HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher + Sub für Lyngdorf TDAI 1120 [5000-60... | |
|
Lautsprecher + Sub für Lyngdorf TDAI 1120 [5000-6000€]+A -A |
||
Autor |
| |
EricMaja
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#1
erstellt: 09. Dez 2024, |
Sehr geehrte Damen und Herren, ich suche neue Lautspreche für meinen Lyngdorf TDAI 1120, den ich für einen günstigen Kurs gebraucht kaufen konnte, weil mein alter AVR den Geist aufgegeben hat. Bisher hatte ich Quadral Platinum M40 betrieben. Ich habe nun aber gelesen, dass der Lyngdorf am besten mit Kompaktlautsprechern + Sub spielt. Drum ich will 5000-6000€ dafür ausgeben und hoffe auf eure Empfehlungen. Der Hörraum misst 16m² und dient hauptsächlich als Arbeitszimmer: Ich höre Musik 90% am Schreibtisch sitzend. Hier zwei Bilder, die das veranschaulichen: ![]() ![]() |
||
Skaladesign
Inventar |
14:40
![]() |
#2
erstellt: 09. Dez 2024, |
Wer schreibt denn sowas ? ![]() |
||
|
||
EricMaja
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#3
erstellt: 09. Dez 2024, |
So habe ich einige Beträge Audio Science Review und Reddit interpretiert. Die Idee ist, dass die Kompaktlautsprecher den 1120 entlasten, indem ein aktiver Sub die Arbeit übernimmt. Und durch Room Perfect soll sich der Sub sehr gut einpflegen. So mein bisheriges Verständnis: Ich ging bisher nicht davon aus, dass der Verstärker in der Lage ist große Standlautsprecher zu betreiben. |
||
13mart
Inventar |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 09. Dez 2024, |
Hallo Eric, es spricht nichts dagegen, den Lyngdorf mit den vorhandenen Quadral-Lautsprechern zu betreiben. So kannst du schnell erkennen, wie diese Raumkorrektur 'room-perfect' arbeitet und ob dir das Ergebnis gefällt. Wenn ja: Die Quadral behalten. Wenn nein: Dann war der Lyngdorf vielleicht doch nicht der richtige Kauf. Einfach mal probieren. ![]() Gruß Mart |
||
EricMaja
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#5
erstellt: 09. Dez 2024, |
Mir gefällt die Raumkorrektur sehr! In meinem Studentenzimmer muss das Leben in einem Raum stattfinden: Da gibt es nur wenig Optionen für Optimierungen. Wenn ich auf normaler Lautstärke höre, dann bin ich wirklich beeindruckt! Wenn es aber laut und sehr basslastig wird, habe ich das Gefühl, dass dem 1120 die Kraft fehlt, die mein Harman Kardon AVR 5000 hatte. |
||
Kunibert63
Inventar |
16:31
![]() |
#6
erstellt: 09. Dez 2024, |
Kann man die Ausgänge auf Sub-Out (LFE) umstellen? Dann sollten sich doch die Quadrals im Bass zurücknehmen lassen, oder geht das nicht? Bleiben die auf Vollbereich? Ich würde einfach einen Subwoofer mit den Quadral nutzen. |
||
Skaladesign
Inventar |
16:50
![]() |
#7
erstellt: 09. Dez 2024, |
Der Lyngdorf hat 2 x 60 Watt Leistung an 8 Ohm und 2 x 120 an 4 Ohm. Deine Lautsprecher haben 89 db Wirkungsgrad. Der Hermann hatte laut Datenblatt 10 Watt mehr an 8 Ohm. Ich denke nicht das es an der Leistung des Amp liegt. Evtl mal ein wenig mit den Einstellungen und Aufstellung experimentieren ? Normalerweise müsste es hier für 16 m2 vollkommen ausreichen. Wenn es aber unbedingt was neues sein soll, würde ich mich mal bei Studiomonitoren umschauen. Scheinbar sitzt du ja nah dran, wenn du am Schreibtisch Musik hörst. ![]() |
||
EricMaja
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2024, |
Das ist ein sehr guter Gedanke! Das werde ich ausprobieren. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:26
![]() |
#9
erstellt: 09. Dez 2024, |
Und wenn es richtig scheppern soll auf 16 m2. 15 Zoll Koaxial Monitor ![]() ![]() |
||
Endoftheline
Stammgast |
22:43
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2024, |
Mit dem Lyngdorf kannst du so viele Dinge einstellen. Ich bin mir sicher, dass du damit Lautsprecher besser klingen lassen kannst als bisher. Vielleicht interessiert dich das Thema einmessen. Messmikrophon kaufen und rumspielen. Ich finds klasse. |
||
ingo74
Inventar |
22:56
![]() |
#11
erstellt: 12. Dez 2024, |
Sind die nicht außerhalb des Budget? |
||
Skaladesign
Inventar |
12:15
![]() |
#12
erstellt: 13. Dez 2024, |
Moin Ich denke die liegen noch soeben im Budget von 5-6 k als Passiv. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
00:50
![]() |
#13
erstellt: 18. Dez 2024, |
Moin, die Quadral Platinum M40 spielen doch sehr klar und detailreich, wenn dir dieses Klangbild grundsätzlich gefällt würde ich diese auch behalten. Diese können durchaus Subwooferunterstützung vertragen, damit wird das Klangbild auch noch etwas wärmer, die Räumlichkeit wird zunehmen. Ein präziser geschlossener Subwoofer wäre z.B. Elac RS 700, Elac 2070.2, JL Audio D110. Eine weitere Möglichkeit wäre zudem Nahfeldmonitore auf dem Schreibtisch zu platzieren, z.B. Neumann KH 120 plus dazugehörigen Subwoofer, wenn du dann doch in etwas Neues investieren möchtest. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtwyla2131574
- Gesamtzahl an Themen1.560.849
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.388