HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nostalgiker im Vergleich, Onkyo Integra A0-8650 vs... | |
|
Nostalgiker im Vergleich, Onkyo Integra A0-8650 vs. Marantz PM 250+A -A |
||
Autor |
| |
CrystalStyle85
Neuling |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2011, |
Hi Leute, hoffe bin hier richtig. Stehe vor folgendem Problemchen. Soll für einen Bekannten in seinem Restaurant ein bisschen Ordnung den Ton bringen. Zur Zeit steht da was mit IPhone Dockingstation mit DVD Player in einem.... NO COMMENT... 2-3 SpeakerPAARE sollten separat regelbar sein. (Will das mit Pegelreglern Lösen ![]() und dazu einen guten Alten Panzer. Kann mich nicht entscheiden Onkyo Integra A0-8650 vs. Marantz PM 250. Was ist eiure Meinung zu der Geschichte. Viele Grüße Artur |
||
g33k0
Neuling |
15:15
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2011, |
Kenne nur den Onkyo und dem würd ich eine hohe Qualität bescheinigen. Ich denke, der übersteht recht problemlos mehrere Jahre Restaurant-Betrieb! Hatte neulich mal den von meinem Opa offen (wegen Poti-Reinigung) und der hatte nicht eine Kaltlötstelle und sah ansonsten auch gut aus ![]() |
||
CrystalStyle85
Neuling |
23:16
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2011, |
JA, der sieht auch nach etwas aus, die Sache ist das Marantz natürlich ein NAme ist den man nicht Ignorieren sollte, bin halt nicht so tief in der Szene drin dass ich objektiv beurteilen kann. Name ist halt nicht alles. Der Onkyo schreckt mich etwas ab wegen der "Input Wähler", habe gelesen das er gern mal spinnt, klar, ein wenig Kontaktspray KÖNNTE das beheben.... was aber wenn der Marantz weniger Macken hat oder ein deutlich schöneres Klangbild. Ich denke solche Sachen kann nur einer beantworten der Klang wirklich zu schätzen weiss und schon einiges gesehen hat. Mich schreckt einbisschen das Jahr 1979 beim Marantz etwas ab. Nicht das sie damals schlechtere Verstärker gebaut haben... Die frage ist... zerfällt das Teil bald zu Staub?!?!?!? |
||
Wuhduh
Inventar |
01:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2011, |
Moin ! Nichts bleibt für die Ewigkeit ! ( DTH ) Klangbild sollte zweitrangig sein, denn die Leude sollen futtern und sonstiges konsumieren und nicht nur Musike hören, was raum- und aufstellungstechnisch sowieso nicht der Hit werden wird. Wenn ... dann Onkyo. MfG, Erik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra Verstärker andy3481 am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 01.12.2006 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7001 vs. PM 7003 frsh- am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 30.05.2009 – 12 Beiträge |
Vergleich Marantz CR510 vs Onkyo TX 333 M0ki am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 7 Beiträge |
Austausch von Wharfedale Diamond 10.5 und Onkyo Integra A-8650 krynus2000 am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 11 Beiträge |
Alternative zu Onkyo Integra A 8650 (Verstärker) gesucht Rübennase9236 am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 3 Beiträge |
Neuer Verstärker: Marantz vs. Denon vs. Onkyo Sound_Engine am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 15 Beiträge |
Onkyo Integra 8670 VS. Technics SU-A900D torsten1412 am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 4 Beiträge |
NAD vs. INTEGRA re5pect am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra M-5550 Endstufe nookie736 am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 3 Beiträge |
Marantz pm8005 vs Marantz pm ki lite M.boss am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Taugen kleine Nobsound Digitalverstärker was?
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Wann lohnt ein Sonos Subwoofer?
- AirPlay(2) Empfänger gesucht
- Teufel Ultima 40 Mk2 ODER Theater 500s
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
- Suche portablen Bluetooth Lautsprecher als Car Hifi Ersatz
- Denon DRA 800h, was haltet ihr von dem Teil?
- SONORO MAESTRO - der neue Super-Allrounder?
- Marantz Melody X (M-CR 612) - Alternativen ?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Magnat Transpuls 1500 (hat die schon jemand?)
- SONOS oder Teufel Raumfeld
- Guter Stereo Verstärker mit HDMI, Airplay 2 etc.
- Welcher Verstärker für Teufel Ultima 40 Mk2?
- Alternative Bose Wave Music System IV
- Devialet Phantom Gold oder doch eine klassischere Alternative?
- Kef LS50 Wireless 2 oder Buchardt A500
- Stereoverstärker mit Bluetooth
- Vollverstärker für Focal Spectral 40th
- Mini-Verstärker
Top 10 Suchanfragen in Kaufberatung Stereo
- Chromecast built-in Verstärker
- Die besten alten Hifi Verstärker der Welt
- Funktionieren die dynaudio emit m20 mit Einem Röhrenverstärker?
- Isophon europa kaufberatung
- Regallautsprecher für Röhrenverstärker
- b.w cm5s2
- beste anlage für classic
- cayin mt-34l Lautsprecher Empfehlung?
- d-t-s.at erfahrung
- d-t-s.at erfahrung
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.973 ( Heute: 23 )
- Neuestes Mitglied*meyerzwo*
- Gesamtzahl an Themen1.496.443
- Gesamtzahl an Beiträgen20.450.965