Stereoanlage für Kinder

+A -A
Autor
Beitrag
titustestos
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mrz 2025, 20:10
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer soliden Stereo Anlage für meine Kinder und weigere mich eine Alexa in Ihr Zimmer zu stellen...

Ich möchte das die Kinder nicht ein Iphone oder iPad benutzten müssen wenn Sie ihre Musik bei Spotify streamen wollen...

CD Player machen heute kein Sinn mehr und Schallplatte würde ich toll finden allerdings haben die Kinder in der Vergangenheit meine Ortofone Blue und den Thorens TD gefetzt... .
Ausserdem gehen Schallplatten echt ins Geld....

Ich kann im Internet leider keine Anlage wo ein Display integriert ist und man damit nur Spotify benutzten kann...

Grund meiner Frage ist, dass die Kinder wenn Sie mein Handy oder das meiner Frau kriegen, auch damit auf YouTube rumhängen, die ganze Zeit "shorts" Videos gucken usw.

Ausserdem zerschießen sie unsere Playlisten und editieren die Algorithmen mit Ihrer Kinder Musik...


Ich würde so gerne wieder Kassetten, CDs oder Schallplatten für Sie haben, aber alle Freunde haben Handys und iPads..


Hoffe jemand kann mein Anliegen nachvollziehen und versteht was ich will.

Falls jemand eine Idee hat wäre ich sehr dankbar !

Ich will einfach nicht das die Kinder mit 9 und 11 nur noch vor den Display hängen und ins ewige Licht starren...

beste Grüße


PS: Ich überlege schon ob ich ein Autoradio in eine Kiste baue mit dem Sie dann Spotify benutzen können... Wobei die glaube ich auch nur noch CarPlay haben ....
Highente
Inventar
#2 erstellt: 18. Mrz 2025, 20:22
Wie wäre es denn mit diesem Technisat Radio

Digitradio 570
titustestos
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Mrz 2025, 20:35
Ja aber da ist die Steuerung ja auch wieder nur über App...
Das bedeutet die Kinder brauchen wieder ein iPad oder Smartphone um es zu benutzen ...

Eine Anlage mit einem Integrierten Display per Touch Display wo die Spotify installiert ist habe ich noch nicht gesehen...
Highente
Inventar
#4 erstellt: 18. Mrz 2025, 20:40
Lies doch mal die Beschreibung. Demnach ist die Bedienung auch am Gerät oder der mitgelieferten Fernbedienung möglich. Die Bedienung per App ist optional
trilos
Inventar
#5 erstellt: 18. Mrz 2025, 22:18
Meine Jungs bekamen und bekommen in aller Regel ältere Geräte & Boxen, die ich ersetze.

Daher hört z.B. der Jüngere in seinem Zimmer eine rd. 23 Jahre alte WBE Audio Vor-End-Kombi, als Universalplayer für CD und SACD einen DENON DVD-3910 an einem rd. 27 Jahre alten WBE Audio DA-Wandler (noch mit den guten Burr Browm PCM 63K Chips und OPA627 Op-amps), sowie ein Paar KEF R-900 Lautsprechern.

Kommt immer noch gut!

Der Verkauf bei Ebay oder sonstwo hätte dafür, bei dem Alter, kaum etwas gebracht, daher finde ich die Weitergabe innerhalb der Familie eine sinnstiftende Lösung.

So wird dort auch ein 55" curved LG OLED (Kauf war im Jan. 2016) weiter genutzt - zum Youtube-Schauen und zum Zocken...
analognerd
Stammgast
#6 erstellt: 18. Mrz 2025, 22:41
Oder ein Kofferradio hinstellen, im Radio werden ja eh schon die Hits totgedudelt...
Nebenbei kann man vielleicht noch auf Kurz- und Mittelwelle lauschen, vielleicht finden sie den UVB-76 und fangen an sich für Amateurfunk zu begeistern?
Ach, wovon träume ich nur..
titustestos
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 18. Mrz 2025, 23:19
Hallo,

in der Anleitung steht :

9 Spotify Connect
Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als Fernbedienung für
Spotify.
Auf spotify.com/connect erfährst du mehr.
Die Spotify Software unterliegt dritt-Anbieter Lizenzen, die Sie hier finden:
http://www.spotify.com/connect/third-party-licenses
dharkkum
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2025, 15:48
Vielleicht sowas https://geizhals.de/medion-p85444-50072884-a3067476.html ?

Auszug aus der BDA:


20.1. Streaming-Dienste nutzen
Für die Nutzung von Streaming-Diensten muss das Gerät mit Ihrem Netzwerk verbunden sein, wie ab Kapitel „11.3. Verbindung zu einem Netzwerk herstellen“ auf
Seite 27 beschrieben und es muss eine Internetverbindung bestehen.
Drücken Sie die Taste MODE am Gerät und wählen Sie beispielsweise
SPOTIFY oder AMAZON MUSIC im Hauptmenü mit dem Drehregler
NAV/OK und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der O K -Taste.
Sie können auch die Taste auf der Fernbedienung drücken und einen der
Streaming-Dienste wählen. Bestätigen Sie die Auswahl mit O K .
 Melden Sie sich mit Ihren Nutzerdaten an.
 Wählen Sie den gewünschten Musiktitel aus und starten Sie ihn.
Der Musiktitel wird wiedergegeben.
Denon_1957
Inventar
#9 erstellt: 19. Mrz 2025, 21:56
Geh doch einfach mal in den nächsten MM bzw Saturn und lass dich dort beraten,ich hab für meine Enkelin dort auch gekauft.
mastermg
Stammgast
#10 erstellt: 19. Mrz 2025, 23:45
Wäre es vllt. eine Option den Kids ein separates Tablet (gibts ja auch gebraucht günstig) zu geben? Jenes dann entsprechend mit Kindersicherung konfigurieren, so dass nur Spotify drauf läuft. Das würde die Auswahl sicherlich vergrößern.
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 31. Mrz 2025, 16:58

CD Player machen heute kein Sinn mehr und Schallplatte würde ich toll finden

Das sehe ich etwas anders. Schallplatten sind ein teurer Hype, der bald wieder vorbei ist. CDs gibt es ja noch reichlich, zur Not auch Online und/oder gebraucht. Robuster und günstiger als Vinyl sind sie auch. Aber vermutlich wirst du nicht lange um Spotify herumkommen.


Ausserdem zerschießen sie unsere Playlisten und editieren die Algorithmen mit Ihrer Kinder Musik...

Damit sie nicht deine Listen und Algorithmen zerschießen, musst du einen Familienaccount buchen. Jeder hat seinen eigenen Zugang, eigene Listen und man kann natürlich auch gleichzeitig im Kinderzimmer und Wohnzimmer verschiedene Programme streamen.
Malcolm
Inventar
#12 erstellt: 03. Apr 2025, 11:12
Ich habe genau aus diesem Grund früher Alexa eingerichtet. Als Mikrofon ein Echo Dot. Daran einen Sonos Amp und ein paar Einbaulautsprecher. Dann kann man bei Bedarf den Echo Dot ausstecken oder das Mikrofon deaktivieren per Knopfdruck. Und bequem seine Musik streamen ohne Smart device.

Es gibt keine Anlagen welche Streaming können und ohne App gescheit bedienbar sind.
Für kleine Kinder gibts die Toni Box (hat mit "HiFi" Aber nichts zu tun).
Danach braucht es irgend etwas "smartes" um zu funktionieren. Manche Geräte haben auch Schnellwahltasten für z.B. 3 Sender / Playlisten etc., wenn man damit hinkommt würde das eventuell auch noch gehen.
zuyvox
Inventar
#13 erstellt: 07. Apr 2025, 18:03
Also....

ich finde die Idee mit einem extra Tablet, welches entsprechend eingerichtet ist, ziemlich gut. Weil du dann bei der Auswahl der Anlage recht flexibel bleibst.

Ansonsten würden mir, nach der Suche bei Geizhals auch nur folgende Geräte auffallen:

Imperial DABMAN i200

Technisat DigitRadio 3 IR

aber klanglich wird man damit kleine Sprünge machen.
und gut erweiterbar sind die Geräte auch nicht.

Wenn es auf der Rückseite noch einen RCA Eingang geben soll, zb für ein Tapedeck oder sonst irgendeine HiFi Quelle, dann vielleicht das hier

Majority

Hab ich nur noch nie von gehört.


Für das Geld eine gebrauchte Anlage zu besorgen, vielleicht sogar mit Phono Eingang und dann ein Tablet via 3.5mm Klinke oder vielleicht via Blutooth Adapter dran klemmen wäre vielleicht besser. Dann kommen alle, also auch du, auf ihre Kosten. Und CDs halte ich überhaupt nicht für tot. Seit mein Neffe (jetzt 7 Jahre) seine Toni Box nicht mehr nutzt, hört er viele Cds, allerdings fast nur Hörspiele, die ich besitze und ihm immer welche mitbringe.

Als Beispiel:

Ich habe bei Kleinanzeigen vor kurzem einen Pioneer A-109 für 25€ ergattert, dazu ein Paar kleine Magnat Boxen für 40€, einen DVD Player zum Spielen von CDs und USB Sticks für 30 Euro... fertig.

Hol dir dazu noch einen BT Adapter und ein altes Tablet oder Handy, dass du dann entsprechend einrichtest (Kenne mich mit Kindersicherungen nicht aus, hab nämlich keine Kinder, aber Möglichkeiten der Kontrolle gibts da schon) und dann sind alle glücklich.

Nur weil die Kinder gerne Youtube schauen, muss man denke ich nicht nach solchen Kompromissen suchen. ( Vielleicht kann man YT ja auch sperren?)

Nun denn. Soweit erstmal
Skaladesign
Inventar
#14 erstellt: 07. Apr 2025, 18:20
Was ist denn , wenn man einfach einen Aktivlautsprecher an ein "Smartmonitor" von Samsung hängt ? Dann kann man mit der Fernbedienung des Smartmonitors die Sache regeln. Also kein Smart TV, sondern "smart Monitor". kann man dann später noch für andere Sachen benutzen,. Evtl auch zum "zocken"
derdater79
Inventar
#15 erstellt: 09. Apr 2025, 12:23
Hi, so ein Monitor ,da sind auch besser die Playlisten zusehen.
https://www.lg.com/de/monitore/smarte-monitore/32sr50f-w/
Dazu die für Cd die,sync mit dem Tv klingt gut naja keine Pianocraft.
https://geizhals.de/...html?hloc=at&hloc=de
Gruß D
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.769
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.473

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen