Kaufberatung Cayin A-88T

+A -A
Autor
Beitrag
PeHaJoPe
Inventar
#1 erstellt: 22. Feb 2025, 12:40
Moin,

nun ist es wieder soweit, Mein Marantz ist weg/verkauft.
Im Auge habe ich einen Cayin A-88T aber auch evtl einen A-50T.
Der 88T soll eine Blackbox haben.
Ich lese seit fast 12 Tagen viel über diesen Verstärker. Berichte sind aber alle schon ein paar Jahre alt.
Der von mir Beobachtete soll lt Aussage des Verkäufers sehr gut erhalten und wenig gelaufen haben. Diese Aussagen sind aber immer relativ und dienen oft dem Verkauf.
Es wurde eigentlich immer viel Gutes über den A-88T geschrieben. Dieser soll nun auch von einem Fachmann aufgerüstet worden sein. Was es auch immer bedeutet.
Ich könnte den Verstärker morgen begutachten und abholen.

Das einzige was mich etwas stört. und ich noch nicht viel Info erhalten habe, wie ist das mit der Ruhestrom-Einstellung. Das Gerät muss wohl, wie so viele von unten geöffnet werden(?).
Evtl ist ja auch jemand hier in der Hamburger Ecke der mir etwas unter die Arme greifen kann.
oder hier im Forum der/die sich mit diesem Gerät auskennen.

Ganz unbedarft bin ich ja nun auch nicht, da in meinem Wohnraum nun auch schon mehrere Röhrenverstärker verschiedenster Hersteller spielen durften.

Meine Frage geht aber mehr in die Richtung, lohnt sich ein Kauf , denn es ist wohl die erste Variante der Serie.

Würde mich rießig freuen über Ratschläge für oder gegen einen Kauf.

Danke im Voraus.
RoA
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2025, 13:55

Der 88T soll eine Blackbox haben.


Was ist das?


Das einzige was mich etwas stört. und ich noch nicht viel Info erhalten habe, wie ist das mit der Ruhestrom-Einstellung. Das Gerät muss wohl, wie so viele von unten geöffnet werden




Nope. Es gibt Umschalter für die einzelnen Röhren, und dann werden die oben ausserhalb zugänglichen Potis (unten rechts für R4) so eingestellt, daß die Anzeige in der Mitte steht. Einfacher geht's nicht.


Dieser soll nun auch von einem Fachmann aufgerüstet worden sein. Was es auch immer bedeutet.


Ganz genau. Was soll das gute Stück denn kosten? Btw.: KT88 sind derzet Mangelware, das Angebot ist stark eingeschränkt und eine Röhre kostet in neu mind. um die 50 Teuro.
PeHaJoPe
Inventar
#3 erstellt: 22. Feb 2025, 15:21
ich probiere es nun nochmals. Habe über das Handy versucht zu antworten. klappt nicht (?)

erstmal danke für deine schnelle Antwort.

der mir angebotene Verstärker scheint älter zu sein.
hier: https://www.kleinanz...2967495314-172-15765

Neue Röhren würde ich bei dem VK-Preis einkalkulieren.

Gruß

Peter


[Beitrag von PeHaJoPe am 22. Feb 2025, 15:24 bearbeitet]
RoA
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2025, 15:32

Verstärker scheint älter zu sein


Sieht so aus. Wenn die Original-Kartons vorhanden sind, gilt das wohl auch für die Bedienungsanleitung. Da sollte drin stehen, wie die Ruheströme einzustellen sind, ansonsten mal nachfragen. Das mit der Fernbedienung ist wahrscheinlich kein Problem. Mit Wattestäbchen die Kontakte säubern.
PeHaJoPe
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2025, 15:56
Ich werde morgen mal hinfahren.

Danke Dir.
Ich werde berichten.
PeHaJoPe
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2025, 17:47
Moin,

mit einem starken Grinsen wieder zurück im Hause.

Sehr gut gepflegtes Gerät. Nach Aussage des Verkäufers hatte der Vorbesitzer die originalen KT 88 gleich nach Kauf gegen andere getauscht. Somit sind die Cayin-Röhren noch relativ neuwertig.
Vorstufenröhren dagegen werde ich wenn ich dann zu einem Handbuch/Betriebsanleitung komme austauschen. Kann auf den Gesteckten keinen Typ erkennen.

!!!Falls jemand noch eine Betriebsanleitung für dieses Gerät hat oder mir eine PDF zukommen lassen kann, wäre ich sehr dankbar. Im Netz kann ich diesbezüglich nichts mehr finden.!!!

Werde mal baldigst bei Cayin "D" anrufen und fragen ob ich dort noch so was bekommen kann.

auf jeden Fall ist das schon mal soundmäßig meine Welt. obwohl ich die Impedanz-Korrektur noch nicht angebracht habe.

Was ich auch noch in Erfahrung bringen möchte, was es tatsächlich mit dieser Blackbox auf sich hat.

Evtl findet sich ja noch ein Nutzer dieses Gerätetyps hier im Forum.
Auf jeden Fall wohnt (wohnte) der Vorbesitzer auch hier in HH.
RoA
Inventar
#7 erstellt: 23. Feb 2025, 19:03
Glückwunsch und viel Spaß mit dem Teil!
Ghoster52
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2025, 20:07

Vorstufenröhren dagegen werde ich wenn ich dann zu einem Handbuch/Betriebsanleitung komme austauschen. Kann auf den Gesteckten keinen Typ erkennen.

Einfach mal Googeln...
Röhrenbestückung: 2 x 6SL7 2 x 6SN7, 4 x KT88 (KT120 gegen Aufpreis)
Die "Blackbox" sieht nach externe Spannungsversorgung aus,
da hilft nur aufschrauben und rein glotzen.

Viel Spaß mit der "Zusatzheizung"
PeHaJoPe
Inventar
#9 erstellt: 24. Feb 2025, 13:46
Moin,

Röhrenbestückung ist mir klar. Kann an den alten die Belabelung nicht erkennen.
Mit dem Sinn der Blackbox habe ich mich auch ein wenig auseinander gesetzt.

Ein anderes (schwerwiegenderes Problem habe ich aber nun doch .

Gestern lief das Gerät normal. Heute Vormittag schalte ich es ein um ein wenig Musik zu hören. Es kommt kein Ton. Alle Stecker geprüft, nichts.
Ich drehte den Volumenregler etwas höher und es kam nur ein Gekrächze aus den LS. Kann mir erst mal nicht erklären was es sein könnte. Anschlüsse auch mal gewechselt. Immer das gleich, nur Gekrächze zu hören. Im Hintergrund hört man die Musik ein wenig raus.

Den Verkäufer kontaktiert, er kann mir aber auch nicht weiterhelfen. er hatte das Gerät schon eine Weile nicht mehr am Laufen, m Karton gelagert und für den Verkauf angeschlossen.

Wen haben wir hier noch in Hamburg aus dem Forum, der sich das evtl. mal anschaut.

Ferndiagnosen sind ja immer so eine Sache.
Werde nachher den Bodendeckel mal abnehmen. Aber was soll ich da sehen.
Bin gerade ein wenig verzweifelt und denke mir böses.


[Beitrag von PeHaJoPe am 24. Feb 2025, 13:51 bearbeitet]
RoA
Inventar
#10 erstellt: 24. Feb 2025, 14:33
Das könnte ein Kontakt-Problem sein, wo und warum läßt sich aus der Ferne schlecht beurteilen, dazu müßte man im Gerät das Signal verfolgen, wo es sich verliert. Wenn dem so ist, ist das wahrscheinlich keine große Aktion.


Sinn der Blackbox


Viel hilft viel, so denken manche. Darin befindet sich eine Elko-Batterie, um die Lade-Kapazität zu erhöhen, was bei Röhrenverstärkern normalerweise nicht nötig ist, v.a. wenn es ein Gegentakter ist und/oder die eingebauten Ladeelkos ausreichend bemessen sind, was man bei einem Markengerät von Cayin unterstellen darf. Im Zweifel holt man sich mit so einer Blackbox Probleme ins Haus, die man sonst nicht hätte, denn der Strombedarf im Einschaltmoment ohne Einschaltstrombegrenzung ist enorm. Ob das klanglich etwas bringt? Ich habe da so meine Zweifel...
PeHaJoPe
Inventar
#11 erstellt: 24. Feb 2025, 15:33
Habe den Verstärker geöffnet und Bilder gemacht. Bekomme diese aber nicht hochgeladen. Bild hat man gerade 16kb

bekomme immer "die Seite funktioniert nicht"


[Beitrag von PeHaJoPe am 24. Feb 2025, 16:19 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 24. Feb 2025, 22:22
Du must einen externen Hoster verwenden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedswen575375
  • Gesamtzahl an Themen1.560.704
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.757.680

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen