HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereolautsprecher für Nakamichi AV10 + Anbindung ... | |
|
Stereolautsprecher für Nakamichi AV10 + Anbindung Fischer MT M700+A -A |
||
Autor |
| |
skreek
Neuling |
01:18
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2025, |
Hi, 1.) ich betreibe einen Nakamichi AV10 ![]() und benötige dafür neue 8Ohm Stereo Lautsprecher, da die alten Lautsprecher aufgegeben haben. 2.) Weiters soll ein Fischer MT M700 Plattenspieler angebunden werden ![]() Dafür benötige ich denke ich einen Vorverstärker? Fragebogen ist unten ausgefüllt ich bin für Vorschläge sehr dankbar, vorallem was die Bezeichnungen von Anschlüssen, Bauarten, etc. betrifft die ich benötige. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 500-1000€ -Wie groß ist der Raum? 20m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) ca 2m links vom PC und 4 m rechts hinter dem PC = 3m links vor der Couch und 2m rechts neben der Couch (bisher mit Balance Einstellung je nach Aufenthaltsort geregelt) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? edit: Regallautsprecher optimalerweise, sonst Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? so groß wie nötig (stehen aktuell auf Ohrenhöhe auf diversen Objekten) -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Nakamichi AV10 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? alles von Film, Gamingsound bis Psytrance, Hiphop + Klassik -Wie laut soll es werden? wohnungsnachbarverträglich mit gelegentlichen Ausßreißern ^^ -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? keine Präferenz -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? keine Präferenz - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Siemens RL 190 G4 - waren dabei, hatten falsche Ohmzahl (4ohm statt 8 ohm) -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Österreich/online [Beitrag von skreek am 09. Jan 2025, 01:19 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
12:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2025, |
Moin, vielleicht nimmt dir das die Angst vor den Siemens. ![]() ansonsten schau mal bei Triangle. Die gehen sehr transparent mit ihren Daten um und sind auch sonst ein empfehlenswerter Hersteller. z.B. ![]() Blindkäufe, weil online Kauf präferiert wird, sind Glückssache. Nur weil ein Hersteller empfehlenswert ist, heißt das nicht, dass dir die Abstimmung zu hause gefällt. Je nachdem wie wichtig Vinyl bei dir ist und ob du mit verschiedenen Tonabnehmern hörst, würde ich etwas aus dem Pro.Ject Portfolio nehmen. Für den gelegentlichen Nebenbeihörer tut es auch ein Behringer PP 400 oder einer seiner baugleichen Artverwandten. Gruß Evil |
||
|
||
skreek
Neuling |
13:33
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2025, |
Danke! Die Widerstandthematik ist sehr interessant. Leider krachen die Siemens auch, deshalb brauche ich ohnehin neue Lautsprecher. Ist "Klemmenblock" die Anschlussbezeichnung bei Lautsprechern die den Anschluss mittels den zwei Drähten bezeichnet? Bei Triangle steht ja manchmal einfacher/doppelter Klemmenblock, manchmal auch nichts. Den Vorverstärker hab ich mal bestellt. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ein guter Lautsprecher mit 8Ohm Impedanz wären die Dynaudio Excite X34 ![]() |
||
JULOR
Inventar |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ob nun Klemmenblock oder Schraubklemmen ist doch egal. In beide kannst du blanke Drähte ziehen. Dein AV10 hat ja beides. Die Klemmblöcke sind im Grunde die Sparversion der großen Terminals. Technisch oder klanglich macht das aber keinen Unterschied. Und wenn man nur Bananenstecker benutzen kann (gibt es selten mal), dann schraubt man die eben für ein paar Euro auf das Kabel. EDIT: ein anderes Wort für Klemmblock ist "Federklemme". [Beitrag von JULOR am 09. Jan 2025, 14:51 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
14:55
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2025, |
Hagen ist eher nicht in Österreich. ![]() |
||
skreek
Neuling |
17:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2025, |
Ja, Hagen ist tatsächlich nicht um die Ecke, ich bin aber über alle Tipps zu Lautsprechern dankbar, ev. finde ich bei mir irgendwo einen. ![]() Ist es denn für Laien ratsam gebrauchte Lautsprecher zu kaufen? Soll man auf eine Hörprobe bestehen? @JULOR danke, ist mir jetzt klarer ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2025, |
Hagen ist doch immer einen Ausflug wert.... ![]() |
||
evilknievel
Inventar |
20:13
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2025, |
Hallo, ja gebrauchte LS sind eine Option. Ein Funktionstest und Hörprobe ist unabdingbar. Vielleicht noch hier informieren über grundsätzliche Qualität des in Frage kommenden Stücks. Du solltest z.B. LS mit Gummisicken bevorzugen. Die sind einfach langlebiger. Hifi Wiki bietet Infos wie technische Daten, Baujahr und damaligen Verkaufspreis. Daraus kann man einiges ableiten. Gruß Evil |
||
skreek
Neuling |
14:20
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2025, |
Ja, sowas zu checken trau ich mir zur Zeit nicht zu. Ich bin gerade gedanklich Richtung TRIANGLE unterwegs. Scheint mir auch ein gutes Angebot zu sein auf das du mich aufmerksam gemacht hast. Nehme an Standlautsprecher sind zu bevorzugen also: ![]() Z.B Borea 9? ![]() Klingt das für euch nach einer guten Wahl für nicht allzu anspruchsvolle Ohren? [Beitrag von skreek am 10. Jan 2025, 14:23 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
20:05
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2025, |
Hallo, am besten wäre es du hörst dir mal was an. Es wir doch irgendeinen Laden in der Nähe geben, außer du wohnst auf dem Gipfel des Großglockners. Ziel ist es, die Unterschiede verschiedener Hersteller zu erfahren. Eine Dali klingt bedeutend anders als eine KEF oder Klipsch. Trotzdem sind das alles gut durchdachte LS. Gerade in dem Preisbereich von 800-1200 Euro UVP gibt es ein Hauen und Stechen. Da kann sich kein renommierter Hersteller erlauben minderwertiges Zeug auf den Markt zu schmeißen. Ich kenne keine einzige Triangle, lese hier im Forum aber öfter davon, dass Käufer damit zufrieden sind. Auch QAcoustics 3050i wird in diesem Preisbereich öfter mal empfohlen. Natürlich auch obengenannte und viele viele mehr. Ob du wirklich Stand LS benötigst kann ich nicht beurteilen. Dass sie ein tieferes Bassfundament bieten als Kompaktlautsprecher ist unbestritten. Allerdings hättest du ja auch die Option einen Subwoofer einzubinden. Gruß Evil |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
20:16
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2025, |
Zu den Sicken: Es gibt doch seit Ewigkeiten quasi nur noch Gummisicken. Solange man also keine uralten Boxen kauft, ist das ziemlich egal. Es gibt wenig in Richtung Elektronik, was man so bedenkenlos kaufen kann wie passive Lautsprecher m.M.n. Im Freundes- und Familienkreis laufen nur gebrauchte Boxen und nie hatte jemand Ärger - nichtmal bei den Subwoofern. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#13
erstellt: 10. Jan 2025, |
Die Borea 9 auf 20qm kann klappen, aber auch nicht. Werden die LS eher frei stehen? Leiht der Händler auch ein Paar zum Test aus wegen der Größe? |
||
skreek
Neuling |
01:13
![]() |
#14
erstellt: 15. Jan 2025, |
Danke für euren Input, musste am Freitag dann schnell gehen, da das Angebot ausgelaufen ist und was soll ich sagen, der Verkäufer hat mich mit einem klassischen upselling zu den ![]() ![]() Kommen am Freitag zu mir ![]() Zum " funktionieren" auf 20m2, wenn du freistehend erwähnst nehm ich an sie sollen möglichst wenig rechts/links + davor stehen haben? Würde jetzt gerne eine Skizze des Raumes hochladen, soweit ich verstehe und das Avatar hochladen auch nicht klappt ist das aktuell nicht möglich daher: ![]() Rot ist aktuelle Lautsprecheranordnung mit Richtung ( ich stell mich drauf ein, dass euch das die Haare zu Berge stehen lässt) Blau wäre auch möglich Gehe ich richtig in der Annahme, dass Konfiguration blau + möglichst viel Freiraum um die Boxen optimal wäre? |
||
evilknievel
Inventar |
11:20
![]() |
#15
erstellt: 15. Jan 2025, |
eindeutig blau, wenn der Hörplatz gegenüber ist. Frei stehend bedeutet mit Platz zur Rückwand und den Seiten. hier (und folgende Seiten) gut erklärt: ![]() Zu hause gilt es den bestmöglichen Kompromiss zu erreichen. Gruß Evil |
||
Denon_1957
Inventar |
23:13
![]() |
#16
erstellt: 15. Jan 2025, |
Von mir auch eindeutig Blau das sollte das beste Ergebniss in deinem Raum bringen. |
||
skreek
Neuling |
14:14
![]() |
#17
erstellt: 22. Jan 2025, |
Danke für eure Unterstützung, bin sehr zufrieden mit der Wahl der Lautsprecher, Vorverstärker kommt nun auch diese Woche. Werde auch definitiv den Raum umstellen, muss dazu nur noch das Möbelkonzept etwas anpassen und Leitungen verlegen. Das wird ein schönes Februarprojekt. Merke mit diesen Lautsprechern jedenfalls wie ihr prophezeit habt einen eklatante Verbesserung wenn man die Position an die Regeln aus dem Link menschliche Schallwahrnehmung und dem weiterführenden Link darunter zur Lautsprecheraufstellung anpasst. Sehr cool. Herzlichen Dank. |
||
evilknievel
Inventar |
11:20
![]() |
#18
erstellt: 25. Jan 2025, |
Gern geschehen und viel Spaß beim Musik hören. Gruß Evil |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.310