Onkyo Integra oder Sony ES ?

+A -A
Autor
Beitrag
Luke66
Stammgast
#1 erstellt: 22. Sep 2009, 14:22
Mahlzeit,
ich wollte mal nach einer netten Stereoanlage Ausschau halten.
Besonders angetan bin ich von den Sony ES bzw. Onkyo Integra Geräten.

Ich könnte mir folgende Kombis vorstellen:

Onkyo A-8850 + DX-6850 + Tuner (welcher gehört wohl dazu?)

Onkyo A-8870 + DX-6870 + Tuner (welcher gehört wohl dazu?)

Onkyo A-9711 + DX-7711 + TX-4511

Onkyo A-9911 + DX-7911 + TX-4711

Sony TA-FA30 ES + CDP-XA30 ES + ST-SA30 ES


Bei den älteren Onkyos gibt es ja bekanntlich das Problem mit den Ersatzteilen. Bei den CD-Playern sind es die Lasereinheiten (NEC SPU3011 bzw. NEC SPU3013), bei den Verstärkern die Eingangswahlschalter.
Den Eingangswahlschalter bekommt man zwar nicht mehr als Erdsatzteil, aber immerhin bietet ein Händler bei Ebay einen Austausch für knapp 60 € an. Also muss es die Teile ja immerhin noch geben.
Die Lasereinheiten hatte vor 2 Jahren zumindest ein Mitglied hier im Forum noch auf Lager. Ich weiß nicht mehr, wie er hieß, aber er kam von der Firma BIRKMANN AUDIO MODIFIKATION. Weiß jemand etwas darüber.
Ansonsten würden die 8850/6850 und 8870/8870 Kombis ja rausfallen.
Für die 9711/7711 und 9911/7911 gibt es zumindest noch Einganswahlregler und Lasereinheiten (Sanyo SF-P100S) zu kaufen.
Bei den Sonys blieb mir eigentlich nur die Wahl der 30er ES Serie. Ab der 50er sind wir ja schon in einer ganz anderen Preiskategorie und auch die älteren Verstärker (707, 870 usw.) werden ja noch recht hoch gehandelt. Bei den CD-Player ebenso, die Preise für ältere Gebrauchtgeräte liegen schon sehr hoch.
Außerdem scheint es für die ES-CD-Player auch keine Lasereinheiten mehr zu geben. Einzig für die XA30, XA3 und XA2 Geräte werden noch welche Angeboten.
Quellenwahlschalter, die ja auch bei Sony hin und wieder kaputt gehen, habe ich noch garnicht als Ersatzteil gefunden.

Vielleicht kann mir ja jemand ein paar Erfahrungen oder Tipps posten. Ich möchte auf jeden Fall Geräte, für die ich mir gleich noch ein Ersatzteil auf Lager legen kann.

P.S.: Ist eigentlich mal jemandem aufgefallen, dass Onkyo in den Standard-CD-Playern ausnahmslos Sony Lasereinheiten verbaut, in den Integra-Geräten jedoch ausnahmslos KEINE Sony-Einheiten. Ob das einen guten Grund hat?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker: "Sony Esprit" oder "Onkyo Integra"?
Flottertje am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Onkyo Integra 9711
Toni2 am 14.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  4 Beiträge
Onkyo Integra Verstärker
andy3481 am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  3 Beiträge
Onkyo Integra M-5550 Endstufe
nookie736 am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  3 Beiträge
Onkyo Integra TX-DS939 Stereobetrieb?
hunsynth am 24.07.2021  –  Letzte Antwort am 27.07.2021  –  7 Beiträge
ONKYO Integra M-5550 / P3030
max.dilbert am 04.10.2002  –  Letzte Antwort am 04.10.2002  –  2 Beiträge
Passende Onkyo Integra 8690-Komponenten
Zocky_McZock am 17.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  6 Beiträge
LS für Onkyo integra 8870
Vedris am 30.06.2010  –  Letzte Antwort am 30.06.2010  –  2 Beiträge
Onkyo Integra A-8850 - Zubehör?
detoxify am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  24 Beiträge
Ersatz für Onkyo Integra A8670
Olli_L. am 19.11.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
  • Gesamtzahl an Themen1.560.797
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.760.004

Hersteller in diesem Thread Widget schließen