HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung erste Hifi Anlage um 3-5k€ - Schwerpu... | |
|
Kaufberatung erste Hifi Anlage um 3-5k€ - Schwerpunkt Manowar+A -A |
|||
Autor |
| ||
vetidoca
Neuling |
23:11
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2025, ||
Moin zusammen🙋🏼♂️ Ich überlege eine Stereo Anlage zuzulegen und wollte mal sondieren, was für mich und meine Frau passen könnte. So ganz ist die Entscheidung für mich noch nicht gefallen, ob ich wirklich nen Bestellknopf drücken soll 😅 Meine Frau weiß von nichts. Sie sagt zwar immer wieder, dass wir mehr Sound brauchen, das ist aber mehr unkonkret. Ich denke ich muss einfach erstmal was hinstellen und dann wird sie damit auch einverstanden sein 😉 Ich nehm es schonmal vorweg, gedanklich bin ich aktuell bei Canton Vento 896.2 + Yamaha R-N1000A. Rein von den Datenblättern her sehe ich momentan folgende Alternativen: Alternativ für die LS die Klipsch RP-8000f ii. Statt des Yamaha könnte ich mir (ungern, da groß) einen Advance Paris A10 oder A12 mit wiim pro plus vorstellen. Option für einen Subwoofer sollte da sein, sowas in Richtung SVS SB-2000 Pro, ich würd aber auch gern drauf verzichten und es erstmal ohne probieren. Das bringt mich zu meinen Fragen, auch schonmal vorweg bevor die Details kommen: Ist Canton Vento laut und kräftig genug für uns (z.B. Empfindlichkeit 88db vs 98db bei den Klipsch)? Ich hab echt keinen Plan ob die Vento an 100W Verstärker schon gut drücken oder ob das eher so nur mäßig ist. Ist der Yamaha stark genug mit 100W für die Vento oder lieber mehr Leistung wie bei den Advance Paris? Brauche ich direkt einen Subwoofer oder soll ich es erstmal ohne probieren? Wenn ich blind etwas in der Preisklasse kaufe mit Null Vorerfahrung in dem Bereich, werd ich mit einem Onlinekauf glücklich, weil es auf jeden Fall gut sein wird? Oder kann ein Vento mit dem genannten Yamaha Lautsprecher bei den genannten Prios trotzdem enttäuschen sein? An den Vento gefällt mir aus der Recherche, dass sie nicht so eine (ich weiß nicht wie man es nennt) Richtcharakteristik haben wie die Klipsch. Bei den Klipsch lese ich immer, dass sie gut auf den Hörplatz ausgerichtet sein müssen während die Canton nicht ganz so exakt ausgerichtet sein müssen. Für 2 Hörer wie meine Frau und mich klingt letztes irgendwie geeigneter. Aktuell hören wir über unseren Samsung Q70R TV Musik. Wir finden, dass der Klang für einen Fernseher toll ist mit für Flachbildfernseher ordentlichem Bass, es ist aber nicht genug. Es ist nicht laut genug und der Bass geht nicht tief genug. Manchmal würden wir die Lautstärke beim Musik Hören einfach gern von 100 auf 120 hoch drehen. Musik hören machen 95% für den Wunsch nach einer Anlage aus. Heimkino fänd ich cool, aber wir gucken vielleicht 10-15x pro Jahr einen Film - sagen wir, gute Eignung für Film machen 5% aus. Daher ist 5.1.2 denk ich raus. Am meisten sehen wir linear fern, aber da sind die Klanganforderungen gering 😅 Als Quellen nutzen wir für Musik Youtube (Live Videos von Konzerten und Musikvideos) und Tidal. Was wünschen wir uns? Für Metal klar mehr Lärm und mehr Power. Wir lieben Manowar. Auf Live Konzerten grummelt es vom Bass im ganzen Körper, die Trommelfelle sind kurz vorm Platzen. Das brauchen wir zuhause! 😁 Das sind gute 80% für uns. Metallica, Iron Maiden kommt auch mal mit rein. Im Ernst, es darf gern lauter als normale Gesprächs-/Zimmerlautstärke sein, es darf gern im Bauch grummeln. Wir wohnen zwar in einer Mietwohnung mit Mietern über und unter uns, aber es darf auch ruhig gelegentlich zu den Nachbarn durchdringen, wir leben hier seh freundschaftlich. Ansonsten hören wir aber auch alles mögliche Querbeet: James Blunt, alles Mögliche aus den 80ern und 90ern, Albano und Romina Power, auch ein Schlager läuft mal oder die Kelly Family usw. Es kann fast ALLES dabei sein für die letzten 20%. Ich sehe folgende Prios in der Reihenfolge: 1. Kraft und Lautstärke für Metal!!! 2. „Vielseitigkeit“ für Genres Querbeet. 3. Räumlichkeit: Ich hab erst kürzlich entdeckt, wie räumlich Stereo klingen kann. So als nicht coolen Song sondern Demo für Räumlichkeit sag ich mal Zulu Voodoo von Kalya Scintilla als Referenz. Hammer, wo die Klänge überall herkommen können! Oder am Anfang von Galvanize von Chemical Brothers der komische Klang (die „Stimme“), der in gutem Stereo kaum ortbar ist, wo man sich beim ersten Mal erschreckt, da man nicht meint, dass das Teil der Musik ist.Wir haben doch einige Songs in unseren Playlists, wo das auch nützlich sein kann. Aufstellort ist Wohn- und Esszimmer mit etwa 35qm. Wir haben den Fernseher mittig im Raum als Raumtrenner. Links und Rechts davon würden die Lautsprecher stehen, einer also ziemlich mittig im Raum, der andere seitlich an der Wand (seitlich ca. 50cm Abstand sollte machbar sein), nach hinten stehen beide Lautsprecher quasi frei (3-4m zur Wand). Die Couch steht an der Wand. Leider krieg ich die Skizze gerade nicht hochgeladen, Link s. weiter unten. Es darf nicht nur auf einen optimierten Platz ausgerichtet sein. Wenn meine Frau und ich auf der Couch im Abstand von 1,5m oder so sitzen, muss es trotzdem noch für uns beide gut klingen (logischerweise nicht präzise wie im Sweetspot). Hier mal der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Für LS und Verstärker und ggf. falls notwendig Musik Streamer wie wiim: Um die 3000€ wäre gut. 5k€ wären auch gerade noch ok. Wenn es das Wert ist auch etwas darüber hinaus, wenn es sein muss. Am liebsten aber eher Richtung 3k€. -Wie groß ist der Raum? Etwa 35qm, wobei der Wohnbereich für die Anlage etwas separiert ist. -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Ich kann das Bild nicht hochladen, daher nur als Link zu meiner Skizze: ![]() -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher, wenn es sein muss auch noch Sub. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Schwer zu sagen, in der Fläche so um 40x40cm, Höhe ist fast egal. Sub auch so in etwa, sowas wie SVS SB-2000 Pro ist ok. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, komplette Neuanschaffung -Welcher Verstärker wird verwendet? Noch keiner, Teil der Beratung. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? 95% Musik, 5%Film. Von der Musik 70% Manowar, 10% sonstiges Metal, 20% Querbeet außer Jazz, Blues, Klassik -Wie laut soll es werden? Gehobene Lautstärke mit grummeln im Bauch. Manchmal auch so laut, dass man sich kaum unterhalten kann 😁 -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Dat muss drücken im Gesicht 😁 Keine Ahnung wie viel Herz. Referenz ist Manowar. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Keine Ahnung 😅 - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Nichts, komplett neu in dem Thema. Noch nirgends gewesen zum Probehören. Wir haben aktuell einen Samsung Q70R TV über den wir hören. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nö. Es sollte zu uns passen. Beim Verstärker die Option für einen Subwoofer und ggf die Option noch Aktivlautsprecher anzuschuschließen für den Essbereich des Raumes als 2. Zone. Einfache Anpassbarkeit des System an unseren Raum (Einmesssystem) wär cool. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) So bis max. 100km um Mannheim. Am liebsten wäre mir aber ehrlich gesagt einfach was im Internet nach Hause zu bestellen 😅 |
|||
pogopogo
Inventar |
23:21
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2025, ||
Fahre mal zu Hifi-Klubben und höre dir die großen Vestlyd an: ![]() Als Verstärker ein NAD mit BluOS/Dirac Live Modul und du hast fertig ![]() Btw. unterstützt BluOS auch Multiroom. [Beitrag von pogopogo am 15. Apr 2025, 23:22 bearbeitet] |
|||
|
|||
pogopogo
Inventar |
23:27
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2025, ||
Falls du einen NAD M10v3 auswählst, kannst du auch zusätzliche BluOS Lautsprecher als Surroundlautsprecher konfigurieren, sprich ein 4.0 Setup betreiben. |
|||
Denon_1957
Inventar |
00:04
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Schau mal in Mannheim bei ![]() Ich komme aus Bruchsal und kann die wärmstens empfehlen. Naja pogo, Mannheim ist ja auch nicht weit weg von Hamburg. Oh Oh pogo ![]() [Beitrag von Denon_1957 am 16. Apr 2025, 00:15 bearbeitet] |
|||
pogopogo
Inventar |
00:26
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Klubben ist knapp 100km entfernt. Foto wurde in der Filiale Frankfurt gemacht. [Beitrag von pogopogo am 16. Apr 2025, 00:27 bearbeitet] |
|||
Denon_1957
Inventar |
00:33
![]() |
#6
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Dann soll doch der TE entscheiden wo er hinfährt. 100 Km nach Frankfurt oder um die Ecke nach Mannheim ![]() |
|||
vetidoca
Neuling |
08:19
![]() |
#7
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Ok, also doch erst Probehören. Danke für die beiden Tips. Frankfurt ist grundsätzlich kein Problem. Die Vestlyd sehen ja schon krass aus und könnten zum Metal passen. Aber können sie auch andere Sachen gut, danach sehen sie irgendwie nicht so aus, das müsst ich doch erstmal Probe hören. In Mannheim werd ich mich dann auch mal beraten lassen. @pogopogo Was kann NAD/BluOS besser als der genannte Yamaha? Der M10 ist ja bei gleicher Leistung doch noch ein paar Scheine teurer als der Yamaha. |
|||
hifi_raptor
Inventar |
10:34
![]() |
#8
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Morgähn Probehören ist das Minimum! Viel besser wäre es die gewünschte Anlage bei dir zu Hause zu hören. Ein Gerät mit dem man der Raum einmessen kann macht ebenso Sinn. Wer wenig Geräte haben möchte ist bei Geräten mit integrierten Streamingmodul gut bedient. Wer bis 5k ausgeben kann "muss" zu Hause testen. Viel Spass |
|||
vetidoca
Neuling |
12:37
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Also doch einfach nach Hause bestellen und bei Nichtgefallen vom Widerruf Gebrauch machen? Oder meinst du etwas anderes? Ich werd aber erstmal bei Gelegenheit in den nächsten Wochen die beiden genannten Geschäfte besuchen. Mannheim ist einfach, Frankfurt wird aber erst Mitte Mai. Dann hab ich mal einen ersten Eindruck und kann mir gezielter was aussuchen. |
|||
pogopogo
Inventar |
13:02
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2025, ||
![]() [Beitrag von pogopogo am 16. Apr 2025, 20:02 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
14:38
![]() |
#11
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Für deinen Musikgeschmack, hätte ich auch als erstes die Vestlyd V15 vorgeschlagen. Die haben einen sehr hohen Wirkungsgrad und benötigen so gar nicht viel Leistung vom Amp um schon richtig Laut zu können. Auch die großen Treiber sind da von Vorteil. Ja und es kann mit Sicherheit auch ein Yamaha werden und nicht unbedingt ein NAD aber Pogo ist halt hier der Fanboy von NAD und Dirac. ![]() |
|||
pogopogo
Inventar |
14:55
![]() |
#12
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Mehr Leistung bringt halt mehr Spaß ![]() ![]() |
|||
hifi_raptor
Inventar |
15:29
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2025, ||
@vetidoca Zwei Möglichkeiten- Du orderst die Teile deiner Wahl, wobei die LS das wichtigste sind, und probierst aus, oder leihst die Teile beim Händler aus. Grüße |
|||
PilotEnthusiast
Stammgast |
15:31
![]() |
#14
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Ich werf mal die Dali Oberon 9 in die Runde. Die könntest du bei Klubben auch direkt gegen die Vestlyd vergleichen. Gibst zu denen Erfahrungen? Den Nad finde ich für das Budget zu teuer. Da passt der Yamaha besser. |
|||
Skaladesign
Inventar |
17:57
![]() |
#15
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Die Vestlyd V15 haben 95 Db Wirkungsgrad und 4 Ohm Da braucht es echt keinen Boliden, der macht auch nicht mehr Spaß.
Da nimmst dann noch ein Wiim Ultra und zwei Fosi V3 Mono´s und dann rockt die Bude. ![]() |
|||
Yahoohu
Inventar |
19:32
![]() |
#16
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Hallo Vetidoca, Deine "Vorauswahl" Canton und Klipsch könnten unterschiedlicher nicht sein. Datenblätter sagen fürs hören absolut Null aus. Bin eh kein Canton-Fan und in deinem Fall dürften die Klipsch besser passen. Ich konnte mir im letzten Jahr mal die Vestlyd V15 bei HifiKlubben in Essen anhören. Imposant. P/L Verhältnis super. Wäre ich reiner Rock- bzw. Metalhörer hätte ich sie mitgenommen. Also insofern ist der Tipp von Pogo nicht übel. NAD kann, muss aber nicht sein. Ich würde auch vorschlagen in Frankfurt Dali und Vestlyd und ggf. B+W mal gegeneinander zu hören. |
|||
pogopogo
Inventar |
19:58
![]() |
#17
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Wow, die großen Vestlyd haben laut lowbeats einen EPDR Verlauf bis auf 0Ohm hinab. Beim Yamaha habe ich gesehen, dass hier die Lautsprecherimpedanz eingestellt werden kann, sprich die Rail-Voltage bei 4Ohm Lasten reduziert werden kann. Eine Angabe der Dauerleistung bei 4Ohm über den gesamten Frequenzbereich wird nicht angegeben. Aus meiner Sicht ein nicht optimales Design. Class-D Verstärker lässt die Phasenverschiebung kalt, sprich der EPDR-Verlauf spielt hier keine Rolle. [Beitrag von pogopogo am 16. Apr 2025, 21:35 bearbeitet] |
|||
Errkah
Stammgast |
20:22
![]() |
#18
erstellt: 16. Apr 2025, ||
…Voreingenommenheit liegt in der menschlichen Natur… |
|||
vetidoca
Neuling |
20:54
![]() |
#19
erstellt: 16. Apr 2025, ||
Ich nehm mal folgendes bis hier hin mit: - Ich muss ein paar Lautsprecher mal hören. Adressen dafür hab ich. Ich glaub die Vestlyd muss ich echt mal hören. - In der Preisregion um die 1000€ pro LS bin ich nicht ganz verkehrt aufgehoben. Der Dali bei Hifi Klubben ist mir auch noch aufgefallen. - Ein Verstärker in der 100W pro Kanal Region ist für‘s angestrebte ausreichend und mit irgendwie so um die 1500€+- bin ich da auch nicht verkehrt unterwegs. Danke euch, war echt hilfreich bis hier 😃 |
|||
triple-frog
Stammgast |
05:15
![]() |
#20
erstellt: 17. Apr 2025, ||
Ich werfe mal svs Evolution titan/pinnacle rein. Habe einen ähnlichen Musikgeschmack und habe mir gerade einiges angehört. Die svs eigentlich per Zufall. Tja Zufall halt, jetzt stehen die Pinnacle im Haus. Sie strahlen schon aus das sie es gerne richtig krachen lassen 😉😉 Ich denke, bei, dir sollten die Titan auf alle Fälle reichen und bei svs bekommt man die als Aussteller. Habe ich auch so gekauft. Wenn du die Möglichkeit haben solltest, höre sie dir mal an ![]() Wenn Sie dir gefallen sollten, kannst du mich gerne anschreiben, kenne da einen kleinen tollen Händler aus der eifel, der dir vielleicht ein Preis noch helfen kann Gruß Jens [Beitrag von triple-frog am 17. Apr 2025, 05:16 bearbeitet] |
|||
Skaladesign
Inventar |
16:02
![]() |
#21
erstellt: 17. Apr 2025, ||
6,5" Treiber gegen 15" ![]() |
|||
vetidoca
Neuling |
17:11
![]() |
#22
erstellt: 17. Apr 2025, ||
Spezielles Design, ich glaub das passt nicht so bei uns rein. Und ja doch auch eine Preisklasse höher. Behalte ich mal im Hinterkopf, falls ich mit den genannten noch nicht fündig werde. Offtopic, aber sowas passt bestimmt gut, wenn das Wohnzimmer in diese Richtung geht. ![]() [Beitrag von vetidoca am 17. Apr 2025, 17:13 bearbeitet] |
