Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
eishölle_2.0
Inventar
#928 erstellt: 25. Apr 2025, 15:05
Und auch dieser Test lässt den oft verbreiteten Unsinn, die Samsungs würden im Realbild nie die Werte der Testbilder erreichen, vermissen, ganz im Gegenteil.

Der S90F erreicht in seinem gezeigten Realbild im Game Mode 435/1435 Nits, der S95F gar 508/2199 Nits

Ist ja nicht das einzige Beispiel, welches die These der vernünftig-denkenden aber wieder mal verstärkt, dass diese Aussage pauschal blanker Unsinn ist und man hier eher auf Samsung´s Tonemapping gehen sollte, das unbestritten manchmal unter seinen Möglichkeiten bleibt. Dass ein generelles Problem alá Testbilderkennung vorliegt, ist nichts als Schwachsinn und wird auch hier wieder eindrucksvoll bewiesen.

@fakeframe


Wegen der matten Beschichtung geht dem QD-OLED dafür bei Tageslicht die Puste beim Kontrast aus und das nicht nur bei Gelb.



Also wieder ein klarer Malus gegen Samsung


Ist im LG Bereich momentan nicht so viel los oder warum hier dieses Gestänkere?

Ich weiß nicht, warum man sich als Glossy Anhänger so weit aus dem Fenster lehnt. Glossy ist nämlich auch nicht perfekt und hat ebenfalls Nachteile, sonst gäbe es gar kein Anti-Glare. Keine Ahnung, warum man es nicht schafft, erwachsen mit dem Thema umzugehen. Aber irgendwie ist jeder der Meinung, die Welt sei nur ok, wenn alle die eigene Meinung teilen. Pro-Tipp: Einfach nicht kaufen - mehr musst du nicht tun um deinem Frust darüber Ausdruck zu verleihen.

Mal abgesehen davon, dass deine pauschale Aussage sowieso viele Fragen aufwirft und daher höchstens als Stammtisch-Parole taugt.

Die Meisten bilden Ihre Meinung über das Coating ohnehin nur übers Internet oder YouTube Kommentare weil es dort von der Schafherde so eingetrichtert wird. Muss es ja auch, denn auf Videos sieht das Coating meistens nie so aus wie in Echt, wie auch ein 65S95F Besitzer aus dem AVS bestätigt


I was very reluctant to purchase this TV due to the concerns with the anti-glare screen; I come from an S95B which is glossy. However I honestly don't really get the problem. I truly believe that the vast majority of normal users will enjoy the matte coating, and in a reasonably lit room, raised blacks have not been a big concern for me. The raised blacks look far, far worse in youtube videos showing the issue, than in reality.


https://www.avsforum.com/posts/63957050/

Das ist halt das Feedback, dass man meistens von Besitzern hört. Daher auch kein Wunder, dass man das Coating bei Samsung nun aufs übrige Flaggschiff-Portfolio ausgeweitet hat. Ob das nun die Enthusiasten toll finden oder nicht, das ist Samsung herzlich egal. Viele die hier schreiben würden sich niemals einen Samsung kaufen, wäre der TV Glossy und hätte DV dann würde ihnen doch wieder etwas anderes nicht passen. Insofern, who cares?
nimsa67
Inventar
#929 erstellt: 25. Apr 2025, 15:05
@sicariox,
Du sagst es! Der 77S90F mit QD-OLED wäre schon sehr interessant bzw. in meiner Liste zumindest ganz weit oben eingereiht gewesen. Leider.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Apr 2025, 15:06 bearbeitet]
sicariox
Stammgast
#930 erstellt: 25. Apr 2025, 16:02
Naja für S90C Besitzer, wie auch ich es einer bin, wäre der Sprung zum S90F vielleicht gar nicht so groß oder sinnvoll. Da mein S90 auch aufgepäppelt ist, wäre der Unterschied für mich noch geringer.
Aber ganz allgemein, für die Normalos, die vielleicht von LGs C9 bis C2 kommen, wäre das doch ne tolle Alternative zum C5.
ehl
Inventar
#931 erstellt: 25. Apr 2025, 17:19

Ist ja nicht das einzige Beispiel, welches die These der vernünftig-denkenden aber wieder mal verstärkt, dass diese Aussage pauschal blanker Unsinn ist

Das ist doch längst keine These mehr, da schon längst bewiesen (z.B. durch hdtvpolska) , die Verallgemeinerung gründete von Beginn nur auf der Aussage eines Einzelnen basierend auf einer einzigen Szenenmessung mit ca. 10% Flächenanteil des hdr Peak.

und man hier eher auf Samsung´s Tonemapping gehen sollte, das unbestritten manchmal unter seinen Möglichkeiten bleibt.

Sony und panasonic zeigen (zmdst. bisher) ähnliche Abweichungen mit Peakhelligkeiten bei ca. 10% Flächenanteil im Vergleich zu den reinen 10% Fenstermessungen, verwenden also so gesehen eine ähnliche Testbilderkennung wie samsung.

Mit samsung's spezifischem Tonemapping steht diese Abweichung jedenfallls in keinem direkten Zusammenhang.


Ansonsten sind die Messungen von Displayguy aber auch etwas zweifelhaft, warum sollte die Terrainhelligkeit auf einem S95C höher als mit einem S95F liegen?
In welchem Modus überhaupt, kalibriert oder unkalibriert?
Je nach eotf Tracking können sich die Werte deutlich unterscheiden ohne durch die eigentliche Panelhelligkeit begrenzt worden zu sein.

Eigentlich benötigt man die tatsächlichen Zielwerte zum Vergleich, mit lilium's Pixelshader lassen diese sich in Echtzeit auslesen.


ch weiß nicht, warum man sich als Glossy Anhänger so weit aus dem Fenster lehnt. Glossy ist nämlich auch nicht perfekt und hat ebenfalls Nachteile, sonst gäbe es gar kein Anti-Glare. Keine Ahnung, warum man es nicht schafft, erwachsen mit dem Thema umzugehen. Aber irgendwie ist jeder der Meinung, die Welt sei nur ok, wenn alle die eigene Meinung teilen. Pro-Tipp: Einfach nicht kaufen - mehr musst du nicht tun um deinem Frust darüber Ausdruck zu verleihen.


Vielleicht lassen sich für mache die Spiegelungen leichter egalisieren als für andere, auch im obigen Video wird die Kontrastminderung durch das aufgehellte Schwarz des qd-oled als NAchteil für Betrachtung in hellem Raum betont, als sei eine full glossy Variante wie der eines C4 eher geeignet.
Für mich werden die jeweiligen Vor- und Nachteile immer bestehen bleiben, tiefes schwarz nützt mir nichts, wenn es von Reflexionen durchsetzt ist und aufgehelltes schwarz mindert eben den Kontrast.

Weiß jetzt nicht wie man da eine eindeutige Überlegenheit sehen kann, außer eben, man übersieht die Reflexionen, was mir leider nicht gelingen mag.


[Beitrag von ehl am 25. Apr 2025, 17:31 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#932 erstellt: 25. Apr 2025, 18:39
@ehl


Das ist doch längst keine These mehr, da schon längst bewiesen (z.B. durch hdtvpolska) , die Verallgemeinerung gründete von Beginn nur auf der Aussage eines Einzelnen


Korrekt. Wird aber immer wieder so dargestellt, als wären wir diejenigen, die sich irren. Wie auch immer, es gibt eigentlich genügend Beispiele und mit diesem Test wieder ein Beispiel mehr.


Ansonsten sind die Messungen von Displayguy aber auch etwas zweifelhaft, warum sollte die Terrainhelligkeit auf einem S95C höher als mit einem S95F liegen?
In welchem Modus überhaupt, kalibriert oder unkalibriert?


Würde mal davon ausgehen, die sind in einem akkuraten Modud gemacht worden, aber keine Ahnung. Terrainhelligkeit wird jetzt aber ohnehin eine niedrigere Zielhelligkeit haben, weswegen für mich der Peak weitaus aussagekräftiger ist.


Vielleicht lassen sich für mache die Spiegelungen leichter egalisieren als für andere,


Zweifelsohne gibt es diese Leute. Denn wer sein Coating abkratzt und dafür einen Spiegel im Gegenzug bekommt und das dann auch noch feiert, dann hat derjenige auch noch keinen Glossy QD-OLED gesehen. Oder anders gesagt, ob man von einer deutlichen Verbesserung sprechen kann, darf stark bezweifelt werden. Könnte es ja noch irgendwie verstehen, wenn man als Ergebnis 1:1 Glossy QD-OLED hätte, aber das ist ja in Sachen Spiegelung nochmal einige Klassen unter einem WOLED EX Panel - und das will was heißen.


Für mich werden die jeweiligen Vor- und Nachteile immer bestehen bleiben, tiefes schwarz nützt mir nichts, wenn es von Reflexionen durchsetzt ist und aufgehelltes schwarz mindert eben den Kontrast.

Weiß jetzt nicht wie man da eine eindeutige Überlegenheit sehen kann, außer eben, man übersieht die Reflexionen, was mir leider nicht gelingen mag.


Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Wobei tiefes Schwarz in einem hellen Raum sowieso unmöglich ist, aber zumindest meinen manche das erkennen zu können/Super-Augen zu haben...


[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Apr 2025, 18:45 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#933 erstellt: 25. Apr 2025, 18:52

sicariox (Beitrag #930) schrieb:
Aber ganz allgemein, für die Normalos, die vielleicht von LGs C9 bis C2 kommen, wäre das doch ne tolle Alternative zum C5.


Mehr als ne tolle Alternative. "Make the S90-Series great again" war wohl das Motto. Wenn man sich die ersten ernüchternden Zahlen zum C5 ansieht, dann putzt der S90F den mit links weg. In 65" sowieso und bei den WOLED Zollgrößen bin ich gespannt, was wir da bekommen und wie viel Unterschied es gibt. Aber klar, die übrigen QD-OLED Vorteile fallen sowieso raus, da haben wir in der EU halt die A- Karte, leider. Vielen wird das aber egal sein und die Dinger werden trotzdem gekauft.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Apr 2025, 18:53 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#934 erstellt: 25. Apr 2025, 20:41
Samsung S90F im Test: Einen besseren OLED-TV gibt es kaum fürs Geld

https://www.computer...Review-39655063.html
Jogitronic
Inventar
#935 erstellt: 25. Apr 2025, 21:02

Einen besseren OLED-TV gibt es kaum fürs Geld


"Als UVP gibt Samsung für den S90F in 55 Zoll 2.399 Euro an – für die 65-Zoll-Version sind 3.199 Euro angesetzt"

Nun ja, der Bravia 8 II ist mit 2599 und 3299 € angesetzt. In dem Fall würde ich doch mal wieder den Sony Aufpreis bezahlen.

Allerdings weist schon die Computerbild auf zukünftige günstige Straßenpreise für die Samsungs hin
nimsa67
Inventar
#936 erstellt: 25. Apr 2025, 21:52
Also den 65S90F wird man spätestens im Herbst für unter 2k bekommen und damit ist dieser TV dann mit Sicherheit der unumstrittene Preis-/Leistungssieger in dieser Größe. Schade dass wir keinen gleichwertigen 77“er bekommen … der würde vermutlich auch ein wenig Preisdruck auf die Konkurrenz in 77“ ausüben.
Jogitronic
Inventar
#937 erstellt: 26. Apr 2025, 06:35
Zusammenfassung von Fomo ...



[Beitrag von Jogitronic am 26. Apr 2025, 07:21 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#938 erstellt: 26. Apr 2025, 09:18
Wie die Lemminge… wenn einer damit anfängt folgen alle anderen. So ein Blödsinn
Jogitronic
Inventar
#939 erstellt: 26. Apr 2025, 09:49
Fomo gehörte ja zu den ersten Nachahmern.
Interessant finde ich den Vergleich mit dem Bravia 9 und dem Ergebnis "pick your poison"
ehl
Inventar
#940 erstellt: 26. Apr 2025, 09:51
Wieder ewiges Gerede, aber JA NICHT mit einem glossy qd-oled vergleichen.
f.zst
Stammgast
#941 erstellt: 26. Apr 2025, 09:55

ehl (Beitrag #940) schrieb:
Wieder ewiges Gerede, aber JA NICHT mit einem glossy qd-oled vergleichen.

Dachte ich auch - klar im Vergleich mit einer katastrophalen Beschichtung eines LCDs scheint es ja ganz gut auszusehen aber vergleich das doch mal mit einem Oled mit guter Beschichtung wie ein glossy QD-Oled oder einem LG G5 oder auch einem MLA Oled... dann sieht es wahrscheinlich ganz schnell ganz anders aus...
Jogitronic
Inventar
#942 erstellt: 26. Apr 2025, 10:02
Es geht doch im Grunde genommen auch nicht darum ob das generell besser ist. Es ist eine Option die man hat, falls man mit der original Beschichtung ein "Problem" hat.
f.zst
Stammgast
#943 erstellt: 26. Apr 2025, 10:06
Trotzdem, ich habe überhaupt kein Problem damit, dass gewisse Leute das Risiko eingehen und die Schicht auf ihrem TV entfernen - sollen sie doch. Es ist schliesslich ihr Produkt, es gibt sogar Leute die die matte Beschichtung von Monitoren nass runterschleifen . Solange sich niemand danach über das Endergebnis beschwert oder sich von Samsung irgendwelchen Support/Garantieleistungen erhofft, be my guest...

Das Fomo und Brian das in Videos zeigen ist zwar schon etwas problematisch da gewisse Leute einfach wirklich wie die Lemminge alles nachmachen was sie irgendwo im Internet gesehen haben aber sie weisen ja wirklich genügend auf die Gefahren hin. So haben wir wenigstens ausführliche Informationen über den Mod von "vertauenswürdigen Quellen" und müssen nicht irgendwelchen Fremden auf reddit et al. glauben... m.M.n. sollen sie auch damit Geld verdienen können, ist ja letztlich ihr Job (das vergessen auch viele immer wieder, wenn sie deren Empfehlungen beim TV-Kauf folgen...) also ist es ja klar, dass sie diese Story aufgreifen.
ehl
Inventar
#944 erstellt: 26. Apr 2025, 10:09

Dachte ich auch - klar im Vergleich mit einer katastrophalen Beschichtung eines LCDs scheint es ja ganz gut auszusehen

Bei direktem Lichteinfall, wer sieht bitte TV mit einer Lichtquelle im Rücken?
Und ohne diese spiegelte der bravia 9 deutlich weniger

Geradezu auffällig wie sie alle den Vergleich zum Standard qd-oled scheuen, obwohl genau dies doch für den Zuschauer die wissenswerte Information wäre.
Stattdessen wird hier nur die reine Experimentierlust dieser youtuber befriedigt

Wenn das Teil nun deutlich mehr spiegelt als ein standard qd-oled, aber dennoch den Schwarzwert bei Umgebungslicht aufhellt, kann man darin eben keine sinnvolle Alternative sehen.



Und darauf wird einfach nicht hingewiesen, würde man den Sinn dieser Aktion für den Zuschauer damit deutlich in Frage stellen.

Kein Polariser, spiegelt aber dennoch wie irre, vereine das schlechteste aus beiden Welten!


[Beitrag von ehl am 26. Apr 2025, 10:22 bearbeitet]
f.zst
Stammgast
#945 erstellt: 26. Apr 2025, 10:33

ehl (Beitrag #944) schrieb:

Bei direktem Lichteinfall, wer sieht bitte TV mit einer Lichtquelle im Rücken?

Wahrscheinlich wesentlich mehr als wir denken Allerdings wohl kaum Enthusiasten, die so weit gehen würden die Antireflexionsschicht von einem 5K TV runterzukratzen...
Trotzdem, so stark wie der S95D ohne Coating spiegelt... Zeig doch mal wie das in einem hellen Raum aussieht! Da wird man bei Tageslicht wahrscheinlich absolut gar nichts mehr erkennen können.

ehl (Beitrag #944) schrieb:
Wenn das Teil nun deutlich mehr spiegelt als ein standard qd-oled, aber dennoch den Schwarzwert bei Umgebungslicht aufhellt, kann man darin eben keine sinnvolle Alternative sehen.
Kein Polariser, spiegelt aber dennoch wie irre, vereine das schlechteste aus beiden Welten!

Das sehe ich auch so! Klar QD-Oled hat den (m.M.n. wirklich vernachlässigbaren!) Nachteil, dass der Schwarzwertwert bei Umgebungslicht aufgehellt wird - glossy oder matt. Dafür ist aber die Unterdrückung der Spiegelungen exzellent, ich würde sogar sagen wahrscheinlich das beste am Markt (ich rede hier von glossy, die matte Beschichtung konnte ich noch nicht bei mir zu Hause testen). Wenn man diese matte Schicht abnimmt vereint man doch nur den schlechten Teil beider Welten und für was? Dass man in einem komplett abgedunkelten, Bat-Cave Raum vlt. 1% mehr Kontrast und 2% mehr Helligkeit erhält


[Beitrag von f.zst am 26. Apr 2025, 10:35 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#946 erstellt: 27. Apr 2025, 12:27
Mir wäre das auch etwas zu viel des Guten (glossy) und ich würde mir niemals einen matten S95D/F kaufen
mit der Absicht ihn anschließend von der Beschichtung zu befreien. Da gibt es sicherlich bessere Alternativen.

ehl (Beitrag #944) schrieb:
Bei direktem Lichteinfall, wer sieht bitte TV mit einer Lichtquelle im Rücken?

Eben. Und hier sehe ich den einzigen Fall, wo eine matte Beschichtung im Vorteil sein kann.
Denn hier wird sich die Lichtquelle nicht im TV als klar abgegrenzte Reflexionen spiegeln, wie bei einem glossy Panel.
Bei einer indirekten Beleuchtung habe ich solche Spiegelungen aber nicht auf einem glossy Panel.
Der matten Beschichtung ist es allerdings relativ egal von wo das Licht kommt, der Kontrastverlust erfolgt trotzdem.
Daher sehe ich sie im Normalfall, z.B. bei einer abendlichen indirekten Beleuchtung klar im Nachtteil.

ehl (Beitrag #917) schrieb:

fakeframe (Beitrag #914) schrieb:
Wegen der matten Beschichtung geht dem QD-OLED dafür bei Tageslicht die Puste beim Kontrast aus und das nicht nur bei Gelb.

Dürfte rtings anderes messen, wie auch immer man diese Messungen dann für sich bewerten mag.



Er schreibt doch „beim Kontrast“. Der Kontrast wird da doch gar nicht gemessen sondern die Farbsättigung.
Wenn es darum geht die Beschichtung und den Einfluss von Umgebungslicht zu bewerten sollte man stets den Grad der Veränderung berücksichtigen.
Kontrast Messungen bei Umgebungslicht bzw. dessen Veränderung durch dieses macht Rtings nicht obwohl dies prinzipiell auch möglich wäre.
Da Kontrast = Unterschied zwischen hellsten und dunkelsten Bildinhalt ist muss man sich halt deren Schwarzwertmessung
bei Umgebungslicht dazu ansehen, den Grad der Veränderung berücksichtigen und sich daraus dann ein Mittel bilden.
Hier sieht man die Aufhellung des Schwarzes welche dann eben zu dem besagten Kontrastverlust bei einer matten Beschichtung führt.
Und wie sagt Vincent völlig zurecht immer so schön: Kontrast ist der wichtigste Faktor in Bezug auf Bildqualität.



eishölle_2.0 (Beitrag #928) schrieb:
Die Meisten bilden Ihre Meinung über das Coating ohnehin nur übers Internet oder YouTube Kommentare weil es dort von der Schafherde so eingetrichtert wird. Muss es ja auch, denn auf Videos sieht das Coating meistens nie so aus wie in Echt

Erstmal achte ich persönlich natürlich auch darauf was zu den jeweiligen Aufnahmen gesagt wird. Der Kontrastverlust wird ja stets erwähnt.
Zumindest den S95D habe ich bereits mehrfach bei versch. Lichtsituation live gesehen. Von auf offener Verkaufsfläche bis hin
zu einer Art abgedunkelten Lounge war bis auf im völlig dunklen Raum (leider) alles dabei. Natürlich sieht er nie 100% gleich aus.
Genauso wie er in Aufnahmen nicht immer gleich aussieht. Im groben und ganzen kommt es dem realen Eindruck aber nahe.
Die Intensität des Kontrastverlustes schwankt natürlich je nach Menge des Lichtes, war aber stets vor allem im Vergleich zu den glossy TVs zu erkennen.
Ähnliche Erfahrungen hat MrWhite66 gemacht. Aber soll sich jeder ruhig selbst live ein Bild davon machen.

MrWhite66 (Beitrag #553) schrieb:
Doch, das sieht auch live so aus. Ich habe letztes Jahr einige Male einen S95D in Aktion gesehen und da hab ich genau das auch so gesehen. Ich war fast etwas überrascht/erschrocken, dass der Kontrast so massiv leidet.


[Beitrag von Forenjunkie am 27. Apr 2025, 12:29 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#947 erstellt: 27. Apr 2025, 12:46
Um das mit dem Kontrastverlust von QD-OLED einmal aus Sicht von einem User der Beides kennt bzw. beide Varianten (Glossy QD-OLED nicht das matte vom S95D) in Form eines S90C sowie das Glossy Display in Form eines LG C1 im Einsatz hat zu beschreiben: Da ich sie nicht im direkten Vergleich habe, merke ich keinen erwähnenswerten Unterschied bzgl. aufgehelltem Schwarz. Aber ich bestreite nicht das QD-OLED prinzipiell / in den Messdaten aufhellt. Aber das ist wirklich gering und würde (mir!) daher vermutlich nur im direkten Vergleich auffallen. Wozu es aber auf keinen Fall einen direkten Vergleich braucht ist bzgl. der deutlich besseren Entspiegelung des Glossy QD-OLED im Vergleich zu einem „normalen“ WOLED. Ich würde die Entspiegelung eines QD-OLED in etwa auf den gleichen Stand wie bei einem MLA WOLED setzen … wenn schon dann def. noch etwas besser als bei einem MLA WOLED.
Eine matte Beschichtung wie die des S95D kann ich nicht bewerten denn die habe ich nicht bei mir zuhause. Aber unterm Strich würde ich die Entspiegelung eines Glossy QD-OLED als die zur Zeit Beste bzw. als den zur Zeit besten Kompromiss am Markt einstufen.
ehl
Inventar
#948 erstellt: 27. Apr 2025, 12:54
Naja, was hat denn dann der Kontrast mit der Farbe Gelb zu tun?

Mich würde auch mal der Direktvergleich bzgl. Reflexionen von lg G5 vs S95F vs. S90F qd-oled interessieren, zmdst. ggü. den non-mla Panels hat es sich bei woled offenbar wesentlich gebessert.
Ohne samsung displays' qd-oled würden die woled Tvs wahrscheinlich heute noch so spiegeln



Nervt mich schon etwas auf meinem Panasonic oled, kritisiert wurde es allerdings nicht allzu oft.

Interesanterweise hat der S95D trotz seiner matten Beschichtung in der Kategorie "ambient light contrast" ggü. dem glossy A95L im Shootout gewonnen.


Wenn das Ergebnis so aufstellungsabhängig ist, müsste man wahrscheinlich für den Test die TVs auf die gleiche Position rücken, ist aber zu aufwendig.


merke ich keinen erwähnenswerten Unterschied bzgl. aufgehelltem Schwarz

Also ggü. dem schwarzen Rand setzt sich die Bildfläche schon deutlich grau im helleren Raum ab, natürlich im Ausmaß eines alten Röhrenfernsehers, aber definitiv noch verbesserungswürdig.
Weitere Aufhellung könnte ich jedenfalls kaum akzeptieren, so ist es noch im tolerierbaren Bereich für mich


MLA WOLED setzen … wenn schon dann def. noch etwas besser als bei einem MLA WOLED.

Hattest du mal verglichen?
Zudem scheint der neue G5 auch ohne MLA besser entspiegelt als die alten woled Modelle, also ist womöglich gar nicht so sehr MLA abhängig.
Hat wohl mehr mit diesem "vanta-black" Gedöns zu tun


[Beitrag von ehl am 27. Apr 2025, 13:06 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#949 erstellt: 27. Apr 2025, 13:12
@Nimsa

 
es aber auf keinen Fall einen direkten Vergleich braucht ist bzgl. der deutlich besseren Entspiegelung des Glossy QD-OLED im Vergleich zu einem „normalen“ WOLED.


Selbe Erfahrung im Direktvergleich gemacht, es liegen gar Welten dazwischen. (Siehe mein Vergleich 55S90D mit WOLED Panel vs. 55S95B).

Da mein S95D sich schon so langsam aus meinem Zuhause verabschiedet und demnächst verkauft wird, schaue ich natürlich momentan vermehrt auf dem S95B. Tja, was soll ich sagen, ich vermisse Glossy null. Das kann ich nur immer feststellen. Für mich so als Fazit nach einem Jahr Nutzung und über 1500 Stunden Nutzung S95D kann ich sagen, ich hab mich so sehr daran gewöhnt und der Verlust beim Kontrast stellt sich in der Praxis als so minimal dar (vor allem ohne Direktvergleich) , dass ich bei Nutzung des S95B wirklich keinen Aha- Moment in Sachen Konrast habe... das Coating des S95D wirkt in den meisten Situationen tiefschwarz und sieht richtig edel aus.

Jetzt quasi bis der Nachfolger kommt erstmal "frei" vom S95D zu sein und zu wissen, mir steht jetzt alles offen, bleibt dann doch das Gefühl, dass ich gerne weiterhin AG hätte, denn für mich war und ist es ein Game Changer, dessen Nachteile enorm gepusht wurden Und viel zu wenig differenziert betrachtet wurden.

Deswegen sind auch die Diskussionen nicht besser und irgendwie in einem Hifi Enthusiasten Forum schon fast eine Heuchlerei, wird doch hier permanent nur von akdunkeln gesprochen. Bei Tageslicht Fernsehen? Igitt. Aber das coating darf nicht sein, ähm okay....?!

Zum Thema Fenster: ich hatte das in der alten Wohnung im Rücken. Manchmal sind die Gegebenheiten eben das was sie sind und nicht zu ändern. Freiwillig aussuchen tut sich sowas niemand. Die ganze Zeit die Rollläden runter machen finde ich Scheiße. Erst der S95B hat das erträglich gemacht was die ganzen WOLEDs davor nicht schafften. Mit dem S95D war das Fenster dann quasi nicht mehr existent. Jetzt, im neuen Zuhause kein Fenster mehr im Rücken aber das coating macht trotzdem einen fabelhaften Job

My 2Cents nach einem Jahr Nutzung in den eigenen 4 Wänden = das was zählt. Und nicht das youtube Video, der Store, Messe XY oder "hab ich mal gehört" das erklärt auch, warum es so viele Besitzer gibt, die panisch wegen dem Coating waren und sich in Endeffekt herausgestellt hat, dass es dann doch passt und sich samsung etwas gedacht hat dabei.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 27. Apr 2025, 13:17 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#950 erstellt: 27. Apr 2025, 13:25

eishölle_2.0 (Beitrag #949) schrieb:
Tja, was soll ich sagen, ich vermisse Glossy null.


Jede andere Aussage hätte mich auch den Tag im Kalender tiefrot einstreichen lassen, es wäre tatsächlich ein sehr großer Tag, Legenden würde man wahrscheinlich später darüber berichten und keiner würde es glauben


[Beitrag von ssj3rd am 27. Apr 2025, 13:25 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#951 erstellt: 27. Apr 2025, 13:36

ehl (Beitrag #948) schrieb:
Naja, was hat denn dann der Kontrast mit der Farbe Gelb zu tun?

Eishölle hatte das Gefühl, dass dem G5 bei manchen Vergleichen zum S95F bei der Darstellung von Gelb die Puste ausginge.
Daraufhin schrieb Fakeframe:

fakeframe (Beitrag #914) schrieb:
Wegen der matten Beschichtung geht dem QD-OLED dafür bei Tageslicht die Puste beim Kontrast aus und das nicht nur bei Gelb.

Was ist daran so schwer zu verstehen? Und du kommst mit Messungen der Farbsättigung bei Umgebungslicht an,
die alleine eben nichts über den Kontrast bzw. den angesprochenen Kontrastverlust aussagen.

ehl (Beitrag #948) schrieb:
Mich würde auch mal der Direktvergleich bzgl. Reflexionen von lg G5 vs S95F vs. S90F qd-oled interessieren, zmdst. ggü. den non-mla Panels hat es sich bei woled offenbar wesentlich gebessert.

Wird man alle bei Rtings dank standardisiertem Testverfahren inkl. Messungen und Bilder irgendwann bestens vergleichen können.
Die 2024er wurden ja alle mit dem neuen Verfahren nachgetestet, daher sogar ein Vergleich zu den MLA Panels möglich.
ehl
Inventar
#952 erstellt: 27. Apr 2025, 13:49
Was soll der "kontrast bei gelb" sein?
Entweder wir sprechen über Kontraste oder über Farben, diese Vermischung ergibt gar keinen Sinn

Hätte fakeframe eben das "nicht nur bei gelb" weglassen müssen, hat er aber nicht.
Und daher kam ich auch mit den MEssungen zur Farbsättigung an

Und natürlich können ausgewaschene Farben auch den Kontrasteindruck vermindern, die Farbsättigung ist daher nicht gänzlich unbedeutend.


[Beitrag von ehl am 27. Apr 2025, 13:59 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#953 erstellt: 27. Apr 2025, 14:10
Der Satzbau ist anscheinend doch schwer zu verstehen… „nicht nur bei Gelb“ bezieht sich auf „die Puste ausgehen“ nicht auf „Kontrast“.
Natürlich ist die Farbsättigung nicht unbedeutend für den Kontrast, aber eben nicht allein entscheidend daher auch meine Ergänzung.
eishölle_2.0
Inventar
#954 erstellt: 27. Apr 2025, 14:36

ssj3rd (Beitrag #950) schrieb:

eishölle_2.0 (Beitrag #949) schrieb:
Tja, was soll ich sagen, ich vermisse Glossy null.


Jede andere Aussage hätte mich auch den Tag im Kalender tiefrot einstreichen lassen, es wäre tatsächlich ein sehr großer Tag, Legenden würde man wahrscheinlich später darüber berichten und keiner würde es glauben :Y


Mir ist bekannt, dass du Schwierigkeiten mit abweichenden Meinungen hast und diese in einer Art und Weise zum Ausdruck bringst, die an kindliches Trotzverhalten erinnert. Dies zeigt sich beispielsweise auch an deiner übertriebenen Besorgnis um Early Adopter, die einen höheren Preis zahlen als du selbst würdest. Da ist das Maß mit der Akzeptanz eben knapp bemessen. Dass du dich damit in der Runde zum Gespött machst, Ist das andere Thema
eishölle_2.0
Inventar
#955 erstellt: 27. Apr 2025, 14:52
@ehl

Ich verstand seine Aussage auch so, dass sie sich grundsätzlich aufs ganze Bild bezieht. Aber wozu das jetzt derart aufgreifen wo doch sonnenklar ist, dass das kein Versuch von ihm war eine ernsthafte Debatte zu starten, sondern eher eine Trotzreaktion war, weil der S95F bei Mischfarben wie Gelb wohl weiterhin die Oberhand hat. Da ist das Gerüst "Primary RGB Tandem OLED" ein bisschen wackelig, dann stürzt man sich direkt auf die Fehler der competition.

Oder um es mit den Worten von Sony zu sagen als Antwort warum man dieses tolle Primary RGB Tandem OLED Panel in ihren TVs nicht verwendet:


"QD-OLED still provided a better match to the HDR presentation on the Sony BVM-HX3110 reference monitor. especially in terms of dark scene gradation and skin tone accuracy"


NB und Hauttöne sind wohl die Hauptgründe. Gibt ja noch einige andere, deswegen ja "especially"


[Beitrag von eishölle_2.0 am 27. Apr 2025, 14:57 bearbeitet]
ehl
Inventar
#956 erstellt: 27. Apr 2025, 15:27
Naja, ist sicherlich nicht ganz falsch, aber was soll sony auch sonst sagen, sie haben nun mal ihren Abnahmevertrag mit samsung displays zu erfüllen und daher nicht komplette Wahlfreiheit.

Zumal gerade sony von Beginn an Probleme mit Untersättigung in sehr dunklen Bildbereichen bei qd.oled hatte

Leider geben Fotos die Paneltypen sehr verfälscht und woled sehr bläulich wieder, daher habe ich meine Versuche dazu auch bisher nicht gepostet, aber hier lässt sich das Problem der kontrastärmeren/ farbschwachen Darstellung in dunklen Bereichen erahnen.(wobei der S90F nur das alte qd-oled Panel 2.0 verwendet?)



https://youtu.be/Aa7kY8uOl3A?t=510

Persönlich bevorzuge ich für düstere Games daher meinen Woled ggü. qd-oled, wobei es jetzt auch nicht das große Problem darstellt, einem fehlt sonst auch ohnehin der Direktvergleich.
Dune war aber sehr angenehm auf dem samsung qd-oled anzusehen, Farbgebung ist aber von sich aus dort eher entsättigt.

Dennoch ist die ganze nearblack Darstellung weit relevanter für mich als hier und da ein wenig mehr Durchzeichnung in Spitzlichtern bei ausgewählten Szenen und ob nun 2000 oder 2500 nits erreicht werden.
Forenjunkie
Inventar
#957 erstellt: 27. Apr 2025, 15:42
@Eishölle:
Das verwundert mich aber, wo du doch sonst so eloquent bist.
Und zum Thema „bei Gelb scheint dem Tandem Panel die Luft auszugehen“
und „better match to the HDR presentation on the Sony BVM-HX3110 reference monitor“
hatte Vincent in seinem G5 Review beim Vergleich zum S95F ja ganz andere Erfahrungen gemacht.
Wo er doch auch einen BVM-HX3110 als Referenz-Monitor hat, der unten genau zwischen den beiden stand.
Einen entsprechenden Kommentar seinerseits gabs natürlich auch an der Stelle:

https://youtu.be/WAS-gUh3zvw?si=j0YW1Xc01QyP3OG8&t=139



Du gibts doch nicht ernsthaft was auf diese Aussage von Sony?… Hätten sie das Tandem Panel gewählt wäre sie umgekehrt.
Und dass Sony ausgerechnet von „especially in terms of dark scene gradation“ spricht grenzt ja schon an Verarschung.
Wo hatte denn der A95L mit QD-OLED Panel bekanntlich als einziges Probleme? Bei der Verlaufsdarstellung in dunklen Szenen…
eishölle_2.0
Inventar
#958 erstellt: 27. Apr 2025, 17:14
@ehl


Dennoch ist die ganze nearblack Darstellung weit relevanter für mich als hier und da ein wenig mehr Durchzeichnung in Spitzlichtern bei ausgewählten Szenen und ob nun 2000 oder 2500 nits erreicht werden.


Ich hoffe ja immer noch, dass der B8II die A95L Probleme beiseitigt, vor allem das Sorgenkind DV. Der Vincent Vergleich (in HDR10?) lässt aber hoffen, dass sich im NB Bereich generell einiges getan hat.


aber was soll sony auch sonst sagen, sie haben nun mal ihren Abnahmevertrag mit samsung displays zu erfüllen und daher nicht komplette Wahlfreiheit.


Was wissen wir denn schon über die Verträge oder Abkommen? Nichts. Fakt ist auch, dass es letztes Jahr keinen neuen QD-OLED von Sony gab, also ist alles möglich. Sie hatten die Wahl, jemand wie Samsung Electronics jetzt eher nicht, die wurden tatsächlich "gezwungen" in 2022, weil das Part des Deals war, damit SDC die LCD Produktion nochmal verlängerte. Über Sony sind solche Details nie an die Öffentlichkeit gekommen und sie werden mit Sicherheit Samples von LGD bekommen haben...


Apropos wer viel Zeit und Lust hat, ist jetzt gerade live



[Beitrag von eishölle_2.0 am 27. Apr 2025, 17:42 bearbeitet]
ehl
Inventar
#959 erstellt: 27. Apr 2025, 18:40

Was wissen wir denn schon über die Verträge oder Abkommen?

Dass sie einzuhalten sind


Fakt ist auch, dass es letztes Jahr keinen neuen QD-OLED von Sony gab, also ist alles möglich. Sie hatten die Wahl,

Hatten vielleicht, wurde Sony die Frage gestellt, als sie noch die Wahl hatten?

Solche Abnahmeverträge werden ja im Voraus ausgehandelt, das Gerät muss auch erstmal designt/ entwickelt und getestet werden, die Ansteuerung ist auch nicht identisch.


[Beitrag von ehl am 27. Apr 2025, 18:44 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#960 erstellt: 27. Apr 2025, 20:28
Forenjunkie
Inventar
#961 erstellt: 27. Apr 2025, 21:04

nimsa67 (Beitrag #918) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #908) schrieb:
Solange Vincent von gelegentlichen Rucklern bei der Filmwiedergabe und andauernden Problemen bei der PAL Wiedergabe berichtet, kommt mir kein Samsung ins Haus.

Ihr denkt wahrscheinlich jetzt zum Teil „was ist denn mit dem los“ denn ich denke das wurde vermutlich schon mehrfach beantwortet (z.b. von @ehl?), also sorry wenn dem so ist. Aber ich verstehe das mit den 50 Hz PAL Rucklern noch immer nicht so richtig…

Also wenn, wie die Beschreibung sagt, dieses Ruckeln „nur“ PAL Wiedergabe betrifft und das ein schon immer bestehendes Samsung Problem ist dann sehe ich es (zu meinem Glück) zu 100% nicht.

Vielleicht solltest du diesen Beitrag überlesen, denn wie MrWhite66 bereits schrieb ist es eventuell besser
wenn du dich nicht näher damit auseinander setzt solange du nichts negativ wahrnimmst.

Aber nur noch mal zur Verdeutlichung und damit hier keine Missverständnisse entstehen.
Jogitronic meint hier (mit Bezug auf Vincent) zwei verschiedene Fälle wo das Ruckeln auftritt.
Zum einen bei der PAL (50hz) Wiedergabe, zu der Ehl hier bereits einiges erläutert hat.
Zum anderen betrifft es die Wiedergabe von 24p Filmen,
wo es insbesondere direkt nach Szenenwechseln gelegentlich zu einer Art Schluckauf kommt.
Vincent hatte das recht gut in seinem S95F Review erklärt:
https://youtu.be/MufiCc-qfFY?si=wchTWnG7WzV4KDs2&t=363

Dieses Phänomen ist ein alter Bekannter bei Samsung und betrifft nicht ausschließlich die 2025er oder 2024er Modelle.
Auch die 2023er und bereits beim S95B (2022) hatte Vincent es festgestellt und ebenfalls gut veranschaulicht:
https://youtu.be/VpDBAZ0vNuo?si=8m_lIMpe9tm5VebD&t=228

MrWhite66 (Beitrag #919) schrieb:
Das Problem mit den 50Hz Rucklern in PAL-Regionen bei Sasmung TVs gibt es schon seit vielen, vielen Jahren. Das habe ich damals beim meinem 2018er Q9FN auch bemerkt. Warum das Samsung nicht in den Griff bekommt, verstehe ich auch nicht wirklich....

Fragt man sich nach 20 Jahren Samsung als Marktführer bei den TVs durchaus.
Kennt man eigentlich nur noch von den Chinesen in ganz ähnlicher Form bei PAL (50Hz) Inhalten.
https://youtu.be/SixONfjwb7o?si=XfG7Dxl4Mni9b7B7&t=340

Warum die 24p Darstellung nach fast 20 Jahren Filme in 24p auch immer noch Probleme bereitet fragt man sich ebenfalls.
Classy hatte in seinem C4 vs. S90D Video einen entsprechenden Kommentar bzgl. Samsungs Bewegtbilddarstellung geäußert
und ein Beispiel gezeigt, wo er unter anderem Unterschiede zwischen den beiden Marken feststellt (vertikale Kameraschwenks).

"The Samsung seem to skip occasional frames. Something i have seen on Samsung for years. Nothing really seems to be changed."
https://youtu.be/o0cUipF5cAI?si=KGtwGSPa0n3602YP&t=479
nimsa67
Inventar
#962 erstellt: 28. Apr 2025, 09:05
@Forenjunkie,
vorab vielen Dank für deine Auflistung inkl. der zugehörigen Vids.
Ich konnte es natürlich nicht lassen und habe es angeschaut. Ja, tatsächlich ist mir der ein oder andere skip auch bereits in der Praxis aufgefallen und ich dachte dann eigentlich immer … „das Streaming wird dafür verantwortlich gewesen sein“. Von Datenträger schaue ich schon seit einigen Jahren nicht mehr und habe abseits der PS5 auch gar keinen Player mehr zur Verfügung. Anscheinend sind die seltenen Situationen wo mir die ein oder anderen „Unzulänglichkeit“ bzgl. des Bewegtbildes auffielen daher anscheinend doch nicht Streaming Content bedingt. Aber ehrlich … das fällt mir, wenn überhaupt, ganz selten einmal auf und daher ist das für mich kein großes Thema geschweige denn gar ein Problem. Da wären wir wieder bei dem Punkt - jeder muss für sich selbst erkennen welche Schwachstelle / welches „Problem“ des jeweiligen Herstellers ihn persönlich am meisten stört.
Vermutlich würde es mir stärker auffallen wenn ich beim nächsten Kauf wieder auf Sony wechsle ? Aber dazu dürfte ein vergleichbarer Sony dann nicht doppelt soviel kosten oder müsste, wenn schon, dann einen bei weitem deutlicheren Unterschied/Vorteil bringen … und das sehe ich aktuell nicht.
Und WOLED war für mich in den den letzten 2-3 Jahren aus verschiedenen (vielen) Gründen kein Thema mehr. Daher gab es für mich in diesen letzten 2-3 Jahren auch nur Samsung oder den doppelt so teuren Sony.
Jetzt mit dem 4 Stack WOLED könnte sich das allerdings wieder ändern … mal schauen.


[Beitrag von nimsa67 am 28. Apr 2025, 09:05 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#963 erstellt: 28. Apr 2025, 10:19
Siehe Streaming, nur Disc ist die wahre Datenrate. Fußball Streaming, schlägt Sky HLG in Topqualität via lineares TV und das SOFORT.
Also sind wir wieder bei den Rucklern vs. Color Banding, was mir täglich beim G3 aufschlägt.
Leider zwei sehr unangenehme Sachen, die den Genuss richtig stören.

Edit: siehe Weiß ist der G5 top, was ich fälschlicher Weise im LG Bereich schrieb. Sorry
ehl
Inventar
#964 erstellt: 28. Apr 2025, 10:23
Der DV tester erhält wohl in wenigen Tagen seinen lg G5, da kann man sich auf weitere Vergleiche freuen, bei denen wohl noch weniger Unterschied zu sehen sein wird.
sicariox
Stammgast
#965 erstellt: 28. Apr 2025, 18:49
Einstellungsvideo von Classy.
Der Gag den Samsung dieses Jahr ins CMS bzgl. BT.2020 eingebaut hat, ist wirklich nicht schlecht. Da muss man erst mal drauf kommen.

ehl
Inventar
#966 erstellt: 28. Apr 2025, 18:59
Seit wann werden bitte tv-interne Apps zwangsweise in 60Hz ausgegeben?
Und warum kein 1440p mehr, wurde doch von den Vorgängermodellen auch angenommen?

Und einen firetv stick 4k besitze ich, ruckelt auch bei funktionierendem Framerate Matching noch wie irre, kann seinen Empfehlungen daher nicht ganz folgen.


er Gag den Samsung dieses Jahr ins CMS bzgl. BT.2020 eingebaut hat, ist wirklich nicht schlecht. Da muss man erst mal drauf kommen.

Ist eigentlich nichts neues, im Gamemode zmdst. (Rest habe ich mangels Bedarf damals nicht bzgl. nativ u. normal getestet) war P3/ bt.2020 je nach Modus (normal/nativ, etc.)z.T. auch unterschiedlich auf den 2024 samsung oled tvs abgestimmt.
Eishölle hatte mich darauf gebracht, so wirklich thematisiert wurde es soweit ich weiß auch im avsforum nicht.


[Beitrag von ehl am 28. Apr 2025, 19:57 bearbeitet]
sicariox
Stammgast
#967 erstellt: 28. Apr 2025, 19:24
Neu bestimmt nicht. Aber eigentlich dachte ich wäre man mit den 2024ern auf Reihe gewesen und hätte halbwegs Ordnung ins CMS gebracht.
Normal und Nativ würde ich im Normalfall ignorieren.
ehl
Inventar
#968 erstellt: 28. Apr 2025, 19:44
Wurde der nearblack Bug im Gamemode bei 60Hz Zuspielung (ohne vrr/ gamemotion+) nun behoben, classy hat dazu nichts erwähnt?

Hatte die Fotos damals zu gepostet (unten im Beitrag)
http://www.hifi-foru...218&postID=2354#2354

Müsste man doch bemerken?


[Beitrag von ehl am 28. Apr 2025, 19:49 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#969 erstellt: 28. Apr 2025, 20:08

ehl (Beitrag #966) schrieb:
Seit wann werden bitte tv-interne Apps zwangsweise in 60Hz ausgegeben?


Die Aussage verstehe ich auch nicht. Der TV wird doch auch in dem Fall zunächst per Pull-down die Bildrate anpassen und das dann an die 120 Hz des Bildschirms (so wird das bei externer Zuspielung ja auch gemacht).
Ein Problem gäbe es nur, wenn der TV kein Pull-down unterstützen würde.
ehl
Inventar
#970 erstellt: 28. Apr 2025, 20:14
Zumal gar nicht alle Apps dieser Streamingboxen Framerate Matching beherrschen.

TV interne Apps bei lg/samsung eigentlich schon, googletv zwingt auf 60Hz, wobei sony& philips dann üblicherweise den Reverse Pulldown durchführen.
eishölle_2.0
Inventar
#971 erstellt: 29. Apr 2025, 07:30
Den Fire TV Stick hatte ich auch mal, richtig übel. Das war ein Geruckel ohne Ende

Bei seinen HDR HGiG Game Mode (Game HDR Basic) Einstellungen verstehe ich nicht, wieso erstens die Helligkeit ab Werk so niedrig eingestellt sein soll? Er hat behauptet beim S95D wäre es auch schon niedriger gewesen, ich habe aber immer noch 50 in Erinnerung? Könnte mich auch irren.

Der zweite Punkt ist, werden mit seinen empfohlenen Einstellungen überhaupt die 2200 Nits erreicht? Ich dachte dazu bräuchte es immer die volle Helligkeit und ich verstehe jetzt den Zusammenhang zwischen seinem Clipping Point und der tatsächlichen Helligkeit nicht. Hatte Vincent dem HGiG Mode nicht eine Verbesserung in Sachen EOTF Tracking OOTB attestiert?
Jogitronic
Inventar
#972 erstellt: 29. Apr 2025, 11:34

Den Fire TV Stick hatte ich auch mal, richtig übel. Das war ein Geruckel ohne Ende


Aktuell sehe ich da aber keine Ruckler - jedenfalls nicht bei Prime, Netflix. Disney, Apple oder Youtube
ehl
Inventar
#973 erstellt: 29. Apr 2025, 11:50
Ich kann mich nur bzgl. firestick 4k äußern und da ruckelte es selbst nach erfolgtem Framerate Matching wie irre und z.T. wurde bei manchen 25p Inhalten auf smarttube kein Frameratematching durchgeführt, was aber natürlich auch ein Problem der software sein kann.
Getestet sowohl am Panasonic als auch samsung oled

Letztlich erreichte ich das geschmeidigere Ergebnis mit deaktivertem Frameratematching und anschließendem 60Hz Reverse Pulldown durch den samsung TV, außer natürlich bei 25p/50p, bei 24p arbeitete er recht zuverlässig.

Die standard youtube App des Firetv bietet kein Frameratematching, je nach Tv und Inhalt ist also Ruckeln unvermeidbar.
25p als 60Hz ausgegeben bereitet auch dem Panasonic oled Probleme
Jogitronic
Inventar
#974 erstellt: 29. Apr 2025, 11:55
Okay, entweder schaue ich bei den genannten Quellen keine 25/50p Inhalte, oder das ist kein Thema mehr.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#975 erstellt: 29. Apr 2025, 12:05
Wie kann man die hauseigneen Microruckler nachstellen?

Bei Atlas hängt ein 65" 95D, den will ich mal mit Welt HD Laufschrift und irgendwas mit 23,976 via USB- Sick füttern
sicariox
Stammgast
#976 erstellt: 29. Apr 2025, 18:06
Beim 4K Stick unterstützen meines Wissens nur Prime und Netflix die autom. Framerate Anpassung.
Es ist halt blöd, wenn das Gerät zwar die Möglichkeit bietet, aber die App-Anbieter nicht zur Nutzung dieser Funktion gezwungen werden.
Apple ist da noch am konsequentesten.
fakeframe
Stammgast
#977 erstellt: 29. Apr 2025, 18:13
QD-OLED soll nicht mehr stiefmütterlich behandelt werden:


https://www.computerbase.de/news/monitore/neues-samsung-logo-qd-oled-in-ueber-170-produkten-und-das-soll-man-auch-sehen.92405/
ehl
Inventar
#978 erstellt: 29. Apr 2025, 18:35

sicariox (Beitrag #976) schrieb:
Beim 4K Stick unterstützen meines Wissens nur Prime und Netflix die autom. Framerate Anpassung.
Es ist halt blöd, wenn das Gerät zwar die Möglichkeit bietet, aber die App-Anbieter nicht zur Nutzung dieser Funktion gezwungen werden.
Apple ist da noch am konsequentesten.

Das Problem ist aber, dass der firestick 4k selbst mit funktionierendem Framerate Matching ruckeln kann,
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
  • Gesamtzahl an Themen1.561.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.532

Hersteller in diesem Thread Widget schließen