HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » gutes 2.0 System mit Verstärker für Musik & TV | |
|
gutes 2.0 System mit Verstärker für Musik & TV+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Chakotay168
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Hallo, Ich möchte zum Musik hören (Handy mit Bluetooth und über PC) und Smart-TV Filme schauen, ein 2.0 System mit Verstärker. Ich habe bisher nur ein aktives System gehabt. Nach anfängerafter Youtube-Recherche, bin ich zu dem Punkt gekommen, dass als Lautsprecher ![]() Meine Bedürfnisse: 1. Ich will hauptsächlich elektronische Musik hören, auch manchmal Hiphop, Pop, RHCP mit gutem Bass. 2. Lebendigerer, warmer Sound, nichts analytisch 3. Ich möchte auch nicht immer direkt vor den Lautsprechern sitzen (großer Sweetspot) und Bassöffnung soll auch eher nach vorne gehen. 4. Optisch gut aussehen und guten Sound bei leiser Lautstärke. 5. Action Filmedie Spaß machen. Und als Verstärker der ![]() Auf YouTube/Internet habe ich zudem mit übereinstimmender Sicherheit gefunden, dass der Verstärker mit diesem Chip auch besser sein soll als Wiim AMP. Da ich ein Anfänger bin wollte ich zur Sicherheit auch hier nochmal fragen, was eure Ansicht ist und ob das so passen würde. Liebe Grüße Aktuell habe ich ein ![]() ![]() [Beitrag von Chakotay168 am 28. Apr 2025, 00:33 bearbeitet] |
||||||
Kunibert63
Inventar |
07:01
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Lautsprecher beurteilt man zu Hause am Hörplatz. Da spielt halt der Raum und die Aufstellung die entscheidende Rolle. Aber ich glaube die Elac als solche sind gute Lautsprecher. Wir würden dir jetzt eh unsere "Lieblings"Lautsprecher aufführen. Wovon sicher auch keine Nieten bei sind. Der Verstärker macht am Klang nicht so viel aus. Probiere beide aus. Wenn Du aber mal bei einem Händler dir was anhörst/-siehst ist das schon die halbe Miete. An den Preisen können die oft noch was machen. Und Du hast einen Ansprechpartner. |
||||||
|
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
07:56
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Mit den Elac machst du definitiv nichts falsch. Ob sie dir gefallen ist dann nochmal eine andere Sache. Davon gehe ich aber aus, sie passen zu dem was du dir wünschst. Von dem Verstärker habe ich noch nie etwas gehört. Der sieht aber für den Preis extrem vielversprechend aus. Allerdings würde ich die Musik nicht per Bluetooth übertragen. Damit nutzt du deine Lautsprecher einfach nicht voll aus. Ein Wiim hätte auch direkt einen eingebauten Streamer. [Beitrag von PilotEnthusiast am 28. Apr 2025, 08:27 bearbeitet] |
||||||
wolle_55
Inventar |
10:14
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Ich habe Zweifel, ob die Elac dir ausreichend Bass für deinen Musikgeschmack & Filme liefern. Passive 6,5-Zoll RegalLS ohne Subwoofer sind dafür nicht ideal. Als Alternative würde ich über Aktive Studiomonitore (ggf. + Subwoofer) + USB-Interface + BT-Empfänger nachdenken. Die Position der BR-Öffnung wäre unter akustischen Gesichtspunkten nur ein Kriterium, wenn du die LS direkt an die Wand (<10cm) stellen willst. |
||||||
pegasusmc
Inventar |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Boxen stehen auf dem Schreibtisch ? Bass braucht einen Sub großer Sweetspot ergibt sich durch die Aufstellung ( Stereodreieck.) |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Hallihallo Ich bin bestimmt kein Befürworter von WIIM-Geräten, aber für deine Bedürfnisse wäre ein WIIM-Amp eigentlich perfekt. BT auch via LDAC sollte keine Option sein. Dann kannst du dir auch so eine Brüllkiste von z.B. JBL oder Marshall holen. Dann sparst du dir auch den Verstärker. Mit dem WIIM kannst du Deezer direkt aus dem Netz abspielen, was qualitativ jederzeit vorzuziehen ist. Ist auch stabiler und sogar technisch einfacher im Aufbau. Zudem hat das Teil soweit ich mich erinnere einen HDMI-ARC Anschluss für den TV. Dann rentieren sich klanglich vermutlich auch die Elac. Die solltest du tatsächlich aber zuhause (der eigene Raum macht einen Großteil des Klanges aus) oder zur Not auch beim Händler ausprobieren. Vll gefällt dir ja etwas vom Preis her Ähnliches von einem anderen Hersteller doch noch besser. Das ist über Youtube-Ferndiagnose immer nur schwer feststellbar. Die mögliche Argumentation, die Unterschiede als ungeübter Hörer eh nicht wahrnehmen zu können ist quatsch. Besserer Klang ist immer hörbar und dein Gehör passt sich da schnell an. LG [Beitrag von Ano_Malie am 28. Apr 2025, 10:30 bearbeitet] |
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
11:31
![]() |
#7
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Ein hochwertiger Sub würde das Budget nun wirklich sprengen. Vielleicht kann dieser ja später bei Bedarf nachgerüstet werden. Billige Subwoofer würden den sauberen Klang zerstören. |
||||||
wolle_55
Inventar |
13:09
![]() |
#8
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
...die Elac auf 30Hz runterprügeln auch. Passable bis gute Subwoofer kann man gebraucht für <100€ kaufen. Von "Puffreis" werden gern die alten Yamahas empfohlen (http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=106&thread=11490); irgendwo hat er auch mal Messungen hochgeladen. Meinen Jamo Sub 660 hab ich für 50€ gekauft. |
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
20:08
![]() |
#9
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Gebraucht ist das natürlich etwas anderes. Da muss man aber bei aktiven Lautsprechern vorsichtig sein und auch etwas Ahnung haben. |
||||||
Denon_1957
Inventar |
21:05
![]() |
#10
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Wenn der TE vernünftig Musik hören will bzw Film schauen will braucht er für die Elac deffinitiv einen Sub. Der Sub ist das Salz in der Suppe und ohne Salz schmeckt die Suppe eben sehr fad. Es gibt da auch schon gute Angebote für gebrauchte bei Ebay. |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#11
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Halliahllo Ein Sub ist für den Anfang völlig unnötig und sprengt bei weitem das Budget. Für den Anfang kann man locker mit den Elac hören. Einen Sub kann man später bei Bedarf ergänzen. Von da, wo der TE klangtechnisch herkommt, ist alles eine riesige Verbesserung (nix für ungut). Lieber das verfügbare Geld auf 2 Komponenten höherer Qualität verteilen, als auf 3 mit geringerer Qualität. Lasst doch die Leute erstmal ins Hobby einsteigen, bevor man sie mit überflüssiger, teurer und komplexer(-er) Technik belastet. Nicht jeder muss gleich mal mit 30Hz abwärts bei 100db beginnen. Und nur so, ich hab nix gegen Subs. Hab selber nen Kleinen (wird aber bald größer) in meinem Stereosystem. LG |
||||||
dialektik
Inventar |
22:36
![]() |
#12
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Schließe mich der Meinung an ![]() Ich höre im Arbeitszimmer ganz hervorragend mit meinen Yamaha NX150 ohne Sub... Ist natürlich im Wohnzimmer zu meinen Stand-LS mit jeweils 2 20+cm TTT kein Vergleich, aber es geht ja um ein günstiges Upgrade zu einem Plaste-Soundblaster-System Mehr geht dann immer noch ![]() |
||||||
Schmiddi971
Stammgast |
22:59
![]() |
#13
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Ich muss mich da Denon anschliessen. Filme ohne Sub geht bei mir nicht. |
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
23:20
![]() |
#14
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
„bei mir“ war das entscheidende Stichwort. Es geht hier um den Einstieg in die Hifi Welt. Man muss sich den Bedürfnissen des TE anpassen. Die eigene Optimalvorstellung durchzuprügeln, obwohl diese nicht ins Budget passt, ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Man kann auch sehr gut ohne Sub auskommen. Später kann das System dann einfach erweitert werden. Alleine die Elac werden aber schon ein Quantensprung sein. |
||||||
dialektik
Inventar |
23:22
![]() |
#15
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
![]() |
||||||
Denon_1957
Inventar |
23:46
![]() |
#16
erstellt: 28. Apr 2025, |||||
Und das mit den Elac ![]() ![]() Und wie soll das funzen ?? [Beitrag von Denon_1957 am 28. Apr 2025, 23:55 bearbeitet] |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#17
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Es passt nunmal nicht ins Budget. Und gebraucht ist ein Spiel mit dem Feuer, weiß ich aus Erfahrung. Da sollte mal zumindest ein klein wenig Erfahrung haben. Einen Sub kann man irgendwann nachrüsten. Außerdem (ich wiederhole mich hier) schaue doch einmal wo er klanglich herkommt. Da sind die Elac für den TE basslich vermutlich eine Offenbarung... ![]() Und die Elac sind für ihre Größe als u.a. basstark bekannt. Und der Ton am TV wird im Vergleich zu vorher auch sehr viel besser sein. LG |
||||||
wolle_55
Inventar |
06:36
![]() |
#18
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Wieso werden die Elac als gesetzt betrachtet? Der TE hat seine Anforderungen beschrieben und gefragt, ob die Elac dem entsprechen; und da muss man einfach sagen: Nein, das passt nicht. Ihm die Elac zu empfehlen mit der Begründung "Passt zwar nicht zum Anforderungsprofil, ist aber wenigstens besser als die aktuelle Lösung" hilft dem TE auch nicht. Da muss ich Denon_1957 Recht geben - und das kommt denkbar selten vor ![]() Ich glaube, der TE wird mit einem Paar Adam T8V oder KRK RP8 seinem Ziel deutlich näher kommen; und die passen ins Budget. |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
07:54
![]() |
#19
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Die meißten preiswerten Regallautsprecher die ich gehört habe, sind nicht besonders ausgewogen, eher schlank oder anlytisch. Also bei den Anforderungen würde ich mir auch die Elac DBR62 anhören, zumal die günstig zu bekommen sind. Zum Subwoofer: Den kann man immer noch nachrüsten, aber ich denke der TE wird den nicht wirklich vermissen. Ansonsten würde ich mich dem Tipp von Ano_Malie anschließen und einen Wiim Amp nehmen. Der paßt besser zu den feinen Elacs und direktes Streamen ist immer ein Vorteil. Hier im Angebot knapp über Budget ![]() |
||||||
Speed_King
Stammgast |
08:55
![]() |
#20
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Volle Zustimmung ![]() |
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
09:36
![]() |
#21
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Und wie genau sollen an den einen Anschluss ein Fernseher, PC und Streamer angeschlossen werden? |
||||||
wolle_55
Inventar |
09:50
![]() |
#22
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
@PilotEnthusiast:
Das USB-Interface kommt an den PC, der BT-Adapter ans Interface & der TV über HDMI an den PC. Alternativ kann man auch einen DAC mit Fernbedienung nutzen, z.B. ![]() EDIT: Der Link geht nicht. Einfach "DAC Bluetooth Fernbedienung" bei Amazon suchen. [Beitrag von wolle_55 am 29. Apr 2025, 09:53 bearbeitet] |
||||||
Kunibert63
Inventar |
13:54
![]() |
#23
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Deinen Beitrag als Zitat öffnen und zwischen url und url alles markieren-kopieren und mit Browser öffnen lassen. |
||||||
Chakotay168
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#24
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Hallo, Danke für eure bisherigen Antworten. Ich sitze im schönen 3-Eck. 2m zwischen Lautsprechern, Couch 2,5m entfernt. Viele Vorhänge, Teppiche, Pflanzen. Dass die Bassreflexöffnung nach vorne sein soll, erhoffe ich mir mehr Flexibilität, falls ich einmal umziehen soll und die Lautsprechen an der Wand stehen müssen.. Außerdem, sollen die Wände hinten, den Bass nicht nach oben oder unten zu den Nachbarn leiten. Darum auch keinen Subwoofer D:, wegen Nachbarn. Ich höre nur max 20minuten Musik jeden 2. Tag ![]() Der Verstärker hat einen SubAnschluss zum nachrüsten. Ich glaube nicht, dass Studio, Nahfeldmonitore mir einen warmen Sound für Actionfilme oder elektronische Musik geben? Also wie ich von einigen Reddit/Youtube Testberichten gehört habe, soll der ASML besser sein als die Wiim AMP klanglich. Ich denke fpr 250€ sind sie eine gute Wahl? Leider bin ich schon am MaximalBudget auch. Ich denke, es gibt auch P/L mäßig, keine besseren und passenderen als die Elac Debut Reverence DBR62 - für 400€ Paar? |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#25
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Warum? Hat sich mal jemand das Anschlussterminal der Adam in seiner Vielfalt angesehen? Weshalb klingen die besser als die Elac? ![]()
Geht´s noch komplizierter? ![]() Der WIIM kann alles was der TE will in einem Gerät.... Der TE als Einsteiger verdient ein einfache Lösung ohne Brimborium wie fernbedienbare DACs, aktive Monitore ohne Anschlussmöglichkeiten usw. Es muss auch nicht immer die (typisch deutsche) Goldrandlösung sein. Es muss für Menschen ohne Grundkenntnisse funktionieren. ![]() Aber vielleicht hat sich der TE sowieso inzwischen aus seinem Thread verabschiedet. LG [Beitrag von Ano_Malie am 29. Apr 2025, 14:45 bearbeitet] |
||||||
Chakotay168
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#26
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
nein bin noch da, habe alles genau verfolgt, wenn auch nicht verstanden ![]() |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#27
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Sorry, den hatte ich zeitlich bedingt noch nicht gelesen... ![]() |
||||||
Speed_King
Stammgast |
14:49
![]() |
#28
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Auch die Elacs geben Dir keinen warmen Sound, denn sie messen sich recht gut (im Sinne von linear). Ein Studiomonitor legt hier nur noch eine Schüppe drauf. Die Anpassung an den Hörgeschmack, gehörrichtige Lautstärke erfolgt dann mit den Klangreglern oder per DSP.
Das ist ein landläufiger Irrtum. Sobald ein paar Zentimeter Abstand zur Wand besteht (z.B. durch das Eindrehen zum Hörplatz), ist es für die Basswiedergabe egal, ob die Öffnung vorne oder hinten ist. Hinten hat aber den Vorteil, dass Portresonanzen weniger hörbar sind. Die DBR 62 hat durch die nach vorne zeigende Öffnung einige Störungen im Frequenzgang bei 600 Hz.
Das passiert so oder so. Bass strahlt in alle Richtungen. Durch die Raummoden entstehen Basslöcher in Raummitte, während es in Wandnähe, insbesondere in den Ecken, dröhnt wie verrückt. Die Position des Lautsprechers ändert daran nur ganz wenig. Da hilft also nur: Bass rausdrehen oder eine Einmessung nutzen, wie sie in AVRs üblich ist und auch schon in einigen Streamern anzutreffen ist. [Beitrag von Speed_King am 29. Apr 2025, 14:50 bearbeitet] |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#29
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Was du kaufst ist deine Entscheidung. Meiner Meinung nach wirst du einen möglicherweise imaginären Klangunterschied zw. WIIM und SMSL (ich denke, dass du den meinst) kaum wahrnehmen, aber auf einen Haufen Ausstattung verzichten. Ich weiß auch nicht so recht, warum du dich anscheinend vehement gegen direktes Streamen wehrst. Ich seh da keinen Grund für. Kostet dich ja nix. Alles ist besser als BT: Einerseits beharrst du auf dem Klangunterschied der beiden Verstärker, andererseits willst du unbedingt BT. Muss ich nicht verstehen. Aber wie gesagt, deine Entscheidung. Ende und aus. ![]() LG [Beitrag von Ano_Malie am 29. Apr 2025, 15:14 bearbeitet] |
||||||
wolle_55
Inventar |
15:49
![]() |
#30
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Was geht denn bei dir ab? Ein Wiim ist auch nur ein DAC+Endstufen für den 10-fachen Preis. Warum soll der einfacher zu bedienen sein? Und von besserem Klang habe ich nicht gesprochen. Sie kommen aber garantiert tiefer als die Elac. Die Anschlussbestückung der Adam ist Standard und für diesen Fall reicht der Chinch-Eingang völlig aus. Was hättest du denn noch gebraucht? SCART? Das Thema ist aber ohnehin durch, weil der TE sich schon entschieden hat und hier nur 2-3 Leute sucht, die seine Meinung bestätigen. |
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
15:59
![]() |
#31
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Also mit der Verschaltung hört man ganz sicher nicht mal eben Musik oder schaut einen Film. Und du setzt wirklich auf Übertragung per Bluetooth ![]() Wenn man die Adam über einen Wiim Pro oder Bluesound Node steuern könnte, wäre es eine Überlegung wert. @Chakotay168 Die klanglichen Unterschiede der beiden Verstärker kannst du hier komplett vernachlässigen. Einen großen Einfluss macht aber die Übertragungstechnik. Streamer sind hier Bluetooth einfach gnadenlos überlegen. Die Bedienung ist übrigens leichter als Bluetooth. Du wählst direkt in der App des Musikanbieters den Streamer aus und los geht's. Kein Koppeln - nichts - nur gleiches Wlan ist erforderlich. |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#32
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
@ wolle 55: Alles gut. Hat er ja jetzt bekommen. Und Meinungen tendieren dazu, auseinander zu gehen. Ich habe meine und die vertrete ich manchmal recht offeniv. Wenn ich denke, dass ich andere Meinungen widerlegen kann, werde ich das versuchen. Für den TE. Ich bin ja auch gar nicht so weit vom TE weg. Was man daraus dann macht kann ich eh nicht beeinflussen. LG |
||||||
Skaladesign
Inventar |
16:17
![]() |
#33
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Moin Ein Subwoofer ist ja nicht unbedingt ein "Nachbarschaftärgergerät" Er hilft kleinen Lautsprechern etwas tiefer zu spielen und schafft dadurch mehr Volumen. Das ist alles eine Sache der Einstellung. Und wenn ich mir einen Wiimamp zulege, kann der kleine Regalos und einen Subwoofer ordentlich in Einklang bringen ohne das der Nachbar auf die Palme geht. ![]() Elektronische Musik ohne tiefe Töne ....... Hmm ich weiss nicht ob mir das gefallen würde. |
||||||
Speed_King
Stammgast |
17:05
![]() |
#34
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Ja, auch das ist ein landläufiger Irrtum, dass ein Subwoofer nur ein Krawallmacher ist. Dabei lässt er sich besser aufstellen und präziser einmessen als die Hauptlautsprecher im Stereodreieck. Und Musik profitiert von den unteren beiden Oktaven sehr ![]() |
||||||
Kunibert63
Inventar |
17:57
![]() |
#35
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Das ist auch mein reden. Man kann mit Sub auch mal Leise hören aber Bass spüren. Hört der Nachbar im Zweifel leider auch aber man kann es halt. Bass schert sich einen Dreck um Wände. Egal wo am Subwoofer oder Lautsprechern das Chassi oder der Basskanal oder Passivmembrane hin zeigt. Außerdem sollte ein Subwoofer erst auffallen wenn man ihn wieder Aus schaltet. |
||||||
Chakotay168
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#36
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Ich bin mir jetzt keineswegs mehr sicher. PC würde ich über USB-C anschließen. TV über HDMI. Bluetooth würde ich nur über LDAC (990KBit/s) vom Handy streamen. Elacs sind nicht gut für elektronische Musik? Vielleicht dann doch ![]() Aber ich wollte auch immer mal einen Receiver (mit SW Out, hdmi und HiresBluetooth) besitzen ![]() Mit Wiim habe ich keine Erfahrung, da braucht man ja aber dennoch das Handy für Songsauswählen oder? Dann dachte ich kann ich ja auch gleich vom Handy streamen. LDAC mit 990kBit/s, sollte genügen?! |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#37
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Was willst du dauernd mit Bluetooth??? Selbst mit LDAC klingt das mit Verlaub ziemlich Sch..ße. Streame doch einfach über einen Receiver, egal ob WIIM oder was anderes. Du hast doch schon einen DEEZER-Account. Also auch keine weiteren Kosten. Ich versteh´s nicht. Die Bedienung ist die gleiche, nur streamst du direkt aus dem Netz ohne Umweg über das Handy mit besserem Sound. Und ja, ich hatte auch schon einen Deezer Account und habe ein LDAG Handy, aber nur in Ausnahmefällen im Auto. [Beitrag von Ano_Malie am 29. Apr 2025, 22:43 bearbeitet] |
||||||
Speed_King
Stammgast |
22:30
![]() |
#38
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Doch, nur nicht ausreichend. Lies doch mal alle Beiträge sorgfältig. |
||||||
PilotEnthusiast
Stammgast |
22:44
![]() |
#39
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Doch die Elac können auch elektronische Musik.
Das wäre sicherlich die schlechteste aller Varianten. Nicht ohne Grund rät dir hier niemand zu Teufel.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Vergiss Bluetooth, egal welcher Standard, es kommt nicht an direktes Streaming ran. Natürlich brauchst du da noch dein Handy, dieses dient aber nur als Fernbedienung und lädt nicht selber die Musik runter. |
||||||
Chakotay168
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#40
erstellt: 29. Apr 2025, |||||
Ok, dann kein Bluetooth. Ich dachte immer 990kBit/s wäre wie CD Qualität. Aber ich kann das Handy ja auch über usb-C Kabel anschließen an alle genannten Amps. Welche Lautsprecher wären denn besser als die genannten Elac für elektronische Musik? (bis 450euro) Einen Subwoofer hole ich mir dann nächstes Jahr. Also in diesem Beitrag kommt WiimAmp (gilt auch für Pro), gar nicht gut weck. Gegen einen viel günstigeren Amp. ![]() (ab Minute 4:50) [Beitrag von Chakotay168 am 30. Apr 2025, 00:38 bearbeitet] |
||||||
Kunibert63
Inventar |
06:26
![]() |
#41
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Hätte doch blos keiner angefangen "die elac sind nicht ausreichend". @TE Die sind für alles gut, so wie eigentlich jeder Lautsprecher. Sie klingen halt verschieden und Ragalos sollten zur Unterstützung einen Subwoofer zur Seite gestellt bekommen. Mehr besagt diese Aussage von oben nicht. Mehr können dann eben Standlautsprecher. Haben mehr Volumen auch wenn sie die gleichen Chassis verbaut haben. Dein Handy direkt verwenden ist einfach nicht nötig. Stell dir mal vor es ruft wer an oder WhatsApp gongt und alle hören schön mit. Vom Akkuverbrauch mal ganz ab. Haben Verstärker eigentlich schon USB-C? Jeder der mit Handy macht verbindet es mit W-Lan und nimmt es als Fernbedienung. Dazu braucht der Verstärker kein W-Lan. Der Router ist zuverlässiger und auch nie im Standby oder vom Strom gebommen. Verbindet sich also immer mit deinem Handy. W-Lan aus dem AVR oder Verstärker kann schon mal Schwierigkeiten machen wenn der AVR/Verstärker eine neue Adresse bekommen hat, wer weiß warum. W-Lan und Bluetooth/Airplay verplempern im Gerät auch unnötig Strom, auch im Standby. Oder hast Du Voltaik so, dass dich der Mehrverbrauch nicht juckt? Jetzt mach das mit den Elac klar und hör sie dir zu Hause an. Innerhalb der zwei Wochen wirst Du schon hören oder einfach sehen ob sie Dir/Euch gefallen, optisch und/oder akustisch. |
||||||
net-explorer
Inventar |
07:01
![]() |
#42
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Dazu mal einen Schwank aus dem richtigen Leben: Meinen Subwoofer habe ich gebraucht von Privat gekauft, Anfang der 1990er! Ein HECO Acterior Sub 9000, also Aktiv und geschlossen. Der spielt heute noch wie am ersten Tag, so wie HECO ihn gebaut hat. Ich hatte damals durchaus Ahnung von der kaufmännisch-rechtlichen Seite des Geschäfts, aber ich habe kein Multimeter oder Oszilloskop zur Untersuchung der Technik mitgebracht. Das Ding hat einfach einwandfrei funktioniert! Ich habe aber auch schon Sachen nagelneu im Handel gekauft, die entweder kurz nach Kauf oder noch vor Ende der Gewährleistungszeit gestorben sind! |
||||||
Speed_King
Stammgast |
07:43
![]() |
#43
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Prinzipiell keine. Daher passt es, wenn Du später einen Sub nachrüstest. Ist doch völlig okay, wenn man seine Anlage nach und nach aufbaut. Man ist dann auch schlauer. |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
07:55
![]() |
#44
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
@Chakotay Das mit dem Bluetooth ist eine technische "Krücke". Wenn du Wert auf guten Klang legst, dann nimm einen Streamer mit einer guten App. Der Wiim Amp ist quasi wie für dich gemacht. Was die Lautsprecher angeht, bist du mit den Elac wohl auf dem richtigen Weg. Im Vergleich zu dem, was du bisher hattest, wirst du vermutlich begeistert sein. Mein Tipp: Kauf die Elac und genieße die Musik. |
||||||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#45
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Sag ich doch! ![]() |
||||||
jandus
Stammgast |
15:23
![]() |
#46
erstellt: 30. Apr 2025, |||||
Ich konnte von dieser ![]() Denon Kompaktanlage den Vorgänger hören und diese Klang schon Audiophil, die Lautsprecher von Denon empfand ich als großartig. Auch hat diese Anlage alles ,was man heutzutage braucht. ![]() [Beitrag von jandus am 30. Apr 2025, 15:45 bearbeitet] |
||||||
Chakotay168
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#47
erstellt: 11. Mai 2025, |||||
Hallo, ich habe noch nichts gekauft, da ich weiter recherchiert habe und auf die ![]() zudem soll die Wiim AMp nach vielen Testberichten wesentlich schlechteres DAC haben als Wiim AMP Pro, welches dann mit 430€ mein Budget für Verstärker deutlich überreizen würden. Zudem konnte ich meine Edifier S1000mkII für 230€ und meinen G8 für 110€ noch nicht verkaufen. |
||||||
net-explorer
Inventar |
13:10
![]() |
#48
erstellt: 11. Mai 2025, |||||
Du wirst auch mit diesen Werbebehauptungen und Spekulationen keinen Zentimeter weiter kommen. Auf den Hörgeschmack anderer, insbesondere in Foren und Bewertungsbereichen nur einiger weniger, kannst du nicht auf deine klanglichen Präferenzen reflektieren! Du kommst keinesfalls umhin, irgendwo eigene reale Höreindrücke von Lautsprechern zu sammeln. Die Tatsache, dass nach einem Kauf noch die Kombination von LS und Raum eine eigene akustische Realität herstellen werden, ist als solches schon "störend" genug. Der Einfluss reicht von "kaum wahrnehmbar" bis "macht klanglich einen deutlich anderen Eindruck"! Letzteres lässt sich ebenfalls nicht vorhersagen! |
||||||
net-explorer
Inventar |
13:14
![]() |
#49
erstellt: 11. Mai 2025, |||||
![]() ![]() ![]() Daran sollte man an der Stelle deutlich erinnern. Wer ewig vergleicht, abwägt, sucht, auf etwas Neues wartet, etc., der wird niemals kaufen. Das ist auch gut, aber nur für den Geldbeutel! |
||||||
Valentino_II
Stammgast |
16:07
![]() |
#50
erstellt: 11. Mai 2025, |||||
Tja, irgendwo wirst du einen Strich ziehen müssen, denn was besseres gibt es immer. Da dein Budget sehr knapp bemessen ist, würde ich dir zu gebrauchten Geräten raten. Hier gibt es einen Wiim Amp für 170,- ![]() Hier einen Wiim Amp Pro für 350,- ![]() Ob sich die Mehrausgabe für den Pro lohnt mußt du selbst entscheiden. Ansonsten wird eben auch viel erzählt. Meine Geschichte zur MA Bronze 100: Gar nicht mein Fall. Ich hatte sie für einen Tag Zuhause, Langeweile pur. ![]() Dann lieber eine Box, die etwas straffer und klarer abgestimmt ist. Nur meine Meinung. |
||||||
ManwithDog
Stammgast |
09:10
![]() |
#51
erstellt: 12. Mai 2025, |||||
Und nochmal an den TE: les Dir mal die ersten beiden Sätze der ersten Antwort auf Deine Anfrage hier durch und hör auf auf hörensagen und Youtube Videos zu achten |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjaimiebingle7
- Gesamtzahl an Themen1.560.796
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.980