5.1 auf 3.1 umrüsten mit bestehendem Yamaha RX V573

+A -A
Autor
Beitrag
Bentham273
Neuling
#1 erstellt: 20. Feb 2025, 14:20
Hallo zusammen,

ich möchte in naher Zukunft mein Audio-System umrüsten und frage mich welche Lautsprecher hier empfehlenswert sind.
Momentan nutze ich einen Yamaha RX-V573 an einem LG CX-9. Der AVR bespielt momentan ein Teufel 5.1 Set (CS 15 Satelliten und US 2108/1 SW Subwoofer).
In Zukunft würde ich aber gerne auf ein 3.1 Setup wechseln. Wir ziehen im Sommer in einen Neubau um und erwarten Nachwuchs daher würde ich gerne weniger Lautsprecher rumstehen haben und die Sache generell auch Kindersicher haben.
Aus diesem Grund denke ich auch eher über Kompaktlautsprecher nach welche an die Wand montiert werden.

Ich würde aktuell gerne die Stereolautsprecher tauschen und den Subwoofer wie auch den AVR so erstmal weiter nutzen. Langfristig soll dann ein Center Lautsprecher dazu kommen und der Subwoofer ausgetauscht werden.


-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?
Ca. 600 Euro

-Wie groß ist der Raum?
50 m2 aufgeteilt in 35 m2 Wohnzimmer und 15 m2 Küche

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)


-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?
Kompaktlautsprecher

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Max 50 cm in der Höhe und Breite

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Teufel US 2108/1

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Yamaha RX V-573

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
HipHop, Rock, Punk ebenso Film und TV

-Wie laut soll es werden?
Auf Nachbarn muss keine Rücksicht genommen werden

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
Bremen bis Hamburg

Ich freue mich sehr über Empfehlungen und Tipps.
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2025, 22:11
Schau dir mal die Canton Ergos an,gibts übrigens auch in schwarz.
Klick hier https://www.hifi-fab...gallautsprecher.html
alex560
Stammgast
#3 erstellt: 20. Feb 2025, 23:44
Ich weiß... eigentlich soll man nicht schon getroffene Entscheidungen in Frage stellen... aber... :-)

Ich hab auch Kinder und es war überhaupt kein Problem mit unseren Standlautsprechern im Wohnzimmer (auch nicht bei den vielen Kindergeburtstagen, die dort stattgefunden haben) - es dürfen halt nicht die allerleichtesten und wackeligsten Kandidaten sein, die es für Geld zu kaufen gibt.

Aber für 600 Euro gibts auf dem Gebrauchtmarkt tolle LAutsprecher und wenn ich höre, dass du keine Rücksicht auf Nachbarn nehmen musst... dann würde ich doch zu schönen Standlautsprechern raten, die man auch mal ohne Sub zum Musikhören nutzen kann und mal etwas aufdrehen kann.

Edit:
Und Glückwunsch und schonmal alles Gute zu dem Nachwuchs!


[Beitrag von alex560 am 20. Feb 2025, 23:46 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2025, 00:43
@alex
Der TE hatte doch geschrieben das er Kompakte LS sucht ich verstehe jetzt nicht warum du ihm Standlautsprecher empfiehlst.
Vor allem er hat einen Sub zur Unterstützung der Kompakten was sollen da Standlautsprecher ??
Bentham273
Neuling
#5 erstellt: 21. Feb 2025, 02:19
Danke für den Tipp. Standlautsprecher finde ich persönlich auch besser jedoch kommen diese für meine Frau optisch nicht in Frage. Daher die Überlegung Kompaktlautsprecher einzusetzen.

Die Canton Ergos sehen schon mal gut aus. Ich werde mal schauen ob ich die hier in der Nähe Probe hören kann.


[Beitrag von Bentham273 am 21. Feb 2025, 02:20 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2025, 12:17
Kompakte die keine On-Wall sind kommen von vielen Herstellern. Mal können die direkt an die Wand mal mit geeigneten Halterungen, was die Bautiefe deutlich weiter macht. Da sind manchmal 40cm von der Wand bis zur Vorderkante möglich.

Für plane Anbringung sind die Polk Audio ES bestens geeignet. Mit den ES20 hat man schon fast einen Ersatz zu Standlautsprechern. Die ragen dann 35 cm ab. Centerlautsprecher sind zwei in der Serie vertreten. Die können auch an die Wand und sogar als Frontlautsprecher herhalten.

Dann halt Dali mit den On-Walls. Da gibt es viele zur Auswahl und zum Teil passende Center. Deshalb "zum Teil" weil ich den Vocal der Opticon als zu klein ansehe.

Onwalls gibt es halt viele.

Als Subwoofer nennen wir gerne den SUB300 von Canton.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.311

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen