HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung: KEF iQ3, DALI Oberon 1 oder Nubert n... | |
|
Kaufberatung: KEF iQ3, DALI Oberon 1 oder Nubert nuBox 381 für 20m² Raum+A -A |
||
Autor |
| |
steinie99
Neuling |
21:55
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2025, |
Hallo zusammen, ich suche nach einem Lautsprecher-Setup für mein 20m² großes Wohnzimmer, das ich sowohl für Musik (Schallplatten) als auch für meinen Fernseher nutzen möchte. Ich plane, die Lautsprecher auf mein TV-Board oder ein Regal daneben zu stellen, aber ich könnte auch Lautsprecher-Ständer in Betracht ziehen, falls das klanglich einen deutlichen Vorteil bietet. #### Vorhanden: - **Plattenspieler:** Dual 721 - **Raumgröße:** ca. 20m² - **Platzierung:** TV-Board, Regal oder Lautsprecher-Ständer (bis 30 cm Abstand zur Wand möglich) - **Musikrichtung:** Rock, Metal, Pop (gelegentlich auch andere Genres) #### Lautsprecher zur Auswahl: 1. **KEF iQ3** Ich habe gehört, dass die KEF iQ3 ein klares und präzises Klangbild bieten sollen. 2. **DALI Oberon 1** Die DALI Oberon 1 gefallen mir optisch sehr gut, und ich habe gelesen, dass sie eine warme und detaillierte Klangsignatur haben. Sind sie eine gute Wahl für meine Musikrichtungen und den TV-Sound in einem Raum dieser Größe? Und wie gut sind sie auf Ständern im Vergleich zu Regalplatzierung? 3. **Nubert nuBox 381 (Option mit Center)** Ich habe ein Angebot auf Kleinanzeigen gefunden: **Nubert nuBox 381 + Center für 180 €**. Das scheint ein guter Preis zu sein, aber wie schlagen sie sich klanglich im Vergleich zu den anderen genannten Lautsprechern? Insbesondere, wenn sie auf einem Regal oder Ständern stehen? Der Center wäre ein Bonus für den TV-Betrieb. #### Weitere Anforderungen: - **Verstärker:** Ich benötige auch eine Empfehlung für einen passenden Verstärker mit Phono-Eingang für den Dual 721. - **TV-Sound:** Der Verstärker sollte auch als Schnittstelle für den Fernseher dienen (z. B. HDMI ARC oder optischer Eingang). - **Budget:** Insgesamt würde ich gerne **unter 500–600 €** bleiben (inklusive Verstärker). Falls es Alternativen gibt, die besser passen, bin ich natürlich offen für Vorschläge. Allerdings mache ich mir Gedanken wegen des hinteren Bassreflexports bei allen Modellen und meiner Aufstellungsmöglichkeiten. Hat jemand Erfahrungen mit ihnen in wandnaher Platzierung oder auf Ständern? Mir ist wichtig, dass der Klang ausgewogen ist, mit klaren Mitten und Höhen. Ich höre hauptsächlich Rock, Metal und Pop und möchte auch eine gute Sprachverständlichkeit für Filme haben. Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und Meinungen! 😊 |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2025, |
Also, wenn du im Budget bleiben möchtest dann nimm den Denon X1800h und das NuBox Angebot Bezüglich BR Öffnung hinten, funktioniert ab ca 3cm Wandabstand. Zur Not könnte man das BR Rohr auch verschließen, aber in Verbindung mit einer Einmessung durch den AVR wird das eher nicht notwendig werden. Auf Ständer gestellt, bedeutet dies dann auch ein besseres Stereodreieck? Wenn ja, dann unbedingt umsetzen. Auf diversen Boards stehen die Lautsprecher oft viel enger zusammen als es der Hörabstand erforderlich machen würde, miss das mal nach. Die NuBox stehen den anderen genannten Lautsprechern eigentlich in nichts nach, im Gegenteil. |
||
|
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
22:25
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2025, |
Meine Eltern hatten mal Dali Zensor 1 (Vorgänger der Oberon) direkt an der Wand hängend im Betrieb. Das hatte keinerlei Nachteil. Sie sind ja auch dsfür vorgesehen und haben eine integrierte Aufhängung und klebbare Abstandshalter. Ständer sind dahingehend ein Muss, dass die Lautsprecher auf Ohrhöhe kommen. Wenn Gebrauchtkauf eh in Frage kommt, könntest du auch über Standlautsprecher nachdenken. Die sind nicht wirklich viel teurer als Regallautsprecher mit optisch ansprechenden Ständern. |
||
steinie99
Neuling |
10:11
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2025, |
Danke für die schnelle Antwort ![]()
Der Denon X1800h klingt laut Datenblatt echt gut. Wie ist das mit dem Anschließen? Er hat ja verschiedene HDMI-Eingänge, bedeutet die Audio wird über HDMI übertragen? Ist das die Beste Art einen Fernseher an eine Stereo-Anlage anzuschließen? Kann man das BR Rohr einfach, wenn nötig, verschließen? Hat dieses nicht einen wichtigen Grund? Das Einmessen mit dem mitgelieferten Microfon? |
||
steinie99
Neuling |
10:15
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2025, |
Auch dir danke für die schnelle Anwort. Das hab ich vlt. nicht erwähnt, aber bei diesem Nubox Paket wären auch für die zwei 381er jeweils ein Ständer dabei. Würd dann beide Varianten im Wohnzimmer ausprobieren. Weiß halt nicht wie wuchtig das alles dann gleich wirkt ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2025, |
Moin, ja, HDMI ist die beste Art den TV zu verbinden. Ja, das BR Rohr kann man wenn nötig verschließen. Viele Hersteller legen ihren Lautsprecher sogar extra dafür angefertigte Stopfen mit bei. Hintergrund,bei einer wandnahen oder gar ecknahen Aufstellung werden tiefe Frequenzen automatisch verstärkt infolge der physikalischen Gesetze, das Verschließen mindert die Basswiedergabe, was sich dann quasi wieder gegenseitig ergänzt. Und ja, der Denon liefert ein Mikro mit. |
||
Denon_1957
Inventar |
22:43
![]() |
#7
erstellt: 16. Jan 2025, |
Hier kannst du Schaumstoffstopfen bestellen sind sehr günstig und gute Qualität. Klick hier ![]() |
||
Valentino_II
Stammgast |
16:03
![]() |
#8
erstellt: 17. Jan 2025, |
Hallo Steini, alternativ zu deiner Auswahl gibt es hier noch ein interessantes Lautsprecher-Paar. Die Phonar Veritas ist sehr angenehm abgestimmt und sieht auf Ständern edel aus. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedJo1291
- Gesamtzahl an Themen1.560.841
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.105