Studio-Neumänner für kleinen Raum?

+A -A
Autor
Beitrag
mattimieheg
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Dez 2024, 17:10
Hallihallo,

Ich bin auf der Suche nach Studiomonitoren. Bisher habe ich immer nur auf Kopfhörern produziert, aber das kommt dem „echten“ Gefühl nicht nahe, daher will ich da mal zusätzlich ordentliche Boxen hinknüppeln.
Zunächst zu meinem Raum. Der ist, objektiv betrachtet, sehr suboptimal. Klein (3,2m x 4,7m = 15qm), hohe Decken, viele Objekte, die den Sound ungünstig reflektieren. Aus diversen Gründen, kann und will ich da nicht so viel dran ändern. Der ein oder andere Absorber / Diffusor wird aber bestimmt noch seinen Weg in meine edlen Hallen finden
Die Lautsprecher würden auf einem Schreibtisch etwa auf 1/3 der langen Seite des Raumes platziert werden.

Bisher habe ich mir überlegt, Neumann KH 80 oder KH 120 II zu besorgen. Aber ich wollte nochmal hier nach Rat fragen, gerade, weil letztere ja dann doch auch nicht mehr der günstigste auf dem Markt sind. Da der Raum kein optimales Studio ist, würden die Lautsprecher ohnehin eher für ein „Wie klingt es im Raum“-Test als ein ernsthaftes Abmischen verwendet werden.

Sind die KH 120 II dann Overkill? Wäre ein Subwoofer eine sinnvolle Anschaffung, oder gerade in dem Setting eher ungünstig? Welche Alternativen gäbe es, bei der die Raumeinmessung nicht zu kompliziert wird (bei Neumann ist es mit dem MA-1 ja noch recht übersichtlich machbar)? Stand jetzt fand ich das Sortiment von Adam Audio auch ansprechend.

Kleiner Edit: Ich hätte noch eine NuPro X-3000, die ich von woanders beziehen könnte, aber die sind vielleicht für meinen Zweck ungeeignet?🤔
Außerdem würde ich die Lautsprecher auch zum Musikhören verwenden, wobei es mich da nicht wirklich stört, wenn die sehr „trocken“ wiedergeben.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben,
Viele Grüße, Matti


[Beitrag von mattimieheg am 10. Dez 2024, 17:15 bearbeitet]
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 10. Dez 2024, 17:20
wie nah wirst Du an den Lautsprechern sitzen?
mattimieheg
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 10. Dez 2024, 17:41

sealpin (Beitrag #2) schrieb:
wie nah wirst Du an den Lautsprechern sitzen?


Der Schreibtisch hat 65cm Tiefe. Dazwischen mit Display und allem dazwischen, würde ich schätzen, dass sie etwa einen 0,8m-1m auseinander stehen (mehr möglich, weniger nur bedingt). Also wenn ich meinen Pythagoras richtig hab, dann so 1,2m wenn ich nah am Tisch sitze +- Sitzposition
sealpin
Inventar
#4 erstellt: 10. Dez 2024, 18:20
ok, dann würde ich tatsächlich zu den KH120 tendieren.

Einfach mal bestellen, passende Stands dazu und hören ob das für Dich ok ist.
Ob Du einen Subwoofer brauchst, hängt eher vom Einsatzzweck ab.
Mir reichen die KH120 (noch das erste Modell) am PC Arbeitsplatz völlig aus.
mattimieheg
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Dez 2024, 18:31

sealpin (Beitrag #4) schrieb:
ok, dann würde ich tatsächlich zu den KH120 tendieren.


Alles klar, vielen Dank schonmal für die Empfehlung. Nur damit ich das nachvollziehen kann, was macht die KH 120 II deiner Meinung nach geeigneter?
sealpin
Inventar
#6 erstellt: 10. Dez 2024, 19:46
Sehr neutrales Klangbild, ggf. je nach Aufstellung durch EQ/DSP anzupassen
Präzise Abbildung des Klanggeschehens
Gut ausgerichtet für mich perfekte Mono/Phantommitte
Keine für mich hörbare Abweichung zwischen den beiden Lautsprechern
Durch den Waveguide recht breiter Sweetspot

Dann eine tadellose Verarbeitung. Ich habe die in weiß und die sind für einen Studio Monitor sogar (fast) hübsch.

Ich habe die mal zum Spass an meinen KH750 Sub, der ansonsten meine KH310 unterstützt angeschlossen, und in dem Setup sind die sogar für größere Räume tauglich.

Ansonsten sind das klar Nearfield Monitore.

Einziges Manko: die maximale Lautstärke (alleine) ist nicht Disco tauglich, aber wer will das schon in kleinen Räumen. Mit dem Sub gehen ein paar dB mehr. Ausreichend ist das aber für mich allemal, auch ohne Sub.
(Mein Raum mit den KH120 ist ca 10qm)
mattimieheg
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 10. Dez 2024, 20:16
Verstehe, vielen Dank schonmal
Was spricht für dich gegen die KH 80 im Vergleich mit ihrem großen Bruder? Wie signifikant ist der Unterschied zwischen den beiden? Denn zumindest in den tiefen Frequenzen, könnte ich mir vorstellen, dass es sogar „ungünstig“ sein könnte, bei meinem unbearbeiteten Raum mehr Power zu haben (auch im Bezug auf subwoofer). Aber vielleicht overthinke ich das auch gerade ein wenig^^
sealpin
Inventar
#8 erstellt: 10. Dez 2024, 22:02
Ich habe die 80er nur bei Neumann vor Ort mal gehört aber nicht bei mir im direkten Vergleich. Ich kann daher zu den nichts sagen.
Aber auch hier gilt, hol Dir doch beide ins Haus und teste direkt.

Amtliche Händler (ich nenne meinen gerne per PM) und die bekannten Versender liefern Dir beide Paare und Du kannst das nicht genehme Paar zurück senden. Evtl. macht es Sinn, bei denen mal anzurufen. Ich habe recht gute Erfahrung mit Telefonberatung gehabt.

Und btw., es gibt auch noch andere gute Hersteller von Nahfeldern (Genelec, Adam etc.). Auch die haben recht gute Teile.

Ich habe mich aber an meine Neumänner gewöhnt und will nicht mehr wechseln
EiGuscheMa
Inventar
#9 erstellt: 10. Dez 2024, 22:15
Ich hatte das:


mattimieheg (Beitrag #5) schrieb:
was macht die KH 120 II deiner Meinung nach geeigneter?


allerdings so verstanden dass da nach dem Unterschied zwischen KH120 und KH120 II gefragt wurde.
sealpin
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2024, 00:21
Hatte ich nicht so verstanden, und ich glaube, die KH120 ohne II gibt es doch gar nicht mehr, oder?
EiGuscheMa
Inventar
#11 erstellt: 12. Dez 2024, 00:35
Doch, als Restposten ca. 120€/Stück günstiger als die II-er.

Ich frage mich nämlich gerade selber ob "alt" oder "neu"


[Beitrag von EiGuscheMa am 12. Dez 2024, 00:36 bearbeitet]
Taugenix_!
Stammgast
#12 erstellt: 12. Dez 2024, 14:09
Ich selbst höre die KH120A seit ca 10 Jahren bei mir zu Hause täglich und ich bin immwer wieder begeistert, wie entspannt, päzise und detailreich diese Schallwandler klingen. Ich höre in einem ca 2,30m Dreieck, mein Raum ist akkustisch unbehandelt, die Speaker hängen an Wandausleger auf Ohrhöhe, leicht eingewinkelt, der weite Sweetspot erlaubt auch mehrere Zuhörer.

Letztes Jahr habe ich über Kleinanzeigen für 800,-€ ein Paar in weiss erstanden und meine dunklen zum gleichen Preis wieder verkauft.

Seit Feb.24 habe ich ein IK-Multimedia ARC Studio eigeschliffen, um eine Raumkorrektur einzumessen, davon hat vor Allem die Bassabbildung profitiert aber auch das Panorama ist klarer definiert.
https://www.ikmultim...FP769cY4BiyQJTOraZZ3

Die KH80 habe ich noch nicht im Vergleich gehört.

Die KH12A würde ich heute nicht mehr neu kaufen, gebraucht schon
Ein Mehrwert für die KH120II ist für mich, obwohl ich diese noch nicht selbst gehört habe, schon zu erkennen.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommyHPunkt
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.351

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen