HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85... | |
|
2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
f.zst
Stammgast |
13:20
![]() |
#778
erstellt: 02. Apr 2025, ||||||
Hmm meine Begeisterung ist gleich schon wieder total abgekühlt ![]() Scheinbar wird es den Bravia 8 wohl nur in den Grössen 55" und 65" geben und der A95L bleibt in der Grösse 77" bestehen. Ausserdem bekräftigt das Bild des Lineups die Vermutung, dass bei der 8er- Serie weiterhin das XR- Processing nicht an Board sein wird und somit wohl auch keine volle 20-Punkte Kalibrierung möglich wäre, WTF Sony ![]() Naja warten wir mal heute Abend ab wie es effektiv kommen wird aber schaut wohl so aus als ob mein S95C nochmals ein Jahr bleiben darf.. ![]() [Beitrag von f.zst am 02. Apr 2025, 13:21 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:21
![]() |
#779
erstellt: 02. Apr 2025, ||||||
Bezüglich Größe: Klar ist man persönlich enttäuscht. Aber 55/65 wird nach wie vor viel gekauft, was die meisten hier nicht verstehen wollen/können. [/quote]Ausserdem bekräftigt das Bild des Lineups die Vermutung, dass bei der 8er- Serie weiterhin das XR- Processing nicht an Board sein wird und somit wohl auch keine volle 20-Punkte Kalibrierung möglich wäre, WTF Sony:?[quote] Woran machst du das genau fest bzw. gibt es schon offizielle Specs? Habe das Brian Video nur überflogen. Btw. Warum diskutieren wir das eigentlich im Samsung Thread und nicht im Sony Thread? [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Apr 2025, 13:22 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
fakeframe
Stammgast |
13:34
![]() |
#780
erstellt: 02. Apr 2025, ||||||
Weil es immer fragwürdiges geben wird, auch wenn manches behoben wird. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
13:51
![]() |
#781
erstellt: 02. Apr 2025, ||||||
Ich weiss schon, dass die 55" und 65" - grade hier in Europa und in Asien - aktuell die beliebtesten Grössen sind aber sind sie das auch bei den Enthusiasten? = die Leute, die bereit sind Sony's extremen (im Vergleich zu den Konkurrenten) Preise zu bezahlen? Das ist die Frage... ich vermute in Asien schon aber in Europa bin ich mir da nicht so sicher und in den USA sowieso nicht... Naja Sony hat ja Zugriff zu wesentlich mehr Zahlen und Marktanalysen als wir die werden schon wissen, was sie tun... Naja oder nicht, wenn man sich ihren Jahr für Jahr schrumpfenden Marktanteil anschaut... ![]()
Das ist eine reine Vermutung meinerseits da das XR Logo bei der Bezeichnung des 8 MKII fehlt und das auch letztes Jahr beim Bravia 8 so war. Andererseits steht es nur bei dem A95L und bei allen anderen nicht und sie übernehmen ja scheinbar auch das Bravia 8 Modell ins nächste Jahr also wer weiss schon was die MKII- Linie jetzt genau darstellen soll... ![]() ![]()
Stimmt eigentlich ![]() |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
13:52
![]() |
#782
erstellt: 02. Apr 2025, ||||||
Ich denke das Vincent Video wird auf viele Fragen eine Antwort liefern. Aber der wird sich an sein NDA halten ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 02. Apr 2025, 13:52 bearbeitet] |
|||||||
MrWhite66
Inventar |
08:22
![]() |
#783
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
laut Samsung sollen (voraussichtlich) nur die 2025 TVs HDR10+ kompatibel bei Netlfix sein: ![]() [Beitrag von MrWhite66 am 04. Apr 2025, 08:25 bearbeitet] |
|||||||
Nemesis200SX
Inventar |
10:07
![]() |
#784
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
Klar, wird ja dann als neues Feature verkauft. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:12
![]() |
#785
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
Ist ja dann schon mal merkwürdig, auf meinem S95D funktioniert Netflix in HDR10+ definitiv. Außerdem schreibt Samsung, dass ja auch weitere Modelle folgen. |
|||||||
nimsa67
Inventar |
10:16
![]() |
#786
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
Eventuell wird es dann erst mit einem Update abgedreht/deaktiviert ![]() Wie ist der Stand bzgl. Apple TV und AV1 … hat Jemand dazu Infos? Ich schaue aktuell über das Netflix Abo meines Sohnes mit … das ist aber nur das HD Abo und ich kann es daher gerade nicht testen. [Beitrag von nimsa67 am 04. Apr 2025, 10:18 bearbeitet] |
|||||||
ssj3rd
Inventar |
10:23
![]() |
#787
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
Der aktuellste AppleTV 4K kann Hardwareseitig schon kein AV1, da musst du dann auf ein neues Modell hoffen. |
|||||||
nimsa67
Inventar |
10:36
![]() |
#788
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
Ja war/ist so zu befürchten. Ich dachte/hoffte noch dass es doch irgendeinen Software basierenden workaround geben wird. |
|||||||
ssj3rd
Inventar |
10:41
![]() |
#789
erstellt: 04. Apr 2025, ||||||
Da wird nichts kommen, Apple und Netflix waren noch nie die besten Freunde… |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:32
![]() |
#790
erstellt: 07. Apr 2025, ||||||
Samsung hat heute das komplette Line-Up in Korea gelauncht und dabei auch verlauten lassen, dass man zumindest in Südkorea das Ziel hat, LGE als Nummer 1 bei OLED TVs abzulösen. Schon 2024 waren die Marktanteile von Samsung scheinbar bei 60% bei bestimmten Zollgrößen.
![]()
![]() Scheinbar gibt es aber hier Streitigkeiten und LGE versucht zu relativieren. Angesichts der beachtlichen Steigerungen von 2022 bis heute, würde ich für LGE aber nicht die Hand ins Feuer legen, zumindest auf Korea bezogen. Global ist wieder eine andere Hausnummer, für Korea stelle ich mir das von Samsung dargestellte Szenario aber durchaus realistisch vor, denn dort spielen im Gegensatz zu den USA eher die kleineren Zollgrößen die Hauptrolle, ist also auch fraglich ob man dort 83" stark vermisst hat und/oder es heute tut.
[Beitrag von eishölle_2.0 am 07. Apr 2025, 12:49 bearbeitet] |
|||||||
nimsa67
Inventar |
07:36
![]() |
#791
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Es verwundert mich schon sehr wie stark viele LG OLED G5 Besitzer jetzt plötzlich auf Farbhelligkeit „abfahren“ … mir war das Mehr an Farbhelligkeit nach dem Kauf meines QD-OLED tatsächlich nie sooo wichtig denn für mich zählen nach wie vor andere Vorteile/Punkte des QD-OLED Panels deutlich mehr. Überall im Netz (also nicht nur hier in unserem Forum) liest man jetzt von G5 Besitzern „unglaublich um wieviel beeindruckender das Bild dadurch ist“ … und mir kommt vor das sind zum Teil die selben Personen die vor 1, 2 Jahren noch über ihren G3 und G4 sagten „die Farben sind für mich kein Argument für den QD-OLED - die Samsung Fanboys tun ja gerade so als wäre der G3 ein Schwarz/Weiß TV“. Schon krank wie sich hier und allgemein im Netz manche Käufer ihre gekauften Produkte immer wieder „schönreden“. Das war im Prinzip irgendwie nie mein Zugang denn ich tendiere zum Teil leider eher dazu meine mir gekauften Produkte zu kritisieren… nicht alle aber zum Großteil doch eher in diese Richtung. Da frage ich mich aber schon seit Längerem … wäre ich nicht andersrum besser beraten? |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
08:09
![]() |
#792
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Mein Reden. Und wer sich erinnert, ich habe das genau so prognostiziert. Wo doch wie du sagtest ein G2, G3 oder G4 als ausreichend deklariert wurde und es doch abseits keinen Content gäbe, der das abruft, will es jetzt plötzlich jeder gesehen haben. Ja, ne, ist klar was da läuft. Das hat inzwischen Apple parallelen angenommen. Dort ist es ja genau so. Die Apple Fans verschließen sich dem Fortschritt bewusst und wenn dann 5 Jahre später von Apple etwas kommt, was es bei der Konkurrenz schon ewig gibt, dann wird so getan als sei es der geilste Scheiß und Apple hätte es erfunden. Man kennt die Funktionen aber schon, tut sie aber als nicht relevant und wichtig ab, eben bis zu dem Zeitpunkt, bis der favorisierte Hersteller es anbietet ![]() Was wird denn erst der G6 erwirken mit noch besseren und helleren Farben wenn doch jetzt der G5 schon "so close to QD-OLED" ist? und man den Unterschied eh nicht mehr sehen kann. Beim G6 können sie es dann wieder. Wetten? ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Apr 2025, 08:13 bearbeitet] |
|||||||
G-M
Stammgast |
09:56
![]() |
#793
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
frage mich auch, mit welchen Bilderlebnisse woled Besitzer bisher auskommen mussten, hauptsache er hat DV ![]() Wenn man jetzt das bessere Bild feiert, hat man sich doch selbst belogen und gleichzeitig damit ins "aus" geschossen ![]() [Beitrag von G-M am 09. Apr 2025, 09:58 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
10:14
![]() |
#794
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Woher weißt du, dass die widersprüchlichen Aussagen von den gleichen Nutzern stammen oder hast du es extra überprüft?
Nicht jeder nutzt seinen TV nur im originalgetreuen Filmmaker Modus und wie ich schon sagte, weiß ich von woled Besitzern, die die Farbdarstellung eines Plasma TVs auch weiterhin bevorzugen. Trotz nur rec709 Hab auch schon mehrfach woled für sein "steriles" Bild kritisiert, war auch bereits mit P3 sichtbar. Für die meisten Filme immer noch top, aber Gaming und z.B. diverse CGI Filmen in HDR fehlt manchmal die Farbkraft. Tiefes rot, sattes deckendes Gelb existierte kaum |
|||||||
G-M
Stammgast |
10:22
![]() |
#795
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Manche bevorzugen den Klang einer Schallplatte. |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
11:07
![]() |
#796
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
@ehl
Du bist ja auch einer der wenigen, der sich damit wirklich auseinandergesetzt hat, nicht zuletzt weil du ja einen QD-OLED Zuhause hast und du auch den Vergleich zu deinem Panasonic WOLED hast/hattest. Nein ich rede von den ganzen Leuten die in ihrer Freizeit nichts anderes zu tun haben als ihre LG Vorliebe in die YouTube Kommentarspalte breitzutreten und die vielen Trittbrettfahrer, die das einfach übernehmen. Die sind jetzt die lautesten, die das 4-Stack Panel so feiern. @G-M
So ist es. Und auch LG selbst. Die Vorteile sind doch all die Jahre geleugnet worden und wurden abgetan als wären sie nur auf dem Papier sichtbar. |
|||||||
ehl
Inventar |
11:10
![]() |
#797
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Die Schallplatte bietet aber nur ein paar Störgeräusche, ein Plasma TV nun mal wärmere Farben als woled. Die Spektralcharakteristik von Plasma zeigt definiertere R/G/B Bänder ggü. Woled und das sieht man wohl. ![]() |
|||||||
fakeframe
Stammgast |
12:08
![]() |
#798
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Verstehe aber trotzdem nicht, wieso es jetzt besser sein soll, wenn im P3 Farbraum die weiteren Farben eben nicht oder selten abgerufen werden. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
13:29
![]() |
#799
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Ja, das ist mir auch aufgefallen ist schon lustig ![]()
Geht mir leider sehr ähnlich. Ich bin auch eher kritisch gegenüber meinen gekauften Produkten als dass ich meinen Kauf versuche zu rechtfertigen. Ist wohl eine Charaktersache, ich bin auch sehr selbstkritisch und suche den Fehler meistens immer zuerst bei mir. Deshalb tendiere ich wohl eher dazu mich zu fragen ob ich für mich das falsche Produkt gekauft habe als dass ich anfange zu copen und mir trotz klaren Nachteilen einrede, mein Produkt sei definitiv das beste am Markt. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
13:31
![]() |
#800
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Es geht ja bei den Aussagen hauptsächlich um das Farbvolumen (Helligkeit) und nicht um das Gamut (Anzahl möglicher Farben). |
|||||||
G-M
Stammgast |
13:49
![]() |
#801
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Fakt ist !! erst seit der Konkurrenz durch Samsung "bewegt" sich LG. Was hat man bei LG jedes Jahr an Marketing bla bla abgelassen und was kam raus ... minimale Schritte die manchmal kaum der Rede wert waren. @ ehl > Schallplatte Der analoge Ton wird von vielen als "wärmer" empfunden, aber alles i.o. ![]() Ja, die neuen WOLED nähern sich den Spectrum mit wenig/keinen Sekundärfarben. Bleibt für mich die Frage, ob eine Profilerstellung bei einen G5 mit einen x-rite pro 2 und Nachfolger (10nm Abtastung) ein korrektes Profil/Korrekturmatrix ergeben - siehe Tec Tracks Video. Bei QD-OLED geht das nicht, da liegt man sehr daneben siehe u.a. hier > ![]() Das habe ich damals an einen S95B erlebt, zuviel Rot gemessen, abgesenkt danach sahen die Graustufen aber sehr "kühl" aus. Zu dieser Zeit gab es noch keine Info das ein Spectro mit 10nm bei einen QD-OLED keine Canche hat. |
|||||||
ehl
Inventar |
13:58
![]() |
#802
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Hmm, kenne ich mehr vom Röhrenverstärker
Möchte mir das ungern ansehen, dem galt aber auch meine Nachfrage zur farb- bzw. Weißpunktmessung. Auf eine passende Profilkorrektur konnte er doch noch gar nicht zurückgreifen, da nicht verfügbar. |
|||||||
G-M
Stammgast |
14:10
![]() |
#803
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Da sind wir auf "gleicher Linie". Habe früher (viele Jahre her) "techn. Produkte" gekauft ohne mich vorher genau zu informieren und im nachinein teilweise geärgert weil es nicht das "richtige für mich" war. Aus Erfahrung gelernt. Da ich kein "Markenfetischist" bin, kann ich mich frei entscheiden. Nur für einen "Namen" kann ich mir nichts kaufen. |
|||||||
G-M
Stammgast |
14:28
![]() |
#804
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Warum ? der tut Dir nichts ![]() Jetzt verstehe ich was du gemeint hast (Profilkorrektur) ![]() Hättest Du das Video gesehen wüsstet du das. Er zeigte seine gemessene SPD mit HCFR das er benutzt. Das geht ja nur mit einen Spectro. Glaube (!!) mal gelesen zu haben, dass er ein X-rite pro2 haben soll. Hatte mir vorher schon mal seine gemessene SPD gezoomt und bemerkte das seine "Meßpunkte" bei einen Abstand von ca. 3nm liegen. Das kann nur der Hi Res Modus bei HCFR sein > ![]() Habe aber bei meinen TV mit beiden Profilierungen (10nm + 3,3nm) nur einen minimalen Unterschied beim kalibrieren festgestellt. [Beitrag von G-M am 09. Apr 2025, 14:36 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
15:47
![]() |
#805
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Zu oft enttäuscht, daher trage ich sicher nicht mehr zu seinen Klicks bei.
Also geht er auch nicht im Video auf das verwendete Messequipment ein. Den hi-res mode kenne ich, aber der ersetzt natürlich nicht die Messung mit echtem 3nm Spektro. Schade, dass rtings die Profilkorrekturen nicht teilt, die SPD messen sie ohnehin und geben sie mittlerweile auch an. |
|||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
16:14
![]() |
#806
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Zurück aus der Analogwelt Bin damals vom CX zum G3 gewechselt= definitiv ein Quantensprung. Nun wird es wohl ein G5 und will vielleicht den neusten Samsung testen. DV brauch ich nicht. WO SIND DIE ALLGEMEINEN VORTEILE(Nachteile) DES NEUEN SAMSUNG? Gleichwertig wäre ein Versuch wert, da auch LG ewige Probleme mitschleift. Bin kein Fanboy von Marken, denn nur Qualität zählt. |
|||||||
ehl
Inventar |
17:22
![]() |
#807
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Schlechteres Upscaling und Bewegungsdetektierung der Zwischenbildberechnung nicht deaktivierbar, was bei Sportinhalten zu Aussetzern führen kann. Lässt sich durch Zuschalten des "Kontrastverbesserers " oder Wechsel auf einen kontrastreicheren Bildmodus wie z.B. "standard" beheben. Sasmung's CMS ist fehlerbehaftet, z.B. ist der Sekundärfarbregler funktionslos. Ansonsten in dunklen Szenen etwas untersättigt i.V. zum Panasonic jz oled, wobei ich nicht das aktuelle Panel des S95D oder gar S95F nutze, evtl. sind die Topmodelle dank neueren Panels nicht betroffen. Die matte Beschichtung polarisiert die Gemüter stark, manche lieben sie, andere hassen sie. Vorteil ist der verminderte Reflexionsgrad ggü. den bisherigen woled tvs, höhere Farbraumabdeckung, hohe Farbhelligkeit, durchgehend flache Bauweise dank der ausgelagerten Bildelektronik an die One connect box, gewisse nearblack Probleme wie chrominance overshoot existieren bei qd-oled nicht, wobei es mir eh nie aufgefallen ist. [Beitrag von ehl am 09. Apr 2025, 17:29 bearbeitet] |
|||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
19:10
![]() |
#808
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Danke, das hilft weiter |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
21:00
![]() |
#809
erstellt: 09. Apr 2025, ||||||
Sehr aggressive Preisgestaltung der 2025er OLED TVs von Samsung in den USA. Man unterbietet LG. ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 09. Apr 2025, 21:02 bearbeitet] |
|||||||
fakeframe
Stammgast |
10:35
![]() |
#810
erstellt: 10. Apr 2025, ||||||
Gibt einen Bugfix gegen die NB Probleme bei LGs G5, dann hat das Lästern darüber auch ein Ende. |
|||||||
f.zst
Stammgast |
10:42
![]() |
#811
erstellt: 10. Apr 2025, ||||||
Scheint wohl doch noch nicht ganz behiben zu sein, zumindest in Dolby Vision. ![]() Ich bin aber auf die Rückmeldung von Phil Hinton zi der neusten Beta-Software gespannt. |
|||||||
#-Gerald_Z-#
Stammgast |
10:52
![]() |
#812
erstellt: 10. Apr 2025, ||||||
Color Banding ist das größere Übel |
|||||||
nimsa67
Inventar |
11:47
![]() |
#813
erstellt: 10. Apr 2025, ||||||
Wer lästert denn. Es werden wie überall bzw. bei allen neuen Modellen, egal welcher Hersteller, schlicht nur die aufgetretenen Fehler angesprochen. Ich verstehe diese Jammerei bzgl. Lästern einfach nicht ... als ob man Jemanden persönlich beleidigt hätte. Das ist einfach nur Kindergarten. Edit/ für mich z.b. ist dieses NEUE NB Problem auch nur Eines von Mehreren. Dennoch: wenn zumindest das gelöst ist, wird der 83G5 auch für mich wieder eine Überlegung [Beitrag von nimsa67 am 10. Apr 2025, 11:50 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
21:46
![]() |
#814
erstellt: 10. Apr 2025, ||||||
Nimsa wollte doch gerne leicht verständliche Beiträge mit Szenen-/Beispielen. War für den ein oder anderen wohl immer noch etwas zu komplex und schwer verständlich… Denn:
Phils Messungen in meinem Beitrag zeigen die HDR Werkskalibrierung! des S95F = „Uncalibrated“ oder „out of the Box“. Einmal die Messung der Graubalance + EOTF (Bild links) und die DCI-P3 in BT.2020 Saturation Sweep (Bild rechts).
Unter „Calibrated“ zeigt und beschreibt Phil den nachträglich kalibrierten SDR Modus und nur den. „Rec.709“ = SDR Farbraum, du Experte… Also halt den Ball mal lieber ganz flach. Übrigens sah die SDR Saturation Sweep beim S95D out of the box trotz nicht sonderlich berauschender Graubalance immer noch etwas besser aus als beim S95F mit Phils nachträglicher sehr guter (Graubalance-) Kalibrierung. ![]() Wobei die Farbsättigung in SDR bisher eigentlich bei keinem Modell ein wirkliches Problem war, betraf eher HDR (BT.2020 Modus)
Jein. Die Graubalance wird definitiv bei jedem Exemplar (leicht) unterschiedlich sein, aber eine Übersättigung wie z.B. beim S90C/S95C im BT.2020 Modus betraf jedes Gerät. Genauso wie der BT.2020 Modus zumindest im Filmmodus bei jedem S95D diesbezüglich gut passte. Aber warten wir diesbezüglich auch Vincents Review zum S95F mal ab, was langsam ja mal erscheinen müsste. Hoffentlich zeigt er dort auch die Werkskalibrierung, was er in seinen letzten Reviews leider nicht immer getan hat. Was schade ist, denn für >95% der Besitzer dürfte diese am relevantesten sein. Nachträglich kalibrieren lässt sich im Normalfall! jeder Highend-OLED auf sehr gute Werte. Zu Samsungs rudimentären Farbraum Einstellungen (Auto, DCI-P3, BT.2020) wird Vincent aber sicherlich etwas sagen. [Beitrag von Forenjunkie am 10. Apr 2025, 21:51 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
22:32
![]() |
#815
erstellt: 10. Apr 2025, ||||||
Spielt man sich mit den Farbraum Einstellungen sollte man aber halt dann auch ganz genau beobachten und nicht wie in Frankfurt einfach schnell zwischen Tür und Angel irgendwelche Messungen vornehmen und das Video in einer bekloppten Reihenfolge so schneiden, dass mehr Fragen auftauchen als beantwortet werden. Aufgrund dessen steht stand heute immer noch die Frage im Raum, ob der 83S95F mit WOLED Panel ab Werk auf P3 abgestimmt ist, oder wie seine kleineren QD-OLED Brüder auf BT.2020. Möglich wäre es, ich halte es aber für unwahrscheinlich. Vincent hätte einfach erwähnen können, ob sich der 83" anders verhält als sein QD-OLED S95F Testexemplar Zuhause. Aber Nein, er hat es verallgemeinert. Würde mich also sogar nicht wundern, wenn Vincent hier im Review fälschlicherweise sogar zu falschen Schlüssen kommt, nachdem er beim S95D sehr wohl gecheckt hat, dass "Auto" BT.2020 ist, egal was da im ausgegrauten Feld drin steht (deswegen ist es ja ausgegraut). Die OOTB Auto Einstellungen beim QD-OLED S95F ist definitiv wie letztes Jahr auch BT.2020, das zeigen die Charts von den vielen Tests zweifelsfrei (siehe Computerbild z.B.) Sogar der S85F mit QD-OLED Panel ist OOTB auf BT.2020 abgestimmt ![]() [Beitrag von eishölle_2.0 am 10. Apr 2025, 22:40 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
15:33
![]() |
#816
erstellt: 11. Apr 2025, ||||||
Weiterer Test des 65" S90F mit QD-OLED Panel (auf Französisch) ![]() |
|||||||
bobhauk
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#817
erstellt: 11. Apr 2025, ||||||
"Zugegeben, der S90F macht einige Abstriche: Sein QD-OLED-Panel basiert auf einer früheren Generation, seine Spitzenhelligkeit ist geringer als die des S95F und das Fehlen der Glare-Free-Beschichtung macht sich in hell beleuchteten Räumen bemerkbar. " Da Sony von einem "QD-OLED der vierten Generation" spricht, hoffe ich so sehr, dass der Bravia 8 II deutlich heller wird – also heller als die zwischendurch erwähnten 1600 Nits. |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
16:57
![]() |
#818
erstellt: 11. Apr 2025, ||||||
Man sieht doch bei Min. 1:55 wie er die Einstellungen zurücksetzt. ![]() Danach ist „Auto“ (mit „DCI-P3“) voreingestellt. Wie einst beim S90C/S95C, womit der Farbraum des Panels beschnitten wird. Davon zeigt er direkt im Anschluss die Messung, worauf dies auch nachvollziehbar ist. Soweit so gut. Danach stellt er auf „Custom“ und „BT.2020“ um und zeigt davon die Messung, wo man den größeren Farbraum erkennen kann. Wo ist dein Problem? Scheint beim 83“ halt so zu sein. Er verallgemeinert da auch nichts, sagt ja nicht „beim S95F“. Gut… er hätte natürlich noch mal explizit erwähnen können, ob/dass es nur beim 83“er so ist und bei den S95F mit QD-Panels nicht. Warum es beim 83“er scheinbar so ist verstehe ich allerdings nicht ganz, denn die Übersättigung hält sich bei BT.2020 eigentlich in Grenzen. Zumindest bei den kritischen Farben (Gelb/Orange/Rot). Da sahen die Messungen von Phil beim 77“ QD-OLED deutlich schlechter aus. Die dann „Out of the Box“ mit „Auto“ (BT.2020) bei den S95F mit QD-Panels wohl so aussehen werden. Außer es lag am Exemplar.
Wird er sich beim 65"er S95F sicherlich auch angeschaut haben und in seinem Review dann auch nachvollziehbar zeigen. Vincent hat und hatte diese Farbraumeinstellungs Geschichte bei den Samsung ja immer auf dem Zettel. [Beitrag von Forenjunkie am 11. Apr 2025, 16:59 bearbeitet] |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
17:17
![]() |
#819
erstellt: 11. Apr 2025, ||||||
Ist eben seit dem S95D genau so irreführend, aber mit dem Unterschied, dass im Gegensatz zu den Vorgängern nichts beschnitten wird. Auto und ausgegrautes P3 = BT.2020 = DEFAULT
Dass die Reihenfolge nicht stimmt und irreführend ist und suggeriert, dass er drei Messungen macht. Er macht die erste Messung (live, man sieht seinen Laptop und direkt das Ergebnis) und es kommt 83% BT.2020 heraus. Dann stellt er die Einstellungen zurück und forciert P3 (?) und natürlich ist dann alles beschnitten (blendet den Chart hierzu ein) und dann setzt er manuell auf BT.2020 und blendet nochmal den anderen chart ein. Mit welchen Einstellungen wurde nun die erste Messung gemacht? Weiß kein Mensch...
Danke, um genau das geht es doch. [Beitrag von eishölle_2.0 am 11. Apr 2025, 17:20 bearbeitet] |
|||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:57
![]() |
#820
erstellt: 11. Apr 2025, ||||||
Warum da dann beim S95D nicht ein ausgegrautes BT.2020 steht versteht auch nur Samsung… Beim S90C/S95C war es wenigstens noch „richtig“. Auto und ausgegrautes DCI-P3 = DCI-P3 = DEFAULT
Korrekt und diesen Teil musst du getrennt von der Farbraumeinstellungs Geschichte ab Min. 1:55 sehen. Diese wollte er nur später erwähnen. Am Anfang zeigt er alle Max. Werte und das macht er wohl im BT.2020 Modus.
Nein, er forciert DCI-P3 nicht. Er geht nur einmal auf/in die Auto Einstellung, ändert diese aber nicht. Geht dann zurück und es bleibt die ganze Zeit bei Auto mit ausgegrauten (nur der Pfeil) DCI-P3 = effektiv DCI-P3
Genau. BT.2020. Da er am Anfang die Max. Werte des Panels zeigen will und eben auch den Max. Farbraum. Schau es dir noch mal an. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
18:14
![]() |
#821
erstellt: 11. Apr 2025, ||||||
Vincent hat da keinen Fehler gemacht. Das Thema hatten wir doch schon mal ... |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:07
![]() |
#822
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
|
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
18:31
![]() |
#823
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
|
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
18:40
![]() |
#824
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
Damit bestätigt er im Video endlich, dass sich die 83" WOLED Variante des S95F bezüglich BT.2020 OOTB anders verhält als die QD-OLED Zollgrößen. Bei 55/65/77 bleibt also alles wie gehabt. Auto = BT.2020 (was wir aber eh schon wussten) [Beitrag von eishölle_2.0 am 12. Apr 2025, 18:41 bearbeitet] |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
19:16
![]() |
#825
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
Toll, aber das liefert doch halt mal wieder keine korrekte Farbwiedergabe ![]() Zum Glück funktioniert das ja so halbwegs mit der Einstellung Normal. |
|||||||
Jogitronic
Inventar |
19:22
![]() |
#826
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
Falls ihr Lust habt auf einen Livestream der beiden Spezialisten Fomo & Brian ![]() [Beitrag von Jogitronic am 12. Apr 2025, 19:23 bearbeitet] |
|||||||
ehl
Inventar |
19:53
![]() |
#827
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
da sagen die Messungen was anderes aus |
|||||||
eishölle_2.0
Inventar |
19:58
![]() |
#828
erstellt: 12. Apr 2025, ||||||
So wie ich das verstanden habe sind einige Farben nicht gesättigt genug, weswegen Vincent "Normal" empfiehlt? Na ich hoffe, Samsung kann das beheben. Ansonsten beim Gaming ist das wohl der TV schlechthin dieses Jahr, EOTF mit HGiG dieses Jahr vorbildlich. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G... eishölle_2.0 am 06.12.2023 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2333 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV eishölle am 05.11.2013 – Letzte Antwort am 18.04.2015 – 226 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Samsung wieder mit OLED? Brueti am 23.06.2019 – Letzte Antwort am 14.10.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.138 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDenonophile
- Gesamtzahl an Themen1.559.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.774