Kaufberatung Verstärker mit HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
AudiNirvana
Neuling
#1 erstellt: 02. Apr 2025, 21:41
Hallo zusammen,

ich möchte gern zu meinen noch in der Werkstatt im Bau befindlichen Silenox DIY-Boxen einen passenden Verstärker kaufen. Ich freue mich über guten Sound, bin aber kein high-end-jünger. Ich habe Freude daran etwas selbst zu bauen - aber im Falle des Verstärkers würde ich gern auf Fertiges zurückgreifen.

Die Boxen werden neben dem Fernseher in der Wohnküche stehen. Wir wollen über die Boxen Musik hören (Spotify vom Handy/..), und auch mal etwas lauter. Zwei drei Mal im Jahr gibts eine Party. Wir schauen öfter einen Film (der TV hat aber nur HDMI-eARC oder optischen Ausgang). CDs oder BlueRays haben wir keine.

Ich benötige keine "Spielereien", vertraue grundsätzlich darauf dass auch 10 Jahre alte Verstärker sehr gut sein können. Aber es soll praktikabel sein. Das ist die aktuelle Lösung nicht: mein alter Verstärker kann kein HDMI, Bluetooth, oder Streaming oder sonst was. Daher hab ich einen Bluetooth-Audio-Adpater () angeschlossen. Das funktioniert, die QUalität scheint mir gut, aber ist umständlich im Handling weil nicht so einfach die unterschiedlichen Geräte umgeschaltet werden können.

Ich stelle die Frage hier und nicht im AV-Receiver-Forum. Vielleicht ist das falsch? Warum mache ich es doch? Weil ich doch eigentlich nur einen Verstärker möchte, der auch HDMI versteht und an den ich über mein Handy Spotify abspielen kann... Wenn das am Ende auf einen AV-Receiver rausläuft wäre das natürlich auch ok. Schön wäre es nur, wenn ich nicht in 10 Jahren unbedingt einen neuen kaufen muss.

Ihr seht, ich bin verloren in den Untiefen des Marktes und der technischen Möglichkeiten
Danke fürs Lesen und eure Meinung!
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2025, 21:46
Falls dein alter Verstärker für dich noch OK ist, kannst du auch einen Streamer mit eARC anschließen.
der_Lauscher
Inventar
#3 erstellt: 02. Apr 2025, 22:02
ich weiß ja nicht, was laut bei einer Party für dich ist

Schau dir mal einen JBL MA310 oder MA510 an, hat 4 HDMI-Eingänge, hat digitale Eingänge, hat BlueTooth zur Ankopplung des Handy und kann mit dem Handy per App eingemessen werden (bei Android benötigst du aber ein spezielles Mikro).
Ich habe den MA310 an meinen DiY Lautsprechern und anderen Kauflautsprechern im 5.1 Heimkino, sehr oft bzw. meistens laufen aber nur die DiY als Stereoversion. Die 2 Subwoofer-Anschlüsse sind bei mir leer.
Du hast auch die Möglichkeit des "All-Stereo", somit laufen alles LS gleich. Oder du machst, falls du die Frequenzweiche entsprechend getrennt aufgebaut hast, Bi-Amping an deinen Silenox (dazu ebenfalls das All-Stereo aktivieren).

Einfaches Menü (am Display oder TV) mit diversen Einstellmöglichkeiten. Bei mir war der JBL deutich besser, als der (20 Jahre alte) AV-Receiver Yamaha vorher hier beschrieben
Und gibt es hin und wieder gebraucht (sogar als echtes Schnäppchen ).
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2025, 22:05
Auch eine gute Option.
Skaladesign
Inventar
#5 erstellt: 02. Apr 2025, 22:09
Moin
Dann schließe den Tv mit dem optischen Kabel an einen Wiimamp an.
Damit kannst du dann spotlfy streamen ohne bluetooth von Handy zu nutzen.
Das ganze dann noch in Highres.
Wat willst mehr.
Ne Raumeimessung ist auch noch dabei.
Viel Spaß
AudiNirvana
Neuling
#6 erstellt: 02. Apr 2025, 22:47
Klasse, danke euch für die hilfreichen Antworten!
Der JBL ma310 macht einen klassischen, symphatischen Eindruck. Der wiimamp scheint ja so eine Art wunderbox zu sein!? Beides ist preislich in Ordnung.
alex560
Stammgast
#7 erstellt: 03. Apr 2025, 18:59
https://www.auditori...-verstaerker-schwarz

Den kannst du mal googeln. Wir nutzen ihn im Wohnzimmer für HDMI, Apple-Airplay 2, Bluetooth und manchmal die analogen Eingänge und sind klanglich sehr zufrieden.
Strombedarf ist sehr niedrig und Leistung dank Class D sehr hoch.

Hauptgrund für uns:
keine Lüftungsschlitze auf der Oberseite
schmales Design
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.311

Top Hersteller in Kaufberatung Stereo Widget schließen