HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nahfeldmonitore | |
|
Nahfeldmonitore+A -A |
||
Autor |
| |
derschock
Stammgast |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2011, |
HI ich möchte an meinen Lcd Fernseher in der Küche (ca 20qm) Aktivboxen anschließen .Sowie gelegentlich mp3 vom Sansa Clip abspielen. Bisher hatte ich Die AudioEngine A5 und A2 ,Swans m10,Swans D1010mkII zum testen . Die AudioEngine 5 sind schon mal gut zum Music Hören haben aber etwas zu viel Bass beim Fernsehen. Die anderen 3 kommen nicht in Frage. Sind Nahfeldmonitore z.b. KRK RP5 ROKIT G2 oder die YAMAHA HS50M auch dafür geeignet? Sollen möglichst klein und nicht so viel bass(oder einstellbar) haben. Sollten Sprache deutlich wiedergeben. Preis bis 350 Euro |
||
Slogen
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2011, |
Also Nahfeldmonitore (Studio-Lautsprecher) versuchen die Sound so Original wie möglich wiederzugeben. Ich habe in meinem Studio die Yamaha HS80M. Musik/Film höre ich aber lieber über meine Heco Celans da sie halt deutlich schöner klingen was ja nicht die Aufgabe eines Studiolautsprechers ist. Ich denke das du nichts falsch machst mit dem kauf von Nahfeldmonitoren. Bei den HS50M hast du einen Klinkenstecker oder XLR Stecker und dafür müsstest du dir erstmal Adapter kaufen (Cinch --> Klinke). Wenn der Bass dir zu heftig ist kannst du noch den LowCut aktivieren bzw. RoomControl aktivieren. Die Lautstärke kannste dann über deinem Fernseher regeln. Aber wie der Name schon sagt sind die Lautsprecher nur fürs Nahfeld geeignet und nicht um einen Raum zu beschallen. Der Abstrahlwinkel ist daher auch super gering und im Studio musst du zum Beispiel genau mittig sitzen ansonsten ändert sich der Sound sofort. Eine störende Sache gibt es allerdings bei den Yamahas und zwar ist das der Ein-/Ausschalter auf der Rückseite ist. Leider gibt es auch keine Auto Funktion für das ein-/auschalten. Ansonst ist der Rest Preis-/Leistungstechnisch gesehen echt super. Zu den KRK's kann ich leider nichts sagen. [Beitrag von Slogen am 14. Aug 2011, 12:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer für Aktivboxen (Audioengine A5+) Black_Lion85 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 2 Beiträge |
Audioengine 5 vs. Swans M200MKII ? hififranz am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
Swan m10 derschock am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 4 Beiträge |
Nahfeldmonitore: KRK RP8 G2 Rokit vs. M-Audio M3-8 97o0alexo0 am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 18 Beiträge |
wavemaster TWO vs audioengine a5+ flo1792 am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 4 Beiträge |
Subwoofer für Audioengine A2 -xszz- am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 06.08.2014 – 6 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung für Nahfeldmonitore gesucht! ThePhilipp am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 15 Beiträge |
Nahfeldmonitore - zum Musikhören geeignet? Backgroundworld am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 23.09.2009 – 6 Beiträge |
Stereoanlage fürs Zimmer (Audioengine A5+ ?) tuner25 am 14.12.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 11 Beiträge |
Audioengine 5 remuus am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Sonos für Wohnzimmer - 1x Play 3 vs 2x Play 1
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Erfahrungen zu der Marke "Numan" im HiFi Bereich (Standlautsprecher)?
- Bluetooth Adapter für AV-Receiver
- Lauter Bluetooth Speaker
- Verstärker und Bluetooth
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Soundlink Mini 2 vs. Zipp Mini
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Suche wirklich gut klingendes Internetradio für Anschluss an Stereoanlage
- suche alternative zu Bose Wave music system IV
- Gibt es einen fähigen Bluetooth Audioadapter?
- Alternative zur Audio Physic "Avanti 5"
- Kleines Radio mit guten Sound und Bass
- Suche anständige tragbare Lautsprecher mit USB-Eingang
- USB Möglichkeit nachrüsten um vom Stick hören zu können .
- Guter Toslink -> Cinch Konverter?
- Laustprecher für Digitalpiano
- Receiver DAB+, Internetradio, .
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder842.538 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedRoter_Damm_
- Gesamtzahl an Themen1.404.684
- Gesamtzahl an Beiträgen18.750.148