Sehr kompakter Amp für B&W 607 S3

+A -A
Autor
Beitrag
phil24782
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Dez 2024, 05:02
Moin!

Bin seit Jahren glücklicher Besitzer von mittlerweile acht Sonos Boxen unterschiedlicher Bauart und habe bislang für mein 20qm Esszimmer, wo auch mein USM Plattenregal steht, eine Sonos 5 als Eingang für meinen Technics 1210 genutzt. Nun habe ich mir nach Ewigkeiten wieder einen zweiten Plattenspieler inklusive Pioneer Mischpult gegönnt und lege damit regelmäßig zu Feierabend ein wenig auf (French und Deep House) oder höre mir meine Platten (hauptsächlich Rock und Indie) an.
Da das Sonos System eine Latenz aufweist, lässt sich damit allerdings nicht anständig mixen. Nun habe ich beschlossen das Sonos System nur noch für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Küche zu nutzen und mir im Esszimmer wieder klassische Hifi Boxen inklusive Verstärker zu gönnen.
Nun habe ich im Angebot ein Paar Bowers & Wilkens 607 S3 erstanden und brauche hierzu noch einen passenden Verstärker, der in mein USM passt. Bedeutet dass er in der Tiefe inklusive Kabel maximal 34cm aufweisen darf.
Habe ein Auge auf den Argon SA1 MK2 geworfen, da dieser gut getestet wurde und relativ günstig ist. Auch der NAD C316 V2 scheint für meine Zwecke zu taugen. Gibt es in diesem Preissegment Alternativen bzw. lohnen sich die aufgeführten Modelle?
Muss ich beim Kabelkauf ordentlich löhnen oder würde sowas ausreichen?

Besten Dank für Eure Hilfe!


[Beitrag von phil24782 am 07. Dez 2024, 05:49 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Dez 2024, 10:09
Moin,

wiim Amp wäre noch zu nennen, mit EQ falls du noch schrauben möchtest.
Marantz CR 612, wenn noch diverse Dinge wie Bluetooth, CD, Internetradio usw. eine Rolle spielen sollten.
Als purer Verstärker könnte man schauen ob der hier noch ins Budget passt.
https://www.hifi-pro...campaign=sag_organic
phil24782
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Dez 2024, 15:00

Prim2357 (Beitrag #2) schrieb:
Moin,

wiim Amp wäre noch zu nennen, mit EQ falls du noch schrauben möchtest.
Marantz CR 612, wenn noch diverse Dinge wie Bluetooth, CD, Internetradio usw. eine Rolle spielen sollten.


Soll tatsächlich ein reiner Verstärker werden und im Idealfall keine zusätzlichen Funktionen aufweisen.
Der unter dem Link schaut interessant aus. Dazu lese ich mich noch mal ein.
Besten Dank!
Prim2357
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Dez 2024, 15:26
Wobei der Rega brio auch 34,5cm tief wäre....
Wenn das noch o.k sein sollte, ein Arcam Radia A5 vllt?
https://csmusiksyste...Radia-A5-B-Ware.html
Plankton
Inventar
#5 erstellt: 07. Dez 2024, 18:49
Wird nur das Mischpult dort angeschlossen oder auch andere Komponenten?
Als Lautsprecherkabel ist dieses völlig ausreichend.
phil24782
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 07. Dez 2024, 18:58

Plankton (Beitrag #5) schrieb:
Wird nur das Mischpult dort angeschlossen oder auch andere Komponenten?


Es wird def. beim Mischpult bleiben.
Plankton
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2024, 20:05
Dann reicht ein Eingang und ich wäre eher bei einem kleinen Vollverstärker wie z.B. diesem.
Wenn das Mischpult als Vorverstärker genutzt wird, kann man auch zwei hier von nehmen. Dazu gibt es hier einen Test.

Alles passt auf jeden Fall in USM Möbel.
phil24782
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 08. Dez 2024, 01:14

Plankton (Beitrag #7) schrieb:
Dann reicht ein Eingang und ich wäre eher bei einem kleinen Vollverstärker wie z.B. diesem.


Habe jetzt diesen und den Argon bestellt und werde die mal gegeneinander testen. Besten Dank!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.568 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedderraffael
  • Gesamtzahl an Themen1.560.740
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.758

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen