HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufempfehlung Verstärker für Canton Ergo 1200 | |
|
Kaufempfehlung Verstärker für Canton Ergo 1200+A -A |
||
Autor |
| |
Michael05041982
Neuling |
09:16
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2025, |
Hallo Leute, mein Name ist Michael und ich bin neu hier in diesem Forum. Angemeldet habe ich mich hier, weil ich hoffe, das mir jemand von euch weiterhelfen kann. Ich habe mir vor kurzem die Canton Ergo 1200 zugelegt und bin jetzt auch der Suche nach einem passenden Verstärker für diese Lautsprecher. Derzeit besitze ich einen AV-Receiver von Sony (STR-DB 940QS). Mit diesem bin ich klanglich sehr zufrieden. Jedoch höre ich sehr gerne auch mal sehr laut Musik und dann muss ich den Receiver schon sehr weit aufdrehen. Der Sony hat pro Kanal 110W an 8 Ohm Dauerleistung. Eigentlich höre ich über die Anlage nur Musik. Hin und Wieder schaue ich auch mal ein Film über die Anlage. Ich habe noch ein Canton Ergo Center, und als Surround kleine Canton CD10. Subwoofer ist ein Canton AS 40. Jedoch ist Surround bei mir nicht so wichtig. Als Zuspieler für Musik nutze ich meinem Server und einen Mini PC mit DAC von IFi Zen. Dateien sind ausschliesslich Wave oder Flac. Wäre schon, wenn Ihr mich bei meiner Suche unterstützen könntet und ich etwas leistungsstärkeres für mein Budget finden würde. Dieses liegt bei etwa 1000,-. Mir ist es eigentlich auch egal, ob Vollverstärker, Vor- Endstufe, Stereo, AV... Entscheidend ist der Klang im Stereobetrieb und das genügend Kraftreserven vorhanden sind. Ich freue mich über eure Antworten. Gruß Michael [Beitrag von Michael05041982 am 29. Apr 2025, 10:21 bearbeitet] |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
11:32
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2025, |
Hallo , Glückwunsch zur Ergo 1200. Ein Subwoofer wird dann wohl entbehrlich. Als leistungsstarker Vollverstärker (mit HDMI) bis 1K fällt mir zum Beispiel dieser ein: ![]() Vor und Endverstärker geht bei diesem Budget nur gebraucht. Bei AVRs kenne ich mich nicht aus, da mögen die Spezialisten ran. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 29. Apr 2025, 11:36 bearbeitet] |
||
|
||
Kunibert63
Inventar |
17:09
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2025, |
Bräuchtest eigentlich nur eine Endstufe. Die kommt an die Front Pre-Out. ![]() ![]() Mit der Emotiva hast Du gleich noch den Center abgedeckt. |
||
Michael05041982
Neuling |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2025, |
Danke schonmal für eure Antwort. Von den Herstellern hab ich im Leben noch nix gehört. Werde ich mir mal anschauen. Es muss bei mir nicht unbedingt neu sein. Gut gebraucht ist auch ok. Eigentlich steh ich eh lieber auf den (alten Scheiss). |
||
PilotEnthusiast
Stammgast |
18:37
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2025, |
Padang_Bai_
Stammgast |
20:16
![]() |
#6
erstellt: 29. Apr 2025, |
Ja, aber wir wäre der verlinkte " alte Scheiss" schlicht zu teuer. Dann lieber, wie von Kunibert63 vorgeschlagen, den AVR zunächst behalten und via Preout einen preiswerten Endverstärker anschließen. |
||
Denon_1957
Inventar |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 29. Apr 2025, |
Die Ergo 1200 hat einen Wirkungsgrad: 90 dB/1W/1m ich kann mir nicht vorstellen das der Sony damit nicht klar kommt. Schon bei 10 Watt sollte es da richtig zur Sache gehen. Ich weiss was meine Ergo 690 DC können und die Ergo 1200 ist noch ne Nummer größer. Also TE bist du dir sicher das der Sony von der Leistung für die Ergo 1200 nicht passt ?? |
||
Michael05041982
Neuling |
08:01
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2025, |
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem, was ich derzeit habe. Der Sony gefällt mir klanglich wirklich sehr gut. Jedoch hätte ich gerne mehr Leistung als Reserve. Wenn ich lauter Musik hören möchte, dann muss ich schon den Regler zwischen 1/2 und 3/4 aufdrehen was die Lautsprecher ohne Probleme mitmachen. Aber das möchte ich nicht. Ich habe jetzt gestern abend mal recherchiert und mir folgende Verstärker erstmal rausgesucht, die in die engere Auswahl kommen würden. Im Stereobereich wäre ich bei: Luxmann C-03 und M-03 als Vor/Endstufenkombi oder was ich auch noch gefunden habe Blaupunk PX-70 und MX-70 (ist wohl baugleich mit Nikko). Da finde ich die technischen Daten sehr Interessant. Könnt ihr mir was dazu sagen. Bei Mehrkanal bin ich derzeit bei Marantz gelandet. Als AV-Receiver würde der SR9200, SR9300 oder SR9600 in Betracht kommen. Als Vor/Endstufenkombi hätte ich von Marantz AV9000 und MM9000 in der Auswahl. Was haltet Ihr davon. Oder gibt es da noch nen Tipp für mich. Besten Dank schonmal. Gruß Michael |
||
Padang_Bai_
Stammgast |
23:05
![]() |
#9
erstellt: 16. Mai 2025, |
Da bin ich sehr eindeutig für die Luxman. ![]() ![]() Könnten mich selber interessieren, wenn ich Bedarf hätte. Und lassen sich ggf. wieder gut verkaufen. VG [Beitrag von Padang_Bai_ am 17. Mai 2025, 10:38 bearbeitet] |
||
Michael05041982
Neuling |
16:26
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2025, |
Ich habe mich jetzt mehr oder weniger für die Kombi von Luxman entschieden. Der Kauf ist aber derzeit aufgeschoben, nicht aufgehoben. Es sei denn, ich finde noch etwas, was für mich Interessant wäre. [Beitrag von Michael05041982 am 05. Jun 2025, 16:37 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedkolmberger
- Gesamtzahl an Themen1.560.724
- Gesamtzahl an Beiträgen21.758.221