besser aus. Nur muss man wegen der Spiegelung halt den Rollo runterlassen. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
17:09
![]() |
#901
erstellt: 23. Apr 2025, |||||
![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:56
![]() |
#902
erstellt: 23. Apr 2025, |||||
Was Spiegelungen betrifft definitiv. Dafür ist die leichte Unschärfe bei geringem Abstand jetzt weg, weniger Pink-Tint und Schwarz ist richtig schwarz bei Umgebungslicht. Ggü. der matten Beschichtung also nicht komplett ein Downgrade, eher ggü. einem glossy QD-OLED Panel.
Natürlich, ansonsten würden sie auch mehr spiegeln, wie eben jetzt ein S95D/F ohne matte Folie.
Die matte Folie ist doch der AR Film. Daher brauch da auch nichts integriert werden. Darunter ist halt nur noch das Glas.
Das ist zweifelsohne gut/sehr gut für ein glossy Display, aber doch jetzt auch nicht etwas besonderes oder einmaliges. Die G-Serie (G3, G4) von LG mit MLA Panel z.B. hat bei gleichem Reflexionsgrad sogar weniger Aufhellung bei Umgebungslicht. Daher beim AR Verhalten gesamt betrachtet gar noch besser. ![]() Das neue Tandem Panel von LG wird noch weniger bis keine Aufhellung haben, da es keine MLA Beschichtung mehr hat. Reflexionen sollen ebenfalls gemindert worden sein meine ich. Mal schauen, wie das bei Rtings im Vergleich abschneiden wird. Display Guy hat das Thema natürlich auch aufgegriffen, da er bekanntlich kein Freund der matten Beschichtung ist. Interessant ist, dass er bereits mehrfach in Videos erwähnt hat, dass er darauf hofft, dass Samsung Display eventuell 2026 die generelle pink-farbige Aufhellung durch Umgebungslicht bei QD-OLED angehen wird, eventuell durch eine Art Polarizer. Eins hat Samsung mit der matten Beschichtung definitiv auch ohne Einsatz eines Polarizers geschafft… stark zu polarisieren… ![]() [Beitrag von Forenjunkie am 23. Apr 2025, 18:48 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
06:18
![]() |
#903
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
06:34
![]() |
#904
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Hab es mir auch gerade erst angeschaut. Und obwohl ich in den letzten Wochen doch eher Richtung G5 tendierte finde ich in diesem direkten Vergleich den S95F doch in manchen Szenen etwas besser. Das waren für mich vor allem meist die Szenen mit dem Gemisch aus Rot und Gelb sowie in diesen Sequenzen (Brian erwähnt es extra) dann vor allem auch die Sichtbarkeit der Details im Hintergrund (im Dunklen). Manchmal gefallen mir auch die Farben am S95F abseits dieser Szenen eine Spur besser … dann wenn diese z.b. etwas „erdiger“ im Vergleich erscheinen. Z.b. bei dem Dino ganz zum Schluss. Also ich bin jetzt doch wieder verunsichert… soll ich auf 83G5 wechseln oder doch lieber bei 77“ bleiben und einen 77S95F nehmen. Aber ich lasse mir ausreichend Zeit (mind. noch bis tief in den Herbst oder gar bis zum Jahreswechsel). Auf den Bravia 8 II bin ich vor allem auch gespannt! Aber dieser käme bei mir ohnehin nur in Frage wenn er dann auch ein 77“ im Laufe des Jahres kommen würde. Und der müsste dann aber auch wirklich liefern. Edit ganz „abgeschrieben“ habe ich auch einen 85“ Bravia 9 noch nicht … aber wieder auf LCD wechseln ? Da bin ich doch immer noch sehr unsicher.🫤 [Beitrag von nimsa67 am 24. Apr 2025, 07:03 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:02
![]() |
#905
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Bei Farben wäre ich vorsichtig, denn Brian zeigt den TV ohne die "Vincent Korrektur", also OOTB mit vermurksten Farben. Ich würde immer noch den G5 nehmen, da dieser die insgesamt bessere Bildverarbeitung hat. Das ist mir wichtiger als "bessere" Farben, denn diese nehme ich nur im direkten Vergleich war. Bildfehler / Schwachstellen der Bildverarbeitung fallen mir da eher auf und da bin ich von meinen Sony TV auch verwöhnt. [Beitrag von Jogitronic am 24. Apr 2025, 07:15 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
07:12
![]() |
#906
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Das sind ja exakt die Punkte welche mich in den letzten Wochen tendenziell Richtung G5 geschoben haben. Obwohl ich auf alle Fälle dazusagen muss: ich wurde in diesem Bereich (Bildverarbeitung) von meinem S90C positiv überrascht. Weil man ständig liest „Bildverarbeitung am Samsung ist schwach“ … ich als langjähriger (Jahrzehnte) Sony User und LG OLED Kenner (2x LG WOLED) kann das so eigentlich nicht kommentarlos stehen lassen. Mag sein das es minimale Unterschiede zu Sony gibt - das bestreite ich nicht. Aber LG ? ich weiß nicht? Zumindest zu meinem C1 nicht. Aber ja, ich habe natürlich auch 1000-fach gelesen dass LG gerade hier in den letzten paar Jahren mehr oder weniger auf Sony aufgeschlossen hat. Was ich damit eigentlich sagen will: Unterschiede in der Bildverarbeitung gibt es mit Sicherheit aber die sind aus meiner Sicht/Erfahrung minimal und werden eigentlich ständig größer gemacht als sie sind. Ich bin mit der Bildverarbeitung im Zusammenspiel mit dem Apple TV und dem S90C wirklich top zufrieden. |
||||||
MrWhite66
Inventar |
07:21
![]() |
#907
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich habe mir das Video auf meinem G2 und meinem iPad Pro angesehen und ich muss sagen, dass die beiden TVs in vielen Szenen sehr, sehr ähnlich aussehen. Müsste ich auf Grund der Farben wählen, würde mir wenn dann der G5 sogar einen Tick besser gefallen. Und da für mein Empfinden die beiden auf einem sehr ähnlichen richtig hohen Niveau performen, würde ich bei der Wahl zwischen einem 83G5 und einem 77S95F, zum größeren TV greifen. Aber unterm Strich macht man mit beiden TVs auf gar keinen Fall etwas verkehrt, das sind beides absolute Top-TVs. [Beitrag von MrWhite66 am 24. Apr 2025, 07:25 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:30
![]() |
#908
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Dabei kommt es auch auf persönliche Präferenzen an, denn jeder TV hat diesbezüglich seine Stärken und Schwächen. Solange Vincent von gelegentlichen Rucklern bei der Filmwiedergabe und andauernden Problemen bei der PAL Wiedergabe berichtet, kommt mir kein Samsung ins Haus. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:35
![]() |
#909
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Bedenke aber, solange die nicht kalibriert sind, schaust du auf schon verfälschte Farben. So kannst du das nicht neutral beurteilen. |
||||||
MrWhite66
Inventar |
07:41
![]() |
#910
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Das ist mir immer bewusst und deshalb habe ich extra die beiden Geräte genannt, auf welchen ich das Video gesehen habe. Mein G2 ist übrigens hemdsärmelig kalibriert. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
07:49
![]() |
#911
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
In den letzten Jahren haben die meisten Hersteller ja auch bei der werkseitigen Kalibrierung nachgelegt, so dass man mit den entsprechenden Einstellungen (z.b. dem Filmmaker Modus) auch an sich nicht mehr nachkalibrieren muss ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
12:27
![]() |
#912
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
@MrWhite, du hast natürlich recht. Meistens sehen die Zwei mehr oder weniger gleich aus. Aber abgesehen von den in den beschriebenen Szenen etwas mehr an Details im dunklen Hintergrund fand ich die Farben bei den wenigen Situationen wo ein Unterschied zu sehen war am S95F irgendwie "natürlicher/richtiger" ... rein vom Geschmack/Eindruck natürlich. Was jetzt in diesen Situationen eher dem Original entspricht kann man ohnehin nicht sagen, schon klar. Ich habe es übrigens auch auf meinem iPad angeschaut und werde mir die Szenen heute Abend auch noch auf meinen TVs ansehen. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:24
![]() |
#913
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Bei Brian's Vergleich fällt auf, dass dem G5 bei Gelb wie zu erwarten die Puste ausgeht (siehe zum Beispiel 02:38 oder 03:06 und 03:59) Ansonsten wird bei Szenen wie 04:11 nicht ganz klar, ob der S95F Details um die Sonne herum ausbrennen lässt (was ich mir derart krass nicht vorstellen kann), oder ob die Belichtung an den G5 angepasst ist und das Gelb des S95F doch klar heller ist. Beide zu der Zeit im Standard Modus, was für mich sowieso der interessanteste Modus für den Tagesgebrauch ist, da der S95F dort 4000 Nits erlaubt und beim G5 noch keine Messung über 3000 Nits gesehen habe. Finde jetzt den Democontent von dieser Jen auch etwas gewöhnungsbedürftig um ehrlich zu sein und verstehe die Lobeshymnen nicht - da gibt es deutlich bessere HDR Showcase Demos auf YT. Da fand ich den Vergleich S95F vs. S90F in HDR aufgenommen von KG deutlich besser, da man dank HDR viel besser einschätzen kann, wie stark die Unterschiede sind. [Beitrag von eishölle_2.0 am 24. Apr 2025, 13:29 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
19:59
![]() |
#914
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Wegen der matten Beschichtung geht dem QD-OLED dafür bei Tageslicht die Puste beim Kontrast aus und das nicht nur bei Gelb. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:00
![]() |
#915
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Diese HDR Demos werden doch hauptsächlich aus einem Grund genutzt und das sind die Copyright Rechte von Filmen. Brian z.B. zeigt keinerlei Vergleiche bei Filmen, weil er einfach Schiss um seinen Kanal hat. Sagt er auch ganz offen. Was schade ist, denn echter Filmcontent ist einfach etwas anders gemastert, die Unterschiede können dort ganz anders sein und letztendlich zählt dieser doch eher da kein Mensch überwiegend oder gar ausschließlich irgendwelche HDR Demos schaut. Daher sind Vergleiche bei Filmszenen, die Vincent, Fomo oder Classy (beide teilweise) z.B. zeigen weitaus interessanter. Ebenso absurd sind die Vergleiche im Standard oder gar Vivid Modus insbesondere ohne Referenzmonitor als Anhaltspunkt. Damit würde man wenigstens noch sehen können wie halbwegs vernünftig diese Presets sind oder wie sehr der Content verbogen wird. So aber lassen sich keinerlei Rückschlüsse ziehen, z.B. über Intensität des Clippings, was bereits im Standardmodus bei aktiven („dyn.“) Tonemapping vorhanden ist. Schwer zu sagen, welchem TV da eventuell die Puste ausgeht oder welcher gnadenlos HDR Highlights ausreißen lässt um den Helligkeitseindruck zu steigern. [Beitrag von Forenjunkie am 24. Apr 2025, 21:00 bearbeitet] |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:04
![]() |
#916
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
LG hat in den letzten Jahren auf jeden Fall nachgelegt was Processing betrifft, was man von Samsung nicht wirklich behaupten kann. Daher kommen auch die von dir genannten Erwähnungen, die eben keine Einzelmeinung darstellen. Wird schon was dran sein. Bei Tonemapping, Upscaling, Low Quality Aufbereitung und nicht zu vergessen Bewegtbilddarstellung in- oder exklusive Zwischenbildberechnung liegt LG halt zwischen Samsung und Sony, mit Tendenz nahe an Sony dran.
Sind in einigen Bereichen gering, in anderen dafür dann wieder etwas größer. Letztendlich ist die Summe hier entscheidend und Samsung hinkt bis auf die sehr gute 10 Bit Verlaufsdarstellung bei High -Quality/-Bitrate Zuspielung nun mal den anderen hinterher. Man könnte das auch einfach umdrehen und sagen, dass sie von dir kleiner gemacht werden oder für dich nicht relevant seien mögen.
Absolut nachvollziehbar und sehe ich genauso. Zumal die Bewegtbilddarstellung ein elementarer Teil des Processings ist. Bewegungen sind nun mal zu 100% in jeglichem Content vorhanden, völlig egal ob SDR oder HDR, ob helle oder dunkle Szene. Wenn man bedenkt, dass alle paar Sekunden ein Szenenwechsel erfolgt möchte ich da selbst gelegentlich keine Ruckler haben. Dass die PAL Wiedergabe für uns in Europa wichtig ist brauch man wohl nicht zu erwähnen auch wenn viele kaum noch lineares TV schauen. Bin nun wirklich kein großer Fußball Fan, aber möchte wenigstens die EM/WM auf einen High-End-TV vernünftig gucken können. Echte Fußballs Fans dürften hier keine große Freude haben. Kommt immer wieder zu entsprechenden Berichten darüber in den Threads. Was die bereits in Tests erwähnten Motion Probleme beim S95F und wohl auch S90F aufgrund des gleichen Prozessors angeht wurden diese von einem S95F Besitzer (zuvor S95B) aus dem AVS Forum ebenfalls bestätigt.
|
||||||
ehl
Inventar |
21:37
![]() |
#917
erstellt: 24. Apr 2025, |||||
Natürlich darf man auch reales Filmmaterial für seine Videos nutzen, allerdings muss man dann die maximal zulässige Länge berücksichtigen und youtube sperrt auch manchmal irrtümlich vorübergehend Videos. (betraf auch schon hdtvtest)
Dürfte rtings anderes messen, wie auch immer man diese Messungen dann für sich bewerten mag. ![]() ![]() Und samsung hat dieses Jahr im Gegensatz zu den Vorjahren sehr wohl dank des neuen Prozessors das Upscaling verbessern können. Allerdings hat samsung schon ewig etwas zu stark geglättet, was im direkten Vergleich selbst bei 4k Inhalten sichtbar wurde. Daraus resultierte wiederum der inhärente Vorteil weicherer Übergänge |
||||||
nimsa67
Inventar |
07:18
![]() |
#918
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Ihr denkt wahrscheinlich jetzt zum Teil „was ist denn mit dem los“ denn ich denke das wurde vermutlich schon mehrfach beantwortet (z.b. von @ehl?), also sorry wenn dem so ist. Aber ich verstehe das mit den 50 Hz PAL Rucklern noch immer nicht so richtig … ist das ein Problem welches erst seit letztem Jahr bei den Samsungs auftritt oder gibt es das schon länger ? Soll heißen sollte ich das auch auf meinem 2023er QD-OLED sehen ? Ich schaue noch ab und an HD-TV via SAT aber mir wäre dabei tatsächlich noch nie ein „Ruckeln“ in den Bewegungen aufgefallen. Ab und an beim Streaming denke ich … „ist das jetzt dieses Ruckeln von dem die im Forum immer schreiben?“ Aber dann ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben letztens z.b. den Film Horizon (von und mit Kevin Costner auf Prime) welcher übrigens nichts Besonderes ist oder anders gesagt maximal „gerade so ok ist“ … da hatte ich eigenartiger Weise sehr häufig leichtes Ruckeln wahrgenommen. Das ist/war denke ich aber ein anderes Ruckeln als von dem hier gesprochenen … Ich hatte gestern leider keine Zeit diesen Film am C1 zu checken um zu sehen wie es dort aussieht. Also wenn, wie die Beschreibung sagt, dieses Ruckeln „nur“ PAL Wiedergabe betrifft und das ein schon immer bestehendes Samsung Problem ist dann sehe ich es (zu meinem Glück) zu 100% nicht. [Beitrag von nimsa67 am 25. Apr 2025, 07:18 bearbeitet] |
||||||
MrWhite66
Inventar |
08:07
![]() |
#919
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Das Problem mit den 50Hz Rucklern in PAL-Regionen bei Sasmung TVs gibt es schon seit vielen, vielen Jahren. Das habe ich damals beim meinem 2018er Q9FN auch bemerkt. Warum das Samsung nicht in den Griff bekommt, verstehe ich auch nicht wirklich..... Wenn man es selbst allerdings nicht bemerkt, ist das ja in gewisser Weise ein Segen. Dann würde ich da an deiner Stelle auch nicht explizit danach suchen. [Beitrag von MrWhite66 am 25. Apr 2025, 08:51 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:26
![]() |
#920
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Danke. So sehe ich das auch und ich werde daher nicht weiter danach suchen. Übrigens habe ich gestern Nacht 2 Folgen von "Carl Hiaasen’s Bad Monkey" mit Vince Vaughn auf ATV+ geschaut und die HDR BQ ist da herausragend gut. Die Serie selbst ... naja, zwischendurch ganz lustig aber sonst? Aber bzgl. BQ fragte ich mich da Gestern schon ... "was soll da eigentlich noch besser aussehen auf einem 2025er TV ?" Es hängt halt zu 99% vom Content ab ob im normalen Leben (abseits dieser Jennifer Gala Clips) etwas gut oder nicht gut aussieht ... es gibt auch auf Apple TV+ so manche Beispiele wo die BQ äußerst bescheiden ausfällt: zuletzt z.b. bei der Serie "Silo" oder damals zum Teil auch bei "Aus Mangel an Beweisen" gesehen. Aber das Meiste auf ATV+ schaut einfach wirklich gut bis teilweise hervorragend aus. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
08:45
![]() |
#921
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Tja, ...
... sollte man immer berücksichtigen ![]() Für mich ist die sinnvollste Frage beim TV Kauf, ob ich ohne direkten Vergleich überhaupt einen Unterschied bzw. eine Verbesserung bemerke. Ab und zu eine "hellere Sonne" ist irgendwie kein Kaufanreiz ![]() [Beitrag von Jogitronic am 25. Apr 2025, 08:45 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:50
![]() |
#922
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Du sagst es! Dennoch bin ich natürlich extrem gespannt wie du den G5 dann im Vergleich zu deinen vielen Sonys einschätzt / bewertest. Freu mich schon auf deine Eindrücke. |
||||||
ehl
Inventar |
11:01
![]() |
#923
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Das Problem seit den 2024 Modellen ist wie schon mehrfach erwähnt die nicht deaktivierbare Bewegungserkennung der Zwischenbildberechnung (außerhalb Gamemodes oder 120hz Zuspielung) auch wenn diese komplett ausgeschaltet ist. Das weitere bekannte Problem sind die Aussetzer bei Sportinhalten insbsdr. beim Wechsel auf Zeitlupe, vermutlich aufgrund veränderter interner Framerate von 25/30fps innerhalb der gesendeten 50/60Hz. Zum angeblichen problem bei PAL Wiedergabe kann ich nichts sagen außer, dass sich im avsforum ebenso bei 60Hz Sportübertragungen (ntsc Region) beschwert wurde. Hier ist ein Testvideo, bei welchem die 2024er samsung Modelle komplett die Orientierung verlieren und die Wiedergabe in unregelmäßigen(!) Abständen aussetzt, sofern man den FMM/Movie mode ohne Kontrastverbesserung nutzt. ![]() Bei den 2024 tritt das Problem eben auch mit komplett inaktiver Zwischenbildberechnung auf, da die Bewegungserkennung offenbar im Hintergrund aktiv bleibt. In Filmen bin ich dem Problem allerdings noch nicht begegnet, obwohl 24p davon nicht per se ausgenommen ist. Denke daher, dass mixed edits mit wechselnder interner Framerate die Aussetzer provozieren und zwar unabhängig von 25/50p (pal) und 30/60p (ntsc) [Beitrag von ehl am 25. Apr 2025, 11:13 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
11:10
![]() |
#924
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Ich danke dir für diese übersichtliche Zusammenfassung. ![]() |
||||||
fakeframe
Stammgast |
12:32
![]() |
#925
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Also wieder ein klarer Malus gegen Samsung. |
||||||
nimsa67
Inventar |
12:42
![]() |
#926
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Das mag durchaus sein und wollen die Meisten bzw. will ich in keiner Weise bestreiten ... aber im Gegensatz zu dir bestreite ich ja auch nicht die vielen positiven Punkte zum z.b. G5! Von dir hört man aber immer nur in abwertender Form "Samsung-Fanboy" oder "wieder ein klarer Malus von Samsung" oder Ähnliches. Das ist einfach nur lächerlich und schon fast erbärmlich. Wenn du wenigstens ein einziges mal auch nur einen der wirklich vielen positiven Aspekte/Punkte vor allem von QD-OLED anerkennen würdest ... ja dann könnte man deine Kommentare auch zumindest ansatzweise etwas ernster oder wenigstens für halbwegs "erwachsen" nehmen aber so ... [Beitrag von nimsa67 am 25. Apr 2025, 12:46 bearbeitet] |
||||||
sicariox
Stammgast |
12:57
![]() |
#927
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Nochmal der S90F. Wirklich schade, dass er bei uns fast nur mit WOLED Panel zu haben ist ![]() |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:05
![]() |
#928
erstellt: 25. Apr 2025, |||||
Und auch dieser Test lässt den oft verbreiteten Unsinn, die Samsungs würden im Realbild nie die Werte der Testbilder erreichen, vermissen, ganz im Gegenteil. Der S90F erreicht in seinem gezeigten Realbild im Game Mode 435/1435 Nits, der S95F gar 508/2199 Nits Ist ja nicht das einzige Beispiel, welches die These der vernünftig-denkenden aber wieder mal verstärkt, dass diese Aussage pauschal blanker Unsinn ist und man hier eher auf Samsung´s Tonemapping gehen sollte, das unbestritten manchmal unter seinen Möglichkeiten bleibt. Dass ein generelles Problem alá Testbilderkennung vorliegt, ist nichts als Schwachsinn und wird auch hier wieder eindrucksvoll bewiesen. @fakeframe
Ist im LG Bereich momentan nicht so viel los oder warum hier dieses Gestänkere? Ich weiß nicht, warum man sich als Glossy Anhänger so weit aus dem Fenster lehnt. Glossy ist nämlich auch nicht perfekt und hat ebenfalls Nachteile, sonst gäbe es gar kein Anti-Glare. Keine Ahnung, warum man es nicht schafft, erwachsen mit dem Thema umzugehen. Aber irgendwie ist jeder der Meinung, die Welt sei nur ok, wenn alle die eigene Meinung teilen. Pro-Tipp: Einfach nicht kaufen - mehr musst du nicht tun um deinem Frust darüber Ausdruck zu verleihen. Mal abgesehen davon, dass deine pauschale Aussage sowieso viele Fragen aufwirft und daher höchstens als Stammtisch-Parole taugt. Die Meisten bilden Ihre Meinung über das Coating ohnehin nur übers Internet oder YouTube Kommentare weil es dort von der Schafherde so eingetrichtert wird. Muss es ja auch, denn auf Videos sieht das Coating meistens nie so aus wie in Echt, wie auch ein 65S95F Besitzer aus dem AVS bestätigt
![]() Das ist halt das Feedback, dass man meistens von Besitzern hört. Daher auch kein Wunder, dass man das Coating bei Samsung nun aufs übrige Flaggschiff-Portfolio ausgeweitet hat. Ob das nun die Enthusiasten toll finden oder nicht, das ist Samsung herzlich egal. Viele die hier schreiben würden sich niemals einen Samsung kaufen, wäre der TV Glossy und hätte DV dann würde ihnen doch wieder etwas anderes nicht passen. Insofern, who cares? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedStrange1980
- Gesamtzahl an Themen1.560.780
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.723