Wandlautsprecher für "Hintergrundmusik" - Klingel

+A -A
Autor
Beitrag
chrisuhifi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mrz 2025, 10:36
Liebe Hifi-Enthusiasten,

Ich bin aktuell auf der Suche für einen Lautsprecher im Vorraum, welcher direkt an der Wand hängen wird und somit ziemlich flach sein sollte.
Angeschlossen wird das ganze an einem Audioserver von Loxone, wodurch dann Hintergrundbeschallung, als auch die Klingel/Wecker darüber laufen wird.

Gibt es hierbei Empfehlungen für dünne Wandlautsprecher (passiv!) im unteren Segment?

Würde mich um ein paar Vorschläge freuen.

Meine Suche ergab teilweise ELAC, DALI, Canton, wobei ich fürchte das DALI doch etwas "übertrieben" für diesen Einsatzzweck ist.

Solch ein Format wäre sogar ideal für diesen Einsatzzweck:
Elac WS 1425
allerdings der Preis... und vermutlich auch der verwendete Lautsprecher ist nicht das richtige dafür.
evtl. Teufel Reflekt, Canton GLE 10
DYNAVOICE - Paar 2-Wege-Lautsprechere. Ideal für Dolby Atmos. Ref. Magic FX-4 (billig, klein, eckig..)
Nubert nuBoxx BF-10 (teuer...hübsch, klein)
Heco Ambient Line 11 F (teuer..)

Wichtig ist auch noch die Farbe - Weiß

Schöne Grüße
Chris


[Beitrag von chrisuhifi am 04. Mrz 2025, 11:11 bearbeitet]
NotATHome
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 04. Mrz 2025, 11:51
Hallo!

ON-Wall ist Voraussetzung? Dh IN-Wall oder Deckenlautsprecher geht auf keinen Fall? Wie qualitativ hochwertig soll die Hintergrundbeschallung denn sein?
chrisuhifi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mrz 2025, 13:53
On-Wall bzw. Aufbau - Ja, da dort nur ein Auslass ist und ich keine Möglichkeit habe diese LS zu "versenken".

Hintergrundbeschallung ist eher "minimum", vorrangig ist eher "Klingel" ... Preisbereich so um die 100 Euro?


[Beitrag von chrisuhifi am 04. Mrz 2025, 13:53 bearbeitet]
NotATHome
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 04. Mrz 2025, 14:15
Der Auslass = Schlauch mit Kabel drinnen oder eine Unterputzdose?

Bei Unterputzdosen könnte man schauen, ob die LS, dies für die "Badezimmer-Radios" zB von Busch-Jaeger gibt, ausreichend sind.

Ansonsten sind viele der flacheren Onwall-Speakern für elektrische Lautsprecheranlagen ("Durchsageanlagen") gedacht, ich hätte auf die schnelle ein Modell gefunden, dass sich im Budget befindet und auch "normal" mit 4 Ohm Impedanz anspielen liese:

Link zum Hersteller
chrisuhifi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mrz 2025, 15:16
Danke für diesen Link, jedoch gefallen mir leider die "Plastik-Dinger" nicht so wirklich...

Dieser Lautsprecher ist mir auch gerade untergekommen - mit ca. 10cm Tiefe:
https://argonaudio.c...riant=49551506669897

Preislich sind halt dann diese auch noch interessant:
Heco Ambient Line 11

- alle so ca. um 150 Euro pro Stück.


[Beitrag von chrisuhifi am 04. Mrz 2025, 15:21 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2025, 21:40
Das wäre auch eine Alternative https://www.hifi-fab...ll-lautsprecher.html
Sunlion
Inventar
#7 erstellt: 04. Mrz 2025, 22:07
Eine Alternative zur Wandbefestigung: Ich habe bei meiner Zweitanlage zwei Regallautsprecher nach oben abstrahlend auf dem Boden hinter Couch und Anlagenmöbel "versteckt". Die Frequenzgangverluste habe ich mittels Equalizer ausgeglichen. So bekomme ich auch ohne Direktschall einen einigermaßen guten Sound, der für Hintergrundbeschallung vollkommen ausreicht. Vielleicht ist das ja auch etwas für Dich.


[Beitrag von Sunlion am 04. Mrz 2025, 23:28 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#8 erstellt: 05. Mrz 2025, 09:55
Hallo,

ich persönlich nutze die Dali Oberon Wandlautsprecher, ich wollte Musik beim Arbeiten hören. Wichtig war, das die Musik gut im Raum darstellt und nicht einen Hörplatz fixiert werden muss und dann eine Einwinkelung brauch (wird zu tief). Wichtig auch das der Bassbereich einigermaßen für Musik abgedeckt ist und die Box nicht Detail einen um die Ohren haut, sie hat sie aber dezent und verhalten.
Ich habe auch eine andere Wandbox von Nubert Bf-10 die ist nicht so friedlich, tolle Frauenstimmen für den Preis, aber die Boxen wollen gehört werden, als Rear perfekt, leider für Musik die vorbei plätschert, weniger gut, da ab 80 Hz es sehr flau wird mit dem Bass fehlt was.

Natürlich kann mit Tonregler nachhelfen, aber das geschmeidige nicht aufdrängende ohne lahm zu sein ist nicht einfach zu finden. Auch würde ich BI/DI Pole anschauen und da Monitor Audio (angehnem)

Gruß
chrisuhifi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:07
@epsigon
Danke für den Input, vermutlich lachen mich aktuell eher die Lautsprecher von Argon an....
NotATHome
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Mrz 2025, 11:20

chrisuhifi (Beitrag #5) schrieb:
Danke für diesen Link, jedoch gefallen mir leider die "Plastik-Dinger" nicht so wirklich...

- alle so ca. um 150 Euro pro Stück.


Sind auch nicht schön, ich habe nur versucht, in dem von dir genannten Budget zu bleiben. Weiters würde ich einen Klingel- bzw. Hintergrundmusiklautsprecher nicht sichtbar montieren, daher wärs mir egal wie der aussieht....

Der Forus sieht wie eine Kopie des Dali Oberon OnWall aus, nur zur Hälfte des Preises. Denke auch hier wird das Preis-Leistungsverhältnis passen.
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 05. Mrz 2025, 16:22
Ich meine auch die Argon sind "perfekt". Wichtig finde ich, dass diese und die Dali eine Kabelführung haben damit sie plan anliegen können.

Bei Argon braucht man sich nicht sorgen ob sie noch bessere On-Walls haben, sie haben nur diese Serie. Bei Dali kriegt man nen rappel ob der Auswahl an On-Walls. Ich meine halt wenn man diese On-Walls für mehr als Türklingel benötigt.
JULOR
Inventar
#12 erstellt: 05. Mrz 2025, 16:43

NotATHome (Beitrag #10) schrieb:
Der Forus sieht wie eine Kopie des Dali Oberon OnWall aus, nur zur Hälfte des Preises.

Die wohnen sogar im gleichen Haus in Dänemark:
Dali Allé 1, 9610 Nørager

Ich fand die Argon, die bis jetzt gehört habe, allesamt wirklich gut.
NotATHome
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 06. Mrz 2025, 10:57

JULOR (Beitrag #12) schrieb:
Die wohnen sogar im gleichen Haus in Dänemark: Dali Allé 1, 9610 Nørager


Interessant, viell. daher die Designanleihen.
chrisuhifi
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Mrz 2025, 21:19
Wie wäre eigentlich der Vergleich zu Heco?

Heco Ambient 11F
- hier könnte man dann den Stil weiter fortfahren und auch im Wohnzimmer auf Heco Ambient 44F setzten. Vom Formfaktor schauen diese anscheinend sehr "hübsch" aus, da die Front etwas mit dem "Rahmen" vorsteht.
JULOR
Inventar
#15 erstellt: 07. Mrz 2025, 10:40
Ich denke, für Hintergrundberieselung und Türklingel sind die Heco gleichermaßen geeignet.

Ansonsten würde ich mir die Lautsprecher für das Wohnzimmer nicht nur nach der Optik aussuchen, sondern nach Klang. Diesen muss man hören, da das Geschmackssache ist. Unbedingt besser oder schlechter gibt es da nicht. Da würde ich mir mal verschiedene LS anhören.
Wenn du deine Hauptlautsprecher gefunden hast, kannst du ja passende Onwalls für den Flur kaufen, wenn dir das wichtig ist.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.318

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen