Verstärker gesucht für Canton GLE45

+A -A
Autor
Beitrag
Benny333
Neuling
#1 erstellt: 05. Jan 2025, 11:52
Hallo zusammen,

ich hab vor kurzem zwei Canton GLE45 (2-Wege Kompaktlautsprecher) wiederentdeckt, dazu habe ich einen Yamaha NT670.

Nun wollte ich noch einen günstigen gebrauchten Vollverstärker anschaffen.
Mir ist noch nicht ganz klar, wo die Unterschiede zwischen der AX-Serie und der RX-V Serie von Yamaha liegen.

Folgender Verstärker könnte ich aktuell günstig bekommen:
Yamaha RX-V363

Hat der irgendwelche Nachteile im Vergleich zu z.B. AX-570?

Anwendungszweck wäre ausschließlich zum Musikhören, Heimkino Gedöns benötige ich nicht.

Danke
Grüße Benny


[Beitrag von Benny333 am 05. Jan 2025, 11:54 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 05. Jan 2025, 12:04

Benny333 (Beitrag #1) schrieb:
.....Mir ist noch nicht ganz klar, wo die Unterschiede zwischen der AX-Serie und der RX-V Serie von Yamaha liegen.....


AX sind stereo-Verstärker und RX-V Mehrkanal-/Surround Verstärker, aka AVRs

(= Audio-Video-Receiver)

Wenn du Multichannel auf jeden Fall ausschließen kannst, würde ich einen AX nehmen.

Nicht dass das falsch rüberkommt:
der 363 kann auch stereo. Mit den Cantons wird der bei moderaten Lautstärken auch keine Probleme haben.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#3 erstellt: 05. Jan 2025, 12:57
Mehr als 30 € würde ich für den 363 nicht ausgeben. Der hat u.A. keine Loudness. Ich würde einen moderneren AVR mit einer 6 oder 7 vorne nehmen.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 05. Jan 2025, 13:17

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #3) schrieb:
Mehr als 30 € würde ich für den 363 nicht ausgeben. Der hat u.A. keine Loudness. Ich würde einen moderneren AVR mit einer 6 oder 7 vorne nehmen.


30,- als absolute OBERgrenze ist OK!

Die 6 oder 7 VORNE ist aber kein Indiz f das Alter/Modelljahr sondern für die Hierarchie innerhalb der Baureihe. Grdsätzlich besser, wenn höhere Modellnr.

Die Nummer hinten ist relevant!

der 363 dürfte so aus 2006 sein, der 367 um 2009.

eine Übersicht bzgl. der Baureihen gibts u.a. hier:

https://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_A/V-Receiver#RX-V_Serie
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2025, 13:24
Ds ist mir wohl bewusste wie die Nummern aufgebaut sind. Die modernen Features braucht ja aber nicht, sondern eher die Grundauststatzung der Top-Modelle.
Hier noch eine m.M.n. bessere Übersicht, aber auch die hilft einem Laien so gut wie gar nichts.
https://kane.site44.com/Yamaha/Yamaha_AVR_model_history.html
net-explorer
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2025, 13:32
Der Beschreibung und Frage nach, würde ich zu einem Yamaha AX raten.
Das waren gutmütige Arbeitstiere, solide Geräte!
Persönlich habe ich Erfahrung mit einem AX-900, das war seinerzeit das Spitzengerät, ist schon lange her.

Die Canton-LS benötigen keinerlei besondere Leistungsmerkmale auf Verstärkerseite.
Loudness hat Yamaha in einer besonders gefälligen Form realisiert, das würde ich an deiner Stelle mitnehmen wollen.
net-explorer
Inventar
#7 erstellt: 05. Jan 2025, 13:33

Der_Weihnachtsmann (Beitrag #3) schrieb:
Ich würde einen moderneren AVR mit einer 6 oder 7 vorne nehmen.

Weshalb einen AVR bei dem Nutzungsprofil?
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#8 erstellt: 05. Jan 2025, 13:56
Weil es die gebraucht z.T. günstiger als Stereoverstärker gibt, von deren Besitzer ständig glauben, sie hätten da sonst was für Schätzchen.
net-explorer
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2025, 15:35
Bei den privaten Angeboten kann man immer verhandeln, daher würde ich die Angebotspreise nicht als endgültig ansehen.

Für einen Yamaha AX-1050 wollen die Verkäufer um die 400,00 €.
Für einen AX-596 ca. 120,00 bis 200,00 €. Und da gibts auf Kleinanzeigen mehrere.

Ich würde nach letzterem Ausschau halten, und möglichst selbst abholen.
Meines Erachtens kann man sich bei dem Modell auf einen wirklich vernünftigen Preis einigen.

Allerdings gehe ich immer davon aus, "leben und leben lassen". Ein verkrampfter Schnäppchenjäger wird versuchen, den Verkäufer bis auf "ganz wenig" auszuziehen, sowas ist nicht mein Ding.
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 05. Jan 2025, 23:50
Die GLE 45 werden zwischen 50-90€ gehandelt ob da ein Verstärker für um die 150€ ratsam ist das muß jeder mit sich selbst ausmachen.
net-explorer
Inventar
#11 erstellt: 06. Jan 2025, 08:31
Es gibt kein »sinnvolles« finanzielles Verhältnis zwischen Verstärker und Lautsprecher.
Beide Gerätschaften erbringen unterschiedliche Leistungen, und müssen anhand derer bewertet werden.
Alleine wenn ich die Forderung setze, eine regulierbare Loudness-Funktion haben zu wollen, was durchaus nachvollziehbar ist, brauche ich einfach ein entsprechendes Gerät.
Und jedes Gerät ist unabhängig vom anderen in seiner Lebens- und Leistungserwartung.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 06. Jan 2025, 09:22

Denon_1957 (Beitrag #10) schrieb:
Die GLE 45 werden zwischen 50-90€ gehandelt ob da ein Verstärker für um die 150€ ratsam ist das muß jeder mit sich selbst ausmachen.


warum denn nicht?!?

Wie soll denn hier eine "ratsam"-Relation hergestellt werden können?

Auch 1.000,- wären in Ordnung. Wäre dann halt ein ganz anständiger Verstärker für die Böxchen und Investition für das nächste Paar LS.
Benny333
Neuling
#13 erstellt: 06. Jan 2025, 12:12
Vielen Dank euch allen für die Antworten.
Ich werde nach einem AX-596 und A-S500 Ausschau halten.
Die 100-200€ sind es mir allemal wert.
Denon_1957
Inventar
#14 erstellt: 06. Jan 2025, 22:22
@Marko
Ich würde das Geld nicht ausgeben.
Deswegen hab ich ja geschrieben das muß jeder mit sich selbst ausmachen.


[Beitrag von Denon_1957 am 06. Jan 2025, 22:23 bearbeitet]
el_espiritu
Inventar
#15 erstellt: 07. Jan 2025, 12:30
Ich bin da auch eher bei Norbert. Die Lautsprecher machen den Klang, nicht der Verstärker.
Beipiel: Ein 1000 EUR Verstärker an 100 EUR Lautsprechern sind da Perlen vor die Säue. Andersrum kann man da klanglich aber einen Riesenschritt nach vorne machen.

kallix
Stammgast
#16 erstellt: 07. Jan 2025, 13:27
Ja,

aber ein Verstärker unter 100€ der nicht zu alt ist und keine Mängel hat ? Und vielleicht laufen dem TS später mal bessere Boxen über den Weg - dann hätte er immerhin schon einen ordentlichen Verstärker. Und es sind ja real kein gewaltigen Beträge um die es hier geht.
el_espiritu
Inventar
#17 erstellt: 07. Jan 2025, 13:33
Das stimmt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.322

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen