HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche CD-Player ähnlich wie Yamaha CDX-1060 | |
|
Suche CD-Player ähnlich wie Yamaha CDX-1060+A -A |
||
Autor |
| |
GoldenEighties
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2023, |
Hallo ich habe seit 1995 einen CD-Player von Yamaha (CDX-1060), derzeit ein guter CD-Player. Nun scheint der CD-Player etwas defekt zu sein weil die Lade nur sehr langsam rauskommt. Daher wollte ich mir nach fast 28 Jahren einen neuen CD-Player kaufen, habe die Entwicklung aber nie mehr richtig verfolgt. Frage: Ich suche einen neuen CD-Player der den gleichen Klang bzw. ähnlichen Klang wie der Yamaha CDX-1060 hat. Ich höre meist nur über Kopfhörer, da auch nur CD's. Da ich mich mit den heutigen CD-Playern nicht auskenne bitte ich um eine Empfehlung, in jedem Fall sollte der CD-Player nicht zu teuer sein, Budget geht so von 150 bis 450 Euro. Wie gesagt, ich will mich nur nicht gegenüber dem Yamaha CDX-1060 verschlechtern Danke |
||
Keksstein
Inventar |
10:37
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2023, |
Hallo, die Lade wird oft mit Hilfe eines Gummiriemens ausgefahren, es könnte einfach sein das der nach 30 Jahren defekt ist. Die Reparatur kostet fast nichts, wenn Du mit dem Player zufrieden bist würde ich mir überlegen das reparieren zu lassen (oder es selbst zu tun) |
||
|
||
Tattermine
Inventar |
14:31
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2023, |
Vielleicht ist da nicht mal was kaputt, sondern muss nur ![]() Zum Thema "gleicher bzw. ähnlicher Klang": du wirst höchstwahrscheinlich zwischen dem Yamaha und irgend einem andern CD-Player, ob neu oder ähnlich alt, keinen Unterschied feststellen, sofern kein Defekt vorliegt. Da ist in den vergangenen drei Jahrzehnten nicht wirklich was an Entwicklung passiert. |
||
Navarone
Stammgast |
15:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2023, |
@GoldenEighties Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und empfehle daher ebenfalls einen Reparaturversuch. Zudem gebe ich zu bedenken, dass der CDX-1060 seinerzeit ein recht hochwertiges Gerät war und noch immer ist. Ein einigermaßen vergleichbares Neugerät wäre mit den von dir anvisierten <450 Euro nur schwer realisierbar. Gruß Toni |
||
AusdemOff
Inventar |
16:48
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2023, |
Ich habe noch einen CDX-1050 im Betrieb. Der hatte nun vor ca. 10 Jahren das gleiche Problem. Die Lade kam erst ganz langsam, irgendwann dann gar nicht mehr heraus. Sie blieb schlicht zwischendrin stecken. Die Lösung des Problems war relativ einfach. Tatsächlicherweise, hierin sind CDX1050 und 60 baugleich, wird die Lade mittels eines Riemens angetrieben. Mit der Zeit leiert der Riemen aus und es besteht kein, oder nur noch geringer Kraftschluss zwischen Riemen und Antriebsrad der Lade. Für wirklich wenig Geld gibt es Ersatzriemen im Netz. Muss auch kein Originalteil mehr sein. Gibt es übrigens auch nicht mehr. Nun läuft der CDX-1050 wieder ohne murren. Ich weiß nicht wie das mit dem "ich will mich auf gar keinen Fall gegenüber dem CDX-1060 verschlechtern". Die CDX-10xx-Serie war seinerzeit schon eine Bank. Zwar hochpreisig, um die 1.000 DM, aber auch ihr Geld wert. Der DAC im CDX-1060 unterscheidet sich etwas vom CDX-1050, ist aber eigentlich nur im akademischen Bereich. Die Haptik und die Verarbeitung der CDX-10xx Serie ist über jedwede Kritik erhaben. Alleine schon die stranggepresste Alulade sprechen für sich. Das einzige was sich gegenüber den im 1060er und 1050er verbauten DAC in der Zwischenzeit geändert hat ist die Integrationsdichte der D/A-Sektion. Was sich in beiden Geräten jeweils noch unabhängig voneinander abspielt(e) findet man heute in einem großen LSI. Das war es dann aber auch. Qualitätstechnisch hat sich in Sachen DAC nichts verändert oder gar hörbar verbessert. Für das veranschlagte Budget bekommst du heute höchstens noch Gebrauchtgeräte mit der Gefahr das du früher oder später das gleiche Problem hast. Gleichwertige Geräte im Sinne der CDX-10xx Serie gibt es, wenn überhaupt, nur zu viel höheren Preisen. Ein Gerät, wenn auch Blu-ray Player, das der CDX-10xx Serie recht nahe kommt ist der Panasonic DP-UB9004 für um die 1.000 EUR. Meine Empfehlung wäre also: Tausch den Riemen und gut ist. Kannst du auch selbst machen. |
||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2023, |
Das hier wäre eine sehr gute Alternative zum CDX1060. ![]() Oder aufmachen und den Fehler suchen. Falls es nur der Riemen ist, würde ich den Yamaha reparieren. |
||
Bollze
Inventar |
19:56
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2023, |
SONY und Yamaha sind für mich klanglich denkbar weit auseinander. Ich kenne SONY und höre einen CDX 750E Yamaha. Der CDX 1060 ist ein schönes Gerät.. Ich würde des Gerät behalten, wenigstens es versuchen zu reparieren. Wenn es nur der Gummi von der Lade ist... Es gibt sogar ein Reparatur Video, von CDX 1030 , er dürfte das gleiche Laufwerk drin haben, jedenfalls haben beide die gleiche Lasereinheit. ![]() Ersatzteile -> ebay Bollze [Beitrag von Bollze am 09. Okt 2023, 19:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha CDX-1060 od. CDX-596 Martinez am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 12 Beiträge |
Alter CD Player, Yamaha CDX? strykor am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 3 Beiträge |
Cd-player für Rotel RA 1060 fineshoe am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 3 Beiträge |
YAMAHA CDX-496 / YAMAHA CDX-596 majorocks am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 5 Beiträge |
Nachfolgegerät für Yamaha A-1060 Jochaner am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 25.07.2008 – 16 Beiträge |
Yamaha CD CDX-550E = guter CD-Spieler ? radeonspeedy85 am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 8 Beiträge |
Yamaha CDX 9 Belnea am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha CDX 1100 RS CD Player Panikus am 09.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha CD-Player CDX-Reihe Gapless bicho95 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 06.12.2018 – 4 Beiträge |
Yamaha CDX 497 oder Yamaha CD-S300 Zeppelin03 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.220 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedaletheamacdevitt
- Gesamtzahl an Themen1.559.981
- Gesamtzahl an Beiträgen21.740.450