HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Streamer + DAC | |
|
Streamer + DAC+A -A |
||||
Autor |
| |||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
03:20
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, ich möchte mir einen Streamer kaufen und später wahrscheinlich noch einen externen dac. Ist es korrekt, dass wenn ich einen externen dac verwende, im Prinzip der Streamer kaum noch eine Rolle bezüglich der endgültigen Klangqualität spielt? So spiele ich mit dem Gedanken den doch recht günstigen Audiolab 6000n zu kaufen und dann, wie gesagt, später mittels externen dac aufzurüsten. Ich kann mir dann doch im Prinzip die signifikanten Mehrkosten wie z. B. für den 9000n sparen, oder? |
||||
pogopogo
Inventar |
08:50
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Es kommt auf die Optionen des Streamers an, inwieweit man evtl. noch das Klangbild im Raum entzerren kann, ... Viele Streamer haben die Möglichkeit eine Raumkorrektur zu aktivieren, was in den meisten Fällen zu einem besseren Ergebnis führt. Ich würde hier einen Streamer bevorzugen, der auch die Möglichkeit hat, einen DAC extern über USB einbinden zu können. Als Beispiel wäre hier ein Bluesound Node N132 zu nennen. Auch das Vorgängermodell N130, das momentan im Abverkauf ist, bietet diese Möglichkeit. Und Dirac Live wird im Sommer auch für den alten N130 nachgereicht. [Beitrag von pogopogo am 22. Mrz 2025, 09:17 bearbeitet] |
||||
|
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Weshalb würdest du die Einbindung über USB gegenüber z. B. Coax bevorzugen? Und das mit Dirac ist natürlich ein starkes Argument, ich frage mich nur, ist lässt sich am Bluesound Dirac auch mit externen Dac nutzen oder leitet er nur das rohe Signal weiter? |
||||
Times
Inventar |
10:36
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Korrekt.
Weshalb soll noch ein externer DAC dazu? Wie sieht der Rest der Anlage aus? @pogo: Ab und an könnte es durchaus sinnvoll sein, erstmal ein paar Fragen zu stellen, bevor man mit immer den selben "Empfehlungen" um sich wirft. Aber wer nur einen Hammer hat, für den sieht jedes Problem aus wie ein Nagel. ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
10:38
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Aktuell ist die Ausgabe über USB von DL noch nicht möglich, wird aber wohl noch nachgereicht. USB hat den Vorteil, dass die Verbindung keine Taktinformationen enthält. Die Daten werden in einem Puffer gesammelt und dann in der Nähe des DAC neu getaktet, sprich geringerer Jitter. |
||||
Times
Inventar |
10:46
![]() |
#6
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Was vielleicht messbar, aber definitiv nicht hörbar und daher komplett irrelevant ist.
Solche Aussagen im Konjunktiv sind schon vom Hersteller selbst mit größter Vorsicht zu genießen... Und nochmal: Warte doch erstmal ab, bis der TE weitere relevante Informationen nachreicht. |
||||
pogopogo
Inventar |
10:50
![]() |
#7
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Der TE möchte wohl flexibel bleiben und Streamer & DAC trennen. Wo ist das Problem ![]() Er könnte natürlich auch jetzt schon auf einen Streamer mit sehr gutem internen DAC und einer Raumkorrektur zurückgreifen, zusätzlich mit der Option einen externen DAC bei Bedarf anschließen zu können. [Beitrag von pogopogo am 22. Mrz 2025, 10:51 bearbeitet] |
||||
KarstenL
Inventar |
10:59
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
nutzt Audiolab nicht diese unsagbar schlechte Play-fi App? ein externer DAC bringt sehr wenig..... wichtiger sind die Punkte: Quellmaterial Lautsprecher Raum (Punkte wahlweise austauschbar) sollten diese 3 Punkte in Perfektion abgearbeitet worden sein, dann KÖNNTE sich ein externer DAC lohnen, aber auch da streiten sich die "Goldohren". der Node ist natürlich flexibel im Ausbau und die Blusound App recht gut. ICH würde eher auf einen Verstärker mit Raumkorrektur gehen und da über zB USB (günstiger) einen Datentransporter wie einen Raspberry oder einen 386er Mini PC anschließen, aber der Node macht weniger Arbeit. [Beitrag von KarstenL am 22. Mrz 2025, 10:59 bearbeitet] |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Hallo zusammen, bezüglich meiner Anlage, ich habe die JM Lab Electra 906 mit dem Nubert AW1000 an einem Tag Mclaren 60irv Vollverstärker und ein MBL CDP1. Ich hätte jetzt halt gerne einen Streamer dazu. Wie hier bereits schon vermutet, würde ich die Kombi Streamer + externen Dac wegen der Flexibilität haben und der Möglichkeit, auch den CD Player abzuschließen. Zudem, vielleicht reicht mir ja sogar die Qualität des günstigen Streamers und ich spare zig hunderte Euro für ein teures Gerät. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
15:54
![]() |
#10
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Morgen Unabhängig von der gewählten Gerätekonstellation. Probiere die zwingend bei dir zu Hause aus! Eine Streaming Bridge liefert ein digitales Signal, Also für den Klang irrelevant. Was aber oft zu Frust führt ist dann die Steuerung über die Software der Bridge. Weiter muss man prüfen ob die Bridge alle gewünschten Features die man haben möchte überhaupt hat. Theoretisch muss eine Bridge mit jedem DAC können, aber probieren würde ich das immer erst. Aus eigener Erfahrung weiß ich das das nicht so sein muss. Hast du ein NAS? Willst du Streamingdienste nutzen? Welche Dienste? Oder gar ins Apple Ökosystem integrieren? Oder auch mal ausgewachsene Streamingclients testen. Alle mit internen DAC haben Digitaleingänge. Die integrierten DAC sind nicht hörbar schlechter als bezahlbare standalone Geräte. Es sei denn es ist ein Naim DAC ![]() Bastellösungen wie Raspi muss man mögen. Budget hin oder her. Eine fertige Lösung würde ich immer vorziehen. Schönes Wochenende [Beitrag von hifi_raptor am 22. Mrz 2025, 15:55 bearbeitet] |
||||
Skaladesign
Inventar |
15:59
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2025, |||
Ja zum Beispiel einen Wiim ultra. ![]() |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#12
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Hast du mit dem Wiim Ultra so gute Erfahrung gemacht? |
||||
Skaladesign
Inventar |
12:05
![]() |
#13
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ich hab mir einen bestellt nachdem ich nich mal schlaugemacht hatte was der so alles kann. Ich hatte schonmal erwähnt, das man den nebenbei ais Phonopre mit Einmessung und Raumkorrektur benutzen kann. |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#14
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ja, dass Teil macht echt einen guten Eindruck. Bin jetzt grade zwischen dem Wiim Ultra und Bluesound n132 am schwanken. Ich frage mich, ob ich bei dem n132 wirklich eine -hörbar- bessere bessere Klangqualität durch Dirac und hochwertigere Bauteile bekomme, als beim Wiim Ultra mit Room Correction.... Ich werde es wahrscheinlich nicht schaffen, beide Geräte bei mir Probehören zu können und müsste ins Blaue kaufen.... |
||||
sealpin
Inventar |
13:12
![]() |
#15
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Auch wenn ich selber den WiiM Ultra nutze und mag, ich hatte DIRAC, und das ist schon eine andere Liga. Korrekt angewendet wird das sicherlich besser sein können. Wenn man auf ein leistungsfähiges Einmessystem angewiesen ist, dann würde ich einem DIRAC System den Vorzug geben. |
||||
Skaladesign
Inventar |
13:20
![]() |
#16
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ja und man sollte aber auch immer darauf hinweisen, das bei Dirac noch die Lizensgebühr dazu kommt. Ich glaube es sind 250 Dollar. ![]() |
||||
piercer
Inventar |
13:27
![]() |
#17
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
...259$ für die "eingeschränkte" Version ... Vollversion wohl 359$ ... ![]() |
||||
hifi_raptor
Inventar |
13:38
![]() |
#18
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Morgen Nix ist kostenlos. Auch funktionierende Software kostet Geld. Am Ende muss jeder selbst entscheiden ob es ihm das Wert ist. Ein funktionierendes System zur Raumeinmessung ist eine sinnvolle Investition. Aber auch das sieht jeder anders. Wenn ein Streamingclient für 300€ zu haben ist scheint das Verhältnis merkwürdig. Aber es sind zwei verschiedene Produkte. Würde es gleich mit Dirac verkauft wäre es halt entsprechend eingepreist. Dann „meckern“ aber alle die, die kein Dirac haben wollen. Schönen Sonntag |
||||
piercer
Inventar |
14:04
![]() |
#19
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Richtig; wer's braucht oder unbedingt haben möchte kann es sich ja zulegen ... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
14:08
![]() |
#20
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Vollversion 249$ …und jeden Cent wert |
||||
hifi_raptor
Inventar |
14:11
![]() |
#21
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Morgen Ist genauso wie mit Roon. Wer darin einen Mehrwert erkennt gibt die Kohle dann aus. Roon kostet so viel Geld, da könnte umgekehrt eine Streaming Bridge mitgeliefert werden ![]() Schönen Sonntag |
||||
BadEnd
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:51
![]() |
#22
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Huhu, hat zwar nichts mit dem Thread ansich zu tun, aber ich hätte eine Frage zum N132. Gibt der Streamer das mit Dirac eingemessene Signal auch per "Digital-Out" weiter oder kommt das korrigierte Signal nur aus dem "Analog-Out" ? LG |
||||
pogopogo
Inventar |
15:40
![]() |
#23
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Kommt auch über SPDIF. |
||||
pogopogo
Inventar |
15:48
![]() |
#24
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Das sind die korrekten Preise: ![]() Ab und zu gibt es auch Rabattaktionen, zuletzt 30% im Januar. |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#25
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ach, gut zu wissen. Ich dachte erst, dass Dirac fest im N132 integriert ist.... Für den großen Aufpreis tendiere ich wohl eher zum Wiim ultra. |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
17:49
![]() |
#26
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Also um das jetzt noch mal zusammenzufassen, die aktuellen Optionen sind: Bluesound N132 Wiim Ultra Audiolab 6000n Gibt es vielleicht noch andere Optionen, welche ich mit in Betracht ziehen sollte? |
||||
KarstenL
Inventar |
18:16
![]() |
#27
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Ich habe jetzt nicht mehr alles drauf....aber was möchtest du eigentlich streamen? [Beitrag von KarstenL am 23. Mrz 2025, 18:16 bearbeitet] |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#28
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Eigentlich nur Musik von bekannten Streaming Dienste, Amazon Music, Youtube Music, vielleicht mache ich mir ein Tidal Abo, sowas... |
||||
Highente
Inventar |
18:55
![]() |
#29
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
KarstenL
Inventar |
19:22
![]() |
#30
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
![]() Also keine besonderen Herausforderungen wie Apple Music .... |
||||
Va-G-G
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#31
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Nein, auf keinen Fall irgendwas mit Apple, wenn dann alles mit Android oder Windows kompatibel. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
20:28
![]() |
#32
erstellt: 23. Mrz 2025, |||
Morgen Aufpassen nicht alle können Amazon Music. Schönen |
||||
Brunello09
Stammgast |
12:26
![]() |
#33
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Hallo, wenn ich das Geld für Dirac ausgeben würde, dann nicht im Streamer, sondern so, dass alle Quellen damit behandelt werden können. Gruß Klaus |
||||
pogopogo
Inventar |
14:31
![]() |
#34
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Oder man lässt eben die Quellen über den Streamer laufen. |
||||
ManwithDog
Stammgast |
16:04
![]() |
#35
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
... und nicht alle wollen Amazon Music. Ich bin z. B. davon geheilt |
||||
KarstenL
Inventar |
16:16
![]() |
#36
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Von allen Diensten in der Bedienbarkeit der grausamste....und seit dem bei dem "normalen" Prime die Alben nur im shuffle Modus gespielt werden...🤮 |
||||
hifi_raptor
Inventar |
16:47
![]() |
#37
erstellt: 24. Mrz 2025, |||
Morgen Wie auch immer ich wollte nur zum Ausdruck gebracht haben, dass nicht alle Streaming Geräte Amazon Music können. Wer Amazon Music wollte und das „falsche“ Gerät kauft sieht dann alt aus. Ich habe Amazon Music und musste halt von einigen Geräten deswegen Abstand nehmen. Schöne Woche |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.615