HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kompaktlautsprecher Upgrade gesucht | |
|
Kompaktlautsprecher Upgrade gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Elhandil
Inventar |
15:08
![]() |
#1
erstellt: 14. Jan 2025, |
Moin Kinners, ich brauch mal wieder euer Schwarmwissen. ![]() Hier kurz und schmerzlos die Ausgangssituation; Kleiner 12qm Hörraum, rechteckig und akustisch behandelt. Die LS stehen mit 1,60m Abstand zueinander und 35 cm zur Rückwand. Ich sitze 1,80m von den Lautsprechern entfernt. Nicht perfekt aber anders bekomme ich es mit so wenig Platz nicht hin. ;-) Vorhandenes Equipment: Elac Debut Reference 62 an einem Cambridge CX81. Quellen sind ein iPad per USB direkt am Verstärker und ein Audio-Technica LP5X mit einem Ortofon Blue. Nun ist es so, dass mir die Lautsprecher mit ihrem etwas betonten Oberbass und ihrer "Gemütlichkeit" immer mehr auf den Quark gehen. Die Vocals sind mir mittlerweile auch immer irgendwie zu wollig / bedeckt im Vergleich zu meinem Audeze Kopfhörer. Mit anderen Worten, es muss was besseres her. ![]() Das wünschenswerte Budget sollte um die 1000 € liegen. Meine Wunschabstimmung würde ich mit neutral gefällig bezeichnen. Der Bass etwas schlanker als bei den Elacs und einen Tack griffiger / konturierter. Die Elacs kommen für ihre Größe allerdings recht weit runter, wäre toll wenn wir das halten könnten, da ich in dem kleinen Raum nicht auch noch einen Subwoofer reinquetschen will. Im Hochton bin ich recht empfindlich, daher sollte dieser eher weich ausfallen. Gehört werden eigentlich alle Genres bis auf Rap/Hip-Hop und Volksmusik. Fokus liegt aber auf Classic Rock / Prog-Rock. Ich war recht spontan neulich bei einem Händler hier vor Ort und habe dort die Bowers & Wilkins 606 S3 und die Focal Theva gehört. Die B&W fand ich ganz furchtbar mit ihren Höhen und die Focal fand ich in den Mitten irgendwie komisch und der Bass hat mir zu schnell zu gemacht. Habt ihr noch irgendwelche Ideen, welche LS in Frage kommen würden? Ich wäre auch bereit, mein Setup auf eine Kombi Wiim + Aktivboxen umzustellen, falls dort der heilige Gral zu finden sein sollte. ![]() Vielen Dank schon mal für eure Denkanstöße. [Beitrag von Elhandil am 14. Jan 2025, 15:09 bearbeitet] |
||
Rahel
Inventar |
15:20
![]() |
#2
erstellt: 14. Jan 2025, |
Hier im Forum werden gern Produkte von "Nubert" empfohlen. Vielleicht ist ja etwas für Dich dabei. |
||
|
||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2025, |
Hallihallo Das mit dem 606 S3 erstaunt mich etwas, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Aber ich bin ja auch Fanboy ![]() Es gibt Tausende von verschiedenen LS da draußen. Es ist daher schwierig, auf die Ferne etwas passendes zu empfehlen. Es ist schön, dass du deine gewünschte Klangvorstellung gepostet hast, aber auch das verstehen die Menschen ganz unterschiedlich. Ich z. B. mag den Klang der 600er Reihe von B&W. Ich kann dir wenn´s neutral sein soll vll empfehlen, dich mal bei Q Acoustics unzusehen. Vll die 3050 als Standlautsprecher, in deinem Hörraum würde ich vll sogar nur die 3030c empfehlen. Die allgemeine Tendenz in Reviews von Q Acoustics LS ist durchgängig positiv. Ich hatte mal die 3020i. Die waren so neutral, dass ich sie relativ bald an meine Tochter weitergegeben habe (und mir die 607 S2 zugelegt habe) . Die findet die toll. Und wie mein Vorgänger bereits schrieb, ist Nubert hier im Forum die Standardempfehlung für alles. Wenn immer möglich solltest du die LS zuhause probehören. Gerade bei einem so kleinen Hörraum. LG Sorry, hab das mit dem Kompaktlautsprecher eben in der Überschrift gelesen... Dann doch die 3030c... [Beitrag von Ano_Malie am 14. Jan 2025, 16:16 bearbeitet] |
||
raindancer
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2025, |
Auf die Auswahlliste sollte die Phonar Veritas M4 - hat sich hier in ähnlicher Abhörsituation gegenüber B&W CM1, KEF R1, Spendor 15/2 u.a. behauptet. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2025, |
Moin, von den angesprochenen Nubert kann man durch B-Ware sogar die NuVero 30 ins Budget quetschen: ![]() Als2.Wahl wären sie noch in weiss leicht drüber zu bekommen. Klangwahlschalter zur individuellen Anpassung, +/-3dB ab 48Hz, schaltbarer Dipolbetrieb wenn es nicht räumlich genug klingt. Nicht ganz so neutral aber mir persönlich subjektiv sehr gefallend, die Swans M1 ![]() |
||
golf2
Inventar |
20:04
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2025, |
Oder die ![]() |
||
audi-o-phil
Inventar |
02:43
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2025, |
Ein System aus zwei Studiomonitoren + einem WiiM Ultra als Streamer/Preamp. |
||
net-explorer
Inventar |
09:01
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2025, |
Wohl lese ich deine Worte, aber richtig verstehen werde ich sie sicher nicht - Geschmack- und Ansichtssache! Auch wenn ich damit den Beratungsbegeisterten hier immer wieder mal in die Parade fahre, du müsstest es aber selbst gemerkt haben, ohne eigenes Probehören kommst du nicht ans Ziel! Und um den letzten Rest Hoffnung auch noch zu zertreten, wie sich LS beim Händler anhören und nachher bei dir zu Hause sind ebenfalls in aller Regel zwei deutlich unterschiedliche Welten! Zu Bedenken gebe ich auch deinen Vergleich zwischen den Lautsprechern und deinem Kopfhörer! Auch das ist meistens nicht gut vergleichbar, auch wenn Mensch es natürlich tun kann. Einen Gleichklang wirst du nur sehr schwer finden, und eigentlich ist das prinzipbedingt auch nicht sinnvoll! Dazu das Gleichnis, dass die gleichen Musiker mit demselben Stück in unterschiedlichen Aufführungsumgebungen auch immer anders »klingen«! Alternativ zu Regallautsprechern sind meiner Meinung nach auch Standboxen mit kleiner Stellfläche gut zu brauchen. Ich selbst habe die DALI Opticon 6 MkI, und ebenso sparsam im Platzverbrauch die 5er dieser Baureihe (gewesen, da neu nicht mehr zu bekommen). Allerdings könnte ich mir beide, um den klanglichen Eindruck zu bekommen, auch gebraucht sehr gut vorstellen. Privatverkäufer bieten häufig an, sich die LS auch anhören zu können. Alles, was hier beispielhaft an LS nun genannt wurde, und wird, sind nur Optionen, die für dich nur dann etwas taugen, wenn du sie selbst probehörst! |
||
Elhandil
Inventar |
18:31
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2025, |
Moin. Vielen Dank schon einmal für's Feedback. ![]() @golf2: Hatte ich vorher noch nie von gehört aber habe sie auf die Liste gesetzt. @raindancer: Die Phonar kann ich sogar in relativer Nähe probehören. Fallen ziemlich genau ins Raster. Mal schauen, ob ich die beim Händler auch übers WE mit heim nehmen kann. @Prim2357: Die NuVero finde ich ganz interessant, über dieses Rot muss ich nochmal eine Nacht schlafen. ![]() @Ano Malie: Ja, der Händler schien mir auch recht beleidigt, dass ich seine B&W Babies relativ schnell abgewatscht habe. ![]() ![]() @net.explorer: Jup, das ist mir natürlich alles klar. Die Entscheidung wird auch nach einem Testvergleich bei mir daheim erfolgen. Mir ging es hier primär, die Kandidatenliste etwas zu straffen und meinen Kopf durch den Austausch hier wieder durchzulüften. Mir geht es oft so, dass ich vor lauter Recherche den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Unterm Strich muss ich sagen, dass, je mehr ich darüber nachdenke, die Kombi Aktiv-LS + Wim Ultra mit dem Airplay 2 Feature auch verdammt viel Charme hat. Vielleicht geht es am Ende tatsächlich in diese Richtung. [Beitrag von Elhandil am 15. Jan 2025, 18:36 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2025, |
Dann schau doch wo Thomann, Musicstore, Session Music usw. sind und hör dir vor Ort mal einige Aktive im Vergleich an. Achte unbedingt auch auf ein Rauschen aus eben diesen, Rauschfrei ist ja keine, aber ob es stört, ist subjektiv und einzelfallabhängig. |
