HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Benötige Stereo Verstärker für 4 Boxen | |
|
Benötige Stereo Verstärker für 4 Boxen+A -A |
||||
Autor |
| |||
walchh
Ist häufiger hier |
13:10
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Servus zusammen, benötige bitte für einen privaten Sport/Keller (Größe 12m x 4 m) mit 2 nubert nu line 264 Boxen (180W ) und 2 Bose Boxen (80Watt) einen geeigneten Verstärker zum Stereo Musik hören ( kein Dolby Digital ) Als audio Quelle verwende ich vorwiegend you tube music oder Kasette Könnt ihr mir hier bitte etwas empfehlen im Bereich bis rund 1000€ Wie immer vielen Dank für eure Tipps und Grüße aus dem sonnigen Bayern ![]() Harry |
||||
Kunibert63
Inventar |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Auch wenn da Klemmen für Vier Lautsprecher sind soll man vier gleichzeitig NICHT betreiben. Wie wird denn zugespielt? es gibt Endstufen dir tatsächlich für vier einzelne Lautsprecher gebaut sind. Die haben intern auch vier Endstufen verbaut. Stereoverstärker haben nur Zwei Endstufen und die Klemmen für dieses AB sind parallel angeschlossen. Schließt man nun vier Lautsprecher an überlastet das die Verstärker ganz schnell. Dazu braucht man nichtmal Laut hören. Wenn man es einfach nicht lassen kann, trotz Warnung, dann kann man auch jeden Verstärker nehmen der, vernünftiger weise "nur" Klemmen für Stero hat. Da schließt man die Lautsprecher in REIHE an. Das macht den "Klang" nicht besser und es wird auch nicht wirklich lauter aber der Verstärker "sieht" dann 8 Ohm anstatt bei parallel 2 Ohm. So. Jenachdem wie Du nun zuspielst kannst du bei Thomann nach Mehrkanal Endstufen schauen. Die sind für große, also GROßE Hallen ausgelegt und haben keine mühe deine Boxen zu befeuern. Dann sind allerdings deine Nubert/Bose eher ungeeignet. Hifi ist für Beschallung nocht wirklich geeignet. Bei Thomann lässt sich dafür alles finden und kostet oft weniger als HIFI. ![]() ist so ein System. Hat seinen Verstärker schon dabei im Subwoofer. |
||||
|
||||
NotATHome
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Das Hauptproblem sehe ich da in den 4ohmigen NuLine, die meisten Stereo-Receiver "mögen" bei Verwendung von A+B die 4 Ohm meist nicht, da steht dann wie zB bei Denon (DRA-800H) "A and B 8 ~ 16 Ohm" bei Yamaha (R-S202D) "A+B 16Ohm min.Speaker". So tragisch wie User Kunibert sehe ichs zwar nicht, wir verwenden jedes Jahr am Faschingswagen einen alten Receiver mit 2 Paar unterschiedlicher Boxen (Stand-LS und "Partyboxen") auf "Vollgas" und haben ihn noch nicht überlastet oder gar ist er uns abgeraucht... Laufen immer alle 4 LS gleichzeitig im gleichen Raum?
Er spielt via Kassette und Youtube Music zu, ich glaube auch nicht, dass er in seinem 48m² Keller so laut hört, dass die Ohren bluten...von daher würd mich schon interessieren, warum man an einem Receiver der 2 Paar LS "verträgt", nicht beide gleichzeitig betrieben soll? Es gibt bei den meisten ja extra den Wahlschalter "A - B - A+B"...bitte um weitere Ausführung, ich möchts echt verstehen. |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
16:35
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Ich würde zu einem 4Ch Amp greifen, evt noch nen Klein- oder DJ-Mixer zum Pegeln und Anschliessen der Zuspieler: ![]() |
||||
Yamahaphilist
Stammgast |
17:35
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Google doch mal LS Impedanz und Veränderung der Last durch Reihen- oder Parallelschaltung und was hinsichtlich des Verstärkers zu beachten wäre. Bei Zimmerlautstärke sollte beim A+B Betrieb von hinsichtlich des Impedanzverhaltens gleichen oder zumindest sehr ähnlichen LS nichts passieren, wenn diese mindestens 4-8, besser 8 Ohm LS sind, bei 2 oder 4 Ohm LS würde ich keine Experimente machen. Moderne Verstärker haben zudem meist auch eine schutzschaltung gegen Überlastung. Auf Überhitzung, etc. achten. Dies ist ausdrücklich KEINE Empfehlung. [Beitrag von Yamahaphilist am 06. Mrz 2025, 17:38 bearbeitet] |
||||
Brunello09
Stammgast |
17:58
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
hallo, wie wäre es mit einem gebrauchten, paar Generationen alten AVR aus einer etwas höheren (kräftigeren) Serie, der Multichannel Stereo bietet ? Damit hätte jeder LS einen eigenen Verstärkerkanal. Und bei der geplanten Anwendung brauchen wir doch nicht über die Eignung von AVR für Stereo zu diskutieren Gruß Klaus |
||||
JULOR
Inventar |
17:59
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2025, |||
Es ist sicher auch sinnvoll, die Lautsprecher getrennt einpegeln zu können. Das wäre ein weiterer Grund für eine 4-Kanal-Endstufe (oder zwei 2-Kanal-Endstufen) aus dem Pro-Audio-Bereich. Wenn da ordentlich gepumpt werden soll, darf die Musik auch gerne lauter sein. |
||||
walchh
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Laufen immer alle 4 LS gleichzeitig im gleichen Raum? Ja benötige fast immer alle 4 Speaker |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
14:31
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Hier möchte ich noch darauf hinweisen, dass es nur wenige Pro-Amps ohne Lüfter gibt. Aber einige mit geregelten Lüfter, wenn auch Stille gewünscht ist, sollte man sich vorher informieren, welche Endstufen sehr leise sind. Es ist natürlich auch möglich 2x 2Ch Amps zu verwenden, die gibt es eher mal ohne Lüfter. |
||||
marantz-fan
Inventar |
17:58
![]() |
#10
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Was spricht denn gegen die von Klaus vorgeschlagene Variante mit dem AVR?
|
||||
Skaladesign
Inventar |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Was mit Vorverstärker und jedem L S einen Fosi spendieren 🤷🏻♂️ So könnte man auch die verschiedenen Boxen einpegeln. |
||||
pogopogo
Inventar |
20:50
![]() |
#12
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Mit solch einer Kombi bist du superflexibel und hast Leistung pur: ![]() Du kannst deine Lautsprecher im Bi-Amping betreiben und die Laufzeiten, Pegel, EQ, ... anpassen. Und das alles parallel beim Stereohören. [Beitrag von pogopogo am 07. Mrz 2025, 22:40 bearbeitet] |
||||
walchh
Ist häufiger hier |
01:37
![]() |
#13
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Was haltet ihr denn von dem Marantz Stereo 70s ? Der müsste doch alles notwendige leisten. Oder laufe ich Gefahr, dass er bei Dauer Volllast auch wieder in Rauch aufgeht ? |
||||
net-explorer
Inventar |
08:52
![]() |
#14
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Damit wären wir wieder bei #2, also eigentlich keinen Schritt weiter. Du kannst gerne machen, was auch immer du möchtest! Bessere Vorschläge gab es bereits. Aber ja, kannst versuchen, ober der Marantz bei Volllast auch wieder abraucht. Bitte berichten! |
||||
scerms
Stammgast |
09:39
![]() |
#15
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Das halte ich für den besten Vorschlag bisher. Z.B. Einen Denon AVR 3801 gibt es für um 100€. Der hat u.A. Multichannel Stereo und eben dann auch eine potente Endstufe für jeden Lautsprecher und man kann auch jeden Kanal einzeln einpegeln und edit:natürlich auch die Laufzeit anpassen. Sowas wäre doch für den Anwendungsfall perfekt geeignet und es lässt sich eine Menge Geld sparen. Gruß Sebi [Beitrag von scerms am 12. Mrz 2025, 12:40 bearbeitet] |
||||
marantz-fan
Inventar |
11:14
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Das finde ich für den vorgesehenen Zweck auch! @walchh: Wenn es ein neuer im Stile des Marantz Stereo 70s sein soll, dann nimm den Cinema 70s - der ist nicht teurer, besitzt aber mehrere Endstufen und ist daher für den Betrieb mit 4 LS besser. Hinsichtlich des großen 48m²-Kellerraums halte ich einen noch leistungsfähigeren AVR - ruhig älterer Bauart - wie von Brunello vorgeschlagen allerdings für noch sinnvoller. Daher würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. [Beitrag von marantz-fan am 12. Mrz 2025, 11:18 bearbeitet] |
||||
pogopogo
Inventar |
11:32
![]() |
#17
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Nicht viel. Mit den hier vorgeschlagenen AVRs läufst du auch wieder Gefahr, dass sie abrauchen. Siehe Beitrag #12, dort habe ich einen passenden Vorschlag gemacht. [Beitrag von pogopogo am 12. Mrz 2025, 11:36 bearbeitet] |
||||
scerms
Stammgast |
12:38
![]() |
#18
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, oder? ![]() Also zumindest beim von mir vorgeschlagenen Denon 3801 verbürge ich mich, das der im Betrieb an 4 Lautsprechern nicht abraucht. Den benutze ich selber seit nun 25 Jahren ohne Probleme. Gruß Sebi |
||||
marantz-fan
Inventar |
12:43
![]() |
#19
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Die Teufel AVRs sind die einzigen, die dem gewachsen sind! *rofl* ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
12:58
![]() |
#20
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Hast du mal auf die Rückseite deines AVRs geschaut? Da steht doch >=6Ohm. Und bei zwei Lautsprecherpaaren gleichzeitig >=8Ohm. Der TE verwendet auch keinen Sub und scheint auch mal längere Zeit Gas zu geben! [Beitrag von pogopogo am 12. Mrz 2025, 14:24 bearbeitet] |
||||
scerms
Stammgast |
13:18
![]() |
#21
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Was da steht... ![]() Du meinst doch nicht wirklich, weil hinten 6 Ohm drauf steht, das der Verstärker im Betrieb mit 4 Ohm Lautsprechern abraucht ![]() Bisher habe ich dich immer als jemanden wahrgenommen, der ein wenig Ahnung von der Materie hat. Ich kann nur sagen das ich den AVR jahrelang mit zwei Canton Ergo 695DC an der Front und zwei Canton Ergo 91DC als Surround betrieben habe. Die Lautsprecher haben 4-8 Ohm...und da hab ich diverse Partys und mein Heimkino mit beschallt, bis quasi das Dach von der Bude geflogen ist. Da passiert gar nix, das juckt den nicht die Bohne. |
||||
Apalone
Inventar |
07:58
![]() |
#22
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Ja. Der -bereits gegebene- Hinweis, dass zwei LS-Paare an einem stereo-Verstärker auf Dauer nicht empfehlenswert ist, ist durchaus ernst zu nehmen. Nimm einen AVR, der kann das. |
||||
pogopogo
Inventar |
08:58
![]() |
#23
erstellt: 13. Apr 2025, |||
Nein, man könnte auch einen JBL der MAx10 Serie nehmen. Hat die gleiche Verstärkertechnologie verbaut und würde im Budget liegen. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.582 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedSteffen.Schneider
- Gesamtzahl an Themen1.560.779
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.715