HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ideen für mein Stereo-Setting am Schreibtisch gesu... | |
|
Ideen für mein Stereo-Setting am Schreibtisch gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
Belgarion74
Stammgast |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2025, ||
Ich habe einen 2m breiten Computer-Schreibtisch, also mit einer erhöhten Ebene für Monitore & Co hinten. Den Tisch nutze ich als Hobbytisch (Modellbau, Tabpletop-Figuren bemalen) und möchte nebenbei Serien/Filme/TV schauen (ein Mini-PC ist vorhanden) und/oder Musik hören. Ein Monitor ist mittig (an der Wand montiert), die Boxen sind derzeit noch Tannoy 631 SE aus dem Jahr 1992-94 (damals 800DM/Paar). Sie stehen aktuell ca. 80-90cm voneinander entfernt, aber ich würde ggf. noch experimentieren mit anderen Abständen, zudem wollte ich vlt in ein paar Monaten neue Boxen kaufen. Die Tannoy haben nämlich nicht mal einen Zentimeter Platz über sich, da dort ein 40cm tiefes Wandregal ist. Meinen alten Verstärker, Denon PMA-480R, muss ich übrigens auf ca 70% aufdrehen, damit die Musik angenehm laut ist (so laut, dass ich z.B Telefonklingeln noch problemlos höre). Was mir zudem fehlt ist ein CD-Player (alter kaputt) und die Möglichkeit, via USB Musik abzuspielen, ohne dass der PC extra an sein muss. Nun suche ich Ideen, was ich am besten machen könnte, wenn ich erstmal maximal 400 Euro ausgeben kann. Bluetooth statt USB wäre nicht so gut, da ich wg. des Speicherplatz-Bedarfs dann immer wieder Musik von meinem Handy löschen und neue aufspielen müsste. Eine Idee wäre ein CD-Receiver mit Verstärkerfunktion, da hab ich von Teufel das Kombo 43 ![]() ![]() Eine andere Idee wäre, dass ich einen eher einfachen Mediaplayer (ggf. mit App-Steuerung für das Navigieren in den Musikfiles) an den alten Verstärker anschließe - allerdings finde ich da nur entweder mobile Geräte oder aber direkt Streaming-Geräte für mindestens 200€, aber dann ohne CD-Player. Der Wiim Mini für 100€ sah zB an sich sehr gut aus, hat aber kein USB für Musikfiles - d.h. meiner Recherche nach 200€+, und wenn man beim CD-Player nicht zu No-name greifen will, fangen die mittlerweile auch erst bei 250€ aufwärts an. Die dritte Idee war ein "normaler" CD-Player mit USB für meinen alten Verstärker, aber so wie ich das sehe bieten die, die das haben, keine Navigation für die Musikdaten via USB. Man kann also nur alle Files abspielen und skippen oder randomisieren. Und last but not Least: Aktive Lautsprecher mit USB zum Musik abspielen. Aber auch da konnte ich jetzt nichts passendes finden - meist fehlte ohnehin die USB.Funktion mit Navigation, aber selbst falls ich doch die Pille "Bluetooth" schlucke, hab ich nur welche gefunden, die zu günstig sind und wo ich dann skeptisch wegen des Klangs bin, oder aber sie sind viel zu teuer, oder aber zwar preislich ok, aber zu hoch (sollten maximal 30cm hoch sein). Ein Set schien fast perfekt mit Musikansteuerung über eine App, aber die haben ein sehr spezielles Verbindungskabel, was den Aufstellabstand extrem einschränkt, da die Boxen sehr klein sind und sich vermutlich an Musiker/Podcaster richten, die zwischen den Boxen nur einen kleinen Monitor oder ihren Laptop haben. Ich hoffe auf die ein oder andere Idee bzw. Bestätigung, dass die beiden CD-Receiver in Ordnung sind. Ich würde dann in ein paar Monaten auch noch andere Regalboxen dazukaufen, die etwas kleiner sind, zB die Dali Oberon 3 oder Audio Monitor Bronze 3 oder so. Ein kleiner Yamaha-Sub, den ich noch im Keller hab, könnte bei den beiden CD-Receivern für den Bass noch mit dran. Kleiner Nachtrag: Im Wohnzimmer habe ich Monitor Audio Silver (Standboxen und Center), einen Marantz Cinema 70s AVR und einen Yamaha S303 CD-Player - fürs Hobby muss es natürlich nicht so gut sein, aber auch besser als irgendein 100-150€-Aktiv-Boxenset. [Beitrag von Belgarion74 am 03. Feb 2025, 17:50 bearbeitet] |
|||
Times
Inventar |
21:47
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2025, ||
...ich hab' eventuell einen Vorschlag, möchte vorher aber nochmal sicher stellen, dass ich dich richtig verstanden habe:
Soweit richtig? Streaming ist weder Anforderung, noch Alternative? Cheers, Times |
|||
Belgarion74
Stammgast |
23:05
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2025, ||
ja, ich habe zwei entsprechende Verstärker mit CD und Media-Funktionen herausgesucht, von Teufel der Kombo 43 und von Kenwood der 8000SCD. Es käme auch noch der Denon RCD-N10 in Frage. Allerdings fällt der Teufel für USB weg, denn ich habe die Anleitung gelesen, und die USB-Funktion ist da mehr als bescheiden, maximal 32GB-Datenträger, kein Navigieren - die Files bekommen Nummern, und für die Titelwahl muss man dann die Nummer des Titels eingeben ^^ Der Teufel Kombi 43 wäre aber wegen des Preises trotzdem interessant, könnte auch per Bluetooth vom Tablet aus Musik einspielen. Ich habe inzwischen aber doch überlegt, zuerst neue Boxen zu holen (entsprechender Thread im Lautsprecherforum), Musik kommt dann doch erstmal direkt vom PC. Später hole ich ich mir dann einen Verstärker mit CD&Mediafunktion oder einen MediaPlayer mit CD für meinen alten Verstärker. Oder sogar nur einen separaten Bluetooth-Empfänger mit RCA-Ausgang (gibt es für 30 Euro) und Musik dann vom Tablet aus. Kannst aber trotzdem Deine Idee nennen ![]()
Streaming ist nicht nötig und kommt nur zusätzlich zu UBS oder Bluetooth in Frage, aber nicht NUR Streaming, außer Du meinst das Streamen der Musik über ein Netzwerk-Laufwerk - Letzteres wäre evlt. eine Option für später. Ansonsten kaufe ich meine Musik lieber und supporte wenn es geht die Bands direkt über entsprechende kleinere Portale sowie CD-Käufe. Die Möglichkeiten mit CD und Bluetooth bis ca 400-500€ haben aber an sich alle sowieso auch immer Streaming - es stört also nicht, wenn Streaming inklusive wäre. [Beitrag von Belgarion74 am 04. Feb 2025, 23:28 bearbeitet] |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedArtur4ik94
- Gesamtzahl an Themen1.560.782
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.776