HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktivlautsprecher als Ersatz für JBL Control One (... | |
|
Aktivlautsprecher als Ersatz für JBL Control One (auf überdachter Terrasse)+A -A |
||
Autor |
| |
mabuse205
Stammgast |
23:57
![]() |
#1
erstellt: 03. Mrz 2025, |
Ich habe momentan ein Paar JBL Control One auf der überdachten Terrasse, diese sind als zweites Lautsprecherpaar an meinen Verstärker angeschlossen. Ich möchte die eventuell durch ein paar Stereo-Aktivlautsprecher austauschen. Die müssen direkt aus der Streaming App per Bluetooth angesteuert werden können. Die Lautstärke sollte auch nicht an der Box geregelt werden müssen, sondern über das Handy oder eine Fernbedienung. Sie hängen im Freien, aber komplett von oben geschützt und werden nicht nass. Ist es besser, wenn die beiden Lautsprecher über Kabel verbunden sind (zuverlässigere Verbindung)? Ansonsten sollen sie einfach klanglich nicht schlechter sein als die JBL Control One. Ich hab keine Ahnung, was da empfehlenswert ist. Was könnt ihr empfehlen? Wie sieht es zum Beispiel mit so etwas aus: ![]() Sonst habe ich noch einige der Firma Pyle gefunden, aber ich kann das nicht qualitativ einschätzen. Danke für eure Vorschläge. [Beitrag von mabuse205 am 04. Mrz 2025, 10:23 bearbeitet] |
||
Böötman
Inventar |
07:08
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Dann holst Du Dir z.B. ![]() Auf der Terrasse hab ich früher das Logitech Z906 eingesetzt, Vorteil 1: möglicher 4.1 Betrieb (gleichmäßigere Lautstärkeverteilung) und beim Beamerabend auf Terrasien auch 5.1. Vorteil 2: der Sub für etwas Volumen untenrum. Vorteil 3: finaziell überschaubar. Das blieb bei mir das ganze Jahr lang draußen und wurde lediglich bei Frost reingeholt. Ne klangliche Offenbarung ist's zwar nicht, mir hat's gereicht. [Beitrag von Böötman am 04. Mrz 2025, 07:11 bearbeitet] |
||
|
||
Kunibert63
Inventar |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Du hast Lautsprecher Kabel liegen dann nutze die auch. Die Verstärker wären dann von Fosi, Douck Audio und alle Verwandten. Die haben verbreitet Bluetooth. Schließt Du einen der auch Streamer ist an brauchst Du Handy nur zur Vermittlung zu Amazon Musik und andere Streaming Dienste. Arylic Up2Stream A50+ Verstärker WiFi & Bluetooth TPA3116, DC/2.0 und was es sonst noch so gibt. Die Lautsprecher bleiben und halten noch ewig. Bei Funklautsprechern ist das so eine Sache. Die können halt nichts ausser empfangen. Und brauchst durchgehend das Handy. Lustig wenn zwischendurch mal einer anruft....... Ach ja oder halt dieser verlinkte Bluetooth Receiver an deinen jetzigen Verstärker. Bleibt aber weiterhin das Handy als Zuspieler notwendig. [Beitrag von Kunibert63 am 04. Mrz 2025, 10:38 bearbeitet] |
||
mabuse205
Stammgast |
10:34
![]() |
#4
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Das mit dem Bluetooth Adapter geht natürlich auch. Aber ein Lautsprecherpaar, das direkt Bluetooth kann, wäre ja simpler. Vorteil des Adapters wäre die größere Auswahl an Aktivboxen, richtig? |
||
mabuse205
Stammgast |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Ich hab ein Tablet nur zum Streamen. Ohne Telefon. Wenn ich alles so lasse wie es ist, brauch ich auch kein Bluetooth, ich weiß jetzt nicht, worauf du hinaus willst? Vorteil von Aktivboxen wäre einfach, dass ich dann keinen Verstärker mehr mit A/B bräuchte (du weißt schon, der andere Thread... :P) |
||
Kunibert63
Inventar |
10:43
![]() |
#6
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Sieh dir den erwähnten Arylic an. Und verrate ruhig mal was du für einen Verstärker hast und was dich zur Zeit am meisten stört. Scheinbar das AB umschalten, oder? [Beitrag von Kunibert63 am 04. Mrz 2025, 10:55 bearbeitet] |
||
mabuse205
Stammgast |
16:47
![]() |
#7
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Es geht mir nicht ums Umschalten, warum auch. Wenn ich die Lautsprecher draußen autonom vom Verstärker drinnen mache, dann brauche ich keinen Verstärker mehr mit der Anschlussmöglichkeit für 2 Paare und habe dann mehr Auswahl. |
||
Times
Inventar |
19:13
![]() |
#8
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Alle Verstärker, besser gesagt AVRs, die dir im anderen Thread empfohlen wurden, haben so oder so Anschlüsse für mindestens zwei paar LS. ![]() Aber da du sowieso diese Anforderungen hast...
...wie wäre es, wenn du dir tatsächlich einfach einen AVR aus dem Hause Denon/Marantz kaufst und dazu zwei Denon Home 150? Dann kannst alle Geräte über die HEOS App steuern, überall die gleiche Musik hören oder auch getrennt. |
||
mabuse205
Stammgast |
22:40
![]() |
#9
erstellt: 04. Mrz 2025, |
Vielleicht wird es ja aber auch ein Streamingverstärker mit nur einem Anschluss für Lautsprecher.... Lassen wir den anderen Thread mal aussen vor. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedfish2023
- Gesamtzahl an Themen1.560.811
- Gesamtzahl an Beiträgen21.760.314