||
audi-o-phil
Inventar |
00:27
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2025, |
Mich nervt Grundrauschen aus einem Hochtöner ohne Ende. Erlebte ich in der Vergangenheit vor allem mit meinem Rotel Verstärker an verschiedenen passiven LS. Dagegen sind meine aktuellen aktiven Systeme völlig unauffällig. Da rauscht nichts hörbar ![]() Aber Prim hat nicht unrecht. Gerade bei Monitoren im Einsteigerbreich und bei unangepassten Verbindungen kann das durchaus hörbar werden. Da hilft nur ausprobieren. Ich bin mittlerweile sehr von aktiven Studiomonitoren überzeugt. Gerade die Hedd Monitore sind für unsere HiFi Freunde eine Überraschung. Einfach mal Probehören gehen. [Beitrag von audi-o-phil am 16. Jan 2025, 00:28 bearbeitet] |
||
Elhandil
Inventar |
15:47
![]() |
#12
erstellt: 22. Jan 2025, |
Hi zusammen, hier ein kurz Besuchsbericht bei Thomann in der Lautsprecherabteilung. Die Auswahl ist riesig und die persönliche Beratung besser als in jedem Hifi-Laden, in dem ich bisher war. - Schon in den unteren Preisregionen unwahrscheinlich viel Klang pro Euro. Meine Begleitung hat sich hinterher gleich die Adam T5V mitgenommen. ![]() - Viele Modelle haben mir gut gefallen, hervorzuheben wären da die Adam A7V, die Kali IN-8 v2 und die Focal 65 Evo. - Unterm Strich waren alle Kandidaten aber eher Sidegrades als Upgrades. - Die absolute Erleuchtung kam am Ende in Form der Genelec 8341. Was ein Traum von Lautsprecher, mir ist regelrecht die Kinnlade runtergeklappt. Was ein klangliches Brett. Aber der Preis.... ![]() Denke, ich werde noch ein Weilchen mit meinem jetzigen Setup auskommen und auf die grauen Eier aus Finnland sparen. ![]() |
||
audi-o-phil
Inventar |
16:14
![]() |
#13
erstellt: 22. Jan 2025, |
So ein Besuch bei Thomann kann die Sicht auf HiFi nachhaltig verändern ![]() Genelec finde ich selbst auch großartig. Die S360 machen einfach nur Spaß!! Eventuell hörst du dir mal deren 2-Wege Produkte an (z.B. 8340). Die sind preislich etwas leichter zu verkraften. Außerdem möchte ich nochmal die Hedd Type07 MK2 hervorheben. Gerade im Closed-Betrieb mMn den Adam A7V deutlich überlegen. [Beitrag von audi-o-phil am 22. Jan 2025, 16:17 bearbeitet] |
||
Elhandil
Inventar |
16:52
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2025, |
Die HEDD standen auf meiner Wunschliste, mir ist am Ende leider ein wenig die Zeit ausgegangen. ![]() ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:41
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2025, |
Moin, tja Klang kostet eben doch .... ![]() Mit 1000€ Budget auf 5400€ Lautsprecher zu schielen ist natürlich mutig ![]() Da würde ich dir raten ganz einfach mal zum Test noch ein paar Passive zu Hause zu hören, die NuVero 60 liegen zwar über den 1000€, aber im Vergleich zu den Genelec nur ganz leicht. Vllt ja eine Alternative welche auch zufriedenstellt. VG |
||
Times
Inventar |
20:48
![]() |
#16
erstellt: 22. Jan 2025, |
Wenn jegliche Form von Denkanstoß erlaubt ist: - Die Elac DBR62 sind sehr gute, neutrale Lautsprecher - Was sich beim Händler (im großen Hörraum) gut anhört, kann zuhause, in anderen Verhältnissen, komplett anders sein. Daher: Schon mal darüber nachgedacht, den Cambridge CX81 durch ein Gerät mit EQ/DSP/Raumkorrektur zu ersetzen, so dass du den Klang der DBR62 in deinem Hörraum im Sinne von Hi-Fi und/oder deinen Vorlieben anpassen kannst? Gruß, Times |
||
Elhandil
Inventar |
18:50
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2025, |
[quote="Prim2357 (Beitrag #15)"] Moin, tja Klang kostet eben doch .... ![]() Mit 1000€ Budget auf 5400€ Lautsprecher zu schielen ist natürlich mutig ![]() [/quote] Von mir aus hätte ich die Genelec auch nie in Erwägung gezogen aber der junge Mann bei Thomann hatte am Ende wohl raus, was mir so gefällt und meinte süffisant "einen Vorschlag hätte ich da noch....". ![]() [quote] Wenn jegliche Form von Denkanstoß erlaubt ist: - Die Elac DBR62 sind sehr gute, neutrale Lautsprecher - Was sich beim Händler (im großen Hörraum) gut anhört, kann zuhause, in anderen Verhältnissen, komplett anders sein. Daher: Schon mal darüber nachgedacht, den Cambridge CX81 durch ein Gerät mit EQ/DSP/Raumkorrektur zu ersetzen, so dass du den Klang der DBR62 in deinem Hörraum im Sinne von Hi-Fi und/oder deinen Vorlieben anpassen kannst? Gruß, Times [/quote] Ja, da hast du es ziemlich genau getroffen. Ich hab mich aus einer kleinen Unzulänglichkeit (leichte Resonanz bei tiefen Frauenstimmen bei manchen Aufnahmen) irgendwie verrannt und meinte, unbedingt was Neues zu brauchen. Ich habe beim Probehören auch gemerkt, dass ich ich mit den Elacs eigentlich ziemlich gut aufgestellt bin und für ein echtes Upgrade deutlich tiefer in die Tasche greifen müsste als geplant. [Beitrag von Elhandil am 23. Jan 2025, 18:52 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#18
erstellt: 23. Jan 2025, |
Nunja, bei den Elac von sehr gut zu sprechen kann man vllt in der P/Leistungsklasse sprechen, aber auch nicht mehr. Unausgewogen im Grundtonbereich, Sprungantwort schwingt nach, da gibt es schon deutlich Besseres. Das man dies nicht unbedingt findet wenn man quasi in derselben Preisklasse fischt sollte auch klar sein. Die neue Elac BS 312.2 oder die schon genannte NuVero 60, sind schon deutlich besser. |
||
13mart
Inventar |
20:47
![]() |
#19
erstellt: 23. Jan 2025, |
Das ist einer der hilfreichsten Erkenntnisse, die man bei einer Hörprobe gewinnen kann. Dem dauernden Bäumchen-Wechsel-Spiel, weil irgend welche Influencer in Foren oder in Videos etwas empfehlen, kann man so entkommen. Irgendwann kommt dann die Zeit für eine wirkliche Verbesserung. Gruß Mart |
||
JeGo84
Stammgast |
21:22
![]() |
#20
erstellt: 23. Jan 2025, |
Ich werf einfach mal die Kef R3 in den Raum, die "alte" ohne Meta kann man mit etwas glück in dem Bereich bekommen. Nix spektakuläres, aber ein guter Kompakt Lautsprecher der sehr angenehm aufspielt, und absolut langzeit tauglich ist. |
||
*hannesjo*
Inventar |
02:32
![]() |
#21
erstellt: 24. Jan 2025, |
... würde ich auch immer in Betracht ziehen , im Fokus haben. Erstklassige Kompakt-lautsprecher, absolut preiswert. Einen Subwoofer benötigt man / Mann garantiert nicht, und von der von dir postulierten Gemütlichkeit kannst du dich damit auch definitiv verabschieden . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 24. Jan 2025, 02:47 bearbeitet] |
||
net-explorer
Inventar |
08:33
![]() |
#22
erstellt: 24. Jan 2025, |
Ist nicht nur so, dass ein Subwoofer nur auffallen sollte, wenn man ihn abschaltet! Wer diese Ergänzung so aufdreht, dass die Wirkung grundsätzlich den Blutdruck hochtreibt, tut das wohl aus persönlichem Geschmack, nicht um die Erweiterung der Tieftonwiedergabe im Bereich natürlicher Größenordnungen. Selbstverständlich kann man auch darauf verzichten, man kann fast alles... |
||
Elhandil
Inventar |
15:36
![]() |
#23
erstellt: 24. Jan 2025, |
Die NuVero 60 sind noch nicht ganz raus, obwohl die nur noch in diesem unsäglichen Rot verfügbar sind. ![]() Habe nachher noch einen Hörtermin hier in der Gegend mit der KEF LS50 Meta und der Phonar Veritas M4. Werde danach am Wochenende nochmal intensiv in mich gehen und einen Kassensturz machen. ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#24
erstellt: 24. Jan 2025, |
In blau gäbe es die auch noch. Aber wenn du keinen wirklichen Platz dafür hast, nat. schwierig. Was ist mit den Elac BS 312.2? Wäre in der Preisrange aktuell unter 1500€ zu haben mein Favorit. Aber sind vllt zu tief? Wenn die Tiefe entscheidend wäre, da gibt es schon auch was Tolles, aber kostet wieder: ![]() |
||
JeGo84
Stammgast |
23:08
![]() |
#25
erstellt: 24. Jan 2025, |
Och die Kef sind Recht gutmütig bei wandnaher Aufstellung. Passenden mitgelieferten Stopfen ins BR Rohr und es passt. Bei mir stehen die auch nah an der Wand, jedoch auch mit RoomPerfect, wobei ich sie auch mit einem Yamaha einmal nah an der Wand hatte, mit stopfen geht das gut, einfach mal probieren. |
||
Elhandil
Inventar |
18:47
![]() |
#26
erstellt: 27. Jan 2025, |
Moin zusammen, hier mein Hörbericht vom Wochenende. ![]() Der Händler war ein recht hektischer Typ, der oft dazwischen gequatscht hat. Darüber hinaus ist es leider nicht möglich gewesen, irgendein Paar zum testen mit heim zu nehmen, auch nicht gegen Kaution oder dergleichen. Nun ja... 1. KEF LS50 Meta Haben mir gut gefallen, tolle Bühne und neutraler Schönspieler. Könnte ich gut mit leben. 2. Phonar Veritas M4 2 Ebenfalls ein toller Lautsprecher, etwas luftiger obenrum und griffiger im Bass. Würde ich sogar leicht vor den KEFs sehen aber im Langzeittest könnte das natürlich auch anders aussehen. 3. Audiovector QR1 Für einen Kompaktlautsprecher erstaunlicher Tiefgang im Bass, auch bei hohen Lautstärken. War mir insgesamt aber etwas zu grell und mit 1500 € imho etwas zu ambitioniert bepreist. 4. Dynaudio Evoke 20 Mit weitem Abstand mein persönlicher Sieger an dem Tag. Super harmonisches Gesamtbild, man vergisst die Lautsprecher und hört nur noch. Nicht ganz so ein starkes Aha-Erlebnis wie bei den Genelec aber ganz dicht dran für die Hälfte des Preises. Müsste ich dieses Jahr nicht noch einiges am Haus machen, wären die wohl fest gesetzt, 2000 € hin oder her. Ich werde vorher nochmal versuchen, die testweise in meine Männerhöhle zu bekommen, ob der Raum da mitspielt. |
||
*hannesjo*
Inventar |
21:22
![]() |
#27
erstellt: 27. Jan 2025, |
Kann ich definitiv nachvollziehen, ... ist auch mein eindeutiger Favorit für absolut entspanntes " Hören " . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 27. Jan 2025, 21:24 bearbeitet] |
||
Elbow
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#28
erstellt: 27. Jan 2025, |
Tipp zum kleinen Preis, Triangle Titus EZ: ![]() Älteres Modell und wohl gerade im Abverkauf. Kommt natürlich nicht tief runter, Mitten und Höhen sind aber super. Alles andere als gemütlich und bedeckt, aber auch nicht schrill und nervig. Der große Bruder Comete kommt etwas weiter runter, ist bei 12qm aber wahrscheinlich etwas zu viel des guten. Wie die Evoke 20 wahrscheinlich auch. Vielleicht auch mal die Evoke 10 in Erwägung ziehen? Vom P/L Verhältnis her ist die Titus natürlich auch besser. als die Comete. Hier mal ein Vergleich zur LS 50 (non Meta): ![]() [Beitrag von Elbow am 27. Jan 2025, 21:54 bearbeitet] |
||
JeGo84
Stammgast |
23:59
![]() |
#29
erstellt: 27. Jan 2025, |
Die Evoke 20 ist natürlich absolut top, stand bei mir am ende im Duell gegen die Kef R3 (im übrigen sind die LS50 mit der R Serie nicht zu vergleichen, die unterscheiden sich allein in der Abstimmung sehr) |
||
net-explorer
Inventar |
08:40
![]() |
#30
erstellt: 28. Jan 2025, |
Influencer-Werbung, kein Vergleich! |
||
alex560
Stammgast |
09:00
![]() |
#31
erstellt: 28. Jan 2025, |
Hey, danke für den Hörbericht!!! Toll geschrieben! Wegen dem Leihweise nach Hause nehmen: Das ist SEHR schade, dass der Händler das nicht macht. Und super, dass du das trotzdem irgendwie einrichten willst - kann dich da nur unterstützen: Unbedingt zu Hause hören. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#32
erstellt: 28. Jan 2025, |
JeGo84
Stammgast |
16:45
![]() |
#33
erstellt: 28. Jan 2025, |
Die Evoke für 1200€, das ist schon ein no brainer,.... da kannste nix falsch machen. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.543 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobertAsype
- Gesamtzahl an Themen1.560.691
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.328