HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Marantz Stereo 70s vs. Denon PMA900hne | |
|
Marantz Stereo 70s vs. Denon PMA900hne+A -A |
||||
Autor |
| |||
#MusicMan#
Neuling |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 21. Mrz 2025, |||
Erstmal Danke für die Aufnahme in euer Forum. Nachdem ich die letzten 10Jahre Familien- u. Berufsbedingt das Thema Hifi nach hinten geschoben habe, will ich wieder neu durchstarten Bis vor kurzem hatte ich einen alten Denon PMA980 an Dali Oberon 7 in Betrieb. Dieser hat sich nun verabschiedet. Ich habe mir die zwei Geräte schicken lassen: Denon PMA900hne Marantz Stereo 70s Beide machen an meinen Dalis gar keine schlechte Figur. Der Denon klingt basstechnisch etwas kraftvoller , der Marantz etwas feiner. Bass auch vorhanden, aber etwas präziser. Stimmen werden mit dem Denon mehr in den Vordergrund gesetzt, dafür gehen ein paar musikalische Details unter. Auffallend ist, dass ich den Marantz, trotz angeblich höherer Leistung mehr aufdrehen muss, als den Denon um zur gleichen Lautstärke zu kommen. Verarbeitungstechnisch bin ich hin und her gerissen. Der Denon sieht vom Innenleben irgendwie hochwertiger aus, Alu-Kühlrippen, geschirmtes Digitalboard. Mehr Digitalanschlüsse, aber kein HDMI (keine Ahnung ob ich das überhaupt brauche, geht ja auch optisch). Beim Marantz jede Menge HDMI Anschlüsse und Einstellmöglichkeiten, aber nur einfache Blechkühlkörper. Dafür sieht einfach sehr dezent aus. Und wie gesagt klanglich auch nicht schlecht. Wobei der Denon vielleicht eher einen Klang entwickelt der schon sehr in Richtung Röhre geht. Welchen würdet ihr favorisieren? Mir gefallen eigentlich beide. Schwer. Danke für eure Hilfe. |
||||
Kunibert63
Inventar |
06:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Du hast es schon mal richtig gemacht, beide Zeitgleich gegeneinander antreten lassen. Machen die wenigsten bis gar keiner. Die Hörgewohnheiten und Vorlieben und am Ende der Raum sind so sehr verschieden, dass man eigentlich keinen anderen fragen kann. Die Verarbeitung ist das einaber, hört man das. Ist das was du hörst auf die Bauteile zurückzuführen? Manche machen es sich aus welchennHersteller sie vertrauen, welchen man vorher hatte wepcher einfach schicker aussieht,denn das Auge hört mit. Ich habe mir vor kurzemeinen CD6007 gegönnt. Einfach weil es diese Bauform bald nicht mehr gibt und ich zwei Marantz hier stehen habe. Da kann der CD60 noch so gut sein (ist eh der gleiche wie der CD6007) aber der passt optisch nicht hier her. Oder du überlegst wie die Reise weiter geht. Vielleicht kommt CD oder Blueray noch in Betracht, was weiß man schon? Bei wem hat man mehr Zukunft? Wenn dir die Marke egal ist nimm den zu dem du dich mehr hingezogen fühlst. Den Spruch "wie mans macht ist eh falsch" haben schon viele gesagt. Ganz richtig macht man es wohl nie. |
||||
JULOR
Inventar |
11:25
![]() |
#3
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Ist das wirklich so? Ich habe solche Selbsttests auch gemacht und meinte immer, Unterschiede zu hören. Beim Zurückschalten konnte ich sie aber mit dem anderen Amp genauso wahrnehmen. Und beim erneuten hin- und her-Schalten waren die auch nicht sicher reproduzierbar. Dafür gab es wieder vermeintlich etwas Anderes, was ich neu gehört habe. Es sind in der Regel nur wechselnde Aufmerksamkeitszustände und unterschiedliche Details, auf die man gerade achtet, gepaart mit Erwartungen und Vorurteilen gegenüber einem vermeintlichen Markenklang. Probiere mal einen Blindtest, in dem ein Freund, Frau oder Freundin für dich umsteckt und du nicht weißt, welcher Verstärker spielt. Und du sollst dann raten. Der Marantz hat eine Einmessfunktion und somit auch eine lautstärkeabhängige Klanganpassung. Das finde ich ein sehr sinnvolles Feature - wenn du es denn nutzen willst. Wenn du dich eher zum Denon hingezogen fühlst, wie ich es aus deinem Text herauslese, nimm den. Das ist auch ein solider Verstärker. |
||||
Kunibert63
Inventar |
13:17
![]() |
#4
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Der Stereo nicht. Der nahezu Baugleiche Cinema 70s hat MultEQ. Was den halt unterscheidet sind Endstufen für weitere Kanäle. Hat tatsächlich auch für Stereo den Vorteil, dass man vier Lautsprecher betreiben kann. Geht auch am Stereo, aber, mit nur zwei Endstufen. Wobei der Cinema zwei weitere Endstufen nutzt die für Back Surround vorgesehen sind. Man kann also wirklich verschieden klingende Lautsprecher nutzen. Oder pseudo Quattro ohne den Verstärker zu überlasten. Also weitere Lautsprecher an einem anderen Ort sogar gleichzeitig mit Stereo versorgt. Macht dem Cinema70s nichts aus, wohl aber dem Stereo 70s und PMA 900 mit seinen nur zwei Endstufen. |
||||
JULOR
Inventar |
13:54
![]() |
#5
erstellt: 25. Mrz 2025, |||
Sorry, hast Recht. Für den gleichen Preis würde ich mir mal den Cinema näher anschauen. Der hat dann als AVR natürlich noch einiges mehr an Funktionen. Aber wenn man das alles nicht braucht und die Bedienung zu umständlich ist, tut es auch der Stereo bzw. der Denon. |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.971