|||
triple-frog
Stammgast |
22:17
![]() |
#23
erstellt: 19. Apr 2025, ||
Ja, saß Design ist speziell 😉 fällt halt auf. Sie bringen es dafür aber auch auf den Punkt und dann ist es ok |
|||
triple-frog
Stammgast |
22:19
![]() |
#24
erstellt: 19. Apr 2025, ||
[/quote] 6,5" Treiber gegen 15" [quote] 4x 6,5 + 2 bassreflex und 25hz Lache, aber komme dagegen an |
|||
PilotEnthusiast
Stammgast |
22:31
![]() |
#25
erstellt: 19. Apr 2025, ||
6,5" Treiber gegen 15"
Der einzelne 15" Treiber hat trotzdem merkbar mehr Membranfläche als deine vier 6,5" zusammen ![]() Außerdem kann ein größerer Treiber tiefere Frequenzen besser wiedergeben. Im oberen Bassbereich haben deine vier einen Vorteil. Da klingen sie wahrscheinlich präziser. Hinzu kommt noch der schlechtere Wirkungsgrad der SVS. Relavant da hier anscheinend Pegelorgien gefeiert werden sollen. |
|||
S97
Inventar |
22:42
![]() |
#26
erstellt: 19. Apr 2025, ||
Zieh vielleicht mal die Quadral Aurum Titan 9 in Betracht. Ich hatte auch erst die SVS Pinnacle auf dem Schirm , aber die Titan 9 ist nochmal ne andere Hausnummer mit 500 Watt/RMS und 850 Watt/Musik. Für die beiden ToneWinner-Endstufen hab ich 2514 € + 148 € Zoll bezahlt und die haben je 2 x 1000 Watt/RMS an 4 Ohm. Die Titan gibt es als Aussteller durchaus für den halben Preis. Meine waren makellos und statt 15K für 7,5K bekommen inkl. Lieferung ! |
|||
S.Möller
Stammgast |
08:22
![]() |
#27
erstellt: 20. Apr 2025, ||
moin vetidoca, Ich habe den gleichen Musikgeschmack und ca. die gleiche Raumgrösse. Bei dem budged, kommst du an einem Advance Paris X-i1000 oder X-i1100 Vollverstärker an ein paar Aurum Vulkan 6 nicht vorbei. Beides zusammen, wäre gebraucht, für 4K möglich und käme dem am nächsten, was du dir wünscht ! Bei Film sparst du dir zugleich, den subwoofer. LG Stefan [Beitrag von S.Möller am 20. Apr 2025, 08:23 bearbeitet] |
|||
triple-frog
Stammgast |
10:16
![]() |
#28
erstellt: 20. Apr 2025, ||
[/quote] Der einzelne 15" Treiber hat trotzdem merkbar mehr Membranfläche als deine vier 6,5" zusammen . Außerdem kann ein größerer Treiber tiefere Frequenzen besser wiedergeben. Im oberen Bassbereich haben deine vier einen Vorteil. Da klingen sie wahrscheinlich präziser. Hinzu kommt noch der schlechtere Wirkungsgrad der SVS. Relavant da hier anscheinend Pegelorgien gefeiert werden sollen. [quote] Dir fehlen aber locker 10hz nach unten, dann kannst du noch so eine große Membran haben, wenn was fehlt, dann fehlt es. Aber es freut mich, daß du eine Box gefunden hast, die dir gefällt. [Beitrag von triple-frog am 20. Apr 2025, 13:51 bearbeitet] |
|||
S.Möller
Stammgast |
10:34
![]() |
#29
erstellt: 20. Apr 2025, ||
Was spielt den tiefer als eine Vulkan 6 ![]() Die macht 20Hz locker. Ich glaube, du verwechselst da was. |
|||
triple-frog
Stammgast |
13:49
![]() |
#30
erstellt: 20. Apr 2025, ||
Habe hier gerade schlechte Empfang. Es bezog sich auf den Kommentar vorher. Sorry für die Verwechslung |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedGalaxi01
- Gesamtzahl an Themen1.560.765
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.288