HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
f.zst
Stammgast |
13:14
![]() |
#678
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Ja stimmt, ist sicher kein gutes Omen ![]() ![]() ![]() |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:17
![]() |
#679
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Bezüglich dem Rotstich würde ich jetzt einfach mal abwarten. Das waren ja alles noch Pre-Production Samples was die bekommen haben.
Nochmal fürs Protokoll: Die QD-OLED Zollgrößen sind definitiv auf BT.2020 ab Werk eingestellt. Also da hier vermutlich eh keiner den 83" S95F kaufen würde, wäre es glatt egal. Ich bin kein Fan davon in Forenblasen zu leben, also sollte es hier dennoch Thema sein, denn der 83S95F wird außerhalb des Forums sicherlich Käufer finden, ergo sollte man es hier auch Thematisieren und als Problem deklarieren, unabhängig davon ob von den Stammusern das Teil gekauft wird oder nicht. |
||||||
|
||||||
f.zst
Stammgast |
13:46
![]() |
#680
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Ah ok jetzt verstehe ich was du meintest. Hmm da würde ich jetzt aber ehrlich gesagt nicht so viel drauf geben. Du hast natürlich recht mit deiner Aussage, dass ab Werk jedes TV-Exemplar leicht anders abgestimmt ist, das ist grade bei Oleds vielfach sehr unterschiedlich, die einen haben Black Crush, die anderen zu helle Schatten - das ist unkalibriert OOTB leider bei allen Oled Modellen so (obwohl das perfekte Schwarz haben eigentlich alle fast immer ausser es liegt ein gröberes Software Problem vor wie zB die Floating Blacks bei der LG CX-Reihe in Dolby Vision). Zusätzlich kommt da noch hinzu, dass Oleds normalerweise eine ziemlich lange Einspielzeit benötigen. Mein S95C hat sich in den ersten ~300 Stunden massiv verändert im Nahe-Schwarz-Bereich, anfangs hat er noch ziemlich massive Details in Schatten verschluckt, jetzt ist laut Testpatterns praktisch perfekt (Ich habe leider kein Messequipment um es genau zu sagen). Daher ist es auch immer relevant, wann die Messungen gemacht wurden, wurde der TV lange genug eingespielt? Ausserdem würde ich dieses einzige Indiz (die PQ EOTF- Grafik auf rtings) für die These, gewisse QD-Oled Modelle hätten im HDR-Modus kein perfektes Schwarz, jetzt nicht so ernst nehmen. Erstens ist in meinen Augen rtings generell keine so verlässliche Quelle und zweitens habe ich noch von keinem anderen professioneller Tester oder Amateur/Enthusiast/Nutzer irgendwo von einem solchen Problem gehört. Wenn es so ein Problem wirklich bei einer signifikanten Anzahl Geräten geben würde, dann wäre der Aufschrei riesig! So aber verliert ja nicht einmal rtings selbst ein Wort darüber in ihren Test. Es kann natürlich trotzdem sein, dass genau rtings zwei defekte bzw. falsch eingestellte Geräte erwischt hat aber das wage ich mal zu bezweifeln und vermute da ist eher etwas mit entweder der Messmethode oder der Grafdarstellung nicht ganz koscher... |
||||||
ehl
Inventar |
14:23
![]() |
#681
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Ja, aber das machte sich dann auch in den Messungen deutlich bemerkbar, die ootb Abstimmung wich bereits so stark vom Soll ab, dass eine simple CMS Anpassung nicht mehr genügen kann.
Ich hab dazu bereits alles geschrieben, selbst rtings widerspricht sich hier. ![]() Es ist weiterhin aberwitzig zu glauben, ein oled könne kein perfektes Schwarz (im dunklen Raum) darstellen.
Ich glaube, die meisten Mitleser interessierte es in diesem Thread auch dann nicht, is eh zu Offtopic Ich bin auch nur auf einige Der Aussagen eingegangen, weil sie hier teilweise missberständlich bzw. irreführend formuliert wurden. Eine Bebilderung hätte einiges sicherlich für Außenstehende verständlicher gemacht, aber der Bilderupload funktioniert nicht mehr und der von mir genutzte Bilderhoster ist laut Eishölle werbeverseucht, was ich mit meinem komplett werbefreien Browser zuvor nicht bemerkte. Aber egal jetzt, war eh zu offtopic [Beitrag von ehl am 28. Mrz 2025, 14:26 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
14:31
![]() |
#682
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
@ehl
Ich hoffe, du hast Recht. Wäre nämlich sonst für alle 83" Käufer ganz schön frustrierend. |
||||||
ehl
Inventar |
21:18
![]() |
#683
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
tja, was nützt die theoretisch deutlich höhere Farbhelligkeit, wenn der S95F wie im Hdtvtestvideo bekannt gegeben sie eben nicht abrufen kann und z.T. vom doch hier eigentlich unterlegenen LG G5 übertroffen wird. Ansonsten schien er wohl Pech mit seinem near-black bandingverseuchten qd-oled Panel zu haben, wobei ich die vorausgegangene Nutzungszeit nicht weiß. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:34
![]() |
#684
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Wenn ich sowas sehe, reichts eigentlich auch wieder zum G5 ![]() ![]() ![]() ![]() ...und "unstable blacks in Dolby Vision". Natürlich. wie bei meinem CX damals. Das sah genau so aus. Und dieses mal kein "Best in Class" Award. Den wird dann wohl Sony bekommen ![]() ![]() Die üblichen non-MLA Probleme wie Tinting bei Off-Axis sind dann wohl wirklich leider wieder zurückgekehrt. Also in gewissem Maße ist der TV schon ein Rückschritt. [Beitrag von eishölle_2.0 am 28. Mrz 2025, 21:54 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
22:16
![]() |
#685
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Dachte Vergleichsbilder haben keine Aussagekraft ![]() |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:18
![]() |
#686
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Sagt wer? Niemand hat diese Aussage jemals so verallgemeinert wie du eben gerade. Kommt immer drauf an, was man damit einfangen will. Hier sieht man halt deutlich das zu helle Nearblack Verhalten. Ein Coating so abzufotografieren wie man es auch tatsächlich sieht, ist ein schwierigeres unterfangen als im komplett dunklen Raum zu zeigen, dass der NB Bereich zu hell dargestellt wird, posterization kann man damit auch gut einfangen. Es kommt also immer drauf an. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:22
![]() |
#687
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
@ehl
Verstehe nicht, wieso er im Video da wieder beim Farbraum herumgefuchtelt hat. Mal sein S95F Review abwarten, ich hoffe, der TV war nicht im P3 Mode. (Ja, steht zwar da in den Einstellungen, hat aber keine Bedeutung, denn "Auto" und ausgegrautes P3 = Stock BT.2020) Samsungs 4000 Nits Tonemapping ist dann wohl verbesserungswürdig, die schlechtere OOTB Kalibrierung hat er ja auch angesprochen. Da hoffe ich immer noch, dass sich das bei den Production Units vielleicht noch ändert, zumindest Hifi.de geht mal vorsichtig davon aus.
Der hat den S95F doch auch nicht erst seit gestern, müsste also die 100 Stunden mindestens haben, wobei es bei QD-OLED auch gut und gerne mal 300h dauern kann. |
||||||
Jogitronic
Inventar |
22:31
![]() |
#688
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
... und basierend auf diesem Bild nehme lieber einen einen LG mit Problemen in dunklen Bereichen, als einen Samsung der dunkle Bereiche gar nicht erst anzeigt ![]() [Beitrag von Jogitronic am 28. Mrz 2025, 22:32 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
22:55
![]() |
#689
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
wobei der Rolloff bereits veröffentlicht wurde und erst sehr spät einsetzt ![]() Nur für Farben misst eben keiner das EOTF Tracking, sollte sich theoretischentsprechend der R/G/B Anteile ergeben.
BAsierend auf dem Vergleichsfoto kann man doch eigentlich nur noch zum MAstering Monitor greifen ![]() [Beitrag von ehl am 28. Mrz 2025, 23:01 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
23:05
![]() |
#690
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Lieber zeigt der TV gar nix, als zu viel und verstärkt somit ja auch noch die Probleme, die auch im Quellmaterial vorhanden sind. Not my cup of Tea, aber hey, warum nicht ![]() |
||||||
bereft
Inventar |
23:07
![]() |
#691
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Ich habs ja gesagt, so oder so: diminishing returns, 83,6% REC 2020 ist halt 2024 noch eine Hausnummer gewesen und deckt schon sehr viel ab, aber für die Haarspalterei reicht es ja noch um sich dann Herzhaft über Kleinigkeiten streiten zu können. |
||||||
fakeframe
Stammgast |
23:12
![]() |
#692
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Die unteren Helligkeitswerte nahe Schwarz kann man ja teils herunterregeln, wenn man mehr Punch möchte. |
||||||
ehl
Inventar |
23:17
![]() |
#693
erstellt: 28. Mrz 2025, |||||
Aber ein leichter black crush sollte nicht gleich ein wesentliches Bildelement wie hier den Nebeldunst auslöschen Allerdings hat sich vincent zu keinem sichtbaren Black Crush geäußert, weil das Video den G5 und nicht S95F an sich behandelte. [Beitrag von ehl am 28. Mrz 2025, 23:18 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:30
![]() |
#694
erstellt: 29. Mrz 2025, |||||
Weil ja immer gerne die Begriffe "Testbilderkennung", "Cheaten" oder ähnliches in Zusammenhang mit Samsung fallen. Vincent hat dazu eine klare Meinung
Quelle: Kommentare YouTube G5 Test ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:29
![]() |
#695
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Das neue Tandem Panel scheint auch Christian Trozinski sehr zu beeindrucken. Auf alle Fälle deutlich mehr als es der G4 MLA letztes Jahr getan hat. Aber diese Aussagen lassen mich wieder stark zweifeln ob es für mich tatsächlich in irgendeiner Form sinnvoll wäre auf einen 83G5 zu wechseln/upgraden? Aufgrund der RGB- und Weißlicht-Subpixel besteht nach wie vor ein Leuchtstärkeunterschied zwischen bunten und farblosen Bildelementen: Mehr als 2000 Nits erzielt der G5 mit farblosen HDR-Details, während die HDR-RGB-Farblichtleistung auf knapp 1000 Nits angehoben werden konnte (vergleichbar zu QD-OLED-Generation 1). … Die mittlere Stufe der Einstellung „größte Helligkeit“ ist ein guter Kompromiss, um die Spitzenhelligkeit auf das Niveau des letztjährigen G4 zu drosseln und die Wiedergabe mit dem G5 effizienter zu gestalten. Zudem stechen farblose Elemente, darunter die Bildschirmmenüs des Fernsehers, mit gedrosselter Spitzenhelligkeit weniger stark hervor. Da frage ich mich ob diese nach wie vor, in vermutlich jetzt abgeschwächter Form, vorhandene Hervorhebung/Überbetonung von farblosen Elementen mich nicht doch wieder zu sehr stört/nervt. |
||||||
MrWhite66
Inventar |
08:39
![]() |
#696
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Schau dir doch den G5 einfach mal Gelegenheit live an. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:42
![]() |
#697
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Farbtechnisch ist das Panel also auf QD-OLED Gen1 Niveau inkl. weniger Gamut. Soll sich jeder selbst einen Reim darauf machen, ob man das als "Next Gen" bezeichnen kann und man dafür auch noch Geld hinblättern soll. Wie von mir prognostiziert bleibt das Grundproblem, nämlich die unausgewogenheit zwischen Farbe und Weiß nach wie vor, ja sogar die Grundprobleme der Panel Technologie ansich wie Tinting und Co. was die ersten Tests ja wunderbar bestätigen. Hitze ebenfalls wieder ein Thema, wie ebenfalls von mir prognostiziert, wurde doch schon der G4 im Schnitt um bis zu 20 Grad wärmer als der S95D. Das riecht schon sehr nach Brechstange. Dazu kommen noch die Probleme im Near Black Bereich, ich kann den Hype nicht im geringsten verstehen, wobei der im AVS seit Vincents Testvideo ordentlich abgekühlt ist. Dort haben sich ebenfalls viele vom Marketing blenden lassen und sind jetzt auf dem Boden der Tatsachen. IMHO würde ich echt warten, was Sony mit dem XR80M2 vor hat, ehe man überhaupt eine Entscheidung trifft. Wie Phil im Video Review auch richtigerweise sagt, kaufe niemals einen TV in der Hoffnung, das Problem XY wird gefixt. Davon ist abzuraten (bezogen auf die NB Probleme des G5) [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Mrz 2025, 14:49 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:48
![]() |
#698
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
@MrWhite Das habe ich auf alle Fälle vor. Aber bei einem MM macht es speziell in dieser Angelegenheit wenig Sinn weil man es unter diesen dort vorhandenen Bedingungen so nicht sehen kann. Und bei meinem Fachhändler würde ich wetten der stellt den G5 in vorderster Reihe und leider nicht in den etwas besser/weniger beleuchteten Bereich des Showroom … leider kann man speziell diesen Teil (sowie manch andere Details) tatsächlich nur bei sich zuhause sehen/testen. Aber das tue ich mir mit einem 83“er auf keine Fall an … also wird es bei mir vermutlich eher: Abwarten und Tee trinken werden. D.h. Ich warte und hoffe für 2026 auf einen 83“ QD-OLED. Außer mein zittriger Finger spielt da nicht mit und klickt doch noch irgendwann auf den Bestell Button. [Beitrag von nimsa67 am 30. Mrz 2025, 08:49 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:04
![]() |
#699
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
@eishölle, gut zusammengefasst. Bzgl. XR80M2 … ja klar. Aber ich befürchte bzw. bin mir beinahe sicher der Sony wird dann (Straßenpreis) wieder gut 50% teurer sein. Egal für welches Panel die sich jetzt tatsächlich entscheiden werden. [Beitrag von nimsa67 am 30. Mrz 2025, 09:05 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:10
![]() |
#700
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Das ist klar. Sofern Sony aber dieses mal in keine größeren Fettnäpfchen wie noch beim A95L tritt, könnte das schon ein guter TV werden und wenn dann die Abstriche in einigen Aspekten so klein sind (denn den perfekten TV gibt es nicht) könnte man darüber nachdenken ob man den Aufpreis einfach mitgeht, wenn sonst alles stimmt und es wirklich nur Kleinigkeiten sind, die einem den Spaß nicht verderben. Grundvoraussetzung, dass er für mich wirklich interessant wäre, wäre aber ein QD-OLED Panel und eine volle Ausreizung des Panels, analog dem S95F. 4x HDMI 2.1 ebenfalls Pflicht. Samsung hat dank Gaming immer das beste Allroundpaket abgeliefert. Das war der Grund warum es bei mir nie ein A95K oder A95L wurde, aber prinzipiell war ich von den beiden TVs sehr angetan, wobei mir persönlich das Design weniger zugesagt hat, da es teils altbacken wirkte. 83" könnte ich mir nicht vorstellen, ich habe schon mit 77" gekämpft. Insofern würde mich dieses Jahr nichts aufhalten. Aktuell hat der S95F gute Karten, dass er vorbestellt wird, bin aber auch für Sony grundsätzlich offen, sofern ein QD-OLED kommt und der nicht erst wieder im September oder so erscheint (hoffentlich nicht) ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Mrz 2025, 09:17 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:30
![]() |
#701
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Ich bin mit meinem 77S90C ja nach wie vor sehr zufrieden und würde ehrlich gesagt auch ungern wieder zu LG wechseln. Aber ein Wechsel von 77“ auf 77“ (S95F) … ich weiß nicht? 🤔 Ich war ja auch lange skeptisch/zögerlich bzgl. dem Wechsel von 65“ auf 77“ aber mittlerweile bin ich bei den 77“ voll angekommen und könnte mir einen nächsten Schritt vorstellen. Nach 83“ bzw. 85“ wird es bei mir an der vorgesehenen Stelle aber auch knapp. Nicht einmal wirklich wegen des Platzes am Aufstellungsort sondern mit dem „hineinkommen“. Rein bzgl. Preis/Leistung spricht natürlich sowieso nichts aber auch wirklich gar nichts für 83“ … geil wäre es trotzdem. ![]() Edit/ beim 83G5 muss man ohnehin auch noch einige Monate abwarten um zu sehen wie es mit der Panel Uniformity aussehen wird. War ja damals vor MLA auch eine der großen Schwächen bei dieser Größe. [Beitrag von nimsa67 am 30. Mrz 2025, 09:33 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
09:40
![]() |
#702
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Ich denke da eher an den Content, der dann bei 83" nochmal schlechter aussieht, wir beide hatten da ja unsere "Anpassungsprobleme" ![]() Vom Platz her wäre ich mir auch nicht so sicher, glaube da ist das Ende der Fahnenstange erreicht, vor allem auch dass man die Verpackung problemlos transportieren kann über sämtliche Ecken, das war schon beim 77" teils eine "schieberei", vor allem in den zweiten Stock, da ich im Januar umgezogen bin. |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:51
![]() |
#703
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
![]() Edit/ noch dazu habe ich eine Frau die mich in dieser Angelegenheit nicht bremst. Sie hat ab und an sogar schon gesagt „ja könnte schon auch noch etwas größer sein“ … ![]() [Beitrag von nimsa67 am 30. Mrz 2025, 10:07 bearbeitet] |
||||||
f.zst
Stammgast |
15:43
![]() |
#704
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Ganz meine Meinung, wenn ein kompetenter TV-Hersteller wie Sony oder Panasonic ebenfalls QD-Oled TVs herstellen würde, hätte LG keine Chance im Flaggschiffmarkt. Da sich aber Samsung regelmässig selbst in den Fuss schiesst, kann LG doch mit einigen Vorteilen auftrumpfen und ich kann gewisse Leute verstehen, wenn sie das stabile und ausgereifte Betriebssystem mit wesentlich besserer prognostizierter Langlebigkeit/ Support und besserem Processing einem Samsung vorziehen, der eigentlich "nur" die beste rohe Bildqualität zu bieten hat aber in allen anderen Punkten schlechter ist.
Da frage ich mich dann wieder wie diese enorme Hitzeentwicklung ins Bild des "effizienteren" WOled Panels passt um mal meine Diskussion mit @celle aufzugreifen. Wenn WOleds so effizient sind, warum werden die Panels denn so heiss? Mein S95C bleibt eigentlich in allen Situationen ziemlich kühl. Ich würde vermuten, dass das and der besseren Wärmeableitung liegt da QD-Oleds keine Farb- und Polarisationsfilterschichten haben, welche das Emitterstack gegen vorne (also gegen das Bild) zusätzlich isolieren. Aber warum hat dann der G5 mit seinem Heatsink weniger lange sichtbare Image Retention/ Ghosting Effekte? Müsste das nicht auf eine bessere Wärmeableitung hindeuten? Oder liegt das an LG's immer aktivem Dynamic Tonemapping/ Processing, welches gegenüber einem Samsung noch mehr Helligkeit ins Bild pumpt?
Das ist für mich der letzte Nagel im Sarg. So ein Rückschritt in WOled- Zeiten von vor 2020 geht ja wohl gar nicht! - zumal der Nahe-Schwarz-Bereich schon immer Oled's grösstes Problem war und jetzt wirft man zugunsten des neuen Panels und mehr Helligkeit alle Fortschritte die man in den letzten 5 Jahren gemacht hat, wieder aus dem Fenster (der G4 war schon ziemlich gut nahe Schwarz, nicht auf QD-Oled- Niveau aber schon so gut, dass ich gewagt hatte zu hoffen, der G5 könnte vielleicht zu QD-Oled aufschliessen... ![]() ![]() Ev. kann Panasonic bei dem Panel noch was retten aber auch da: mein HZ 1000 war damals in 2020 auch der beste TV nahe Schwarz und wesentlich besser als der CX, welcher ziemlich ähnliche Probleme wie jetzt der G5 hatte (ich hatte den CX einige Wochen zu Hause bevor ich ihn für den Panasonic HZ 1000 eintauschte) und trotzdem kommt dieser in Sachen Nahe-Schwarz-Performance nicht an den S95C ran und ich sehe immer noch regelmässig Artefakte drauf. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
16:35
![]() |
#705
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Bei Samsung stimmt dennoch das Gesamtpaket und die Unterschiede im Tonemapping sind jetzt auch nicht so frappierend, dass das gleich einen WOLED Kauf rechtfertigen würde meiner Meinung nach. Tizen ist mittlerweile doch ein recht ordentliches System. Zumindest kann man Samsung hier nicht vorwerfen, sie würden sich nicht weiterentwickeln. Firmware Desaster alà S95B blieben schon seit dem S95C aus und allgemein lässt sich doch schon sagen, dass bei Samsung ein Trend nach oben erkennbar ist, dennoch wird Samsung's oberste Zielgruppe nie die Enthusiasten sein, sondern eher mehr die Lifestyle Gruppe mit höheren Anforderungen. Und ganz ehrlich, S95C/S90C/S95D sind Top TVs, die ich noch immer ganz weit oben sehe und ich glaube nicht, dass sich der S95F schlechter anstellen wird. Und inwieweit die zu rötliche OOTB Abstimmung bei den Modellen der Serienproduktion noch eine Rolle spielt, wird man sehen. |
||||||
ehl
Inventar |
16:55
![]() |
#706
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Nochmal, JEDES wrgb Subpixel eines woled TVs wird von einer white-oled bestehend aus rot+grün+blau Emitter angetrieben und dieser Emitterstack wird zwangsweise stets als ganzes aktiviert, so dass anschließend das weiße Licht die Farbfilter passieren muss. Soll z.B. das grüne Subpixel aktiviert werden, muss also in gewünschter Intensität die gesamte White Oled des grünen Subpixels angesteuert werden, nur um darauhin rot+ blau herauszufiltern. Und da Energie nicht Im Nichts verloren geht, sondern gemäß Energieerhaltungssatz umgewandelt werden muss, bleibt nur die Wandlung in eine andere Energieform, hier wie so oft in Wärmeenergie. ![]() Was hier als white oled stilisiert dargestellt wird, besteht seinerseits aus einem R+G+B Emitteraufbau ![]() Und mit 30% Effiziengewinn ggü. dem Vorgängermodell erreicht man eben keine +50% Lichtausbeute, daher muss das Panel stärker angetrieben werden, womit die Hitzeentwicklung abermals steigt. Eine HEatplate ist daher unerlässlich für leuchtsstarke woled TVs geworden, während die Notwendigkeit bei QD-oled mangels ineffizienter passiver Farbfilter entfällt.
Und natürlich wird die Effizienz von woled und qd-oled bei reiner Weißdarstellung in etwa ähnlich sein, da das transparente Weiße subpixel wiederum keine Farbfilter benötigt. Mit einem 10% Peak HDR Fenster wird also ein woled evtl im Vorteil bei der Hitzeentwicklung ggü. einem qd-oled ohne Heatplate sein, WORST CASE für woled ist aber nicht weiß, sondern maximal gesättigte Sekundärfarben wie GElb. (rot+grün Subpixel aktiviert, hohe Ineffizienz) Nähme man dort einem woled mit metapanel seine Heatplate, würde er seit weit in der Farbhelligkeit zurückfallen oder halb verglühen [Beitrag von ehl am 30. Mrz 2025, 17:13 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
17:01
![]() |
#707
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Deswegen auch die Betonung von Samsung Display auf der CES, dass mit dem neuen EL Mix das Panel nicht härter gefahren wird, sondern der Zuwachs bei der Helligkeit rein von der verbesserten Effizienz des Materials kommen, ohne Tricksereien. Zu hören in diesem Interview ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
18:11
![]() |
#708
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Und wenn man mit Tizen nicht klar kommt kann man so wie ich einen Apple TV an den Samy hängen und so alle Vorteile des Apple TV und gleichzeitig das hervorragende QD-OLED Panel nutzen. Noch dazu kann man dann den Samsung offline setzen und hat auch keine Gefahr eines ungewollten Updates. Aber ich mache das gar nicht weil so weil ich ein großes Problem mit Tizen habe … Nein ich bin mittlerweile einfach überzeugter Apple TV Nutzer. Und das Upscaling des Apple TV ist auch soweit gut bzw. denke ich zumindest nicht schlechter als das der Konkurrenz. SAT TV schaue ich natürlich ganz „normal“ über den internen Tuner des S90C und ich kann hier ebenfalls absolut nichts Negatives berichten. D.h. das Upscaling des 720p und 1080i Materials ist über den Samsung hervorragend … etwas Anderes schaue ich da nicht. |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:36
![]() |
#709
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Hast auch gehört was Vincent dazu gesagt hat? „Due to panel variance our review Unit suffered from unstable blacks…“ Wie ich dir bereits vorher geschrieben habe ist die Panel Varianz hier maßgeblich. Außerdem ist längst bekannt, dass die Posterisation sowie die angehobene Schwarzdarstellung bei manchen Inhalten beim G5 aktuell wohl HDR10 sowie Dolby Vision betrifft. Hast es sogar selbst im LG Thread gepostet. Wie übrigens auch im Vergleich oben zu sehen. Das ist HDR10. Aber das verdrängt man natürlich wenn die Priorität darauf liegt Dolby Vision in ein schlechtes Licht zu rücken…
Weiß jetzt nicht ob ich gerne die Pest oder lieber Cholera hätte, aber eins ist sicher: Tiefes OLED Schwarz scheint es beim S95F zu geben. Sogar mehr davon als man für den Preis erwarten darf ![]()
Man muss im Dunklen auch irgendwie das mangelhafte Schwarz bei Umgebungslicht von der matten Beschichtung kompensieren ![]() Wobei ein Blackcrush hier eher noch kontraproduktiv ist, weil Details schon durch die Aufhellung des Umgebungslicht flöten gehen. Naja beim S95F versucht Samsung ja dem mit diesem „AI Gamma“ entgegenzuwirken. Aber wieso so sparsam mit den Bildvergleichen? Vincents Review zum G5 war sehr interessant mit vielen Vergleichen zum S95F, die schon mal einen Vorgeschmack auf sein S95F Review liefern. Es zeigt mal wieder, dass die %-Fenstermessung bei den Samsungs geduldig sind und mit der Realbilddarstellung nicht viel gemeinsam haben. Von der messtechnischen Überlegenheit im 100% Weiß Vollbild mit >400 Nits, an der manch einer sich aufgegeilt hat, sowie den ca. 480 Nits bei 75% sieht man selbst in der Referenzszene für einen hohen APL nichts. Im Gegenteil, wie in den Vorab Videos schon zu erahnen war ist der G5 hier heller, obwohl der S95F eigentlich genauso hell sein sollte. ![]() ![]() Gleiches gilt für die ach so deutliche messtechnische Überlegenheit des QD-OLED Panels bzgl. Farbraumabdeckung und Farbhelligkeit, an der sich noch viel mehr immer wieder aufgeilen. Spätestens seit dem neuen Panel von LGD zumindest bei Filmcontent irrelevant, wenn eine diesbezügliche Referenzszene auf einem G5 gar besser dargestellt wird. Welch Überraschung, der G5 ist gar kein S/W TV. ![]() ![]() Auch das anfängliche, durchschnittlich geringere Nearblack Banding bei den QD-OLED Panels der ersten Generation ggü. den WOLED Panels ist mittlerweile wohl längst Geschichte. Das Panel des Exemplars des G5 sah auf jeden Fall besser aus als das des S95F. ![]() ![]() ![]() ![]() Wo die QD-OLED Panels nachdem Wegfall der MLA Beschichtung beim neuen Display von LGD einen Vorteil haben ist die Blickwinkelstabiltät. Der Farbdrift scheint zwar etwas schwächer als bei anderen Non-MLA Panels zu sein, aber es war zu befürchten, dass man sich hier wieder gegenüber den MLA Panels und damit auch den QD-OLED Panels verschlechtern wird. Sollte sich auf den S95F in 83“ mit dem Panel von LGD übertragen lassen. ![]() ![]() Quelle: HDTVtest - LG G5 OLED TV Review (vs Samsung S95F & LG G4) ![]() Vincents Review zum S95F wird dann wohl auch bald kommen und auf jeden Fall interessant werden. Es deutet sich schon an, dass die HDR Abstimmung beim S95F wohl wieder schlechter geworden ist. Im Review von AVforums war ja bereits zu sehen/lesen, dass Samsung es bei der Farbsättigung wohl wieder etwas zu Gut meint, nachdem man das beim S95D zumindest im Filmmodus eigentlich gut in den Griff bekommen hatte. Besonders die Messungen des HDR Filmmaker Modes lassen doch sehr zu wünschen übrig. ![]() ![]() ![]() ![]() Quelle: ![]() Erinnert sehr an den schlecht abgestimmten BT.2020 Modus des S90C/S95C, der nahezu unkalibrierbar war, wenn man keine übersättigten Farben wollte ohne den Farbraum nachträglich zu beschneiden. Da konnte man ihn lieber gleich im DCI-P3 Modus belassen womit mit dem größeren Farbraum von Haus aus schon nichts war. Mal schauen was Vincent zu dem Thema in seinem S95F Review sagt. Seine kurzen Einblicke im Video zum 83“ S95F mit dem Panel von LGD waren da nicht so wirklich aussagekräftig und Samsung hat ja auch eher Probleme die Farben bei den QD-OLED Panels im Zaun zu halten. Bevor hier wieder rumgeheult und einem Samsung Bashing unterstellt wird, im LG Thread habe ich einen ähnlichen, kritischen ![]() |
||||||
Forenjunkie
Inventar |
22:42
![]() |
#710
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Als wenn Vincent die Testbilderkennung nicht schon selbst bei einem Samsung nachgewiesen hätte. Der Titel + Thumbnail zu seinem dazugehörigen Video, wo er sie und Samsung gleich mit vorführte sprechen für sich: ![]() Und wenn ein S95D im Test von Rtings bei einem Testbild mit Schachbrettmuster und 10% Weiß Fächendeckung auf einmal 200 Nits weniger dafür aber konstant liefert im Gegensatz zum 10% Weiß Standard Fenster ist das schon mehr als merkwürdig. ![]() (Blau: 10% Standardfenster, Orange: 10% Schachbrett, Rot: ASBL Referenz) Die andere Verteilung der 10% Weiß oder Samsungs aggressives Tonemapping sind hier als Grund definitiv auszuschließen, weil in beiden Fällen unabhängig davon die Max. Helligkeit des TVs abgerufen wird. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
23:00
![]() |
#711
erstellt: 30. Mrz 2025, |||||
Jetzt wird der S95B mit Launch Firmware hervorgezogen. Obwohl jeder längst mitbekommen hat, dass das nicht mehr vorgekommen ist. Vincents klare Aussagen dadurch versucht zu verzerren. Wie arm ![]() ![]() ![]() Deinen Monolog in dem du mich scheinbar des öfteren zitiert hast, hab ich mir leider nicht durchgelesen und hab es auch nicht vor. Servus ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 30. Mrz 2025, 23:02 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:47
![]() |
#712
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
@Forenjunkie, jetzt kenne ich deine posts schon seit einigen Jahren und habe in Summe folgenden (wertfreien) Eindruck gewonnen: Du bist Jemand der den aktuellen TVs generell sehr, wirklich sehr, kritisch gegenübersteht - da spricht auch grundsätzlich keinesfalls etwas dagegen. Aber ich frage mich schon seit geraumer Zeit: Welcher TV erfüllt deine Ansprüche überhaupt annähernd ? Was noch nach diesen Jahren etwas bei deiner in Summe häufigen Kritik auffällt/herausstich ist, dass die Kritik/Ablehnung speziell bei den Samsung TVs noch etwas stärker/intensiver auftritt. Das mag mit persönlichen Erfahrungen in der Vergangenheit zu tun haben ... zumindest hoffe ich das es so oder so ähnlich ist. Oder es hat mit einer festgefahrenen Meinung diesem Hersteller gegenüber zu tun die eventuell endlich einmal überdacht werden sollte. Ich war ebenfalls nie ein Freund dieses Herstellers und konnte mir viele Jahre keinen Kauf eines Oberklasse TVs von Samsung auch nur vorstellen. Erst als dann QD-OLED kam fing ich an über einen Kauf so eines TVs intensiv nachzudenken. Was ich damit sagen/anregen will ... es wäre sehr hilfreich ab und an auch mal das ein oder andere Positive (und da gibt es wirklich viel im Zusammenhang mit QD-OLED) hervorzuheben. Und auch speziell Samsung mal entsprechend zu loben ... Preis-/Leistung wäre da z.b. naheliegend. Bei der vielen Kritik ist mir aber auch neben deinem "Feindbild Nr. 1" mit Samsung aufgefallen dass du tendenziell (auch das mit durchaus entsprechend vielen kritischen Anmerkungen) eher auf der LG Welle schwimmst. Ist ja auch überhaupt kein Problem aber man sollte immer versuchen möglichst objektiv zu bleiben. Schlussendlich kann ich immer wieder nur sagen: Alle OLED Anbieter sind mittlerweile wirklich sehr nahe beisammen und unterscheiden sich hauptsächlich "nur" noch in einzelnen Details. D.h. die gebotene/gelieferte Bildqualität ist bei allen sehr gut und man muss für sich selbst eigentlich nur noch erkennen was einem speziell wichtig ist. Bei mir sind es die Punkte Tinting und eine mögliche Überbetonung farbloser Spitzenlichter die mir sämtlichen Spaß am Schauen nehmen. Daher bleibt mir im Prinzip gar nichts anderes übrig als mich für einen Samsung mit einem QD-OLED oder alternativ für einen x-beliebigen Sony (möglicherweise könnte ich auch einmal einen Philips versuchen) zu entscheiden. D.h. aber natürlich nicht ich hätte keine Kritikpunkte bzgl. Samsungs QD-OLED oder bzgl. der Sony OLEDs .... aber in Summe ist der Samsung QD-OLED für mich ein hervorragender "Kompromiss". |
||||||
MrWhite66
Inventar |
09:11
![]() |
#713
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
@Nimsa Deine Eindrücke zu Forenjunkies Beiträge teile ich mal komplett Wertefrei. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich die Beiträge von Eishölle2.0 inzwischen als eine Art „Samsung toll - alles andere komplett sch…“ empfinde, um es es mal überspitzt auszudrücken. Ich muss dazu sagen, dass ich die Beiträge von Eishölle immer gern gesehen habe und auch dessen frühere YouTube Kanal gern gesehen habe, aber inzwischen ist mir persönlich das fast eine Art Samsung Fanboy Manier geworden, insbesondere gegen LG OLED’s. Ich kann mich natürlich täuschen, aber so ist zumindest mal mein persönlicher Eindruck. Ich muss dir auch zustimmen, dass hier teilweise doch deutlich zu viel Kritik zu den verschiedensten TVs herrscht. Da frage ich mich auch immer, welcher TV kann User XY überhaupt jemals glücklich machen? Wenn wir mal ganz ehrlich sind, dann machen einen alle aktuellen Top OLED TVs von LG, Samsung, Panasonic & Philips sehr glücklich. Da sind doch die Unterschiede bei realen Inhalten absolut marginal und ich bin mir auch sicher, dass viele der hier genannten Kritikpunkte vielen niemals zuhause auffallen würde, wenn nicht Vincent, Christian T., Caleb oder wer auch immer, mal in ihren Tests Punkt XY erwähnt hätten. Ich bin definitiv auch kritisch bei der TV Wahl, aber ich kann die Kirche auch im Dorf lassen und bin dankbar für die inzwischen erreichte Bildqualität. [Beitrag von MrWhite66 am 31. Mrz 2025, 09:15 bearbeitet] |
||||||
ssj3rd
Inventar |
09:20
![]() |
#714
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Ich lese hier aber deutlich lieber wenn sich jemand kritisch äußerst als Fanboy Gesülze das niemanden weiterhilft… |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:32
![]() |
#715
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Es kommt dann aber auch darauf an wie eine eventuelle Lobhudelei geschrieben steht. D.h. eine Art (ironischer Weise bereits mehrfach in so manchen LG Threads gelesen) von "der Geilste, der Schönste, der Beste und sonst gar nichts" oder wie von @eishölle geschriebenes und x-fach mit einzelnen Fakten/Meinungen begründetes Lob. Gut manchmal kann man natürlich alles übertreiben. Und ja, Kritik ist gut, und mir wurde vor Jahren bereits vorgeworfen ich würde ständig über alles Möglich nur meckern und mit meiner Kritik zu TV XY maßlos übertreiben. Mag sein, aber auch ich finde Kritik bis zu einem gewissen Maß nun einmal äußerst sinnvoll und notwendig. Und vorr allem war das mein eigener TV und den darf ich doch wohl kritisieren wenn ich das für notwendig erachte! Aber man kann Kritik auch übertreiben ... siehe mein vorheriges post. |
||||||
MrWhite66
Inventar |
09:33
![]() |
#716
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Es geht nicht darum sich kritisch zu äußern. Das ist selbstverständlich gern erwünscht! Es geht darum, dass hier teilweise Haarspalterei betrieben wird, die schon fast an Atomphysik erinnert. Viele vergessen in ihrem Fachwahn, dass es um reale Inhalte geht. |
||||||
nimsa67
Inventar |
09:42
![]() |
#717
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
... sehe ich genauso. Noch eine Anmerkung zu: früher habe ich die Beiträge sehr gerne gelesen ... Ich denke, und das ist mir auch schon mehrfach so passiert, wenn man von Jemanden (oder Mehreren) in einem Thema mit Argumenten bombardiert wird kann es schnell dazu führen dass man selbst etwas übertriebene Gegenargumente ins Rennen wirft. Ist mir z.b. erst kürzlich so passiert ... ich habe Stellung für eine Partei in einer politischen Diskussion bezogen obwohl ich diese Partei gar nicht gewählt habe ... ich wurde da sozusagen im Zuge der Diskussion ungewollt hineingetrieben. |
||||||
sicariox
Stammgast |
10:00
![]() |
#718
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Ich denke hier geht’s mitunter sehr darum zu beweisen, dass der eine TV besser ist als der andere und weniger um den eigenen Anspruch, den man das Gerät stellen würde. Es ist ja auch in Ordnung. Dafür sind die Tests ja da und wenn man nicht hier in solchen Tiefen darüber diskutieren könnte, wo dann? Aber es wäre natürlich schön, wenn man dabei auch objektiv bliebe und sich nicht immer nur die Stärken beim favorisierten TV raussucht und diese dann dem anderen nicht zugesteht, sobald er diese dann auch mal erreicht. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:10
![]() |
#719
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
@MrWhite66
Dann weißt du ja sogar noch sehr gut, welch Odyssee ich mit meinen vielen LG OLEDs hinter mir habe, nicht nur von YouTube (Stichwort CX, nein auch vom Forum) Nun zu sehen, dass gewisse Probleme immer noch vorhanden sind, löst in mir nur noch einen Würgereiz aus, sorry. Sowas kann ich nun mal nicht gut finden, weil ich mit diesen Problemen niemals glücklich werden würde und keinen Cent dafür ausgeben würde. Und ich finde, das darf man auch deutlich machen. Es tut mir also leid für dich, wenn du dich da (so scheint es zumindest) auf den Schlips getreten fühlst, da du laut Signatur ja einen LG TV besitzt. Heikle Angelegenheit aber um das mal klar zu stellen: Das ist dein Problem deiner Wahrnehmung, nicht meines! Es ist auch nicht mein Problem, dass das Forum immer noch nicht im Jahr 2025 angekommen ist und es keine Ignore-Funktion gibt (die hätte ich auch liebend gerne). Also Nein, ich werde mich nicht ändern in meiner Schreibweise und wenn es dir nicht passt, so what? Wenn mich jemand als Fanboy beschimpft, dann stehe ich da drüber, das kann ich ab. Kommt ja immer aus der selben Ecke, insofern alles gut. Das wird den Mods gemeldet und fertig. "Fanboy" ist ja auch so ein Allgemeinbegriff geworden. Teilt jemand nicht die eigene Meinung oder nimmt jemand gewisse Probleme nicht so wahr wie ein anderer, weil Nutzungsverhalten und Geschmack vielleicht unterschiedlich ist, ist man automatisch Fanboy. Schade dass es dir entgangen zu sein scheint, dass ich auch beim Samsung immer wieder Kritik übe (Stichwort es gibt keinen perfekten TV, auch der Samsung nicht). Ist dieser TV besser als alles andere was ich von LG hatte? Oh ja. Ich bin durch mit LG. Und da wir in einem freien Land leben, in dem wir (noch) unsere Meinung sagen dürfen, werde ich das auch tun. Ob das nun deinem Gusto entspricht oder nicht und du mich dann verurteilst oder als Fanboyism abtust, ist wirklich völlig dein Problem ![]() Und in einem Punkt möchte ich das nochmal unterstreichen was @Nimsa geschrieben hat: Es ist wirklich auffällig, wie sehr sich die beiden Unterforen unterscheiden. Im LG Unterforum ist Kritik nicht gerne gesehen, da diskutiert auch kaum jemand mit und da verhalten sich die Meisten ziemlich ruhig. Hier geht es bis zur extremen Haarspalterei. Aber an einem gewissen Punkt überlese ich dann die Posts. Das ist das gute Recht von jedem. Das ist vielleicht dann der Punkt an dem du überlegen kannst, ob du das nicht besser mit meinen Beiträgen tun solltest, wenn dir da zu viel Anti-LG drin vorkommt. Wäre für mich okay. Denn diese Diskussion, die wir jetzt führen ist anstrengend und führt zu nichts. Vollkommen sinnlos. Just my 2 Cents. Die meisten von uns sind körperlich und geistig erwachsen, da denke ich kann man eine Lösung finden und reife zeigen ohne sich die ganze Zeit auf den Schlips getreten zu fühlen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 31. Mrz 2025, 10:33 bearbeitet] |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:39
![]() |
#720
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Nun mal wieder etwas zum Thema: Der Atlas Store gibt die Lieferzeit für den S95F mit Kalenderwoche 18 an. Ist also die letzte Woche im April/Anfang Mai soweit ich weiß. |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:42
![]() |
#721
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
In den USA wird der S85F in 55/65 überraschend mit einem QD-OLED Panel ausgeliefert ![]() Helligkeit beschnitten auf 800 Nits im 10% Fenster und 165 Nits bei 100% Große Überraschung: Die Einstellung "Game Original" ist nun auch im BT.2020 Modus OOTB, ähnlich wie der Film- und FMM Was für eine Panelverschwendung wenn man es dann so stark limitieren muss...? ![]() |
||||||
nimsa67
Inventar |
10:47
![]() |
#722
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
In der Tat ... welch eine Panelverschwendung ! |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:52
![]() |
#723
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Ich frage mich, was das für Deutschland bedeutet, denn wir haben beim S85F ebenfalls eine Abweichung im Modellcode bei 55" Während die anderen Zollgrößen "FAE" haben, hat die 55" Variante "FAU". "T" wäre normalerweise QD-OLED, "U" ist bislang in dem Zusammenhang unbekannt. Mal sehen. [Beitrag von eishölle_2.0 am 31. Mrz 2025, 10:52 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
11:56
![]() |
#724
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Und in Europa spendiert man nicht mal dem 55" S90F ein Qd-oled Panel |
||||||
MrWhite66
Inventar |
12:03
![]() |
#725
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
@Eishölle Du hast meinen Post anscheinend etwas falsch verstanden. Ich wollte nur einmal einen Eindruck eines neutralen Lesers deiner Posts wiedergeben. Wer meine Nachricht über die Jahre in den verschiedensten Threads auch nur am Rande mitbekommen hat, der kann wohl kaum behaupten, dass ich für irgendeinen Hersteller besonders Partei ergriffen hätte. Ob du nun deine negativen Gedanken hinsichtlich der LG OLED’s breittrittst, finde im Grunde nur schade, weil man aus Deinen Nachrichten keinerlei Objektivität mehr erkennen kann. |
||||||
nimsa67
Inventar |
12:27
![]() |
#726
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Das kann ich anhand der Erfahrung der letzten Jahre in diesem Forum auf alle Fälle bestätigen: MrWhite ist mit einer von den Usern hier welche am wenigsten Hersteller Voreingenommenheit in sich trage. Einzig auf mattes Coating bei OLEDs schein er allergisch zu reagieren ... ![]() |
||||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:28
![]() |
#727
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Keine Ahnung, wie du Objektivität genau definierst aber lies dir meine Gedanken zu den TVs durch. Ich habe immer, wirklich immer auch Kritik am Samsung geübt. Dass es LG so hart trifft ist einfach unter anderem der Tatsache geschuldet, dass sich zum einen fundamentale Fehler Jahr für Jahr wiederholen, die Technik nun mal egal wie man es dreht und wendet unterlegen ist UND hier Leute in die Threads kommen, die eine eindeutige LG Neigung haben, ABER nicht mal im Ansatz selbst aus Erfahrung mitreden können, weil sie sich nicht einmal durchringen konnten einen TV zu kaufen. Weil sie aus der Praxis gar nicht wissen was es heißt mit einem dort angesprochenen Problem leben zu müssen. Und sowas soll man dann noch Ernst nehmen? Thema Testbilderkennung. Das wird weiterhin Felsenfest behauptet obwohl ein Top Kalibrierer mit der niedrigsten Fehlerquote überhaupt klipp und klar erklärt hat, woran das liegt. Nein, man behauptet es trotzdem weiter. Geschenkt, dass auch Sony Differenzen bei Testbild und Realbild aufweist. Nennst du das dann Objektiv? Wobei, ich will jetzt hier eigentlich kein Fass aufmachen, denn ich denke, dass wir uns bei diesem User sogar einig sind. Ich habe immer öfters den Eindruck, dass es verboten oder gar verpönt ist, etwas gut zu finden. Und einem deswegen sofort die Objektivität aberkannt wird. Das ist krank, aber okay. Ist halt so. Die Lobhudelei im LG Unterforum wird aber mitgetragen, schließlich steht ein TV des selben Herstellers in der eigenen Signatur, da schaut man dann schon mal drüber hinweg. Bei Samsung natürlich ein großes Problem und wenn hier was positives gesagt wird kommt sofort die WOLED Sittenpolizei mit dem Vorwurf der Selbstbeweihräucherung. Crazy? Sowas lese ich im LG Forum nie lol. Also wenn du von dir behauptest, du würdest keine Partei ergreifen, frage ich mich, was du jetzt gerade tust oder wo genau dein Problem ist. Ich habe eine Geschichte mit LG, die mich verdammt viel Zeit und Nerven gekostet hat und tagtäglich bestätigen Besitzer im AVS oder diverse Reviews, dass sich bestimmte Dinge auch 2025 nicht geändert haben. Erwartest du dann ernsthaft noch, dass ich LG lobe? ![]() Möchte euch mal sehen, wenn ihr viel Geld für einen TV hinblättert (ja, es gab Zeiten da haben die Dinger noch viel mehr gekostet als jetzt, ich bin seit 2013 bei OLED dabei, meine Freunde) und dann bekommst du so ne Sch**** hingestellt ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 31. Mrz 2025, 12:35 bearbeitet] |
||||||
fakeframe
Stammgast |
12:30
![]() |
#728
erstellt: 31. Mrz 2025, |||||
Liegt wahrscheinlich nur an der Anzahl der Beiträge, dass bei manchen der Eindruck entsteht, hier wird bevorzugt für Samsung Werbung gemacht. So viel darüber zu schreiben ist natürlich nicht verboten, ich wollte nur die menschliche Psyche und ihre Wahrnehmung etwas erläutern ![]()
Das tue ich aber auch und wenn man das nicht möchte, muss man das ja dennoch nicht gleich als Allergie bezeichnen. [Beitrag von fakeframe am 31. Mrz 2025, 12:32 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedLEDprofi
- Gesamtzahl an Themen1.561.535
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.851