Parasound hca1200 passender Vorverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
marbon1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 21. Feb 2025, 19:08
Hallo zusammen,

Ich habe jetzt endlich eine Parasound 1200ii bzw. 1500A und suche nun eine passende Kette bzw. Vorstufe . Aktuell nutze ich einen Marantz Sr 6004 ich brauche hauptschlich einen optischen Eingang, und Fernbedienbarkeit. Optional mit phonoteil.

Es gibt von parasound einige Preamps und Dacs, ich frage mich aber ob eine Kombination pld 1100 oder 2000 plus entsprechenden dac 1100 oder 2000 hier wirklich die optimale Lösung wäre was den Klang angeht und noch zeitgemäss ist. Habt ihr andere Ideen oder Vorschläge oder Erfahrungen mit diesen Kombis? Würde sich ein solches Upgrade lohnen?

Vielen Dank vorab!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 21. Feb 2025, 19:25
Wenn es etwas moderner sein darf, würde sich ein Bluesound Node Icon anbieten.
Times
Inventar
#3 erstellt: 22. Feb 2025, 00:22

marbon1 (Beitrag #1) schrieb:
...ich frage mich aber ob eine Kombination pld 1100 oder 2000 plus entsprechenden dac 1100 oder 2000 hier wirklich die optimale Lösung wäre was den Klang angeht und noch zeitgemäss ist.


Die maximal reduzierte Antwort auf beide Fragen lautet: Nein.

Holt man etwas weiter aus, stellt sich die Frage, was du denn überhaupt erreichen möchtest? Die beiden Parasound Endstufe(n) wirst du dir ja auch aus einem bestimmten (nostalgischen) Grund gekauft haben?

Warum also nicht noch den passenden Pre-Amp (und DAC) dazu kaufen und eine schicke, einheitliche Parasound Youngtimer-Anlage zusammenstellen? Damit lässt sich bestimmt wunderbar Musik hören.

Sollte es dir tatsächlich rein um das (objektiv) bestmögliche Klangerlebnis gehen, gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit bessere Möglichkeiten.
marbon1
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 22. Feb 2025, 00:35
Hallo @times, die Parasound(habe nur eine, aber die 1500er kennt man kaum, deswegen der Verweis auf die 1200Ii die fast Baugleich ist), hat ein gutes Preisleistungsverhältnis und passt gut zu den Infinity Kappa 8.2. Bei den Vorverstärkern und alten DACs bin ich aber nicht im Bilde was hier gut zu der Endstufe passt. Die Kombination hca 1200 mit Infinitiv kappa 8.2 ist ja doch recht häufig, vielleicht hat jemand schon ein paar Vorstufen ausprobiert bei dieser Kombination. Bzgl. Einem so alten DAC frage ich mich, ob diese hohen Preise überhaupt gerechtfertigt sind bzw. ob es klanglich hilfreich ist hier alles von Parasound zu nehmen, auch wenn es alte Komponenten sind.

Lg
Times
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2025, 12:30
Moin moin!


marbon1 (Beitrag #4) schrieb:
...die Parasound [...] 1500er [...] hat ein gutes Preisleistungsverhältnis und passt gut zu den Infinity Kappa 8.2.


Was heißt für dich "passt gut"? Aufgrund der Leistungsreserven und Laststabilität?


marbon1 (Beitrag #4) schrieb:
Bei den Vorverstärkern und alten DACs bin ich aber nicht im Bilde was hier gut zu der Endstufe passt.


Auch hier die selbe Frage: Was bedeutet für dich "gut zur Endstufe passend"?


marbon1 (Beitrag #4) schrieb:
Bzgl. Einem so alten DAC frage ich mich, ob diese hohen Preise überhaupt gerechtfertigt sind...


Absolut nicht, nein.


marbon1 (Beitrag #4) schrieb:
...ob es klanglich hilfreich ist hier alles von Parasound zu nehmen, auch wenn es alte Komponenten sind.


Ebenfalls ein klares Nein.

---

Um es mit einer Analogie zu erklären: Ist es aus Sicht von Fahreigenschaften, Leistung, Spritverbrauch, Sicherheitsfeatures, Ausstattung, etc. sinnvoll einen Oldtimer einem modernen Fahrzeug vorzuziehen? In 95% der Fälle eher nicht.

Kann es trotzdem Unmengen, vielleicht sogar mehr Freude bereiten? Absolut.

So ist's meiner Meinung nach hier auch: Ist es aus Sicht von Klang, Ausstattung, Platz- und Stromverbrauch sinnvoll, 20 - 30 Jahre alte Audio-Komponenten zu nutzen? Eher nicht. Kann's trotzdem Spaß machen? Definitiv.
S04-Hotspur
Inventar
#6 erstellt: 22. Feb 2025, 13:16
Hallo marbon1,

ich habe mir aufgrund des Tests bei Lowbeats vor fünf Jahren einen Parasound P/SP-1500 AV Vorverstärker gekauft, den ich Stereo im Direct-Modus betreibe. Klingt ausgezeichnet. Hat eine Fernbedienung. Da bei mir altersbedingt die Empfindlichkeit des Gehörs in den Höhen deutlich nachgelassen hat, suche ich einen gebrauchten Vorverstärker mit Klangregelung, so etwas wie den T+A P1220R.

Lies doch mal den Test. Melde Dich bei Interesse.

Herzliche Grüße, Andreas
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 22. Feb 2025, 13:25

S04-Hotspur (Beitrag #6) schrieb:
Da bei mir altersbedingt die Empfindlichkeit des Gehörs in den Höhen deutlich nachgelassen hat, suche ich einen gebrauchten Vorverstärker mit Klangregelung

Da würde sich der Node Icon anbieten, da man hier über eine oder mehrere Zielkurven anpassen kann.
Gebraucht käme ein NAD C658 in Frage.


[Beitrag von pogopogo am 22. Feb 2025, 13:29 bearbeitet]
S04-Hotspur
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2025, 18:30
Pogopogo, vielen Dank für die Tipps! Ich habe mir die Geräte angesehen und erneut festgestellt, dass ich mich nicht für Streaming interessiere. Die werte Gattin nutzt das im Wohnzimmer, ohne das mich für mein Hifi-Zimmer anturnt. Bin wohl eher der Vintage-Typ. Raumakustik kann ich als Lautsprecher-Selbstbauer über RWE und UMIK-1 abdecken - womöglich nicht in der Qualität von DIRAC. Deshalb reicht mir auch ein sehr guter analoger Vorverstärker mit Klangregelung.

Herzliche Grüße, Andreas


[Beitrag von S04-Hotspur am 23. Feb 2025, 18:35 bearbeitet]
marbon1
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 31. Mai 2025, 20:25
Hallo zusammen,

danke für die Tipps. Eine Antwort war ich noch schuldig. Ich habe mich letztendlich für einen Parasound pld 1100 entschieden. Als DAC ein DAC-Magic 100.

Die Endstufe hatte ingesamt den deutlich größten Einfluss auf die Kette. Bei der Recherche bin ich oft auch über den Denafreps Ares gestoplpert, vielleicht eine gute Alternative zu einem DAC1600 von Parasound. So oder so muss jetzt aber erstmal der DAC Magic 100 herhalten, der in dieser Kette super klingt.

LG
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.533 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedsxwastrid2890
  • Gesamtzahl an Themen1.560.654
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.756.292

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen