Low Budget Lautsprecher für Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
rinplatter
Neuling
#1 erstellt: 30. Jan 2025, 12:24
Hallo zusammen,

bin im Hifi Bereich absoluter Neuling und habe Plattenspieler für mich entdeckt.

Ich besitze einen Dual 1225 und habe von einem Bekannten einen alten Kenwood Verstärker KR-A5070 abstauben können. Um die ganze Kombi zum laufen zu bringen benötige ich jetzt noch ein paar LS.

Der zu beschallende Raum ist etwa 12qm groß und die Boxen würden an der Wand bzw wenn es kompakte werden auf einem Regal stehen.

Musikrichtungen wären Pop, Rock und Hip-Hop. Aufgrund der Nachbarn ist extremes aufdrehen eh nicht wirklich drin daher würde ich nicht soviel Wert auf laute Boxen legen. Etwas Bass wäre dennoch schön.

Jetzt das Schwierigste: Budget liegt irgendwo bei 30-60€ sollte es ein Hammer Deal geben vllt auch nochmal ein paar Euro höher. Da es mein erstes Setup ist würde ich aber auch nicht zu viel investieren wollen und lieber dann mal upgraden, wenn ich auf den Geschmack gekommen bin.

Wohnort ist Nähe Pforzheim also 75175 bis max. 70km Umkreis sonst ist die Abholung ja teurer als die LS.

Ich weiß das ich den Augen vieler audiophiler für das Budget nichts erwarten kann ich bin aber auch nur eine JBL Bluetooth Box und AirPods gewohnt.

Ich erhoffe mir vllt ein paar alte Lautsprecher aus den 80ern oder 90ern die damals nicht ganz günstig waren zu finden. Laut vielen hier klingen die ja teilweise besser als viele neue Modelle.

Marken wie Sony,Yamaha, Braun, Magnat, Quadral, Canton habe ich mal angeschaut, allerdings fehlt mir völlig die Übersicht über Modelle und Baureihen. Daher gerne rein mit Empfehlungen, Links und Tipps die mir bei der Suche helfen. Farbe aussehen und Größe sind fürs erste zweitrangig der Klang soll für den Preis überzeugen.

Ich habe gesehen das es bereits Themen dazu gibt, allerdings sind die ja fast alle zwei Jahrzehnte alt. Vielleicht finden sich ja ein paar Experten die etwas Überblick und Expertise über den Markt 2025 haben und mir behilflich sein können.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2025, 12:30
Klaus_N
Inventar
#3 erstellt: 30. Jan 2025, 16:48
evilknievel
Inventar
#4 erstellt: 31. Jan 2025, 19:11
Prim2357
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Jan 2025, 20:33
wolle_55
Inventar
#6 erstellt: 31. Jan 2025, 21:12
Wenn die technisch und optisch so gut erhalten sind wie beschrieben, wäre das ein Glücksgriff:
Heco Profiton 380 50€
PilotEnthusiast
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jan 2025, 21:16
Auf die oben genannten günstigen Modelle von Yamaha und IQ würde ich verzichten.

Kleine T&A Stratos: https://www.kleinanz..._content=app_android

Mittelgroße Pilot: https://www.kleinanz..._content=app_android

Das sind richtig hochwertige Lautsprecher.
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 31. Jan 2025, 21:22
Bei dem Budget und dem Umkreis bleibt ja nicht viel an Auswahl.

Diese finde ich persönlich gar nicht mal so falsch und könn(t)en durchaus gut klingen:

3 Wege Hifi Boxen - Lautsprecher (Eigenbau)



Ansonsten noch hier:

Philips Dynamic Speaker System 3 Wege Lautsprecher

Lautsprecher Sharp CP-8000

Sony Stereo Anlage inkl. Lautsprecher

Paar Lautsprecher

Eltax Symphony 4.4


[Beitrag von Rabia_sorda am 31. Jan 2025, 22:12 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 01. Feb 2025, 00:22
@TE
Die Sharp CP-8000 die Rabia verlinkt hat schau die dir an das sind 30min Fahrzeit von dir wenn die in Ordnung sind dann schlag da zu.
Bin selbst am überlegen ob ich mir die anschaue von Bruchsal ist es ja auch nur ein Katzensprung.


[Beitrag von Denon_1957 am 01. Feb 2025, 00:36 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 01. Feb 2025, 00:32
Genau!

Von meinen Links sind meine Fav. die 3 Wege Hifi Boxen - Lautsprecher (Eigenbau), dann die Lautsprecher Sharp CP-8000 und danach die Philips Dynamic Speaker System 3 Wege Lautsprecher.

Leider sind alle LS gute 400 km von mir entfernt
Daher ... viel Glück Euch

P.S.:
Wie das aber bei gebrauchten LS so ist, können da durchaus mal die Hoch- und/oder Mitteltöner durchgebrannt sein.
Also Vorsicht!


[Beitrag von Rabia_sorda am 01. Feb 2025, 00:38 bearbeitet]
PilotEnthusiast
Stammgast
#11 erstellt: 01. Feb 2025, 11:11
Gibt es zu den Sharp Erfahrungen? Sonderlich hochwertig sehen die ehrlich gesagt nicht aus (Vor allem die Gehäuse). Verbaut sind auch „nur“ Westra Chassis. Der Bass wird ganz gut sein, der Rest eher so naja.
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 01. Feb 2025, 13:29
Was soll man denn für das Budget und den Umkreis erwarten? Wenn du etwas besseres finden solltest dann her damit.
PilotEnthusiast
Stammgast
#13 erstellt: 01. Feb 2025, 13:34
Meine Favoriten sind die von mir verlinkten T&A
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 01. Feb 2025, 13:52
So sind halt die Geschmäcker.
Mir sagen sie optisch überhaupt nicht zu.


Verbaut sind auch „nur“ Westra Chassis.


Westra-Lautsprecher wurden damals von sehr vielen und auch namhaften Herstellern verbaut.
Die verbauten Chassis stammen bei den T&A ja auch von einem Zulieferer und den Hochtöner kenne ich von irgendwoher.....
PilotEnthusiast
Stammgast
#15 erstellt: 01. Feb 2025, 15:02
Klar ist das Geschmackssache, Wertigkeit aber nicht. Optisch finde ich die Sharp auch gar nicht verkehrt aber es wirkt irgendwie nicht so hochwertig. Die Stratos sind halt mit Echtholzfurnier gebaut.

Natürlich stammen die meisten Chassis damals von einem Zulieferer. Aber auch da gibt es Qualitätsunterschiede. Westra war eher günstig, aus den Bässen kann man aber viel rausholen -> siehe Pilot Lautsprecher. Westra Hoch und Mitteltöner wurden aber in keinen Spitzenmodellen verbaut.

Der Hochtöner der Stratos ist ein Klassiker - ein Vifa D25AG. Das ist eine sehr hochwertige und gut klingende Kalotte.


[Beitrag von PilotEnthusiast am 01. Feb 2025, 15:04 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#16 erstellt: 01. Feb 2025, 15:19

Westra war eher günstig, aus den Bässen kann man aber viel rausholen -> siehe Pilot Lautsprecher. Westra Hoch und Mitteltöner wurden aber in keinen Spitzenmodellen verbaut.


Kann man als Beispiel auch an meinen I.Q. Sonderanfertigungen sehen.
Dort waren auch Westra-Tieftöner verbaut (einer war leider defekt und nicht mehr auftreibbar. Dazu baute ich nun 4 Monacor ein).
Die Mitteltöner sind aber Vifa-"Kuhaugen" und der Titankalotten-Hochtöner stammte von MB-Quart.


ein Vifa D25AG


Ah, daher kannte ich ihn
JULOR
Inventar
#17 erstellt: 02. Feb 2025, 11:04
Die oben verlinkten Yamaha Pianocraft oder Nubert Kompaktlautsprecher würde ich den alten Standboxen jederzeit vorziehen. Aber das ist nur meine Meinung.
puffreis
Inventar
#18 erstellt: 03. Mrz 2025, 11:45
In diese Preiskategorien könnten folgende passen:

Grundig Box 860
Grundig Box 8000
Heco Interior 330
Magnat Vintage 410
Yamaha NS-G 30 MKII
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedArtur4ik94
  • Gesamtzahl an Themen1.560.786
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.801

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen