HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton vs Quadral | |
|
Canton vs Quadral+A -A |
||
Autor |
| |
PeterSchwinghammer
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hallo zusammen, ich schwanke zwischen Quadral Signum 90 und Canton GLE 90. Hatte bisher Klipsch RF 35 und nach deren Ableben Indiana Line Tesi 661. Werde bald 72 und liebe Höhen. Gibt es da eine Empfehlung oder gar einen Vergleichstest zwischen den beiden. Ich habe allerdings nichts gefunden. Oder kennt jemand einen Händler, der beide führt? Danke und Gruß Peter |
||
the-first-rebirthman
Stammgast |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hallo Peter, die Canton GLE 90 gibt es aktuell bei Schluderbacher für 398 € für den Fall, dass Budget ebenfalls ein Entscheidungskriterium sein sollte. Ein Vergleichstest findest du hier: ![]() Lieben Gruß Michael [Beitrag von the-first-rebirthman am 09. Apr 2025, 22:58 bearbeitet] |
||
|
||
Denon_1957
Inventar |
22:34
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2025, |
Hallo Peter Da ich ein bekennnender Canton Fan bin, die LS die bei mir stehen bzw an der Wand hängen haben alle das Cantonlogo aufgedruckt. Die GLE 90 sind sehr gute LS im Einsteigersegment aber wenn du diese als Stereoset betreiben willst dann brauchst du unbedingt einen Subwoofer für untenrum. Auch wenn Canton schreibt sie gehen bis 20Hz runter ist das nicht an dem. Die GLE 90 fallen ab 50Hz steil ab das heist da kommt nix mehr was Bass betrifft. Die Quadral mögen gute LS sein aber ich kann mit dem Klang nix anfangen,da fehlt für mich irgend etwas. Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Übrigens bin ich grad mal 4 Jahre jünger wie du. ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 09. Apr 2025, 22:36 bearbeitet] |
||
PeterSchwinghammer
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2025, |
Vielen Dank. Einen direkten Vergleich scheint es also nicht zu geben. Vielleicht mache ich mir auch zu viel Stress. Meine Indiana Line Tesi 661 klingen ja auch gut. Subjektiv fehlen mir altersbedingt die Höhen, die ich mir von einer Klipsch erhofft habe. Aber US-Lautsprecher kommen mir derzeit nicht ins Haus. Grade genug, dass ich italienische LS mein eigen nenne. Bitte, ich will keine politischen Diskussionen anregen. Habt Ihr Erfahrungen mit Schluderbacher? |
||
epsigon
Inventar |
11:05
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2025, |
Hallo, Die Quadral ist etwas verspielt-musikalisch, der Bass etwas voller. Canton ist klar, mit einem Hauch analytisch. Je teurer, desto mehr nähern sie sich an. Wie bei vielen Boxenherstellern im Einsteigerbereich sind die Unterschiede merklich – hier werden Schwächen gerne zu Stärken gemacht. Eine passive Box zu bauen ist aufwendig. Bei aktiven – mit DSPs und wirklich aktiven Weichen, also je ein Kanal pro Weg und pro Chassis – passt das Ganze dann besser und man hat deutlich mehr Möglichkeiten bis hin zum „Sounden“ ;-). Schau mal bei Thomann.de nach aktiven Nahfeldmonitoren. Da auch drauf achten, was für Membranen verbaut sind und dass der Bass oft gar nicht so tief geht – aber das, was geht, ist heftig und dynamisch. Was ich bei einer Standbox beachten würde: Der tiefere Bass spielt besser (fruchtbar ;-)) mit den Raummoden – was zwar oft gemocht wird, aber eigentlich nicht gut ist ;-). Bass ist teuer, und auch beim Gehäuse muss Aufwand betrieben werden. Für Betrag XXX bekomme ich eine ordentliche Regalbox – eine gleichwertige Standbox ist deutlich teurer und regt den Raum zusätzlich an. Daher kann beim Bass tatsächlich weniger mehr sein. Schau dir mal deine Lieblingsmusik an: Welche Instrumente sind drin, wie tief gehen die überhaupt? Wenn du allerdings ein Kesselpauken-Fan bist oder gern Filmmusik hörst, dann macht ein Subwoofer Sinn – die bringen im Bass auch ordentlich Druck (. Aber Bass bedeutet auch immer Ärger: Einmessung, Raummoden – oder man mag halt, dass es dröhnt. Beim Heimkino sorgt das oft für ein „Oh!“, auch wenn der Subwoofer nur mit der Membran freischwingend Luft pumpt. Ja, ich mag so was beim Heimkino auch (etwas ;-)) – aber bei Musik... da platzt mir die Hutschnur ;-) Gruß PS .: Letzt endlich muss man selber hören und das zu Hause, Was gut ist, bestimmst Du für dich und nicht andere. Ja da denke ich an die Bose Freunde die eben die Badewanne mit dürftigen Mitteltonbereich lieben, aber es hat und macht vielen Spaß und Freude und das ist gut, so lieben auch viele ihre Raumoden ;-) |
||
PeterSchwinghammer
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2025, |
Vielen Dank für den umfangreichen Kommentar. Ich mag keine Kesselpaukenmusik, sondern eher Singer/Songwriter, Chansons, Klassik, Klavier, Oper, also eher die ruhigen Töne. |
||
PeterSchwinghammer
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2025, |
Ja, und der Fernseher läuft über die Stereoanlage. |
||
Mmichel_10
Stammgast |
08:51
![]() |
#8
erstellt: 13. Apr 2025, |
Du liebst Höhen, eine Stimmliche Wiedergabe ? Dann würde ich die Triangle Esprit Antal EZ mit einbeziehen. Schöne Stimmen, ein offenes Klangbild und optisch ansprechend, klanglich weit über der Quadral. [Beitrag von Mmichel_10 am 13. Apr 2025, 08:52 bearbeitet] |
||
net-explorer
Inventar |
09:26
![]() |
#9
erstellt: 13. Apr 2025, |
Vielleicht mal die Dali Oberon 7 probehalber anhören. Der Klangcharakter von Lautsprechern wird von jedem etwas anders beurteilt, manchmal gibt es zufällige Übereinstimmungen. Aber entscheiden muss der Käufer. Ich würde über eine Empfehlung, einen Tipp, nie hinausgehen wollen. |
||
Mmichel_10
Stammgast |
09:37
![]() |
#10
erstellt: 13. Apr 2025, |
Genau..., das ist wie bei einer Speisenkarte im Restaurant...., entscheiden muss man selber, auch wenn da steht: Der Chef empfiehlt... ![]() |
||
S04-Hotspur
Inventar |
09:50
![]() |
#11
erstellt: 13. Apr 2025, |
Ich bin zwar erst 64, liebe aber auch Höhen und habe festgestellt, dass ich nicht nur jenseits von 10 kHz nichts mehr höre, sondern es ist auch so, dass ich ab etwa 3000 Hertz aufwärts leiser höre. Ich habe mich entschieden, einen Vorverstärker mit Klangregelung anzuschaffen, um die Anpassung auf diesem Weg vorzunehmen. Ich beurteile keine Boxen, die ich nicht gehört habe. Ich würde einen Termin in einem guten Studio vereinbaren, wenn es dort ruhig ist, und mit meiner Lieblingsmusik Probe hören. Ich würde die Festlegung auf die zwei von Dir genannten Modelle aufgeben und ohne Vorurteil drauflos hören. Im Zweifel würde ich mit einem Studio beginnen, das die Quadral hat, weil ich die Canton aufgrund meiner Erfahrung mit Alumembranen skeptisch sehe. Schönen Sonntag, Andreas [Beitrag von S04-Hotspur am 13. Apr 2025, 09:52 bearbeitet] |
||
WilliO
Inventar |
11:04
![]() |
#12
erstellt: 13. Apr 2025, |
Hallo Andreas, nicht nur aus von dir dem genannten Grund habe ich mich schon vor vielen Jahren für den Vollaktivbetrieb entschieden. Mein Equipment gibt mir die Möglichkeit die Anlage nach meinen Hörgegebenheiten -basiert auf REW-Messungen- einzustellen. Ebenfalls einen schönen Sonntag! ![]() Gruß Willi |
||
Elbow
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#13
erstellt: 13. Apr 2025, |
Bei den Anforderungen / Vorlieben würde ich auch zu Triangle raten. Die Antal sind aber wohl über Budget, jedenfalls ne Ecke teurer als die Quadral und die Canton. Ein Schnäppchen wären aktuell die Comete EZ, allerdings bräuchte man da halt noch vernünftige Ständer dazu. |
||
PeterSchwinghammer
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#14
erstellt: 13. Apr 2025, |
Danke allen. Ja, das Budget. Zum Yamaha Vollverstärker 501 und dem Yamaha CD Spieler 303 passen einfach keine Boxen über 800 €. Zumindest nicht aus Vernunftgründen. |
||
S04-Hotspur
Inventar |
17:44
![]() |
#15
erstellt: 13. Apr 2025, |
Die Quadral Signum 90 kostete zum Zeitpunkt des Tests 1000 Euro pro Paar UVP. Jetzt findet man bei Idealo Angebote ab 1100 Euro. Fast immer läuft der Preis in die andere Richtung nach unten. Spricht m. E. für die Boxen. Bei der Canton bleibst Du im Budget von 800 Euro. Kannst Du aus Vernunft auch so entscheiden. Gruß, Andreas |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglieddhresearchlabo
- Gesamtzahl an Themen1.560.721
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.108