HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Mini CD Receiver fürs Kinderzimmer | |
|
Mini CD Receiver fürs Kinderzimmer+A -A |
||
Autor |
| |
ducmo
Inventar |
15:37
![]() |
#1
erstellt: 20. Jan 2025, |
Hallo zusammen, meine Kinder wachsen und es gibt inzwischen Bedarf für "richtige" Hifi-Technik. Bisher sind Tonibox, Bluetooth Box der Mama und eine uralte CD-Boombox im Einsatz und die Geräte wurden munter zwischen den Kindern hin und her getauscht. Meine Kinder haben inzwischen meine alten CDs entdeckt und hören sich munter durch die Sammlung. Ist echt klasse die alten Alben nochmal durch zu hören aber die Boombox macht keine Freude. Daher suche ich jetzt eine möglichst kompakte Verstärkerlösung die möglichst alle Medien von digitalen Endgeräten verarbeiten kann. Früher hieß sowas Kompaktanlage, aber ich bin schon lange raus aus dem Spiel. Außerdem möchte ich die Lautsprecher mit meinen Jungs selbst aufbauen. Im DIY Bereich gibt es dazu ja allerlei Bausätze. Ich habe etwas gesucht aber ich finde eigentlich nur Kombinationen mit Lautsprechern. Die einzeln verkäuflichen CD-Receiver kosten gern 300€ und das wollten wir unabhängig von den Geburtstagen nicht ausgeben, zumal 2stk. benötigt werden. Habt ihr eine Empfehlung für ein "gut und günstig" Zuspielgerät im Bereich um 100€ Gruß |
||
Malcolm
Inventar |
16:29
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2025, |
Um 100€ wirst Du neu keine All-in-One-Lösung mit "allem" finden. Los gehts bei ca. 300€ mit der Denon RCDM41, die gibts mit und ohne DAB. Für weit weniger Geld gibts entweder komplett all in one (mit eingebauten Lautsprechern), oder aber z.B. keinen CD-Spieler mit drinnen... |
||
|
||
JULOR
Inventar |
17:20
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2025, |
Auf Amzn gibt es verschiedene Billigangebote von JVC, LG, Philips, Medion und Panasonic. Unter denen scheint mir die Panasonic noch am solidesten, kenne ich aber nicht: mit DAB+: ![]() ohne DAB+: ![]() Die Lautsprecher kann man ja nutzen bis der Eigenbau steht oder für ein paar Euro weiterverkaufen. [Beitrag von JULOR am 20. Jan 2025, 17:23 bearbeitet] |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
17:31
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2025, |
Keine Ahnung, was du mit „möglichst alle Medien von digitalen Endgeräten“ meinst, aber schau dir mal die Denon CEOL Anlagen an: klein und kompakt, optisch selbst für Frauen ansprechend (glänzendes Plastik, paßt perfekt zu jeder IKEA Bude ![]() ![]() Mein Geheimtip ![]() Habe hier selber zwei im Haus im Einsatz (mit/ohne CD). Was besseres findest du in der Preisklasse nicht! Gibts auch noch ohne CD als „CEOL Piccolo“, die ist dann richtig putzig von der Größe her ![]() [Beitrag von WirbelFCM am 20. Jan 2025, 17:35 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 20. Jan 2025, |
Nen CEOL habe ich auch für meinen Sohn (ohne LS ![]() |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
17:43
![]() |
#6
erstellt: 20. Jan 2025, |
Hab selber grad mal in die kleinanzeigen geschaut: die piccolos gibts tlw unter 100€, die „großen“ mit CD-Laufwerk werden immer noch zwischen 100-150€ gehandelt. Nicht die aktuellsten Modelle (N11/12), aber die bieten iwie eh kaum mehr als die ersten Modelle (N7/8 bspw) ![]() Dürfte fürs KiZi jedenfalls kaum zum tragen kommen ![]() Wollte irgendwann mal ne übersicht dazu erstellen, wo da die unterschiede sind, konnte aber trotz langer Recherche nichts fundamentales eruieren, ergo hab ichs gelassen ![]() PS: 400€ für ne NEUE CEOL wäre aber auch ein schnäppchen! Haben die nicht immer so 600-800€ gekostet? ![]() [Beitrag von WirbelFCM am 20. Jan 2025, 17:46 bearbeitet] |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
17:49
![]() |
#7
erstellt: 20. Jan 2025, |
Noch was: die neueren Modell haben offenbar nur noch solche „soft keys“ - ganz furchtbar ![]() Echte physische tasten lassen sich immer ertasten. Speziell im Schlafzimmer will niemand solche softkeys, wo du jedes mal das licht anmachen oder aufstehen und hinsehen mußt für nen klick. Bei den älteren anlagen kannst im liegen mit geschlossenen augen den richtigen knopf finden. Da braucht man nur den arm ausstrecken ![]() |
||
JULOR
Inventar |
18:35
![]() |
#8
erstellt: 20. Jan 2025, |
Ja. Das war die N10 ohne Lautsprecher, als es schon die N11 gab. Die gab's dann mal für 399€. Sonnst eher 500-600€. 800 wäre mir neu. Unterschied N10 und N11 ist nur das DAB meines Wissens. Bei den Vorgängern weiß ich es nicht. Evtl. Airplay vs Airplay 2 oder HEOS oder sowas. Wäre jetzt fü's KiZi auch egal. [Beitrag von JULOR am 20. Jan 2025, 18:37 bearbeitet] |
||
Skaladesign
Inventar |
18:44
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2025, |
Schau dochmal nach ![]() Die machen einen wirklich schönen Sound. Ja meist ist ein Paar Lautsprecher schon dabei, aber einen Tod muss man sterben ![]() Wenn es was neues sein soll, bleibt natürlich wenig Spielraum bei 100,-- Euro Und da halt nur solches "Einstiegsmaterial" wie ![]() Zumindest hat er es schonmal in eine Testzeitschrift geschafft ![]() ![]() Aber der hat dann Bluetooth und wenn die Kids anfangen mit dem Handy deutschen Hiphop ( du Armer ) zu Streamen geht das dann auch den Eltern so schön auf die nerven. ![]() [Beitrag von Skaladesign am 20. Jan 2025, 19:04 bearbeitet] |
||
ducmo
Inventar |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2025, |
Danke für die Rückmeldungen. Gebrauchtkauf ist auf jeden Fall eine Option. Ein gebrauchtes "Mittelklassegerät" in gutem Zustand ist mir auf jeden Fall lieber ein ein 0815 Modell von Amazon... Ich schaue mir die genannten Geräte mal Mal bei Kleinanzeigen an.... Falls es noch Alternativen gibt. Immer raus damit |
||
kallix
Stammgast |
22:16
![]() |
#11
erstellt: 20. Jan 2025, |
[quote="Skaladesign (Beitrag #9)"]Schau dochmal nach [url=https://www.ebay.de/itm/226554684758?_skw=yamaha+pianocraft&itmmeta=01JJ25XXAGNH411HTC8RNXNYZ8&hash=item34bfb62556:g:gXUAAOSwIH9nFSgM&itmprp=enc%3AAQAJAAAA0CodCO1vSDjg2xNOt8By6oBmgKY5j20LxtqBoJGQjWmhQGkAcfwjUZyuJFk19ZjRnQXFzAaHp%2BAyOkfQTeVFVUorWDbJE9T%2BDDShaBFUEe2UJUAXbaxGbEEGn8fKMSdY%2FAbI%2Bry4I0PzTudr1DauDnUCBzwSmha3mMUmVPwm3sBusokMRmzH9NI10gBfpmevlrw5ZZXfZ1TzNMlUoMsovj1RNchYZnA1NqgBSKd0veXLAY0Fr0zzzJthVnaXm6%2BFPkDVRqQow21oFAJdL3%2BhW%2F8%3D%7Ctkp%3ABk9SR7jV98WQZQ]Yamaha Pianocraft[/url] Die machen einen wirklich schönen Sound. Ja meist ist ein Paar Lautsprecher schon dabei, aber einen Tod muss man sterben ![]() Wäre auch meine Empfehlung, zumal die LS bei Yamaha recht gut sind. |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
13:44
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2025, |
Ja von den Pianocraft hab ich auch schon viel Gutes gehört, habe aber selber noch keine Erfahrung sammeln können. Sind aber wohl eher Anlagen aus dem „Analogzeitalter“ ![]() Was mir bei denen aber im Vergleich zu den CEOL aufgefallen* ist: - keine Netzwerkfunktionen wie Internetradio, Airplay, DLNA… - kein Digitaleingang (um bspw TV-Ton über die Anlage zu hören) - sehr abgespecktes Display (die CEOL zeigen speziell im Airplay-Modus Titelinfos an und das sehr gut sicht-und lesbar) - keine FB-App fürs Handy (logo mangels Netzwerk) - die CEOL haben glaub ich auch Bluetooth, aber vermutlich nicht alle Generationen Was einem davon persönlich wichtig ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Man sollte aber eben die Unterschiede kennen, um entscheiden zu können. Ich halte die CEOL aber ehrlich gesagt für so ziemlich die besten Kompakt-Anlagen in der Preisklasse. Vor allem auf dem Second Hand Markt unter 150€. Bzw. sogar unter 100€, wenn man auf CD verzichten kann. * korrigiert mich bitte, falls ich mich irre Hier mal ne Display-Anzeige der CEOL: ![]() |
||
ducmo
Inventar |
18:53
![]() |
#13
erstellt: 21. Jan 2025, |
Im Umland steht eine Sony CMT G1bip Ist das Teil vergleichbar mit den genannten Denon und Yamaha Geräten |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
13:56
![]() |
#14
erstellt: 22. Jan 2025, |
Bei Yamaha würde ich durchaus sagen, ja. Viele Infos konnte ich zu der Sony aber nicht finden. CDs kann sie allerdings spielen ![]() Im Vergleich zu den Denon würde ich das eher verneinen, dafür fehlen ihr die Netzwerkfähigkeiten, Internetradio, DLNA (glaub ich), Airplay, ggf. BT, das hervorragende, informative Display und der digitale Eingang. Das stand zwar nicht auf deiner „must have“-Liste, ich würde auf diese Funktionen trotzdem nicht verzichten wollen. Das kannst aber nur du bzw deine Kids entscheiden. Man weiß ja, wie Kinder sind: heute wollen sie das, morgen das. Vll. werden sie CDs in ein paar Wochen/Monaten überdrüssig und wollen dann vll doch eher Streaming oder Internetradio hören und dann wäre die Sony oder ne Pianocraft plötzlich „zu alt“. Die CEOLs sind da wesentlich „zukunftssicherer“ ![]() Ich bin mir jedenfalls ganz sicher, dass du mit ner CEOL nix falsch machen wirst! Aber achte etwas auf die Modelle. Die aktuellste ist glaub ich ne N11, davor gabs also noch so bis zu 10 Modelle. So ab N5/6 würde ich sagen macht das Sinn, sich umzuschauen. |
||
ducmo
Inventar |
21:03
![]() |
#15
erstellt: 22. Jan 2025, |
Frei nach dem Motto "das Bessere ist des Guten Feind"... ![]() Du hast vermutlich schon Recht, die Kids werden vermutlich viel schneller einen Bedarf für die unterschiedlichen Varianten von Streaming haben als ich das heute vielleicht denke... Da macht ein schwach ausgestattes "Altgerät" vermutlich weniger Sinn... Die oben angesetzten 100€ muss ich nochmal mit der Finanzministerin besprechen... Denn dafür gibt es wohl keinen Denon... |
||
JULOR
Inventar |
09:23
![]() |
#16
erstellt: 23. Jan 2025, |
Bluetooth ist schon das Minimum. Allerdings kann man das auch für unter 20-30€ nachrüsten, solange ein Line/Aux-in vorhanden ist (und eine freie Steckdose). |
||
WirbelFCM
Gesperrt |
13:49
![]() |
#17
erstellt: 23. Jan 2025, |
Kommt auch ein wenig darauf an, was für „handhelds“ im haushalt verwendet werden. Wenns Androiden sind, würde ich zu BT auch sagen JA, in einem Apple-Universum aber unnötig, weil Streaming via Airplay in allen Belangen die bessere Option ist. Wäre höchstens noch die Frage, ob BT-Kopfhörer verwendet werden sollen. Dann bräuchte man das natürlich. Aber such da sind kabel-KH zumindest technisch die bessere Alternative, BT haben nur den Vorteil der größeren Bewegungsfreiheit mangels Kabel. Ein anderer Sinn von BT ist mir spontan nicht geläufig ![]() Hab grad mal auf kleinanzeigen.de geschaut: so 130-150€ kosten die Denons dort derzeit. Das fällt für mich unter „um die 100€“ ![]() Die Piccolos (nochmal deutlich kompakter, aber ohne CD) gibts schon unter 100€. Vll kann man da noch verhandeln, bspw wenn man auf die Boxen verzichtet und dafür vll 20-30€ Preisnachlass aushandeln kann. |
||
JULOR
Inventar |
15:04
![]() |
#18
erstellt: 23. Jan 2025, |
Sehe ich genauso. War vielleicht ungenau von mir. BT sehe ich als Minimum WLAN und Airplay (wenn denn Apple im Haus ist) sind schon wieder "mehr". |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleahdowdy9586
- Gesamtzahl an Themen1.561.525
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.546