Alter Verstärker + Streamer oder ALL in One Neu ?

+A -A
Autor
Beitrag
Fred_Clüver
Stammgast
#1 erstellt: 02. Apr 2025, 21:11
Hallo
Ich habe einen Leema Pulse Stereo Verstärker an Phonar P40 IIs hängen .
Nun würde ich das Setup gerne erweitern durch Streaming .

Nun weiß ich nicht ob es besser wäre einen BlueSound N132 an den Leema zu stöpseln oder gleich einen M10 V3 oder C700 V2 zu erwerben .
Da könnte ich noch den TV mit HDMI einbinden. Diese Schnittsteller hat der Leema nicht .
Der hat nur Cinch Eingänge ..

Was wäre da die sinvollere Lösung ? Ist in den M10 V3 und C700 V2 denn auch das neuste Bluesound drinnen von der Hardware her oder ist das weniger "Potent" ?
Oder gibt es noch andere bezahlbare Stereoverstärker , die Bluesound Streaming on Board haben

Danke für Tips
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2025, 21:28
Ich würde einen Bluesound Node Icon mit einer Purifi Endstufe dem M10v3 vorziehen.
Damit spielt man sehr weit vorne mit.
Fred_Clüver
Stammgast
#3 erstellt: 02. Apr 2025, 21:32
Danke für das Input .
Was für ein Modell bei Purifi wäre das ?
Eigentlich würde mir der "normale" 132 ja eigentlich reichen ..
Ich bin nun schon einige Jahre nimmer im Thema gewesen und weiß gar nicht was es so alles gibt gerade ..
Den Leema hatte ich damals auch nicht so aufn Schirm . Es muss ja nicht immer Mainstream sein , sondern kann auch ruhig aus ner Nischenecke kommen ..
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2025, 21:54
Es gibt auch noch andere Gehäuseformen: Link
Peppermint-PaTTy
Inventar
#5 erstellt: 03. Apr 2025, 08:43
Ich finde eine separate Endstufe überflüssig und würde, wenn es nicht so viel kosten soll, das Vorhandene durch einen Streamer ergänzen. Das funktioniert auch gut mit dem anvisierten N132.
Oder wenn es lieber ein Gerät sein soll, was ich gut nachvollziehen kann, einen der genannten NAD Verstärker nehmen. Das BluOS ist dasselbe und wird aktuell gehalten. Das vorhandene Dirac kannst Du zusätzlich nutzen oder auch nicht.
Bei mir gibt es den NAD M10 V2, mit dem ich zufrieden bin. Das recht große Display empfinde ich als angenehmen Zusatzgewinn.


[Beitrag von Peppermint-PaTTy am 03. Apr 2025, 14:44 bearbeitet]
Fred_Clüver
Stammgast
#6 erstellt: 03. Apr 2025, 10:29
Danke sehr.
Werde es erst mal mit dem N132 probieren und zur Not dann Upgraden .
Für später weiß ich schon mal das ein mit Purifi befeuerter Verstärker schon ein gutes Gerät wäre.

Gruß
ManwithDog
Stammgast
#7 erstellt: 08. Apr 2025, 07:25

Fred_Clüver (Beitrag #6) schrieb:
Für später weiß ich schon mal das ein mit Purifi befeuerter Verstärker schon ein gutes Gerät wäre.

Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter ... sowas kann man kaufen, es gibt aber auch günstigere Lösungen die nicht unbedingt schlechter sein müssen
pogopogo
Inventar
#8 erstellt: 08. Apr 2025, 08:29
Welche alternative Verstärkung wäre das?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedPablu
  • Gesamtzahl an Themen1.560.718
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.079

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen