HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Zuspieler für Aktivmonitore | |
|
Zuspieler für Aktivmonitore+A -A |
||
Autor |
| |
d3rpate
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2025, |
Moin moin, ich habe mir ein paar Aktivmonitore (Adam Audio A7V) gekauft und habe bisher nur Erfahrung mit Passivlautsprechern. Beim Kauf wurde mir empfohlen ein AudioInterface/Monitorcontroller (z.b. Focusrite Scarlett 4i4 3rd Gen) zu kaufen, um vorhandene Quellen anzuschließen. Da ich die Lautsprecher nur zum Musikhören nutzen möchte ist das Gerät ggf. etwas studiolastig. Es gilt folgende Zuspieler anzuschließen und die Lautstärke regeln zu können, da dies an den Monitoren nur sehr umständlich an der Rückseite machbar ist: Macbook 2022 (USB-C, Klinke, HDMI (über Dongle) CD-Player: Marantz CD 5005 Plattenspieler (zwei 80erJahre Modelle stehen zur Verfügung: Hitachi mit Cinch und GND, älterer Kenwood mit DIN Anschluss) Es dürfen gerne Vorschläge für gebrauchte/ältere Geräte gemacht werden. Die vorhandene Receiver/Verstärker Onkyo TX-SR604E, Pioneer VSX 922 und Marantz PM5005 scheiden aufgrund nicht vorhandenem regelbarem PreOut aus. Preisklasse bis ca 200€, gerne weniger. |
||
audi-o-phil
Inventar |
21:13
![]() |
#2
erstellt: 19. Jan 2025, |
Die A7V sind super und das P/L findest du bei HiFi Aktiven nicht. ![]() Hätte einen neuen WiiM Ultra vorgeschlagen. Der liegt aber preislich drüber. Dafür sehr aktuell inkl. Streaming und Display. Eventuell gebraucht oder als Rückläufer. [Beitrag von audi-o-phil am 19. Jan 2025, 21:16 bearbeitet] |
||
|
||
der_Lauscher
Inventar |
22:02
![]() |
#3
erstellt: 19. Jan 2025, |
deine 3 Verstärker scheiden doch nicht aus, wenn du z.B. ![]() ![]() Wenn du es für beide Stereokanäle mit einem Regler willst, könntest du ![]() ![]() ![]() [Beitrag von der_Lauscher am 19. Jan 2025, 22:09 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
22:02
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2025, |
Im Budget wäre der Wiim Pro... |
||
net-explorer
Inventar |
22:20
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2025, |
Einer der vielen arbeitslosen gebrauchten Vorverstärker, ganz nach Wunsch, und einen DAC, auch davon gibt es haufenweise. Es gibt auch Vorverstärker mit integriertem DAC. Mir wäre etwas flexibleres diesbezüglich lieber. |
||
JULOR
Inventar |
17:36
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2025, |
Was spricht denn gegen einen Monitorcontroller am Tape-Out? Gibt es auch mit nur einem Regler: ![]() und für 2 Quellen (also z.B. von 2 Verstärkern): ![]() Quick and dirty wäre ein Level-Konverter, den du einfach an die Lautsprecherausgänge deines Verstärkers hängst. Der macht daraus wieder ein Line-Signal: ![]() [Beitrag von JULOR am 20. Jan 2025, 17:41 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
18:15
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2025, |
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedRevitan
- Gesamtzahl an Themen1.560.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.214