HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » help, please..! :)) kennt sich jemand aus mit sony... | |
|
help, please..! :)) kennt sich jemand aus mit sonys tragbaren dat-recorder TCD-D5 ??+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
strabobalbulus
Neuling |
15:00
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2004, |||||
hallo freaks, ich bin leider ziemlicher hardware laie..... ![]() ich interessiere mich fuer das sony TCD-D5 (gibt es schon lang, die neue serie heisst zusaetzlich PRO II STEREO und ist wohl ein DAT-recorder). ich glaube aber, dass es das in deutschland gar nicht gibt - oder? verwenden moechte ich es fuer die aufnahme von aussen-tonaufnahmen (geraeusche, gespraeche, etc.), auf die ich dann bei dem zusamenschneiden meiner hoerspiele zurueckgreifen kann. das geschieht dann am pc. ist dafuer das geraet ueberhaupt sinnvoll? welche nachteile hat das DAT-verfahren? wie sieht es mit der zuverlaessigkeit und praktischen nutzung aus, hat da jemand erfahrungen? ich denke vor allem wegen seiner robustheit an seinen kauf, da ich viel umherreise. danke fuer alle berichte, gruesse vom bodensee! |
||||||
Master_J
Inventar |
15:04
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2004, |||||
Zumindest nicht ganz daneben. ![]()
Die Nachteile der analogen Kassette (Spulzeiten...). Allerdings leidet die Tonqualität nicht unter Bandabnutzung, da digital.
Denke auch mal in Richtung MiniDisc. Gruss Jochen |
||||||
strabobalbulus
Neuling |
18:56
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2004, |||||
danke fuer eine erste antwort...! aber ich frage jetzt mal praeziser, was fuer meine beduerfnisse in frage kommt: ANFORDERUNGSPROFIL: ich brauch in erster linie etwas zuverlaessiges, das nicht wie ein rohes ei behandelt werden muss ![]() und es darf auch gern das gewicht einer zigarettenschachtel ueberschreiten ![]() als naechstes waere eine solche aufnahmequalitaet und pc-kompatibilitaet erforderlich, dass ich notfalls auch demo-entwuerfe fuers radio damit abspeichern kann. dabei handelt es sich mehr um reportageaufnahmen und hoerspiele/collagen als um musikaufnahmen. daher habe ich bisher immer nur mit einem einzigen stereo-microphon gearbeitet. WELCHE TECHNIK?: ein erfahrener aufnahmetechniker sagte mir, dass bei haeufigem mobilen (aussen-)einsatz ein tragbares DAT-geraet empfindlicher sei als ein minidisc-system. stimmt das, oder gilt das eher fuer die "ersten" jahre der DAT-technik? falls es hier im forum nicht verpeont ist, marken und produkte zu nennen, wuerde ich mich auch ueber hinweise freuen, welche gerate fuer den oben beschiebenen einsatz besonders geeignet sind - sind sie mit all ihren technischen gimmicks bei mir eh nur unterfordert.... gruesse. |
||||||
|
|
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedangela3836
- Gesamtzahl an Themen1.562.025
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.728