HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für Triangle Borea - BR03 | |
|
Vollverstärker für Triangle Borea - BR03+A -A |
|||
Autor |
| ||
Whistles
Neuling |
23:16
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2025, ||
Hallo Leute bin auf der suche nach einem passenden Verstärker für meine neuen Borea - BR03. Die Lautsprecher werden für PC Gaming und Musikhören genutzt und stehen auf nen 225x125 Board. Mir gefällt persönlich der Rega Elex MK4 aber viel mehr Geld will ich nicht mehr ausgeben. mfg Whistles |
|||
Kunibert63
Inventar |
00:32
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2025, ||
Audiolab Marantz PM7000 Yamaha A-S 501 wegen der Loudness zum Leise hören. |
|||
|
|||
Denon_1957
Inventar |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2025, ||
Von mir auch ganz klar der Yamaha A-S 501. @TE Der Rega Elex MK4 ist Perlen vor die Säue bei deinen Boxen. |
|||
Whistles
Neuling |
22:49
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2025, ||
danke für die infos ![]() |
|||
kallix
Stammgast |
00:37
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2025, ||
Wenn der einwandfrei funktioniert ist das schon ein toller Verstärker. Kannst du ihn probehören ? |
|||
Whistles
Neuling |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2025, ||
so Leute höre heut schon den ganzen tag mit dem Onkyo, gefällt mir schonmal sehr gut ![]() würde mir vll. noch mehr Volumen und bauchigeren bass wünschen ![]() mfg sorry für mein Deutsch |
|||
Valentino_II
Stammgast |
11:56
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Ich denke ich weiß, was du meinst. Etwas voller im Grundtonbereich und insgesamt etwas dynamischer. Wenn das in dein Schema paßt, dann höre dir mal den Arcam SA10 an, der sollte in die Richtung gehen. Ist mit Phono + D/A-Wandler gut ausgestattet und für 699,- paßt er preislich besser als der Rega Elex. ![]() Hier gibt es einen Rückläufer zum halben Preis. ![]() |
|||
kallix
Stammgast |
12:26
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Man sagt ja ( wohl zu Recht ), dass der Raum und die LS mehr Einfluss auf den Klang haben als ein Verstärker. Aber natürlich hat der auch seinen Einfluss. Wenn ich das hier lese : ![]() Bin ich mir nicht so sicher ob der , sicher sehr gute Acram ( zumal zu dem Preis ), passt. Ich hätte eher an einen Yamaha mit regelbarer loudness gedacht. Wenn es dir nichts ausmacht Geräte hin und her zu schicken musst du wohl noch weiter suchen.... ![]() [Beitrag von kallix am 22. Apr 2025, 12:35 bearbeitet] |
|||
pogopogo
Inventar |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Hin und her schicken ist nicht notwendig, wenn man die Möglichkeit hat, einen EQ zu nutzen. Entweder über den PC oder im Verstärker integriert. |
|||
Valentino_II
Stammgast |
15:11
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Zum dem AS-701 kann ich nicht viel sagen, das ist bestimmt auch kein schlechter Verstärker. Nur, nach meiner Erfahrung ist Yamaha tendenziell eher heller abgestimmt. Hier ein Zitat aus einem Vergleich mit dem A-2000 von Yamaha: „Klanglich ist der A-2000 heller abgestimmt als der A-9070 von Onkyo, zudem tritt er im Bassbereich schlanker auf.“ ![]() Dem Onkyo fehlt ja schon etwas Substanz bzw Volumen im Grundton und anfangs wurde der Rega Elex angesprochen. Deshalb bin Ich mal davon ausgegangen, daß ein guter, satter Klang ohne Eingriffe durch Klangregler angestrebt wird. Ums Ausprobieren wird man eh nicht rumkommen. Ich würde bei dem Preis des Arcam von MD Sounds aber nicht lange zögern. Sollte es tatsächlich nicht passen, kann man das Gerät immer noch retour schicken. |
|||
Denon_1957
Inventar |
19:27
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Das Thema Verstärkerklang hatte wir doch hier im Forum schon gefühlte 100000 mal durchgekaut. Und wer Area DVD glaubt hat den Schuss wohl noch nicht gehört,die schreiben das was ihre Auftraggeber lesen wollen. |
|||
Skaladesign
Inventar |
19:35
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Yo man Verstärker klingen nicht. ![]() |
|||
pogopogo
Inventar |
19:42
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Richtig, sie interagieren nur mit der komplexen Last ![]() |
|||
andi76.5
Stammgast |
20:25
![]() |
#14
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Ich hatte den Yamaha eine lange Zeit. Und es stimmt was man über die Yamaha sagt, sie haben einen hellen Klang. Er ist nicht gut aber sieht gut aus. Klar kann man damit Musikhören aber ich würde mir keinen Yamaha mehr kaufen. Bei Kleinanzeigen findet man viele Verstärker und da würde ich auf einen Rotel oder NAD, Pioneer oder Kenwood usw. gehen. Power kann im Bass nie schaden, also unter 80 Watt an 8 Ohm würde ich nicht gehen. Hab mir auf Kleianzeigen schon zwei Rotel Endstufen geholt, eine 6- Kanal für Aktivlautsprecher und eine mit Ordentlich Wumms. Und dann natürlich nur Classe AB, denn wenn Classe D gut klingen soll dann muss man auch Geld dafür ausgeben. |
|||
Denon_1957
Inventar |
22:29
![]() |
#15
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Ja wenn sie auf den Boden fallen. ![]() ![]() ![]() |
|||
andi76.5
Stammgast |
23:01
![]() |
#16
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Ich bin echt kein HiFi Esoteriker. Aber hab schon ein dutzend Verstärker und Endstufen gehabt. Es gibt definitiv hörbare Unterschiede. Selbst die alten Plattenspieler von Yamaha hatten weniger Bass. Da scheint eine Art Philosophie dahinter zu sein, die nur der Japaner schätzt und ehrt. |
|||
dialektik
Inventar |
23:05
![]() |
#17
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Dann müsste es dazu belastbare gemessene Frequenzverläufe geben... Beim Plattenspieler entscheidet darüber auch nicht der Player, sondern das System mit Nadel eventuell im Zusammenhang mit der Phonovorstufe ![]() |
|||
andi76.5
Stammgast |
23:35
![]() |
#18
erstellt: 22. Apr 2025, ||
und der Tonarm mit seiner Masse darf wieder nicht mit entscheiden. |
|||
dialektik
Inventar |
23:37
![]() |
#19
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Der muss zum verwendeten System halt passen... |
|||
andi76.5
Stammgast |
23:51
![]() |
#20
erstellt: 22. Apr 2025, ||
Es ist so wie wenn man sagt alle Automotoren sind gleich. Im Stadtverkehr kann man sie eh nie ausfahren Trotzdem merkt man einen unterschied auch wenn man das Gaspedal nicht ganz durchdrückt. Oder man sagt alle Raufasertapeten haben das selbe Muster, das stimmt ja so nicht ![]() |
|||
Skaladesign
Inventar |
09:24
![]() |
#21
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Das wusste ich noch gar nicht. ![]()
Hmmm..... dann müssten ja alle japanischen Plattenspieler eher weniger Bass haben, oder. ?? ![]() Was wäre denn dann, wenn ich einem Yamaha Dreher mit einem "basslastigen" Tonabnehmer bestücke, zum Beispiel mit einem Shure ? Welche Klangeigenschaft setzt sich denn da durch ? Oder mischt sich das dann etwa ? So in richtung neutral ? ![]() |
|||
andi76.5
Stammgast |
10:44
![]() |
#22
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Beibt doch mal bei dem Yamaha Verstärker. Bei Plattenspielern bin ich mir nicht ganz sicher, bei dem Vollverstärker schon. Am besten kaufst du dir einen Yamaha A-S und hast schon eine gute Endstufe die dir klanglich gut gefällt. Ohren haben wir ja alle darum ist dieser Vergleich wirklich einfach durchzuführen. Ansonsten könnte man sich auch einen winzigen Classe-D Verstärker mit externem Netzteil kaufen. Damit Messe ich im Garten meine Lautsprecher, damit Musik hören macht aber überhaupt keinen Spaß. Wer den Unterschied dann immer noch nicht hört, kann sich eine Bluetooth Box oder eine Soundbar für 80 Euro bestellen. So einfach ist das ![]() |
|||
kallix
Stammgast |
12:21
![]() |
#23
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Sind den die aktuellen Yamaha Verstärker immer noch so höhenbetont ? Früher sicher, aber heute ? Jedenfalls würde ich auch den schon genannten Acram testen, bei dem Preis.... Ich meine aber, dass der Themensteller schon mal einen Y auch anhören sollte, vielleicht bringt die variable loudness genau das was er vermisst. Stereo Verstärker mit Einmessung und möglicher manueller Regelung könnten vielleicht auch helfen, aber da kenne ich mich nicht aus. Da mögen sich andere dazu äußern. Es gibt ja da den Yamaha R-N800A. Gruss Karl-Heinz [Beitrag von kallix am 23. Apr 2025, 12:33 bearbeitet] |
|||
andi76.5
Stammgast |
15:06
![]() |
#24
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Kenne nur den Yamaha 701 und die ganzen Vorgängermodell. Das mit dem rascheln im Lautstärkepoti oder der Kanalwahl haben sie aber mittlerweile beseitigt. |
|||
Skaladesign
Inventar |
15:11
![]() |
#25
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Machst du jetzt Yamahabashing ? ![]() ![]() |
|||
epsigon
Inventar |
15:49
![]() |
#26
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Hallo, ich sehe eher die Probleme beim leise hören, da sollte man bei Standboxen genau hinhören. Da der Technics nicht ein einfach Verstärker ist, wird beim leisen Tönen keine wirklich Schwierigkeiten haben, es gibt Einsteigermodelle welche die rauschen bei ganz Leise und dann wird es verwaschen. Wenn man ganz laut hört und die Box überfordert ist, einfach leiser stellen ;-) Regal und Wandboxen sind weniger von diesem Defizit bei leiser betroffen, das ist mehr bei den größeren. Die Bühne muss sich. entfalten und die Feindynamik muss stimmen. Gruß |
|||
Skaladesign
Inventar |
18:10
![]() |
#27
erstellt: 23. Apr 2025, ||
Was ein Aufriss für ein Paar Lautsprecher mit 8 Ohm Nennimpendanz und 90 db Wirkungsgrad. ![]() @TE Nimm einfach was dir gefällt. Und wenn es ein Rega Elex MK4 ist, oder ein Yamaha oder was auch immer. ![]() |
|||
andi76.5
Stammgast |
18:27
![]() |
#28
erstellt: 23. Apr 2025, ||
![]() ![]() Deckel zu, Affe tot. |
|||
Skaladesign
Inventar |
10:04
![]() |
#29
erstellt: 24. Apr 2025, ||
Moin Ja ist doch wahr ![]() Für solche kleinen Regalos reichen 2 x 60 Watt eines Wiimamp zum Beispiel vollkommen aus bei 90 db. Der bringt noch ein Einmessystem mit und zwei Equalizer. Ja und tatsächlich kann man solche Verstärker mit den Equalizer zum "klinken" bringen wie man den gerne hätte, hell, dumpf, neutral was auch immer. Natürlich schafft es auch dieser Amp nicht, den Lausprecher dazu zu bemühen, tiefer zu spielen wie er physikalisch kann ( 46 Hz ) aber vieleicht kann man mit den vorhandenen Bordmitteln ein zufriedenstellendes Ergebniss am Hörplatz einstellen. Ja und wenn der TE mal nicht zockt und nur Musik hört, könnte man den PC und den Monitor ausschalten und mit dem integriertem Streamer arbeiten. So spart man auch noch Strom. Für den Anwendungszweck wohl eine Wollmilchsau. ![]() Tante Edit sagt: Und für die Preis/Leistung ein Schnapper in Alu. [Beitrag von Skaladesign am 24. Apr 2025, 10:07 bearbeitet] |
|||
Whistles
Neuling |
15:12
![]() |
#30
erstellt: 24. Apr 2025, ||
So leute hab jetz den Onkyo 9070 von nen guten freund um 180 euro bekommen. ![]() Optisch top und funktioniert auch alles. Hab jetz eben den Onkyo 9070 meine Borea und den Thetis 340 und bin mehr als zufrieden ![]() hab ein sehr dankbares gehör da sich die billigen sachen besser anhören als das teure zeug ![]() ![]() ![]() mfg [Beitrag von Whistles am 24. Apr 2025, 16:05 bearbeitet] |
|||
blackjack2002
Inventar |
21:38
![]() |
#31
erstellt: 01. Mai 2025, ||
Ein 9070 war/ist doch ein gutes Gerät. Wenn dieser technisch noch voll ok ist, dann passt es doch ![]() |
|||
kallix
Stammgast |
21:41
![]() |
#32
erstellt: 01. Mai 2025, ||
Für das Geld..... alles richtig gemacht. |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedleastobie5497967
- Gesamtzahl an Themen1.560.848
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.315